Nachbarschaftshilfe

Beiträge zum Thema Nachbarschaftshilfe

Vereine + Ehrenamt
Symbolbild: Alexas Fotos auf Pixabay

Corona-Krise: Verein "Wir in Monheim" hilft
Den Gemeinsinn wecken

„Die zwingende Notwendigkeit, Sozialkontakte zu reduzieren, weckt den Gemeinsinn. So hat das Corona-Virus gleichsam einen positiven Nebeneffekt", sagt Dr. Rüdiger Weißelberg, Sprecher des Vereins "Wir in Monheim" (WiM). Und so setzen sich die Mitlieder von WiM unter der Leitung ihres ersten Vorsitzenden Rachid Akrouch für Menschen in Monheim ein, die zur Corona-Risikogruppe gehören, insbesondere für ältere Mitbürger im Stadtgebiet. Die WiMler helfen, indem sie auf Anfrage Lebensmittel und...

LK-Gemeinschaft
Die Ehrenamtsagentur Gelsenkirchen e.V. reagiert darauf und organisiert Nachbarschaftshilfen für die besonders gefährdeten Gruppen.  | Foto: Ehrenamtsagentuer Gelsenkirchen e. V.

Ehrenamtliche Coronahilfe Gelsenkirchen
Unterstützung durch nachbarschaftliche Hilfe

Die anhaltende Corona-Pandemie schränkt den Alltag vieler Bürgerinnen und Bürger in Gelsenkirchen ein. Die Ehrenamtsagentur Gelsenkirchen e.V. reagiert darauf und organisiert Nachbarschaftshilfen für die besonders gefährdeten Gruppen. Hilfebedarfe können sein: • Einkäufe • Apothekengänge • Hund ausführen • Botengänge (z. B. Post) • Telefonischer Besuchsdienst Die Ehrenamtsagentur will stadtteilbezogen Menschen eine Hilfestellung geben, an wen sie sich in ihrem Umfeld wenden können, wenn sie...

Vereine + Ehrenamt
Zusammenhalten und sich gegenseitig helfen: die Devise von Sonja Bargende.
Foto: Michael de Clerque

Sonja Sonja Bargende steht Senioren zur Seite
Zeit für die Mitmenschen

"In Zeiten von Corona müssen alle zusammen halten und sich gegenseitg helfen", sagt Sonja Bargende. Die Monheimerin, die sich auch im Pfarrgemeinderat der katholischen Kirche engagiert, möchte älteren Bürgern, die in Zeiten von Corona keine Unterstützung im Verwandten- oder Freundeskreis haben, helfen. "Ob ich nun für meine Mutter und meine Schwiegermutter Besorgungen erledige oder für einige Bürger mehr, macht mir nichts aus", so Sonja Bargende. "Ich bin seit Anfang des Jahres im Ruhestand und...

Ratgeber
Die fünf Gründer der Initiative Sebastian Abend (Stadtmitte), Marco Lewis (Fuhlenbrock) Julia Peters (Stadtmitte), Simone Schubert (Alstadt-Ost) und Julia Vogt (Fuhlenbrock) haben in Corona-Zeiten die Luft angehalten und ein Selfie geschossen, um sich auf facebook vorzustellen. | Foto: privat

Corona: Bottroper Facebook-Gruppe ist auch analog zu erreichen
Jetzt auch mit Hotline: Den Nachbarn unterstützen

Einkaufen, Kinder betreuen oder mit dem Hund Gassi gehen - viele Leute benötigen durch Corona Hilfe. In Bottrop hat sich eine digitale Nachbarschaftshilfe gegründet. Mehr als inzwischen 800 Bottroper sind  dabei. Unterstützung kann aber nicht nur der bekommen, der mit Facebook und Co. umgehen kann.Jetzt  wurde auch eine Hotline eingerichtet. Private Nachbarschafts-Initiative Die immer neuen Meldungen und Erlasse haben die fünf Bottroper Sebastian Abend, Marco Lewis, Julia Peters, Simone...

Vereine + Ehrenamt
Am Wochenanfang haben der Krisenstab aus CVJM und Gemeinde die Nachbarschaftshilfe ins Leben gerufen. | Foto: Ulrich Bangert

Jugendliche in Neviges erledigen Einkäufe für Hilfsbedürftige
Solidarität ist gefragt

Bei der Evangelisch-reformierten Kirchengemeinde Neviges sind Projekte angelaufen, um auf die Bedingungen der Coronakrise zu reagieren. „Die Situation, die derzeit im Rahmen der Corona-Pandemie auch uns als Kirchengemeinde vor ungeahnten Herausforderungen stellt, geht an unserer Jugend nicht vorbei“, sagt Presbyter Jörg Sindt. Digitalisierung der Kirche „Auch wenn die Digitalisierung der Kirche noch nicht richtig in Fahrt gekommen ist, bewegt sich etwas. In Neviges hat seit jeher der CVJM den...

Ratgeber
Symbolbild: Michael de Clerque
2 Bilder

Abstand und Fürsorge in Zeiten von Corona
Helfen Sie sich gegenseitig?

"Abstand halten und gleichzeitig fürsorglich sein", appellierte Bundeskanzlerin Angela Merkel in ihrer TV-Ansprache. Wie gehen Sie damit um - in der Familie, unter Freunden, in der Nachbarschaft? Helfen sie sich gegenseitig; gehen Sie für andere einkaufen; haben Sie in Zeiten von Corona neue Netzwerke gegründet? Schreiben Sie uns!  Wir stellen Ihre persönlichen und ehrenamtlichen Projekte hier auf Lokalkompass und im Wochen Anzeiger vor.

Ratgeber

Ginderich hilft sich in Corona-Zeiten!
Hilfstelefon der Vereine und der Dorfschule vermittelt unter anderem Lebensmittellieferungen

In Zeiten von Corona ist die Verunsicherung groß. Dorfschule und Gindericher Vereine möchten insbesondere für ältere Mitbürger die Möglichkeit der Unterstützung anbieten. Unter der Telefonnummer 02803/585 können individuelle Anliegen vorgetragen werden. Neben dem bereits etablierten Fahrdienst sind weitere Dienstleistungen und Hilfestellungen möglich. Auch können sich potentielle Helfer unter dieser Rufnummer melden. Der Anschluss ist von Montag bis Freitag von 10 bis 12 Uhr besetzt. Ein...

Ratgeber
In Oberhausen gibt es aufgrund des Coronavirus jetzt einen kostenlosen Einkaufsservice für Senioren. | Foto: Canva-Grafik Christian Schaffeld

Coronavirus in Oberhausen
Kostenloser Einkaufsservice für Senioren

Müssen Sie auf Grund der Coronakrise zu Hause bleiben? Sind Sie in Quarantäne oder besonders gefährdet? Oder kennen Sie jemanden, der seine Einkäufe aktuell nicht selbständig tätigen Kann? Die Ruhrwerkstatt Kultur und Arbeit im Revier und das Ambulante Hospiz Oberhausen bieten deshalb einen kostenlosen Einkaufsservice für all diejenigen an, die die Zeit aufgrund einer persönlichen Gefährdung zu Hause verbringen müssen und keine Alternative haben ihre Lebensmittel zu besorgen. Die Ruhrwerkstatt...

Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

Herne steht zusammen – Eine Stadt gegen das Coronavirus
Herne steht zusammen – Eine Stadt gegen das Coronavirus

In Zeiten des Coronavirus‘ zeigen sich viele Wanne-Eickler und Herner solidarisch und sind für ihre Mitmenschen da. Auch wer sich nicht kennt, sollte in dieser Zeit trotzdem und JETZT erst recht aufeinander vertrauen. Die am Wochenende gegründete  Nachbarschaftshilfe „Herne steht zusammen – Eine Stadt gegen das Coronavirus“ bietet kostenlose Hilfe an. Wer zur Risikogruppe gehört (über 65 Jahre alt ist, eine Immunschwäche bzw. eine Erkrankung, die das Immunsystem schwächt, hat oder aus anderen...

Ratgeber
Das Vorstandsteam der KLJB Uedem hat sich Gedanken gemacht, wie die jungen Leute in der aktuellen Situation den Uedemern helfen können. Foto: Landjugend

Uedem in der Corona-Krise - Landjugend organisiert Einkäufe
Die tolle Hilfe gibt es unter 0172/8278442

Rund 40 aktive Mitglieder hat die Katholische Landjugendbewegung (KLJB) in Uedem. Durch Schul- und Uni-Schließungen haben sie nun Zeit, in der sie sich für ihre Mitbürgerinnen und Mitbürger einsetzen wollen. Wie, erläutert der Vorsitzende Jannik Pickmann (21) im Gespräch mit Christian Breuer aus der Pressestelle im Bistum Münster: "Wir haben uns im Vorstand beraten, was wir tun können, um anderen Menschen in der Krise zu helfen. Wir möchten insbesondere die Menschen unterstützen, die durch die...

Vereine + Ehrenamt
F. Waldhausen und N. Mehring stimmen die Informationen zur Hilfsaktion für die Gemeinden ab.
 | Foto: Levin

Kreative Kirche in Zeiten von Corona: Gottesdienst bald als Stream
Diakonie organisiert Einkaufsservice in den Gemeinden

Friedhelm Waldhausen, der Superintendent des Ev. Kirchenkreises Dinslaken, hat am Dienstag in einem ausführlichen Brief an alle Pfarrerinnen und Pfarrer, aber auch an die Einrichtungen des Kirchenkreises Dinslaken, vor allem Diakonie und Kinderwelt, die Entscheidungen der Rheinischen Landeskirche weitergegeben. Kirchen und Gottesdienste – Digitale Formen der Verkündigung sind gefragtEs  werde auch wenn die Kirchen für Gottesdienste geschlossen bleiben zu den sonst üblichen Gottesdienstzeiten...

Vereine + Ehrenamt
Ein Teil der Jusos Wattenscheid. In der Mitte: Moritz Dünzer (Vorsitzender), zweite von links und erster von rechts: Dilara Isik und Jan Bühlbecker (stellvertretende Vorsitzende). Ganz links: Der Bochumer Bundestagsabgeordnete Axel Schäfer. | Foto: Zeichenelster/Isabel Schmiedel

Jusos Wattenscheid unterstützen Ehrenamtsagentur
Es ist spürbar, wie wichtig Solidarität ist. Wir wollen helfen!

Die aktuelle Corona-Krise fordert uns alle besonders: Geschäfte, die nicht Bedarfe des täglichen Lebens decken, haben ebenso geschlossen wie sämtliche Freizeiteinrichtungen und wir alle sind aufgerufen, den persönlichen Kontakt zu anderen möglichst auf das absolute Mindestmaß des Nötigen zu reduzieren. Denn nur so kann die Anzahl der Neuinfektionen mit dem sogenannten Coronavirus reduziert werden. Das wiederum ist wichtig, um das Gesundheitssystem nicht zu überlasten und Zeit zu gewinnen, eine...

Vereine + Ehrenamt
Um die Pandemie einzudämmen fordern die fliegenden Bilder am U auf, Abstand zu halten.

Dortmunder U rät: Bitte Abstand halten
Nachbarn erledigen Einkäufe und Besorgungen

Diese Aufforderung lesen Dortmunder als Ortseingangsschild auf fliegenden Bildern hoch oben am U, Und sie gilt nicht nur für Dortmund. In Zeiten wo sich das Coronavirus als Tröpfcheninfektion auf kurze Distanz ausbreitet, wenn Schulen geschlossen sind, Länder Ausgangs- und die EU Einreisesperren zum Kampf gegen die Pandemie einsetzt, gilt Abstand zu halten nicht nur vor der Apotheke, sondern auch an der Supermarktkasse. Nähe schafft in der Krise der Nachbarschaftstreff Althoffblock. Er will...

Politik
Unterstützung in Zeiten von Corona: Die Junge Union Arnsberg beteiligt sich an der "Einkaufshelden-Aktion". | Foto: pixabay/Grafik Sikora

Unterstützung in Zeiten von Corona
Nachbarschaftshilfe: Junge Union Arnsberg beteiligt sich an "Einkaufshelden-Aktion"

„Ältere und schwächere Menschen sind während der Corona-Pandemie auf unsere Unterstützung angewiesen. Wir wollen Einkäufe und andere Erledigungen im Alltag für sie übernehmen. So helfen wir der sogenannten Risikogruppe dabei, öffentliche Bereiche zu meiden. Gesunde und jüngere Menschen sowie Hilfesuchende können sich im Internet auf www.die-einkaufshelden.de registrieren. Dort vermittelt die Junge Union dann die Nachbarschaftshilfe“, so der Vorsitzende Janis Zimmermann. Darüber hinaus finden...

LK-Gemeinschaft
Auch die Mülheimer JuSos bieten ihre Hilfe an. 
 | Foto: PR-Fotografie Köhring/AK
3 Bilder

In Mülheim bilden sich Netzwerke für Einkaufsdienste und ähnliches
Hier wird Hilfe angeboten

Das Coronavirus ist vor allem für Ältere und für Menschen mit Vorerkrankungen eine Gefahr. Um sie so gut wie möglich zu schützen, formieren sich verschiedene Mülheimer Initiativen mit kostenlosen Hilfsangeboten. Von Regina Tempel und Andrea Rosenthal Mit Unterstützung von Rewe Lenk startet die Credo Gemeinde Saarn daher ab sofort mit einem kostenfreien Lebensmittel-Lieferservice für ältere und kranke Mitbürger in Saarn. In der Freikirche haben sich mittlerweile knapp zehn freiwillige Helfer...

LK-Gemeinschaft
Der Mendener Olaf Jäger ist begeistert, dass seine Idee soviel Zuspruch im Netz gefunden hat. "Wenn es hart auf hart kommt, halten die Mendener zusammen". | Foto: Karolin Rath-Afting
3 Bilder

Corona und seine Auswirkungen in Menden - Viele wollen helfen
Aktualisierung - Große Unterstützung für Nachbarschaftshilfe

In Zeiten wo alle Abstand halten, rücken bildlich gesehen die Mendener wieder enger zusammen und zwar in Form einer Nachbarschaftshilfe. Das Corona-Virus sorgt landesweit für große Probleme. Wer krank wird, muss in Quarantäne, um sein Umfeld nicht anzustecken. Vorsorglich kaufen daher schon viele Menschen mehr Vorräte ein als üblich. Diese Entwicklung macht auch vor Menden nicht halt. Im Netz kursieren Bilder von leeren Regalen im Supermarkt und Anfragen, wo noch dies und jenes zu kaufen sei,...

Ratgeber
3 Bilder

Corona Helfernetzwerk Hamminkeln / ACHTUNG: Beitrag wird fortlaufend aktualisiert!
Hallo zusammen! Wer hilft in den Ortsteilen mit, bedürftige Menschen zu unterstützen?

Corona hat Deutschland, NRW und den Kreis Wesel im Griff, alle Kommunen und ihre Einwohner stehen vor nicht gekannten Herausforderungen. Der Weseler will den Menschen vor Ort helfen und initiiert hier und heute ein Helfer-Netzwerk. Das Virus lässt die Menschen näher zusammenrücken, so scheint es beim Blick in die sozialen Netzwerke. Menschen bieten an, Kinder von Alleinerziehenden zu betreuen, wenn Schulen und Kitas geschlossen bleiben oder wollen Einkaufen für Senioren und Kranke in der...

Politik
"Die Bundesregierung muss sofort wirksame Maßnahmen gegen die Preistreiberei mit Schutzkleidung und Atemmasken ergreifen.", so Achim Kessler (LINKE). | Foto: Rudolf Goldhammer - gemeinfrei

125 Euro Nachbarschaftshilfe
Ältere besser vor Corona schützen – Personalersatz in Pandemiepläne aufnehmen

"Besonders gefährdete Gruppen wie ältere und mehrfach erkrankte Menschen müssen sofort vor einer Infektion mit dem Coronavirus geschützt werden. Viele pflegende Familien und Pflegekräfte arbeiten bereits jetzt am Limit, um das zu erreichen. Dafür gebührt ihnen nicht nur Dank. Sie brauchen vor allem konkrete Unterstützungsmaßnahmen. Zusätzliches Personal fehlt nicht nur in Kliniken, sondern auch in Altenpflegeeinrichtungen. Ergänzende oder ehemalige Fachkräfte, die gegenwärtig nicht in der...

Vereine + Ehrenamt

Themenwerkstatt Klön-Café in Brünen am 30. Januar
Klönen, kennen lernen, Erfahrungen austauschen

Haben Sie sich zum neuen Jahr oder Jahrzehnt, etwas vorgenommen, was Sie zukünftig gerne kultivieren oder weglassen möchten? Das Feld der neuen Vorsätze ist ein großes! Dieser Thematik wird am 30. Januar beim Klön-Café in Brünen gemeinsam nachgegangen. In Zusammenarbeit mit der Evangelischen Kirchengemeinde An der Issel Bereich Brünen lädt die Nachbarschaftsberatung Hamminkeln ins Gemeindehaus an der Rohstraße 18 ein. In der Zeit von 15 bis 17 Uhr können Interessierte bei selbst gebackenem...

Vereine + Ehrenamt

Gemeinsam für Ginderich – Nachbarschaftshilfe im Dorf
Helferkreis gesucht: Wer möchte sich für seine Mitbürger/innen engagieren?

Die Dorfschule Ginderich lädt alle Interessierten am Mittwoch, 29. Januar. um 19 Uhr herzlich zur Informationsveranstaltung „Generationsübergreifende Hilfe im Dorf – Start einer Nachbarschaftshilfe in Ginderich“ ein. Bürgerschaftliches Engagement ist für immer mehr Menschen ein selbstverständlicher Teil ihres Lebens. Ortsnah ist die Hilfe und es geht es dabei häufig um Dienste, die sich unter dem Schlagwort „Nachbarschaftshilfe“ zusammenfassen lassen. Menschen jeden Alters sollen sich an den...

Ratgeber
Kirsten Bovenkerk | Foto: privat

Ab Oktober ein Mal jeden Monat
Gespächskreis 60+: Austauschen zu den besonderen Altersfragen und zu "schambesetzten Themen"

Die Nachbarschaftsberatung Hamminkeln hat in Kooperation mit der gerontopsychiatrischen Beratungsstelle des Kreis Wesel seit April 2019 eine offene Sprechstunde für Senior*innen, Angehörige und Bezugspersonen einrichten können. Organisatorin Katja von den Benken erklärt vorab: "Die angebotene Beratungszeit wurde bisher jedes Mal in Anspruch genommen. Daraus ist die Idee gewachsen zusätzlich zu diesem Angebot einen Gesprächskreis für Senior*innen mit psychischen Belastungen anzubieten, da es...

Vereine + Ehrenamt

!!! Noch freie Plätze !!! im Qualifizierungskurs zum Demenzbetreuer

Mit einem Samstagstermin startet am 21. September (9.00-16.00 Uhr) unsere neue Qualifizierung zum Demenzbetreuer nach §45 SGB XI. In der Woche darauf geht es weiter mit 10 Terminen am Mittwochvormittag (25.09. bis 27.11.2019 von 9.30-12.30 Uhr): Diese Qualifizierungsangebot richtet sich an Menschen die sich freiwillig bürgerschaftlich engagieren möchten, um einen demenzkranken Menschen zu betreuen. Die Fortbildung umfasst ca. 48 Unterrichtsstunden und eine Hospitation von ca. 15 Stunden. In der...

Vereine + Ehrenamt
Sommerfest beim Tauschring Unna. | Foto: Tauschring

Tauschring Unna für den Deutschen Nachbarschaftspreis nominiert

Aus über 800 Bewerbungen hat die nebenan.de Stiftung 106 herausragende Projekte für den Deutschen Nachbarschaftspreis nominiert. Eines davon ist der Tauschring Unna. Und zählt damit zu den acht besten lokalen Projekten in Nordrhein-Westfalen. Der Verein hatte sich Mitte Juli unter dem Projekttitel „Nachbarschaftshilfe und Flüchtlingshilfe“ für den Nachbarschaftspreis beworben. Denn zusätzlich zur unentgeltlichen Nachbarschaftshilfe arbeitet der Verein seit Beginn 2018 intensiv an der...

  • V K
  • Redaktionsassistent
LK-Gemeinschaft
Klaus Lippe nahm mit dem Auto die Verfolgung auf und konnte sogar ein Foto von den Flüchtenden machen.

Aufmerksame Nachbarn verhindern Einbruch
„Wir halten hier die Augen auf“

Ferienzeit ist Einbruchzeit. Doch in der Gartensiedlung in Bergkamen passen die Nachbarn aufeinander auf. Weil alle die Augen aufhalten, konnte so letzte Woche vielleicht eine Tat verhindert werden. Udo Neumann hatte mit seiner Frau einen Tagesausflug nach Holland geplant. Während sie noch bei den Vorbereitungen waren, sind dem Bergkamener zwei Burschen aufgefallen, die auf der gegenüberliegenden Bank vor seinem Haus saßen. „Wir hatten die Beiden schon im Visier, sind aber dennoch losgefahren....

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
2 Bilder
  • 9. April 2025 um 17:30
  • Ju care GmbH
  • Moers

Pflegekurse

Wussten Sie, dass Ihre Pflegekasse Ihnen individuelle Pflegeschulungen und Pflegekurse finanziert, damit Sie bei der Versorgung Ihres pflegebedürftigen Angehörigen oder Bekannten bestmöglich aufgestellt sind und sich nicht übernehmen? Wir unterstützen Sie mit unseren interessanten, lehrreichen und praxisnahen Konzepten.  Jeden Mittwoch von 17:30 bis 19:00 Uhr finden in unseren Räumlichkeiten Pflegekurse statt, in denen wir folgende Themen behandeln: -Anspruchsvoraussetzungen für Geldleistungen,...