Lesung

Beiträge zum Thema Lesung

Kultur

BUCHGESTÖBER
Bücherflohmarkt und Kultur an Christi Himmelfahrt

Das BUCHGESTÖBER gehört mittlerweile zu einer lieb gewordenen Tradition am Feiertag Christi Himmelfahrt. Auch in diesem Jahr lädt die Geschichtswerkstatt Oberhausen e.V. zum Büchertrödel ein. Als im Jahr 2013 das erste Buchgestöber stattfand, konnte Niemand ahnen, dass damit eine Tradition eingeläutet wird. Nun warten Interessierte jedes Jahr auf den größten Trödel- und Tauschmarkt im Ruhrgebiet für Bücher. Und auch dieses Jahr findet das Gestöber für Literaturbegeisterte von 11 bis 16 Uhr...

Kultur
3 Bilder

Ruhrpottausstellung
"Wat'n Ding"

Gemeinschaftsausstellung Kunstverein Schollbrockhaus e.V. & Gäste Ruhrpottausstellung "Wat'n Ding" 04. - 18. Mai 2025 Die Künstler/innen des Vereins und Gastaussteller präsentieren ihren persönlichen Blick auf den Ruhrpott. Abgerundet wird die Ausstellung mit einem kreativen Rahmenprogramm. 5. Mai 2025, 16.00 Uhr "Die literarische Ma(h)zeit" mit Hanne Krüger Ruhrpott-Geschichten, Malen mit Kohle und einem Bohnengericht 10. Mai 14.00 - 18.00 Uhr 11. Mai 11.00 - 18.00 Uhr Fotoshooting mit Peter...

Kultur
Das Schauspielhaus Bochum nach dem Zweiten Weltkrieg. Foto: Stadt Bochum
3 Bilder

Schauspielhaus Bochum
Dreitägiges Programm zum 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs

Zum 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs veranstaltet das Schauspielhaus Bochum ein vielstimmiges Programm, das Räume der Begegnung und der Reflektion eröffnet. Unter dem Titel Erinnerung ist Arbeit an der Gegenwart werden vom 8. bis 10. Mai bei freiem Eintritt Diskussionsrunden, Gespräche, Lesungen, Konzerte und Fahrten zu lokalen Erinnerungsorten angeboten. Zu erleben sind unter anderem ein neuer Text von Elfriede Jelinek sowie ein Konzert der griechischen Sängerin Maria Farantouri....

Kultur
6 Bilder

Depeche
Kein Tag wie jeder andere.

KUSSECHT – Lesebühne in der Cubus Kunsthalle!  Am 4. Mai 2025 erwartet euch eine spannende Mischung aus Wortkunst und Musik – ganz kussecht! Leser des Abend: Prof. Gudrun Heyens, renommierte Flötistin und Autorin, präsentiert ihren fesselnden Debütroman „Belétage“: Eine elegante, tiefgründige Geschichte voller Geheimnisse, feinsinnig beobachteter Charaktere und bewegender Begegnungen, die sich symbolhaft in der Belétage, der besonderen Etage des Lebens, entfalten. Lasst euch inspirieren von...

Kultur

"Das Feld hat Augen, der Wald hat Ohren"
Konzertlesung im Schauspielhaus Bochum

Ganz im Sinne des Titels der Hieronymus-Bosch-Zeichnung Das Feld hat Augen, der Wald hat Ohren erkunden die Pianistin Frederike Möller und Georg-Büchner-Preisträger Oswald Egger am Montag, 31. März 2025, musikalisch wie literarisch die Welt der Poesie. Oswald Egger liest an diesem Abend ab 19:30 Uhr in den Kammerspielen des Schauspielhaus Bochum aus seinem Gesamtwerk und wird dabei von Frederike Möller mit Werken von Schumann, Schubert und eigenen Stücken begleitet. Germanist Dr. Ralf Glitza,...

Kultur
6 Bilder

Depeche
SEIN & SCHEIN. Lesung zu den 46. Akzenten in Duisburg

WIE VERZAUBERN EUCH – PERLENTAUCHER AM WERK. Ein Beitrag zu den AKZENTEN 2025 23. März | 15:30 Uhr | cubus kunsthalle duisburg Ein literarischer Nachmittag im Zeichen der Sprache und ihrer Tiefen. Die Cubus Lesebühne präsentiert Texte von: Svenja Berger, Leiterin der Duisburger Schreibwerkstatt Wortwechsel. Sie schreibt Lyrik und Essays und bittet regelmäßig zu ihrem Event "Salongeflüster" ausgesuchte Autorinnen und Autoren zu sich in die Thyssen-Villa in Mülheim an der Ruhr. Petra Lötschert,...

Kultur

Lesung in der Altstadtschmiede, Eintritt frei
Lesung Omas for Future

07.Mai 18 Uhr Eintritt frei Seit über einem Jahr existiert in Recklinghausen nun schon eine Regionalgruppe der Omas for Future.  Zu der bundesweiten Bewegung gibt es nun auch ein "Manifest": "Omas for Future - Handeln. Aus Liebe zum Leben" - geschrieben von der Gründerin der Initiative Cordula Weimann. Aktiv und eindringlich präsentiert Weimann die Ziele und Aktivitäten der Bewegung. Sie ermutigt insbesondere Frauen ihrer Generation, sowohl im Kleinen als auch im Großen aktiv Veränderungen...

Kultur
6 Bilder

Depeche
DIE OFFENE LESEBÜHNE IN DUISBURG.

DIE OFFENE LESEBÜHNE IN DUISBURG. http://www.cubus-kunsthalle.de/ Ob Satire, die Liebe, Lyrik, Romane, Novellen und Essays - die offene Lesebühnen in der Cubus-Kunsthalle zu Duisburg bieten viermal im Jahr abwechslungsreiche Unterhaltung von bekannten und unbekannten Autorinnen und Autoren aus NRW und Umgebung. Am Sonntag den 02.03. 2025 ist es wieder soweit. Ab 15.00 Uhr Einlass. Neben Kaffee und Waffeln und den laufenden Ausstellungen in der Cubus Kunsthalle haben sie die Möglichkeit sich der...

Kultur
Schauspielerin Veronika Nickl präsentiert kurdische und deutsche Poesie im Oval Office des Schauspielhaus Bochum. | Foto: Julia Sellmann

"Derîyê Dil"
Musikalische Lesung schlägt Brücke zwischen kurdischer und deutscher Poesie

Eine Brücke zwischen kurdischer und deutscher Poesie schlagen Schauspielerin Veronika Nickl und Autor Abdullah Incekan bei ihrer Veranstaltung Derîyê Dil am Freitag, 14. Februar, um 18 Uhr im Oval Office des Schauspielhaus Bochum. Die musikalische Lesung wird begleitet von den kurdischen Musikerinnen Nûrê Dlovanî und Zelal. Gemeinsam heben die Künstler*innen kurdische und deutsche Gedichte heraus aus ihrer bekannten Melodie, lassen sie in ihrer Übersetzung neu erklingen und schlagen so eine...

Kultur
Lars Eidinger singt, liest und spielt im Schauspielhaus Bochum Bertolt Brechts Gedichtsammlung "Hauspostille". | Foto: Ingo Pertramer

Schauspielhaus Bochum
Kostenlose Kinderbetreuung bei Lesung von Lars Eidinger

Das Schauspielhaus Bochum bietet am Samstag, 21. Dezember, erstmals eine Kinderbetreuung an. Eltern, die um 16 Uhr eine Lesung von Schauspiel-Star Lars Eidinger besuchen möchten, können Kinder für eine Kreativ-Betreuung anmelden. Das Angebot richtet sich an Kinder im Alter von vier bis 12 Jahren und ist kostenlos. Die Betreuung findet auf dem Schauspielhaus-Vorplatz in einer mobilen Kinderwerkstatt statt. Im sogenannte Basti-Bus basteln die Kinder unter Anleitung Holzspielzeuge oder lernen zu...

Kultur

Lesung im Bollwerk 107
Bestseller-Autorin Melanie Raabe kommt nach Moers!

Bestseller-Autorin Melanie Raabe kommt am Donnerstag, 7. November, nach Moers. Zum Roman: Im Leben der jungen Wissenschaftlerin Mara Lux dreht sich fast alles um das Thema Schlaf. Die Wahl-Londonerin ist eine führende Forscherin auf diesem Gebiet, gleichzeitig leidet sie selbst seit vielen Jahren unter quälender Insomnia. Sie fürchtet ihre Träume, die bisweilen auf unerklärliche Weise in die Wirklichkeit zu schwappen scheinen. Mara, die nicht nur durch und durch rational ist, sondern die auch...

Kultur
Bestsellerautorin Kerstin Gier liest im Lichtburg Filmpalast Oberhausen.  | Foto: Kerstin Gier

Kultur
Bestsellerautorin Kerstin Gier liest aus ihrem neuen Band der Vergissmeinnicht-Trilogie

Fans von magischen Geschichten und humorvollen Charakteren können sich auf einen außergewöhnlichen Abend freuen: Am Freitag, 29. November 2024, liest Bestseller-Autorin Kerstin Gier um 19 Uhr im Lichtburg Filmpalast Oberhausen, Elsässer Straße 26, aus ihrem neuen Buch „Was die Welt zusammenhält“. Auch bei diesem dritten Band der Vergissmeinnicht-Trilogie nimmt die Autorin mit ihrem einzigartigen Stil sowie einer guten Prise Romantik und Abenteuer ihre Leserinnen und Leser mit auf eine...

Kultur
Bestsellerautorin Petra Hammesfahr liest zum Aktionstag „Oberhausen Lesestadt“ in der Stadtbibliothek | Foto: Petra Hammesfahr

Kultur
Bestsellerautorin Petra Hammesfahr liest in der Stadtbibliothek

Bereits zum 18. Mal findet am Freitag, 15. November 2024, der Aktionstag „Oberhausen Lesestadt“ im Rahmen des bundesweiten Vorlesetags statt. Mit Petra Hammesfahr konnte die Stadtbibliothek Oberhausen für den Abschluss dieses besonderen Tages eine renommierte Autorin gewinnen. Die Bestsellerautorin liest um 19 Uhr in der Stadtbibliothek, Langemarkstraße 19-21, aus ihrem neuesten Roman „Die Verlierer“. Petra Hammesfahr schreibt seit Jahrzehnten erfolgreich Krimis und Thriller und lieferte unter...

Kultur
Hengameh Yaghoobifarah | Foto: Lior Neumeister
3 Bilder

lit.RUHR 2024
Hochkarätige Lesungen und Party im Schauspielhaus

Das Schauspielhaus Bochum präsentiert vom 9. bis 12. Oktober drei hochkarätige Lesungen im Rahmen des renommierten Literaturfestivals lit.RUHR. Den Auftakt macht am Mittwoch, 9. Oktober, um 19.30 Uhr die Soziologin Eva Illouz in den Kammerspielen. In ihrem neuen Werk Explosive Moderne untersucht sie, wie Emotionen wie Angst, Wut und Enttäuschung unser aufgewühltes Zeitalter prägen und politisch sowie ökonomisch instrumentalisiert werden. Illouz verbindet dabei soziologische Analysen mit...

Kultur

Lions Club Marl-im-Revier
Talk im Pub | Marler Autoren im Talk am 25.10.2024

Autoren, die in Marl leben... und auch spannendes zu erzählen haben. Ja, auch in diesem Bereich ist Marl kulturell gut aufgestellt und zeigt, dass bei uns tatsächlich auch literarisch einiges geboten wird. Die Talkshow, moderiert von Peter Gesser, wird dabei Einblicke in äußerst unterschiedliche Genres bieten. So machen wir einen Abstecher in die Genres Horror und Science Fiction, werden mit zwei "Road Movies" in das US-Amerikanische Musikbusiness entführt, tauchen dann auch gleich wieder in...

Kultur
Es wird schön schräg! Die Formation "The Kings of Dubrock" kommen nach Mülheim. Endlich! (Fr, 06.09.) | Foto: The Kings of Dubrock
3 Bilder

GEHEIMNIS 1 für Neugierige
Musikalisches, Meditatives und Erhellendes

Das Theater an der Ruhr begibt sich weiter auf den Grund des Spielzeitthemas "Geheimnis": Am Donnerstag geht es bei uns schon in die dritte Woche! Das Publikum erwarten Vorstellungen der zwei Theater-Produktionen "Bock" und "Ödipus", ein neues Diskursformat, das Licht ins Dunkle bringen will, Workshops - und natürlich Kunst.  Das Gegenteil des Geheimnisses Mit der neuen Diskursreihe „Parole Transparenz“ (Sa, 18:30 Uhr) setzt das Theater über die gesamte Spielzeit hinweg einen Kontrapunkt zum...

Kultur
9 Bilder

Polnische Woche 2024
BOCHUMSKI FEST & DIALOGe

Presseinfo: BOCHUMSKI FEST und DIALOGe Deutsch Polnische Gesellschaft Bochum beginnt die Polnischen Woche im Kunstmuseum Bochum Am Samstag, den 31.08.2024 um 18.00h bis 21.30h beginnt im Kunstmuseum Bochum, Kortumstrasse 147 in 44777 Bochum zum am Tag der Solidarität und Freiheit in Polen die zweite Polnische Woche. Als Gast ist Leszek Szaruga, bekannt auch als Alexander Wirpsza, Professor für Literaturwissenschaften an der Uni Warschau, mehrfach ausgezeichneter Autor & Poet, Übersetzter in...

Kultur
8 Bilder

DEPECHE
Schreiben ist Silber, lesen ist Gold.

Ob Satire, die Liebe, Lyrik, Romane, Novellen und Essays - die offene  Lesebühnen in der Cubus-Kunsthalle zu Duisburg bieten viermal im Jahr abwechslungsreiche Unterhaltung von bekannten und unbekannten  Autorinnen und Autoren aus NRW und Umgebung.  Am 11. August 2024 ist es wieder soweit.  Ab 15.30 Uhr Einlass. Neben Kaffee und Waffeln und den laufenden Ausstellungen im Haus haben sie im ersten Stock die Möglichkeit sich der Welt der Autoren mental und  emotional zu nähern. Der Eintritt ist...

Kultur
Charly Hübner und Caren Miosga | Foto: Kerstin Schomburg
2 Bilder

Uwe Johnsons "Jahrestage"
Caren Miosga und Charly Hübner lesen im Schauspielhaus Bochum

In seinem Roman Jahrestage hat Schriftsteller Uwe Johnson ein einzigartiges Panorama deutscher Geschichte im 20. Jahrhundert entfaltet, zudem eine „Lese-Weltreise“ in die bewegte New Yorker Gegenwart des Jahres 1968 und zugleich in die Geschichte einer deutschen Familie in der fiktiven Kleinstadt Jerichow in Mecklenburg. Im Schauspielhaus Bochum stellen am Freitag, 5. Juli, um 19.30 Uhr die Moderatorin Caren Miosga und Schauspieler Charly Hübner den Klassiker der Weltliteratur vor, begleitet von...

Kultur

"Gewaltig endet so das Jahr"
Literarische Annäherung an Georg Trakl im Schauspielhaus Bochum

Eine literarische Annäherung an Georg Trakl findet am Donnerstag, 27. Juni, um 18 Uhr im Oval Office des Schauspielhaus Bochum statt. Der im Ersten Weltkrieg mit nur 27 Jahren gefallene Dichter scheint mit seinen expressionistischen Werken ein Fall für die Schulbücher der Oberstufe geworden zu sein, der Mann selbst hat uns kaum mehr etwas zu sagen. Oder vielleicht doch? Gewaltig endet so das Jahr – Meine Tage mit Georg Trakl heißt die persönlich gehaltene, gegenwartsbezogene Annäherung an...

Kultur
Schauspieler Stefan Hunstein. Foto: Fatih Kurceren

"Krabat: erzählt in Wort und Musik"
Musikalische Lesung im Schauspielhaus Bochum

Zauberhafte Literatur und Livemusik: Zum 100. Geburtstag von Otfried Preußler zeigt das Schauspielhaus Bochum am Freitag, 21. Juni, um 18 Uhr eine besondere musikalische Lesung des Jugendbuch-Klassikers Krabat. Schauspieler Stefan Hunstein und das Quartett um Komponist und Pianist Bernd Lhotzky lassen die Geschichte des 14-jährigen Müllersburschen Krabat und seinen Weg in die Welt der Zauberei lebendig werden. Eine der schönsten und bekanntesten Geschichten vom Erwachsenwerden im völlig neuen...

Kultur
Corinna Harfouch.
Foto: Pascal Bünning | Foto: Pascal Bünning

„DU KLINGST SO KOMISCH“
Schauspielhaus: Corinna Harfouch auf der Suche nach dem Spaß

Die deutsche Humorlosigkeit ist legendär und überall in der Welt bekannt. Aber stimmt das überhaupt? Corinna Harfouch testet bei dem Abend Du klingst so komisch am Pfingstmontag, 20. Mai, 19 Uhr, im Schauspielhaus die Humorbegabung des Bochumer Publikums und die Humorfähigkeit der deutschsprachigen und internationalen Literatur. Die soeben mit dem Deutschen Filmpreis geehrte Schauspielerin zeigt ein Talent, mit dem man sie auf den ersten Blick nicht in Verbindung bringt: ihr komisches. Im...

Kultur
Foto: Bernd Kampmann Agentur Kunst und Kultur für Dortmund
3 Bilder

Lesung im Café Anar
Mit Kind und Kegel

Am 15. März 2024 fand im Kunst Café Anar in der Matilda-Wrede-Straße 19 in Dortmund eine Lesung mit der Dortmunder Autorin Petra Reth statt. Die Veranstaltung wurde in Zusammenarbeit mit  Bernd Kampmann von der Agentur Kunst und Kultur für Dortmund organisiert. Beide betonten nochmal die Wichtigkeit einer solchen Veranstaltung für die Stadt Dortmund Petra Reth ist hauptsächlich als Arzthelferin, freie Malerin und Schriftstellerin tätig. In ihrem Erstlingswerk "Mit Kind und Kegel" erzählt sie...

Kultur
Autor und Musiker PeterLicht | Foto: Christian Knieps

Lesung und Konzert
PeterLicht stellt neuen Roman im Schauspielhaus Bochum vor

Mit seinem Lied vom "Sonnendeck" landete PeterLicht den Underground-Sommerhit 2001. In den Kammerspielen des Schauspielhaus Bochum stellt er am Sonntag, 25. Februar, um 19.30 Uhr seinen Debüt-Roman Ja okay, aber vor.  In dem Buch erzählt PeterLicht von einem Mann, der sich im Co-Working-Space einmietet. Er will endlich vorankommen. So wie die anderen dort: Flexible Selbstoptimierer*innen, erfahrene Förderantragsschreiber*innen, wortgewandte Prokrastinierer*innen und andere frei flottierende...