Nachrichten - Ense

171 folgen Ense
Die Leitstellen der Feuerwehren verzeichnen einen Anstieg fehlerhafter Notrufe.

Adroid-Update installieren!
Leitstellen verzeichnen einen Anstieg versehentlicher Notrufe

Aktuell verzeichnet die Kreisverwaltung immer wieder unbeabsichtigte Notrufe, die über die 112 in der Leitstelle im Schwelmer Kreishaus landen. Ursache hierfür scheint ein Update des Handybetriebssystems Android zu sein. Dieser führt weltweit unter anderem bei Samsung und Google Geräten zu identischen Problemen. Apple Geräte sind hingegen nicht betroffen. Mit dem Update wurden Funktionen eingeführt, die es leichter machen, einen Notruf abzusetzen. Allerdings geschieht dies nun aber offenbar...

Foto: Karl Heinz Lehnertz

Transit mit Alu- und Zinkblöcken kontrolliert
Stammt die Ladung aus Diebstahl?

Am Sonntagnachmittag, 10. Juli, um 15.20 Uhr, hat die Polizei an der K 11 zwischen Balve-Leveringhausen und Hemer-Hüingsen einen gelben Ford Transit kontrolliert. Der Fahrer hatte keine gültige Fahrerlaubnis. Im Laderaum standen zahlreiche Tüten mit Alu- und Zink-Blöcken, deren Herkunft die Insassen nicht erklären konnten. Der Verdacht liegt nahe, dass sie bei einer metallverarbeitenden Firma in Balve oder Umgebung gestohlen wurden. Allerdings hat sich bisher niemand gemeldet. Die Polizei...

Die Bundespolizei nutzte den Flugplatz Menden/Arnsberg als Tankstützpunkt. | Foto: Andreas Dunker
4 Bilder

Flugplatz Menden/Arnsberg
Stützpunkt bringt Löschflieger in die Luft

Hitze und Trockenheit haben in dieser Woche für hohe Waldbrandgefahr gesorgt. Durch Leichtsinn und Fahrlässigkeit brannten größere Flächen in Sundern und Altena Hegenscheid. Da bergige und waldreiche Gebiete das Löschen erschwerten, benötigten die heimischen Feuerwehren Unterstützung aus der Luft. Der Flugplatz Arnsberg-Menden (FAM) bildete in dieser Woche einen wichtigen Stützpunkt bei der Bekämpfung der Waldbrände in Südwestfalen. Denn mehrfach wurden an der Tankstelle des öffentlichen...

Heinrich Böckelühr präsentiert mit Heike Weiß (Mitte), Leiterin der Abteilung Pflege und Alter beim Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW, und Anahita Roßmann, Leiterin des Büros des Regierungspräsidenten, die Charta zur „Vereinbarkeit von Beruf & Pflege“. Foto: Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen

Bezirksregierung Arnsberg
Einsatz für Vereinbarkeit von Beruf und Pflege

Immer mehr Menschen werden pflegebedürftig – das ist überall spürbar. Die Zahl der Menschen, die neben ihrer beruflichen Tätigkeit Angehörige pflegen, steigt. Auch die Mitarbeitenden der Bezirksregierung Arnsberg sind wie alle anderen davon betroffen. Um den Herausforderungen des demografischen Wandels entgegen zu treten, nimmt die Bezirksregierung Arnsberg am Landesprogramm „Vereinbarkeit Beruf & Pflege“ teil. Dafür hat Regierungspräsident Heinrich Böckelühr am Donnerstag, 23. Januar, die...

Die Teilnehmenden der Podiumsdiskussion waren Frank Haberstroh (von links nach
rechts), Chefredakteur von Radio Warendorf, Regierungspräsident Heinrich
Böckelühr, Martin Zeidler, Abteilungsleiter im Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenschutz, NRW-Innenminister Herbert Reul, Manfred Müller, Vorsitzender von Westfalen e.V., sowie Sascha Meyer, Leiter der Regionalstelle Arnsberg des Technischen Hilfswerks.
(Foto: Jason Rittmeyer/Bezirksregierung Arnsberg)
2 Bilder

Ehrenamt für die Sicherheit
Plädoyer für allgemeine Dienstpflicht

NRW-Innenminister Herbert Reul sprach bei einer Veranstaltung von Westfalen e.V. und der Bezirksregierung Arnsberg zum Katastrophen- und Zivilschutz. Die Botschaft war eindeutig: Vor dem Hintergrund der aktuellen Krisen und Herausforderungen müssen der Katastrophen- und Zivilschutz gestärkt und wieder ins Bewusstsein der Bevölkerung gerückt werden. Eine „allgemeine Dienstpflicht“ – auch als Alternative zum Wehrdienst – müsse „zügig“ umgesetzt werden, meinte NRW-Innenminister Herbert Reul am...

Schon heute ist der Kalkabbau als Eingriff ins Naturgefüge es Hönnetals unübersehbar. Foto: Peter Gerber

Petition zum Stopp des Kalkabbaus im Hönnetal
Vereine sorgen sich um Natur

Die Stiftung Hönnetal und der Naturhistorische Verein Hönnetal machen sich Sorgen um die einzigartige Naturlandschaft im Hönnetal. Die Kalkwerke Lhoist wollen den Abbau fortsetzen. Eine Petition, die sich an den NRW-Ministerpräsidenten Hendrik Wüst richtet, soll das verhindern. Wer das Anliegen unterstützen möchte, kann das noch drei Monate lang unter openpetition.de/!hoennetal Die Gefahr sehen Andreas Kolarik, 1. Vorsitzender des Naturhistorischen Vereins Hönnetal, und seine Mitstreiter durch...

„Deine Disco – Geschichte in Scheiben – Wie Musik Politik macht“ zeigt Jürgen Becker am 16. Mai im Ebertbad Oberhausen. Foto: Sven Knoch
Aktion

Tickets zu gewinnen
Kabarettist Jürgen Becker gastiert im Ebertbad

Er ist ein gern gesehener Gast in Oberhausen: Der Kölner Kabarettist Jürgen Becker kommt am Freitag, 16. Mai, um 20 Uhr mit seinem aktuellen Programm „Deine Disco – Geschichte in Scheiben – Wie Musik Politik macht“ ins Ebertbad Oberhausen. Gemeinsam mit dem Veranstalter verlosen wir zweimal zwei Tickets für einen unterhaltsamen Abend. „Deine Disco“ ist ein Kabarettprogramm, wie es noch keines gab: Politik, Platten, Protest und Pointen werden als mitreißende Radioshow auf der Bühne live...

Ritter Lean legt am fünften Tag des Biggesee Open Air auf. Foto: Kemmerling Konzerte

Ausflugtipp
Fünf Konzerttage mit Knallern

Am 19. Juni bekommt das Biggesee Open Air endlich seinen langersehnten fünften Konzerttag – und der hat es in sich: Mit JAZEEK als Headliner, LUNE als Co-Headliner sowie Ritter Lean und DUEJA erwartet das Publikum ein Line-Up, das sich sehen und vor allem hören lassen kann. Urban, emotional, voller Energie – dieser Donnerstag wird zum echten Festivalhighlight. „Wir wurden in den letzten Wochen oft gefragt, wann endlich der fünfte Tag kommt – jetzt ist es endlich so weit. Und wir sagen ganz...

Seit 2005 gehört Weißclown Gensi zur Roncalli-Zirkusfamilie. Der inSpanien geborene Clown studierte Theater-Wissenschaft und schlosseine Ausbildung in Gesang und Violine ab. | Foto: Circus Roncalli
Aktion 13 Bilder

fünfmal zwei Tickets zu gewinnen!
Roncalli entführt in die bunte Zirkuswelt

Je herausfordernder die Zeiten, desto wichtiger werden mentaler Abstand und geistige Pausen. Jetzt gibt es die Chance auf unbeschwerte Freude: Das Circus-Theater Roncalli gastiert mit seinem ikonischen blau-weiß gestreiften Zeltpalast wieder in Oberhausen und fügt sich am Centro in das bunte Treiben der Stadt ein. Mit im Gepäck: Bernhard Pauls neuestes Meisterwerk „ARTistART“. Von Andrea Rosenthal Seit Donnerstag, 13. Februar, wächst in Sichtweite der Shell-Tankstelle am Centro die bunte...

PayID Pokies
Best PayID Pokies Australia (November 2024)

PayID Pokies: The Future of Online Gambling Payments in Australia The gambling industry has evolved dramatically over the past few decades, with technology playing a major role in how people engage with games like pokies (slot machines). Online casinos are now a major part of the global gambling landscape, and players are increasingly seeking payment methods that are fast, secure, and easy to use. One such payment method gaining popularity in Australia is PayID, a fast and secure real-time...

Rhein Fire empfängt am Samstag, 8. Juni, Madrid Bravos im Stadion Niederrhein. Foto: Rhein Fire 

American Football: Rhein Fire in Oberhausen
Kickoff an der Emscher

Wenn daheim nicht daheim ist. Der amtierende Titelträger der "European League of Football" heißt Rhein Fire und hat seinen Sitz in Düsseldorf. Dort jedoch spielt die Mannschaft bekanntlich nicht. Sie bestreitet ihre Heimspiele in der "Western Conference Season" in Duisburg. Mit einer Ausnahme in der kommenden Spielzeit. Mit Heimspielen, die nicht in der eigenen Stadt stattfinden, sind die Düsseldorfer nicht allein. So findet die Begegnung mit Köln in Aachen statt. Das Gastspiel in Frankfurt...

In zehn Messehallen und der Grugahalle trifft sich in Essen die Oldtimerszene. Foto: S.I.H.A.
2 Bilder

34. Techno Classica in Essen
Die Welt der Oldtimer

Sie feiert sich selbst als die "Klassik-Weltausstellung" und tatsächlich hat sie weltweit einen Ruf als vielfältiger Treffpunkt der Oldtimerszene. Zum 34. Mal findet vom 3. bis zum 7. April die Techno Classica in der Messe Essen statt. Der Veranstalter kündigt mehr als 1.250 Aussteller aus mehr als 30 Nationen an. Diese bringen einzigartige Oldtimer, viele Ersatzteile, Accessoires und Automobilia mit. Ein Blick in den Jubiläumskalender erlaubt erste Ausblicke auf die Höhepunkte der diesjährigen...

Wie in Menden Stadt- und Wirtschaftsentwicklung gedackt werden ist Thema der SIHK Impulse. Foto: StadtMarketing Menden

SIHK Impulse
Wie Menden Stadtentwicklung und Wirtschaft neu denkt

„Impulse für Handel & Dienstleistungen“ ist eine Veranstaltung des Ausschusses für Handel & Dienstleistungen der Südwestfälischen Industrie- und Handelskammer zu Hagen (SIHK). Wie können Stadtentwicklung, Handel und Dienstleistungen nachhaltig gestärkt werden? Welche neuen Impulse braucht eine zukunftsfähige Innenstadt? Antworten auf diese Fragen liefert dazu eine Veranstaltung am Mittwoch, 2. April, im Rathaus in Menden. „Eingeladen sind alle, die sich für die Zukunft der Innenstadt engagieren...

Foto: Pixabay
3 Bilder

Junge Journalisten – hier ein Beitrag von David Quante: LKW gegen Güterzug – ein unfairer Wettbewerb?

Vorwort: David Quante aus Lippstadt, 16 Jahre alt, reiste im September 2024 nach Berlin, um am 197. Jugend Presse Kongress der young leaders GmbH (https://young-leaders.net/veranstaltungen/jugend-presse-kongress) teilzunehmen. Dort trafen sich 100 jugendliche Multiplikatoren, um basierend auf Expertenvorträgen aus den Bereichen Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft journalistische Beiträge zu erstellen. Inspiriert durch den Vortrag und ein persönliches Interview mit Dr. Sigrid Evelyn...

Auch 2024 werden im Sauerland wieder Start Up Teens gesucht. Foto: WEPA

Ideenwettbewerb Westfalen-Challenge
Neue Bewerbungen von Schülern bis 6. Mai möglich

Das Finale des Ideenwettbewerbs für Schülerinnen und Schüler - ‘Westfalen-Challenge 2024’ - von Startup Teens findet am 11. April im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund statt. Wie die Non-Profit-Initiative mitteilte, ist das Ziel des Wettbewerbs, Gründungsgeist bei jungen Menschen zu entfachen sowie Problemlösekompetenzen und Fähigkeiten wie unternehmerisches Denken & Handeln zu fördern. Auch in diesem Jahr läuft der Wettbewerb weiter. Bewerbungen sind bis zum 6. Mai möglich. Neben den Pitches...

Marc-Uwe-Kling hat mit seinen Töchtern jetzt den zweiten Teil der Spurenfinder-Reihe veröffentlicht. Foto: Sven Hagolani
2 Bilder

Lesekompass
Marc-Uwe Kling begeistert mit humorvoller Fantasy-Detektivgeschichte

Im heutigen Lesekompass möchte ich eine humorvolle Fantasy-Detektivgeschichte vorstellen, die sowohl für Kinder als auch für junggebliebene Leser geeignet ist. Marc-Uwe Kling, der Erfinder der bekannten Känguru-Chroniken, hat mit seinen Töchtern Johanna, Luise und Elisabeth "Die Spurenfinder und das Drachenzepter" geschrieben - bereits als zweiten Band einer neuen "Spurenfinder-Reihe". Mir ist die Geschichte als Hörbuch in die Finger geraten, gelesen vom Autor persönlich. Die Geschichte ist so...

Ein barrierefreies Erlebnis rund um die Oestertalsperre bei Plettenberg ist eines der Projekte. Foto: Simone Rein

Urlaub für alle
3,3 Millionen Euro für barrierefreie Angebote im Sauerland

Mit innovativen Ideen und zielgerichteten Maßnahmen Barrierefreiheit weiter vorantreiben - dieses Ziel haben sich der Sauerland-Tourismus und fünf weitere Partner gesetzt und dürfen sich nun über eine Förderempfehlung durch das Land NRW und die EU freuen. Hierdurch sollen auf der einen Seite bereits bestehende Angebote gebündelt und sichtbarer gemacht, aber auch neue Angebote entwickelt werden. Insgesamt 3,3 Millionen Euro stehen den Projektpartnern während des 3-jährigen Umsetzungszeitraums ab...

Wisst Ihr was zu tun ist? Foto: rauchmelder-lebensretter.de
2 Bilder

Neues Online-Escape-Game
"120 Sekunden, was tun wenn's brennt"

Die Feuerwehren haben einen neuen Verbündeten in der Brandschutzprävention: das innovative Online-Escape-Game "120 Sekunden, was tun wenn's brennt". Es wurde entwickelt, um Verbrauchern spielerisch und interaktiv das richtige Verhalten im Brandfall zu vermitteln. Auf eine anschauliche Weise werde lebensrettende Fähigkeiten für den Brandfall im eigenen Zuhause aufgezeigt. Ein Online-Escape-Game für alle AltersgruppenDieses Spiel bietet allen Altersgruppen eine spannende Möglichkeit, das eigene...

Der Evangelische Kinder- und Jugendchor VokalTotal Arnsberg  singt "Die Legende von Christopherus". Foto: Hans-Albert Limbrock

Liebfrauenkirche Arnsberg
Kinder singen Musical

Am Freitag, 2. Juni, um 17 Uhr wird das Kindermusical "Die Legende von Christophorus" in der Liebfrauenkirche in Arnsberg aufgeführt. Der Evangelische Kinder- und Jugendchor VokalTotal Arnsberg unter der Leitung von KMD Gerd Weimar wird dabei von einem Instrumentalensemble begleitet. Zu Beginn des Konzertes wird das Streichquartett "Crazytones" ein Stück von Mozart präsentieren. "Crazytones" - zweiter Preisträger beim diesjährigen Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ - besteht aus Kindern des...

Freuen sich über die Lesenest-Eröffnung am neuen Standort in Iserlohn-Wermingsen: Sigrid Backmann, Christina Grenzmann, Mathis Hartmann, Laura Klocke, Lisa Markert, Gottfried Abrath, Julia Brandt, Andrea Böhm (v.l.). Foto: Diakonie Mark Ruhr

In Wermingsen ist mehr Platz
Iserlohner Lesenest ist umgezogen

Das Lesenest Iserlohn hat neue Räumlichkeiten bezogen. Im Rahmen einer Feierstunde wurde der neue Standort in Iserlohn-Wermingsen, der nun zusätzliche Kapazitäten für Kinder und junge Erwachsene mit einer Lese- oder Rechtschreibschwäche vorhält und vollständig barrierefrei ist, eröffnet. Die sozialpädagogische Einrichtung unter dem Dach der Diakonie Mark-Ruhr Teilhabe und Wohnen hat fortan an drei Nachmittagen unter der Woche im Gemeindehaus der evangelischen Erlöserkirchengemeinde, Im...

Jägerken von Soest Markus Ende. Foto: Wirtschaft & Marketing Soest / Birgitt Moessing
2 Bilder

Aus der Nachbarschaft
Stadt Soest hat neues "Jägerken"

"Das ist jetzt also der Anfang vom Ende" grinst der frisch gebackene Amtsträger, der wahrscheinlich so ziemlich jedes Wortspiel zu seinem Nachnamen schon einmal gehört hat, bei seiner offiziellen Presse-Vorstellung unter der breiten Krempe des Federhuts hervor. Und dass er als riesiger Kirmes-Fan einmal das Wams des Jägerkens von Soest, der offiziellen Symbolfigur der größten Altstadtkirmes Europas, tragen darf, damit hätte Markus Ende bis vor ein paar Wochen niemals gerechnet. Der 44-jährige...

Der Eingang zur Dokumentationsstätte Regierungsbunker. Foto: Dominik Ketz
4 Bilder

Der Regierungsbunker im Ahrtal
Top Secret und plötzlich wieder aktuell

Das Ahrtal gilt vielen als eine malerische Genuss- und Wanderregion – doch unter den Rebhängen bei Ahrweiler verbirgt sich ein Ort, der aktueller kaum sein könnte: der ehemalige Regierungsbunker der Bundesrepublik Deutschland. In Zeiten internationaler Krisen und globaler Unsicherheiten rückt das einst streng geheime Bauwerk des Kalten Krieges wieder ins öffentliche Bewusstsein – als Mahnmal, als Museum und als eindrucksvolles Zeugnis deutscher Zeitgeschichte. 2000 Jahre Geschichte in 2000...

Das Eisenbahnmuseum Bochum lädt Familien ein zur Ostereiersuche. Foto: Stiftung Eisenbahnmuseum Bochum

Ausflugtipp
Ostereiersuche im Eisenbahnmuseum Bochum

Auch im Eisenbahnmuseum Bochum fühlt sich der Osterhase seit Jahren wohl und hat auch in diesem Jahr am Ostersonntag seinen Besuch angekündigt. Im wettergeschützten Ringlokschuppen werden im Laufe des Ostersonntags, 20. April, über 1.500 bunte Eier zwischen den Lokomotiven und Wagen versteckt. Die jungen Besucher und Besucherinnen (Kinder bis 12 Jahre) können sich auf eine vergnügliche und spannende Suche machen. Die bunten Eier warten hinter Rädern, auf Trittstufen und an vielen anderen...

Der Vulkan bricht aus und die letzten Stunden des prächtigen Pompeji brechen an. | Foto: Morris Mac Matzen
Aktion Video 10 Bilder

Geschichte hautnah erleben
Immersive Ausstellung "Die letzten Tage von Pompeji"

Geschichte einmal ganz anders erleben - das kann man ab Freitag, 11. April, im OBEX Oberhausen Expo an der Duisburger Straße 375. Besucher können "Die letzten Tage von Pompeji" in der immersiven Ausstellung so erleben, als wären sie selbst dabei gewesen. Die mit dem „National Geographic + Historia Readers’ Choice Award“ ausgezeichnete Ausstellung entführt die Gäste in eine vergangene Welt und erweckt die antike Stadt Pompeji zum Leben – bis zu ihrem dramatischen Untergang durch den Ausbruch des...

Foto: GvM
5 Bilder

Bedburg-Hau: Ein außergewöhnlicher Spinnenfund in Nordrhein-Westfalen

Es handelt sich um die Edle Kugelspinne, auch Noble Fettspinne und Falsche Witwe genannt (Steatoda nobilis), aus der Familie der Kugelspinnen (Theridiidae). Das Weibchen der Spinne erreicht eine Körperlänge bis 14 und das Männchen bis 10,6 Millimetern. Zu den Fundumständen und Artbestimmung, siehe unten. Das besondere an dieser Spinne und deren Fund ist, dass sie auf Madeira und den Kanaren beheimatet ist und sie noch nie so weit im Norden von Nordrhein-Westfalen gefunden wurde. Dazu Zitat...

Besucher des Wildwalds Vosswinkel können vom 23. September bis 22. Oktober die Hirschbrunft aus der Nähe erleben. Foto: Anneli Noack
2 Bilder

Ausflug-Tipp
Hirschbrunft im Wildwald Vosswinkel

Sobald die Tage kürzer werden und die Blätter sich bunt färben, wird im WILDWALD VOSSWINKEL, Bellingsen 5, Arnsberg, die „Naturbühne“ für ein spannendes Naturschauspiel freigegeben. Von Ende September bis Ende Oktober findet im Lüerwald die Brunft des Rotwildes statt – und während ihrer Paarungszeit macht sich die größte Wildart in unseren Wäldern lauthals bemerkbar. „In den frostigen Morgenstunden oder kühlen Abenden sind die mächtigen Rothirsche besonders aktiv – und man kann tatsächlich, mit...

Die Wasserqualität des Möhnesees ist zur Zeit von Blaualgen belastet. | Foto: Volkmar Brockhaus

Wasserproben werden unabhängig getestet
Blaualgenverdacht am Möhnesee

Die lange Wärmeperiode mit viel Sonne und warmen Temperaturen bis in den September hinein hat dafür gesorgt, dass ein vermehrtes Algenaufkommen an der Möhnetalsperre stattgefunden hat. Es besteht der Verdacht, dass es sich dabei unter anderem auch um Blaualgen handeln könnte. Aktuell werden die Proben im Kooperationslabor von Ruhrverband und EG/LV in Essen untersucht. Die Ergebnisse werden im Laufe der kommenden Woche erwartet. Der Ruhrverband informiert die Öffentlichkeit, sobald weitere...

Gisa Pauly hat mit "La Paloma" den 19. Band der Mama Charlotta Reihe veröffentlicht. Foto: © Anna Leste-Matzen
2 Bilder

Lesekompass: Neues von Mama Charlotta
"La Paloma"- 19. Sylt-Krimi von Gisa Pauly

Vor über dreißig Jahre schmiss Gisa Pauly ihren Beruf als Lehrerin hin und begeistert seither mit ihren humorvoll schrägen Charakteren, spannenden Plots und italienischer Kulinarik. Alles vereint in der Sylt-Krimi-Reihe "Mama Charlotta ermittelt". Im April ist nun mit "La Paloma" der 19. Band als Taschenbuch bei Piper erschienen. Und als Mama Charlotta-Fan kann ich nur sagen: absolut lesenswert. Die Sylt-Krimis von Gisa Pauly sind wie nach Hause kommen. Das Personal mit allen seinen Macken ist...

Ratsmitglied Gorißen beschreibt den Klinikwald als sehr wild gewachsen und verweist auf die Tatsache, dass die Bäume kaum Licht bekämen. (Niederschrift Rat 25.06.2020) | Foto: erstellt mit TIMonlineNRW GvM

Internationaler Tag des Waldes
Ministerin Gorißen (aus Bedburg-Hau) würdigt den Wald als Multitalent

Silke Gorißen, Ministerin für Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen, war von 2009 bis 2020 Partei- und Fraktionsvorsitzende der CDU Gemeinde Bedburg-Hau. Sie setzte sich damals für die Überplanung des LVR-Klinikwaldes ein, der zum Wohngebiet werden sollte. Aktuell, März 2025, ist die CDU Bedburg-Hau der Meinung, Zitat aus der NRZ vom 21.03.2025 „…dass das Thema nach 20 Jahren endlich auf der Agenda stehe…“ und der CDU Bürgermeister Stephan Reinders „Ein...

Ach mit fast 80 Jahren hat Martin Schlegel noch immer Spaß am Spielen. | Foto: Schlegel
Aktion 3 Bilder

Gewinnen mit dem Spielekompass
Martin Schlegel ist der Herr über Monster und Steine

Spielen hat ihn schon immer fasziniert. Wenn andere Hausaufgaben machten, saß er am Schachbrett. 1966 wurde der Hagener Martin Schlegel sogar Nordrhein-Westfalenmeister mit der Jugendmannschaft. Heute jedoch gilt seine Leidenschaft den Brettspielen. Martin Schlegel ist ein erfolgreicher Spieleautor. Im letzten Jahr erschienen gleich drei Neuheiten aus seiner Ideenschmiede. Von Andrea Rosenthal Hagen. Längst ist Martin Schlegel Rentner. Im kommenden Jahr wird er 80 Jahre alt. Doch seine...

Von links: Fachbereichsleiter Dennis Schröder, Martin Schwamborn, Iris Schwamborn, Irmgard Kies, Theodor Kies, Bürgermeister Hubert Wegener. | Foto: Gemeinde Ense

Theodor Kies verabschiedet: Langjähriger Schiedsmann erhält Verdiensturkunde

In einer kleinen Feierstunde im Rathaus der Gemeinde Ense verabschiedete Bürgermeister Hubert Wegener den langjährigen Schiedsmann Theodor Kies.Zum Dank für sein Ehrenamt, welches Theodor Kies 10 Jahre lang für den Schiedsamtsbezirk Ense ausgeübt hat, sprach Hubert Wegener ihm Dank und Anerkennung aus. Theodor Kies erhielt unter anderem eine Verdiensturkunde der Gemeinde Ense, mit der auf den Einsatz in besonderer Weise für die Lösung zwischenmenschlicher Konflikte und Verbesserung...

40 Bilder

Guter Besuch trotz niedriger Temperaturen

Der traditionelle Allerheiligenmarkt Ense lockte viele Besucher in die Ortsmitte. Eine Kettcar-Rennbahn und der Ballonflug sorgten für Kurzweil bei den kleinen Besuchern. Die "großen" Gäste schlenderten durch die Reihen der Stände, besuchten die Geschäfte am verkaufsoffenen Sonntag oder trafen sich zu Plaudereien oder einfach nur für ein Päuschen an den vielen Pavillons zur Stärkung. Ob ein erfrischendes Getränke, etwas zum Aufwärmen, Grlühwein etwa, oder die beliebten Crepes, Würstchen und...

Motorrad-Enthusiast und Hobbyfotograf: Unser BürgerReporter des Monats Horst Schwarz. | Foto: Schwarz
4 Bilder

BürgerReporter des Monats Oktober: Horst Schwarz

Heute stellt die Lokalkompass-Redaktion einen reiselustigen Ex-Bochumer vor. Horst Schwarz spricht im Interview über seine Wahlheimat Castrop-Rauxel, das Ende des Bergbaus und über seine Reisen. Er ist unser BürgerReporter des Monats Oktober. 1.Was kannst du besonders gut, was nicht so? Alles Handwerkliche rund ums Bauen liegt mir. Lösungen für Probleme zu finden und umzusetzen ist mein Ding. Ich habe in jungen Jahren ein Mehrfamilienhaus umgebaut und saniert. Alle Arbeiten gingen mir gut von...

Dank intuitiver Bedienung kommt der Spielbericht direkt vom Platz ins Netz.  | Foto: Georg Lukas
32 Bilder

Neue KI-gestützte Technik im Lokalkompass
Direkt vom Platz ins Netz

Sie sind sportbegeistert und oft auf dem Fußballplatz anzutreffen? Dann haben wir was für Sie: Mit unserer neuen Technik können Sie mit Hilfe Künstlicher Intelligenz (KI) mit wenigen Klicks einen Sportbericht anfertigen und in unserer Nachrichten-Community lokalkompass.de veröffentlichen.  "Anklicken statt schreiben" heißt für unsere Sportplatzreporter die Devise. Alles, was sie tun müssen, ist verschiedene Fragen zu beantworten und Ereignisse des Spiels zu benennen. Die Künstliche Intelligenz...