Politik

Beiträge zum Thema Politik

Politik

Bundestagswahl
Wahllokal an der Martin-Luther-King-Gesamtschule in Marl

Ich möchte ein großes Lob an das Wahllokal an der Martin-Luther-King-Gesamtschule in Marl aussprechen. Es war wirklich eine angenehme Erfahrung, dort meine Stimme abzugeben. Besonders hervorzuheben ist die Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft der Wahlhelfer. Sie haben den gesamten Prozess sehr professionell und gleichzeitig freundlich gestaltet, sodass man sich jederzeit gut betreut und willkommen fühlte. Ein weiterer schöner Aspekt war die Vielfalt der Menschen, die dort anzutreffen waren. Es...

LK-Gemeinschaft

"Pfandtouristen"
Flaschenpfand Probleme bei deutschen Brauern

Das passiert sonst nur im Sommer. Brauereien wollen ihr Leergut zurück. Das landet nun in der Grenzregion zu Österreich meist auch dort. In Österreich bekommt man für einen Kasten Bier mit 20 leeren Flaschen seit Anfang Februar 3,90 Euro mehr als in Deutschland. Die ersten in der Grenzregion nutzen nun Rückgabestellen in Österreich. Dort wurde nun schon die Annahme von Leergut auf Haushaltsübliche Mengen begrenzt. Hintergrund ist die Erhöhung des Mehrwegflaschenpfands in Österreich von neun auf...

Politik

Bundestagswahl
Warum sowohl Jung als auch Alt wählen sollten

In einer lebendigen Demokratie ist jede Stimme wichtig, egal wie alt man ist. Die Teilnahme an Wahlen ist nicht nur ein Grundrecht, sondern auch eine Verantwortung, die uns allen gehört. Sowohl junge als auch ältere Menschen bringen einzigartige Perspektiven in den politischen Prozess ein, die unsere Gesellschaft stärken und eine ausgewogene politische Landschaft fördern. Junge Wähler: Die Zukunft gestalten Für junge Menschen ist die Wahl eine direkte Möglichkeit, die Zukunft mitzugestalten....

LK-Gemeinschaft
Foto: Idee: Firla - Umsetzung: Designer-GPT-Bing
8 Bilder

Zeitempfinden
Fällt die Brandmauer, und wenn ja, wie viele?

Liebe Kinder, heute wollen wir einmal die Brandmauer malen! Ich werde das für euch sammeln und hier ausstellen. Ich denke, das spricht für sich! Brandmauern stürzen ständig ein, in Gesellschaft , Kultur und Politik; in den letzten 100 Jahren besonders schmerzhaft. Immer sind die dabei, die es wollen, die es können die es einfach machen und die es mit sich machen lassen. F.B.F.

Politik
2 Bilder

Uns Olaf
Olaf Scholz: Mehr als nur der „Noch-Kanzler“

Ob man ihn nun als „Winzling“, „Pumuckl“ oder einfach „Uns Olaf“ bezeichnet – eines kann man Olaf Scholz sicher nicht vorwerfen: "Faulheit". Der Mann arbeitet - und zwar viel. Fleißig, besonnen und mit einer Ruhe, die manchmal schnell "unerschütterlich" wirkt, hat er sich durch Krisen und Herausforderungen bemüht. Bildung? Davon hat eine ganze Menge. Er kann mit Zahlen jonglieren, Absätze auseinandernehmen und ist in der Welt der Wirtschaft und Politik zuhause. Aber ist er deswegen der beste...

Politik
Die SPD-Fraktionschefin Sonja Bongers hat im Rat die Große Anfrage ihrer Fraktion begründet. | Foto: SPD-Ratsfraktion OB

Ratssitzung
Große Anfrage zeigt Fehler in der Wirtschaftspolitik auf

Die jüngste Ratssitzung in Oberhausen hat am Montag ganz im Zeichen der Großen Anfrage zur wirtschaftlichen Entwicklung der Stadt gestanden. Anfang Dezember hatte die SPD einen gut 90 Fragen umfassenden Katalog eingereicht, um sich in aller Gründlichkeit mit dem Thema zu beschäftigen. Die Fraktionsvorsitzende Sonja Bongers begann ihre Begründung dieser Anfrage mit einer kurzen Analyse des Lokalchefs der WAZ, Peter Szymaniak: Zu wenige Lehrstellen, zu geringe Berufs-Betreuung von Schülern, zu...

Politik
2 Bilder

Wittener Straße:
UWG: Freie Bürger fordert bessere Kennzeichnung

Die UWG: Freie Bürger fordert eine bessere Kennzeichnung an der Wittener Straße, um Verkehrshindernisse klarer sichtbar zu machen. Bereits 2023 hatte die Fraktion angeregt, Markierungen anzubringen, um darauf hinzuweisen, dass stadtauswärts in Höhe des REWE-Marktes kein Linksabbiegen über die Bahnschienen möglich ist. Die Stadtverwaltung reagierte und brachte rot-weiße Warnwinkel an. Inzwischen sind diese jedoch stark verschmutzt oder sogar abgefallen – mit gefährlichen Folgen: Erst kürzlich...

Politik

SPD-Antrag: Arche statt Straßensperrung
Feuersalamander stark bedroht

In Iserlohn ist die Feuersalamander-Population stark bedroht – ein tödlicher Pilz breitet sich immer weiter aus und wird zum Tod von über 90% der niedlichen, schwarz-gelben Amphibien führen. Die SPD-Fraktion wünscht sich deshalb, dass die Tiere in Arche-Projekten gesund gepflegt und langfristig erhalten werden. Als Maßnahme hatte die Untere Naturschutzbehörde vorgeschlagen, den Leckerhorstweg auf einem Teilstück für Kraftfahrzeuge zu sperren. Gerettet werden die Salamander dadurch aber nicht....

Politik

Verwaltung muss handeln!
UWG: Freie Bürger fordert Verbesserungen an der Kreuzung Röhlinghauser Straße/Günnigfelder Straße

Die UWG: Freie Bürger-Ratsfraktion setzt sich für eine dringend notwendige Verbesserung der Verkehrssicherheit an der Kreuzung Röhlinghauser Straße/Günnigfelder Straße ein. In einem Antrag an den Ausschuss für Mobilität und Infrastruktur am 19.02.2025 fordert die Fraktion eine umfassende Prüfung, wie insbesondere die Sicherheit der Fußgänger an dieser stark befahrenen Stelle erhöht werden kann. „Die Verwaltung hat eine entsprechende Anfrage von uns mit einer kurzen mündlichen Antwort abgetan....

Politik
Foto: Egemen Semih Köse

Duisburg Marxloh
Schüler erleben Demokratie hautnah

Am 17. Februar findet am Elly-Heuss-Knapp-Gymnasium in Duisburg die Juniorwahl statt. In der Zeit von 08:30 bis 13:10 Uhr haben alle Schülerinnen und Schüler ab der 10. Klasse die Möglichkeit, ihre Stimme abzugeben. Die Juniorwahl ist ein bundesweites Projekt, das Schülerinnen und Schülern praktische Erfahrungen mit demokratischen Wahlen ermöglicht. Dabei durchlaufen sie den gesamten Wahlprozess – von der Stimmabgabe bis hin zur Auszählung der Stimmen. Am Elly-Heuss-Knapp-Gymnasium wird die...

Politik
2 Bilder

Bundestagswahl 2025
Buntstifte, Politik, und Meinungsumschwung

"Alles lässt sich ändern“ Am FDP-Stand in Essen-Heisingen: Zwei betagte, aber pfiffige liberale Senioren stehen bereit, als eine sportliche junge Frau mit einem Fahrrad vor dem Rathaus hält. Auf dem Rücksitz: ein etwa achtjähriges Mädchen, neugierig und aufgeweckt. „Na, auf großer Fahrt?“, fragt einer der Senioren schmunzelnd. „Wir leihen Bücher aus!“, antwortet das Mädchen stolz. „Sehr löblich!“, sagt der andere Senior. „Dann haben wir hier noch eine kleine Überraschung für dich.“ Er reicht...

Politik

Klatsche für Verwaltung und Politik
Essens Debakel bei der Bewerbung um die Frauen-EM 2029

Woran hat et jelegen? Dat fragt man sich hinterher immer woran et jelegen hat? Also woran hat et jelegen? Die Nachricht am vergangenen Freitag versetzte die Stadt Essen & Lokalpolitik in helle Aufregung. Der DFB hat das Stadion an der Hafenstraße für die Frauen-EM nicht berücksichtigt und kurzerhand von der Bewerberliste gestrichen. Oberbürgermeister Thomas Kufen hatte intensiv für den Spielort Essen geworben und zeigte sich im Vorfeld zuversichtlich. Eine fatale Fehleinschätzung und ein großer...

Politik

Vertrauen in die Politik schwindet
Glaubwürdige Politik ist machbar

Das Vertrauen in die Politik schwindet – ein Phänomen, das in vielen Demokratien zu beobachten ist. Viele Bürgerinnen und Bürger wünschen sich Politiker, die authentisch, transparent und bürgernah agieren. Doch oft erleben sie das Gegenteil: Wahlversprechen werden nicht eingehalten, politische Entscheidungen scheinen sich mehr an Lobbyinteressen als am Gemeinwohl zu orientieren. Wie könnte man das ändern? Direkte Demokratie als Lösung? Eine Möglichkeit wäre, Bürger stärker in politische...

Politik

Stadion an der Hafenstraße
Stadionausbau mit Autoparkhaus aber ohne Frauenfußball-EM 2029

Das ESSENER BÜRGER BÜNDNIS – Freie Wähler (EBB-FW) unterstützt den zügigen Ausbau des Stadions an der Hafenstraße auf eine Kapazität von 34.000 Plätzen, lehnt jedoch die Bewerbung für die Frauenfußball-EM 2029 entschieden ab. „Der Ausbau des Stadions muss kommen – und zwar in der großen Variante mit 34.000 Plätzen. Die Bewerbung für die Frauenfußball-EM 2029 sehen wir jedoch kritisch mit Blick auf die Kosten“, betont der Fraktionsvorsitzende Kai Hemsteeg. „Der Nutzen für die Stadt Essen wird...

Politik

Entfernung Schandfleck Bernestraße erster Schritt
Ordnungsdienst muss Haltepunkt AM RATHAUS sichern

Das ESSENER BÜRGER BÜNDNIS – Freie Wähler (EBB-FW) begrüßt die jüngste Entscheidung der Stadt Essen, die verwahrloste Fläche zwischen Bernestraße und Schützenbahn zu beseitigen. Seit Jahrzehnten war das Areal, das ursprünglich als künstlerisches Begrünungskonzept angelegt wurde, ein Hotspot für Drogenkriminalität und Straftaten. Dies müsse jedoch mit einer massiven Ausweitung des Kommunalen Ordnungsdienstes am Haltepunkt Am Rathaus begleitet werden. Kai Hemsteeg, Fraktionsvorsitzender des...

Politik
Torsten Ilg FREIE WÄHLER Köln und Mittelrhein kommentiert das Attentat von München: „Zuzug aus einigen Ländern und Kulturen stoppen.“  | Foto: Freie Wähler Pressefoto: Frei von Rechten Dritter

Attentat von München
Freie Wähler Köln: Zuzug aus einigen Ländern stoppen

(Köln / München) Das Attentat von München kommentiert auch der Kölner Vorsitzende der Partei FREIE WÄHLER Torsten Ilg. Er sieht in der Zuwanderung aus Ländern die unsere Werte nicht teilen eine Gefahr: „Aktuell wissen wir noch wenig über die Beweggründe des Attentäters, der jedoch offenbar längst hätte abgeschoben werden müssen. Ein Aspekt, der in den Diskussionen des Bundestags und in den Medien oft nicht angesprochen wird, ist die Tatsache, dass unser Land vielen ausreisepflichtigen...

Politik

Nichtberücksichtigung bei Demokratie-Initiative
UWG: Freie Bürger übt Kritik

Die UWG: Freie Bürger ist irritiert und besorgt darüber, dass sie nicht in die von der Stadt Bochum initiierte und vom Rat der Stadt Bochum beschlossene Demokratie-Plattform "Wir für Demokratie" einbezogen wurde. Die Initiative wurde von stadtgesellschaftlichen Organisationen gemeinsam mit dem Oberbürgermeister ins Leben gerufen, um sich aktiv für den Erhalt der Demokratie einzusetzen. Jens Lücking, Fraktionsvorsitzender der UWG: Freie Bürger, erklärt dazu: "Es ist nicht nachvollziehbar, warum...

Politik
19 Bilder

Klimasch(m)utz / Umweltsch(m)utz
Sehr geehrter Herr Habeck

Ich wende mich heute an Sie, weil mir der Klimaschutz und der Zustand unserer Umwelt sehr am Herzen liegen. Ich beobachte mit Sorge, wie sich unsere Gesellschaft entwickelt, insbesondere in Bezug auf den Umgang mit Ressourcen, Müll und die immer größer werdenden Autos auf unseren Straßen. Es ist für mich unverständlich, dass Fahrzeuge, die fast so groß wie ein Haus in einer Kleingartenanlage sind, weiterhin zugelassen und sogar immer beliebter werden. Sie verbrauchen Unmengen an Energie,...

Politik

Enttäuschung über Verwaltungsantwort
Schwimmzeiten für den SV Delphin Wattenscheid 58

Die UWG: Freie Bürger ist enttäuscht über die erneute Absage der Verwaltung zu dringend benötigten Schwimmzeiten für den SV Delphin Wattenscheid 58. Fraktionsvorsitzender Hans-Josef Winkler kritisiert die Haltung der Verwaltung als wenig konstruktiv und fordert eine ernsthafte Prüfung aller Möglichkeiten. "Es ist frustrierend, immer wieder die gleiche Antwort von der Verwaltung zu erhalten. Unsere Anfragen enden oft mit einem simplen 'Es geht nicht' – ohne erkennbare ernsthafte Prüfung aller...

Politik

Schulen in Bochum:
UWG: Freie Bürger begrüßt Maßnahmen zur Beschleunigung von Schulbaumaßnahmen

Die UWG: Freie Bürger begrüßt, dass die Verwaltung nun endlich konkrete Schritte unternimmt, um die dringend erforderlichen Schulbaumaßnahmen zu beschleunigen. Insbesondere die Vergabe an Totalunternehmer oder Totalübernehmer stellt aus unserer Sicht den richtigen Weg dar – ein Weg, den man jedoch bereits vor Jahren hätte beschreiten müssen. Tim Pohlmann, schulpolitischer Sprecher der UWG: Freie Bürger, erklärt dazu: „Wäre man unserem Vorschlag zur Einrichtung einer Schulsanierungsgesellschaft...

Politik

Die PARTEI fordert:
Verfassungswidrige 5% Sperrklausel bei der Bundestagswahl abschaffen!

Die Satirepartei Die PARTEI fordert die sofortige Abschaffung der 5%-Sperrklausel bei der Bundestagswahl. Die Satire-Partei, bekannt für ihre scharfsinnige Kritik am alltäglichen, politischen Wahnsinn, weist darauf hin, dass diese Regelung nicht nur undemokratisch, sondern auch asozial sei, da sie die politische Partizipation und Repräsentation von kleineren Parteien erheblich einschränkt. Helene Wessel eine "Mutter des Grundgesetzes, stellte bereits 1949 fest: "Ich halte diese Einschränkung...

Politik

Die PARTEI lehnt Bezahlkarte für Flüchtlinge ab
They`re eating the dogs, they’re eating the cats!!!!11!”

“They`re eating the dogs, they’re eating the cats!” Die PARTEI fordert die Essener Verwaltung und Oberbürgermeister Thomas Kufen auf, die Pläne zur Einführung der Bezahlkarte in Essen umgehend zu stoppen. Herzlichen Glückwunsch, jetzt hat man es also fast geschafft. Bald wird es auch in Essen Flüchtlinge 1ter und 2ter Klasse geben! Flüchtlinge 1ter Klasse, die ukrainischen Flüchtlinge, sind anscheinend der staatlichen Seite genehm. Denn hier erfolgt ein sofortiger Bezug von Bürgergeld. Hat das...

Politik
Meinungen quer durch Deutschland - Stimmungsbild / Doku eines ZDF-Teams auch in Mülheim an der Ruhr (B1) | Foto: ZDF Team
2 Bilder

Mülheim B1: Bertholds Bude im ZDF
ZDF-Sendung "Mahlzeit Wahlzeit" sendete heute von der B1 in der Ruhrtalstadt Mülheim

Heute wurde ein weiteres Stimmungsbild zur bevorstehenden Wahl im ZDF gesendet:  Diesmal aus Mülheim an der Ruhr. Hier ist der Link:  Die berühmte Bude an der B1 von Berthold Brach & Team war eine der Stationen von Aachen quer durch Deutschland bis nach Küstrin. Hier zwischen Selbeck und Saarn treffen sich nicht nur Kunstfreundinnen und Kunstfreunde - hier stärken sich viele Mülheimer und Durchreisende mit exzellenten Speisen und Getränken bei guten Gesprächen. Hier ist der LINK -  Mülheim...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 30. April 2025 um 18:30
  • Dost Kitabevi
  • Dortmund

„15 Minute Steinwache Dortmund“ WiderstandskämpferInnen gegen Hitlerfaschismus Rudi Steffens & Jenny Kokkeling

Wegen Krankheit wird der Vortrag am Freitag, 28. März 2025 abgesagt. Neue Termin ist Mittwoch, 30 April 2025, 18:30 Uhr Wir bitten um Ihr Verständnis Der Lokalhistoriker Sahin Aydin ____________________________________________ Einladung zum Vortrag Thema „15 Minute Steinwache Dortmund“ WiderstandskämpferInnen gegen Hitlerfaschismus Rudi Steffens & Jenny Kokkeling Referent: Lokalhistoriker Sahin Aydin, Bottrop Termin: Mittwoch, 30. April 2025, 18:30 Uhr Ort: Dost Kitapevi, Münster Str. 17/19...

  • 6. Mai 2025 um 17:00
  • DEPOT Kulturort
  • Dortmund

DISCURSIVE DINNER - KULTURSALAT I

Wie funktioniert Kulturpolitik? Wer entscheidet und wie kann ich mich beteiligen? Mitmachen, informieren und netzwerken - zwei ungewöhnliche Workshopformate bieten im Mai die Gelegenheit. Massive Einsparungen in den Kulturbudgets setzen insbesondere die Freie Szene unter Druck. Vielen und ganz besonders jungen Kulturschaffenden fällt es schwer, kulturpolitische Entscheidungen nachzuvollziehen und sich aktiv einzubringen. Das liegt oft auch an fehlenden Kenntnissen über die dahinterstehenden...

  • 27. Mai 2025 um 17:00
  • DEPOT Kulturort
  • Dortmund

DISCURSIVE DINNER - KULTURSALAT II

Wie funktioniert Kulturpolitik? Wer entscheidet und wie kann ich mich beteiligen? Mitmachen, informieren und netzwerken - zwei ungewöhnliche Workshopformate bieten im Mai die Gelegenheit. Massive Einsparungen in den Kulturbudgets setzen insbesondere die Freie Szene unter Druck. Vielen und ganz besonders jungen Kulturschaffenden fällt es schwer, kulturpolitische Entscheidungen nachzuvollziehen und sich aktiv einzubringen. Das liegt oft auch an fehlenden Kenntnissen über die dahinterstehenden...