Praktikum

Beiträge zum Thema Praktikum

Vereine + Ehrenamt
Foto  17. TOP JOB - Börse 2018 der BGE

18. TOP JOB - Börse 2019
Am 13.09.2019 ist es wieder soweit - dann ist Eure TOP JOB - Zeit!

Die von der BürgerGemeinschaft Emmerich (BGE) ehrenamtlich organisierte und finanzierte Ausbildungs- und Praktikumsplatzbörse findet zum 18. Mal am Freitag, 13. September 2019 von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr im Saal Kapaunenberg, Speelberger Straße in Emmerich am Rhein statt. In jugendlicher und lockerer Atmospäre führen regional tätige Ausbildungs- und Personalleiter mit interessierten Jugendlichen zielführende Gespräche. Die zukünftigen Berufsanfänger erhalten konkrete Informationen und einen...

  • 05.09.19
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Anfang August begrüßte die St. Elisabeth-Gruppe 46 neue FSJler und 16 neue Jahrespraktikanten.  | Foto: St. Elisabeth-Gruppe

Die Pflege kennenlernen
FSJler und Jahrespraktikanten starten in der St. Elisabeth-Gruppe

Die Pflege von morgen braucht vor allem eins: Nachwuchs. Aus diesem Grund starteten kürzlich insgesamt 88 Nachwuchskräfte in der St. Elisabeth-Gruppe - Katholische Kliniken Rhein-Ruhr. 16 von ihnen erhalten als Jahrespraktikanten einen tiefergehenden Einblick in den Pflegeberuf, 46 Schulabsolventen starteten in ihr Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ). Die neuen Jahrespraktikanten können nun ihr Wissen, das sie aus ihrem Schulunterricht mitbringen, ab sofort auch praktisch anwenden. Im Rahmen des...

Politik
3 Bilder

Axel Schäfer, MdB, absolvierte Praktikum beim Modehaus Baltz
"Für mich wichtige Eindrücke"

„Es war eine freundliche Aufnahme hier, das war sehr nett. Keiner der Mitarbeiter wusste vorher Bescheid, dass ich hier ein Praktikum machen würde.“ Sprach Axel Schäfer, SPD-Politiker und Mitglied des Bundestages (MdB). Der hohe Gast des Modehauses Baltz in besonderer Rolle gefiel nicht nur seinen Kollegen, sondern auch seinen „Arbeitgebern“. Von Nils Rimkus „Herr Schäfer war ein etwas besonderer Praktikant“, befand Betriebsratsvorsitzender Stefan Demberger. „Praktikanten sind ja eher sehr...

Kultur
Janik aus der Schweiz und Julie aus Belgien sind fasziniert von der Archäologie
3 Bilder

Sommerakademie im LVR Archäologischen Park Xanten
30 Studierende aus neun Ländern absolvieren Archäologie Praktikum in Xanten

Freie Unterkunft und Taschengeld Julie Brüls kommt aus Bütgenbach im deutschsprachigen Teil Belgiens und Janik Nussdorfer aus der Gegend um Zürich, aber sie haben einiges gemeinsam: Beide sind Studenten, die gerade das zweite Semester abgeschlossen haben, sie in Kunstgeschichte und Archäologie und er in der Klassischen Archäologie und beide absolvieren mit weiteren 28 Studentinnen und Studenten ihr Praktikum im LVR Archäologischen Park Xanten (APX) im Rahmen der Internationalen Archäologischen...

Ratgeber
Die Xantenerin Amelie Beckmann wurde zur beliebtesten Auszubildende Deutschlands im Bereich der Pflege gewählt.

Deutschlands beliebtester Pflegeprofi kommt aus Xanten
Amelie Beckmann bezaubert Patienten und Kollegen

Xanten. Die Azubi-Landessiegerin in NRW steht fest: Amelie Beckmann aus Xanten wurde zum beliebtesten Pflegeprofi in Deutschland gewählt.  Die junge Pflegerin vom St. Josef Hospital arbeitete in einem Bürojob, der sie nicht glücklich machte. Dann erkrankte sie lebensbedrohlich – und überlebte. Doch die schwere Krankheit brachte sie zum Umdenken. Sie wollte beruflich etwas machen, das sie mehr erfüllt. Warum sich die junge Frau für die Pflege entschied? „Ich bin von sehr kompetenten Ärzten...

Wirtschaft
Reyhan Güntürk, Levent Arslan, Aysun Tekin, Stadtdirektor Stüdemann, Brigitte Möller, Kristina Sandmeier und Murat Koc stellten das Angebot vor.  | Foto: DO-Agentur / Torsten Tullius

Messe rund um Ausbildung für Zukunft nach der Schule
1800 Dortmunder suchen einen Ausbildungsplatz

Rund 1800 Jugendliche sind momentan in Dortmund auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz. Dem gegenüber stehen 2430 unbesetzte Ausbildungsstellen, die die Agentur für Arbeit momentan zu vermelden hat. Die Ausbildungsmesse „Deine Zukunft – Nach der Schule!“ am 14. Mai im Dietrich-Keuning-Haus bringt die Akteure in der Nordstadt zusammen. 44 potenzielle Ausbildungsbetriebe präsentieren sich an der Leopoldstraße den Abgängerklassen der Schulen – von der Rechtsanwaltskanzlei über den...

LK-Gemeinschaft
Anthony Bauer und Dr. med. Benjamin Berlemann, Leitender Oberarzt der Kinder- und Jugendklinik an der Helios St. Johannes Klinik in Hamborn, sind schon seit mehreren Jahren befreundet.      Foto: Helios

Ehemaliger Dauerpatient Praktikant in der Hamborner St. Johannes Klinik
Freudiges Wiedersehen mit Perspektive

Anthony Bauer ist seit jungen Jahren immer wieder in Behandlung an der Helios St. Johannes Klinik in Duisburg. Doch im letzten Monat öffneten sich die Glastüren des Krankenhauses nicht für ihn als Patient, sondern als Praktikant in den Verwaltungsabteilungen der Personalentwicklung und der Unternehmenskommunikation. Seine Krankengeschichte beginnt im Alter von acht Jahren, als bei ihm das sogenannte Kurzdarmsyndrom diagnostiziert wurde. „Bei der Krankheit verdreht sich der Darm im Körper....

Politik
Astrid Lenhard (Euro-Schulen), Andreas Weber (Ausbildungsgesellschaft Mittel-Lenne), Josef Schulte (MAV), Tanja Laven (Thyssenkrupp Hohenlimburg), Andreas Müller (BWS Philipp Boecker + Wender Stahl) (v.l.n.r.).  | Foto:  Goor

"Bilanz kann sich sehen lassen"
Märkischer Arbeitgeberverband verkündet erfolgreichen Abschluss seines Flüchtlingsprojektes

Zehn Projekte, 150 Teilnehmer, mehr als 80 von ihnen direkt in den ersten Arbeitsmarkt vermittelt – die Bilanz der Flüchtlingsprojekte, die Josef Schulte, Geschäftsführer des Märkischen Arbeitgeberverbandes (MAV), vor wenigen Tagen zog, kann sich sehen lassen. Von Hilde Goor-Schotten Den Abschluss der aktuellen Maßnahme in Letmathe, mit der junge Flüchtlinge für eine Ausbildung in der Metall- und Elektroindustrie qualifiziert wurden, nutzte er auch, um den Kooperationspartnern...

Ratgeber
Daniel Koch erklärte den Schülern, wie die Leitstelle in der siebten Etage des Kreishauses arbeitet und wie die Einsatzkräfte auf den Weg gebracht werden.  | Foto: Kreis

Kreisverwaltung gibt Schülern erste interessante Berufseinblicke
Karrierestart in Klasse 8

Industrie- und Handwerk, Pflegeeinrichtungen und Verwaltungen, Weltmarktführer, Klein- und Mittelbetriebe - in dieser Woche öffneten viele Unternehmen im Ennepe-Ruhr-Kreis ihre Türen, um Schülern Einblicke in unterschiedliche Berufsfelder zu geben. In der Kreisverwaltung waren acht Schüler aus achten Klassen im Rahmen der sogenannten Berufsfelderkundungstage zu Gast. "Der Tag wird euch viele Informationen liefern und einen ersten Eindruck geben, ob eine Ausbildung beim Kreis etwas für euch sein...

Politik
Die Verwaltungsmitarbeiter Christina Köhler und Florian Vielberg betreuten die Teilnehmer des Berufsfelderkundungstages im Rathaus.  | Foto: F. Vielberg/ Gemeinde Ense

Berufsfelderkundungstag für Enser Schüler
Informativer "Arbeitstag" im Rathaus

Insgesamt vier Schüler der Conrad-von Ense-Schule bzw. des Mariengymnasiums Werl nutzten jetzt die Chance, den Berufsfelderkundungstag bei der Gemeindeverwaltung Ense zu verbringen. Dabei erfuhren sie, wie der Arbeitsalltag eines Verwaltungsmitarbeiters abläuft und wie die Verwaltung und die drei Fachbereiche strukturiert sind. Die Schüler zeigten sich überrascht, welche vielfältigen und unterschiedlichen Aufgaben im Rathaus bearbeitet werden und dass der Bauhof, die kommunalen Kindergärten und...

Ratgeber
Ich erzähle von meinen Erfahrungen beim NA. | Foto: Lisa Peltzer

Meine Eindrücke
Fazit aus zwei Monaten Praktikum in der Redaktion des Niederrhein Anzeigers

Rund zwei Monate lang konnte ich als Praktikantin die Arbeit in der Redaktion des Niederrhein Anzeigers kennen lernen. Nach kurzer Einfindungsphase habe ich nun einen detailreichen Überblick über den doch sehr vielseitigen Beruf gewinnen können - und bin der Überzeugung, dass ich meinen Weg definitiv in diese Richtung weitergehen möchte. Eigentlich wusste ich bereits vor Antritt des Praktikums, dass mir das Schreiben und alles, was damit zu tun hat, großen Spaß macht. Diese persönliche...

Politik
Die elf Schüler fanden den Boys Day im Evangelischen Krankenhaus Witten einfach super.  | Foto: Evangelisches Krankenhaus Witten

Evangelisches Krankenhaus Witten
Schüler sind begeistert vom Boys Day - Beruf des Gesundheits- und Krankenpflegers

Beim ersten Wiedersehen tauschten die elf Jungs gleich ihre Erfahrungen aus: „Ich habe jemanden zum OP gebracht“ ist ebenso zu hören wie „Ich habe beim Blutzuckermessen geholfen“. Ein anderer durfte beim Anlegen der EKG-Elektroden helfen. Die elf Schüler waren begeistert. Vom diesjährigen Boys Day im Evangelischen Krankenhaus Witten, von der „tollen Arbeit“. Die Schüler der Jahrgangsstufen Fünf bis Neun durften einen Vormittag in den Alltag eines Gesundheits- und Krankenpflegers...

Ratgeber
Werben gemeinsam für die Berufsfeld-Erkundungstage: Verantwortliche von Stadt, Unternehmen, Schulen und der Agentur Mark.
2 Bilder

Schnupperpraktika für Achtklässler

Gegenseitig beschnuppern können sich Achtklässler und Betriebe bei den Berufsfeld-Erkundungstagen, die im Rahmen der Landesinitiative „Kein Abschluss ohne Anschluss“ stattfinden. Die Schüler haben die Möglichkeit, an drei Tagen bei drei Unternehmen ein Schnupperpraktikum zu absolvieren, um für sich herauszufinden, was ihnen liegt und was eher nicht. Ein Berufsfeld-Erkundungstag umfasst zirka sechs Stunden. Wahlweise können die Schüler sich selbst ein Unternehmen suchen, oder über das Portal...

Wirtschaft
Fans der Ausbildung: Elia Garcia und Wiebke Rahmfeld von der Contilia-Akademie, Restraurantchef Jrög Hackbarth und Justus Behmenburg von der gleichnamigen Plegefirma (v.l.). | Foto: PR-Fotografie Köhring/SM

Speed-Dating bei der Jobsuche
Verliebt in die Ausbildung

Beinahe wäre sie durch das Raster gefallen. Nicht in Betracht gezogen, nur weil die Noten nicht stimmten. Doch das Mädchen aus Mülheim begeisterte durch ihr Engagement beim Azubi-Speed-Dating, das die Agentur für Arbeit und das U25-Haus seit drei Jahren ausrichten. Nun hat sie ihre Ausbildung in der Tasche und braucht zur vierten Ausgabe am kommenden Donnerstag (21. Februar, 14 Uhr) nicht mehr zu kommen. Dieses Beispiel der Contilia-Gruppe zeigt, welchen Eindruck Bewerber bei einem solchen...

Reisen + Entdecken
Immer fleißig bei der Arbeit. | Foto: Lisa Peltzer

Aus dem Alltag in der Redaktion
Mein Praktikum beim Niederrhein Anzeiger

Seit genau drei Wochen absolviere ich ein Praktikum beim Niederrhein Anzeiger - das ist genug Zeit, um bereits eine erste Bilanz ziehen zu können. Dass ein abgeschlossenes Studium mir nicht im gleichen Zug die gefürchtete Frage "Und was nun?" beantworten würde, war mir gleich bewusst. So entschied ich mich, ohne mich gleich festlegen zu wollen, dafür, meine Zeit erst einmal mit Praktika zu verbringen. Wenn man nämlich mal ehrlich ist, dann ist so ein Studium zwar etwas Tolles, bietet jedoch...

Ratgeber
Manon Loock-Braun vom Infocenter erklärt ihrem Praktikanten Jawad Karimi die nächsten Aufgaben.  | Foto: Jörg Terbrüggen

Der 17-Jährige Afghane Jawad Karimi lebt mit seiner Familie in Emmerich
Ein Praktikum im ICE

Sein Lehrer ist begeistert und auch Manon Loock-Braun vom infoCenter Emmerich ist sehr überrascht, wie gut Jawad Karimi bereits die deutsche Sprache spricht. Seit gut zwei Wochen ist der 17-jährige Schüler anlässlich eines Praktikums im infoCenter. "Ich lerne jeden Tag etwas Neues und die Kollegen sind sehr nett zu mir", bemerkte Jawad. "Hauptsache wir kommen klar", schmunzelte er. Deutsch war für den jungen Afghanen eine völlig neue Sprache, die er erst einmal erlernen musste. "Ich habe hier...

Blaulicht

Polizei bittet um Hilfe
14-jähriges Mädchen seit Donnerstag vermisst

Marl/Dorsten. Die Polizei bittet bei der Suche nach einem vermissten Mädchen um Mithilfe. Seit Donnerstagmorgen (17. Januar) ist die 14-Jährige aus Marl verschwunden. Sie wollte eigentlich zu einem Schülerpraktikum an der Stadtgrenze zu Dorsten, tauchte dort aber nicht auf. Hinweise bitte an die Tel. 0800/2361 111. UPDATE: Das 14-jährige Mädchen aus Marl, welches am Donnerstag morgen verschwunden war, ist am heutigen Abend (18. Januar) unversehrt an der elterlichen Wohnung aufgetaucht. Nach...

Ratgeber
Was ist mein Traumberuf? Um den Schülerinnen und Schülern im Kreis Recklinghausen bei der Berufsorientierung zu helfen, finden jährlich Berufsfelderkundungen für Achtklässler statt.  | Foto: (Symbolbild)

Achtklässler sollen Einblick in verschiedene Berufsfelder bekommen
Kreis Recklinghausen: Betriebe für eintägiges Schnupperpraktikum gesucht

Polizist, Astronaut, Ärztin oder Lehrerin – diese Antworten hört man häufig, fragt man Kinder, was sie einmal werden wollen. Aber ist der gewünschte Beruf wirklich so wie in der Vorstellung? Um den Schülerinnen und Schülern im Kreis Recklinghausen bei der Berufsorientierung zu helfen, finden jährlich Berufsfelderkundungen für Achtklässler statt. Dazu sucht der Kreis aktuell noch Unternehmen, die eintägige Schnupperpraktika für Jugendliche anbieten. Die Berufsfelderkundungen finden vom 8. bis...

Politik

Praktikum im Deutschen Bundestag
Theresa Mörsen blickte hinter die Kulissen

Sechs Wochen lang war Theresa Mörsen (24) aus Kalkar Praktikantin im Bundestagsbüro von Barbara Hendricks, SPD-Abgeordnete für den Kreis Kleve. Während des Praktikums gewann sie Einblicke in die Arbeit eines Abgeordnetenbüros sowie in die Abläufe im Deutschen Bundestag. „Das Besondere ist, dass man hier die Vorbereitung der Plenar- und Ausschusssitzungen hinter den Kulissen des Bundestags mitbekommt – normalerweise erfährt man ja nur das Wichtigste aus den Medien“, bewertet Theresa Mörsen ihre...

Fotografie
3 Bilder

Was ich in meinem Praktikum bis jetzt gelernt habe
Mein Schülerpraktikum

Ich mache momentan ein zweiwöchiges Praktikum beim Weseler und habe bis jetzt schon ziemlich viel gelernt. Was genau, das ist erfahren sie im folgenden Text.  VorstellungViele Menschen haben ein ganz falsches Bild von der Redaktions-Arbeit. Die meisten stellen sich das so vor wie in der Kinderserie "Benjamin Blümchen" oder "Bibi Blocksberg", wo "Karla Kolumna" als rasende Reporterin durch die Stadt zieht und nach Schlagzeilen sucht. Dies ist aber definitiv nicht der Fall bei den Redakteuren....

Überregionales
Auch der zweite Jahrgang der Gesamtschule machte einen Ausbildungspakt mit Unternehmen. | Foto: Klinke
5 Bilder

Anne-Frank-Gesamtschüler machen Ausbildungspakt

Der Ausbildungspakt "Starke Nordstadt" der Anne-Frank-Gesamtschule ist eine Erfolgsgeschichte, von der sich sogar Bundespräsident Steinmeier vor Ort auf einem Markt der Möglichkeiten ein Bild machte. Auch im neuen Ausbildungspakt werden Jugendliche in Zusammenarbeit mit einem Netzwerk aus Betrieben und Partnern auf eine duale Ausbildung vorbereitet und beim Übergang begleitet. Der zweite Jahrgang feierte den Start der Kooperation mit Vertretern der Betriebe, der Stadt und der Kammern und...

Politik
Birgit Wippermann und Esma Sahin | Foto: Gleichstellungsstelle der Stadt Schwerte

Praktikum im Rathaus bei der Gleichstellungsbeauftragten

„Ich habe mich für mein Praktikum in einer mittelgroßen Kommune entschieden und für Schwerte, weil hier frauenpolitische Netzwerk- arbeit aktiv gelebt wird.“, berichtet Esma Sahin beim Praktikumsstart. Besonders spannend fand sie, dass die Arbeitsgemeinschaft der Frauengruppen das ehrenamtliche unbezahlte Engagement von Schwerter Frauen untersucht hat. Allein 252 Frauen leisten hier die Arbeit von 32 Vollzeitstellen. Als Studentin der Soziologie mit dem Schwerpunkt Geschlechterforschung bin ich...

Überregionales
Der Lokalkompass durfte Wadim Kostener bei seinem Arbeitsalltag über die Schulter schauen. Der 32-Jährige freut sich über seine Festanstellung.
10 Bilder

"Ich bin froh über diese Chance!" - Trotz Behinderung Festanstellung

Blumen gießen, Beete putzen, Waren etikettieren, Pflanzen aus- und abladen sowie anfallende Pflegearbeiten auf dem Gartencenter-Gelände erledigen: Wadim Kostener hat es geschafft. Seine Liebe zu Blumen und Pflanzen konnte er - endlich - zum Beruf machen. Seit rund einem Monat hat der sympathische Mann mit einer geistigen und Lernbehinderung eine Festanstellung beim Gartencenter Böhmann-Ilbertz in Wittlaer "in der Tasche". Ein Meilenstein für ihn wie er beschreibt. Der Lokalkurier durfte dem...

Überregionales
Thomas Ströbele (Fachlicher Direktor) und Doris Friedrich-Brockhoff (Personalentwicklung) mit den neuen Jahrespraktikantinnen und -praktikanten sowie Auszubildenden. | Foto: LVR/HPH

Das LVR-HPH-Netz Niederrhein bietet vielfältige Einstiegschancen für Berufsanfänger

Der Fachliche Direktor, Thomas Ströbele, begrüßte 27 junge Frauen und Männer im LVR-HPH-Netz Niederrhein. Von ihnen absolvieren drei ein Jahrespraktikum im Rahmen des Besuches der Fachoberschule für Sozial- und Gesundheitswesen, fünf machen ein Freiwilliges Soziales Jahr beziehungsweise einen Bundesfreiwilligendienst, es gibt eine neue Auszubildende zur Kauffrau im Gesundheitswesen, sieben machen eine praxisintegrierte Heilerziehungspflegeausbildung und elf das Berufspraktikum, den letzten...