Sicherheit

Beiträge zum Thema Sicherheit

Ratgeber

Private Sicherheit/ Aus- und Weiterbildung
Aus- und Weiterbildung für die private Sicherheit

Alle Welt spricht davon, dass es an Fachkräften mangelt und dass es zu viele Menschen gibt, die auf das Bürgergeld angewiesen sind. Ich hätte da einen Vorschlag. Wer Arbeit sucht und sein eigenes Geld verdienen möchte und man mit Schichtdienst keine Probleme hat, für den könnte eine Aus - und Weiterbildung für das private Sicherheitsgewerbe was sein. Ein Einstieg kann sein, die Sachkundeprüfung gemäß § 34a der Gewerbeordnung. Diese ist erforderlich um eine Vielzahl von Aufgaben in der privaten...

  • Xanten
  • 05.09.23
Ratgeber

Unsere Bilder im Kopf
und was sie beeinflussen

In einem Dialog mit einer FB-Freundin stellten wir fest, dass wir eine völlig unterschiedliche Wahrnehmung haben, wenn es um Fahrradfahrer geht. Sie denkt dabei vor allem an Rad-Rowdys, die ohne Rücksicht auf Verluste durch Fußgängerzonen und Parkanlagen brettern ( können E-Scooter-Fahrer übrigens auch ganz gut ) und dabei alte Leute, Kinder und Hunde gefährden. Diese sind zwar nicht die Mehrheit der Fahrradfahrer, aber da Negatives leider viel zu lange im Gedächtnis haften bleibt, kommt es...

  • Duisburg
  • 30.08.23
  • 2
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Foto: KBB 1999 e.V.

Pedelecs-Trainings im Essener Norden - die zweite Runde zeigt wie wichtig Sicherheit im Straßenverkehr ist

Auch die zweiten Pedelec-Trainings im Essener Norden in diesem Jahr, auf dem Karnaper Markt, wurden erneut in voller Kursstärke absolviert. Der zweistündige Kurs des gemeinsamen Quartierprojektes des Karnaper Bürgerbündnis 1999 e.V., dem Sportpark Karnap e.V. und der Polizei NRW Essen im Juli, konnte auch wieder den Teilnehmern vermitteln, worauf es beim sicheren Fahren und Umgangs mit einem Pedelecs-/E-Bike ankommt. Unter der Anleitung von Hans-Joachim Ruhl von der Polizei Essen, wurden neben...

  • Essen-Nord
  • 03.08.23
  • 1
Kultur

Der Kommunale Ordnungsdienst
Cranger- Kirmes : Bodycams im Einsatz

Sicherheit: Der Kommunale Ordnungsdienst startet auf der Cranger Kirmes mit Bodycams. So können in brenzligen Situationen Geschehnisse in Bild und Ton festgehalten werden. Zunächst werden es sieben Geräte sein und zwar für eine einjährige Pilotphase. Die jeweiligen Mitarbeiter entscheiden den Einsatz (bei brisanten Situationen). Nicht relevante Aufnahmen werden nach 14 Tagen gelöscht. Ziel sei die Verbesserung der Sicherheit und der Schutz der Einsatzkräfte. Körperkameras gehören zur...

  • Bochum
  • 03.08.23
  • 15
  • 5
Vereine + Ehrenamt
Kinder werden in der Kipa-Fahrradschule fit gemacht für den Straßenverkehr. | Foto: Daniel Elke / Projekt LebensWert
Video 7 Bilder

Straßenverkehr
Projekt LebensWert legt wieder mit Fahrradschule los

Die KiPa-Fahrradschule des Projekt LebensWert startet in die nächste Runde. Ab Montag, 7. August, können Kinder im Alter zwischen 5 und 12 Jahren gegen eine Gebühr von einem Euro pro Termin oder für 10 Euro im Komplettpaket das Fahrradfahren erlernen. Die Kurse finden jeden Montag und Dienstag in der Zeit von 15.30 Uhr bis 17 Uhr statt. Auf einer gesicherten Fläche an der Herz-Jesu-Kirche (Holtener Str. 162, 47167 Duisburg) erlernen die Kinder das sichere Fahren im Straßenverkehr, das korrekte...

  • Duisburg
  • 02.08.23
Wirtschaft
Stephan Breitenbruch (l.) und sein Team sind glücklich, dass ihre Volksbank-Filiale in Röttgersbach wieder geöffnet ist.
Foto: Reiner Terhorst

Volksbank Röttgersbach wieder geöffnet
Was lange währt...!

Nach der in der Nacht zum 3. Oktober letzten Jahres mit gewaltigen Schäden verursachten Geldautomatensprengung in der Filiale Röttgersbach der Volksbank Rhein-Ruhr ist diese nach umfangreichen Sanierungs-, Modernisierungs- und zusätzlichen Sicherungsmaßnahmen nun wieder eröffnet. Geschäftsstellenleiter Stephan Breitenbruch und sein Team sind glücklich, die Kunden ebenso. „Für uns stand nie zur Debatte, dass wir nach der Sprengung die Geschäftsstelle aufgeben“, betont er. Dass die Umbauarbeiten...

  • Duisburg
  • 29.07.23
Politik
Köln: Die Partei Freie Wähler beklagt Respektlosigkeit in Kölner Freibädern und fordert, den Beruf des Bademeisters aufzuwerten. Auch will man die Ursachen für Hass und Gewalt gegenüber Frauen und Minderheiten näher beleuchten. Oftmals gebe es Experten zufolge massive Problem durch junge Männer mit Migrationshintergrund.  | Foto: Frei von Rechten Dritter

Freie Wähler Köln
Respektlosigkeit in Freibädern bekämpfen, Badpersonal besser schützen.

(Köln/Rheinland) Nach Einschätzung der Deutschen Gesellschaft für das Badewesen, ist Respektlosigkeit einer der Gründe für mehr Konflikte in deutschen Schwimmbädern. Die Partei Freie Wähler kritisiert, dass die Ursachen für diese Respektlosigkeit nicht bundeseinheitlich untersucht werden, gerade hinsichtlich der unlängst bekannt gewordenen Auseinandersetzungen in einigen Berliner Freibädern. So berichtete der Kölner Stadt-Anzeiger am 19.07.23, dass in Freibädern der Hauptstadt, Frauen und...

  • Dortmund
  • 24.07.23
  • 2
Politik
Düsseldorf: Einsatz beendet. Heute Morgen gegen 5.50 Uhr haben sich mehrere Aktivisten des Bündnisses „Letzte Generation“ unbefugt Zutritt zum luftseitigen Flughafengelände verschafft und sich auf dem Rollfeld nahe der südlichen Start- und Landebahn festgeklebt. | Foto: Archiv

Düsseldorf: Klimaaktivisten auf dem Rollfeld
Einsatz beendet

Heute Morgen gegen 5.50 Uhr haben sich mehrere Aktivisten des Bündnisses „Letzte Generation“ unbefugt Zutritt zum luftseitigen Flughafengelände verschafft und sich auf dem Rollfeld nahe der südlichen Start- und Landebahn festgeklebt. Der Flugbetrieb wurde daraufhin bis 7.15 Uhr unterbrochen. Bundespolizei und Landespolizei waren vor Ort, die Flughafenfeuerwehr leistete Amtshilfe. Die Einsatz- und Ermittlungsleitung liegen bei der Landespolizei. Der Einsatz wurde um 9.40 Uhr beendet. Die...

  • Düsseldorf
  • 13.07.23
  • 1
  • 2
Natur + Garten
Düsseldorf: Der Wildpark Düsseldorf bleibt am Mittwoch, 5. Juli, geschlossen. | Foto: Karolin Rath-Afting/LK

Düsseldorf: Warnung vor Sturmböen
Wildpark bleibt heute geschlossen

Der Wildpark Düsseldorf bleibt am Mittwoch, 5. Juli, geschlossen. Die Schließung ist aus Sicherheitsgründen nötig, weil eine amtliche Warnung des Deutschen Wetterdienstes vor Sturmböen vorliegt. Voraussichtlich am Donnerstag, 6. Juli, öffnet der Wildpark wieder. Die für heute geplanten Veranstaltungen in der Waldschule Düsseldorf finden in den Innenräumen statt.

  • Düsseldorf
  • 05.07.23
  • 1
Politik
Das seinerzeit als Kaufhaus konzipierte fünfstöckige Gebäude an der Duisburger Straße wurde Ende der 1920er Jahre von dem Kölner Architekten Georg Falck für das Warenhaus-Unternehmen Leonard Tietz AG entworfen. Nach bewegenden, nicht immer guten Jahrzehnten steht es nun vor einer neuen Zukunft, die Zeichen für und in Hamborn setzt.
Foto: Archiv Terhorst
3 Bilder

Viel Neues im ehemaligen Hamborner Kaufhausgebäude
Gute Zukunft für ein Haus mit Geschichte

Ein Gebäude mit langer Geschichte und großer Tradition sieht einer neuen, vielversprechenden Zukunft entgegen. Das ehemalige Kaufhaus an der Duisburger Straße 226, im Herzen Hamborns gelegen, ist jetzt ein Haus der Gesundheit, Fitness und Sicherheit. Mit neuen, zeitgemäßen Angeboten ist es zudem ein neuer Anziehungspunkt für viele Menschen. Zugleich soll und wird das Haus den Standort Hamborn nachhaltig stärken. „Mit der neuen umfassenden Nutzung wird es positive Effekte für Menschen, Umfeld...

  • Duisburg
  • 24.06.23
  • 2
Ratgeber

EvK in Eickel
Polizei klärt über Sicherheit im Alter auf

Der Alltag birgt viele Gefahren für ältere Menschen – wenn man nicht umfassend informiert ist. Deshalb ist am 5. Juli um 15 Uhr die Polizei Herne zu Gast in der Cafeteria des Evangelischen Krankenhauses in Eickel, Hordeler Str. 7-9. Es geht um Vorbeugungsmaßnahmen vor kriminellen Übergriffen und das richtige Verhalten bei Haustür- und Telefontricks. Die Veranstaltung schließt eine dreiteilige Reihe ab, die der Liaisondienst des Evangelischen Krankenhauses organisiert hat. Das übergeordnete...

  • Herne
  • 20.06.23
  • 1
Ratgeber
Die Digitalen Helden sind ausgebildete Schüler*innen der 8. bis 10. Klasse, die jüngeren Schülern eine Hilfestellung rund um das Thema „Sichere Internetnutzung“ geben.  | Foto: Thomas Facklam
3 Bilder

Cybermobbing
Digitale Helden helfen bei Stress im Internet

Endlich war es soweit: SchülerInnen aus den 8. und 10. Klassen, die an der Leibniz-Gesamtschule in Duisburg-Hamborn seit einigen Monaten zu „Digitalen Helden“ ausgebildet werden, stellten sich im Mai in den 5. Klassen vor. Die AG „Digitale Helden“, die von Antje Fischer und Pascal Jäger geleitet wird, hat sich zum Ziel gemacht, die Jugendlichen zu ExpertInnen der digitalen Welt zu machen. Leibniz-Gesamtschule ist eine von bundesweit 244 Schulen, die an diesem Programm teilnimmt. Das Programm...

  • Duisburg
  • 06.06.23
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Sicherheit
Weseler Elternlots*innen erhalten Dankeschön

Seit vielen Jahren richten die Stadt Wesel, die Kreis-Polizei und die Kreis-Verkehrswacht für die Weseler Elternlots*innen ein kleines Dankeschön aus. Die Organisatoren danken zusammen mit den Schulleitungen den 22 aktiven, Elternlots*innen, die an den Gemeinschaftsgrundschulen Fusternberg (9) und Feldmark (13) ehrenamtlich tätig sind. In diesem Jahr erhalten die Elternlots*innen für ihr Engagement ein Dankesschreiben der Bürgermeisterin mit einem „Stadtgutschein Wesel“ im Wert von 50 Euro. Die...

  • Wesel
  • 05.06.23
  • 1
Wirtschaft
Geldautomat Buersche Straße Gladbeck-Ost | Foto: Sparkasse

Sparkasse Gladbeck investiert
Neubau eines Geldautomaten-Standortes

ALDI-Neubau an der Buerschen Straße eröffnet der Sparkasse die Chance zum Neubau des Geldautomaten-Standortes nach neuesten Sicherheitsstandards. Der Lebensmittel-Discounter ALDI Nord wird seine Filiale Buersche Straße kurzfristig abreißen und durch einen moderneren Neubau ersetzen. Dieses Vorhaben hat auch Auswirkungen auf den dortigen SB-Standort der Sparkasse. Wie ALDI mitgeteilt hat, ist der Betrieb in der jetzigen Form nur noch zeitlich begrenzt möglich. Der „Sparkassenwürfel“ und somit...

  • Gladbeck
  • 17.05.23
Politik
4 Bilder

Silvestermüll auf der Theodor-Heuss-Brücke
Da ist nix und da war nix – oder doch?

Oberbürgermeister a.D. Thomas Geisel hat am 14. Februar Silvestermüll auf der Theodor-Heuss-Brücke vorgefunden und dies auch auf facebook mit eindrücklichen Fotos dokumentiert. „Das hat uns sehr überrascht, “erklärt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER, „denn OB-Kandidat Dr. Stephan Keller erklärte in seinem Wahlkampf, dass er und seine Partei sich für Sicherheit und Sauberkeit einsetzen und dafür sorgen, dass diesen wichtigen Themen wieder an...

  • Düsseldorf
  • 02.05.23
Blaulicht
Bild Schepers / Text Polizei

Aus Fahrzeug geschleudert / Kart sichergestellt
Schwer Unfall im Kernwasser Wunderland

Kalkar: Im Freizeitpark Kernwasser Wunderland (Kernie) in Kalkar, hat es Freitagnachmittag einen schweren Unfall gegeben. Lt. Polizeibericht verfing sich während der Fahrt mit einem Kart, der Schal einer 30-jährigen Frau in der Hinterachse. Daraufhin wurde die Frau aus dem Fahrzeug geschleudert und schwer verletzt. Nach der notärztlichen Erstversorgung vor Ort, wurde die Frau in ein Krankenhaus verbracht, der angeforderte Rettungshubschrauber kam nicht zum Einsatz. Die Familie wurde vor Ort von...

  • Hamminkeln
  • 24.04.23
Kultur
9 Bilder

Sekundarschule Ennepetal - Verkehrssicherheitstag
Erfolgreicher Verkehrssicherheitsstag für Schülerinnen und Schüler der Sekundarschule Ennepetal

Am 19.04.2023 fand an der Sekundarschule Ennepetal ein erfolgreicher Verkehrssicherheitsstag für die komplette Jahrgangsstufe 5 und 6 statt. Die Veranstaltung war in 4 interessante Module unterteilt: Toter Winkel, Verkehrssicheres Fahrrad, Erste Hilfe bei Fahrradunfällen und in einen praktischen Fahrradparcours. Alle Schülerinnen und Schüler hatten dabei viel Spaß und konnten ihr Wissen zu verschiedenen Themen rund um die Verkehrssicherheit erweitern. Die Schirmherren des...

  • Ennepetal
  • 19.04.23
  • 1
  • 1
Politik

Massen-Auseinandersetzung in Hotellobby
Was kann und muss daraus gelernt werden?

„Am 16. April kam es in einer Hotellobby im Hafen zu einer heftigen körperlichen Auseinandersetzung zwischen Angehörigen zweier Großfamilien,“ stellt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER fest. „Deshalb fragen wir nun in der Ratsversammlung 1.) Wie geht es den am 15. April bei einer heftigen körperliche Auseinandersetzung in einer Hotellobby verletzten Personen bzw. den dort zu diesem Zeitpunkt arbeitenden und sich aus sonstigen Gründen...

  • Düsseldorf
  • 19.04.23
Politik
4 Bilder

Anfrage im Stadtrat
Warum war Düsseldorf sechs Wochen nach dem Jahreswechsel noch nicht sauber?

„Wochen nach dem Jahreswechsel 2022/2023 gab es Stellen in Düsseldorf, die von der AWISTA noch immer nicht gereinigt waren,“ erklärt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER. „Ein markantes Beispiel war auf der Theodor-Heuss-Brücke zu sehen und wurde von Thomas Geisel auf seiner facebook-Seite aufgezeigt. Dort Lesende kommentierten dies entsprechend mit ihren Erfahrungen. In der nächsten Ratsversammlung frage ich die Verwaltung 1.) Wie konkret...

  • Düsseldorf
  • 17.04.23
Politik
3 Bilder

GRÜNE wollen weitere Verbesserungen für den Rad- und Fußverkehr

Mit zwei Prüfaufträgen an die Verwaltung will die Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen im Rat der Stadt Dinslaken weitere Verbesserungen für den Fuß- und Radverkehr erreichen. Zum Einen wird die Verwaltung beauftragt zu prüfen, inwiefern die Querung für Zu-Fuß-Gehende und Radfahrende über die Schloßstraße in Höhe der Hirschstraße und des Emscherradwegs erleichtert werden kann. Bei der Prüfung soll eine unterstützende Wirkung eventueller Maßnahmen im Hinblick auf die Einhaltung der zulässigen...

  • Dinslaken
  • 06.04.23
  • 1
  • 1
Politik
2 Bilder

Zu weiches Urteil für OSD Angreifer

„In der Stadtratssitzung vom 19. Mai 2022 fragten wir zu einem massivem Angriff auf drei Mitarbeiter vom Ordnungs- und Servicedienst am 14. Mai 2022 [RAT/218/2022]. Damals erklärte der Beigeordnete Zaum, dass zwei verletzte Dienstkräfte noch am Tag des Übergriffs nach erfolgter ambulanter ärztlicher Behandlung nach Hause entlassen werden konnten und eine Dienstkraft für zwei Tage stationär aufgenommen werden musste. Alle drei haben Verletzungen erlitten, die aktuell auskuriert werden und sind...

  • Düsseldorf
  • 17.03.23
  • 1
Politik

Ordnung Sicherheit Sauberkeit Rheinbahnhaltestelle
Verwaltung teilt mit: Stadt und Rheinbahn AG sind gut aufgestellt

Ordnung, Sicherheit und Sauberkeit rund um Rheinbahnhaltestellen „Aufgrund unserer Anfrage zum Thema Ordnung, Sicherheit und Sauberkeit an Rheinbahnhaltestellen antwortete nun der zuständige Beigeordnete, Jochen Kral, im Ordnungs- und Verkehrsausschuss," erklärt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz FREIE WÄHLER: Die Dienstkräfte des Ordnungs- und Servicedienstes (OSD) achten im Rahmen des regulären Streifendienstes auf die Einhaltung aller einschlägigen...

  • Düsseldorf
  • 17.03.23
Blaulicht
Bild Schepers/ Text Polizei

Schwerpunkteinsatz der Polizei
Aktion "sicher leben - Bekämpfung der bürgerbelastenden Kriminalität"

Wesel (ots) Im Rahmen eines weiteren direktionsübergreifenden Schwerpunkteinsatzes "Aktion sicher leben - Bekämpfung der bürgerbelastenden Kriminalität" hatten Polizistinnen und Polizisten am Mittwoch vor allem Taschendiebe in Wesel im Fokus. Im Innenstadtbereich kontrollierten sie eine Vielzahl von Personen und konnten dabei zwei Männer festnehmen, gegen die Haftbefehle vorlagen. Des Weiteren durchsuchten sie einen Kiosk, weil der Verdacht des Handeltreibens mit Betäubungsmitteln bestand....

  • Hamminkeln
  • 16.03.23
Blaulicht

Fahrradhelm – Pro und Contra
Es kommt ganz auf die Situation an

Pro: Er schützt vor schweren Kopfverletzungen und damit unter Umständen vor dem Tod. Menschen, für die das Fahrrad Sportgerät ist ( Rennradfahrer, Mountainbiker ) sollten daher unbedingt einen Helm tragen. Im Straßenverkehr ist die Sache nicht so ganz eindeutig, denn Contra: Trotz Tragen eines Helms kann man bei einer Kollission mit einem PKW oder LKW schwerste Verletzungen davontragen, wie das verlinkte Beispiel zeigt: Schwerstbehindert durch Unfall mit LKW Über den Fahrradhelm, den sie damals...

  • Duisburg
  • 16.03.23
  • 1