Lesung

Beiträge zum Thema Lesung

Kultur

BUCHGESTÖBER
Bücherflohmarkt und Kultur an Christi Himmelfahrt

Das BUCHGESTÖBER gehört mittlerweile zu einer lieb gewordenen Tradition am Feiertag Christi Himmelfahrt. Auch in diesem Jahr lädt die Geschichtswerkstatt Oberhausen e.V. zum Büchertrödel ein. Als im Jahr 2013 das erste Buchgestöber stattfand, konnte Niemand ahnen, dass damit eine Tradition eingeläutet wird. Nun warten Interessierte jedes Jahr auf den größten Trödel- und Tauschmarkt im Ruhrgebiet für Bücher. Und auch dieses Jahr findet das Gestöber für Literaturbegeisterte von 11 bis 16 Uhr...

Kultur
Symbolfoto | Foto: Stadt Oberhausen/Tom Thöne

Tag des Buches
Lesung für Kinder: Ein Schaf kommt selten allein

Ein Schaf als Haustier? Das wäre schön, denken sich Lola und Joppe, als sie auf der Wiese am Stadtrand ein freundliches Schaf kennenlernen. Sie laden es zu sich nach Hause ein, und weil es ein Schaf allein nun mal nicht gibt, kommt gleich die ganze Herde mit. Wie die Geschichte aus dem Buch „Voll molliwollig! Ein Schaf kommt selten allein“ weitergeht, erfahren Kinder ab fünf Jahren bei der interaktiven Lesung mit der Autorin Katrin Pokahr. Die Veranstaltung ist am Welttag des Buches, Mittwoch,...

Kultur
Die Welle im Gasometer Oberhausen | Foto: Stadt Oberhausen/Tom Thöne

Gasometer Oberhausen
Mitreißende Lesungen für Schulklassen

Auch in diesem Jahr finden wieder die beliebten Lesungen für Klassen der Stufen 4, 5, und 6 statt – und das direkt unter der Installation „Die Welle“. Unendlich scheinende Weiten voller majestätischer Kreaturen, bunter Farbenpracht und geheimnisvoller Tiefen liegen unter der Meeresoberfläche verborgen. Eine Welt, die uns Menschen schon immer fasziniert, ein Sehnsuchtsort der förmlich nach Abenteuer und Freiheit ruft. Und das spiegelt sich auch in den drei Büchern wider, aus denen Rainer Rudloff...

Kultur
Symbolfoto | Foto: Stadt Oberhausen/Tom Thöne

Lesung zum Weltfrauentag
Anne Barns liest aus „Bevor du gehst“

Anlässlich des Weltfrauentages hat die Stadtbibliothek die Autorin Anne Barns für eine Lesung in ihrer alten Heimatstadt gewinnen können. Barns liest am Samstag, 8. März 2025, ab 19 Uhr aus ihrem aktuellen Buch „Bevor du gehst“. Eine kulinarische Überraschung und eine Vorabpremiere aus ihrem noch nicht erschienenen Buch „Der Duft von Kuchen am Meer“ ergänzen den Abend. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldungen sind bis zum 3. März per E-Mail an stadtbibliothek@oberhausen.de möglich....

Kultur
Prof. Stefan Piasecki liest aus seinem Giftgasthriller. Plakat. Zeche Alstaden

Stefan Piasecki kommt zur Zeche Alstaden
Krimi-Lesung mit Filmvortrag

Ein Thriller, der die Zeitgeschichte aufrollt, erwartet Literaturbegeisterte an diesem Sonntag. Professor Stefan Piasecki enthüllt Abgründe des Bankwesens im Schatten des Golfkrieges. Die Veranstaltung verspricht Spannung und historische Einblicke in einem. Spannungsliteratur im historischen Kontext – das bietet die kommende Veranstaltung der Kulturreihe "LesArt". Im Mittelpunkt steht der Giftgasthriller "Vergiftete Sonne", angesiedelt vor dem Hintergrund des Konflikts zwischen DDR und BRD...

Kultur
Symbolfoto
 | Foto: Stadt Oberhausen/Tom Thöne

Stadtteilbibliothek Osterfeld
Lesung aus „Warum ich keine Stewardess wurde“

In ihrem Buch „warum ich keine Stewardess wurde“ erzählt die gebürtige Oberhausenerin Ilka Scholz in 46 unterhaltsamen Geschichten von ihrer Kindheit und Jugend in Osterfeld in den 1960er Jahren. Die oftmals komischen, aber auch traurigen Erlebnisse sind in kurzen Episoden zusammengefasst. Kirsten Linden liest daraus am Donnerstag, 23. Januar 2025, ab 17 Uhr in der Stadtteilbibliothek Osterfeld, Kirchstraße 10. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung unter Bibliothek.osterfeld@oberhausen.de.

Kultur

Lesung mit Dr. Alexander Berner und Kuratorinnenführung durch Aus der Rolle gefallen

In der LUDWIGGALERIE Schloss Oberhausen ist noch bis zum 19. Januar 2025 die Ausstellung Was gibt’s denn da zu lachen? Die komische Kunst des WALTER MOERS. Vom Käpt’n Blaubär, dem Kleinen Arschloch und dem fantastischen Kontinent Zamonien zu sehen. Im Rahmenprogramm findet am Sonntag, den 12. Januar 2025 eines der letzten Highlights statt. Um 15 Uhr liest Dr. Alexander Berner aus der Insel der Tausend Leuchttürme von Walter Moers. Zuvor führt um 14 Uhr Leonie Neidert ein letztes Mal durch die...

Kultur
Titelbild Bewegender Oberhausener Adventskalender | Foto: Stadt Oberhausen

Vorweihnachtszeit
Lesungen und gemeinsames Singen im Rathaus Oberhausen

Zu einer ganz besonderen Veranstaltung in der Vorweihnachtszeit laden Oberbürgermeister Daniel Schranz und der Bereich Chancengleichheit der Stadt Oberhausen ein: Am Mittwoch, 18. Dezember 2024, öffnet der Ratssaal seine Türen für einen festlichen Nachmittag voller Besinnlichkeit und Gemeinschaft. Um 14 Uhr begrüßt Oberbürgermeister Daniel Schranz Besucherinnen und Besucher im sanierten Saal mit seiner historischen Stuckdecke. Schranz sowie Britta Costecki, Leiterin des Bereichs...

Kultur
Vorweihnachtliche Lesung in der Zentralbibliothek. | Foto: Stadt Oberhausen: Tom Thöne

Lesung
Lesung in der Zentralbibliothek fängt Zauber der Vorweihnachtszeit ein

Von Klassikern bis zur modernen Literatur: Unter dem Motto „Weihnachtszauber“ findet am Mittwoch, 11. Dezember 2024, um 18.30 Uhr eine adventliche Lesung in der Zentralbibliothek, Langemarkstraße 19, statt. Vorgestellt werden Bücher und Geschichten verschiedener Genres rund um das Thema Weihnachten, die die festliche Stimmung einfangen, Erinnerungen wecken und die Essenz des Festes spürbar machen. Dazu gibt es Weihnachtsgebäck und Tee. Um Anmeldung wird bis Samstag, 7. Dezember 2024, gebeten:...

Kultur
Blick in die Stadtteilbibliothek Sterkrade. | Foto: Stadt Oberhausen/Tom Thöne

Stadtteilbibliothek
Sebastian 23 liest aus seinem neuen Buch „Alles wird gut“

Sebastian Rabsahl, bekannt als Sebastian 23, ist nicht nur Poetry-Slammer und Comedian, sondern auch Bestsellerautor, studierter Philosoph und Gitarrist. Beste Voraussetzungen also, um sein Publikum zu unterhalten. In seinem neuen Buch „Alles wird gut“ schreibt er über 5712 einfache Wege, die Welt zu retten – konkret, praktisch, entschlossen und vor allem mit viel Humor. Am Donnerstag, 12. Dezember 2024, liest er ab 19 Uhr in der Stadtteilbibliothek Sterkrade, Wilhelmstraße 9. Eine Anmeldung...

Kultur

Ausstellung KRIPPEN ART: Laas Abendroth im Europahaus und Lesung von Mia Oberländer in der Schau Aus der Rolle gefallen

Nach dem Umzug der artothek aus dem Schloss Oberhausen ins Europahaus in der Innenstadt präsentiert sie nun gemeinsam mit dem artoclub vom 24. November 2024 bis zum 6. Januar 2025 die Ausstellung KRIPPEN ART: Laas Abendroth [arte SEHR povera]. Zur Vernissage am Sonntag, den 24. November um 11:30 Uhr wird herzlich eingeladen. Im Kleinen Schloss der LUDWIGGALERIE liest Mia Oberländer, Künstlerin der Ausstellung Aus der Rolle gefallen. Deutsche Comiczeichnerinnen im Blick am selben Tag um 15 Uhr...

Kultur

Volles Programm am 10. November in der LUDWIGGALERIE: Familientag und Lesungen in der Schau Aus der Rolle gefallen

Im Rahmen der Ausstellung Was gibt’s denn da zu lachen? Die komische Kunst des WALTER MOERS. Vom Käpt’n Blaubär, dem Kleinen Arschloch und dem fantastischen Kontinent Zamonien lädt die LUDWIGGALERIE Schloss Oberhausen am Sonntag, den 10. November zum großen Familientag ein. Von 15 bis 17 Uhr können sich Kinder und Erwachsene auf ein abwechslungsreiches Programm freuen. Im Kleinen Schloss lesen Julia Bernhard und Paulina Stulin, Künstlerinnen der Ausstellung Aus der Rolle gefallen. Deutsche...

Kultur
Bestsellerautorin Kerstin Gier liest im Lichtburg Filmpalast Oberhausen.  | Foto: Kerstin Gier

Kultur
Bestsellerautorin Kerstin Gier liest aus ihrem neuen Band der Vergissmeinnicht-Trilogie

Fans von magischen Geschichten und humorvollen Charakteren können sich auf einen außergewöhnlichen Abend freuen: Am Freitag, 29. November 2024, liest Bestseller-Autorin Kerstin Gier um 19 Uhr im Lichtburg Filmpalast Oberhausen, Elsässer Straße 26, aus ihrem neuen Buch „Was die Welt zusammenhält“. Auch bei diesem dritten Band der Vergissmeinnicht-Trilogie nimmt die Autorin mit ihrem einzigartigen Stil sowie einer guten Prise Romantik und Abenteuer ihre Leserinnen und Leser mit auf eine...

Kultur
Bestsellerautorin Petra Hammesfahr liest zum Aktionstag „Oberhausen Lesestadt“ in der Stadtbibliothek | Foto: Petra Hammesfahr

Kultur
Bestsellerautorin Petra Hammesfahr liest in der Stadtbibliothek

Bereits zum 18. Mal findet am Freitag, 15. November 2024, der Aktionstag „Oberhausen Lesestadt“ im Rahmen des bundesweiten Vorlesetags statt. Mit Petra Hammesfahr konnte die Stadtbibliothek Oberhausen für den Abschluss dieses besonderen Tages eine renommierte Autorin gewinnen. Die Bestsellerautorin liest um 19 Uhr in der Stadtbibliothek, Langemarkstraße 19-21, aus ihrem neuesten Roman „Die Verlierer“. Petra Hammesfahr schreibt seit Jahrzehnten erfolgreich Krimis und Thriller und lieferte unter...

Kultur
WDR-Moderatorin Anita Horn liest in der Stadtbibliothek. | Foto: JORICS/Jörg Riese Creative Studio

Lesung
WDR-Moderatorin Anita Horn liest in der Stadtbibliothek Oberhausen

Als WDR-Moderatorin testet Anita Horn für die Sendung „Raus in den Westen“ Ausflugstipps in ganz NRW. Als Bewegungs- und Ernährungstrainerin begleitet sie seit 20 Jahren Menschen auf dem Weg zu einem gesünderen Lebensstil. Am Montag, 4. November 2024, liest Horn ab 18 Uhr aus ihrem aktuellen Buch: IS(S) GUT JETZT. Ort: Stadtbibliothek Oberhausen, Langemarkstraße 19-21. Der Besuch der Lesung ist kostenfrei. Um eine Voranmeldung wird gebeten: per E-Mail an stadtbibliothek@oberhausen.de» oder...

Kultur

Lesung und Gespräch mit Denis Scheck am ersten Tag der WALTER MOERS-Ausstellung

Kaum öffnen sich die Türen für Besucher*innen der Ausstellung Was gibt’s denn da zu lachen? Die komische Kunst des WALTER MOERS. Vom Käpt’n Blaubär, dem Kleinen Arschloch und dem fantastischen Kontinent Zamonien am 22. September in der LUDWIGGALERIE Schloss Oberhausen, steht auch schon das erste Highlight des Rahmenprogramms an. Um 15 Uhr liest der bekannte Literaturkritiker Denis Scheck aus Schecks Bestsellerbibel und erzählt über sein Verhältnis zum Werk von Walter Moers. Durch die Sendung...

Kultur
2 Bilder

Außergewöhnlicher Abend im Theater
Die Würde des Menschen ist unantastbar

Eine mahnende Liebeserklärung an unser Grundgesetz am 14. September 2024 Zu einem außergewöhnlichen Konzertabend laden das Demokratiebüro, das Theater sowie die AWO gemeinsam ein. Roman Knižka und das Bläserquintett OPUS 45 werden im Rahmen der Oberhausener Demokratiewoche in Oberhausen zu Gast sein. Anlass ist das 75. Jubiläum des Grundgesetzes. Roman Knižka und das Bläserquintett OPUS45 nehmen das Grundgesetz von seiner Entstehung bis heute unter die Lupe. Was ist sein Fundament, welches Erbe...

Kultur
Carsten-Sebastian Henn und Ralf Kramp lesen in der K14 aus Mord-Kirmes.

Krimi-Lesung im K14
"Mords-Kirmes" von Erfolgsduo Henn & Kramp

Das kultige Ermittlerduo Omma Brock und Kaplan Unkel kehrt zurück: Bei der Krimi-Lesung "Mords-Kirmes" am Montag, 1. Juli, schlüpfen die Autoren Carsten-Sebastian Henn und Ralf Kramp in Oberhausen in ihre Rollen und präsentieren ihrem Publikum einen spannenden Fall, der sich auf einem Kirmesgelände ereignet. Zwischen Schießbude und Autoscooter wird das Verbrechen von den beiden Ermittlern auf gewohnt unkonventionelle Weise gelöst. Die Lesung findet in der Fabrik K14 an der Lothringer Straße 64...

Kultur

Quartiersbüro Sterkrade-Nord:
Theater Oberhausen stellt neue Spielzeit in Sterkrade-Nord vor

Im September beginnt die neue Spielzeit des Theaters Oberhausen. Doch was hat sie zu bieten? Interessierte haben Gelegenheit, sich am Freitag, 24. Mai, im Quartiersbüro Sterkrade-Nord, AWO-Begegnungsstätte, Julius-Brecht-Anger 33, 46147 Oberhausen darüber zu informieren, denn Laura Mangels, Dramaturgin am Theater, wird die neue Spielzeit vorstellen. Begleitet wird Laura Mangels von  dem Schauspieler Torsten Bauer, der mit einer Lesung aus dem Roman von Ralf Rothmann „Milch und Kohle“ die...

Vereine + Ehrenamt
Flötistin Angelika Sheridan. | Foto: DRK Oberhausen

Vorlesen im Quartier
Ein Nachmittag mit Gedichten und Geschichten

Das Quartiersbüro der Stadt Oberhausen in Kooperation mit dem DRK Oberhausen lädt alle Interessierten dazu ein, am Sonntag, 25. Februar, bei Geschichten, Gedichten und einem kleinen musikalischen Rahmenprogramm gemeinsam den Nachmittag zu verbringen. Quartierskoordinatorin Vera Höger, freut sich darauf, die Besucher in der Seniorenresidenz des DRK Oberhausen, Grenzstraße 32, begrüßen zu dürfen. Unterstützt wird sie an dem Nachmittag von Ehrenamtlichen und der Kölner Flötistin Angelika Sheridan....

Kultur

Zeche Alstaden
(M)Eine Geschichte über Corona, das Sterben und Glück

Lesung Sonntag, 18.2. um 16h mit Florian SchmidtBuchvorstellung durch den ASSO Verlag und seinen Autor Florian Schmidt. „Es wird spannend, lustig, traurig, anzüglich, entsetzlich und ein wenig philosophisch“, kündigt Florian Schmidt seine Lesung an, Alles zutreffend, aber zu ergänzen wäre: Es wird auch sehr emotional. Der Eichstätter Autor und Theaterregisseur, den seine Freunde „Flöps“ nennen, liest aus „Intensiv“, einem packenden Werk, das er über seine schwere Coviderkrankung Ende 2020...

Vereine + Ehrenamt
Angelika Sheridan liest eine Weihnachtsgeschichte | Foto: DRK Kreisverband Oberhausen
3 Bilder

Feierlicher Jahresausklang
Adventlesung mit Musik

Immer am letzten Sonntag im Monat bietet das Quartiersbüro Oberhausen Mitte/Styrum in Kooperation mit dem DRK einen abwechslungsreichen Nachmittag in der DRK Seniorenresidenz an der Grenzstraße. „Vorlesen im Quartier“ lautet die Überschrift, unter der den Bewohnerinnen und Bewohnern der Jahreszeit entsprechend Geschichten und Gedichte vorgetragen werden. Immer lustig oder besinnlich, niemals traurig oder tragend. In diesem Jahr war der letzte Sonntag des Monats etwas früher, genauer am dritten...

Kultur

Bewegender Oberhausener Adventskalender: Das große Michael Ende Vorlesebuch am 7. Dezember mit Jürgen Hinninghofen

Am Donnerstag, den 7. Dezember 2023 findet um 16 Uhr eine Veranstaltung im Rahmen des Bewegenden Oberhausener Adventskalenders statt. Der Mitbegründer der Städtischen Malschule Jürgen Hinninghofen liest im Innenhof der LUDWIGGALERIE Schloss Oberhausen aus dem Großen Michael Ende Vorlesebuch. Bereits zum sechsten Mal gibt der Bereich „Chancengleichheit“ der Stadt Oberhausen, gemeinsam mit Kooperationspartner*innen, den Bewegenden Adventskalender heraus, der zahlreiche Veranstaltungen und...

Kultur
Der gebürtige Oberhausener Peter Kersken gilt als Chronist des Ruhrgebiets. Foto: Emons Verlag
2 Bilder

"Die Tote aus der Emscher"
Peter Kersken liest aus seinem historischen Roman

Haben Sie sich beim Spaziergang am Schloss Oberhausen schon einmal gefragt, wie das Leben dort früher gewesen sein muss? Lange vor der Industrialisierung als die Menschen noch von der Ernte vor ihrer Haustür abhängig waren? Der neue Kriminalroman des gebürtigen Oberhauseners Peter Kersken "Die Tote aus der Emscher" entführt die Leser in genau diese Zeit. "Die Tote aus der Emscher" ist soeben im Kölner Emons Verlag erschienen. Der Autor Peter Kersken kam 1952 in Oberhausen zur Welt. Er studierte...