Lesung

Beiträge zum Thema Lesung

Kultur

Zweiter Termin bei den "Vogelfreien".

Es gibt nun also einen 2. Termin für diese begehrte Veranstaltung. Auf der Warteliste stehen bereits 12 Anmeldungen! Termin : Freitag, der 11.02.2o11 Die "Nachlese" soll wieder in den Zeitungen bekannt gegeben werden. Der Baerlagshof ist nur noch bis zum 19.12.2o1o geöffnet. Daher wird dann die Buchhandlung am Rathaus den Vorverkauf übernehmen.

Kultur
7 Bilder

Stimmungsvolle Lesung in der Bücherei in Vluyn

Am Mittwoch, den 8. Dezember, war es wieder so weit. Der Autorenkreis Neukirchen-Vluyn lud zu seiner traditionellen Jahreslesung in die Stadtbücherei. An die 40 Zuhörer erlebten einen stimmungsvollen Abend bei Kerzenschein, Glühwein und Gebäck. Der Moerser Kleinkünstler Christian Behrens eröffnete das Programm mit einer Leucht-Jonglage. Es folgte eine bunte Mischung aus Kurzlesungen von jeweils 5-10 Minuten. Die 9 Autoren im Alter zwischen 18 und 88 Jahren trugen Lyrik, Kurzgeschichten und...

Überregionales
Kamen zur Vorstellung ihre dritten Buches nach Burgaltendorf: Toto und Harry - die "Fernsehpolizisten" aus Bochum.  Foto: Lukas
2 Bilder

Toto & Harry "ermittelten" in Burgaltendorf

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Detlef‘s Promi-Treff“ hatten die Wirte des Burgaltendorfer Bürgerkrugs Detlef Hannig und Monika Herholz zur Lesung von und mit „Toto & Harry“, Deutschlands wohl bekanntesten Polizisten, eingeladen. Lesung? Diejenigen, die tatsächlich eine solche erwartet hatten, werden von den beiden Beamten schnell eines Besseren belehrt: Statt trockener Rezitationen gibt es von Torsten Heim (Toto) und Thomas Weinkauf (Harry) lockere Sprüche und knackige Storys aus ihrem...

Kultur
2 Bilder

ASTA der Uni Essen lädt zur Autorenlesung "Die Sünderinnen" mit Irene Scharenberg

»Wo kommt die Pommes?«, ruft Elli, die Besitzerin einer kultigen Duisburger Imbissstube, den Wartenden vor ihrer Theke zu. Auf die Antwort muss sie nicht lange warten: »Ich!« Mit dem Ruhrpott-Slang hat sich der Neu-Duisburger Pielkötter längst angefreundet. Nicht gewöhnen kann er sich an den Anblick von Blut. Das ist für einen Kriminalhauptkommissar nicht unbedingt von Vorteil. In seinem aktuellen Fall verfolgt er einen Mörder, der seine Opfer mit einem Dolch tötet. Es sind Frauen, die sich von...

Kultur

Lesung im Spunk

Am Freitag, den 3. Dezember ab 20 Uhr liest der Gelsenkirchener Autor Rudolf Wilting im Kultur-Zentrum Spunk, Festweg 21, verschiedene weihnachtliche Geschichten für Erwachsene und große Kinder vor. Unter dem Titel "Scheeflocken im Gesicht" und mit heißen Glühwein oder Kakao geht es in kurzen ernsten und weniger ernsten Geschichten rund um die Weihnachtszeit. Der Eintritt kostet 3 Euro, im Vorverkauf 2 Euro. Infos gibt es auch im Internet: www.spunk-ge.de

Kultur

So etwas habe ich noch nie erlebt!

Der Englischlehrer der UNESCO-Schüler, die hier während der Literaturtage die Lesungen von David Fermer besucht hatten, hat uns als kleines Dankeschön für die Autorenlesung den Link zu deren Bericht auf der Homepage der UNESCO-Schule Kamp-Lintfort geschickt. Den möchten wir euch nicht vorenthalten. Lest selbst: So etwas habe ich noch nie erlebt! ÿ http://uskl.de/index.php?option=com_content&task=view&id=444&Itemid=95 Und David Fermer, dem ich den Artikel ebenfalls schickte, antwortete: „Ich...

Kultur
Heinrich Heil

Kinderbuch-Präsentation im Neheimer BOGEN

PARIZAD - Die Bilder und Idee zu diesem außergewöhnlichen Kinderbuch stammen von der iranischen Künstlerin Farideh Atashkar. Angetan vom kindlichen Charme der Bilder schrieb Heinrich Heil den Text, der Kindern und Erwachsenen einen spielerischen Kontakt und Umgang mit den Farben der Künstler vermittelt. In einer Lesung für Kinder ab acht Jahren und Erwachsene am 18.12.2010 in der WERKSTATTGALERIE DER BOGEN öffnet der Autor zahlreicher Publikationen zur Kunst und Literatur das Tor zur Welt der...

Kultur
Ulli Englebrecht in Aktion. Foto: Volker Beushausen | Foto: Volker Beushausen

Der Herr der Rille

Am Samstag, 27. November, lädt der Autor und Musiker Ulli Engelbrecht ab 20 Uhr zu einer interaktiven RockStories-LeseShow in der Altstadtschmiede ein. Im Mittelpunkt stehen dabei Geschichten aus seinem neuen Buch. „Dieses Buch ist eine Fahrkarte für eine rasante Rolle rückwärts in die Kinderstube der Rockmusik“, beschreibt „Reiseleiter“ und Autor Ulli Engelbrecht das Konzept des Abends. Mit handlich aufbereiteten Lese-Häppchen schickt Engelbrecht sein Publikum - je nach Alter - in ein „Mensch,...

Kultur
20 Bilder

Buchempfehlungen, direkt aus dem Herzen von Doris Maurer

Sie sind Literaturfreund und kennen Dr. Doris Maurer nicht? Entschuldigung, aber das ist etwa so, als ob Sie begeisterter Filmfan sind und Robert de Niro oder Julia Roberts nicht kennen. Vergesssen Sie Reich-Ranicki, Doris Maurer ist die einzig wahre Literatur-Päpstin! Ein lupenreines Vergnügen für Gernleser, wie diese Frau sich durch den Wald von Neuerscheinungen empfiehlt. Mit Lust an der Sache, ebenso wie an den Inhalten des Gedruckten. Dr. Maurer gastierte in der Aula der Musik -und...

Kultur
© Ulrich Korfluer und Cenarius Verlag
4 Bilder

Konzertlesung: Ohrenschmaus im AllerWeltHaus - Autoren aus dem Ruhrgebiet stellen sich vor

Es lesen: Brigitta Willer Harry Michael Liedtke Jürgen Ludwig Musikalische Begleitung: Elmar Rotter, Gitarre und Kalimba Eintritt: 3 EUR (davon 1 EUR Verzehrgutschein) Ort: AllerWeltHaus Hagen. Potthofstr. 22 3 Ruhrgebiets-Autoren aus dem Hagener cenarius Verlag verbinden Literatur, Musik und Kulinarisches zu einem abwechslungsreichen Programm – einem Ohrenschmaus. Die Hagener Autorin und Vorsitzende des Autorenkreises Ruhr-Mark, Brigitta Willer, eröffnet den literarischen Reigen mit einer...

Kultur
Uhrwerk: Besuch  im Uhrenmuseum mit Ralf Isau | Foto: Foto: Isabelle Grubert, cbj-Verlag
3 Bilder

Lesung Isau muss ausfallen

Am 09. November 2010 schlägt Ralf Isau ein neues Kapitel seiner schriftstellerischen Biografie auf und sagt dazu »Mit dem Verbotenen Schlüssel haben meine alten Tugenden, um es in der Gamersprache auszudrücken, den nächsten Level erreicht. Das Warten hat sich für meine Leser gelohnt. Sie bekommen einen Isau 2.0, der in Sachen Spannung, Fantasiereichtum und Sinngehalt nahtlos an meine großen Romane anknüpft.« Ralf Isau war vor einigen Jahren schon einmal aus Stuttgart nach Kamp-Lintfort gereist...

Kultur
Anja Grevener liest mit kräftiger Unterstützung aus dem Mittelalter

Gestaltete Lesung des Romans "Die Wölfin von Arnsberg"

Ritterliche Romanfiguren werden lebendig Gestaltete Lesung in der Country Lodge Ein Mut, der an den Seinen zum Verräter wird, ist gut fürs Höllenfeuer und ist ein Hagelschlag für allen hohen Wert und Adel. Wolfram von Eschenbach, Parzival Für alle Arnsberger Geschichtsfans dürfte es keine Neuigkeit sein, dass sich auf der Schlossruine des Öfteren tapfere Ritter und edle Burgfräulein tummeln. Neu ist jedoch, dass die fiktiven Abenteuer, die diese Ritter erleben, im September Schwarz auf Weiß als...

Kultur
Die Buchhändlerinnen Barbara Sokolowski und Ilse Kitterer-Goldbach  präsentieren mit Katharina Gebauer, Leiterin der Stadtbücherei und Vorstand LesART und Lisa Obrecht, Lektorin für den Bereich Belletristik und Geisteswissenschaften in der Stadtbücherei, | Foto: Stadtbücherei Kamp-Lintfort

Von Krimi bis Fantasy

Bekannte Fantasy-, Krimi- und Romanautoren werden bei den Literaturtagen 2010 zu Lesungen nach Kamp-Lintfort kommen. LesART und Stadtbücherei entwickelten die Idee, welche nun von acht lokalen Veranstaltern mit rund 30 Lesungen in drei Wochen literarische Highlights an unterschiedlichen Orten für Jung und Alt realisiert wird. Während die Lesung mit Dirk Sondermann aus seinem Buch „Sagenhaftes Ruhrgebiet“ in die Tiefen der Regionsgeschichte entführt, hat sich Wilfried Eggers, eingeladen von...

Überregionales

"Löwes Lunch": Die digitale Bücherwurm-Falle

Am Mittwoch startet die Frankfurter Buchmesse und fast schon traditionell geht es nicht nur um Neuerscheinungen, sondern den Abgesang aufs Buch an sich. Wer braucht in den Zeiten von Smartphones und iPads überhaupt noch ein geklebtes, gebundenes Buch aus Papier? Digital kann ich den Bestseller auch überall lesen, kann unterbrechen wann und wo ich will, muss keinen schweren Wälzer rumschleppen und schone auch noch die nachwachsenden Rohstoffe. Dafür kommen jetzt extra die eBook-Reader auf den...

Kultur

Das Programm für die Literaturtage ist da!

In der Stadtbücherei stellten heute Dr. Christoph Müllmann, der Kulturdezernent der Stadt Kamp-Lintfort, Pfarrer Biermann von der evangelischen Kirche Lintfort, Olaf Zwar vom Stadtcafe, Ulla Schümann von LesART mit Lisa Obrecht und Katharina Gebauer aus der Stadtbücherei als Mit-Veranstalter das Programm der Literaturtage 2010 vor. Auf dem Bild präsentierten Barbara Sokolowski, Ilse Kitterer-Goldbach (beide Buchhandlung am Rathaus) mit Katharina Gebauer und Lisa Obrecht (beide Stadtbücherei)...

Kultur
von li: Sabine Hinterberger, Christiane Röper, Andreas Witteler, Andrea Hennecke, Ursula Böhle und Birgit Malow
5 Bilder

Gelungenes Debüt - Dinnerlesung des Autorentreffs Iserlohn

Am 25.09.2010 war es soweit: Der "Autorentreff Iserlohn" feierte seine Debütlesung mit kulinarischen Erlebnisses im "La Maison Schroter". Ursula Böhle, Andrea Hennecke, Sabine Hinterberger, Birgit Malow, Christiane Röper und Andreas Witteler lasen je eine Geschichte aus ihrem ersten Buch "Ungewöhnliche Begegnungen" (Verkauf durch die Autoren für 10€ / Buch). Beim Auswählen und Zusammenstellen der Geschichten hatten wir noch keinen Titel für unser Werk, so Christiane Röper. Erst als wir...

Kultur
v.l.: J.-P. Kampwirth, J. Kohlhaas, P. Faßnacht
2 Bilder

Lesung im BOGEN, Donnerwetter über Neheim . . .

Ein Höhepunkt des SOMMERGELEE 2010 war ohne Zweifel die dramaturgische Lesung mit Jan-Peter Kampwirth, Paul Faßnacht und Julia Kohlhaas vom SCHAUSPIEL KÖLN am Abend des 14.07.2010. Passend zu den dem absurden Theater zuzuordnenden vorgetragenen Textfragmenten zog kurz nach Beginn der Veranstaltung ein Gewitter über Neheim auf. Paul Faßnacht - sinngemäß - in einem Gespräch nach der Lesung: "Das Gewitter kam wie bestellt. Hätte ruhig etwas mehr sein können . . .!" Fotos: Dieter Meth...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 30. April 2025 um 18:30
  • Dost Kitabevi
  • Dortmund

„15 Minute Steinwache Dortmund“ WiderstandskämpferInnen gegen Hitlerfaschismus Rudi Steffens & Jenny Kokkeling

Wegen Krankheit wird der Vortrag am Freitag, 28. März 2025 abgesagt. Neue Termin ist Mittwoch, 30 April 2025, 18:30 Uhr Wir bitten um Ihr Verständnis Der Lokalhistoriker Sahin Aydin ____________________________________________ Einladung zum Vortrag Thema „15 Minute Steinwache Dortmund“ WiderstandskämpferInnen gegen Hitlerfaschismus Rudi Steffens & Jenny Kokkeling Referent: Lokalhistoriker Sahin Aydin, Bottrop Termin: Mittwoch, 30. April 2025, 18:30 Uhr Ort: Dost Kitapevi, Münster Str. 17/19...

2 Bilder
  • 13. Mai 2025 um 19:30
  • Hintzen Buchhandel
  • Kleve

"Und was mach' ich? Ich mach' dummes Zeug" Hanns Dieter Hüsch zum 100. Geburtstag

Lesung mit Musik für Hanns Dieter Hüsch zum 100. Geburtstagmit Elisabeth Verhoeven, Sprecherin & Hartmut Magon, Akkordeon ZUM PROGRAMM Hanns-Dieter Hüsch, literarischer Kabarettist, Poet, Clown und Menschenfreund. Am 6. Mai 2025 ist sein 100. Geburtstag. Ein willkommener Anlass, ihn hochleben zu lassen und wiederzuentdecken. In biographischen, politischen und kabarettistischen Texten begegnen wir dem ganzen Personal der typischen Hüsch-Welt. Ditz Atrops – sturzbesoffen an der Theke stehend und...

  • 22. Mai 2025 um 19:30
  • Kathrin-Türks-Halle
  • Dinslaken

PREMIERENLESUNG “EIN MÖRDERISCHES PAAR – DER STURZ”

Musikalische Begleitung Bettina Göschl Das furiose Finale und ein Paar auf der Flucht: Der dritte Band der Reihe „Ein mörderisches Paar – Der Sturz“ von Nummer-1-Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf erscheint am 21.05.2025 im Buchhandel und am 22.05.2025 live zur Premierenlesung in der Kathrin-Türks-Halle in Dinslaken. Wieder ist Dr. Bernhard Sommerfeldt da, wo er ganz zu Anfang schon einmal war: auf der Flucht! Gejagt von der Polizei, vom BKA, von mehreren Profikillern und Gangsterbossen. Nach der...