Lesung

Beiträge zum Thema Lesung

Kultur
9 Bilder

Polnische Woche 2024
BOCHUMSKI FEST & DIALOGe

Presseinfo: BOCHUMSKI FEST und DIALOGe Deutsch Polnische Gesellschaft Bochum beginnt die Polnischen Woche im Kunstmuseum Bochum Am Samstag, den 31.08.2024 um 18.00h bis 21.30h beginnt im Kunstmuseum Bochum, Kortumstrasse 147 in 44777 Bochum zum am Tag der Solidarität und Freiheit in Polen die zweite Polnische Woche. Als Gast ist Leszek Szaruga, bekannt auch als Alexander Wirpsza, Professor für Literaturwissenschaften an der Uni Warschau, mehrfach ausgezeichneter Autor & Poet, Übersetzter in...

Kultur
Der Zauberkünstler Manuel Muerte und die Puppenspielerin Suse Wächter wagen am Donnerstag im Theater an der Ruhr mit Gott, dem Allmächtigen, den Blick in die Kristallkugel - geheimnisvoll! | Foto: Manuel Muerte
6 Bilder

Geheimnisvolle Theatermomente
Magie, Sex und NuklearNektar

Das Theater an der Ruhr startet in die zweite Woche von „GEHEIMNIS 1“! Hier finden Sie alles, was Sie dieses Wochenende im Theater am Raffelbergpark erwartet: Zauberei, eine Kurzfilm-Premiere, Diskurse und Workshops machen das Wochenende zum Highlight! Es wird magisch Sie wollten schon immer wissen, wie Zaubertricks funktionieren? Im Workshop „Zaubern“ (Fr, 18:30 Uhr) gewährt Zauberkünstler Manuel Muerte einen Einblick in sonst streng geheime Tricks!  Wer lieber nur zuschaut, ist beim...

Kultur
Julia Hoch (links) und Jaana Redflower (rechts) sind am 15. September Gäste der Lesebühne LutherLAB.

Lesebühne LutherLAB
Julia Hoch und Jaana Redflower sind im September zu Gast

Der Bochumer Rockstorys-Autor Ulli Engelbrecht lädt am Sonntag, 15. September, 15 Uhr, Literaturbegeisterte zur Veranstaltung „Lesebühne LutherLAB“ in die ehemalige Lutherkirche an der Bahnhofstraße 166 in Bochum-Langendreer ein. Bei Kaffee und Kuchen und Saxofon-Musik mit Beate Wolf gibt’s Texte von Julia Hoch und Jaana Redflower zu hören. Julia Hoch ist 1982 in Solingen geboren und lebt mit ihrem Mann und ihren beiden Söhnen in Bochum. Sie studierte Kulturwissenschaften (Schwerpunkt...

Kultur
Lesebühne LutherLAB im August 2024 mit Ferdinand Köther, Peter Reidegeld, Beate Wolf und Ulli Engelbrecht (v.l.n.r.). Foto Luther LAB

Lesebühne LutherLAB
Vom Glauben an Hühnern und Rock'n'Roll am Rhein-Herne-Kanal

Zur zweiten Veranstaltung der „Lesebühne LutherLAB“ begrüßte Rockstorys-Autor Ulli Engelbrecht in der ehemaligen Lutherkirche in Bochum-Langendreer Ferdinand Köther („Ich glaube an Hühner“) und Peter Reidegeld („Rock’n‘Roll am Rhein-Herne-Kanal“). Ferdinand Köthers amüsante autobiografische Momentaufnahmen bieten überraschenden Wendungen, in denen nicht nur die Beatles, Karl Marx und andere Persönlichkeiten eine Rolle spielen. Peter Reidegeld schickt seinen Protagonisten Freddy Spieker, Musiker...

Kultur
NEUE ANTHOLOGIE erschienen...
Ein Text Niggemeiers´ mit dabei ♥
12 Bilder

KUNST KULTUR Literatur Musik Freizeit
es geht um die L I E B E ♥

DÜSSELDORF.... 31. Juli 2024 L E S U N G ♥ L I E B E ♥♥♥ mmer wieder genausooo´ und  DER BRIEF Vorstellung der Anthologie: VERGISS MEIN NICHT ..............es ist ein warmer, dezent schwüler Sommerabend, .... hier, am Rhein in unserer schönen Landeshauptstadt Düsseldorf. Wir sind zu Dritt auf dem Weg ins THEATER an der Luegallee. Es ist schwül-warm, und die Klimaanlage müht sich ab.... ENDLICH da, am Rhein... einige Meter müssen wir noch laufen, Oberkassel, gleich um die Ecke und angekommen...

Kultur
Im Bild ist Helga Dittrich zu sehen, die im Literaturcafé im Meiderich Begegnungscafé Die Ecke gemeinsam mit Elke Knüpfel Gedanken, Gedichte und Geschichten rund um das Reisen vorträgt.
Foto: www.kirche-meiderich.de

Begegnungscafé „Die Ecke“ Meiderich
Geschichten rund um das Reisen

Engagierte der Evangelischen Kirchengemeinde Duisburg Meiderich servieren im Begegnungscafé „Die Ecke“, Horststraße 44a, regelmäßig auch kulturelle Leckerbissen. Den nächsten literarischen Happen gibt es am Dienstag, 20. August, um 19 Uhr, wenn Helga Dittrich und Elke Knüpfel Gedanken, Gedichte und Geschichten rund um das Reisen vortragen. Mehr Infos hat  Yvonne de Temple-Hannappel, die Leiterin des Begegnungscafés (Tel. 0203 / 45 57 92 70, E-mail: detemple-hannappel@gmx.de). Infos zur Gemeinde...

Kultur
2 Bilder

Außergewöhnlicher Abend im Theater
Die Würde des Menschen ist unantastbar

Eine mahnende Liebeserklärung an unser Grundgesetz am 14. September 2024 Zu einem außergewöhnlichen Konzertabend laden das Demokratiebüro, das Theater sowie die AWO gemeinsam ein. Roman Knižka und das Bläserquintett OPUS 45 werden im Rahmen der Oberhausener Demokratiewoche in Oberhausen zu Gast sein. Anlass ist das 75. Jubiläum des Grundgesetzes. Roman Knižka und das Bläserquintett OPUS45 nehmen das Grundgesetz von seiner Entstehung bis heute unter die Lupe. Was ist sein Fundament, welches Erbe...

Kultur

Kunst Ausstellung Kunstverein Duisburg
Rendez-vous im Kunstverein Duisburg

„Rendez-vous surprise“ heißt die Fotoausstellung von Claudia Kleinert, die vom 02.-25. August im Kunstverein Duisburg, Weidenweg 10, 47059 Duisburg, zu sehen sein wird. Zu sehen sind Fotos von alten Menschen in Alltagssituationen, ergänzt um Texte zur Aufnahmesituation: Warum ist ihr gerade diese Person aufgefallen? Dabei greift sie oftmals auf die Gespräche zurück, die sie mit den abgelichteten Personen geführt hat. Ob in Usbekistan oder Alaska, in Frankeich oder den USA, in Portugal oder...

Kultur
Pater Tobias Breer (rechts) traf im Nikolauskloster auch Patrick Pesch (2. von rechts) und dessen Laufgruppe. | Foto: privat
3 Bilder

Buchlesung
Pater Tobias' Lesung im Nikolauskloster fördert Schwimmkurse

Die Besucher saßen im Vortragsraum des Klosters dicht zusammen. Es hatte sich herumgesprochen, dass ein prominenter Gast eine Lesung im Nikolauskloster hält. Pater Tobias Breer von den Prämonstratensern der Abtei Hamborn in Duisburg war nach Jüchen gekommen. Mitgebracht hatte er sein Buch "Der Marathon-Pater. 60.000 Kilometer gegen die Armut". Rund 80 Besucher wollten die Geschichten des christlichen Ausdauersportlers hören. "Die Resonanz war außergewöhnlich", sagte Patrick Pesch, der Pater...

Kultur
es macht SPAß, die "Ruhrgebietswerke" von Michael Völkel zu lesen! :-)))
12 Bilder

Bücher LESEN Events
VAMPIRE im Ruhrgebiet🦇

Gelsenkirchen am SCHLOSS HORST♥ Stadtteilbibliothek GE-Horst....  Lesungsreihe :-) Hier: 11.7.24 Momentan ist, war die nordrheinwestfälische RUHRGEBIETsStadt GELSENKIRCHEN ja eher  "SWIFTKIRCHEN".... weil die US-POP-Ikone Taylor Swift kürzlich drei Tage hier gastierte, spielte und Musik Fans´begeisterte... doch gibt es hier auch viele viele andere... PHÄNOMENE !!! LESUNG:  Michael VÖLKEL "Blut und KOHLE" ... und "Der Schrecken im FlöZ".... Wer mich ein wenig kennt, oder die letzten acht, zehn...

Kultur
8 Bilder

DEPECHE
Schreiben ist Silber, lesen ist Gold.

Ob Satire, die Liebe, Lyrik, Romane, Novellen und Essays - die offene  Lesebühnen in der Cubus-Kunsthalle zu Duisburg bieten viermal im Jahr abwechslungsreiche Unterhaltung von bekannten und unbekannten  Autorinnen und Autoren aus NRW und Umgebung.  Am 11. August 2024 ist es wieder soweit.  Ab 15.30 Uhr Einlass. Neben Kaffee und Waffeln und den laufenden Ausstellungen im Haus haben sie im ersten Stock die Möglichkeit sich der Welt der Autoren mental und  emotional zu nähern. Der Eintritt ist...

Kultur

Blick nach Brambauer
Mord im Colani-Ei

Kaum freigegeben, schon Schauplatz von Verbrechen: Erst seit kurzer Zeit ist es möglich das Brambauer UFO zu besichtigen und schon steht es im Mittelpunkt von gleich zwei Verbrechen, zum Glück nur im Rahmen des Krimifestivals "Mord am Hellweg". Lesung am 19. September 2024 um 19:30 Uhr: Die beiden Autorinnen Sarah Nisi und Christina Pertl lesen aus ihren Werken. Moderiert wird die Veranstaltung von Frederike Jakob. Sarah Nisis nimmt ihre Zuhörer mit ihrem Werk „Ich bringe Dich zum Schweigen“...

Kultur
Foto: Waschk
2 Bilder

"Rassismus hat bei uns keinen Platz!"
Lesung mit der Essener Autorin Kathrin Schrocke für die Jahrgangsstufe 8 der Gertrud-Bäumer-Realschule

„Weiße Tränen“ – so heißt der Roman, den die Schülerinnen und Schüler der gesamten Jahr-gangsstufe 8 der Gertrud-Bäumer-Realschule im Deutschunterricht gelesen haben. Es ist normalerweise nichts Ungewöhnliches, im Unterricht eine Lektüre zu lesen. Diesmal war es das aber doch, denn es wurde mehr als nur gelesen. Denn in diesem Schuljahr war das Lesen der Lektüre an das Projekt #lassmalesen gekoppelt. Die Idee zur Teilnahme stammte von den beiden Deutschlehrerinnen Frau Kühnemund und Frau...

Kultur
Jan Simowitsch spielt zum Auftakt der Sommerabendkultur Klaviermusik am Flügel und trägt dazu passende Texte vor.
Foto: Jan Simowitsch

Start der Wanheimerorter Sommerabendkultur
Klaviermusik mit Lesung

Auch in diesem Sommer lädt die Evangelische Rheingemeinde Duisburg zur Sommerabendkultur ein. Den Auftakt der Reihe macht am Samstag, 6. Juli, um 19 Uhr im Gemeindehaus Wanheimerort, Vogelsangplatz 1, der aus Norddeutschland stammende Musiker Jan Simowitsch. Am Flügel spielt er Klaviermusik und trägt dazu passende Texte vor. Wenn Jan Simowitsch aus seinem Buch „Hand aufs Herz“ liest und zwischendurch die genau passenden und selbstkomponierten Stücke am Klavier spielt, ist das immer etwas...

Kultur
Charly Hübner und Caren Miosga | Foto: Kerstin Schomburg
2 Bilder

Uwe Johnsons "Jahrestage"
Caren Miosga und Charly Hübner lesen im Schauspielhaus Bochum

In seinem Roman Jahrestage hat Schriftsteller Uwe Johnson ein einzigartiges Panorama deutscher Geschichte im 20. Jahrhundert entfaltet, zudem eine „Lese-Weltreise“ in die bewegte New Yorker Gegenwart des Jahres 1968 und zugleich in die Geschichte einer deutschen Familie in der fiktiven Kleinstadt Jerichow in Mecklenburg. Im Schauspielhaus Bochum stellen am Freitag, 5. Juli, um 19.30 Uhr die Moderatorin Caren Miosga und Schauspieler Charly Hübner den Klassiker der Weltliteratur vor, begleitet von...

Kultur
Pater Tobias liest am 21. Juli in Jüchen aus seinem Buch. | Foto: Carsten Walden / Projekt LebensWert
4 Bilder

Buchlesung
Pater Tobias liest am 21. Juli im Nikolauskloster in Jüchen

Der international bekannte Pater Tobias Breer kommt am Sonntag, 21. Juli, nach Jüchen. Ab 15 Uhr ist er zu Gast im Nikolauskloster. Nach einem Kennenlernen bei Kaffee und Kuchen liest der prominente Gast dann ab 16 Uhr aus seinem "Der Marathon-Pater. 60.000 Kilometer gegen die Armut". In seinem Buch geht es um die große Leidenschaft des Geistlichen: das Laufen. Unterwegs im Oman und der AntarktisMehr als 200 Marathon- und Ultraläufe auf der ganzen Welt hat der Marathon-Pater aus Duisburg...

Kultur
Carsten-Sebastian Henn und Ralf Kramp lesen in der K14 aus Mord-Kirmes.

Krimi-Lesung im K14
"Mords-Kirmes" von Erfolgsduo Henn & Kramp

Das kultige Ermittlerduo Omma Brock und Kaplan Unkel kehrt zurück: Bei der Krimi-Lesung "Mords-Kirmes" am Montag, 1. Juli, schlüpfen die Autoren Carsten-Sebastian Henn und Ralf Kramp in Oberhausen in ihre Rollen und präsentieren ihrem Publikum einen spannenden Fall, der sich auf einem Kirmesgelände ereignet. Zwischen Schießbude und Autoscooter wird das Verbrechen von den beiden Ermittlern auf gewohnt unkonventionelle Weise gelöst. Die Lesung findet in der Fabrik K14 an der Lothringer Straße 64...

Kultur

"Gewaltig endet so das Jahr"
Literarische Annäherung an Georg Trakl im Schauspielhaus Bochum

Eine literarische Annäherung an Georg Trakl findet am Donnerstag, 27. Juni, um 18 Uhr im Oval Office des Schauspielhaus Bochum statt. Der im Ersten Weltkrieg mit nur 27 Jahren gefallene Dichter scheint mit seinen expressionistischen Werken ein Fall für die Schulbücher der Oberstufe geworden zu sein, der Mann selbst hat uns kaum mehr etwas zu sagen. Oder vielleicht doch? Gewaltig endet so das Jahr – Meine Tage mit Georg Trakl heißt die persönlich gehaltene, gegenwartsbezogene Annäherung an...

Kultur
Werner Seuken rezitiert aus historischen Romanen | Foto: Anika Zimmer
3 Bilder

Kulturgenuss beim Forum Hünxe
Alles für ein paar Tulpen

Mit selbst gebastelten Tulpen begrüßte das Forum Hünxe seine Gäste zur Lesung im Gewächshaus bei Florist Dickmann. Eine passend gewählte Aufmerksamkeit zum Programm „Tulpenwahn“, das Rezitator Werner Seuken und Musiker Cesare Siglarski vergangenen Sonntag zum Besten gaben. Den rund 70 Besuchern boten sich historische Einblicke in eine Zeit, als der Handel mit Tulpenzwiebeln Reichtum und Elend über die Niederlande brachten. Abba und Börsencrash Mit seiner unvergleichlichen Stimme wusste Werner...

Kultur
Schauspieler Stefan Hunstein. Foto: Fatih Kurceren

"Krabat: erzählt in Wort und Musik"
Musikalische Lesung im Schauspielhaus Bochum

Zauberhafte Literatur und Livemusik: Zum 100. Geburtstag von Otfried Preußler zeigt das Schauspielhaus Bochum am Freitag, 21. Juni, um 18 Uhr eine besondere musikalische Lesung des Jugendbuch-Klassikers Krabat. Schauspieler Stefan Hunstein und das Quartett um Komponist und Pianist Bernd Lhotzky lassen die Geschichte des 14-jährigen Müllersburschen Krabat und seinen Weg in die Welt der Zauberei lebendig werden. Eine der schönsten und bekanntesten Geschichten vom Erwachsenwerden im völlig neuen...

Kultur
Helga Dittrich liest im Literaturcafé im Meiderich Begegnungscafé Die Ecke Fabelhaftes vor. Foto: www.kirche-meiderich.de

Begegnungscafé „Die Ecke“ Meiderich
"Fabelhaftes" mit Helga Dittrich

Engagierte der Evangelischen Kirchengemeinde Duisburg Meiderich servieren im Begegnungscafé „Die Ecke“, Horststr. 44a, regelmäßig auch kulturelle Leckerbissen. Den nächsten literarischen Happen gibt es am Dienstag, 18. Juni 2024 um 19 Uhr - wenn Helga Dittrich aus Silke Leffners "Das Fabelbuch. Von Aesop bis heute" liest. Mehr Infos hat  Yvonne de Temple-Hannappel, die Leiterin des Begegnungscafés (Tel. 0203 / 45 57 92 70, E-mail: detemple-hannappel@gmx.de). Infos zur Gemeinde gibt es im Netz...

Vereine + Ehrenamt
Foto: Copyright Cover Fritzi Bender und Sabine Sauter.

Chamäleon Balduin für Umwelt- und Naturschutz
Fritzi Bender unterhielt 34 Kinder

Am Mittwoch, 29. Mai, war die beliebte Kinderbuchautorin Fritzi Bender auf Einladung des Fördervereins Bücherwurm Wiemelhausen e.V. zu Gast in der Bücherei Wiemelhausen. Die Bücherei hat für diese Veranstaltung extra an ihrem Schließtag um 16 Uhr die Bücherei geöffnet und konnte 34 Kinder im Alter von 4 bis 8 Jahren sowie 22 begleitende Elternteile begrüßen. Bilderbuch „Balduin wird‘s zu bunt“ Fritzi Bender stellte ihr neuestes Bilderbuch um Chamäleon Balduin „Balduin wird‘s zu bunt“ vor. Nach...

Vereine + Ehrenamt

Lesung
Wir jungen Alten - Hannelore Dierks im Gespräch über Demokratie

Das Buch "Wir jungen Alten" ist ein nachdenklich-heiterer Begleiter in und durch eine spannende Lebensphase. Hannelore Dierks beschreibt, wie es ihr, ihren Freundinnen und Freunden, wie es uns gelingen kann, sich mutig und zuversichtlich den Anforderungen des Alterns zu stellen. Bei dieser Lesung kommt Lothar Witzleb als Ehrenvorsitzender der AWO Langenfeld mit der Autorin zu den Themen Demokratie, Zusammenhalt und Solidarität ins Gespräch, natürlich auch mit den Besucherinnen und Besuchern....

Kultur
Pater Tobias kam zur Lesung ins Kloster Mörmter und stellte sein Buch vor knapp 100 Besuchern vor. | Foto: Pedro Paez
9 Bilder

Buch
Pater Tobias sorgt bei Lesung im Kloster Mörmter für Begeisterung

Die Kirchenbänke waren mit knapp 100 Besuchern gut gefüllt. Es hatte sich herumgesprochen, dass ein prominenter Gast eine Lesung im Kloster Mörmter hält. Pater Tobias Breer von den Prämonstratensern der Abtei Hamborn war nach Xanten gekommen. Mitgebracht hatte er sein Buch "Der Marathon-Pater. 60.000 Kilometer gegen die Armut". Die Besucher wollten die Geschichten des christlichen Ausdauersportlers hören. "Die Resonanz war außergewöhnlich", sagte Theo Hardering vom Förderverein Kloster Mörmter....

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 30. April 2025 um 18:30
  • Dost Kitabevi
  • Dortmund

„15 Minute Steinwache Dortmund“ WiderstandskämpferInnen gegen Hitlerfaschismus Rudi Steffens & Jenny Kokkeling

Wegen Krankheit wird der Vortrag am Freitag, 28. März 2025 abgesagt. Neue Termin ist Mittwoch, 30 April 2025, 18:30 Uhr Wir bitten um Ihr Verständnis Der Lokalhistoriker Sahin Aydin ____________________________________________ Einladung zum Vortrag Thema „15 Minute Steinwache Dortmund“ WiderstandskämpferInnen gegen Hitlerfaschismus Rudi Steffens & Jenny Kokkeling Referent: Lokalhistoriker Sahin Aydin, Bottrop Termin: Mittwoch, 30. April 2025, 18:30 Uhr Ort: Dost Kitapevi, Münster Str. 17/19...

2 Bilder
  • 13. Mai 2025 um 19:30
  • Hintzen Buchhandel
  • Kleve

"Und was mach' ich? Ich mach' dummes Zeug" Hanns Dieter Hüsch zum 100. Geburtstag

Lesung mit Musik für Hanns Dieter Hüsch zum 100. Geburtstagmit Elisabeth Verhoeven, Sprecherin & Hartmut Magon, Akkordeon ZUM PROGRAMM Hanns-Dieter Hüsch, literarischer Kabarettist, Poet, Clown und Menschenfreund. Am 6. Mai 2025 ist sein 100. Geburtstag. Ein willkommener Anlass, ihn hochleben zu lassen und wiederzuentdecken. In biographischen, politischen und kabarettistischen Texten begegnen wir dem ganzen Personal der typischen Hüsch-Welt. Ditz Atrops – sturzbesoffen an der Theke stehend und...

  • 22. Mai 2025 um 19:30
  • Kathrin-Türks-Halle
  • Dinslaken

PREMIERENLESUNG “EIN MÖRDERISCHES PAAR – DER STURZ”

Musikalische Begleitung Bettina Göschl Das furiose Finale und ein Paar auf der Flucht: Der dritte Band der Reihe „Ein mörderisches Paar – Der Sturz“ von Nummer-1-Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf erscheint am 21.05.2025 im Buchhandel und am 22.05.2025 live zur Premierenlesung in der Kathrin-Türks-Halle in Dinslaken. Wieder ist Dr. Bernhard Sommerfeldt da, wo er ganz zu Anfang schon einmal war: auf der Flucht! Gejagt von der Polizei, vom BKA, von mehreren Profikillern und Gangsterbossen. Nach der...