Autorenlesung

Beiträge zum Thema Autorenlesung

Vereine + Ehrenamt

Vlipp e. V.
Gladbecker Autoren im Literaturzelt von Vlipp e. V.

Foto: Ulrike Pollmann Yvonne Schmidt (links) lässt Edith Geiger aus ihrer Fabel "Don Marco" lesen. Am Samstag, den 5. April, veranstaltete die Stadt Gladbeck einen Kreativmarkt in der Innenstadt. Bei strahlendem Sonnenschein präsentierte sich  Vlipp e. V. im Literaturzelt zusammen mit Gladbecker Autorinnen und Autoren. Dem Publikum wurde eine bunte Palette von beeindruckenden Texten geboten!  Beatrix Petrikowski las aus ihrem Buch „Bergmannsfrühstück" und gewährte den Zuhörern einen Einblick in...

Kultur
Foto: Carlsen Comics

Stadtarchiv Wesel, 9. April 2025
Autorenlesung "Columbusstraße" von Tobi Dahmen

Columbusstraße: Eine persönliche Auseinandersetzung mit politischer Vergangenheit. Eine Familiensaga in Zeiten des Zweiten Weltkriegs, minutiös recherchiert und gefühlvoll erzählt. Ausgehend von Zeitzeugnissen seiner Familie zeichnet Tobi Dahmen in seiner Graphic Novel eine bewegende Chronik der deutschen Kriegsjahre, die weit über das Private hinausgeht. Im Spiegel seiner Familiengeschichte reflektiert er eindrücklich die deutsche Vergangenheit und Fragen nach politischer und persönlicher...

Kultur
Ein Highlight: Schauspieler und Synchronsprecher Christian Brückner liest am Dienstag, 25. März, aus Thomas Manns Erzählung  „Die vertauschten Köpfe“.
Foto: krischerfotografie

Duisburger Akzente 2025 "Sein und Schein"
Hochkarätiges Literaturprogramm

Ein breitgefächertes Literaturprogramm greift das diesjährige Thema der 46. Duisburger Akzente „SEIN und SCHEIN“ auf. Die Stadtbibliothek und der „Verein für Literatur Duisburg“ haben ein vielfältiges Angebot zusammengestellt. Alle Veranstaltungen finden in der Zentralbibliothek, Steinsche Gasse 26, statt, jeweils von 20 bis 22 Uhr. Zum Auftakt am Dienstag, 18. März, ist der Bochumer Revier-Autor Frank Goosen mit einem eigens für den Abend zusammengestellten Programm zu Gast. In „Mein Ich und...

Kultur
Heiner Feldhoff liest am Holocaust-Gedenktag zusammen mit Claudia Schwamberger in der Evangelischen Kirche Obermeiderich aus seinem Buch „Pauline Leicher oder Die Vernichtung des Lebens“.
Foto: Jens Schawaller

Lesung am Gedenktag in der Obermeidericher Kirche
Erinnerungen an Pauline Leicher

Am 27. Januar ist Holocaust Gedenktag. An diesem Tag lesen Heiner Feldhoff und Claudia Schwamberger in der Kirche der Evangelischen Gemeinde Duisburg Obermeiderich, Emilstraße 27, um 18 Uhr aus Feldhoffs Buch „Pauline Leicher oder Die Vernichtung des Lebens“. Pauline Leicher, 1904 in Lautzert im Westerwald geboren, war geistig behindert; den Nazis galt sie als „unwertes Leben“. 1941 wurde sie in der Gaskammer von Hadamar ermordet. Trotz fehlender Quellen und Dokumente – es gibt von ihr keine...

Vereine + Ehrenamt

Kunst für Alle - Eintritt frei
Achenbach liest in SGG Hösel am 25.10.24

Lintorfer Autor liest neue Kurzgeschichten und Gedichte in Hösel Andreas Achenbach wird am Freitag, dem 25.10.2024 zwischen 15:00 und 17:00h in der Begegnungsstätte der Stiftung Geschwister Gerhard e.V. (SGG) in der Bahnhofstraße 90 in Ratingen-Hösel im Rahmen eines Literaturnachmittags aus seinem erst im Juli 2024 erschienenen Buch Glücksmomente im Garten unserer Erinnerung vorlesen. Dazu gibt es Kaffee und Kuchen und anschließend ist Zeit für Fragen und Meinungsäußerungen. Der Eintritt ist...

Kultur
Das Foto zeigt den Vereinsvorsitzenden Thomas Diederichs (l.) und Geschäftsführer und "Programmmacher" Dr. Jan-Pieter Barbian bei einer früheren Programmvorstellung.
Foto: Reiner Terhorst

Verein für Literatur Duisburg
Hochkarätiges Jahresprogramm

Gemeinsam mit der Stadtbibliothek präsentiert der Verein für Literatur den Duisburgerinnen und Duisburgern in der Saison 2024/2025 ein spannendes und abwechslungsreiches Literaturprogramm. Es ist gleichzeitig das letzte Jahresprogramm unter dem jetzigen Geschäftsführer, Dr. Jan-Pieter Barbian, der sich im Sommer 2025 in den Ruhestand verabschieden wird. Vorsitzender Thomas Diederichs, der Sprecher des Vorstands der Volksbank Rhein-Ruhr, und Dr. Klaus-Pieter Barbian, Direktor der Duisburger...

Kultur
4 Bilder

Kriminacht Historisches Klärwerk Krefeld
Im Historischen Klärwerk in Krefeld wird wieder gemordet.

Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr haben sich das Team des Historischen Klärwerk und der Organisator der KrimiNacht Ralf Buchholz dazu entschlossen, zum Wiederholungstäter zu werden. Am 4. Oktober 2024 um 20:00 Uhr ist es dann wieder soweit, die 2. KrimiNacht an diesem besonderen Ort geht an den Start. Diesmal mit der Frauke Buchholz, die uns mit ihren Krimis nach Kanada mitnimmt. Die in der Nähe von Düsseldorf geborene Autorin studierte Anglistik und Romanistik in Köln, Heidelberg und...

  • 17.09.24
  • 1
  • 2
Kultur
Ruhrgebiets-Autor Ralf lies am Mittwoch in der "Ecke" Duisburg-Meiderich spannende Geschichten.
Foto: Koss

Ralf Koos liest in der Meidericher "Ecke"
Muntere Ruhrgebietsgeschichten

Die Evangelische Kirchengemeinde Duisburg Meiderich lädt zum nächsten kulturellen Leckerbissen in das Begegnungscafé „Die Ecke“, Horststraße 44a. Helga Dittrich und Elke Knüpfel begrüßen dort am Mittwoch, 18. September, um 19 Uhr Ralf Koos, der leidenschaftlich Ruhrgebietsgeschichten schreibt und beim Literaturabend daraus lesen wird. Interessierte sind herzlich eingeladen, der Eintritt ist frei. Mehr Infos hat  Yvonne de Temple-Hannappel, die Leiterin des Begegnungscafés (Tel. 0203 45 57 92...

Kultur
Pater Tobias Breer (rechts) traf im Nikolauskloster auch Patrick Pesch (2. von rechts) und dessen Laufgruppe. | Foto: privat
3 Bilder

Buchlesung
Pater Tobias' Lesung im Nikolauskloster fördert Schwimmkurse

Die Besucher saßen im Vortragsraum des Klosters dicht zusammen. Es hatte sich herumgesprochen, dass ein prominenter Gast eine Lesung im Nikolauskloster hält. Pater Tobias Breer von den Prämonstratensern der Abtei Hamborn in Duisburg war nach Jüchen gekommen. Mitgebracht hatte er sein Buch "Der Marathon-Pater. 60.000 Kilometer gegen die Armut". Rund 80 Besucher wollten die Geschichten des christlichen Ausdauersportlers hören. "Die Resonanz war außergewöhnlich", sagte Patrick Pesch, der Pater...

Kultur
Ferdinand Köther (links) und Peter Reidegeld sind am Sonntag, 18. August, 15 Uhr, zu Gast bei der "Lesebühne LutherLAB".

Echte Geschichten & Ruhr-Blues-Krimis
Ferdinand Köther und Peter Reidegeld sind zu Gast bei der „Lesebühne LutherLAB“

Der Bochumer Rockstorys-Autor Ulli Engelbrecht lädt am Sonntag, 18. August, 15 Uhr, Literaturbegeisterte zur Veranstaltung „Lesebühne LutherLAB“ in die ehemalige Lutherkirche an der Bahnhofstraße 166 in Bochum-Langendreer ein. Bei Kaffee und Kuchen und Saxofon-Musik mit Beate Wolf gibt’s Texte von Ferdinand Köther und Peter Reidegeld zu hören. Ferdinand Köther ist ein Mann, der gerne spielt und professionelle Spielregeln verfasst. Seine Geschichten sind, so sagt er, „echt aus dem Leben...

Kultur
Arne Dessaul (links, Foto: Tim Kramer) und Quentin May.

Lesebühne LutherLAB
Arne Dessaul lockt mit Bochum-Krimi und Quentin May stellt Kurzgeschichten vor

Arne Dessaul und Quentin May sind bei der "Lesebühne LutherLAB" zu Gast, die vom Bochumer Rockstorys-Autor Ulli Engelbrecht am Sonntag, 14. Juli, 15 Uhr, präsentiert und moderiert wird. Die Veranstaltung findet statt in der ehemaligen Lutherkirche (Alte Bahnhofstraße 166) in Bochum-Langendreer. Arne Dessaul wurde 1964 in Wolfenbüttel geboren. Nach mäßigem Abitur, überflüssigem Grundwehrdienst und einer zähen Ausbildung zum Kaufmannsgehilfen beim (leider erst jetzt kultigen) Schnapsbrenner...

Kultur
9 Bilder

Willkommen zur „Lesebühne LutherLAB“!
Bühne frei für literarische Stimmen aus Bochum und Umgebung

Der Bochumer Rockstorys-Autor Ulli Engelbrecht lädt Literaturbegeisterte zur Veranstaltung „Lesebühne LutherLAB“ ein. Diese findet von Juli bis Oktober statt in der ehemaligen Lutherkirche an der Bahnhofstraße 166 in Bochum-Langendreer, in dem das LutherLAB sein Domizil hat. Bei Kaffee und Kuchen und Saxofon-Musik mit Beate Wolf gibt’s rund eine Stunde lang inspirierende Texte von zwei Autoren zu hören, die nicht nur aus ihren Werken vorlesen, sondern auch Einblicke in ihre Schreibprozesse und...

Kultur

Autorenlesung
Arne Dessaul - "IHR LETZTES SPIEL"

Auch in Holzwickede wirft die Fußball-EM ihre Schatten voraus. Passend dazu stellt Arne Dessaul am 07.06.24 ab 19 Uhr seinen neuesten Krimi "IHR LETZTES SPIEL" in der Gemeindebibliothek Holzwickede vor. Mikes Lebensgefährtin Alice ist weg. Spurlos verschwunden. Und das genau zur Heim-EM 2024. Mike erinnert dieser persönliche Fall sehr an 2006, als zur Heim-WM seine erste große Liebe Valerie entführt wurde. Damals war Mike als junger Student für ernsthafte Ermittlungen noch viel zu unerfahren....

Kultur

Autorin Christiane Fischer liest in der Galerie-7
So'n Herzensding zum Kaffeeklatsch

In der Reihe LITERATUR ZUR KAFFEEZEIT  in der Galerie-7 liest die Essener Autorin Christiane Fischer aus Ihrem aktuellen Buch "So'n Herzensding - eine Sammlung Mut". Es ist ein kleiner Sammelband mit mutmachenden Kurzgeschichten zu Schicksalsschlägen und Depressionen. Die Geschichten sind allerdings nicht schwermütig, sondern fantasievoll und aufbauend erzählt. Außerdem liest sie ihre Geschichten aus den Anthologien des epv-Verlag "Bolle auf Abwegen - Hundeabenteuer im Hattinger Schulenberger...

Kultur

Autorenlesung in der Josefschule Kupferdreh
Das Buch MOPPING fesselt die Grundschulkinder

Heute, zum internationalen „Behaupte-dich-gegen-Mobbing-Tag“, konnte die Josefschule Kupferdreh  die Kinderbuchautorin Cora Gofferjé gewinnen, die den Kindern gemeinsam mit der Mitautorin und Illustratorin Christina Groth ihr neues Buch namens MOPPING vorstellte. Auf heitere, kindgerechte Art brachten die beiden den Kindern das Thema Mobbing noch einmal nahe: Im Buch hat der „moppende“ Mops, der Fiesemöpp, die Hauptrolle. Durch die unterhaltsamen Geschichten aus der Hundepension wurden die...

Kultur
3 Bilder

Lesung der TeXXtwerkstatt
Buchneuerscheinung "Herzhitze und Schokoladentage"

"Wie wäre es mal mit einem Buch voller Liebesgeschichten? Vielleicht ein Buch zum Valentinstag?" Diesen Vorschlag unterbreitete Ventura Verlag-Leiter Magnus See dem Team der "TeXXTwerkstatt". Herausgekommen ist „Herzhitze und Schokoladentage“.Der Untertitel verrät, in welche Richtung es geht: Geschichten für romantische Momente, die passend vor dem Valentinstag 2024 erscheinen, genauer: am 7. Februar. Die acht Autorinnen und Autoren der "TeXXtwerkstatt Werne", die seit acht Jahren ihre Liebe zu...

Kultur
7 Bilder

Mord Krimi Lesungen
10 Jahre KrimiAgentur R. Buchholz - Es bleibt mörderisch

,,Ein Krimifan war ich schon immer, das fing schon in der Kindheit an" erinnert sich Ralf Buchholz heute. Aber wie es zu den Krimilesungen kam, war eigentlich ein Zufall. Im Lokschuppen Hochdahl stand auf einem Abstellgleis ein alter Personenwagon, der nicht mehr genutzt wurde. Da keimte zum ersten Mal die Idee auf darin Krimilesungen zu veranstalten. Dem damaligen Vorsitzenden des Museums Udo Kampschulte erzählte er von der Idee und der schüttelte nur den Kopf, gab aber dann schließlich...

Kultur
Es ist noch lange nicht vorbei ... | Foto: Dark Creatures Day
17 Bilder

Es ist noch nicht vorbei
Dark Creatures Day

Wenn die Tage kürzer und die Nächte länger werden, ja dann erhebt sich im November der Nebel wie ein Gespenst im Schloss. Er kriecht aus allen Ritzen und breitet sich überall aus. Dann kommen die Dark Creatures aus ihren Gräbern und Verstecken. Sie fallen über ihre unschuldigen Opfer her, um sie in die Finsternis zu ziehen oder zu Untoten zu verdammen. Wer von Euch hat genug Mut, sich der Macht der Finsternis zu stellen? Oder ist das nur die perfekte Aufgabe für Buffy und ihre Freunde, die...

Kultur
3 Bilder

LITERARISCHER TREFF
Samstags um Drei mit Autorin Barbara Zimmermann

DÜSSELDORF-CARLSTADT Die Veranstaltungsreihe der Heinrich-Heine-Gesellschaft lockte am 23. September 2023 Mitglieder und Freunde ins Heinrich-Heine-Institut. 15 Gäste nahmen teil und redeten miteinander über Literatur. Es wurde wieder eine neue Publikation aus dem Umfeld des Verbands Deutscher Schriftsteller*innen (VS-NRW) vorgestellt. Zu Gast war diesmal Barbara Zimmermann aus Düsseldorf. Geboren 1950, gelernte Goldschmiedin, freiberufliche Autorin von Kinder- und Jugendliteratur. Zimmermann...

Kultur
Di Stadtbibliothek hat für Donnerstag zu einer Lesung der Duisburger Autorin Renate Habets ein.
Foto: Stephan Arend

Stadtbibliothek Hamborn lädt ein
Renate Habets liest aus „Lieselotte“

Die Bezirksbibliothek Hamborn lädt am Donnerstag, 26. Oktober, um 17 Uhr im Rathaus-Center Schreckerstraße zu einer Lesung mit der Duisburger Autorin Renate Habets ein. Nach ihrer jahrzehntelangen Tätigkeit als Lehrerin und stellvertretender Schulleiterin an einer Duisburger Schule wandte sich Renate Habets der Malerei und dem Schreiben zu. Inzwischen hat sie acht Bücher veröffentlicht. In Hamborn stellt sie „Lieselotte“ vor. Das Buch erzählt die Geschichte einer Frau, deren Zwillingsschwester...

Kultur
3 Bilder

„Blutige Lippe“ in der Marina Rünthe
Krimiautor Rudi Müllenbach liest und singt bei Krimifestival

Das regionale Krimifestival „Blutige Lippe“ ist nach der pandemiebedingten Pause wieder da und startet vom 16. September bis 23. November in die vierte Runde. An Orten und Gemeinden entlang des Flusslaufs der Lippe wird den ortsansässigen und angereisten Krimifans ein abwechslungsreiches Programm geboten. Namhafte deutschsprachige Autorinnen und Autoren kommen mit spannenden Kriminalgeschichten von überall her nach Westfalen, ins Münsterland, ins Ruhrgebiet bis an die Grenze zum Rheinland und...

Kultur
3 Bilder

Bald startet sie!
Unsere Lesung an besonderem Ort - Deichdorfmuseum Bislich bei "Wesel liest"

Lesung an besonderem Ort! Autor Heiko Jansen liest aus seinem Niederrheinkrimi "im Jahr der Wildgänse" in der Rhein-Deich-Scheune des Deichdorfmuseums Bislich (Dorfstraße 24, 46487 Wesel). Eine Veranstaltung des Museums in Kooperation mit der Stadtbücherei Wesel im Rahmen von "Wesel liest". Eintritt frei - Zugang über den Bürgertreffeingang ab 18:30 Uhr - freie Platzwahl (Achtung: begrenzte Platzzahl!). Mithören und Miterleben - der Autor und wir freuen uns auf Sie und Euch!

Kultur
Foto: Anna-Lisa Konrad

Dortmunder Autor liest aus Kurzgeschichten
Unheimliche Lesung im balou

Brackel. Am Mittwoch, den 24. Mai 23, liest der Dormunder Autor Sascha Pranschke im Kulturzentrum balou aus seinen Kurzgeschichten – manche preisgekrönt, andere noch unveröffentlicht. In seinen Geschichten schleicht sich das Unheimliche in den Alltag: ein Besucher, der nicht mehr gehen will, ein Paket aus der Vergangenheit, eine tödliche Sammelleidenschaft. Viel Beachtung fand zuletzt Pranschkes Roman Am Ende der Welt liegt Duisburg am Meer, eine dystopische Ruhrgebiets-Odyssee. Der 2017 mit...

Kultur
2 Bilder

Premierenlesung und Autorengespräch
Erlebnisse auf dem unbekannten Jakobsweg: Via de la Plata

Mit dem Begriff „Jakobsweg“ verbinden viele Menschen seit Hape Kerkelings Buch „Ich bin dann mal weg“ inzwischen leider eine Kommerzialisierung des Weges nach Santiago de Compostela. Tatsächlich brechen noch Tag für Tag unzählige Pilger aus den unterschiedlichsten, vielleicht auch fragwürdigen Motiven auf. Der Ahlener Manfred Krain zeigt eine Alternative zum populären Camino Frances auf, der gerade einmal fünf Prozent der Pilgerinnen und Pilger bekannt ist: die Via de la Plata durch Spanien. Am...