Kirchenkreis Essen

Beiträge zum Thema Kirchenkreis Essen

Vereine + Ehrenamt
In der Marktkirche zeigt die Evangelische Jugend Essen bis zum 29. April die Ergebnisse ihrer Jahreskunstaktion. Das Motto ist die biblische Jahreslosung: "Prüft alles und behaltet das Gute!". | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann
12 Bilder

Marktkirche
Evangelische Jugend Essen zeigt Ergebnisse der Jahreskunstaktion

Großes Kompliment für großartige Kunst! Bis zum 29. April zeigt die Evangelische Jugend Essen in der Marktkirche, Markt 2/Porschekanzel, die Ergebnisse ihrer diesjährigen Kunstaktion. Unter dem Motto der aktuellen biblischen Jahreslosung – „Prüft alles und behaltet das Gute“ haben junge Menschen im Alter von sechs bis 26 Jahren in neun Essener Jugendhäusern in der ersten Woche der Osterferien mit verschiedenen Techniken Kunstwerke erstellt, die sie nun der Öffentlichkeit präsentieren. Wir waren...

Vereine + Ehrenamt
Waren wieder für euch im Studio: Domvikar Bernd Wolharn (li.), Pfarrerin Heidrun Viehweg (2.v.li.), Redakteur Tobi Bitter (re.) mit zwei Stimmen der jüngeren Generation. | Foto: Kirchenkreis Essen/privat.
4 Bilder

Osterbrunch bei Radio Essen
Wofür würdet ihr heute aufstehen?

Alle, die keine Gelegenheit haben, selbst eine Osterfeier zu besuchen, oder sich schon vor dem Gottesdienst auf das Osterfest einstimmen wollen, laden Pfarrerin Heidrun Viehweg, Domvikar Bernd Wolharn und Redakteur Tobi Bitter am Ostersonntag, 20. April, zu einem „Ökumenischen Osterbrunch“ im Programm von Radio Essen ein. Die Ostersendung beginnt um 8 Uhr im Rahmen des wöchentlichen kirchlichen Hörfunk-Magazins Himmel & Essen und steht unter dem Motto Aufstehen für das Leben. „An unserer...

Vereine + Ehrenamt
Auch in der Marktkirche wird der Ostermorgen am 20. April mit dem Entzünden der Osterkerze begrüßt. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann

Ostern 2025
Osternacht, Ostergottesdienst, Osterfeuer, Osterfrühstück, Ostereiersuche...

Mit festlichen Gottesdiensten begehen die Evangelischen Kirchengemeinden in Essen das Osterfest. Fast in jeder Gemeinde wird die Osternacht auf besondere Weise gefeiert. Wer nach Angeboten unter freiem Himmel sucht, findet mehrere Osterfeuer und Osterspaziergänge in unserer Übersicht; Kinder können sich auf eine fröhliche Ostereiersuche freuen. Beim „Osterbrunch“ im Programm von Radio Essen sprechen Essenerinnen und Essener über die Frage, was sie heute mit der Auferstehung verbinden....

Vereine + Ehrenamt
AUF.STAND lautet der Titel für Ökumenische Kar- und Ostertage in der Essener Stadtmitte. | Foto: Kirchenkreis Essen/Jan Vicari

KIRCHEN
Ökumenische Kar- und Ostertage in der Essener Stadtmitte

Unter der Überschrift  AUF.STAND laden die Cityseelsorge „grüßgott“ am Essener Dom und die Evangelische Citykirchenarbeit an der Marktkirche zu ökumenischen Kar- und Ostertagen in die Essener Innenstadt ein. „Einer ist aufgestanden – für die Liebe, für Gerechtigkeit, die Hoffnung auf Gottes Reich unter uns“, heißt es dazu. „Einer ist dafür am Kreuz gestorben, ungerecht hingerichtet, aber auch auferstanden. Und wir stehen auf, proben für das Leben. So feiern wir die Tage von Gründonnerstag bis...

Vereine + Ehrenamt
Das Kreuz in der Marktkirche, der Kirche des Kirchenkreises Essen. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann

Evangelische Kirche
Erinnerung an das letzte Abendmahl und die Kreuzigung Jesu

Am Gründonnerstag vergegenwärtigen Gottesdienste und Andachten mit Agape-Feiern, Taizé-Gesängen oder einem Tischabendmahl den letzten Abend, den Jesus in der Gemeinschaft seiner Jünger verbrachte und an dem er ihnen das Abendmahl als Zeichen seiner Verbundenheit schenkte. Karfreitag erinnern Abendmahls-Gottesdienste an die Kreuzigung; in manchen Kirchen finden Andachten zur Todesstunde Jesu statt. Auch musikalisch wird die Passionsgeschichte vielfältig erzählt. Alle Angebote im Überblick:...

Vereine + Ehrenamt
V.li.n.re. Marga Lerch (die Gründerin), Gertrud Wilkening (die jetzige Leiterin) und Daniela Emge (Vorsitzende des Kreisverbandes der Evangelischen Frauenhilfe in Essen e.V.).  | Foto: Kreisverband der Evangelischen Frauenhilfe Essen e.V./Anke Augustin

Frauenhilfe
50 Jahre Unterstützung, Stärkung und Ermutigung

Vor fünfzig Jahren, am 10. März 1975, trafen sich einige Mütter der Kindergottesdienstkinder zum ersten Mal im Gemeindezentrum an der Quellstraße 26, das zwar in Oberhausen liegt, aber zur Evangelischen Kirchengemeinde Dellwig-Frintrop-Gerschede im Kirchenkreis Essen gehört. Das Treffen im Gemeindezentrum, das damals noch eine Baracke war, war die Geburtsstunde der „Evangelischen Frauenhilfe Quellstraße“. Marga Lerch hatte die Frauen eingeladen, die sich fortan regelmäßig zum Frühstück trafen:...

Vereine + Ehrenamt
Foto: Kirchenkreis Essen/privat
6 Bilder

Evangelische Kirche
Ü40-Gruppe putzte Stolpersteine in Altenessen

Die Ü40-Gruppe der Evangelischen Kirchengemeinde Altenessen-Karnap war am Sonntag (13.04.) im Stadtteil unterwegs und hat viele "Stolpersteine" geputzt - eine Aktion, die zur Karwoche passte und sehr nachdenklich gestimmt hat. "Es war erschütternd, die Geschichten der Menschen zu hören, die während der NS-Zeit ermordet wurden. Ihr Schicksal hat mich tief berührt und bewegt", erklärte einer der Teilnehmerinnen und Teilnehmer hinterher. Über die Geschichte der Ermordeten informierte sich die...

Vereine + Ehrenamt
Eine Kreuzweg-Station war der Karlsplatz, auf dem samstags das Team des "Ökumenischen Gabenzauns" Lebensmittel, Kleidung und weitere Artikel des täglichen Bedarfs an bedürftige Menschen verteilt. | Foto: Kirchengemeinde Altenessen-Karnap/Leibniz-Gymnasium Essen
4 Bilder

Altenessen
Ökumenischer Kreuzweg der Schülerinnen und Schüler

Unter dem Motto „Unterwegs mit Jesus“ haben Schülerinnen und Schüler aus zwei Religionskursen am 4. April zu einem ökumenischen Kreuzweg eingeladen, der vom Leibniz-Gymnasium zur Alten Kirche an der Altenessener Straße führte. An sechs ausgewählten Stationen erinnerten die jungen Menschen mit einfühlsamen Texten daran, wie wichtig es ist, das Leid in der Welt zu überwinden, und betonten die Bedeutung von Nächstenliebe, Solidarität und Trost. In ihrem Bericht beschreibt Ellen Kiener, Pfarrerin...

Vereine + Ehrenamt
Bei herrlichem Frühlingswetter starteten die Atempause-Radtouren in die neue Saison. | Foto: Kirchenkreis Essen/Frank Rosinger
9 Bilder

Gelungener Auftakt
Radtouren informieren über Essener Persönlichkeiten

Wissenswertes über berühmte Essener Persönlichkeiten (Franz Dinnendahl, Gustav Heinemann, Helmut Rahn, Diether Krebs, Alfred Krupp, Äbtissin Mathilde) und eine Abschlussandacht mit Bläserklängen bieten die sechs Atempause-Radtouren, zu denen der Radverkehrsbeauftragte der Stadt Essen, Christian Wagener, gemeinsam mit der Evangelischen und der Katholischen Kirche in Essen von April bis September erneut immer am ersten Sonntag im Monat einlädt. Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Voranmeldung...

Vereine + Ehrenamt
Den letzten Baum des ersten Pflanzabschnittes pflanzten Mitglieder der Projektgruppe Friedhofsentwicklung Kupferdreh gemeinsam mit Bestattern und Friedhofsgärtnerin.  | Foto: Kirchenkreis Essen/Achim Pohl
4 Bilder

Evangelische Kirche in Essen
Hier entsteht der Ruhehain Kupferdreh!

In Essen, aber auch innerhalb der Evangelischen Kirche im Rheinland gilt das Vorhaben als „Megaprojekt“: Auf dem Friedhof der Evangelischen Kirchengemeinde Kupferdreh an der Niederweniger Straße 22 entsteht zurzeit ein neuer großer Bestattungswald, der „Ruhehain Kupferdreh“. Am 4. April konnte der erste Teil der Umwandlung in einen Waldfriedhof, die Anpflanzung von 74 Bäumen auf einer großen ovalen Fläche unterhalb der Trauerhalle, erfolgreich abgeschlossen werden. Bauleiter sind ausgewiesene...

Vereine + Ehrenamt
Sie haben den Förderverein für MINI e.V. gegründet, v.li.n.re.: Prof. Dr. Harald Karutz (Initiator von MINI), Heike Hörstgen, Alex Jentges, Hans-Werner Stratmann, Ute Borghorst, Christina Balkenhol, Antje Karutz, Marvin Köpke, Christiane Fischer, Winfried Bauer, Merit Tinla, Dipl. Psych. Thomas Dahm, Dipl. Psych. Birgit Dahm, Iris Stratmann (Koordinatorin der Notfallseelsorge in den Kirchenkreisen An der Ruhr, Essen und Oberhausen). | Foto: Kirchenkreis Essen/MINI e.V.

Kirche
Notfallnachsorge für Kinder und Familien gründet Förderverein

Wir wünschen dem neuen MINI-Förderverein alles Gute und Gottes Segen zum Start! MINI steht für "Mittelfristige Notfallnachsorge für Kinder und ihre Familien" – ein Angebot unserer Notfallseelsorge, das Professor Dr. Harald Karutz vor zwei Jahren in den Kirchenkreisen An der Ruhr, Essen und Oberhausen ins Leben gerufen hat. Iris Stratmann, Koordinatorin der Notfallseelsorge in den drei genannten Kirchenkreisen, erläutert das Konzept. Was bedeutet Mini? In den Städten Mülheim an der Ruhr, Essen...

Vereine + Ehrenamt
In den Räumen einer ehemaligen Sparkassen-Filiale an der Altenessener Straße 230 hat die NEUE ARBEIT der Diakonie Essen gGmbH einen Diakonieladen eröffnet. Eine schöne Nachnutzung! | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann
14 Bilder

Soziales
Neuer Diakonieladen in Altenessen tut dem Stadtteil gut!

Ein herzliches Glückauf zum Start! Mit Grußworten, Canapés und Getränken hat die NEUE ARBEIT der Diakonie Essen am Freitag an der Altenessener Straße 230 einen neuen Diakonieladen eröffnet und wir waren dabei. Seit Mitte Januar werden in der früheren Filiale der Sparkasse Essen hervorragend aufbereitete, teilweise sogar neuwertige Kleidung, Accessoires, Schuhe und Taschen, Haushaltsgegenstände, Kinderspielzeug, Medien und einiges mehr zu angemessenen Preisen angeboten. Schon in den ersten Tagen...

Vereine + Ehrenamt
Frauen, die auf den Cookinseln leben, haben die Liturgie des diesjährigen Weltgebetstags (7. März) vorbereitet. | Foto: Pressefoto Weltgebetstag/Katja Dorothea Buck
3 Bilder

7. März
Weltgebetstag wird in Essen mit 27 Gottesdiensten gefeiert

„Wunderbar geschaffen!“ lautet das Motto des Weltgebetstags, der am Freitag, 7. März, in über 150 Ländern der Erde begangenen wird. In Essen laden evangelische und katholische Gemeinden in ökumenischer Verbundenheit zu insgesamt 27 Gottesdiensten ein, die mit informativen und geselligen Begegnungstreffen verbunden sind. Frauen und Männer aus allen Konfessionen sind überall willkommen; am 15. März gibt es auch wieder einen Weltgebetstag für Kinder. Die Liturgie wurde in diesem Jahr von...

Kultur
In der Marktkirche zeigt die Essener Fotografin Agnes Wallek vom 8. bis 30. März berührende Schwarz-Weiß-Porträts. | Foto: Kirchenkreis Essen/Agnes Wallek

Marktkirche
Fotografien von Agnes Wallek zeigen Lebensfreude im Alter

Unter der Überschrift „Lebensfreude im Alter – Frauen zeigen ihr Gesicht zeigt die Fotografin Agnes Wallek vom 8. bis zum 30. März in der Marktkirche, Markt 2/Porschekanzel, berührende Portraitaufnahmen von Frauen zwischen 73 und 102 Jahren. Die Eröffnung erfolgt in einer „Vesper um Vier“ zum Weltfrauentag am Samstag, 8. März, um 16 Uhr – für die Musik sorgen Franziska Dannheim (Gesang) und Carsten Linck (Gitarre); die Ansprache hält Marktkirchenpfarrer Jan Vicari. Im Anschluss steht die...

Vereine + Ehrenamt
Jonathan Kohl wird am 2. Februar in der Kreuzeskirche als Pfarrer der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Altstadt eingeführt. | Foto: Evangelische Kirchengemeinde Altstadt/André Lössel

Kreuzeskirche
Jonathan Kohl wird als Pfarrer der Altstadtgemeinde eingeführt

In einem Gottesdienst am Sonntag, 2. März, um 10.30 Uhr in der Kreuzeskirche, Kreuzeskirchstraße 16/Ecke Weberplatz, wird Jonathan Kohl durch Skriba Silke Althaus, zweite stellv. Superintendentin des Kirchenkreises Essen, in sein Amt als Pfarrer der Evangelischen Kirchengemeinde Altstadt eingeführt. Im Anschluss lädt das Presbyterium zu einem kleinen Empfang mit Grußworten ein. Freiwilliges Soziales Jahr in Jordanien Jonathan Kohl ist 34 Jahre alt, wurde in Schwalmstadt geboren und hat sein...

Vereine + Ehrenamt
Bei seinem Besuch des Projekts Warm & herzlich half Oberbürgermeister Thomas Kufen (2.v.re.) gerne mit, die Suppe an Organisatoren und Ehramtliche auszuteilen. Anschließend begann ein intensiver Austausch mit allen Beteiligten. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann
4 Bilder

Evangelische Kirche
Oberbürgermeister besuchte "Warm & herzlich"

Zunehmende Einsamkeit und Wohnungslosigkeit, die Bedeutung des Ehrenamts und die Rolle der Kirchen waren am Mittwoch (19.02.) Themen im Gemeindezentrum an der Erlöserkirche. Bei einem Besuch unseres Projekts Warm & herzlich würdigte Oberbürgermeister Thomas Kufen das Engagement der rund 60 Ehrenamtlichen, die dafür sorgen, dass in der Innenstadt noch bis Ende Februar die Türen von vier Kirchen und der Menschenstadt Essen abwechselnd an fünf Wochentagen offenstehen. In diesem Jahr ist die...

Vereine + Ehrenamt
In neuen Bistro an der Rottstraße serviert ein gastfreundliches Team leckere Snacks und hausgemachten Kuchen. Bei der Eröffnung wurde auf die Zukunft angestoßen. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann
4 Bilder

Diakonie
Gutes essen, Gutes tun im neuen Bistro an der Rottstraße

Gutes essen, Gutes tun: Seit Mittwoch (12.02.) gibt es in der Essener City einen neuen gastfreundlichen Ort für die Pause zwischendurch. Im "Bistro an der Rottstraße" serviert ein nettes Team den Gästen ein stärkendes Frühstück und wechselnde Mittagsgerichte, frisch zubereitete Snacks, Kaffeespezialitäten und leckeren hausgemachten Kuchen. Das Bistro ist Teil des großen Diakonieladens der NEUE ARBEIT der Diakonie Essen an der Rottstraße 24, die Öffnungszeiten sind montags bis freitags von 8.30...

Vereine + Ehrenamt
Das Klezmer-Ensemble "Lewone" will die Zuhörerinnen und Zuhörer am 22. Februar in der Alten Kirche an der Leither Straße 33 zum Tanzen bringen. | Foto: Kirchenkreis Essen/Pressefoto: Lewone

Kray
Benefizkonzert und Partnerschafts-Gottesdienst für Dubica

Seit Jahrzehnten unterhält die Evangelische Kirchengemeinde Kray eine enge Partnerschaft zu der bosnischen Stadt Kozarska Dubica in Bosnien und Herzegowina, unterstützt dort soziale Projekte. Ein Benefizkonzert mit dem Klezmer-Ensemble „Lewone“ am Samstag, 22. Februar, um 17 Uhr in der Alten Kirche kommt diesem Zweck zugute – Eintrittskarten für 15 Euro, ermäßigt 10 Euro sind im Gemeindebüro, Leither Straße 33, Telefon 0201 557362, im Jugendhaus Gecko, Leither Straße 38, Telefon 0201 557341,...

Kultur
Wird 100 Jahre alt: Das Lutherhaus an der Bandstraße ist der Mittelpunkt und zentrale Gottesdienstort der Evangelischen Kirchengemeinde Bedingrade-Schönebeck.  | Foto: Kirchenkreis Essen/Achim Pohl
5 Bilder

Jubiläum
Lutherhaus der Gemeinde Bedingrade-Schönebeck wird 100 Jahre alt

Vor 100 Jahren, am 20. September 1925, wurde das Lutherhaus an der Bandstraße 35 eingeweiht – die Evangelische Kirchengemeinde Bedingrade-Schönebeck feiert den runden Geburtstag ihrer Kirche mit einem Jubiläumsprogramm, das das ganze Jahr durchzieht. Wer sich für die Geschichte und die heutige Gestalt des Lutherhauses interessiert, kann an einer „historischen Zeitreise“ teilnehmen, die Dirk Bogaczyk, Baukirchmeister der Gemeinde, am Samstag, 8. Februar, um 14 Uhr anbietet. Die Veranstaltung...

Ratgeber
Unser Foto entstand bei der Übergabe des Signets; u.a. mit Sandra Neuwaldt (pädagogische Fachberatung des VKJ – 3.v.li.), Birgit Ruoff (Vorsitzende der Mitarbeitendenvertretung des Kirchenkreises Essen (4.v.re.), Marion Greve (Superintendentin des Kirchenkreises Essen (3.v.re.), Daniela Keil (Geschäftsführerin der Menschenstadt Essen (2.v.re.), Anna Hayh (Projektleitung der Menschenstadt Essen). | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann
9 Bilder

Stadtmitte
Zwei neue Notinseln für Kinder und Jugendliche eingeweiht

Unter dem Motto „Wo wir sind, bist du sicher“ bietet das Projekt Notinsel in ganz Deutschland jungen Menschen klar erkennbare Zufluchtsorte in schwierigen Situationen. Ab sofort sind auch das Haus der Evangelischen Kirche am III. Hagen 39, Sitz des Kirchenkreises Essen, und die Menschenstadt Essen, Logenstraße 6, solche sicheren Orte. Das von der Stiftung Hänsel & Gretel initiierte bundesweite Projekt „Notinsel“ steht für Sicherheit und Hilfe für Kinder und Jugendliche in Not. Der Verein für...

Vereine + Ehrenamt
Am 5. Januar wird Alica Baron in der Markuskirche als neue Pfarrerin in der Evangelischen Kirchengemeinde Frohnhausen eingeführt. | Foto: Kirchenkreis Essen/privat

Frohnhausen
Neue Pfarrerin Alica Baron komplettiert das Pfarrteam

Das ist ein Tag der Freude für die Evangelische Kirchengemeinde Frohnhausen! Wenn Alica Baron am Sonntag, 5. Januar, um 15 Uhr in der Markuskirche, Postreitweg 86, durch die 2. stellv. Superintendentin des Kirchenkreises Essen, Skriba Silke Althaus, in ihr neues Amt als Pfarrerin der Gemeinde eingeführt wird, ist eine längere Zeit der Vakanzvertretungen endgültig Geschichte. Gemeinsam mit Valeria Danckwerth, die bereits seit August in Frohnhausen tätig ist, bildet Alica Baron zukünftig das...

Kultur
Seit der Neugestaltung des Innenraums durch Hugo Kükelhaus gilt der Kirchsaal der Essener Erlöserkirche als einer der schönsten in der Evangelischen Kirche im Rheinland. | Foto: Kirchenkreis Essen/Pressearchiv

1. Januar 2025
Neujahrsgottesdienst wird live im WDR-Hörfunk übertragen

Das Gedicht „Von guten Mächten“ des evangelischen Theologen und NS-Widerstandskämpfers Dietrich Bonhoeffer ist das Thema des Neujahrsgottesdienstes, den der WDR am Mittwoch, 1. Januar, um 10 Uhr live in seinem 5. Hörfunkprogramm aus der Erlöserkirche der Evangelischen Erlöserkirchengemeinde Holsterhausen, Friedrichstraße 17/Ecke Bismarckstraße, überträgt. An der musikalischen Gestaltung wirkt der Essener Bachchor mit. Wer den Gottesdienst vor Ort in der Kirche erleben will, muss seinen Platz...

Ratgeber
Vom 7. Januar bis 28. Februar 2025 öffnen in der Innenstadt vier Kirchen und die Menschenstadt Essen ihre abwechselnd ihre Türen für eine warme Mahlzeit und als Ort zum Aufwärmen. | Foto: Kirchenkreis Essen/Jan Vicari

7. Januar bis 28. Februar 2025
Kirchen öffnen ihre Türen zum Aufwärmen

Ein Ort zum Aufwärmen, ein Teller heiße Suppe und die Gelegenheit für nette Gespräche: Unter dem Motto „Warm & herzlich – Kirche für Magen & Seele“ öffnen die Kreuzeskirche, die Marktkirche, die Auferstehungskirche, die – in diesem Jahr neu dabei! – Erlöserkirche und die Menschenstadt Essen vom 7. Januar bis zum 28. Februar an fünf Wochentagen abwechselnd ihre Türen für Menschen, die von hohen Lebenshaltungs- und Energiekosten betroffen sind oder nach ein wenig Gemeinschaft in der kalten...

Vereine + Ehrenamt
Titelbild: Domvikar Bernd Wolharn und Pfarrerin Heidrun Viehweg (re.) haben auch in diesem Jahr im Studio von Radio Essen einen Hörfunkgottesdienst produziert. | Foto: Kirchenkreis Essen/Heidrun Viehweg
4 Bilder

24. Dezember
Ökumenischer Heiligabend-Gottesdienst bei Radio Essen

Wer an Heiligabend selbst keine Kirche besuchen kann, braucht dennoch nicht auf einen Gottesdienst aus Essen zu verzichten: Auch in diesem Jahr setzen die beiden großen christlichen Kirchen unserer Stadt ihre 2020 – während der Corona-Zeit – begonnene Tradition fort und senden am 24. Dezember um 19 Uhr einen ökumenischen Hörfunkgottesdienst im Programm von Radio Essen. Die Leitung haben erneut die evangelische Schulpfarrerin Heidrun Viehweg und Domvikar Bernd Wolharn von der katholischen...