Sicherheit

Beiträge zum Thema Sicherheit

Politik

Mehr Sicherheit durch Sichtbarkeit!
Piktogramme für Fahrradstraßen

Sehr geehrte Frau Westkamp, die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen beantragt den Ansatz für die Markierung von Fahrradstraßen im Haushaltsplan 2024 von 15.000 € auf 60.000 € zu erhöhen. Begründung: Auf den bereits jetzt in Wesel ausgewiesenen Fahrradstraßen fühlen sich viele Radfahrende nicht sicher. Sie werden häufig von PKW-Fahrenden bedrängt oder mit zu geringem Abstand überholt. Eine echte Verbesserung der Verkehrssicherheit versprechen eindeutige und mehrfach sich wiederholende Markierungen...

  • Wesel
  • 31.01.24
  • 3
Ratgeber

Neue Einbahnregelung in Duisburg-Huckingen
Pilotprojekt gegen „Elterntaxis“

Die Albert-Schweitzer-Straße in Duisburg-Huckingen wird ab der Straße „Im Ährenfeld“ in Fahrtrichtung „Am Bruchgraben“ als Einbahnstraße ausgewiesen. „Die Änderung der Verkehrsführung gilt ab sofort“, heißt es in einer Mitteilung der Stadt Duisburg. Hierbei handelt es sich um einen Pilotversuch, um den Bring- und Holverkehr („Elterntaxis“) an der Gemeinschaftsgrundschule Albert-Schweitzer-Straße einzudämmen und die Verkehrssicherheit, insbesondere für die Schülerinnen und Schüler, zu...

  • Duisburg
  • 20.01.24
  • 1
  • 2
Politik

Ein Stück Sicherheit geben!
Eigentumsfächer für obdachlose Menschen

Sehr geehrte Frau Westkamp, Bündnis 90/Die Grünen beantragen, Eigentumsschließfächer für obdachlose Menschen kostenlos und rund um die Uhr bereitzustellen. Außerdem bitten wir, uns folgende Fragen in der Sitzung des Sozialausschusses zu beantworten: Wurde diese Thematik von der Verwaltung bereits ins Auge gefasst und darüber Verhandlungen mit einem potentiellen Träger der Freien Wohlfahrtspflege und den Akteur*innen der Wohnungslosenhilfe geführt?An welchem Standort könnte sich die Verwaltung...

  • Wesel
  • 17.01.24
  • 1
  • 1
Politik

Überforderung der Bürger?
Droht morgen das Chaos?

Landwirte, LKW-Fahrer, Gastronomen und mögliche Lokführerstreiks, droht Chaos und Überforderung der Bürger? Inmitten der anhaltenden wirtschaftlichen Unsicherheiten und der angespannten Lage in unserem Land zeichnet sich für morgen ein weiteres Szenario ab, das das tägliche Leben in Deutschland erheblich beeinträchtigen könnte. Landwirte, LKW-Fahrer und Gastronomen planen einen Streik, und es besteht die Gefahr, dass sich auch Lokomotivführer im Laufe der Woche dem Protest anschließen. Der...

  • Essen
  • 07.01.24
  • 1
  • 1
Politik
3 Bilder

Versäumnisse vor Ort verschärfen Hochwasserschäden auf kommunaler Ebene

Die jüngsten Hochwasserereignisse haben erneut gezeigt, dass die meisten Schäden nicht allein auf die Naturgewalten zurückzuführen sind, sondern auch auf das Versäumnis der Verantwortlichen vor Ort, sich rechtzeitig um präventive Maßnahmen zu kümmern. Hochwasser an sich ist ein natürlicher Vorgang, der jedoch durch verschiedene Faktoren verstärkt wurde, was zu einem alarmierenden Anstieg der Hochwasserereignisse geführt hat. Die Ursachen für das vermehrte Auftreten von Hochwasser sind...

  • Essen
  • 03.01.24
  • 2
Ratgeber
Foto: stux Pixabay Content License

Sicherheitshinweise für den Gebrauch von Feuerwerk in der Silvesternacht

Generell dürfen nur geprüfte Feuerwerkskörper verwendet werden. Diese erkennt man am CE-Zeichen und der Registriernummer in Verbindung mit der Kennnummer der Prüfstelle (z.B. 0589 für die BAM). Vor dem Zünden von Feuerwerkskörpern, sollten die Gebrauchsanweisungen gründlich gelesen und die Sicherheitshinweise unbedingt beachtet werden. Hier die wichtigsten Empfehlungen für ein sicheres Silvester: CE-Zeichen und Registriernummer müssen auf dem Feuerwerkskörper erkennbar sein. Achten Sie bei...

  • Marl
  • 31.12.23
  • 1
Blaulicht
Duisburg: Die Einsatzkräfte von Polizei und Stadt Duisburg haben sich intensiv vorbereitet und sind für Ihre Sicherheit verstärkt auf den Straßen Duisburgs unterwegs. | Foto: Archiv

Duisburg: Polizei und Stadt sorgen für Sicherheit
Silvester im Einsatz

In der Nacht von Sonntag auf Montag ist es so weit: Ein ereignis-reiches Jahr 2023 neigt sich seinem Ende zu. Die Einsatzkräfte von Polizei und Stadt Duisburg haben sich intensiv vorbereitet und sind für Ihre Sicherheit verstärkt auf den Straßen Duisburgs unterwegs. Gemeinsam werden wir bei Gefahren frühzeitig eingreifen und Straftaten konsequent verfolgen. Neben den uniformierten Polizisten sind auch zivile Beamte, Kräfte der Einsatzhundertschaft, Mitarbeitende des Bürger- und Ordnungsamtes...

  • Duisburg
  • 28.12.23
  • 1
Ratgeber
Aufgrund der Sturmwarnung bleibt der Duisburger Weihnachtsmarkt am heutigen Mittwoch, 21. Dezember, geschlossen.
Foto: Duisburg Kontor

Sturmwarnung mit starken Böen
Duisburger Weihnachtsmarkt bleibt heute geschlossen

Wegen einer amtlichen Warnung vor Sturm mit starken Böen teilt Veranstalter Duisburg Kontor mit, dass der Duisburger Weihnachtsmarkt am heutigen Donnerstag, 21. Dezember, geschlossen bleibt. Die Sicherheit von Besucherinnen und Besuchern habe ebenso Vorrang wie die Sicherheit der Menschen, die auf dem Weihnachtsmarkt arbeiten, heißt es weiter. Daher habe man sich nach Rücksprache mit den Behörden dazu entschlossen, den Markt an am heutigen Tag nicht zu öffnen. Ab morgen, Freitag, 22. Dezember,...

  • Duisburg
  • 21.12.23
  • 1
  • 3
Politik
5 Bilder

Kupferdreher Brücke – Eingeschränkte Nutzung war lange absehbar

Die Kupferdreher Brücke, eine Schlüsselverbindung am Baldeneysee, erleidet aufgrund von starken Beschädigungen eine erhebliche Einschränkung ihrer Nutzung. Es kommt jedoch wenig überraschend, da die Notwendigkeit einer Sanierung schon seit geraumer Zeit absehbar war. Die aktuellen Einschränkungen gelten vorerst nur für PKW, doch angesichts der vorhandenen Schäden scheint es nur eine Frage der Zeit zu sein, bis eine der wichtigsten Brücken für Besucher und Anwohner am Baldeneysee nicht mehr...

  • Essen
  • 20.12.23
  • 1
Kultur
4 Bilder

Das Tor zum See© - IG Kupferdreh Bahnhof verstärkt Bemühungen für eine noch lebenswertere Umgebung

Neue Wege in ehrenamtlicher Arbeit und Stadtentwicklung In einer bemerkenswerten Initiative zur Verbesserung des Umfelds des Kupferdreher Bahnhofs hat die Interessengemeinschaft (IG) Kupferdreh Bahnhof ihre Bemühungen verstärkt und präsentiert ein innovatives Konzept mit dem vielversprechenden Namen "Das Tor zum See©". Die IG Kupferdreh Bahnhof setzt sich seit Jahren für die Verschönerung und Entwicklung des Bahnhofsbereichs ein. Mit dem neuen Konzept "Das Tor zum See©" nehmen sie die...

  • Essen
  • 14.12.23
  • 1
Politik

Ordnungsamt
Diensthunde im kommunalen Ordnungsdienst

In den letzten Jahren sinkt der Respekt vor Polizei-, Ordnungs- und Rettungskräften immer mehr. Beleidigungen sind dabei schon Standard, dabei bleibt es aber oft nicht. Leider nehmen auch die körperlichen Übergriffe deutlich zu. Es geht sogar so weit, dass Radmuttern an Rettungswagen gelöst werden, so geschehen in Plau am See, Celle und Berlin. Unser kommunaler Ordnungsdienst ist täglich für die Bürger in Bochum unterwegs und ist dem täglich ausgesetzt. „Als verantwortlicher Arbeitgeber muss...

  • Bochum
  • 06.12.23
  • 1
Blaulicht
Bochum ist sicherer als andere Städte im Ruhrgebiet.

Bochum : Kriminalstatistik bestätigt
Bochum ist eine kriminalistische Besonderheit

Bochum du Blume im Revier: sang einst "Uns Herbert". Und sein Bochum Song ist immer noch der Renner. Aber ahnte er auch das Bochum eine Kriminalistische Besonderheit werden würde? Die Kriminalstatistik: In Bochum haben die Kriminalfälle nach der Pandemie wieder zugelegt soviel ist klar aber habt ihr gewusst das Bochum inmitten der übrigen Ruhrgebiets - Städte eine besondere kriminalistische Besonderheit ist? In Bochum lebt es sich sicherer als anderswo so die Kriminalstatistik. Bochum zeigt...

  • Bochum
  • 30.11.23
  • 7
  • 4
Politik
Foto: Doris Rickert

Für mehr Sicherheit
Notrufplaketten an allen Sitzbänken anbringen

„Minuten können über Leben und Tod entscheiden“, begründet SPD-Sozialpolitikerin Doris Rickert den Antrag. Um im gesamten Iserlohner Stadtgebiet für mehr Sicherheit zu sorgen, sollen Notrufplaketten auf allen Sitzbänken angebracht werden. Das Praktische: Bei der Annahme eines Notrufs können Rettungskräfte den genauen Standort der Sitzbank dank der georeferenzierten Nummer auf den Plaketten bestimmen und so schneller zur Stelle sein. Vielseitige MöglichkeitenInsbesondere ältere...

  • Iserlohn
  • 29.11.23
  • 1
Ratgeber

EvK Herne-Eickel
Polizei berät Seniorinnen und Senioren

Ältere Menschen sind häufig mit Rollatoren unterwegs. Das bedeutet, dass sie sich nicht so sicher im öffentlichen Raum bewegen können wie andere Menschen. Doch mit den richtigen Tipps und Tricks ist es möglich, Probleme zu vermeiden oder zu überwinden. Das nötige Wissen vermittelt die Polizei Bochum bei einer öffentlichen Veranstaltung am 28. November im Evangelischen Krankenhaus in Eickel, Hordeler Str. 7-9. Dazu ist das Sanitätshaus Amberg zu Gast. Ein Mitarbeiter wird einen Blick auf die...

  • Herne
  • 23.11.23
  • 1
Blaulicht
31 Bilder

Ortsverein der SPD-Marl-Mitte lud ein
Sicherheit in der Stadtmitte

Der Ortsverein der SPD-Marl-Mitte hatte am 21.11.2023 einen Bürgerdialog, zum Thema "" , angeboten. Die Vorkommnisse in der jüngsten Vergangenheit liessen das subjektive Sicherheitsempfinden der Marler Bevölkerung und der Anwohner*innen im Stadtkern schwinden. Der Ortsverein hat zur Versachlichung der Diskussion beigetragen und bot eine Plattform, bei der Bürger*innen aus Marl mit handelnden Akteur*innen ins Gespräch kommen konnten. Die Veranstaltung fand am 21.11.2023 in der Mensa der...

  • Marl
  • 21.11.23
  • 1
Ratgeber
Im Großenbaumer Männerkreis wird bei den Vortragsveranstaltungen stets eine große Bandbreite an interessanten Themen behandelt. Am Dienstag geht es IT-Sicherheit für den Hausgebrauch.
Foto: www.ekgr.de
2 Bilder

Großenbaumer Männerkreis freut sich über Gäste
IT-Sicherheit für den Hausgebrauch

Der Männerkreis in der Evangelischen Kirchengemeinde Großenbaum-Rahm lädt zu einem Vortrag ein, der viele interessieren dürfte. Es geht um das Thema IT-Sicherheit „für den Hausgebrauch", um die Sicherheit des privaten PCs, des Smartphones oder des Tablets. Darüber wird am Dienstag, 21. November, um 19 Uhr im Gemeindesaal an der Lauenburger Allee 23  Referent Martin Dessauer sprechen. Der IT-Sicherheitsexperte unternimmt mit dem Publikum einen Ausflug in vielfach „unbekanntes Neuland“ und wird...

  • Duisburg
  • 19.11.23
Politik

Erreichbarkeit Kitas, Schule, Ärzte
Fußgängersituation Luisenstraße/Flamer Weg

Antrag an den Ausschuss für Bürgerdienste, Sicherheit und Verkehr Sehr geehrte Frau Westkamp, die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen beantragt die Aufnahme des Tagesordnungspunktes "Sichere Querungsmöglichkeit der Luisenstraße im Bereich Flamer Weg". Weiterhin beantragen wir, dass die Verwaltung die Möglichkeit einen Zebrastreifen oder andere Maßnahmen, die Sicherheit für zu Fuß Gehende zu erhöhen prüft und im Ausschuss vorstellt. Begründung: Uns liegt eine Bürgeranfrage, unterlegt mit 93...

  • Wesel
  • 08.11.23
  • 1
  • 3
Politik

Keine Frage der Moral

Der Ortspolitiker Marc Hubbert hat sich in einem Interview für mehr Rücksicht und Verständnis zwischen allen Verkehrsteilnehmern ausgesprochen. Er kritisierte die zunehmende Polarisierung und Konfrontation zwischen Autofahrern, Radfahrern und Fußgängern, die zu mehr Unfällen und Aggressionen führe. Er sagte, dass es kein “besseres” oder “schlechteres” Verkehrsmittel gebe, sondern dass jeder nach seinen Bedürfnissen und Möglichkeiten mobil sein solle. Marc Hubbert lehnte auch die moralische...

  • Essen
  • 07.11.23
  • 1
Vereine + Ehrenamt
3 Bilder

IG Kupferdreh Bahnhof: Wie sie das Leben bereichert und die Gesellschaft stärkt

Der Bahnhof Essen-Kupferdreh ist mehr als nur ein Ort, an dem Züge halten. Er ist ein Schmuckstück, das von einer engagierten Interessengemeinschaft gepflegt und verschönert wird. Die Mitglieder der IG Kupferdreh Bahnhof( Rainer Busch, Marc Hubbert, Ralph Leurs und Joel Göcke) haben es sich zur Aufgabe gemacht, den einladenden Charakter des Bahnhofs zu erhalten und ihn zu einem lebendigen Treffpunkt für die Bürger zu machen. Seit 2021 kümmert sich die IG Kupferdreh Bahnhof um die...

  • Essen
  • 07.11.23
Politik
Andreas Feller, Vorsitzender des Werberings Hamborn, kritisierte schon vor einigen Wochen die Umbaupläne für den Altmarkt in Hamborn. Jetzt hoffen mit ihm viele Hamborner auf Nachbesserungen, die das befürchtete Verkehrschaos vermeiden.
Foto: Michael Dahlke / FUNKE Foto Services

Zweites Stadtteilforum in Hamborn verschoben
"Überblick" erst im nächsten Jahr

Das für Mittwoch, den 22. November, geplante zweite Stadtteilforum in der VHS Alt-Hamborn, muss auf Anfang des Jahres 2024 verschoben werden, hat die Stadt Duisburg jetzt mitgeteilt. Für das zweite Stadtteilforum ist geplant, einen Überblick zu den aktuellen Ständen der Teilprojekte des Modellvorhabens „Stark im Norden“ zu geben. Ein besonderer Schwerpunkt ist dabei das Thema „Sicherheit und Kriminalprävention“, zu dem die ersten Arbeitsergebnisse der Studie vorgestellt werden. Über weitere...

  • Duisburg
  • 04.11.23
  • 1
Ratgeber

Info-Treffen:
Die Polizei Bochum & das Seniorenbüro Süd laden zum Infotreffen ein

Schockanrufe Falsche Handwerker, Baustellenarbeiter oder Polizisten E-Mails von unbekannten Absendern Die Polizei warnt vor der aggressiven Masche der Trickbetrüger und gibt Tipps, wie man sich dagegen schützt. Themen: - Einbruchsschutz zuhause - Gefahren im Internet - Trickbetrug - Sicherheit am Bankautomaten Wann: Dienstag, 7.11.2023 um 15 Uhr Wo: Musikschule Stiepel, Kemnader Str. 309 Eintritt frei

  • Bochum
  • 31.10.23
  • 1
Ratgeber

Für den Ernstfall gewappnet
Krisenstab der Stadt Wesel tagt weiterhin, Notfall-Broschüre erhältlich

Die Zahl der Konflikte auf der Welt nimmt leider zu. Die jüngsten Beispiele im Nahen Osten oder in der Region Bergkarabach (Armenien/Aserbaidschan) haben offenbart, wie fragil Frieden sein kann. Bereits im Zuge des brutalen Angriffskriegs gegen die Ukraine sind auf unterschiedlichen Ebenen Maßnahmen getroffen worden, um in bestimmten Szenarien handlungsfähig zu bleiben. Wie schnell Krisen entstehen können, haben zudem auch traurige Beispiele innerhalb Deutschlands in den vergangenen Jahren...

  • Wesel
  • 26.10.23
  • 3
Sport

Sicht der Wasserretter auf die Ruderer
Ruderabteilung der RTG Wesel Sicherheit auf dem Rhein

„Rudern ist eine gefahrgeneigte Sportart“, Fortbildung der Ruderabteilung der RTG Wesel gemeinsam mit Wasserrettern der Feuerwehr Voerde Die RTGW Ruderer*innen sind gerne auf dem Rhein unterwegs. Der Rhein ist auf der Strecke Rotterdam bis Duisburg die „Binnen-Schifffahrts-Autobahn“ schlechthin. Daraus ergibt sich für das Rheinruderrevier eine besondere Situation. Aber nicht nur durch das hohe Verkehrsaufkommen verlangt das Rudern auf dem Rhein besondere Fähigkeiten, sondern auch wegen der...

  • Wesel
  • 20.10.23
Ratgeber
Baumschnitt und Entsorgung | Foto: Franz Burger
4 Bilder

Baumschnitt
Fachbereich Umwelt & Grün führt Arbeiten am Baumbestand aus

Zur Zeit wird in Bottrop der Baumbestand vom Fachbereich Umwelt und Grün  bearbeitet. Die Bäume sind in den letzten Jahren sehr gut gewachsen. Um Sachschäden an  Personen und Fahrzeugen zu vermeiden, werden  die Bäume  beschnitten. Zur Sicherheit werden  im Bereich der Arbeiten Schilder aufgestellt. Kurzfristig sind so die Parkplätze gesperrt. Der Baumschnitt wird direkt geschreddert und auf dem Lkw verladen. Der Straßenbereich wird direkt gereinigt. Ein herunterfallen von Astgut ist nach dem...

  • Bottrop
  • 30.09.23
  • 4
  • 3