Politik

Beiträge zum Thema Politik

Kultur
Aus Pixabay zusammengebastelt

Zitate
Zitat aus Schillers Glocke

Ich bin immer mal auf der Suche nach passenden Zitaten für irgendwelchen Gelegenheiten. Da gestern der Holocaust Gedenktag war. sprang mir ein Zitat von "Schillers Glocke" ins Auge "Gefährlich ist es, den Leu zu wecken, verderblich ist des Tigers Zahn, jedoch der schrecklichste Schrecken, das ist der Mensch in seinem Wahn" Der Rechtsextremismus in der ganzen Welt erstarkt immer mehr, wird zur Normalität und mit ihm der Wahnsinn mancher Politiker. Wenn wir auch den Rechtextremismus in der Welt...

Politik

Bündnis Herne
80 Jahre sind vergangen

80 Jahre sind vergangen, seit die Rote Armee am 27. Januar 1945 die Überlebenden des Konzentrationslagers Auschwitz befreite. Auschwitz war Teil des riesigen Netzes aus Konzentrations-, Vernichtungs- und Arbeitslagern, aus Jugendhaftstätten und Einrichtungen des Euthanasieprogramms, das die Nationalsozialisten in ganz Europa errichtet hatten. Auschwitz ist zum Synonym geworden für millionenfachen Mord, für Folter und für Menschenversuche, zum Synonym für eine bis ins letzte geplante...

Sport

Sportjugend Bochum
Sport trifft Politik: Nachwuchssport in Bochum im Fokus

Am 25. Januar 2025 lud die Sportjugend im Stadtsportbund Bochum die Bundestagskandidatinnen und -kandidaten aus Bochum zu einem Austausch in die Geschäftsstelle am Westring ein. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand die Förderung des Nachwuchssports und die Stärkung der lokalen Sportvereine, die eine zentrale Rolle im gesellschaftlichen Leben Bochums einnehmen. Nach der Begrüßung durch Heiko Schneider, Vorsitzender der Sportjugend Bochum, begann der Austausch in entspannter Atmosphäre bei...

Politik

Eine politische Metapher
Brandmauer: Eine fiktive Episode in den Bergen

Im Basislager habe ich mich mit einigen Bergsteigern zusammengetan. Wir wollen den Gipfel erklimmen. Ausgeschlossen haben wir alle einen Bergsteiger, der unseres Erachtens so viel Bullshit verbreitet und uns dermaßen unsympathisch ist, dass wir ihn nicht in unserer Gruppe ertragen könnten. Wir wollen mit ihm nichts gemein haben. Er ist wirklich ein abscheulicher Mensch. Wir gehen los, zum Anseilen ist noch kein Anlass. Alles läuft rund, wir kommen gut voran, auch wenn die Ansprüche an unser...

Kultur
Foto: Deutschlandfunk

Es wird langsam ernst!
Die Qual der Wahl!

Die Qual der Wahl Immer wieder, vor jeder Wahl, empfinden wir erneut die Qual uns entscheiden zu müssen für den richtigen Weg, der noch unbekannt vor uns allen liegt. So viele Parteien in allen Farben, die schon lange um unsere Stimme werben mit Versprechen jeglicher Art, wenn sie nur kämen an die Macht. Da sind die Schwarzen, die Roten, die Grünen, dazu die Gelben und die Braunen, gefolgt von einem Rattenschwanz der ganz kleinen Parteien, die wir häufig nicht einmal kennen. Wer hat die Kraft,...

Politik

Gewalttaten und die Politik
Die Wahl: Ein Weckruf gegen Gewalttaten durch Asylsuchende und Migranten

Dieser Beitrag ist meine persönliche Meinung, hinter der ich auch stehe ! Wir müssen endlich Klartext reden ! In den letzten Jahren haben Gewalttaten durch Asylsuchende und Migranten in Deutschland zugenommen, was zu einer wachsenden Besorgnis unter der Bevölkerung führt. Seit 2015 hat die Politik versäumt, effektive Maßnahmen zur Sicherheit der Bürger zu ergreifen, was das Vertrauen in die etablierten Parteien wie CDU, SPD und Grüne erschüttert hat. Es ist an der Zeit, ein deutliches Zeichen...

Politik

Gericht bestätigt Kritik
EBB-FW: Verkehrschaos auf der Rüttenscheider Straße beenden

Das ESSENER BÜRGER BÜNDNIS – Freie Wähler (EBB-FW) sieht sich durch die jüngsten gerichtlichen Entscheidungen in seiner scharfen Kritik an der neuen Verkehrsregelung auf der Rüttenscheider Straße bestätigt. Nach mehreren gerichtlichen Niederlagen der Stadt Essen steht fest: Die Umwandlung der Rüttenscheider Straße in eine Fahrradstraße ist gescheitert und muss rückgängig gemacht werden. „Die neue Verkehrsregelung ist ein kompletter Fehlschlag, was nun doppelt gerichtlich bestätigt worden ist“,...

Vereine + Ehrenamt
Monique Scheidgen und Friedhelm „Fiete“ Wiczorek sind die neuen Neumühler Bürger des Jahres. Für sie gab es langanhaltende stehende Ovationen.
Foto: Roswitha Schulz
2 Bilder

Monique Scheidgen und Fiete Wiczorek geehrt
"Jetzt geht's richtig los"!

Jetzt geht es in Neumühl närrisch in die Vollen. Zuvor aber gibt es kleinen Rückblick auf eine schöne Tradition mit Spaß und Spannung: Das Neumühler Bürgerhaus war prall gefüllt. Alles, was im Stadtteil und weit darüber hinaus Rang und Namen hat, war der Einladung zur traditionellen Neujahrsbegegnung der „KG Blau-Weiß Neumühl Die Pils Sucher“ gefolgt und erlebte einen fulminanten Start ins neue Jahr. So konnte das bestens aufgelegte „Moderatoren-Dreigestirn“ Inge Hanßen, Andrea Scharf-Drüke und...

Politik

Psychisch kranke Täter
Für mehr Sicherheit in Deutschland – Es ist Zeit zu handeln!

Das gestrige Attentat in Aschaffenburg beschäftigt mich sehr -und ganz sicher nicht nur mich, es hat uns alle erschüttert. Es zeigt uns einmal mehr, wie wichtig es ist, dass wir gemeinsam für unsere Sicherheit einstehen. Wir dürfen solche Vorfälle nicht einfach hinnehmen – wir müssen handeln, laut werden und Veränderungen fordern!!!! Sicherheit ist ein Grundrecht, das uns allen zusteht – egal, wo wir leben oder welchen Hintergrund wir haben. Doch in den letzten Jahren fühlen sich viele Menschen...

Kultur
Foto: Text & Foto: c by Wolfgang Scholmanns

Weltgeschehen
Rohe Schlächter

Heut´ klingelt das Glöckchen nicht mehr so hell, ihr zarter Klang weicht dunklen Tönen. Im Weltgeschehen zum dunklen Apell, prahlen Krieg und auch Elend, mit „Herrschers“ Gebell um der Krone der Macht laut zu frönen. Die Stimme des Friedens scheint unendlich weit, verhöhnt von des Krieges Gelächter. Die Hoffnung versank lang, in Kummer und Leid, im Machtgewinn wächst die Verrohung der Zeit wo die Gier tobt, im Schlund roher Schlächter.

Politik

Buchkompass: Der Kobaltkanzler
Jörges mögliches gruseliges Zukunftsbild

Schöne neue Welt, 1984, Die Maschine steht still, Die Straße, Der Report der Magd und Alles was wir geben mussten sind wahrscheinlich die bekanntesten dystopischen Romane der Welt und sie werden auch Jahrzehnte bis Jahrhunderte nach der Erstveröffentlichung immer noch gelesen und bestimmte Staaten und Länder versuchen immer wieder diese Bücher zu verbieten oder das Lesen zu erschweren. Und das nicht etwa, weil man fürchtet, dass bestimmte Gruppen die Bücher als Arbeitsanweisung verstehen,...

Politik

Verblödung vs. Angst
Verwirrung, Frust und Hoffnung - Wem kann man noch glauben?

Zwischen Angst, Politik und Verblödung - wohin führt das? Lisa Fitz meint, dass die globale Erwärmung nicht so schlimm ist wie die "globale Verblödung". Also, dass es wichtiger wäre, sich Gedanken über den gesunden Menschenverstand zu machen, statt nur über das Klima zu reden. Dann kommt Nena und sagt, dass Menschen mit Angst gut kontrollierbar sind. Klar, wenn wir uns ständig Sorgen machen, sind wir leichter zu lenken. Ob das jetzt mit Corona, dem Klima oder sonst was zu tun hat, kann jeder...

Politik

UWG: Freie Bürger fordert Aufklärung:
Kündigung des Knappenvereins Glückauf Gerthe 1891 e.V.

Mit großer Verwunderung hat die UWG: Freie Bürger von der plötzlichen Kündigung des Überlassungsvertrages für die ehemalige Hausmeisterwohnung der Frauenlobschule Bochum-Hiltrop erfahren. Dort betreibt der Knappenverein BKV Glückauf Gerthe 1891 e.V. seit über 15 Jahren eine bedeutende bergbaugeschichtliche Ausstellung, die ein wertvolles Zeugnis der kulturellen Identität des Bochumer Nordens darstellt. „Es ist unverständlich, wie die Stadt Bochum einer so traditionsreichen Institution ohne...

Politik

Die FRAKTION verteidigt die Demokratie!
Gericht bestätigt Ablehnung von AfD-Kandidaten mit extremistischem Hintergrund

Ein bedeutender Erfolg für die Demokratie und ein klarer Sieg für Die FRAKTION im #LVR: Das Oberverwaltungsgericht Nordrhein-Westfalen hat die Klage der AfD-Fraktion im Streit um die Nachbesetzung von Ausschusssitzen abgewiesen. Dieses Urteil bestätigt nicht nur die Handlungsfreiheit der demokratischen Gremien, sondern setzt einen Präzedenzfall, der es ermöglicht, künftig die Besetzung von Ausschüssen durch Personen zu verhindern, die nicht auf dem Boden unserer freiheitlich-demokratischen...

Wirtschaft
18 Bilder

Wirtschaft
Neujahrsempfang der Stadt Gladbeck 2025

"Proppenvoll" trotz Nebel und Kälte: Der Neujahrsempfang der Gladbecker Wirtschaft ist immer noch ein äußerst wichtiges Ereignis, um Kontakte zu pflegen und sich auszutauschen. Immerhin steht das Rentforter "Inno" für eine 40-jährige Erfolgsgeschichte, es dauerte einige Jährchen, aber mittlerweile sind die Büro- und Gewerbeflächen fast komplett vermietet. In der Rede der Bürgermeisterin in Richtung Zukunftsstrategie "Gladbeck 2035" berichtete sie von 3.700 Gladbecker Unternehmen und Betrieben,...

Politik
Foto: pixabay

Neue IWF-Konjunkturprognose
Deutschland fällt weiter zurück, US-Wirtschaft wird unter Trump florieren

Nicht nur in der Politik gibt es zwischen Deutschland und den USA Differenzen, sondern auch in der wirtschaftlichen Entwicklung - Beide Länder driften auseinander. Nach Einschätzung des Internationalen Währungsfonds wird die US-Wirtschaft unter Präsident Donald Trump wesentlich stärker wachsen als bisher gedacht. Ein ganz anderes Bild sagen die Experten für Deutschland voraus. Nach zwei Rezessionsjahren 2023 und 2024 dürfte die hiesige Wirtschaft weiter vor sich hindümpeln....

Politik

EBB-FW: Grundsteuerbescheide überprüfen
Rücknahme unverhältnismäßiger Bescheide gefordert

Das Essener Bürger Bündnis – Freie Wähler (EBB-FW) reagiert entsetzt auf die extremen finanziellen Belastungen, die durch die Umsetzung der neuen Grundsteuerreform in Essen entstanden sind und zum Teil auf fragwürdigen Annahmen basieren. Ein besonders drastisches Beispiel ist der Fall von Bodo und Stephanie Glaser aus Essen-Byfang, deren Grundsteuer um 3225 Prozent gestiegen ist. Die Familie soll künftig über 18.000 Euro jährlich zahlen – ein Betrag, der potentiell existenzgefährdend ist. Der...

Politik

EBB-FW: „Schwarz-grüne Steuerverschwendung“
Kritik an Anschaffung neuer 40-Meter-Straßenbahnen

Das ESSENER BÜRFER BÜNDNIS-Freie Wähler (EBB-FW) übt scharfe Kritik an der Entscheidung des Stadtrates, 217 Millionen Euro für die Anschaffung neuer 40 Meter langer Straßenbahnen durch die Ruhrbahn freizugeben. „Bei den neuen Bahnen handelt es sich um schwarz-grüne Steuerverschwendung erster Klasse. Das Geld für die sogenannte Investition kommt aus Mitteln, die in Essen für wichtigere Verkehrsmaßnahmen genutzt werden müssen“, erklärt Kai Hemsteeg, Fraktionsvorsitzender des EBB-FW. „Ich halte es...

Politik
Aus Pixabay zusammengebastelt

Fake News
Die Kunst der Populisten, den Menschen Lügen für die Wahrheit zu verkaufen

Es ist in der Tat ein wohlfeiles Mittel, seine Gegner loszuwerden, indem man sie durch Verdrehungen und Lügengewebe lächerlich zu machen sucht. (Luise Otto-Peters (1819 - 1895), deutsche Schriftstellerin, Journalistin und Frauenrechtlerin, Mitbegründerin der deutschen Frauenbewegung) Nicht nur Populisten verstehen diese Kunst, auch im privaten Leben wird es von den Gegnern angewendet. Das geschieht dann meistens hinter dem Rücken des Opfers, nach dem Motto: "Irgend etwas wird schon...

Kultur

Bildung
1100 Angebote: Neues VHS-Semester startet am 3. Februar

Das neue Programmbuch der Duisburger Volkshochschule hat Gewicht: Physisch bringen die knapp 380 Seiten 443 Gramm auf die Waage; inhaltlich enthält es mehr als 1100 Weiterbildungsangebote aus elf Fachbereichen. Ob kulturelle, berufliche, gesundheitliche, Bürger- oder Seniorenbildung, die Angebote der VHS ermöglichen lebensbegleitendes Lernen und Teilhabe bis ins hohe Alter - und das zu erschwinglichen Preisen. EDV, IT und KI Die vielleicht größte Herausforderung derzeit ist es, mit der...

Politik

Rot Grüner Klima Wahnsinn
Die nächste Verteuerung für Mieter und Eigentümer nach der Wahl

Rot-Grün plant die nächste Verteuerung für Eigentümer und Mieter: Neue Isolierungs­vorschriften für Bestandsbauten In den letzten Monaten haben zahlreiche Eigentümer und Mieter bereits Bedenken zu der Erhöhung der Grundsteuer geäussert, sie vermuteten, dass es teuerer wird und wie wahr, Scholz sein Versprochen wie immer demokratisch gebrochen ! Doch die nächste Verteuerung steht bereits vor der Tür. Die Rede ist von neuen Isolierungs­vorschriften für Bestandsbauten, die von der rot-grünen...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 30. April 2025 um 18:30
  • Dost Kitabevi
  • Dortmund

„15 Minute Steinwache Dortmund“ WiderstandskämpferInnen gegen Hitlerfaschismus Rudi Steffens & Jenny Kokkeling

Wegen Krankheit wird der Vortrag am Freitag, 28. März 2025 abgesagt. Neue Termin ist Mittwoch, 30 April 2025, 18:30 Uhr Wir bitten um Ihr Verständnis Der Lokalhistoriker Sahin Aydin ____________________________________________ Einladung zum Vortrag Thema „15 Minute Steinwache Dortmund“ WiderstandskämpferInnen gegen Hitlerfaschismus Rudi Steffens & Jenny Kokkeling Referent: Lokalhistoriker Sahin Aydin, Bottrop Termin: Mittwoch, 30. April 2025, 18:30 Uhr Ort: Dost Kitapevi, Münster Str. 17/19...

  • 6. Mai 2025 um 17:00
  • DEPOT Kulturort
  • Dortmund

DISCURSIVE DINNER - KULTURSALAT I

Wie funktioniert Kulturpolitik? Wer entscheidet und wie kann ich mich beteiligen? Mitmachen, informieren und netzwerken - zwei ungewöhnliche Workshopformate bieten im Mai die Gelegenheit. Massive Einsparungen in den Kulturbudgets setzen insbesondere die Freie Szene unter Druck. Vielen und ganz besonders jungen Kulturschaffenden fällt es schwer, kulturpolitische Entscheidungen nachzuvollziehen und sich aktiv einzubringen. Das liegt oft auch an fehlenden Kenntnissen über die dahinterstehenden...

  • 27. Mai 2025 um 17:00
  • DEPOT Kulturort
  • Dortmund

DISCURSIVE DINNER - KULTURSALAT II

Wie funktioniert Kulturpolitik? Wer entscheidet und wie kann ich mich beteiligen? Mitmachen, informieren und netzwerken - zwei ungewöhnliche Workshopformate bieten im Mai die Gelegenheit. Massive Einsparungen in den Kulturbudgets setzen insbesondere die Freie Szene unter Druck. Vielen und ganz besonders jungen Kulturschaffenden fällt es schwer, kulturpolitische Entscheidungen nachzuvollziehen und sich aktiv einzubringen. Das liegt oft auch an fehlenden Kenntnissen über die dahinterstehenden...