Praktikum

Beiträge zum Thema Praktikum

Kultur
Die SchülerInnen der Q1 der Leibniz-Gesamtschule hatten die Chance, ein zweiwöchiges Praktikum in Málaga zu absolvieren. | Foto: Oxana Riesner
2 Bilder

Auslanspraktikum
Leibniz-Schüler sammeln wertvolle Erfahrungen in Málaga

Ein zweiwöchiges Auslandspraktikum führte die Schülerinnen und Schüler der Q1 der Leibniz-Gesamtschule in die spanische Küstenstadt Málaga. Begleitet wurden sie von den Lehrerinnen Christine Kalff und Ilona Waßenberg. Neben dem Sammeln beruflicher Erfahrungen bot das Praktikum eine einzigartige Gelegenheit, die spanische Sprache und Kultur intensiv kennenzulernen. Die Reise begann am 19. Januar 2025, voller Vorfreude, aber auch mit einer gewissen Anspannung. Ab Montag startete für die...

LK-Gemeinschaft
Einige Schülerinnen und Schüler konnten sich bereits für Praktika anmelden, andere wurden ermutigt, sich für Ausbildungsplätze zu bewerben. | Foto: Thomas Facklam
4 Bilder

Karriere zum Anfassen
Erfolgreiche Berufsmesse an der Leibniz-Gesamtschule

Die diesjährige Ausbildungsmesse an der Leibniz-Gesamtschule war ein voller Erfolg. Zahlreiche Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klassen sowie der Oberstufe nutzten die Gelegenheit, sich über Ausbildungsmöglichkeiten, duale Studiengänge und Praktika zu informieren. Rund 30 namhafte Unternehmen und Institutionen präsentierten sich in der Turnhalle der Schule und standen für persönliche Gespräche zur Verfügung. Vielfältige Branchen – große Chancen Von Industrie und Handwerk über den...

Kultur
Ein besonderes Highlight dieser Erasmus+ Reise war ein Ausflug in die Hauptstadt Prag. | Foto: Naoual Ziarmal
4 Bilder

Erasmus+ Reise nach Třebíč
Leibniz-SchülerInnen zu Gast in Tschechien

Vom 19. bis 25. Januar waren Naoual Ziarmal und Cenk Groß mit acht SchülerInnen der Leibniz-Gesamtschule im Rahmen des Erasmus+ Programms in Třebíč, Tschechien, unterwegs. Untergebracht in Gastfamilien konnten die TeilnehmerInnen aus Duisburg hautnah erleben, wie das Leben in der tschechischen Republik so aussieht. Das Programm war vollgepackt mit kulturellen Highlights: Von spannenden Workshops bis hin zu Ausflügen, die die Geschichte und Traditionen des Landes näherbrachten, war für alle...

Reisen + Entdecken
Vom 10. bis 16. November 2024 begaben sich sieben Schülerinnen und ein Schüler der Leibniz-Gesamtschule unter der Begleitung von Merve Öztürk und Naoual Ziarmal auf eine Erasmus-Reise nach Algeciras, Spanien.  | Foto: Naoual Ziarmal
2 Bilder

ERASMUS+
Erasmus-Reise nach Algeciras: Eine Woche voller unvergesslicher Eindrücke

Vom 10. bis 16. November 2024 begaben sich sieben Schülerinnen und ein Schüler der Leibniz-Gesamtschule unter der Begleitung von Merve Öztürk und Naoual Ziarmal auf eine Erasmus-Reise nach Algeciras, Spanien. Die Woche stand ganz im Zeichen des kulturellen Austauschs. Die Teilnehmer hatten die Gelegenheit, regionale Köstlichkeiten zu probieren, spannende historische Stätten zu besuchen und die feurige Kunst des Flamenco zu erleben. Auch eine traditionelle Fiesta durfte nicht fehlen, bei der die...

LK-Gemeinschaft
Vom 7. bis 12. Oktober 2024 war die Leibniz-Gesamtschule Gastgeber für 8 Schüler und 2 Lehrkräfte aus Middelburg, Niederlande, im Rahmen des Erasmus+ Projekts „Building Bridges“. | Foto: Anne Schäfer
8 Bilder

ERASMUS+
Schüleraustausch „Building Bridges“: Besuch aus den Niederlanden an der Leibniz-Gesamtschule

Vom 7. bis 12. Oktober 2024 war die Leibniz-Gesamtschule Gastgeber für acht Schüler und zwei Lehrkräfte aus Middelburg, Niederlande, im Rahmen des Erasmus+ Projekts „Building Bridges“. Gemeinsam erlebten die Gäste und ihre deutschen Austauschpartner eine abwechslungsreiche Woche voller spannender Aktivitäten und interkultureller Begegnungen. Das Programm war vielfältig und bot sowohl kulturelle als auch kreative Highlights. Nach einer Begrüßung und Schultour startete die Woche mit einer...

Kultur
Europatag 2024 am Berufskolleg Wesel | Foto: BK Wesel

Azubis wurden mit Europass ausgezeichnet
Europatag 2024 am Berufskolleg Wesel

Im Schuljahr 2023/24 haben 37 Auszubildende die Chance wahrgenommen und drei Wochen ihrer Ausbildung im englischsprachigen Ausland absolviert. Dazu kooperiert das Berufskolleg Wesel mit Partnern in Dublin/Irland und in Athen/Griechenland. Aufgrund der hohen Nachfrage wird das Europateam im nächsten Schuljahr auch ein Praktikum in Malaga/Spanien anbieten. Die sprachlichen, fachlichen und interkulturellen Kompetenzen, die die Auszubildenden während ihres Auslandsaufenthalts erworben haben, werden...

Wirtschaft

Aktionstag
Girls’Day und Boys’Day 2024

Sieben Schüler*innen zu Besuch bei der VBWInsgesamt drei Berufsbereiche erkundetEinen Tag Zeit, den ausgewählten Beruf auszuprobieren Am 25. April 2024 fand der Girls’Day und Boys’Day bei der VBW in Bochum statt. Sieben Schüler*innen nutzten die Gelegenheit, um in die verschiedensten Berufswelten eintauchen zu können. Bochum, 25.04.2024 – In diesem Jahr nahmen drei motivierte Schülerinnen und vier engagierte Schüler zum Girls’Day und Boys’Day die Gelegenheit wahr, hinter die Kulissen der VBW...

LK-Gemeinschaft
Die siebte Jahrgangsstufe der Leibniz-Gesamtschule hat sich am Mittwoch, 15. November 2023, in der Aula der Schule versammelt, um sich in 16 Berufsfeldern auszuprobieren: Sie arbeiten mit Holz und Metall, löten, schrauben und sägen, üben sich in logischem Denken und Teamwork. | Foto: TalentMetropole Ruhr
10 Bilder

Berufe praktisch erleben
100 Leibniz-SchülerInnen werden durch Berufsorientierungstrainings gefördert

Wer kennt es nicht? Berufsorientierung kann ganz schön anstrengend sein! Immerhin gibt es in Deutschland weit über 300 anerkannte Ausbildungsberufe, zwischen denen man sich entscheiden kann – und das, ohne die meisten Berufe wirklich zu kennen! Und genau deshalb stellte die TalentMetropole Ruhr ihr Berufsorientierungstraining an der Leibniz-Gesamtschule vor. Was kann ich? Was reizt mich? Welche Talente habe ich? Welcher Beruf passt zu meinen Fähigkeiten? Diese Fragen konnten den Siebtklässlern...

Politik

AfD Emmerich kritisiert Bürgermeister
AfD - Demokratie braucht nicht alle?

Die Jugendpflege der Stadt Emmerich am Rhein organisiert in Kooperation mit den im Rat vertretenen Fraktionen( ohne Einzelratsmitglieder) erstmals ein kommunalpolitisches Praktikum. Mitmachen können Schülerinnen und Schüler der beiden weiterführenden Schulen in Emmerich ab der 9. Klasse. Während des Praktikums haben die Jugendlichen die Chance, die Abläufe von Verwaltung und Politik auf kommunaler Ebene kennenzulernen und am Ende selbst in eine kommunalpolitische Rolle zu schlüpfen. Das...

Reisen + Entdecken
Ein Auslandspraktikum würden die Leibniz-Schüler jedem empfehlen, da man neue Kompetenzen, Techniken und andere Arbeitsabläufe erlernt. Und man auch auf sozialer Ebene einiges dazugewinnt, wenn man in einem fremden Land auf sich gestellt ist.
3 Bilder

Málaga Erasmus+
Praktikum, wo andere Urlaub machen

Eine Hafenstadt mit unvergleichlichem Charme: Das Herz von Andalusien an der spanischen Südküste gehörte für 30 SchülerInnen der Leibniz-Gesamtschule für zwei Wochen zum neuen Alltag. Im Rahmen des Erasmus+ Projektes erhielten die SchülerInnen der Jahrgangsstufe 11 die einmalige Gelegenheit, ein Auslandspraktikum in Málaga zu absolvieren. Die vielen neuen Eindrücke haben die Praktikanten in wunderbaren Bildern festgehalten. Für 14 Tage machten sich die Duisburger mit zwei Lehrkräften Benjamin...

Kultur
Gruppenfoto beim Europatag 2022 des Berufskollegs Wesel | Foto: BK Wesel
3 Bilder

14 Azubis erhielten ihre Europapässe
Europatag am Berufskolleg Wesel

Am vergangenen Donnerstag feierte das Berufskolleg Wesel nach zwei Jahren pandemiebedingter Zwangspause wieder seinen Europatag. Im feierlichen Rahmen überreichte der Stellvertretende Landrat Günter Helbig 14 Auszubildenden ihren Europapass. Diese Urkunde ist die offizielle Anerkennung für ihre Leistungen in einem dreiwöchigen EU-Praktikum in Athen, an dem die Berufsschülerinnen und -schüler im Rahmen des EU-Projekts „Erasmus plus“ unter der Federführung und Begleitung der Lehrerin Anke Lusch...

Reisen + Entdecken
Bei "kulturweit" findest Du den passenden Freiwilligendienst für Dein unvergessliches Auslandsjahr. Soziale Projekte. Staatlich gefördert. Vielseitige Bereiche. | Foto: Dr. Steffen Leibold
11 Bilder

Kulturweit-Stipendium
Leibniz-Gesamtschule: Abitur und jetzt?

Der Internationale Freiwilligendienst „kulturweit“ ist ein Format für Grenzgänger: Jugendliche zwischen 18 und 26 Jahren engagieren sich für sechs oder zwölf Monate in Ländern des Globalen Südens, in Osteuropa und der GUS und verbessern so ihre Sprachkenntnisse und lernen die Kultur des Nachbarlandes aus erster Hand kennen. Die ehemalige Leibniz-Schülerin Dijle hat nach ihrem Aufenthalt in Prag erzählt, was diese Erfahrung mit ihr gemacht hat. Viele von euch stehen gerade vor dem Abitur und...

Ratgeber
Die Macher: Karin Resse, Kathrin Snytings, Andreas Mitic, Viktor Möller, Maymol Devasia-Demming, Jan Sahm, Vladislav Vljanov , Niko Imlintz, Ilka Wolfsdorf und Wolfgang Mai präsentieren sich am Werktisch einer Ratinger Schreinerei. | Foto: Christian Schaffeld

Minipraktika am laufenden Band
Durch den Parcours in den Job

Klassische Jobbörsen hat wohl jeder früher in der Schule miterlebt. Oft werden Schüler dort mit haufenweise Informationsmaterial überschüttet, das sie sowieso nicht lesen und spätestens beim nächsten Entrümpeln im Müll landet. Ein genaueres Ziel von dem, was sie später einmal beruflich machen möchten, haben die Schüler dadurch ebenfalls nicht. Der "Berufsparcours - Minipraktika am laufenden Band" will dem entgegen treten und veranstaltet zum bereits dritten Mal eine etwas andere Jobbörse....

Ratgeber
Was ist mein Traumberuf? Um den Schülerinnen und Schülern im Kreis Recklinghausen bei der Berufsorientierung zu helfen, finden jährlich Berufsfelderkundungen für Achtklässler statt.  | Foto: (Symbolbild)

Achtklässler sollen Einblick in verschiedene Berufsfelder bekommen
Kreis Recklinghausen: Betriebe für eintägiges Schnupperpraktikum gesucht

Polizist, Astronaut, Ärztin oder Lehrerin – diese Antworten hört man häufig, fragt man Kinder, was sie einmal werden wollen. Aber ist der gewünschte Beruf wirklich so wie in der Vorstellung? Um den Schülerinnen und Schülern im Kreis Recklinghausen bei der Berufsorientierung zu helfen, finden jährlich Berufsfelderkundungen für Achtklässler statt. Dazu sucht der Kreis aktuell noch Unternehmen, die eintägige Schnupperpraktika für Jugendliche anbieten. Die Berufsfelderkundungen finden vom 8. bis...

Überregionales
So schön kann Physiotherapie sein – wenn Jule sie begleitet. | Foto: AES
5 Bilder

Abenteuer Praktikum

„Kopieren, Kaffee kochen, Kisten packen“ – spannend und abwechslungsreich sind die Tätigkeiten im Praktikum manchmal nicht. Aber das Praktikum kann auch viel mehr bedeuten und bietet vor allem die Chance, einen Beruf kennen zu lernen. Raus aus dem Schulalltag und für drei Wochen hinein in das Abenteuer Praktikum hieß es auch für die Neuntklässler der Albert-Einstein-Realschule in Kettwig. Stolz zeigt Leon auf sein Namensschild an seiner Bürotür: „Ich würde am liebsten direkt hier bleiben!“ Leon...

Überregionales
Dirk Starke unterstützt Sascha, Cedrik und René bei der Programmierung ihres Roboters.

Praktikanten bauen Roboter

Wie werden unsere grauen Wände schöner? Diese Frage stellen sich aktuell drei Schüler der Ludwig-Uhland-Realschule: Cedrik, René und Sascha sind im Rahmen ihres Schulpraktikums zu Gast bei dem Lüner Software Unternehmen Maximago und entwickeln den Roboter ihrer Lurobotix-AG weiter. Mit dem Roboter nimmt die LUR am Regionalwettbewerb der World Robot Olympiad teil; das Unternehmen unterstützt die Schule mit einer Lego-Mindstorms-Spende, Fachwissen und drei Praktikumsplätzen. Cedrik, René und...

Überregionales
Der 21-jährigen Joseph Blaise aus Lille legte während des Stadtradelns 562 Kilometer auf dem Einrad zurück. | Foto: Foto: privat

Auf dem Einrad geht es zur Arbeit

Auf dem Einrad zur Arbeit? Für den 21-jährigen Joseph Blaise aus Lille ist das während des Stadtradelns ein alltägliches Vergnügen gewesen. Im Rahmen eines fünfmonatigen Freiwilligendienstes engagierte sich der junge Franzose an der Martin-Luther-Schule in Herten und legte zu Gunsten der Umwelt 562 Kilometer auf dem Einrad zurück. Diese Kilometer gingen auf das Konto der Klasse 7a, die Joseph Blaise in dem Zeitraum unterrichtete. Egal ob auf dem Fahrrad oder dem Einrad, der Umwelt kommt jedes...

Überregionales
In der Redaktion: auch das zweite Praktikum fand beim Stadtspiegel statt.
8 Bilder

Unser spannendes Praktikum

Wir besuchen die 12. Klasse der Gesamtschule Fröndenberg und fanden durch ein freiwilliges Schulangebot den Weg zum Stadtspiegel Menden wieder zurück. Denn wir waren beide vor Jahren während unseres Praktikums bereits in der Redaktion. Wie damals be­traten wir aufgeregt und erwartungsvoll die Redaktion des Stadtspiegel Men­den/Fröndenberg und fragten nach einem Praktikumsplatz für die Dauer von einer Woche. Woraufhin wir sofort eine Zusage erhalten haben. Durch unsere Erfahrungen, welche wir...

Politik
Um den Bekanntheitsgrad der Kampagne "Karriere startet in der Achten!" zu steigern, schickt die MVG den Bus samt Logo und Motto auf die Straßen im Märkischen Kreis. Das öffentliche Verkehrsmittel wurde im Rahmen einer Pressekonferenz präsentiert.
2 Bilder

Berufsfelderkundung im Märkischen Kreis / Kampagne: "Karriere startet in der Achten!"

Mit der Kampagne "Karriere startet in der Achten!" soll der Übergang von der Schule zum Beruf erleichtert werden. Die Botschaft ziert nun einen Bus der MVG, der auf die Straßen im Märkischen Kreis geschickt wird, um noch mehr Aufmerksamkeit zu bekommen von Schülern, Eltern und Unternehmen unter dem Motto "Kein Abschluss ohne Anschluss". Im Rahmen einer Pressekonferenz wurde das öffentliche Verkehrsmittel als Teil der Gesamtkampagne präsentiert. Das Projekt ist eine Kooperation von Märkischem...

Überregionales
Bei der Arbeit. Ich durfte auch selbstständig fotografieren.
5 Bilder

Mein Praktikum bei der Zeitung

Geschrieben von Von Melina Kossmann Ohne lange Überlegungen habe ich mich dazu entschieden, mein Schulpraktikum beim Stadtspiegel Menden anzutreten. In der zehnten Klasse des Friedrich-Leopold-Woeste-Gymnasiums Hemer müssen die Schüler ein Praktikum über zwei Wochen absolvieren. Es ist Bestandteil der schulischen Ausbildung. Da ich mir schon lange vorstellen kann, später mal den Beruf einer Journalistin auszuüben, war die Entscheidung, wo ich mein Praktikum machen möchte, für mich schnell...

Überregionales
Die Praktikanten aus Oppeln, Tours und Kouvola mit ihren Betreuern und Gästen des Europatages Dorothee Schojda, Jan Alexander Scheideler von Mülheim Business,  Remi Jannik aus Oppeln, Dieter Flohr und Gerhard Bennertz vom Verein für Städtepartnerschaft, Holger Scheel, Manfred Krister stellvertretender Schulleiter und Jutta Buckhorst.

Immer mehr Auszubildende aus unseren Partnerstädten sind interessiert an Praktika in Mülheimer Unternehmen

Insgesamt 9 Auszubildende aus den Partnerstädten Tours, Kouvola und Oppeln absolvierten im Mai dieses Jahres ein Auslandspraktikum in Mülheim. Die Partnerschulen Lycée Professionnel Henri Becquerel in Frankreich, KSAO Kouvolan Seudun Ammattiopisto in Finnland und Zespol Szkol Ekonomicznych in Polen waren mit dem Wunsch an das Berufskolleg Lehnerstraße herangetreten, Praktikantenplätze für ihre Schüler, die im Partnerland Deutsch lernen, zu finden und den Besuch zu organisieren. Herr Pohl von...

Überregionales
7 Bilder

Praktikum beim Tortenspezialisten

Die Schülerin Véronique Sprenger der Janusz-Korczak- Gesamtschule macht gerade beim Tortenspezialisten ein Praktikum. In der Vorweihnachtszeit ein Praktikum ,besser kann es gar nicht kommen .Wir haben zusammen Stollen,Printen ,Lebkuchen und jetzt gerade Zimtsterne hergestellt .Die Schülerin zeigte sehr großes Interesse an der Herstellung von Weihnachtsgebäck,was man sonst nur abgepackt in Verkaufsregalen liegen sieht.Auch vom Geruch der beim Backen entsteht war sie sehr beeindruckt.Gestern...

Kultur
4 Bilder

Wirtschaftsgymnasiasten des Hansa Berufskollegs Unna beim NATO-Hauptquartier in Stettin

Das Hansa Berufskolleg ermöglicht in jedem Jahr zahlreichen Schülerinnen und Schülern ein Praktikum im europäischen Ausland. Schon seit mehreren Jahren werden Praktikumsplätze in Eupen/Belgien, Sheffield/England, Pisa/Italien und Nowy Sacz/Polen angeboten. In diesem Jahr kamen Antalya/Türkei und im letzten Jahr Szczecin/Polen hinzu. In der Hafen- und Universitätsstadt im Nordwesten von Polen, die früher Stettin hieß, befindet sich das Hauptquartier des Multinationalen Korps Nordost der NATO....

Kultur

Schüler erkunden die Berufs- und Arbeitswelt

Auch in diesem Jahr findet an den verschiedenen weiterführenden Schulen ein Schüler-Betriebspraktikum statt. Vom 11.06.-22.06.2012 machen die Schüler aus der 10. Klasse vom Gymnasium Rheinkamp aus Moers ihre Praktika. Dafür haben sich die Schüler und Schülerinnen schon früh bei ihren Wunschbetrieben beworben. Natürlich gibt es wie immer auch Leute,die irgendwo gelandet sind,wo sie nicht hin wollten und es nur auf einen x-beliebigen Platz abgesehen haben. Diese Schüler scheinen aber nicht die...

  • 1
  • 2