Lesung

Beiträge zum Thema Lesung

Kultur
Die letzten Detailplanungen für ein ganz besonderes Event in der Neumühler Gnadenkirche laufen. Wenn die Veranstaltung „Kultur unterm Kirchturm“ am 30. März gut ankommt, soll sie zur festen Einrichtung werden.
Foto: Uwe Daniel

Besonderes Event in der Gnadenkirche Neumühl
Kultur unterm Kirchturm

Den Termin sollten sich nicht nur Neumühlerinnen und Neumühler vormerken: Am Sonntag, 30. März, veranstaltet das Team der Literatur- und Kulturwelt Deutschland in Kooperation mit der evangelischen Kirchengemeinde Neumühl ein bemerkenswertes Kulturevent in der Gnadenkirche am Neumühler Markt, Hohenzollernplatz/Obermarxloher Straße, durch. Bei Kaffee und Kuchen stellt die Künstlerin Deborah Marschner im Rahmen dieser Veranstaltung den Gästen einige ihrer Arbeiten vor. Der Autor Dieter Ebels liest...

Kultur
3 Bilder

Was ich schon immer mal Lachen wollte
Lass es oder Lies es

Das war die Frage, die der schreibende Dachdecker Michael Giersch und seine kongeniale Vorleserin Cordula Melzner seinem erwartungsfreudigen Publikum am vergangenen Dienstag im Bunten Sofa gestellt hat. In der kurzweiligen Stunde kam die Hörerschaft im vollbesetzten Dorfcafé auf ihre Kosten. Eine gehörige Portion westfälisches Humorverständnis ist hilfreich bei dem Ausflug in „ Heunes Garage“. Die 400 Seiten für 18 Euro sind gut angelegt für alle diejenigen, die schon immer mal wissen wollten,...

Kultur

Lesung in der Altstadtschmiede, Eintritt frei
Lesung Omas for Future

07.Mai 18 Uhr Eintritt frei Seit über einem Jahr existiert in Recklinghausen nun schon eine Regionalgruppe der Omas for Future.  Zu der bundesweiten Bewegung gibt es nun auch ein "Manifest": "Omas for Future - Handeln. Aus Liebe zum Leben" - geschrieben von der Gründerin der Initiative Cordula Weimann. Aktiv und eindringlich präsentiert Weimann die Ziele und Aktivitäten der Bewegung. Sie ermutigt insbesondere Frauen ihrer Generation, sowohl im Kleinen als auch im Großen aktiv Veränderungen...

Ratgeber
Autor Dinçer Güçyeter (2. v.l.) mit Sascha Seitz, Daniela Garden-Schubert, vhs-Leiter Andreas Brinkmann und Sebastian Stemmer. | Foto: vhs Wesel-Hamminkeln-Schermbeck

Literatur als Brücke
Inspirierende Lesung mit Dinçer Güçyeter

Eine spannende Begegnung mit Literatur und gelebter Erfahrung: Im Rahmen seiner Lesereise hat der Autor Dinçer Güçyeter sein Buch „Unser Deutschlandmärchen“ den Schulabschlusskursen der vhs Wesel-Hamminkeln-Schermbeck vorgestellt. Die Veranstaltung fand im Rahmen des Projekts „Grenzgänger“ in Kooperation mit der vhs Düsseldorf und dem Landesverband der Volkshochschulen NRW statt. Dinçer Güçyeter hat den Schülerinnen und Schülern aus seinem Werk vorgelesen, das sich mit Themen wie Migration,...

Kultur
6 Bilder

Depeche
DIE OFFENE LESEBÜHNE IN DUISBURG.

DIE OFFENE LESEBÜHNE IN DUISBURG. http://www.cubus-kunsthalle.de/ Ob Satire, die Liebe, Lyrik, Romane, Novellen und Essays - die offene Lesebühnen in der Cubus-Kunsthalle zu Duisburg bieten viermal im Jahr abwechslungsreiche Unterhaltung von bekannten und unbekannten Autorinnen und Autoren aus NRW und Umgebung. Am Sonntag den 02.03. 2025 ist es wieder soweit. Ab 15.00 Uhr Einlass. Neben Kaffee und Waffeln und den laufenden Ausstellungen in der Cubus Kunsthalle haben sie die Möglichkeit sich der...

Kultur
Symbolfoto | Foto: Stadt Oberhausen/Tom Thöne

Lesung zum Weltfrauentag
Anne Barns liest aus „Bevor du gehst“

Anlässlich des Weltfrauentages hat die Stadtbibliothek die Autorin Anne Barns für eine Lesung in ihrer alten Heimatstadt gewinnen können. Barns liest am Samstag, 8. März 2025, ab 19 Uhr aus ihrem aktuellen Buch „Bevor du gehst“. Eine kulinarische Überraschung und eine Vorabpremiere aus ihrem noch nicht erschienenen Buch „Der Duft von Kuchen am Meer“ ergänzen den Abend. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldungen sind bis zum 3. März per E-Mail an stadtbibliothek@oberhausen.de möglich....

Kultur

16. Mai 2025, 20:00 Uhr Schollbrockhaus, Herne
Lesung mit Roland von Rauxel

"Bleibense Mensch!": Eine Homage an Jürgen von Manger Am 16. Mai 2025, 20.00 Uhr Einlass 19.00 Uhr im Schollbrockhaus Karl-Brandt Weg 1 44629 Herne gibt es eine unterhaltsame Lesung mit Roland von Rauxel! Der Bochumer Schauspieler, Rezitator & Moderator Roland von Rauxel erinnert mit seiner szenischen Lesung "Bleibense Mensch" an den von ihm hochverehrten Kabarettisten Jürgen von Manger und schlüpft gekonnt in die Rolle des Ruhrgebiets-Kleinbürgers Adolf Tegtmeier, der nicht nur im Ruhrpott für...

Kultur
Der Roman der ukrainischen Autorin Sofia Andruchowytsch erzählt von einer leidenschaftlichen, heimlichen Liebe im Schatten der Weltpolitik und vom ukrainischen Kampf gegen die sowjetrussische Übermacht.
Foto: Alexander Chekmenev

Lesung zu "Ein Jahrhundert ukrainische Geschichte"
Aus der Geschichte lernen

Die ukrainische Autorin Sofia Andruchowytsch liest am Montag, 24. Februar, in der Zentralbibliothek Duisburg, Steinsche Gasse 26, aus dem Buch „Die Geschichte von Sofia“. Der Roman erzählt von einer leidenschaftlichen, heimlichen Liebe im Schatten der Weltpolitik und vom ukrainischen Kampf gegen die sowjetrussische Übermacht. Er ist der abschließende Band der Amadoka-Trilogie, einem epochalen Werk, das ein Jahrhundert ukrainischer Geschichte umfasst. Sofia Andruchowytsch führt in diesem Roman...

LK-Gemeinschaft
5 Bilder

Am 13. Februar im SCALA Kulturspielhaus
Tobi Dahmen liest aus seiner Graphic Novel COLUMBUSSTRASSE

Zum Inhalt: Eine Familiensaga in Zeiten des Zweiten WeltkriegesNach dem Tod seines Vaters entdeckt Tobi Dahmen eine Sammlung alter Familienbriefe. Ausgehend von den bewegenden Zeitzeugnissen rekonstruiert er eine Chronik der deutschen Kriegsjahre im Spiegel seiner eigenen Familiengeschichte. Minutiös recherchiert und gefühlvoll erzählt In seiner mitreißenden Graphic Novel erzählt Tobi Dahmen nicht nur die Geschichte seiner Familie, sondern reflektiert eindrücklich die deutsche Vergangenheit und...

Vereine + Ehrenamt
Plakat | Foto: Seniorenbüro Innenstadt-Ost

Lesung zum Weltfrauentag in der Bücherei St. Franziskus

Anlässlich des Internationalen Frauentags am Samstag, den 8. März 2025 lädt die Katholische Öffentliche Bücherei St. Franziskus in Zusammenarbeit mit dem Seniorenbüro Innenstadt-Ost zu einer Lesung mit anschließendem Café ein. Tauchen Sie im ersten Teil der Veranstaltung ein in den bewegenden Roman „Schneeflocken im Feuer“ von Elfi Conrad aus dem Jahr 2023, in dem es um die kritische Auseinandersetzung mit veralteten Frauenbildern und patriarchalischen Strukturen geht. Schwelgen Sie außerdem in...

Kultur
25 Bilder

Alles nicht so einfach, aber einfach kann ja jeder
Lesung von Wilfried Besser

Lesung von Wilfried Besser am 06.02.2025 in der Buchhandlung Wystrup an der Brassertstraße, die bis zum letzten Platz besetzt war. Beschreibung Die unterhaltsamen Besuche im Theater oder in der Bäckerei um die Ecke. Die leidvollen Erlebnisse eines vorlesenden Autors oder sein verzweifelter Versuch, ein Filmdrehbuch zu schreiben. Das Eintauchen der Sportgruppe 70 plus in die Stadt der Sünde und der Liebe oder die heilenden Vorzüge einer Saftkur am Wochenende. Ob Kindergeburtstage oder...

Kultur
Maimuna Sallah von der „Schwarzen Kinderbibliothek Bremen“ stellt beim Duisburger Bilderbuchkino das Kinderbuch „Sulwe“ von Lupita Nyong'o vor.  Anmeldung erbeten.
Foto: Maimuna Sallah

Duisburger Bilderbuchkino für die ganze Familie
„Die eigene Schönheit schätzen“

Das Zentrum für Erinnerungskultur lädt am Sonntag, 16. Februar, um 15 Uhr ins Kultur- und Stadthistorische Museum Duisburg, Johannes-Corputius-Platz 1, zum Bilderbuchkino ein. Maimuna Sallah von der „Schwarzen Kinderbibliothek Bremen“ stellt das Kinderbuch „Sulwe“ von Lupita Nyong'o vor. Die Geschichte handelt vom Mädchen Sulwe, das mit mitternachtsdunkler Hautfarbe geboren wurde und sich lange Zeit wünscht, anders auszusehen. Auf einer magischen Reise mit den beiden Schwestern Tag und Nacht...

Kultur
Prof. Stefan Piasecki liest aus seinem Giftgasthriller. Plakat. Zeche Alstaden

Stefan Piasecki kommt zur Zeche Alstaden
Krimi-Lesung mit Filmvortrag

Ein Thriller, der die Zeitgeschichte aufrollt, erwartet Literaturbegeisterte an diesem Sonntag. Professor Stefan Piasecki enthüllt Abgründe des Bankwesens im Schatten des Golfkrieges. Die Veranstaltung verspricht Spannung und historische Einblicke in einem. Spannungsliteratur im historischen Kontext – das bietet die kommende Veranstaltung der Kulturreihe "LesArt". Im Mittelpunkt steht der Giftgasthriller "Vergiftete Sonne", angesiedelt vor dem Hintergrund des Konflikts zwischen DDR und BRD...

Kultur
Schauspielerin Veronika Nickl präsentiert kurdische und deutsche Poesie im Oval Office des Schauspielhaus Bochum. | Foto: Julia Sellmann

"Derîyê Dil"
Musikalische Lesung schlägt Brücke zwischen kurdischer und deutscher Poesie

Eine Brücke zwischen kurdischer und deutscher Poesie schlagen Schauspielerin Veronika Nickl und Autor Abdullah Incekan bei ihrer Veranstaltung Derîyê Dil am Freitag, 14. Februar, um 18 Uhr im Oval Office des Schauspielhaus Bochum. Die musikalische Lesung wird begleitet von den kurdischen Musikerinnen Nûrê Dlovanî und Zelal. Gemeinsam heben die Künstler*innen kurdische und deutsche Gedichte heraus aus ihrer bekannten Melodie, lassen sie in ihrer Übersetzung neu erklingen und schlagen so eine...

Kultur
Foto: Jürgen Naber

Lesung im Bollwerk 107
Krimi-Autor entführt an die Küste!

Krimi-Autor Fynn Jacob entführt die Besucher*innen am Donnerstag, 20. März, mit seinem neuen Roman "Brennendes Watt" an die niederländische und deutsche Nordseeküste im Bollwerk 107 in Moers. Zum Roman: Iska van Loon, erfahrene Beamtin der Nationale Politie, und der zielstrebige Kriminalhauptkommissar Marten Jaspari stehen vor einem brisanten Fall. Luuk Raand, Mitarbeiter einer Sicherheitsfirma, die das LNG-Terminal bei Eemshaven schützt, wird tot am Strand von Borkum angespült. Eine Spur führt...

Kultur
Richie Arndt bei der Literarischen Kleinkunst im Alten Ratssaal. Foto: Manfred_Pollert

Literarischer Kleinkunstabend in Iserlohn
Tennessee & Alabama – Eine Reise in den tiefen Süden der USA

Unter dem Titel "Tennessee & Alabama – Eine Reise in den tiefen Süden der USA" gibt es am Donnerstag, 6. Februar, die erste Kleinkunstveranstaltung dieses Frühjahrs in der Stadtbücherei Iserlohn, Alter Rathausplatz 1, zu erleben. Im Rahmen der "Literarischen Kleinkunst im Alten Ratssaal" bietet Richie Arndt Fotoshow, Reisebericht, Lesung und Konzert – alles an nur einem Abend. Die CD zu dem Programm ist aktuell für den Vierteljahrespreis der Deutschen Schallplattenkritik nominiert. Nach seiner...

Kultur
Heiner Feldhoff liest am Holocaust-Gedenktag zusammen mit Claudia Schwamberger in der Evangelischen Kirche Obermeiderich aus seinem Buch „Pauline Leicher oder Die Vernichtung des Lebens“.
Foto: Jens Schawaller

Lesung am Gedenktag in der Obermeidericher Kirche
Erinnerungen an Pauline Leicher

Am 27. Januar ist Holocaust Gedenktag. An diesem Tag lesen Heiner Feldhoff und Claudia Schwamberger in der Kirche der Evangelischen Gemeinde Duisburg Obermeiderich, Emilstraße 27, um 18 Uhr aus Feldhoffs Buch „Pauline Leicher oder Die Vernichtung des Lebens“. Pauline Leicher, 1904 in Lautzert im Westerwald geboren, war geistig behindert; den Nazis galt sie als „unwertes Leben“. 1941 wurde sie in der Gaskammer von Hadamar ermordet. Trotz fehlender Quellen und Dokumente – es gibt von ihr keine...

Kultur
Symbolfoto
 | Foto: Stadt Oberhausen/Tom Thöne

Stadtteilbibliothek Osterfeld
Lesung aus „Warum ich keine Stewardess wurde“

In ihrem Buch „warum ich keine Stewardess wurde“ erzählt die gebürtige Oberhausenerin Ilka Scholz in 46 unterhaltsamen Geschichten von ihrer Kindheit und Jugend in Osterfeld in den 1960er Jahren. Die oftmals komischen, aber auch traurigen Erlebnisse sind in kurzen Episoden zusammengefasst. Kirsten Linden liest daraus am Donnerstag, 23. Januar 2025, ab 17 Uhr in der Stadtteilbibliothek Osterfeld, Kirchstraße 10. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung unter Bibliothek.osterfeld@oberhausen.de.

Kultur

Lesung mit Dr. Alexander Berner und Kuratorinnenführung durch Aus der Rolle gefallen

In der LUDWIGGALERIE Schloss Oberhausen ist noch bis zum 19. Januar 2025 die Ausstellung Was gibt’s denn da zu lachen? Die komische Kunst des WALTER MOERS. Vom Käpt’n Blaubär, dem Kleinen Arschloch und dem fantastischen Kontinent Zamonien zu sehen. Im Rahmenprogramm findet am Sonntag, den 12. Januar 2025 eines der letzten Highlights statt. Um 15 Uhr liest Dr. Alexander Berner aus der Insel der Tausend Leuchttürme von Walter Moers. Zuvor führt um 14 Uhr Leonie Neidert ein letztes Mal durch die...

Kultur
Lars Eidinger singt, liest und spielt im Schauspielhaus Bochum Bertolt Brechts Gedichtsammlung "Hauspostille". | Foto: Ingo Pertramer

Schauspielhaus Bochum
Kostenlose Kinderbetreuung bei Lesung von Lars Eidinger

Das Schauspielhaus Bochum bietet am Samstag, 21. Dezember, erstmals eine Kinderbetreuung an. Eltern, die um 16 Uhr eine Lesung von Schauspiel-Star Lars Eidinger besuchen möchten, können Kinder für eine Kreativ-Betreuung anmelden. Das Angebot richtet sich an Kinder im Alter von vier bis 12 Jahren und ist kostenlos. Die Betreuung findet auf dem Schauspielhaus-Vorplatz in einer mobilen Kinderwerkstatt statt. Im sogenannte Basti-Bus basteln die Kinder unter Anleitung Holzspielzeuge oder lernen zu...

Kultur
Im Bild ist Helga Dittrich zu sehen, die im Literaturcafé im Meiderich Begegnungscafé Die Ecke gemeinsam mit Elke Knüpfel weihnachtliche Geschichten vorliest.
Foto: www.kirche-meiderich.de

Lesung mit Glühwein und Keksen in Meiderich
Weihnachtliche Geschichten

Engagierte der Evangelischen Kirchengemeinde Duisburg Meiderich servieren im Begegnungscafé „Die Ecke“, Horststr. 44a, regelmäßig auch kulturelle Leckerbissen. Den nächsten literarischen Happen gibt es am Dienstag, 17. Dezember 2024 um 19 Uhr - wenn Helga Dittrich und Elke Klüpfel weihnachtliche Geschichten vorlesen… und das Publikum diese bei Kerzenlicht, Keksen und Glühwein genießt. Der Eintritt ist frei. Mehr Infos hat  Yvonne de Temple-Hannappel, die Leiterin des Begegnungscafés (Tel. 0203...

Kultur

Bibliothek Moers
Weihnachtslesungen mit Gebäck, Tee und Apfelpunsch

Moers. (pst) Weihnachtsstimmung in der Bibliothek Moers: Dafür sorgen unter anderem zwei Weihnachtslesungen für große und kleine Leseratten. Am Montag, 9. Dezember, 19.30 Uhr, ist die bekannte Krimi-Autorin Alexandra Fischer-Hunold zu Gast. Sie hat mit ‚Ein Mörder auf der Gästeliste‘ einen Cosy-Krimi – also eine eher ‚sanftere‘ Geschichte – im ‚Agatha-Christie-Stil‘ im Gepäck. Er entführt das Publikum in ein Herrenhaushotel. Statt in einer besinnlichen Weihnachtsfeier verliert sich die...

Kultur
Titelbild Bewegender Oberhausener Adventskalender | Foto: Stadt Oberhausen

Vorweihnachtszeit
Lesungen und gemeinsames Singen im Rathaus Oberhausen

Zu einer ganz besonderen Veranstaltung in der Vorweihnachtszeit laden Oberbürgermeister Daniel Schranz und der Bereich Chancengleichheit der Stadt Oberhausen ein: Am Mittwoch, 18. Dezember 2024, öffnet der Ratssaal seine Türen für einen festlichen Nachmittag voller Besinnlichkeit und Gemeinschaft. Um 14 Uhr begrüßt Oberbürgermeister Daniel Schranz Besucherinnen und Besucher im sanierten Saal mit seiner historischen Stuckdecke. Schranz sowie Britta Costecki, Leiterin des Bereichs...

Politik
Günther Pohl stellt seine philosophische Triologie "Von der Ordnung der Welt" vor: Der Mann mit den Müllsäcken (2022), Das Mädchen auf dem Ei (2023) und Der Mensch ist Entwicklung (2024).

6. Dezember 2024
Philosophie im Dialog - eine ernst-heitere Lesung

Noem und Myop, zwei muntere Herren mittleren Alters, marschieren in Bonn gut gelaunt durch die Philosophiegeschichte vom antiken Griechenland bis zur Jetztzeit. Günther Pohl stellt seine philosophische Triologie "Von der Ordnung der Welt" vor: Der Mann mit den Müllsäcken (2022), Das Mädchen auf dem Ei (2023) und Der Mensch ist Entwicklung (2024). Ein dialogische Lesung mit dem bekannten Regiesseur, Darsteller und Sprecher Olaf Reitz ( www.olafreitz.de ), die eine Diskussion mit dem Publikum als...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 17. April 2025 um 19:00
  • Das PLUS am Neumarkt
  • Duisburg

Handverlesen | Sascha Stöckl - Mann mit dem Hut

Handverlesen | Sascha Stöckl - Mann mit dem Hut Abenteuer auf einer außergewöhnlichen Reise – hautnah und inspirierend Sascha Stöckl zieht als Abenteurer durch die Welt, ob mit dem Fahrrad oder per Anhalter aber stets mit offenen Augen. Seine Reisen führten ihn über das Kaukasus Gebirge, durch die größte Sandwüste der Welt in Saudi-Arabien, bis hin nach Indien. Sein Schlafplatz ist auf der Straße, im Zelt oder bei Einheimischen. Von seiner sieben Jährigen Reiseerfahrung spricht Sascha Stöckl...

2 Bilder
  • 13. Mai 2025 um 19:30
  • Hintzen Buchhandel
  • Kleve

"Und was mach' ich? Ich mach' dummes Zeug" Hanns Dieter Hüsch zum 100. Geburtstag

Lesung mit Musik für Hanns Dieter Hüsch zum 100. Geburtstagmit Elisabeth Verhoeven, Sprecherin & Hartmut Magon, Akkordeon ZUM PROGRAMM Hanns-Dieter Hüsch, literarischer Kabarettist, Poet, Clown und Menschenfreund. Am 6. Mai 2025 ist sein 100. Geburtstag. Ein willkommener Anlass, ihn hochleben zu lassen und wiederzuentdecken. In biographischen, politischen und kabarettistischen Texten begegnen wir dem ganzen Personal der typischen Hüsch-Welt. Ditz Atrops – sturzbesoffen an der Theke stehend und...

  • 22. Mai 2025 um 19:30
  • Kathrin-Türks-Halle
  • Dinslaken

PREMIERENLESUNG “EIN MÖRDERISCHES PAAR – DER STURZ”

Musikalische Begleitung Bettina Göschl Das furiose Finale und ein Paar auf der Flucht: Der dritte Band der Reihe „Ein mörderisches Paar – Der Sturz“ von Nummer-1-Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf erscheint am 21.05.2025 im Buchhandel und am 22.05.2025 live zur Premierenlesung in der Kathrin-Türks-Halle in Dinslaken. Wieder ist Dr. Bernhard Sommerfeldt da, wo er ganz zu Anfang schon einmal war: auf der Flucht! Gejagt von der Polizei, vom BKA, von mehreren Profikillern und Gangsterbossen. Nach der...