Lesung

Beiträge zum Thema Lesung

Kultur
Bestsellerautorin Petra Hammesfahr liest zum Aktionstag „Oberhausen Lesestadt“ in der Stadtbibliothek | Foto: Petra Hammesfahr

Kultur
Bestsellerautorin Petra Hammesfahr liest in der Stadtbibliothek

Bereits zum 18. Mal findet am Freitag, 15. November 2024, der Aktionstag „Oberhausen Lesestadt“ im Rahmen des bundesweiten Vorlesetags statt. Mit Petra Hammesfahr konnte die Stadtbibliothek Oberhausen für den Abschluss dieses besonderen Tages eine renommierte Autorin gewinnen. Die Bestsellerautorin liest um 19 Uhr in der Stadtbibliothek, Langemarkstraße 19-21, aus ihrem neuesten Roman „Die Verlierer“. Petra Hammesfahr schreibt seit Jahrzehnten erfolgreich Krimis und Thriller und lieferte unter...

Kultur
Hajo Schumacher und Michael Meisheit laden zur Lesung aus ihrem Buch "Nur der Tod ist schneller" ins FUNKE Medienhaus nach Essen.  | Foto: Anne Hufnagl
2 Bilder

Lesung des Autoren-Duos Achilles
Nur der Tod ist schneller

Zu einer exklusiven Lesung im FUNKE Medienhaus Essen laden die Autoren Hajo Schumacher und Michael Meisheit - zusammen nennen sie sich Achilles - am Mittwoch, 6. November, ein.  Berliner Ermittlungen nehmen Kurs auf Essen! Ein leichtfüßiger Ermittler, ein unaufhaltsamer Killer und die schnellste Verfolgungsjagd, die Sie je erlebt haben! Das dynamische Duo hinter dem humorvollen Berlin-Krimi "Nur der Tod ist schneller", Achilles, lädt zu einem Abend voller Humor, Spannung und unkonventioneller...

Kultur
Herbert Dutzler. Foto: Monika Löff

Mord am Hellweg
Noch Karten für Lesung mit Herbert Dutzler erhältlich

Er ist regelmäßiger "Dauercamper" auf den Bestsellerlisten und wurde vielfach für seine Krimis ausgezeichnet – seine Bücher um den liebenswürdigen Altausseer Polizisten Franz Gasperlmaier sind eine der erfolgreichsten österreichischen Krimiserien: Bei "Mord am Hellweg" – Europas größtem internationalen Krimifestival - nimmt Herbert Dutzler am Donnerstag, 17. Oktober, seine Leserschaft in seinem neuesten Krimi "Letztes Zuckerl" mit nach Altaussee, wo die Winteridylle nur so lange anhält, bis ein...

Kultur
WDR-Moderatorin Anita Horn liest in der Stadtbibliothek. | Foto: JORICS/Jörg Riese Creative Studio

Lesung
WDR-Moderatorin Anita Horn liest in der Stadtbibliothek Oberhausen

Als WDR-Moderatorin testet Anita Horn für die Sendung „Raus in den Westen“ Ausflugstipps in ganz NRW. Als Bewegungs- und Ernährungstrainerin begleitet sie seit 20 Jahren Menschen auf dem Weg zu einem gesünderen Lebensstil. Am Montag, 4. November 2024, liest Horn ab 18 Uhr aus ihrem aktuellen Buch: IS(S) GUT JETZT. Ort: Stadtbibliothek Oberhausen, Langemarkstraße 19-21. Der Besuch der Lesung ist kostenfrei. Um eine Voranmeldung wird gebeten: per E-Mail an stadtbibliothek@oberhausen.de» oder...

Politik
Foto: Foto: Polizei Recklinghausen
3 Bilder

Acht Jahre Haft unter dem Hakenkreuz - Die bewegende Geschichte des Arnold Münster gelesen im Polizeipräsidium Recklinghausen -

Es ist das Jahr 1935, als der 23-jährige Arnold Münster, der aus einer Juristenfamilie aus Münster stammt, als Kopf einer KPD-Gruppe verhaftet und für acht Jahre inhaftiert wird. Eine seiner Stationen ist dabei die Gestapo-Dienststelle Recklinghausen, das Gebäude, in dem Nikolaus Münster, sein Sohn,  eine Lesung hielt. Herr Münster ist ehemaliger Redakteur der FAZ und zuletzt Pressesprecher der Stadt Frankfurt am Main gewesen und las aus seinem Buch "Das lange Schweigen - Zwischen Widerstand...

Kultur

Lesung in der vhs
Lesung: Franz Kafkas Brief an den Vater von 1919

Die Volkshochschule Wesel-Hamminkeln-Schermbeck lädt am Dienstag, 8. Oktober, um 18 Uhr zur Lesung von Franz Kafkas „Brief an den Vater von 1919“ ein. Der dramatische Vater-Sohn-Konflikt gilt als Schlüssel zu Kafkas dichterischem Werk. Die Lesung findet im Vortragssaal der vhs in Wesel statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen unter 0281-203 2590 oder www.vhs-wesel.de.

Kultur
Foto: Copyright der beiden Fotos auf dem Beamer von Dr. Birgit Poppe. Copyright von Lutz Gollnick.
3 Bilder

250 Jahre C. D. Friedrich - der Romantiker
Caroline Bommer weckte Interesse

In die Bücherei Wiemelhausen hat der Förderverein Bücherwurm Wiemelhausen (FV) am 26. September eingeladen, um das 250. Jubiläum von Caspar David Friedrich zu erleben. Diese Lesung fand im Rahmen des Literarischen Herbstes von B4 statt, dem Zusammenschluss der sechs Fördervereine der Stadtteilbüchereien. Diese haben sich zur Aufgabe gemacht, die Stadtteilbüchereien dauerhaft zu erhalten und durch Lesungen, auch mit musikalischer Begleitung, die Wichtigkeit dieser Bildungseinrichtungen zu...

Kultur
Hengameh Yaghoobifarah | Foto: Lior Neumeister
3 Bilder

lit.RUHR 2024
Hochkarätige Lesungen und Party im Schauspielhaus

Das Schauspielhaus Bochum präsentiert vom 9. bis 12. Oktober drei hochkarätige Lesungen im Rahmen des renommierten Literaturfestivals lit.RUHR. Den Auftakt macht am Mittwoch, 9. Oktober, um 19.30 Uhr die Soziologin Eva Illouz in den Kammerspielen. In ihrem neuen Werk Explosive Moderne untersucht sie, wie Emotionen wie Angst, Wut und Enttäuschung unser aufgewühltes Zeitalter prägen und politisch sowie ökonomisch instrumentalisiert werden. Illouz verbindet dabei soziologische Analysen mit...

LK-Gemeinschaft

Was geht ab im Oktober?
Veranstaltungen der Volkshochschule im Oktober

Die vhs Wesel-Hamminkeln-Schermbeck bietet im Oktober wieder eine Vielzahl von Veranstaltungen an. Ein besonderes Highlight ist die Veranstaltungsreihe "Am Ende bleibt nur Asche“. Unter diesem Motto werden verschiedene Vorträge zu den Themen Tod/Umgang mit dem Tod und Vergänglichkeit angeboten. Los geht es am 1. Oktober um 18 Uhr mit einen Vortrag von Martin Biesemann zum Thema Bestattungsarten und Bestattungsvorsorge. Der Vortrag ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich! Am...

Kultur

Sinologe Thilo Diefenbach stammt aus Kleve
Taiwanische Literaturen zwischen Himmel und Meer

Der aus Kleve stammende Sinologe Thilo Diefenbach zu Gast bei Hintzen Taiwanische Literaturen zwischen Himmel und MeerDie Literatur Taiwans liegt „Zwischen Himmel und Meer“ und kennt nicht weniger als vier Sprachen. Eine ungekannte Vielfalt an Gedichten, Erzählungen und Essays hat der in Kleve geborene Sinologe Thilo Diefenbach jüngst in einer gleichnamigen Anthologie herausgegeben, der ersten überhaupt in einer westlichen Sprache. Am 9. Oktober, 19.30 Uhr, ist er in der Klever Buchhandlung...

Kultur
Foto: Frank Kurczyk, Susanne Hecker, Desiree Baier
2 Bilder

Lesung, Brotzeit und Figurentheater
Neues aus Bochums kleinsten Theater

Im Theater der Gezeiten gibt es ein buntes Programm für Klein und Groß. Am Sonntag den 29.09.2024, sind gleich zwei Veranstaltungen: Ab 13:30 Uhr findet wie jeden letzten Sonntag im Monat Die Brotzeit statt und jeder, der sich ein Brot oder Brötchen von der Hutzelbäckerei gegen eine Spende mitnehmen möchte, ist auch eingeladen, einen Imbiss vor Ort zu sich zu nehmen. Gerne können auch andere Speisen mitgebracht werden. Das Klavier steht zur Nutzung zur Verfügung. Um 15:30 Uhr an jenem Sonntag...

Kultur

Lions Club Marl-im-Revier
Talk im Pub | Marler Autoren im Talk am 25.10.2024

Autoren, die in Marl leben... und auch spannendes zu erzählen haben. Ja, auch in diesem Bereich ist Marl kulturell gut aufgestellt und zeigt, dass bei uns tatsächlich auch literarisch einiges geboten wird. Die Talkshow, moderiert von Peter Gesser, wird dabei Einblicke in äußerst unterschiedliche Genres bieten. So machen wir einen Abstecher in die Genres Horror und Science Fiction, werden mit zwei "Road Movies" in das US-Amerikanische Musikbusiness entführt, tauchen dann auch gleich wieder in...

Kultur

FRIEDENSFORUM KREIS UNNA
Lesung in der Interkulturellen Woche

In der Interkulturellen Woche veranstaltet das Friedensforum Kreis Unna am 25.09.2024 ab 18 Uhr eine Lesung in Bönen - Alte Kirche, Kirchplatz: Frieden zwischen Menschen - Frieden zwischen Völkern Lesung mit Muybeen Khishany, Stella Gaitano, Mohanad Alaqad Musikalisch begleitet von Markus Böse Flyer herunterladen

Kultur
Das Foto zeigt den Vereinsvorsitzenden Thomas Diederichs (l.) und Geschäftsführer und "Programmmacher" Dr. Jan-Pieter Barbian bei einer früheren Programmvorstellung.
Foto: Reiner Terhorst

Verein für Literatur Duisburg
Hochkarätiges Jahresprogramm

Gemeinsam mit der Stadtbibliothek präsentiert der Verein für Literatur den Duisburgerinnen und Duisburgern in der Saison 2024/2025 ein spannendes und abwechslungsreiches Literaturprogramm. Es ist gleichzeitig das letzte Jahresprogramm unter dem jetzigen Geschäftsführer, Dr. Jan-Pieter Barbian, der sich im Sommer 2025 in den Ruhestand verabschieden wird. Vorsitzender Thomas Diederichs, der Sprecher des Vorstands der Volksbank Rhein-Ruhr, und Dr. Klaus-Pieter Barbian, Direktor der Duisburger...

Kultur
Video 9 Bilder

Ausgebuchte Lesung im RAF Museum Laarbruch
[D] Ein Weg ins Cockpit eines Eurofighter

Am 15. September 2024 fand im Royal Air Force Museum Weeze eine ausgebuchte Lesung des Eurofighter-Piloten und Autors Gerald "TITAN" Groß statt. Rund 70 Gäste hatten die Gelegenheit, spannende Einblicke in die Welt der militärischen Luftfahrt zu erhalten und die persönliche Geschichte des Piloten kennenzulernen. Im Rahmen der Lesung stellte Gerald Groß sein Buch TITAN – (D)ein Weg ins Cockpit vor, in dem er seinen Werdegang vom jungen Luftfahrtbegeisterten bis zum Eurofighter-Piloten...

Kultur
Ruhrgebiets-Autor Ralf lies am Mittwoch in der "Ecke" Duisburg-Meiderich spannende Geschichten.
Foto: Koss

Ralf Koos liest in der Meidericher "Ecke"
Muntere Ruhrgebietsgeschichten

Die Evangelische Kirchengemeinde Duisburg Meiderich lädt zum nächsten kulturellen Leckerbissen in das Begegnungscafé „Die Ecke“, Horststraße 44a. Helga Dittrich und Elke Knüpfel begrüßen dort am Mittwoch, 18. September, um 19 Uhr Ralf Koos, der leidenschaftlich Ruhrgebietsgeschichten schreibt und beim Literaturabend daraus lesen wird. Interessierte sind herzlich eingeladen, der Eintritt ist frei. Mehr Infos hat  Yvonne de Temple-Hannappel, die Leiterin des Begegnungscafés (Tel. 0203 45 57 92...

Kultur
Buchautorin Marion Lagoda. Foto: Christina Körte

Der Himmel, unter dem wir Kinder waren
Marion Lagoda liest in der Stadtbücherei Sprockhövel

Die gebürtige Rheinländerin Marion Lagoda erzählt in ihrem neuen Roman „Der Himmel, unter dem wir Kinder waren“, inspiriert von ihrer eigenen Familiengeschichte, von einer Kindheit im Bergischen Land. Einer Kindheit unter Hitler, einer Kindheit, in der Heimat und Widerstand untrennbar miteinander verbunden waren. Marion Lagoda beleuchtet, was es für ein Kind bedeutete, in dieser Zeit aufzuwachsen und mit den Herausforderungen des Widerstands konfrontiert zu sein. Sie erinnert auch an die...

Kultur

Lesung und Gespräch mit Denis Scheck am ersten Tag der WALTER MOERS-Ausstellung

Kaum öffnen sich die Türen für Besucher*innen der Ausstellung Was gibt’s denn da zu lachen? Die komische Kunst des WALTER MOERS. Vom Käpt’n Blaubär, dem Kleinen Arschloch und dem fantastischen Kontinent Zamonien am 22. September in der LUDWIGGALERIE Schloss Oberhausen, steht auch schon das erste Highlight des Rahmenprogramms an. Um 15 Uhr liest der bekannte Literaturkritiker Denis Scheck aus Schecks Bestsellerbibel und erzählt über sein Verhältnis zum Werk von Walter Moers. Durch die Sendung...

Kultur
Foto: Sarah Heilbrunner
2 Bilder

Lesung von Thomas Matiszik
Finger weg! Handbuch für ungeschickte Männer

Es soll sich schon so manch ungeschickter Mann ganz aus Versehen umgebracht haben. Schließlich kommt es beim Ausüben von handwerklichen Tätigkeiten recht oft zu tödlichen Unfällen. Davon könnten Benedikt Koch und sein Team vom Bestattungshaus Götza Geschichten erzählen. Wollen sie aber nicht. Denn das Zu-Tode-Kommen durch Basteln und Reparieren soll ja tunlichst vermieden werden. Koch lässt lieber einen zu Wort kommen, der sich mit so was auskennt – was garantiert amüsant wird: Thomas Matiszik...

Kultur
Plakat zur Veranstaltungswoche Wesel liest | Foto: Stadt Wesel - Stadtbücherei
3 Bilder

Wesel liest
Science Fiction mit ungewöhnlichem Thema

Wer Science-Fiction hört, denkt meist an Stories wie Star-Wars, möglicherweise an Perry Rhodan und andere Heldengestalten. Solche Space-Operas sind jedoch nur ein kleiner Teil der Science Fiction-Kultur, deren Ursprünge im Übrigen auch schon weit zurückliegen. Staatsromane wie "Utopia" stammen aus der klassischen Antike und Gulliver, dessen Reisen heute zumeist als Kinderliteratur abgetan werden, erlebt Abenteuer in fernen Welten, wo niemals zuvor ein Mensch gewesen ist. Im 17. und 18....

Kultur
Wann ist der Mann ein Mann? Vier Spieler:innen versuchen es in "Bock" zu ergründen - am Donnerstag und Freitag im Theater an der Ruhr. | Foto: F. Götzen
4 Bilder

Noch ein Wochenende Geheimnis 1
Bock auf Theater?

Im Theater an der Ruhr wird am vierten und damit letzten Wochenende der Spielzeiteröffnung dem Geheimnis nachgeforscht. Noch drei ganze Tage können Besucher:innen diese erste Spielinsel der Theatersaison im Haus am Raffelbergpark erkunden. Was sie erwartet, finden Sie hier! Männer aufgepasst!  Eine Auseinandersetzung mit sich selbst ist nicht immer leicht, aber Katharina Stoll sorgt mit ihrer Inszenierung "Bock" dafür, dass eine ordentliche Portion Humor mitmischt! Diese Stückentwicklung auf...

Kultur
Foto: Copyright Dr. Birgit Poppe - privat.

Kunsthistorikerin Dr. Poppe in Bücherei
Leben und Werk Caspar D. Friedrich

Lesung zum 250. Geburtstag von Caspar David Friedrich Diese Lesung bedarf einer weiteren detaillierten Ankündigung, da es mit Hintergrundinformationen zum Leben und Werk von C. D. Friedrich glänzt. Die Bochumer Kunsthistorikerin Dr. Birgit Poppe liest am Donnerstag, 26. September, um 19 Uhr in der Bücherei Wiemelhausen aus ihrem ersten Roman „Die Frau am Fenster“. Caroline Bommer steht im Mittelpunkt Poppe hat bereits mehrere kunsthistorische Sachbücher geschrieben. Anlässlich des...

Kultur
Wulf Noll, Georg Aehling am Pult, Uli Rothfuss, Lutz Werner und Jan Michaelis sowie 45 Gäste folgten dem eineinhalbstündigen Festakt aufmerksam.  | Foto: Judith Michaelis. Honorarfrei.

Noll überwindet Eurozentrismus
Düsseldorfer präsentiert „sein“ Asien

Detailreich, gut beobachtet und intensiv zugehört - der Düsseldorfer Wulf Noll hat zu seinem 80sten Geburtstag im Heinrich-Heine-Institut seinen literarischen Blick auf China und Japan vorgetragen. Im Heinrich-Heine-Institut im Herzen der Carlstadt präsentierte Autor Wulf Noll am Sonntag, 1. September, 11 Uhr seine Texte zu Asien unter dem Motto: „Europa - den Eurozentrismus überwinden“. Der Schriftsteller konnte mit 45 Zuhörerinnen und Zuhörern seinen 80sten Geburtstag feiern und schenkte der...

Kultur
Es wird schön schräg! Die Formation "The Kings of Dubrock" kommen nach Mülheim. Endlich! (Fr, 06.09.) | Foto: The Kings of Dubrock
3 Bilder

GEHEIMNIS 1 für Neugierige
Musikalisches, Meditatives und Erhellendes

Das Theater an der Ruhr begibt sich weiter auf den Grund des Spielzeitthemas "Geheimnis": Am Donnerstag geht es bei uns schon in die dritte Woche! Das Publikum erwarten Vorstellungen der zwei Theater-Produktionen "Bock" und "Ödipus", ein neues Diskursformat, das Licht ins Dunkle bringen will, Workshops - und natürlich Kunst.  Das Gegenteil des Geheimnisses Mit der neuen Diskursreihe „Parole Transparenz“ (Sa, 18:30 Uhr) setzt das Theater über die gesamte Spielzeit hinweg einen Kontrapunkt zum...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 30. April 2025 um 18:30
  • Dost Kitabevi
  • Dortmund

„15 Minute Steinwache Dortmund“ WiderstandskämpferInnen gegen Hitlerfaschismus Rudi Steffens & Jenny Kokkeling

Wegen Krankheit wird der Vortrag am Freitag, 28. März 2025 abgesagt. Neue Termin ist Mittwoch, 30 April 2025, 18:30 Uhr Wir bitten um Ihr Verständnis Der Lokalhistoriker Sahin Aydin ____________________________________________ Einladung zum Vortrag Thema „15 Minute Steinwache Dortmund“ WiderstandskämpferInnen gegen Hitlerfaschismus Rudi Steffens & Jenny Kokkeling Referent: Lokalhistoriker Sahin Aydin, Bottrop Termin: Mittwoch, 30. April 2025, 18:30 Uhr Ort: Dost Kitapevi, Münster Str. 17/19...

2 Bilder
  • 13. Mai 2025 um 19:30
  • Hintzen Buchhandel
  • Kleve

"Und was mach' ich? Ich mach' dummes Zeug" Hanns Dieter Hüsch zum 100. Geburtstag

Lesung mit Musik für Hanns Dieter Hüsch zum 100. Geburtstagmit Elisabeth Verhoeven, Sprecherin & Hartmut Magon, Akkordeon ZUM PROGRAMM Hanns-Dieter Hüsch, literarischer Kabarettist, Poet, Clown und Menschenfreund. Am 6. Mai 2025 ist sein 100. Geburtstag. Ein willkommener Anlass, ihn hochleben zu lassen und wiederzuentdecken. In biographischen, politischen und kabarettistischen Texten begegnen wir dem ganzen Personal der typischen Hüsch-Welt. Ditz Atrops – sturzbesoffen an der Theke stehend und...

  • 22. Mai 2025 um 19:30
  • Kathrin-Türks-Halle
  • Dinslaken

PREMIERENLESUNG “EIN MÖRDERISCHES PAAR – DER STURZ”

Musikalische Begleitung Bettina Göschl Das furiose Finale und ein Paar auf der Flucht: Der dritte Band der Reihe „Ein mörderisches Paar – Der Sturz“ von Nummer-1-Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf erscheint am 21.05.2025 im Buchhandel und am 22.05.2025 live zur Premierenlesung in der Kathrin-Türks-Halle in Dinslaken. Wieder ist Dr. Bernhard Sommerfeldt da, wo er ganz zu Anfang schon einmal war: auf der Flucht! Gejagt von der Polizei, vom BKA, von mehreren Profikillern und Gangsterbossen. Nach der...