Lesung

Beiträge zum Thema Lesung

Kultur

Stadtbücherei Wesel
Anmeldung für "Wesel liest"

„Wesel liest“ findet vom 15. – 19. September 2025 wieder mit verschiedenen Stimmen an verschiedenen Orten statt. Die Stadtbücherei ermöglicht gemeinsam mit lokalen Veranstaltenden jedes Jahr im September eine vielfältige Lesekultur. Alle Veranstaltungen sind kostenlos zu besuchen. Es werden weitere interessante und außergewöhnliche Leseorte für Kinder, Jugendliche und Erwachsene gesucht. Institutionen, Vereine und Privatpersonen können sich bis zum 5. Mai 2025 für „Wesel liest“ anmelden. Für...

Kultur
Das Bild zeigt Gemeindepädagogin Yvonne de Temple-Hannappel – links – mit Gemeindemitarbeiterin Katja Hüther vor dem Begegnungscafé DIE ECKE.
Foto: www.kirche-meiderich.de

Geschichten aus einer Meidericher Kindheit
Ruhrpottblag auf Asche geboren

Die Evangelische Kirchengemeinde Duisburg Meiderich lädt zum nächsten kulturellen Leckerbissen in das Begegnungscafé „Die Ecke“, Horststr. 44a: Dort erzählt am Dienstag, 15. April, um 19 Uhr Bettina Böttcher mit viel, Humor, Nostalgie und Lokalkolorit Anekdoten und Geschichten aus ihrer Meidericher Kindheit. Die Erinnerungen an ihre frühen Jahre im Stadtteil hat sie in ihrem Podcast „Ruhrpottblag auf Asche geboren“ vertont. Interessierte sind herzlich zum Literaturabend eingeladen, der Eintritt...

Kultur
3 Bilder

Ruhrpottausstellung
"Wat'n Ding"

Gemeinschaftsausstellung Kunstverein Schollbrockhaus e.V. & Gäste Ruhrpottausstellung "Wat'n Ding" 04. - 18. Mai 2025 Die Künstler/innen des Vereins und Gastaussteller präsentieren ihren persönlichen Blick auf den Ruhrpott. Abgerundet wird die Ausstellung mit einem kreativen Rahmenprogramm. 5. Mai 2025, 16.00 Uhr "Die literarische Ma(h)zeit" mit Hanne Krüger Ruhrpott-Geschichten, Malen mit Kohle und einem Bohnengericht 10. Mai 14.00 - 18.00 Uhr 11. Mai 11.00 - 18.00 Uhr Fotoshooting mit Peter...

Kultur
Das Schauspielhaus Bochum nach dem Zweiten Weltkrieg. Foto: Stadt Bochum
3 Bilder

Schauspielhaus Bochum
Dreitägiges Programm zum 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs

Zum 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs veranstaltet das Schauspielhaus Bochum ein vielstimmiges Programm, das Räume der Begegnung und der Reflektion eröffnet. Unter dem Titel Erinnerung ist Arbeit an der Gegenwart werden vom 8. bis 10. Mai bei freiem Eintritt Diskussionsrunden, Gespräche, Lesungen, Konzerte und Fahrten zu lokalen Erinnerungsorten angeboten. Zu erleben sind unter anderem ein neuer Text von Elfriede Jelinek sowie ein Konzert der griechischen Sängerin Maria Farantouri....

Kultur
Symbolfoto | Foto: Stadt Oberhausen/Tom Thöne

Tag des Buches
Lesung für Kinder: Ein Schaf kommt selten allein

Ein Schaf als Haustier? Das wäre schön, denken sich Lola und Joppe, als sie auf der Wiese am Stadtrand ein freundliches Schaf kennenlernen. Sie laden es zu sich nach Hause ein, und weil es ein Schaf allein nun mal nicht gibt, kommt gleich die ganze Herde mit. Wie die Geschichte aus dem Buch „Voll molliwollig! Ein Schaf kommt selten allein“ weitergeht, erfahren Kinder ab fünf Jahren bei der interaktiven Lesung mit der Autorin Katrin Pokahr. Die Veranstaltung ist am Welttag des Buches, Mittwoch,...

Kultur
Foto: Martin Valentin Menke

Podcast und Lesung in der City
Erste Termine des Bochumer Stadtensembles

Das neu ins Leben gerufene Bochumer Stadtensemble, das seit Kurzem das leerstehende Ladenlokal in der Bongardstraße 2, gegenüber des zukünftigen „Haus des Wissens“, im Rahmen der Aktion „Tapetenwechsel - Kulturraum für Kreative“ nutzen kann, freut sich darauf, im April mit den ersten Veranstaltungen an die Öffentlichkeit gehen zu können. Schon jetzt versuchen die 13 Bochumer Kunstschaffenden den Leerstand mit Leben zu füllen und allen Interessierten und Neugierigen offen zu begegnen. So kann...

Kultur
Die Welle im Gasometer Oberhausen | Foto: Stadt Oberhausen/Tom Thöne

Gasometer Oberhausen
Mitreißende Lesungen für Schulklassen

Auch in diesem Jahr finden wieder die beliebten Lesungen für Klassen der Stufen 4, 5, und 6 statt – und das direkt unter der Installation „Die Welle“. Unendlich scheinende Weiten voller majestätischer Kreaturen, bunter Farbenpracht und geheimnisvoller Tiefen liegen unter der Meeresoberfläche verborgen. Eine Welt, die uns Menschen schon immer fasziniert, ein Sehnsuchtsort der förmlich nach Abenteuer und Freiheit ruft. Und das spiegelt sich auch in den drei Büchern wider, aus denen Rainer Rudloff...

LK-Gemeinschaft
3 Bilder

Am 08. April im SCALA Kulturspielhaus:
Richard Wolsing - 10 Jahre "Wesel kleine Stadt" - Lesung & Filmpräsentation

Richard Wolsing kommt mit einer Lesung zu seinem Buch "Geschichten und Anekdoten aus Wesel: Um drei an der Zeche Ewald!" ins SCALA Kulturspielhaus. Das Buch feiert in diesem Jahr bereits sein 10-jähriges Jubiläum.Der Autor präsentiert euch spannende und amüsante Geschichten aus Wesel. Die Erlebnisse der Kinder in den 50er-, 60er-, und 70er-Jahren haben viele so oder ähnlich selbst erlebt. Nach dem Zweiten Weltkrieg waren die zahlreichen Trümmergrundstücke, Neubauten und Bombentrichterflächen...

Kultur
6 Bilder

Depeche
Kein Tag wie jeder andere.

KUSSECHT – Lesebühne in der Cubus Kunsthalle!  Am 4. Mai 2025 erwartet euch eine spannende Mischung aus Wortkunst und Musik – ganz kussecht! Leser des Abend: Prof. Gudrun Heyens, renommierte Flötistin und Autorin, präsentiert ihren fesselnden Debütroman „Belétage“: Eine elegante, tiefgründige Geschichte voller Geheimnisse, feinsinnig beobachteter Charaktere und bewegender Begegnungen, die sich symbolhaft in der Belétage, der besonderen Etage des Lebens, entfalten. Lasst euch inspirieren von...

Kultur

"Das Feld hat Augen, der Wald hat Ohren"
Konzertlesung im Schauspielhaus Bochum

Ganz im Sinne des Titels der Hieronymus-Bosch-Zeichnung Das Feld hat Augen, der Wald hat Ohren erkunden die Pianistin Frederike Möller und Georg-Büchner-Preisträger Oswald Egger am Montag, 31. März 2025, musikalisch wie literarisch die Welt der Poesie. Oswald Egger liest an diesem Abend ab 19:30 Uhr in den Kammerspielen des Schauspielhaus Bochum aus seinem Gesamtwerk und wird dabei von Frederike Möller mit Werken von Schumann, Schubert und eigenen Stücken begleitet. Germanist Dr. Ralf Glitza,...

Kultur
8 Bilder

Lesungen
Lesung in der Galerie „FreiraumGestalten“ mit dem Fröndenberger Dr. Andreas Hennemann „Das Salz der Ruhr“ am Freitagabend, 21.03.2025

Ort: FreiraumGestalten, Hauptstr. 17, 58706 Menden Es war ein amüsanter und spannender Abend!!! „Das Salz in der Ruhr“ ist der zweite Roman von Dr. Andreas Hennemann (geb. 1958). Nach „Heinemann im Osten“ ging es um die interessante Geschichte von Segelschiffen an der Ruhr. Die Idee dazu hatte Andreas Hennemann bei einem seiner Segelturns. Der Transport von Salz von der Saline Königsborn bis zum Hafen Duisburg-Ruhrort war im 18. Jahrhundert eine spannende und aufwändige Sache. Hierbei lernen...

Kultur
6 Bilder

Depeche
SEIN & SCHEIN. Lesung zu den 46. Akzenten in Duisburg

WIE VERZAUBERN EUCH – PERLENTAUCHER AM WERK. Ein Beitrag zu den AKZENTEN 2025 23. März | 15:30 Uhr | cubus kunsthalle duisburg Ein literarischer Nachmittag im Zeichen der Sprache und ihrer Tiefen. Die Cubus Lesebühne präsentiert Texte von: Svenja Berger, Leiterin der Duisburger Schreibwerkstatt Wortwechsel. Sie schreibt Lyrik und Essays und bittet regelmäßig zu ihrem Event "Salongeflüster" ausgesuchte Autorinnen und Autoren zu sich in die Thyssen-Villa in Mülheim an der Ruhr. Petra Lötschert,...

Kultur
Die vhs lädt zur Frühlingslesung mit Elke Bludau ein. | Foto: vhs Wesel-Hamminkeln-Schermbeck

Willkommen Frühling
Frühlingslesung mit Elke Bludau in der vhs

Der Frühling ist da – und was gibt es Schöneres, als ihn mit wunderbaren Geschichten und Gedichten zu feiern? Die vhs lädt am Donnerstag, 3. April, ab 18:00 Uhr zur Frühlingslesung ein. Schauspielerin Elke Bludau nimmt die Teilnehmenden mit auf eine literarische Reise durch blühende Landschaften, laue Frühlingsabende und poetische Gedanken. Mit im Gepäck: Texte und Geschichten von Eduard Mörike, Friedrich Hölderlin, Heinrich Heine, Hugo von Hofmannsthal, Theodor Fontane, Joseph von Eichendorff,...

Kultur
Foto: Verena Liebers

Verena Liebers
Langstreckenläuferin und Schriftstellerin Verena Liebers liest Geschichten von nebenan.

Am Freitag, 28. März, um 19.00 Uhr erzählt die Biologin und Autorin Verena Liebers Geschichten von Begegnungen, Freundschaft, Familie und dem Glück auf grauen Trassen eine Blume zu entdecken im Martener Meilenstein, In der Meile 2. Geschichten von nebenan und vom Laufen. Ein Rentner pflegt seinen Schrebergarten und plötzlich steht ein Teenager täglich da und beobachtet ihn. Was haben sie sich zu erzählen? Laufen vor der Haustür, mitten im Ruhrgebiet, geht das überhaupt, macht das Spaß? Verena...

Kultur

Theater der Gezeiten:
lauschBar und Konzert mit Arno Rittgen

Das Theater der Gezeiten in Bochum lädt an zwei aufeinanderfolgenden Abenden zu besonderen kulturellen Erlebnissen ein. Vom 20. bis 21. März 2025 stehen zwei Veranstaltungen auf dem Programm. lauschBar: Orangenträume – Ein Hörspiel von Desiree Baier Am Donnerstag, den 20. März 2025 um 19:00 Uhr präsentiert die beliebte Reihe lauschBar das Hörspiel „Orangenträume“ von Desiree Baier. Die lauschBar ist bekannt für ihre ungewöhnlichen Formate, in denen Podcasts, Hörspiele und spannende Erzählungen...

Kultur

Ein multimedialer Vortrag
Theater der Gezeiten: Unkraut auf Rügen

„Unkraut auf Rügen“ im Theater der Gezeiten. Autor Christian Huppert liest am 10.04.2025 um 19:00 Uhr in der Reihe „lauschBar“ im Theater der Gezeiten Auszüge aus seinem satirischen Smartphone-Reiseromänchen (so der selbstgewählte Gattungsbegriff) „Unkraut auf Rügen“. Der multimediale Vortrag mit spektakulären Bildprojektionen und lyrischer Musik des Saxofonisten Claudius Reimann verspricht gute Laune in trüben Zeiten. Doch Vorsicht! Christian Huppert wird, ein gehöriges Faible für Ironie und...

LK-Gemeinschaft
3 Bilder

Am 20. März im SCALA Kulturspielhaus:
CAMPEN MIT PAUL - Eine Comedy-Lesung mit Heike Becker (ehemals Thekentratsch)

20 Jahre lang schrieb sie die Texte für das erfolgreiche Comedy-Duo THEKENTRATSCH, jetzt hat HEIKE BECKER ihr eigenes Buch geschrieben. Campen mit Paul ...und ein Hauch von Tzatziki! "Du musst mal wieder ein bisschen runterkommen! Was du brauchst ist ein Ausgleich!" Diesen Satz hörte Heike Becker viel zu oft. Aber deshalb alleine mit einem Camper vom Ruhrpott nach Griechenland? Zum Entspannen? Da muss man ganz schön bekloppt sein. und das ist sie. Es ist eine ihrer Kernkompetenzen. Ihr Beruf:...

Ratgeber
Lesung zum Weltfrauentag mit Gabi Baumhoer, KÖB St Franziskus | Foto: Seniorenbüro Innenstadt-Ost

Die Bücherei als Ort gesellschaftlicher Teilhabe

Am Weltfrauentag luden die Katholische Öffentliche Bücherei (KÖB) St. Franziskus und das Seniorenbüro Innenstadt-Ost zu einer „Lesung zum Weltfrauentag“ ein. Die Themen Engagement und gesellschaftliche Teilhabe standen im Zentrum der Veranstaltung. Am 8. März, dem Internationalen Frauentag, wird auf die Rechte und Lebensbedingungen von Frauen weltweit aufmerksam gemacht. Passend dazu kamen am vergangenen Samstag zwanzig Frauen im Gemeindesaal der St. Franziskus Gemeinde zusammen. Sie lauschten...

Kultur
Die Schauspielerin und Autorin Ronja Forcher liest in Menden aus ihrem Roman "Für immer an meiner Seite". Foto: Kaur

Bergdoktor-Star Ronja Forcher erzählt
Der Weg zu mir selbst

Ronja Forcher ist sie seit 2008 in der Rolle der Lilli Gruber in der ZDF-Erfolgsserie „Der Bergdoktor“ zu sehen. Man konnte sie in der Serie aufwachsen sehen und spielte sich mit ihrer Rolle in die Herzen der Zuschauer. In der aktuellen Staffel ist Ronja wieder eine der Hauptdarstellerinnen. Seit 2020 nimmt sie auch Schlager-Pop Musik auf. Die 16. Staffel von „Der Bergdoktor“ ist wieder der Quotenrenner im ZDF. 2022 feiert Ronja Forcher ihr 25-jähriges Jubiläum vor der Kamera. Ihr strahlendes...

Kultur

Lesung im Bollwerk 107
Kurt Prödel liest aus Klapper

Mit seinem Debütroman "Klapper" kommt Kurt Prödel am Donnerstag, 22. Mai, ins Bollwerk 107. »Kurt Prödels hinreißender Debüt-Roman erzählt von dieser so besonderen Zeit, in der wir uns selbst suchen, um stattdessen dann die Welt zu finden. Und plötzlich ist jemand tot und die Kindheit vorbei – und dass man trotzdem auf jeder Buchseite lachen muss, ist natürlich auch ganz geil.« Benjamin von Stuckrad-Barre Sommer 2011. Klapper ist sechzehn und hat die Sommerferien alleine vor seinem Computer...

Kultur
Josef Schoenen liest in der Volkshochschule in Wesel | Foto: Felix Eisenmeier

Lesung in der vhs
Musikalische Lesung mit Werken von Rainer Maria Rilke

Poesie, Musik und tiefes seelisches Erleben – all das erwartet Besucherinnen und Besucher der besonderen Lesung „Hiersein ist herrlich“ am Donnerstag, 20. März, ab 18 Uhr in der vhs in Wesel. Im Mittelpunkt des Abends stehen ausgewählte Texte und Gedichte von Rainer Maria Rilke. Josef Schoenen, professioneller Sprecher und Musiker, begleitet die Werke mit eigenen Gitarrenkompositionen. Die Musik bewegt sich zwischen Jazz, Funk, Klassik und Chanson. Josef Schoenen ist bekannt für seine...

Vereine + Ehrenamt

Vlipp e. V.
Vlipp e. V. beim Kreativmarkt Gladbeck - Literaturzelt lädt zum Verweilen ein

Am 05.04.2025 ist der Vlipp e.V. mit einem besonderen Highlight beim Kreativmarkt Gladbeck vertreten: dem Literaturzelt! Hier erwartet die Besucher eine inspirierende Atmosphäre, in der verschiedene Autorinnen und Autoren aus ihren eigenen oder anderen Werken lesen. Ob spannende Geschichten, tiefsinnige Poesie oder unterhaltsame Erzählungen – das Literaturzelt bietet eine Vielfalt literarischer Kostbarkeiten. Besucher können sich hier eine Auszeit nehmen, den Vorlesungen lauschen und in die...

Ratgeber

Workshops, Lesungen, Vorträge
Veranstaltungshighlights der vhs im März

Die vhs Wesel-Hamminkeln-Schermbeck bietet auch im März wieder ein vielfältiges Programm an. Beim Workshop „Drucken wie die alten Meister“ können Interessierte am 8. März kreativ in den Monat starten. Von 11:30 bis 15:45 Uhr lernen die Teilnehmenden die Kunst des Linoldrucks kennen und können eigene Druckwerke gestalten. Die Teilnahme kostet 35 Euro. Am 8. und 9. März geht es kreativ weiter. Beim zweitägigen Handlettering-Workshop tauchen die Teilnehmenden in die Welt der kunstvollen...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 30. April 2025 um 18:30
  • Dost Kitabevi
  • Dortmund

„15 Minute Steinwache Dortmund“ WiderstandskämpferInnen gegen Hitlerfaschismus Rudi Steffens & Jenny Kokkeling

Wegen Krankheit wird der Vortrag am Freitag, 28. März 2025 abgesagt. Neue Termin ist Mittwoch, 30 April 2025, 18:30 Uhr Wir bitten um Ihr Verständnis Der Lokalhistoriker Sahin Aydin ____________________________________________ Einladung zum Vortrag Thema „15 Minute Steinwache Dortmund“ WiderstandskämpferInnen gegen Hitlerfaschismus Rudi Steffens & Jenny Kokkeling Referent: Lokalhistoriker Sahin Aydin, Bottrop Termin: Mittwoch, 30. April 2025, 18:30 Uhr Ort: Dost Kitapevi, Münster Str. 17/19...

2 Bilder
  • 13. Mai 2025 um 19:30
  • Hintzen Buchhandel
  • Kleve

"Und was mach' ich? Ich mach' dummes Zeug" Hanns Dieter Hüsch zum 100. Geburtstag

Lesung mit Musik für Hanns Dieter Hüsch zum 100. Geburtstagmit Elisabeth Verhoeven, Sprecherin & Hartmut Magon, Akkordeon ZUM PROGRAMM Hanns-Dieter Hüsch, literarischer Kabarettist, Poet, Clown und Menschenfreund. Am 6. Mai 2025 ist sein 100. Geburtstag. Ein willkommener Anlass, ihn hochleben zu lassen und wiederzuentdecken. In biographischen, politischen und kabarettistischen Texten begegnen wir dem ganzen Personal der typischen Hüsch-Welt. Ditz Atrops – sturzbesoffen an der Theke stehend und...

  • 22. Mai 2025 um 19:30
  • Kathrin-Türks-Halle
  • Dinslaken

PREMIERENLESUNG “EIN MÖRDERISCHES PAAR – DER STURZ”

Musikalische Begleitung Bettina Göschl Das furiose Finale und ein Paar auf der Flucht: Der dritte Band der Reihe „Ein mörderisches Paar – Der Sturz“ von Nummer-1-Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf erscheint am 21.05.2025 im Buchhandel und am 22.05.2025 live zur Premierenlesung in der Kathrin-Türks-Halle in Dinslaken. Wieder ist Dr. Bernhard Sommerfeldt da, wo er ganz zu Anfang schon einmal war: auf der Flucht! Gejagt von der Polizei, vom BKA, von mehreren Profikillern und Gangsterbossen. Nach der...