Nachbarschaftshilfe

Beiträge zum Thema Nachbarschaftshilfe

Überregionales
Ein Fliederstrauß aus dem Garten der Nachbarin | Foto: Marita Gerwin
2 Bilder

Blumen aus Nachbars Garten

Blumen erfreuen das Herz. Ich sitze auf der Terrasse und genieße den Tag. Meine liebe Nachbarin Bianca kommt vorbei mit einem Fliederstrauß aus ihrem Garten in der Hand. Wie der duftet! Ein sinnliches Vergnügen. Nichts kann in diesem Augenblick schöner sein! Nachbarschaft, wie ich sie liebe. Blumen aus dem Garten von nebenan. Ein Geschenk meiner Nachbarin. Einfach so. Ohne besonderen Anlass. Eine kleine Geste für den Einen, eine große Freude für den Anderen. Ein paar Worte zur rechten Zeit....

Überregionales

Nachbarschaftshilfe im gebeutelten "Grippeland"

...das muss jetzt mal gelobt werden! Meine Nachbarin Vera Kaleschewsky -eben aus dem sonnigen Süden zurück ins jetzige "Grippeland" hat wohl die unberührten Tageszeitungen und den Zettel an meiner Tür "Infektionsverseuchte Zone" gelesen. Seit einigen Tage hatte es mich wieder einmal fest erwischt und selbst den Weg raus zum Arzt schaffte ich nicht...man hilft sich eben mit dem, was man so noch zu Hause hat! Vera: immer mit sorgendem Blick auf andere (obwohl auch selbst nicht ganz gesund) hat...

Ratgeber

Top und Flop: Nachbarschaftshilfe und Dauerbrenner

Top und Flop dieser Woche: Top: Da staunte Gerda Klingenfuß, bekennende Karnevalistin und Organisatorin des Langenberger Umzuges, nicht schlecht, als neulich bei einer Karnevalssitzung in Wuppertal das Velberter Stadtprinzenpaar Thorsten I. und Birgit I. auf der Bühne Platz nahm. Vor der tollen Kulisse der historischen Stadthalle Wuppertal wurde das Prinzenpaar mit allen Ehren empfangen und auch Oberbürgermeister Peter Jung freute sich über den Besuch aus der Nachbarstadt. Klingenfuß: „Die...

Ratgeber

Einbrecher unterwegs: Wenn der Hausmeister klingelt ...

Wer kennt es nicht: Ein Unbekannter klingelt im großen Mietshaus bei jemandem im vierten Stock, und aus der Sprechanlage tönt es: „Hausmeister! Ich muss mal unten an die Heizung.“ Schnell ist der Türöffner gedrückt. Man kann zwar nicht sehen, wer wirklich dort hinein kommt, aber hört, dass jemand im Keller verschwindet. Wird schon seine Richtigkeit haben. Aber war es wirklich der Hausmeister? Das böse Erwachen kommt dann, wenn man selbst oder einer der Nachbarn später entdeckt, dass alle...

Ratgeber

Kostenlose Nachbarschaftshilfe – „Das juckt mich nicht“

Vor langer Zeit war Nachbarschaftshilfe eine Selbstverständlichkeit. Da wurde das Glas selbstgekochter Marmelade noch über den Gartenzaun gereicht. Ein reparaturfälliges Auto lockte so einige Nachbarn an , um es dann gemeinsam zu reparieren. Da man eh zum Einkauf musste, brachte man der alten Frau von nebenan ihren Einkauf gleich mit. Mittlerweile ist es schwierig seine Marmelade loszuwerden, da man den Nachbarn kaum noch sieht und es ihm sowieso nicht gönnt. Der kleine Plausch mit den Nachbarn...

Natur + Garten
Die Nachbarin war hocherfreut, ihre Blumen in aller Pracht wiederzusehen.
3 Bilder

Gartenpflege

Während unsere Nachbarin jetzt zwei Wochen Urlaub machte, hat meine Frau und ich die Pflege der Pflanzen im Haus und im Garten übernommen. Gut das die Nachbarin jetzt wieder da ist!

Überregionales
2 Bilder

6 Jahre Nachbarschaftshilfe Hattingen: Grillfest am 10. Juli 2014

Im Garten eines Mitgliedes der Gruppe trafen sich 8 der 11 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer der Nachbarschaftshilfe Hattingen zum jährlichen Grillfest. Das Fest ist fast schon eine kleine Tradition, bei Steaks, Würstchen, Salat, Käse und kühlen Getränken ließ es sich trefflich plaudern. Die Gründung der Nachbarschaftshilfe erfolgte am 29. Juli 2008, die Gruppe ist kein eingetragener Verein, damit sie die Unfall- und Haftpflichtversicherung des Landes NRW in Anspruch nehmen kann. Seit der...

Vereine + Ehrenamt
Das "Heinzelwerk" soll in Zukunft handfeste Nachbarschaftshilfe in Essen organisieren

Das „Heinzelwerk“ löst Alltagsprobleme – Ehrenamt Agentur Essen e.V. und DRK Kreisverband Essen e.V. organisieren Nachbarschaftshilfe

Gegenseitige Hilfen bei alltäglichen Arbeiten stellen in Dorfgemeinschaften die Normalität dar. Man kennt einander und schnelle Hilfe wird meist unkompliziert geleistet. In der Anonymität einer Großstadt wie Essen fehlen diese informellen Netzwerke oftmals. In Mülheim hat man daher vor fünf Jahren mit dem „Heinzelwerk“ eine neuartige Initiative gestartet. Nachbarschaftshilfe wird dort zentral organisiert. Hilfsbedürftige und Hilfsbereite werden zusammengebracht. Die Ehrenamt Agentur Essen e.V....

Vereine + Ehrenamt
Diese Mitglieder des Tauschringteams organisieren "fast alles" im Verein.
2 Bilder

Tauschring Unna - Fortführung erfolgreicher Nachbarschaftshilfe unter neuem Namen

Bei der Jahreshauptversammlung am 26.02.2014 haben die Mitglieder des Tauschrings Gartenvorstadt eine Namensänderung beschlossen. Der neue Vereinsname Tauschring Unna e. V. trägt der wachsenden Bedeutung des Vereins im Kreis Unna und benachbarten Gemeinden Rechnung. Zusätzlich soll mit der Änderung des Vereinsnamens der Wirkungsbereich des Vereins über die Gartenvorstadt hinaus verdeutlicht werden. Die erweiterte Nachbarschaftshilfe mit dem Austausch unentgeltlicher Dienstleistungen als...

Ratgeber
Unbürokratisch und kostenlos: Die ehrenamtliche Nachbarschaftshilfe für Senioren in Zweckel | Foto: S. Hofschlaeger/pixelio.de

Schnelle Nachbarschaftshilfe für Senioren

Laut einer DPA Meldung sind angeblich immer weniger Menschen bereit, ihren Nachbarn zu helfen. Das zumindest hat eine repräsentative Umfrage des Marktforschungsinstituts Innofact ergeben. Demnach würde derzeit nur noch jeder Dritte (33 Prozent) dem Nachbarn mit einem Ei oder etwas Zucker aushelfen – 2009 waren es noch drei Viertel (75 Prozent).Bei den Nachbarschaftshelfern in Zweckel geht es weniger um Eier oder Zucker, sondern um kleine Hilfestellungen im Alltag. Es gibt viele alleinlebende...

Überregionales

Tragischer Unfall mit Folgen

Im" Altengerechten Wohnen" an der Germaniastraße stürzte eine 79 Jährige Bewohnerin in ihrer Diele so unglücklich, dass sie nicht mehr an den Hausnotruf kam, um Hilfe zu rufen. Auch Nachbarn konnten sie nicht durch die schalldichten Türen hören. Weil Frau D. nicht ans Telefon ging fuhr ein enger Verwandter sofort zur Wohnung, in der Frau D. seit längerer Zeitbewegungsloss auf dem Boden lag. Der RTW der Feuerwehr und der Hausnotruf wurden sofort verständigt und kamen auch schnell und brachten...

Ratgeber

Pkw-Aufbrüche in Dinslaken - Zeugen gesucht!

In der Nacht zu Donnerstag brachen Unbekannte an der Eppink- , der Nibelungen- und der Rotbachstraße sowie der Eppinghovener Straße insgesamt vier geparkte Pkw auf. Aus den Fahrzeugen stahlen sie die fest eingebauten Navigationsgeräte und Airbags. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei in Dinslaken, Tel.: 02064 / 622-0.

Überregionales

Duisburger Tauschring

Tauschringe gibt es mittlerweile in vielen Städten Deutschland. Es handelt sich um eine Art erweiterter Nachbarschaftshilfe, in der die Mitglieder kleinere Hilfsdienste füreinander übernehmen. Aber auch Kleidung, Gebrauchsgegenstände und ähnliches können getauscht werden. Auch in Duisburg gibt es einen Tauschring. Bitte schauen Sie auf Facebook nach “Duisburger Tauschring“ oder senden Sie mir eine Mail; dann gebe ich Ihnen gerne die Kontaktdaten des Organisators. Meine Mailadresse:...

Überregionales

miteinander lädt ein

Alle Schepersfelder Bewohnerinnen und Bewohner, die sich bei der neuen organisierten Nachbarschaftshilfe miteinander ehrenamtlich zur Verfügung stellen wollen, sind zu einem ersten Informationsgespräch eingeladen. Die Gesprächsrunde findet statt am Dienstag, 1. Oktober 2013 um 19 Uhr im Mehrgenerationenhaus St. Josef, Am Birkenfeld 14 in Wesel/Schepersfeld. Für eine bessere Planung wird um eine fernmündliche Zusage gebeten. Die Nachbarschaftshilfe miteinander ist über das Mehrgenerationenhaus...

Überregionales

miteinander - eine Initiative des Stadtteilprojektes Schepersfeld

Das Stadtteilprojekt Schepersfeld hat eine neue Initiative angeregt: miteinander. miteinander will ältere Menschen und Familien mit Kindern bei der Bewältigung des Alltags unterstützen. Damit soll im Quartier die Gemeinschaft der Schepersfelder gestärkt werden und eine organisierte Nachbarschaftshilfe entstehen. Für miteinander werden deshalb ehrenamtliche Helferinnen und Helfer gesucht. Interessierte können sich unter der unten angegebenen Telefonnummer melden. Die Helfer bestimmen selbst, wie...

Überregionales

Ehrenamtliche Nachbarschaftshilfe

Nachbarschaftshilfe in Zweckel In unserer heutigen individualisierten Gesellschaft wird immer wieder über das mangelnde soziale Engagement vor allem in der Nachbarschaft geklagt. Das alte Vorurteil, wonach früher die Nachbar-schaftshilfe ausgeprägter war, ist längst wissenschaftlich widerlegt. Die Meinungsforscher aus Allensbach haben ermittelt, dass in den fünfziger Jahren nur jeder Fünfte und heute jeder Dritte hin und wieder Einkäufe und Besorgungen für die Nachbarn vernichtete. Beste...

Vereine + Ehrenamt
Die Profis legten Hand an und ein paar Stunden später war die Arbeit getan. Die Schmierereien sind entfernt, die Arena erstrahlt in neuem Glanz. | Foto: SJB/Förderverein Schloß Borbeck

Schmierereien an der Dubois Arena sind beseitigt

Hilfeleistungen können so einfach sein! Diese Erfahrung durften jetzt der Förderverein Schloß Borbeck und das Schönebecker Jugend-Blasorchester machen. Im Mai hatten Unbekannte Hakenkreuzschmierereien an den Wänden des Pavillons in der Borbecker Dubois-Arena vorgenommen. Als wenige Tage später in der Presse über die „Sprühattacke in der Dubois-Arena“ berichtet wurde, erreichte Franz Josef Gründges, Vorsitzender des Fördervereins Schloß Borbecke.V., ein Anruf aus dem Malerbetrieb Gottschling aus...

Politik
5 Bilder

Styrum vergreist, die Geschäfte schließen

Der Stadtteil Oberhausen Styrum hat insgesamt 6.750 Einwohner. 1.500 sind älter als 65 Jahre. Geschäfte des täglichen Gebrauches verabschieden sich nach und nach von der Lothringer Straße. Neben den Leerständen sind bereits weitere Räume gekündigt und warten auf Nachmieter. Es warten alle auf - fremde finanzielle Hilfe oder die Stadtverwaltung und schimpfen auf die fehlende Hilfe durch die Politiker und - die Versprechungen vor den Wahlen im nächsten Jahr. Wann entwickelt sich die...

Politik

Pflege daheim aus Geldgier oder?

Ist die Gesellschaft, sind wir krank, wenn mindestens 200.000 illegale Osteuropäer für die Pflege daheim genutzt werden? Die Angehörigen der Pflegebedürftigen sparen, wie es die Mehrheit der Gesellschaft wünscht. Die Altenheime werden verteufelt. Das Argument ambulant vor stationär ist im Pflegeversicherungsgesetz aus 1994 (SGB XI) bereits festgelegt. Ab 1996 gilt es für die Einrichtungen, damals reichten die Bettplätze für die Nachfrage. Heute nur, wenn mehrheitlich das schlechte Gewissen der...

Vereine + Ehrenamt
Gemeinsame Wanderungen im Verein - es sind oft Ehrenamtliche, die in ihrer Freizeit solche Veranstaltungen organisieren und durchführen. | Foto: Archiv

Buntes Programm zum Tag des Ehrenamts

Unna. Egal, ob in Sportvereinen, im Krankenhaus, in Nachbarschaftshilfen oder in Naturschutzverbänden: Überall gibt es Menschen, die freiwillig und unentgeltlich mithelfen. Ein Lächeln, manchmal sogar ein Händedruck oder ein „Danke“ sind oft Motivation für den Einsatz. Zum ersten Ehrenamtstag in Unna am kommenden Samstag (25. August) haben sich rund 50 Vereine, Verbände und Institutionen angemeldet. Von 11 bis 15 Uhr zeigen sie auf dem Alten Markt, welche Arbeit von Ehrenamtlichen geleistet...

Ratgeber
Für den guten Zweck: Nachbarschaft schafft Hilfe in Zweckel | Foto: Rike/pixelio.de
5 Bilder

Nachbarschaftshilfe: Zweckeler für Zweckeler

Der demografische Wandel in Deutschland lässt sich nicht aufhalten. Und nirgendwo in Gladbeck leben mehr über 60-jährige als im nördlichsten Stadtteil Gladbecks. Die Rede ist von knapp 3160 Menschen, von denen ein Großteil kleinere Hilfestellungen im Alltag benötigt, um noch möglichst lange in der vertrauten Umgebung wohnen zu können. Da die Finanzierung solcher Hilfeleistungen oft schwierig ist und nicht von der Pflegeversicherung geleistet werden kann, braucht unsere Gesellschaft zunehmend...

Überregionales
Der eine hat oder kann etwas, dass der andere braucht. Beim Tauschring Unser Fritz kommen sie zusammen, wie hier Vorstandsmitglied Erika Hyna und Heike Singbeil. Die eine hat die andere in Modedingen beraten. Im Gegenzug gab es Hilfe in Computerfragen.Foto: Detlef Erler

Geben und Nehmen / Tauschring Bickern Unser Fritz wird fünf Jahre alt

Das Prinzip ist denkbar einfach. Menschen verfügen über Fähigkeiten, die andere benötigen und andersherum. Eigentlich ist es das, was man landläufig als Nachbarschaftshilfe versteht, was der Tauschring Bickern/ Unser Fritz leistet. „Wir bringen die Menschen zusammen“, erklärt Vorstandsmitglied Erika Hyna. Und da die gegenseitige Hilfe gerecht abläuft, wurde eine Verrechnungseinheit geschaffen, deren Name in der Antike entlehnt wurde. „Der Euro bleibt zuhause, Talente sind unsere Währung“,...

Vereine + Ehrenamt
Pumpennachbarn
4 Bilder

Pumpennachbarschaftsfest

Am Wochenende 2.6./3.6.2012 feierte die Pumpennachbarschaft Georg-Bleibtreu-Str./An de Hohe Steeg ihr 23. Pumpenfest. Die traditionellen Pumpennachbarschaften oder auch Pumpengemeinschaften am Niederrhein stammen noch aus der Zeit ohne fließendes Wasser in den Wohngebieten. Pro Straßenzug oder Häusergemeinschaft gab es eine mechanische Wasserpumpe, mit der die Anwohner ihr tägliches Trinkwasser aus dem Grundwasser hochpumpen konnten. Bevor es Feuerwehren gab, waren es auch die Pumpennachbarn,...

Ratgeber
Die Stadtwerke unterstützen die Nachbarschaftshilfe mit 500 Euro. Es freuen sich v.l. Kerstin Rehmann von den Stadtwerken und Wolfgang Halm und Bernd Loewe von der Nachbarschaftshilfe    Foto: Pielorz

Nachbarschaftshilfe ist gern im Einsatz

Seit 2008 versucht die Nachbarschaftshilfe in Hattingen, Senioren bei kleinen handwerklichen Arbeiten im Haushalt zu helfen. Ehrenamtlich und kostenlos. von dr. anja pielorz HATTINGEN. Viele ältere Paare, aber auch alleinstehende Senioren, verzweifeln oft an Kleinigkeiten: Das Auswechseln der Glühbirne, wozu man auf eine Treppenleiter steigen muss, das Auswechseln eines kaputten Scharniers oder gar das Auseinanderbauen von Regalen und Schränken – Alltag eben, der für viele aber nicht so einfach...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
2 Bilder
  • 16. April 2025 um 17:30
  • Ju care GmbH
  • Moers

Pflegekurse

Wussten Sie, dass Ihre Pflegekasse Ihnen individuelle Pflegeschulungen und Pflegekurse finanziert, damit Sie bei der Versorgung Ihres pflegebedürftigen Angehörigen oder Bekannten bestmöglich aufgestellt sind und sich nicht übernehmen? Wir unterstützen Sie mit unseren interessanten, lehrreichen und praxisnahen Konzepten.  Jeden Mittwoch von 17:30 bis 19:00 Uhr finden in unseren Räumlichkeiten Pflegekurse statt, in denen wir folgende Themen behandeln: -Anspruchsvoraussetzungen für Geldleistungen,...