Lesung

Beiträge zum Thema Lesung

Kultur
Vorweihnachtliche Lesung in der Zentralbibliothek. | Foto: Stadt Oberhausen: Tom Thöne

Lesung
Lesung in der Zentralbibliothek fängt Zauber der Vorweihnachtszeit ein

Von Klassikern bis zur modernen Literatur: Unter dem Motto „Weihnachtszauber“ findet am Mittwoch, 11. Dezember 2024, um 18.30 Uhr eine adventliche Lesung in der Zentralbibliothek, Langemarkstraße 19, statt. Vorgestellt werden Bücher und Geschichten verschiedener Genres rund um das Thema Weihnachten, die die festliche Stimmung einfangen, Erinnerungen wecken und die Essenz des Festes spürbar machen. Dazu gibt es Weihnachtsgebäck und Tee. Um Anmeldung wird bis Samstag, 7. Dezember 2024, gebeten:...

Kultur
Blick in die Stadtteilbibliothek Sterkrade. | Foto: Stadt Oberhausen/Tom Thöne

Stadtteilbibliothek
Sebastian 23 liest aus seinem neuen Buch „Alles wird gut“

Sebastian Rabsahl, bekannt als Sebastian 23, ist nicht nur Poetry-Slammer und Comedian, sondern auch Bestsellerautor, studierter Philosoph und Gitarrist. Beste Voraussetzungen also, um sein Publikum zu unterhalten. In seinem neuen Buch „Alles wird gut“ schreibt er über 5712 einfache Wege, die Welt zu retten – konkret, praktisch, entschlossen und vor allem mit viel Humor. Am Donnerstag, 12. Dezember 2024, liest er ab 19 Uhr in der Stadtteilbibliothek Sterkrade, Wilhelmstraße 9. Eine Anmeldung...

Kultur

Preisträger des Niederrheinischen Literaturpreises
Lesung wegen Erkrankung von Levin Westermann abgesagt!

Preisträger des Niederrheinischen Literaturpreises kommt nach Kleve Levin Westermann verbreitet ZugunruheIn Zusammenarbeit mit dem Niederrheinischen Literaturhaus Krefeld kommt der Schriftsteller und Lyriker Levin Westermann nach Kleve. Am Donnerstag, 5. Dezember, 19.30 Uhr liest er in der Buchhandlung Hintzen aus seinem aktuellen Roman „Zugunruhe“. Levin Westermann wurde gerade für sein Gesamtwerk mit dem Niederrheinischen Literaturpreis 2024 ausgezeichnet. Die Veranstaltung moderiert Henning...

Kultur
20 Bilder

Lesung im Tutti Frutti
Nadine Dethloff

Lust auf Glücksgefühle? Dann schreib ein Buch und halte Lesungen. Hätte ich Dich doch nur gesehen! Der gestrige Nachmittag hat es abermals bestätigt: Gemeinsame Lesemomente in gemütlicher und wertschätzender Runde bereichern auf immaterieller Weise Leser und Autoren gleichermaßen. Daher: Vielen Dank an den Krimiautor Harald Schmidt, alias H.C.Scherf für den unerwarteten Besuch und die wertschätzenden Worte zu meinem Roman. Herzlichen Dank an das wunderbare Publikum für das große Interesse an...

Kultur

Ausstellung KRIPPEN ART: Laas Abendroth im Europahaus und Lesung von Mia Oberländer in der Schau Aus der Rolle gefallen

Nach dem Umzug der artothek aus dem Schloss Oberhausen ins Europahaus in der Innenstadt präsentiert sie nun gemeinsam mit dem artoclub vom 24. November 2024 bis zum 6. Januar 2025 die Ausstellung KRIPPEN ART: Laas Abendroth [arte SEHR povera]. Zur Vernissage am Sonntag, den 24. November um 11:30 Uhr wird herzlich eingeladen. Im Kleinen Schloss der LUDWIGGALERIE liest Mia Oberländer, Künstlerin der Ausstellung Aus der Rolle gefallen. Deutsche Comiczeichnerinnen im Blick am selben Tag um 15 Uhr...

Kultur
Die Vorleser NRW, Sebastian Coors und Saskia Leder, kommen in die vhs Wesel.  | Foto: André Beck

Spannende Lesung für alle 007-Fans
James Bond in der Volkshochschule

Eine Lesung am 19. November,18:30 Uhr, in der vhs in Wesel widmet sich dem berühmten Geheimagenten James Bond. Mit raffinierten Soundeffekten werden die spannenden Abenteuer zum Leben erweckt. Die Lesung voller Intrigen, Gefahren und Geheimnissen verspricht ein unvergessliches Erlebnis für alle 007 Fans. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen unter 0281-203 2590 oder www.vhs-wesel.de.

Kultur
In der Friedenskirche Duisburg Hamborn stellt Bernhard Klaffke seinen neuen Krimi "Totenwald" vor.
Foto: Tanja Pickartz

Krimilesung mit Bernhard Klaffke in Hamborn
„Totenwald“ in der Friedenskirche

Der aktuelle Thriller Bernhard Klaffke führt bei den Ermittlungen zur Aufklärung des Falles in die Tiefen des Duisburger Stadtwalds. Als Duisburger kennt der Schriftsteller diese und alle Gegenden seiner Heimatstadt genau. Jetzt führt ihn „Totemwald“ in die Hamborner Friedenskirche, Duisburger Straße 174. Dort wird er am Donnerstag, 21. November, um 18.30 Uhr aus „Totemwald“ lesen und das Buch vorstellen. Die Evangelische Kirchengemeinde Duisburg Hamborn lädt herzlich zu der spannungsgeladenen...

Vereine + Ehrenamt
Professor Dr. Christoph Meyer las gut anderthalb Stunden lang aus seiner Biografie über Greta Wehner.  | Foto: AWO
2 Bilder

Prof. Dr. Christoph Meyer las aus seiner Biografie
Unterwegs mit Greta Wehner: „Eine Frau tritt aus dem Schatten“

„Hinter jedem starken Mann, steht eine starke Frau!“ Dieser aussagekräftige Satz trifft auf Greta Wehner absolut zu. 37  Jahre lang war Greta an der Seite des SPD-Politikers Herbert Wehner: als Bürochefin, Fahrerin, Mitarbeiterin, Begleiterin, Ehefrau und Pflegerin. Am 31. Oktober dieses Jahres wäre sie 100 Jahre alt geworden. Prof. Dr. Christoph Meyer begleitete Greta mehr als 20 Jahre lang und schrieb die interessante, spannende und teils amüsante Biografie „Greta Wehner – eine Frau tritt aus...

Ratgeber
Das Foto zeigt „Die Bastelelfen“, die den Wintermarkt im Begegnungscafé Die Ecke mit kreativen weihnachtlichen Bastelarbeiten bestücken.
Foto: www.kirche-meiderich.de).
2 Bilder

Begegnungscafé „Die Ecke“ Duisburg-Meiderich
Literaturcafé und Wintermarkt

Die „Ecke“, so heißt das kleine Begegnungscafé der Evangelischen Kirchengemeinde Meiderich auf der Horststraße 44a in Duisburg-Untermeiderich, hält für Menschen im Stadtteil zwei besondere Veranstaltungen zum Monatsende bereit:  Am Dienstag, 19. November, ist um 19 Uhr Autor und Erzähler Harald Jüngst zu Gast im Literaturcafé in der „Ecke“ und stellt erlebte irische Wahrheiten vor. Denn Jüngst pendelt seit Mitte der 1970er Jahre mit Leib und Seele, mit Geist und Gefühl sowie mit Augen und Ohren...

Vereine + Ehrenamt
Das Bild zeigt Greta Wehner zusammen mit der AWO Moers bei einer Zechenbesichtigung in Kamp-Lintfort.  | Foto: Herbert-und-Greta Wehner-Stiftung
3 Bilder

Biografielesung im Café Wohnzimmer am 9.11.
„Greta Wehner: Eine Frau tritt aus dem Schatten“

37 Jahre lang war Greta Wehner an der Seite des SPD-Politikers Herbert Wehner: als Bürochefin, Fahrerin, Mitarbeiterin, Begleiterin, Ehefrau und Pflegerin. An Greta Wehner sei, so Alt-Bundeskanzler Helmut Schmidt, „eine Politikerin verlorengegangen“. Sie behauptete sich im Politbetrieb, als dieser noch mehr denn je eine reine Männerdomäne war. Zudem setze sich Greta ihr Leben lang für mitmenschliches, demokratisches und solidarisches Handeln ein, unter anderem auch in Moers, wo sie Anfang der...

Kultur

Volles Programm am 10. November in der LUDWIGGALERIE: Familientag und Lesungen in der Schau Aus der Rolle gefallen

Im Rahmen der Ausstellung Was gibt’s denn da zu lachen? Die komische Kunst des WALTER MOERS. Vom Käpt’n Blaubär, dem Kleinen Arschloch und dem fantastischen Kontinent Zamonien lädt die LUDWIGGALERIE Schloss Oberhausen am Sonntag, den 10. November zum großen Familientag ein. Von 15 bis 17 Uhr können sich Kinder und Erwachsene auf ein abwechslungsreiches Programm freuen. Im Kleinen Schloss lesen Julia Bernhard und Paulina Stulin, Künstlerinnen der Ausstellung Aus der Rolle gefallen. Deutsche...

Kultur
In der vhs in Wesel dreht sich alles um den irischen Autor Samuel Beckett. | Foto: © Sandra Wynands

Lesung in der vhs
Ein Abend über den irischen Autor Samuel Beckett

Die vhs Wesel-Hamminkeln-Schermbeck lädt am Freitag, dem 8. November, ab 18:00 Uhr zu einem Abend über den irischen Dramatiker und Schriftsteller Samuel Beckett ein. Im Mittelpunkt stehen Becketts Leben, seine einflussreichen Werke wie „Warten auf Godot“ und seine Bedeutung für die moderne Literatur. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen unter 0281-203 2590 oder www.vhs-wesel.de.

Kultur

Best of Poetry Slam am 8.11. in Langenfeld
Slamtastischer Abend!

Auch legendär und zum elften Mal bei uns : Der Poetry Slam, bei dessen Best of am 8. November im Schauplatz Jan Schmidt ganz unterschiedliche Wortakrobat*innen begrüßt.
Evgenija Kosov ist Finalistin der NRW-Meisterschaften und kreiert mit ihrer einzigartigen Präsenz ein fast schon freundschaftliches Verhältnis zu ihrem Publikum. So wirken ihre Auftritte vielmehr wie ein gutes, tiefes Gespräch mit einer engen Freundin. Manchmal muss man sich ja fragen, wie frech talentiert junge Menschen sein...

Kultur
Foto: Copyright für private Fotos und deshalb keine Berechtigung zum Kopieren zu gewähren
6 Bilder

Gefeierte Lesung im ungewöhnlichen Rahmen
Lintorfer Autor las neue Geschichten und Gedichte in Hösel bei Kaffee, Kuchen und Klaviermusik

Nachlese zur Lesung des Lintorfer Autors Andreas Achenbach bei der SGG in Hösel am 25.10.2024 Gefeierte Lesung im ungewöhnlichen Rahmen Lintorfer Autor las neue Geschichten und Gedichte in Hösel bei Kaffee, Kuchen und Klaviermusik ‚Das Experiment ist hervorragend gelungen‘, sagte die Leiterin der Begegnungsstätte der Stiftung Geschwister Gerhard e.V. (SGG) in Ratingen-Hösel, Frau Sabine Jour, am vergangenen Freitag und bedankte sich herzlich beim Ratinger Lokalmatador im Vorlesen mit einem...

Kultur
2 Bilder

Kunstverein Duisburg gruenart30 Ausstellung
Galerie gruenart30 zu Gast im ARTloft des Kunstverein Duisburg

Der Kunstverein Duisburg und die Duisburger Galerie gruenart30 veranstalten im November eine Ausstellung im ARTloft. Ralf Buchholz (Vorstand, Kunstverein Duisburg) und Ralf Müller (Galerist von gruenart30) möchten mit dieser Aktion die Kunstschaffenden und vielseitige Kunstszene in der Stadt präsentieren. Gruenart30 wurde 2021 vom Stahlhändler R. Müller gegründet. Die Galerie befindet sich, wie der Name schon sagt, auf der Grünstraße 30 im Dellviertel. Unter dem Motto ,,gruenart30 goes...

Kultur
Foto: Copyright von Lutz Gollnick.
3 Bilder

Günter Alt las mit Hochgenuss Gernhardt-Texte!
In Bücherei BO-Wiemelhausen

Wer am 24. Oktober nicht in der Bücherei Wiemelhausen war, hatte etwas Wichtiges verpasst – nämlich einen Hochgenuss von vorzüglichen Auszügen von Texten, Gedichten und Märchen von Robert Gernhardt! Es ist auch der Tag der Bibliotheken gewesen, der auf die Bedeutung dieser Einrichtungen einen Hinweis gab. Günter Alt, Schauspieler und Rezitator, begeisterte! Günter Alt, seines Zeichens auch Schauspieler und Rezitator, beehrte die Bücherei und 50 Interessierte fanden den Weg ins Kirchviertel....

Kultur
3 Bilder

Berlin trifft Bochum
Lesebühnen-Kooperation

Matthias Rische, Sozialarbeiter und engagierter Lesebühnen-Organisator aus Berlin war in Bochum zu Besuch. Im Theater der Gezeiten stellte er sein neues Buch "Mimik der Haie" vor. Gemeinsam mit Verena Liebers und Wolfgang Bachmann (Gitarre) gestalteten sie den Abend zum Thema "Grenzüberschreitungen". Themen wie Tod und Missbrauch kamen zur Sprache, aber ebenso die wunderbaren und lustigen Momente beim Laufen auf der Trasse. Liebers lotete auch die Grenzen von Text und Theaterspiel aus. Grenzen...

Kultur
5 Bilder

demnächst als Lesung in Marl
"Hätte ich Dich doch nur gesehen"

Nadine Dethloff, sie hat das Buch: "Hätte ich Dich doch nur gesehen" geschrieben, ein einfühlsamer Roman mit kleinen Anreizen, das Leben positiver zu betrachten und zu gestalten. Demnächst wird sie in Marl eine Lesung haben, wer neugierig ist: hier ein Auszug aus der eigenen Beschreibung Liebe Leserin, lieber Leser, ich möchte dir gerne meinen Debütroman "Hätte ich dich doch nur gesehen" vorstellen. Ich bin Ärztin, unterrichte Medizinische Fachangestellte und habe einen Roman nur für Dich...

Kultur
Am 2. November um 16 Uhr findet eine Lesung in Leichter Sprache und Alltagssprache mit musikalischer Begleitung in Alpen statt. Der Eintritt ist frei.  | Foto: Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V.; Pixabay

KulturTandem in Alpen
Inklusive Lesung in Leichter Sprache und Alltagssprache

Am 2. November 2024 um 16.00 Uhr lädt das Kompetenzzentrum Selbstbestimmt Leben (KSL) Düsseldorf in Kooperation mit dem Erzähl-Stübchen in Alpen zu einer inklusiven Lesung in das Evangelische Gemeindehaus in Alpen, An der Vorburg 3, ein. Der Nachmittag bildet die zweite Veranstaltung des inklusiven Festivals KulturTandem. Der Eintritt ist frei. Was ist Leichte Sprache? Wer nutzt Leichte Sprache? Die Gruppe „Leichte Sprache‟ klärt beim KulturTandem auf. Sie liest die Kurzgeschichte „Uwe will...

Vereine + Ehrenamt
Das Bild zeigt Greta Wehner zusammen mit der AWO Moers bei einer Zechenbesichtigung in Kamp-Lintfort.  | Foto: Herbert-und Greta Wehner-Stiftung
3 Bilder

Prof. Christoph Meyer liest aus seiner Biografie
„Greta Wehner: Eine Frau tritt aus dem Schatten“

37 Jahre lang war Greta Wehner an der Seite des SPD-Politikers Herbert Wehner: als Bürochefin, Fahrerin, Mitarbeiterin, Begleiterin, Ehefrau und Pflegerin. An Greta Wehner sei, so Alt-Bundeskanzler Helmut Schmidt, „eine Politikerin verlorengegangen“. Sie behauptete sich im Politbetrieb, als dieser noch mehr denn je eine reine Männerdomäne war. Zudem setze sich Greta ihr Leben lang für mitmenschliches, demokratisches und solidarisches Handeln ein, unter anderem auch in Moers, wo sie Anfang der...

Kultur

Franz Kafka
Musikalische Matinée zum 100 Todesjahr Franz Kafka

   Musikalische Matinée zu Franz Kafka Der Kulturkreis lädt aus Anlass des 100. Todesjahres von Franz Kafka zu einer musikalischen Lesung als Matinée ein, und zwar für Sonntag, den 27. Oktober 2024, 11:00 Uhr, im Gemeindesaal der katholischen Kirche St. Bartholomäus, Eggerscheidter Strasse, Hösel. Franz Kafka ist einer der bedeutendsten Schriftsteller des 20. Jahrhunderts und berühmt für seine düsteren Darstellungen der menschlichen Existenz, seine einzigartigen und symbolischen Werke, die...

Kultur
Das Bild zeigt Gemeindepädagogin Yvonne de Temple-Hannappel – links – mit Gemeindemitarbeiterin Katja Hüther vor dem Begegnungscafé DIE ECKE.
Foto: www.kirche-meiderich.de

Literaturabend im Begegnungscafé „Die Ecke“
Ruhrpottblag auf Asche geboren

Die Evangelische Kirchengemeinde Duisburg Meiderich lädt zum nächsten kulturellen Leckerbissen in das Begegnungscafé „Die Ecke“, Horststraße 44a. Dort erzählt am Dienstag, 15. Oktober, um 19 Uhr Bettina Böttcher mit viel, Humor, Nostalgie und Lokalkolorit Anekdoten und Geschichten aus ihrer Meidericher Kindheit. Die Erinnerungen an ihre frühen Jahre im Stadtteil hat sie in ihrem Podcast „Ruhrpottblag auf Asche geboren“ vertont. Interessierte sind herzlich zum Literaturabend eingeladen, der...

Kultur

Lesung im Bollwerk 107
Bestseller-Autorin Melanie Raabe kommt nach Moers!

Bestseller-Autorin Melanie Raabe kommt am Donnerstag, 7. November, nach Moers. Zum Roman: Im Leben der jungen Wissenschaftlerin Mara Lux dreht sich fast alles um das Thema Schlaf. Die Wahl-Londonerin ist eine führende Forscherin auf diesem Gebiet, gleichzeitig leidet sie selbst seit vielen Jahren unter quälender Insomnia. Sie fürchtet ihre Träume, die bisweilen auf unerklärliche Weise in die Wirklichkeit zu schwappen scheinen. Mara, die nicht nur durch und durch rational ist, sondern die auch...

Kultur
Bestsellerautorin Kerstin Gier liest im Lichtburg Filmpalast Oberhausen.  | Foto: Kerstin Gier

Kultur
Bestsellerautorin Kerstin Gier liest aus ihrem neuen Band der Vergissmeinnicht-Trilogie

Fans von magischen Geschichten und humorvollen Charakteren können sich auf einen außergewöhnlichen Abend freuen: Am Freitag, 29. November 2024, liest Bestseller-Autorin Kerstin Gier um 19 Uhr im Lichtburg Filmpalast Oberhausen, Elsässer Straße 26, aus ihrem neuen Buch „Was die Welt zusammenhält“. Auch bei diesem dritten Band der Vergissmeinnicht-Trilogie nimmt die Autorin mit ihrem einzigartigen Stil sowie einer guten Prise Romantik und Abenteuer ihre Leserinnen und Leser mit auf eine...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 30. April 2025 um 18:30
  • Dost Kitabevi
  • Dortmund

„15 Minute Steinwache Dortmund“ WiderstandskämpferInnen gegen Hitlerfaschismus Rudi Steffens & Jenny Kokkeling

Wegen Krankheit wird der Vortrag am Freitag, 28. März 2025 abgesagt. Neue Termin ist Mittwoch, 30 April 2025, 18:30 Uhr Wir bitten um Ihr Verständnis Der Lokalhistoriker Sahin Aydin ____________________________________________ Einladung zum Vortrag Thema „15 Minute Steinwache Dortmund“ WiderstandskämpferInnen gegen Hitlerfaschismus Rudi Steffens & Jenny Kokkeling Referent: Lokalhistoriker Sahin Aydin, Bottrop Termin: Mittwoch, 30. April 2025, 18:30 Uhr Ort: Dost Kitapevi, Münster Str. 17/19...

2 Bilder
  • 13. Mai 2025 um 19:30
  • Hintzen Buchhandel
  • Kleve

"Und was mach' ich? Ich mach' dummes Zeug" Hanns Dieter Hüsch zum 100. Geburtstag

Lesung mit Musik für Hanns Dieter Hüsch zum 100. Geburtstagmit Elisabeth Verhoeven, Sprecherin & Hartmut Magon, Akkordeon ZUM PROGRAMM Hanns-Dieter Hüsch, literarischer Kabarettist, Poet, Clown und Menschenfreund. Am 6. Mai 2025 ist sein 100. Geburtstag. Ein willkommener Anlass, ihn hochleben zu lassen und wiederzuentdecken. In biographischen, politischen und kabarettistischen Texten begegnen wir dem ganzen Personal der typischen Hüsch-Welt. Ditz Atrops – sturzbesoffen an der Theke stehend und...

  • 22. Mai 2025 um 19:30
  • Kathrin-Türks-Halle
  • Dinslaken

PREMIERENLESUNG “EIN MÖRDERISCHES PAAR – DER STURZ”

Musikalische Begleitung Bettina Göschl Das furiose Finale und ein Paar auf der Flucht: Der dritte Band der Reihe „Ein mörderisches Paar – Der Sturz“ von Nummer-1-Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf erscheint am 21.05.2025 im Buchhandel und am 22.05.2025 live zur Premierenlesung in der Kathrin-Türks-Halle in Dinslaken. Wieder ist Dr. Bernhard Sommerfeldt da, wo er ganz zu Anfang schon einmal war: auf der Flucht! Gejagt von der Polizei, vom BKA, von mehreren Profikillern und Gangsterbossen. Nach der...