Lesung

Beiträge zum Thema Lesung

Kultur
3 Bilder

Ruhrpottausstellung
"Wat'n Ding"

Gemeinschaftsausstellung Kunstverein Schollbrockhaus e.V. & Gäste Ruhrpottausstellung "Wat'n Ding" 04. - 18. Mai 2025 Die Künstler/innen des Vereins und Gastaussteller präsentieren ihren persönlichen Blick auf den Ruhrpott. Abgerundet wird die Ausstellung mit einem kreativen Rahmenprogramm. 5. Mai 2025, 16.00 Uhr "Die literarische Ma(h)zeit" mit Hanne Krüger Ruhrpott-Geschichten, Malen mit Kohle und einem Bohnengericht 10. Mai 14.00 - 18.00 Uhr 11. Mai 11.00 - 18.00 Uhr Fotoshooting mit Peter...

Kultur
6 Bilder

Depeche
Kein Tag wie jeder andere.

KUSSECHT – Lesebühne in der Cubus Kunsthalle!  Am 4. Mai 2025 erwartet euch eine spannende Mischung aus Wortkunst und Musik – ganz kussecht! Leser des Abend: Prof. Gudrun Heyens, renommierte Flötistin und Autorin, präsentiert ihren fesselnden Debütroman „Belétage“: Eine elegante, tiefgründige Geschichte voller Geheimnisse, feinsinnig beobachteter Charaktere und bewegender Begegnungen, die sich symbolhaft in der Belétage, der besonderen Etage des Lebens, entfalten. Lasst euch inspirieren von...

Kultur
Die letzten Detailplanungen für ein ganz besonderes Event in der Neumühler Gnadenkirche laufen. Wenn die Veranstaltung „Kultur unterm Kirchturm“ am 30. März gut ankommt, soll sie zur festen Einrichtung werden.
Foto: Uwe Daniel

Besonderes Event in der Gnadenkirche Neumühl
Kultur unterm Kirchturm

Den Termin sollten sich nicht nur Neumühlerinnen und Neumühler vormerken: Am Sonntag, 30. März, veranstaltet das Team der Literatur- und Kulturwelt Deutschland in Kooperation mit der evangelischen Kirchengemeinde Neumühl ein bemerkenswertes Kulturevent in der Gnadenkirche am Neumühler Markt, Hohenzollernplatz/Obermarxloher Straße, durch. Bei Kaffee und Kuchen stellt die Künstlerin Deborah Marschner im Rahmen dieser Veranstaltung den Gästen einige ihrer Arbeiten vor. Der Autor Dieter Ebels liest...

Kultur
Schauspielerin Veronika Nickl präsentiert kurdische und deutsche Poesie im Oval Office des Schauspielhaus Bochum. | Foto: Julia Sellmann

"Derîyê Dil"
Musikalische Lesung schlägt Brücke zwischen kurdischer und deutscher Poesie

Eine Brücke zwischen kurdischer und deutscher Poesie schlagen Schauspielerin Veronika Nickl und Autor Abdullah Incekan bei ihrer Veranstaltung Derîyê Dil am Freitag, 14. Februar, um 18 Uhr im Oval Office des Schauspielhaus Bochum. Die musikalische Lesung wird begleitet von den kurdischen Musikerinnen Nûrê Dlovanî und Zelal. Gemeinsam heben die Künstler*innen kurdische und deutsche Gedichte heraus aus ihrer bekannten Melodie, lassen sie in ihrer Übersetzung neu erklingen und schlagen so eine...

Kultur

FRIEDENSFORUM KREIS UNNA
Lesung in der Interkulturellen Woche

In der Interkulturellen Woche veranstaltet das Friedensforum Kreis Unna am 25.09.2024 ab 18 Uhr eine Lesung in Bönen - Alte Kirche, Kirchplatz: Frieden zwischen Menschen - Frieden zwischen Völkern Lesung mit Muybeen Khishany, Stella Gaitano, Mohanad Alaqad Musikalisch begleitet von Markus Böse Flyer herunterladen

Kultur
9 Bilder

Polnische Woche 2024
BOCHUMSKI FEST & DIALOGe

Presseinfo: BOCHUMSKI FEST und DIALOGe Deutsch Polnische Gesellschaft Bochum beginnt die Polnischen Woche im Kunstmuseum Bochum Am Samstag, den 31.08.2024 um 18.00h bis 21.30h beginnt im Kunstmuseum Bochum, Kortumstrasse 147 in 44777 Bochum zum am Tag der Solidarität und Freiheit in Polen die zweite Polnische Woche. Als Gast ist Leszek Szaruga, bekannt auch als Alexander Wirpsza, Professor für Literaturwissenschaften an der Uni Warschau, mehrfach ausgezeichneter Autor & Poet, Übersetzter in...

Kultur
NEUE ANTHOLOGIE erschienen...
Ein Text Niggemeiers´ mit dabei ♥
12 Bilder

KUNST KULTUR Literatur Musik Freizeit
es geht um die L I E B E ♥

DÜSSELDORF.... 31. Juli 2024 L E S U N G ♥ L I E B E ♥♥♥ mmer wieder genausooo´ und  DER BRIEF Vorstellung der Anthologie: VERGISS MEIN NICHT ..............es ist ein warmer, dezent schwüler Sommerabend, .... hier, am Rhein in unserer schönen Landeshauptstadt Düsseldorf. Wir sind zu Dritt auf dem Weg ins THEATER an der Luegallee. Es ist schwül-warm, und die Klimaanlage müht sich ab.... ENDLICH da, am Rhein... einige Meter müssen wir noch laufen, Oberkassel, gleich um die Ecke und angekommen...

Kultur
es macht SPAß, die "Ruhrgebietswerke" von Michael Völkel zu lesen! :-)))
12 Bilder

Bücher LESEN Events
VAMPIRE im Ruhrgebiet🦇

Gelsenkirchen am SCHLOSS HORST♥ Stadtteilbibliothek GE-Horst....  Lesungsreihe :-) Hier: 11.7.24 Momentan ist, war die nordrheinwestfälische RUHRGEBIETsStadt GELSENKIRCHEN ja eher  "SWIFTKIRCHEN".... weil die US-POP-Ikone Taylor Swift kürzlich drei Tage hier gastierte, spielte und Musik Fans´begeisterte... doch gibt es hier auch viele viele andere... PHÄNOMENE !!! LESUNG:  Michael VÖLKEL "Blut und KOHLE" ... und "Der Schrecken im FlöZ".... Wer mich ein wenig kennt, oder die letzten acht, zehn...

Kultur
Jan Simowitsch spielt zum Auftakt der Sommerabendkultur Klaviermusik am Flügel und trägt dazu passende Texte vor.
Foto: Jan Simowitsch

Start der Wanheimerorter Sommerabendkultur
Klaviermusik mit Lesung

Auch in diesem Sommer lädt die Evangelische Rheingemeinde Duisburg zur Sommerabendkultur ein. Den Auftakt der Reihe macht am Samstag, 6. Juli, um 19 Uhr im Gemeindehaus Wanheimerort, Vogelsangplatz 1, der aus Norddeutschland stammende Musiker Jan Simowitsch. Am Flügel spielt er Klaviermusik und trägt dazu passende Texte vor. Wenn Jan Simowitsch aus seinem Buch „Hand aufs Herz“ liest und zwischendurch die genau passenden und selbstkomponierten Stücke am Klavier spielt, ist das immer etwas...

Kultur
Werner Seuken rezitiert aus historischen Romanen | Foto: Anika Zimmer
3 Bilder

Kulturgenuss beim Forum Hünxe
Alles für ein paar Tulpen

Mit selbst gebastelten Tulpen begrüßte das Forum Hünxe seine Gäste zur Lesung im Gewächshaus bei Florist Dickmann. Eine passend gewählte Aufmerksamkeit zum Programm „Tulpenwahn“, das Rezitator Werner Seuken und Musiker Cesare Siglarski vergangenen Sonntag zum Besten gaben. Den rund 70 Besuchern boten sich historische Einblicke in eine Zeit, als der Handel mit Tulpenzwiebeln Reichtum und Elend über die Niederlande brachten. Abba und Börsencrash Mit seiner unvergleichlichen Stimme wusste Werner...

Kultur
Volles Gewächshaus mit Werner Seuken und Cesare Sigslarksi im letzten Jahr. | Foto: Benedikt Lechtenberg

Lesung im Gewächshaus
Tulpenwahn beim Forum Hünxe

Das Forum Hünxe e.V. lädt am Sonntag, den 16. Juni, um 16 Uhr zur zweiten Lesung im Gewächshaus ein. Bei Florist Dickmann (Minnekenstege 45 in Hünxe) taucht der renommierte Voerder Rezitator Werner Seuken in den niederländischen Tulpenwahn des 17. Jahrhunderts ein. Mit seiner unvergleichlichen Stimme liest er aus historischen Romanen, die von Aufstieg und Elend rund um den Besitz von Tulpenzwiebeln zeugen. Musikalisch wird er vom international auftretenden Dinslakener Musiker Cesare Siglarski...

Vereine + Ehrenamt
Flötistin Angelika Sheridan. | Foto: DRK Oberhausen

Vorlesen im Quartier
Ein Nachmittag mit Gedichten und Geschichten

Das Quartiersbüro der Stadt Oberhausen in Kooperation mit dem DRK Oberhausen lädt alle Interessierten dazu ein, am Sonntag, 25. Februar, bei Geschichten, Gedichten und einem kleinen musikalischen Rahmenprogramm gemeinsam den Nachmittag zu verbringen. Quartierskoordinatorin Vera Höger, freut sich darauf, die Besucher in der Seniorenresidenz des DRK Oberhausen, Grenzstraße 32, begrüßen zu dürfen. Unterstützt wird sie an dem Nachmittag von Ehrenamtlichen und der Kölner Flötistin Angelika Sheridan....

Kultur
In der Hamborner Friedenskirche finden nicht nur Gottesdienste statt, sondern auch eine stattliche Angebotsvielfalt an musikalischen und kulturellen Veranstaltungen.
Foto: Tanja Pickartz

Konzert- und Kulturkalender Friedenskirche Hamborn
Angebote machen Appetit auf mehr

Neben Gottesdiensten gibt es in der Hamborner Friedenskirche in diesem Jahr so viele Konzerte und kulturelle Vorträge, dass die evangelische Gemeinde wieder eine Programmübersicht herausgebracht hat, die gedruckt in dem Gotteshaus an der Duisburger Straße 174 zu finden ist, gerne aber auch kostenfrei per Post zugeschickt wird (Mail: martina.will@ekir.de).    Für jeden Monat des ersten Halbjahrs wird man in dem Faltblatt fündig: Am 21. Februar um 18 Uhr steht der Vortrag „Maria, Geschichte eines...

Kultur

Rausch 2 im Theater an der Ruhr
"Open House"-Sonntage mit freiem Eintritt

Rausch 2 bietet nicht nur Theater: Wie bereits im Sommer flankiert das Theater an der Ruhr seine Rausch-Erkundungen mit einem thematisch passenden Rahmenprogramm. Unter den Überschriften „Religion und Ekstase“, „Masse, Rausch und Wahn“ und „Entgrenzung und Erschöpfung“ wird gespielt und diskutiert – und zwar im gesamten Theatergebäude, vom Keller bis zum Dach! Dafür sind die drei Sonntage reserviert, die als "Open House" gestaltet sind. Das bedeutet: Die Besucherinnen und Besucher genießen...

Kultur

Lesung im FrauenRaum
Musikalische Lesung mit Brigitte Vollenberg

Die Gladbecker Autorin Brigitte Vollenberg lädt gemeinsam mit Marianne Wüstefeld am 10.09. zu einer Lesung mit musikalischer Untermalung in den FrauenRaum ein. Einlass ist ab 16.30 Uhr, Beginn um 17 Uhr. Die Veranstaltung ist kostenfrei, es wird um Hutspende zugunsten der Frauenberatung gebeten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Alle Interessierten sind herzlich willkommen, auch Männer. Adresse: Wilhelmstraße 46

Kultur
Im Gemeindesaal Wildstraße 31 gibt es am Samstag eine musikalische Abendandacht.
Foto: Reinhard Schmidt  

Musikalische Abendandacht in Neudorf
Singend beten und zur Ruhe kommen

Passend zum Motto „Singend beten und zur Ruhe kommen – Gottes Wort hören und Kraft tanken“ bereitet ein engagiertes Team der Evangelischen Kirchengemeinde Neudorf-West regelmäßig musikalischen Abendandachten vor und lädt herzlich zu deren Feier ein. Die nächste gibt es am Samstag, 15. Juli, um 18 Uhr im Gemeindezentrum Wildstraße 31 der Nachbargemeinde Neudorf-Ost. Und auch diesmal sollen Gesänge aus Taizé und andere schöne Lieder, Instrumentalmusik sowie Lesungen und Textmeditationen die...

Kultur
Foto: © Carolin Weinkopf
4 Bilder

ChrisTine Urspruch live
„Nein, nein! Zuerst die Abenteuer, Erklärungen dauern so schreckliche lange...“

ChrisTine Urspruch gastiert am Samstag, 18. November 2023 um 20.00 Uhr in der Stadthalle Kleve. Spätestens seit ihrer Titelrolle als "Sams" in Ben Verbongs Verfilmungen der Kinderbuchklassiker von Paul Maar gehört ChrisTine Urspruch zu Deutschland bekanntesten Schauspielerinnen. Geboren in Remscheid folgten nach dem Abitur erste Engagements u.a. am Theater Bonn, der Volksbühne Berlin, am Staatstheater Wiesbaden, am Residenztheater München und am Landestheater Bregenz. Mit Kinderärztin "Dr....

Kultur
Gilbert Kuczera hat mit vielen Unterstützern die Event-Ausstellung „Sichtbar!“ auf den Weg gebracht, die am Wochenende die Unterkirche St. Barbara mit kreativem Leben füllt.
Foto: Reiner Terhorst

„Sichtbar!“ setzt Zeichen für das Miteinander
Bilder „reden“ mit den Betrachtern

Die Ausstellung „Sichtbar!“ mit vielen kulturellen und musikalischen Bereicherungen füllt an diesem Wochenende die Unterkirche im Kirchort St. Barbara Röttgersbach an der Fahrner Straße 60 mit kreativem Leben. Auf den Weg gebracht hat sie Gilbert Kuczera in Kooperation mit dem Förderverein St. Barbara und der gemeinnützigen Freddy Fischer Stiftung. Mit der hat der sozial engagierte Aktivposten Kuczera schon einige Projekte initiiert, die alle das Ziel hatten, die Gemeinschaft und das...

Kultur
Der Kirchsaal im Gemeindezentrum an der Wildstraße verwandelt sich am Sonntag in ein „Krimi- und Roman-Auditorium“.
Foto: Reinhard Schmidt

Autorenlesung im Neudorfer Gemeindezentrum
Mordserie im Nachkriegs-Duisburg

Der Duisburger Dieter Kaspers ist nicht nur Sprecher und Moderator, sondern auch Autor. Am Sonntag, 23. April, nimmt er im Gemeindezentrum in Duisburg Neudorf, Wildstraße 31 um 17 Uhr bei der Lesung aus seinem Roman „Kommissar Greulichs Witterung“ das Publikum mit in das Duisburg des Jahres 1953. So wie bei allen Lesungen zu diesem Roman wird der 15jährige Jonas Böhmer auch beim Neudorfer Abend passende Musik am Klavier spielen. Der Eintritt ist frei. In dem Buch geht es im Duisburg der...

Kultur

„Weltruhmtour“ startet im Flöz K
Satirische Lesung mit Huppert, See und Reimann

Seit 2004 verfassen Magnus See und Christian Huppert zusammen satirische Kurzgeschichten. In gemeinsamen Lesungen und Büchern präsentieren sie humorvolle und zum Nachdenken anregende Texte. Das Werner Autorenduo schreibt in einem amüsanten, manchmal etwas bösen, aber immer gut gemeinten Stil über absurde Begegnungen mit skurrilen Typen in seltsamen Situationen. Satiren, in denen sich die Leserinnen und Leser schnell wiederentdecken können. In der Pandemie wuchs der Wunsch, die Texte wieder mehr...

Kultur
Wilfried Schaus-Sahm, Künstler, Konzertveranstalter und Autor, liest in der Friedenskirche Hamborn aus seinem neuesten Buch. 
Foto: Volker Beushausen

Literatur in der Hamborner Friedenskirche
Wilfried Schaus-Sahm liest aus seinem Roman „Denner“

Wilfried Schaus-Sahm, Erfinder und Kurator der „Mercator Matinéen“ ist Künstler, Konzertveranstalter und Autor. Am Mittwoch, 15. März, liest er um 19 Uhr in der Friedenskirche Duisburg Hamborn, Duisburger Straße 174, aus seinem dritten und neuesten Buch. „Denner“, so der Titel, spielt in der Mitte der 70er Jahre in Aachen sowie in Peru und handelt von einem Dandy, der ausschließlich seinen Interessen für Kunst, Literatur und Musik nachgeht. Der hochbegabte Autodidakt hat es zu beachtlicher...

Kultur
Auf der nun erschienenen CD, die in Rheinhausen Premiere hat, widmet sich Harald Jüngst ganz der Handpan.
Foto: Jüngst

CD-Premierenkonzert in der Rheinhauser Bibliothek
„Wenn Blech die Seele streichelt“

Harald Jüngst, Jahrgang 1950, ist seit Jahrzehnten eine Duisburger Musiker-, Literatur- und Musiker-Ikone. Mit Hörbüchern, Lesungen, Tourneen, Erzählungen und zahlreichen CDs hat er vielen Menschen eine Freude gemacht, sie motiviert und klangvoll inspiriert. Jetzt kann man ihn wieder live sehen, hören und erleben. Die Bezirksbibliothek Rheinhausen auf der Händelstraße 6 und Harald Jüngst laden am Freitag, 10. März, um 17 Uhr zu einem Konzert mit dem Celtic Dreamtime Quartet ein. Anlass ist die...

Kultur

lauschBar,Hörspielreihe
IST DAS JAZZ ODER KANN DAS AUS? LiveHörspiel am 10.03.2023

In der nächsten lauschBar gibt es Live Musik. lauschBar, so lautetet die Veranstaltungsreihe im Theater der Gezeiten Hörspielmacher ihre Werke präsentieren, live oder vom Band. Am Freitag 10.03.2023 um 19:30 Uhr ist im Theater der Gezeiten, Schmechtingstr 40, Bochum zu hören: IST DAS JAZZ ODER KANN DAS AUS?Ivon und mit Claudius Reimann und Katharina Bohlen. Katharina Bohlen (Bassklarinette) und Claudius Reimann (Saxofon) lesen in verteilten Rollen und musizieren entsprechend der Romanvorlage...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

2 Bilder
  • 13. Mai 2025 um 19:30
  • Hintzen Buchhandel
  • Kleve

"Und was mach' ich? Ich mach' dummes Zeug" Hanns Dieter Hüsch zum 100. Geburtstag

Lesung mit Musik für Hanns Dieter Hüsch zum 100. Geburtstagmit Elisabeth Verhoeven, Sprecherin & Hartmut Magon, Akkordeon ZUM PROGRAMM Hanns-Dieter Hüsch, literarischer Kabarettist, Poet, Clown und Menschenfreund. Am 6. Mai 2025 ist sein 100. Geburtstag. Ein willkommener Anlass, ihn hochleben zu lassen und wiederzuentdecken. In biographischen, politischen und kabarettistischen Texten begegnen wir dem ganzen Personal der typischen Hüsch-Welt. Ditz Atrops – sturzbesoffen an der Theke stehend und...