Praktikum

Beiträge zum Thema Praktikum

Überregionales

Vielfältige Einstiegschancen für Berufsanfänger

Der Fachliche Direktor, Herr Ströbele, begrüßte 27 junge Frauen und Männer, von denen derzeit drei ein Jahrespraktikum im Rahmen des Besuches der Fachoberschule für Sozial- und Gesundheitswesen, fünf ein Freiwilliges Soziales Jahr bzw. einen Bundesfreiwilligendienst, eine Auszubildende zur Kauffrau im Gesundheitswesen, sieben eine praxisintegrierte Heilerziehungspflegeausbildung und 11 das Berufspraktikum, den letzten Abschnitt ihrer Ausbildung zur Heilerziehungspflegerin, zum...

Überregionales
Chefarzt Andreas S. Hengstmann (2.v.li.) freut sich über den Besuch aus der russischen Partnerstadt Smolensk. | Foto: privat

Besuch aus Smolensk +++ Russische Studenten erhalten Einblick in die Medizin am AKH

Spannende zwei Wochen lagen vor den Medizinstudenten, die von Andreas S. Hengstmann, Chefarzt der Unfallchirurgie am Agaplesion Allgemeinen Krankenhaus Hagen, in Empfang genommen wurden. Die 13 Nachwuchs-Mediziner schauen in den nächsten Tagen nicht nur den Ärzten des AKH über die Schulter, um sich einen Eindruck von ihrem Wunschfachgebiet zu verschaffen – sie kommen auch aus Hagens Partnerstadt Smolensk (Russland) und wollen gleichzeitig auch einen Einblick in das deutsche Gesundheitswesen...

Überregionales
Ab dem 6. August heißt es in der Sparkasse: "Azubi-Filiale ist einfach - wenn junge Berater durchstarten".

Azubi-Filiale: Nachwuchs-Bänker tauschen den Job mit dem Chef

Ab nächster Woche stellen sich die Auszubildenden des zweiten Lehrjahres der Sparkasse UnnaKamen einer großen Herausforderung: Sie tauschen die Position mit ihrem Chef und werden eine Geschäftsstelle für 14 Tage leiten. Das Konzept der Azubi-Filiale wurde vom Nachwuchs selbstständig ausgearbeitet, ebenso soll nun auch die Durchführung verlaufen. So werden alle in einer Geschäftsstelle anfallenden Tätigkeiten - vom Kundenservice bis hin zur Beratung - von den Auszubildenden eigenverantwortlich...

Überregionales
Vielen lieben Dank für alles! ❤ | Foto: privat
2 Bilder

Knallharte Kritik - Ein Rückblick auf meine Praktikumszeit beim Weseler

2 Wochen lang habe ich jetzt mein Schulpraktikum beim Weseler absolviert, und ich muss sagen, es war überraschender Weise eine wirklich sehr schöne Zeit. Überraschend, weil man mit der Vorstellung des stereotypischen "Kaffee kochen und kopieren"-Praktikums anfangs an die Sache rangeht. Wenn einem dann noch Freunde, die letztes Jahr ihre Schulpraktika durchlaufen haben, sagen, wie schrecklich das doch bei ihnen war, kriegt man so seine Bedenken. Die Situation, erstmal 10 Minuten draußen vor der...

Überregionales
In allen Städten des Ennepe-Ruhr-Kreises wurde und wird für die Berufsfelderkundungstage geworben. In Hattingen wurde das Werbebanner präsentiert. Foto: Stadt Hattingen

Schlusspunkt 2018

Vom 2. bis 6. Juli ist es wieder soweit: Schüler der achten Klassen der allgemeinbildenden Schulen im Ennepe-Ruhr-Kreis nutzen die Gelegenheit, an eintägigen Schnupperpraktika in heimischen Betrieben teilzunehmen. Auch wenn die erste Juliwoche bald anbricht, gilt für Schüler: Es gibt noch freie Plätze. Unternehmen sollten wissen: Auch kurzentschlossen haben sie die Chance noch dabei zu sein. Die Berufsfelderkundungstage - so der Titel des Angebotes - gibt es seit knapp vier Jahren. Sie helfen...

Überregionales
In diesem Team wird tagtäglich in der Redaktion vom Xantener/Weseler gearbeitet (v.l.): Dirk Bohlen, Helena Pieper und Christoph Pries. | Foto: ErPo/dibo
2 Bilder

Zwei Monate Praktikum: Ein Einblick in den Alltag eines Redakteurs

Der Gamedesigner als Praktikant beim Weseler/Xantener – klingt immer noch komisch oder? Zwei Monate lang läuft das Praktikum jetzt aber schon und es gilt ein erstes Resümee zu ziehen: Wie ist der Alltag eines Redakteurs? Was habe ich in seit Beginn schon Lehrreiches mitgenommen? Und was erwarte ich noch von der weiteren Zeit hier in Wesel? Voller Erwartungen erschien ich am ersten Tag des Praktikums. Und die Erwartungen wurden nicht enttäuscht. Nett und herzlich hat das Team mich aufgenommen...

Überregionales
Tatjana Fischer erlebte bei einer Bustour im Frühjahr den berühmten „Ring of Kerry“ im Schnee – dem ersten Schnee in Irland seit 40 Jahren!

Langenfelderin hat viel erlebt: Tatjana Fischer absolvierte Praktikum in der Partnerstadt Ennis

Wie Jugendarbeit in Irland umgesetzt wird, weiß Tatjana Fischer nach einem zweimonatigen Auslandpraktikum aus erster Hand. Die 21-jährige Studentin der Sozialarbeit ist gerade aus Langenfelds Partnerstadt Ennis zurückgekehrt, wo sie beim „Clare Youth Service“ wichtige Praxiserfahrung sammeln konnte. Betreuung zahlreicher Jugendgruppen „Die für Irlands Verhältnisse sehr große Organisation arbeitet – wie der Name schon verrät – mit und für Jugendliche im gesamten County Clare“, erklärt Tatjana....

Kultur
Die Poster über die Auslandsaufenthalte im Studium hängen bis zum 27. Juli 2018 im Zugang zu und in der hsg-Bibliothek im Gebäude C der hsg Bochum. Foto: hsg

Ausstellung über Auslandsaufenthalte im Studium an der hsg Bochum

In der Hochschulbibliothek der Hochschule für Gesundheit (hsg Bochum) fand am 26. April 2018 die Veranstaltung ‚Going Abroad – Auslandsaufenthalte im Studium‘ statt. Zu diesem Anlass wurde in den Räumlichkeiten der Bibliothek eine Posterausstellung eröffnet, die 14 Poster von hsg-Studierenden umfasste, die in den vergangenen Jahren einen Auslandsaufenthalt absolviert hatten. Die Spannbreite der Aufenthalte reichte dabei von Praktika in Gambia und Österreich, über Auslandssemester in Belgien bis...

Überregionales
Daan Vermeulen und Jeroen Wientjes mit Bürgermeister Ulrich Knickrehm.  Foto: Stadt Goch

Goch und Bergen - ein Austausch der Auszubildenden

GOCH/BERGEN. Erstmals bieten die Stadt Goch und die Gemeinde Weeze auf deutscher Seite sowie die niederländischen Gemeinden Bergen, Boxmeer, Cuijk und Gennep einen grenzüberschreitenden Austausch kommunaler Auszubildender an. Die Partnerkommunen möchten Vorbild und Motor bei dem grenzüberschreitenden Austausch von kommunalen Auszubildenden sein. Die Auszubildenden lernen so die Sprache und Arbeits- und Verwaltungskultur auf der anderen Seite der Grenze kennen. Daan Vermeulen und Jeroen Wientjes...

Überregionales
Foto: Logo Girl´s & Boy`s Day

Girls‘Day & Boys‘Day - Aufruf an Herdecker Unternehmen

Zum Mädchen- und Jungen-Zukunftstag werden Unternehmen gesucht die mitmachen Am Donnerstag, 26. April, ist es wieder so weit: Im Rahmen des bundesweiten Aktionstages für Mädchen und Jungen sind Unternehmen und Betriebe aufgerufen, sich am Girls’Day und Boys’Day zu beteiligen. Dieser Zukunftstag gibt Schülerinnen und Schülern die Chance, neben den regulären Praktika einen Einblick in Berufe zu erhalten, die sie interessieren. Dabei können Mädchen vorzugsweise in Berufsfelder aus Wissenschaft,...

Ratgeber
Nazek Alahmad, Rami Ahmad und Khalouf Alobeido (Vordergrund, v.l.) sind drei der 13 Flüchtlinge aus dem Förderprogramm-Jahrgang 2017, die im Werk Mülheim in der Praktikumsphase sind, begleitet von engagierten Siemens-Mitarbeitern (hintere Reihe, v.l.): Dr. Stephan Orlob, Ralf Posala, Daniel Hansmann, Michael Schmidt, Oliver Kocks, Jennifer Junge und Anette Ossege-Schaffrath. Fast jedem Praktikanten zur Seite steht ein „Siemens Buddy“, als Vertrauensperson. | Foto: Siemens AG

Siemens setzt Förderprogramm für Flüchtlinge fort

Im Düsseldorfer Ausbildungszentrum von Siemens haben 16 jugendliche Flüchtlinge mit dem Förderunterricht begonnen. Gemeinsam mit der Agentur für Arbeit organisiert Siemens das mehrstufige Programm zur Integration von Flüchtlingen, an dem vorwiegend Jugendliche aus Syrien, Afghanistan und dem Iran teilnehmen. Dem sechsmonatigen Unterricht folgen dreimonatige Praktika: bei ausreichender Qualifikation winkt schließlich ein Ausbildungsplatz. Während des sechsmonatigen Unterrichts steht vor allem...

Überregionales

26. April 2018: Boys'Day im LVR-HPH-Netz Niederrhein

Die Anmeldephase für den Boys‘Day 2018 läuft. Dabei ist auchwieder das LVR-HPH-Netz Niederrhein, das in den Kreisen Kleve und Wesel sowie in der Stadt Duisburg Wohn- und Unterstützungsleistungen für Menschen mit geistiger Behinderung bietet. Im Rahmen von Tagespraktika können interessierte Jungs ab 15 Jahren einen Eindruck von der Arbeit eines Heilerziehungspflegers erhalten und sich ausführlich beraten und informieren lassen. Hierzu stehen Kolleginnen und Kollegen in den teilnehmenden...

Überregionales
Für Torben steht bereits fest, dass er nach der Schule in einer Zahnarztpraxis arbeiten möchte. Nun bleibt nur noch die Frage: Als Helfer oder Arzt? | Foto: AES
4 Bilder

Einstein-Schüler bekommen während ihres Praktikums Einblicke in die Arbeitswelt

Zwischen Büro und Natur Idylle und Arbeit, passt das zusammen? Warum nicht? Für Katharina aus der 9a ist das Alltag. Hier draußen in Oefte, wo sich ganz offensichtlich Fuchs und Hase jeden Abend einen Gutenachtkuss geben, so schön ist es hier, leistet die AES-Schülerin ihr Schülerbetriebspraktikum. Sie kümmert sich um die 28 Pferde der integrativen Einrichtung Carolinenhof. Katharina ist eine der rund 150 Albert-Einstein-Schülerinnen und Schüler des 9er-Jahrgangs, die gerade ihr dreiwöchiges...

Überregionales
Heilerziehungspflegerin Stephanie Zoschke (r.) nimmt sich Zeit für die Men-schen im Wohnverbund Thomas-von Aquin-Weg. Zum Beispiel für ein Spiel mit Hildegard Landowski.

Heilerziehungspflege - Ein Beruf mit Zukunft

Duisburg. 21.03.2018. Am Montag schon wissen, was am Freitag passieren wird? Einen solchen Beruf wollte Stefanie Arzt nie. Sondern einen, über den die 33-Jährige sagen kann: „Jeder Tag ist anders.“ Jeder Tag bringe neue Herausforderungen, neue Erkenntnisse. Stefanie Arzt ist Heilerziehungspflegerin im LVR-HPH-Wohnverbund am Thomas-von-Aquin-Weg in Duisburg. Ein Beruf, den sie ganz bewusst ausgewählt hat. Am Anfang stand ein Praktikum, nicht in Duisburg, sondern in einem Wohnverbund des...

Überregionales

Schnuppertage für Schüler

Berufsfelderkundungen in der Arbeitswelt Auch im Schuljahr 2017/18 haben Arbeitgeber wieder die Chance frühzeitig Kontakt zu den gesuchten Fachkräften von morgen zu knüpfen. Gleichzeitig wird jungen Menschen das Sammeln erster praktischer Erfahrungen in der echten Berufswelt ermöglicht. Für eine gelungene Berufsorientierung und einen erfolgreichen Übergang von der Schule in den Beruf ist dies unerlässlich... mehr zu diesem Thema hier:...

Überregionales
So schön kann Physiotherapie sein – wenn Jule sie begleitet. | Foto: AES
5 Bilder

Abenteuer Praktikum

„Kopieren, Kaffee kochen, Kisten packen“ – spannend und abwechslungsreich sind die Tätigkeiten im Praktikum manchmal nicht. Aber das Praktikum kann auch viel mehr bedeuten und bietet vor allem die Chance, einen Beruf kennen zu lernen. Raus aus dem Schulalltag und für drei Wochen hinein in das Abenteuer Praktikum hieß es auch für die Neuntklässler der Albert-Einstein-Realschule in Kettwig. Stolz zeigt Leon auf sein Namensschild an seiner Bürotür: „Ich würde am liebsten direkt hier bleiben!“ Leon...

Überregionales
Lena Radovanovic macht ihr Anerkennungsjahr in der Ausbildung zur Erzieherin in der Kindertagesstätte Waldblick in Xanten – für sie eine Herzensentscheidung. | Foto: LH

Erzieherin macht ihr Anerkennungsjahr in der KiTa Waldblick

Lena Radovanovic macht ihr Anerkennungsjahr in der Ausbildung zur Erzieherin in der Kindertagesstätte Waldblick in Xanten – für sie eine Herzensentscheidung. Ein Kind ruft, ein Kind weint, ein Kind möchte Kuscheln – und das alles zeitgleich. Für Lena Radovanovic nichts Neues. Schon sehr routiniert behält sie den Überblick und kümmert sich liebevoll der Reihe nach um die Bedürfnisse ihrer Schützlinge. Seit August macht ist sie in der Inklusiven Kita Waldblick ihr Anerkennungsjahr zur Erzieherin....

Kultur

Schülerinnen aus Leppävirta suchen Gasteltern und Praktikumsplätze

Drei 17-jährige Schülerinnen aus der Partnerstadt in Finnland möchten im Juni 2018 nach Schwerte kommen, um ihre Deutschkenntnisse zu verbessern. Nach sieben Jahren Deutschunterricht machen die Schülerinnen im Herbst in Leppävirta ihr Deutsch-Abitur. Um sich dafür so richtig fit zu machen, möchten die drei in Schwerte für zwei bis vier Wochen ein Praktikum absolvieren. Der Arbeitskreis Schwerte-Leppävirta sucht nun Gasteltern, die die Schülerinnen aufnehmen. Gern können die eigenen Kindern im...

Überregionales
"Kassenzettel gefällig?" Der CDU-Bundestagsabgeordnete Matthias Hauer absolvierte eine Kurzschicht an der Kasse bei Edeka Hundrieser in Haarzopf.
2 Bilder

Bundestagsabgeordneter beim Praktikum: An der Kasse Gutes tun

"Der Druck nimmt langsam zu", lacht Matthias Hauer. So richtig nervös kann man den CDU-Bundestagsabgeordneten zwar nicht nennen, aber der Dienst an einer Supermarkt-Kasse gehört doch nicht zu seinem Tagesgeschäft. Bei Edeka Hundrieser in Haarzopf hat er ihn jetzt geleistet - für einen guten Zweck. "Politiker-Kurzpraktikum" nennt sich der Besuch des Abgeordneten aus dem Essener Süd-Wahlkreis. Er möchte hinter die Kulissen eines Unternehmens blicken, den Arbeitsalltag der Mitarbeiterinnen und...

Ratgeber
In den Räumen des Fördervereins Cosmas + Damian Hospiz e.V. konnten die Teilnehmer des Befähigungskurses Sterbebegleitung nun ihre Zertifikate entgegennehmen. | Foto: Debus-Gohl

Sterbebegleiter bereiten sich auf ihre Aufgabe vor

Zu Wochenbeginn konnten sie den Lohn für die investierte Arbeit entgegennehmen. In den Räumlichkeiten des Fördervereins Cosmas + Damian Hospiz e.V. an der Laarmannstraße 21 fand jetzt die feierliche Zertifikatsübergabe statt. Die Teilnehmer des Befähigungskurses Sterbebegleitung haben sich in einem 100- stündigen Kurs intensiv auf ihre Aufgabe vorbereitet. Umgang mit Tod, Trauer und Sterben, Spiritualität, Kommunikation, Biografie, Patientenverfügung oder auch Handreichungen am Bett standen auf...

Überregionales
Ein Highlight des Aufenthaltes war sicherlich der Empfang durch Herrn Schmidt, Direktor des Hansa Berufskollegs, zu Beginn der zweiten Hälfte des Praktikums. | Foto: privat

Vier belgische Friseurinnen zu Besuch in Unna

Nachdem das Hansa Berufskolleg im Rahmen des Erasmus+ Projektes sieben junge Auszubildende für drei Wochen in das belgische Eupen geschickt hat, kam nun in diesem Jahr der zweite Gegenbesuch des ZAWM (Zentrum für Aus- und Weiterbildung des Mittelstandes). Die Anreise der jungen Belgierinnen erfolgte mit der Bahn und viel Gepäck: Die vier jungen Friseurinnen sollen zwei Wochen lang ein Praktikum in deutschen Friseurbetrieben absolvieren und neue Eindrücke gewinnen. Betreut werden die jungen...

Politik
Paula Stamm durfte der Landtagsabgeordneten Claudia Schlottmann bei ihrer Arbeit über die Schulter blicken. | Foto: Privat

Hildener Schülerin lernt Landtagsalltag kennen

In dieser Woche wurde das Büro der Landtagsabgeordneten Claudia Schlottmann von einer Schülerpraktikantin aus Hilden tatkräftig unterstützt. Paula Stamm vom Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium schaute ihrer Landtagsabgeordneten eine Woche lang über die Schulter. „Ich freue mich immer sehr, wenn auch die jungen Leute sich für Politik interessieren und versuche ihnen einen Einblick in meine Arbeit im Parlament zu geben. Paula ist schon seit einiger Zeit politisch interessiert und im Jugendparlament...

Überregionales
Großer Andrang im Treff 57, als IHK-Beraterin Shabena Aissa die Lebensläufe der Flüchtlinge einsammelt, um diese in ihrer Datenbank zu erfassen.

IHK und Caritas setzen sich für Integration von Flüchtlingen ein

Der Treff 57 in der Monrestraße war bis auf den letzten Platz gefüllt, als Shabena Aissa der Niederrheinischen Industrie und Handelskammer Duisburg (IHK) Flüchtlinge über die Möglichkeiten der Beschäftigung informierte. „In erster Linie geht es darum, die geflüchteten Menschen in ein Praktikum oder eine Ausbildung zu vermitteln. Auch nach der Vermittlung stehen wir den Geflüchteten und den Unternehmen unterstützend zur Seite, da es schon wegen unterschiedlicher Kulturen zu Fragen oder...

Politik

Pflegeerfahrung aus erster Hand - Hubert Hüppe MdB macht Praktikum

Fröndenberg. Der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Hubert Hüppe wird im Seniorenzentrum der Neuapostolischen Kirche in Fröndenberg, Im Wiesengrund 2, am Dienstag, 15. August, ab 10 Uhr ein Praktikum absolvieren. „Durch solche wichtigen Praktika vor Ort erfahre ich aus erster Hand, wie unsere Pflegegesetze, die wir in Berlin beschließen, vor Ort umgesetzt werden“, erklärt Hüppe. „In der letzten Legislaturperiode war der Bereich der Pflege ein Schwerpunkt in dem Ausschuss Gesundheit, dem ich...