Geschichte

Beiträge zum Thema Geschichte

LK-Gemeinschaft

Gehörunsinn
Zwei Ohren im Gespräch

Es waren einmal zwei Ohren, das Rein-Ohr und das Raus-Ohr. Im Ohrensessel hatte ihr Mensch es sich gemütlich gemacht und zur Entspannung die Kopfhörer aufgesetzt. "Oh neee, nicht schon wieder Meeresrauschen", klagte das Rein-Ohr, „das Geräusch geht mir voll auf die Muschel. Sag mal, Brüderchen, du hörst das doch auch?" "Ja, schon. Aber du weißt ja .....“, entgegnete das Gegenüberliegende. „Ach so, verstehe, bei mir rein und bei dir raus. Das war aber nicht immer so .. stimmt doch, oder? Ich...

Politik
Günther Pohl stellt seine philosophische Triologie "Von der Ordnung der Welt" vor: Der Mann mit den Müllsäcken (2022), Das Mädchen auf dem Ei (2023) und Der Mensch ist Entwicklung (2024).

6. Dezember 2024
Philosophie im Dialog - eine ernst-heitere Lesung

Noem und Myop, zwei muntere Herren mittleren Alters, marschieren in Bonn gut gelaunt durch die Philosophiegeschichte vom antiken Griechenland bis zur Jetztzeit. Günther Pohl stellt seine philosophische Triologie "Von der Ordnung der Welt" vor: Der Mann mit den Müllsäcken (2022), Das Mädchen auf dem Ei (2023) und Der Mensch ist Entwicklung (2024). Ein dialogische Lesung mit dem bekannten Regiesseur, Darsteller und Sprecher Olaf Reitz ( www.olafreitz.de ), die eine Diskussion mit dem Publikum als...

Kultur

Autorin stellt ihr Buch vor
Charlotte Giesbers über ihre Zeitreise durch die Klinik-Geschichte

Zu Gast bei Hintzen: Autorin stellt interessierten Lesern ihr Buch vor Charlotte Giesbers über ihre Zeitreise durch die Klinik-Geschichte Ihr Buch über die Geschichte der LVR-Klinik in Bedburg-Hau hat die Autorin und Sprachwissenschaftlerin Charlotte Giesbers-Reijngoudt gerade der Presse vorgestellt. Am Samstag, 7. Dezember, 15 Uhr, ist sie in der Buchhandlung Hintzen zu Gast und erzählt interessierten Lesern von der Arbeit an ihrem Buch, von Recherchen, Begegnungen, Gesprächen und der...

LK-Gemeinschaft
Wundervolle Adventszeit

Wünsche allen einen schönen "Ersten Advent"
Vier Kerzen und ein Streit

Wie jedes Jahr im Advent wurde der rustikale Adventskranz aus Altholz und Ästen aus der Versenkung hervorgeholt. Ein bisschen Engelhaar, vier Kerzen und schon lag eine weihnachtliche Stimmung im Raum, unterstrichen von der ersten entzündeten Kerze, die ihr sanftes Licht als einen flackernden Schatten an die Wand warf. Zunächst schien noch alles friedlich zu sein, aber wie im richtigen Leben sollte auch hier der Schein trügen. „Also ich bin nicht nur die erste und hellste Kerze auf dem Kranz,...

Kultur
v.l. Landrat Ingo Brohl, Kreisarchivarin Brigitte Weiler und Leiterin des Mercator-Verlags Jutta Nagels stellen das neue Jahrbuch des Kreises Wesel vor. | Foto: Pressestelle Wesel, 25.11.2024, 16:01 Uhr

Info Kreis Wesel
Ab sofort im Handel: Jahrbuch 2025 des Kreises Wesel

27.11.2024, Pressemitteilung. Am Dienstag, 26. November 2024, stellten Landrat Ingo Brohl gemeinsam mit der Leiterin des Kreisarchivs Brigitte Weiler und der Leiterin des Mercator Verlags Jutta Nagels die 46. Ausgabe des Kreis Weseler Jahrbuchs im Kreishaus vor. „Der Niederrhein Kreis Wesel und die Menschen, die hier leben, sind von der Geschichte geprägt“, sagt Landrat Ingo Brohl. „Die Geschichten im Jahrbuch zum 50-jährigen Bestehen des Kreises Wesel bieten den Leserinnen und Lesern spannende...

Reisen + Entdecken
11 Bilder

Die Bahamas
Traum-Reise ins Paradies

Mit den Ereignisses des Tages noch vor Augen legte ich mich schlafen und ahnte nicht, wohin die nächtliche Traum-Reise gehen würde. Nach ein paar Wälzer, Hin- und Herwälzer (nicht Bücher), muss ich dann doch relativ schnell eingeschlafen und in der Traum-Welt angekommen sein. Ich spürte sehr-sehr feinen Sand unter meinen Füßen, ganz deutlich, was ich recht angenehm empfand. Auch die Traum-Bilder wurden immer klarer – es war eindeutig, der Sand-Mann hatte mich mit auf die Bahamas genommen, wo er...

Vereine + Ehrenamt

Verein für Orts- und Heimatkunde Gladbeck e. V.
Heimatverein besucht "kreativAmt"

Im Rahmen seiner „Gladbecker Stadterkundungen“ besuchte  der Verein für Orts- und Heimatkunde das „kreativAmt“. Dieses denkmalgeschützte Gebäude am Jovyplatz war von 1923 bis 2007 als Finanzamt die Anlaufstelle für die Gladbecker Bürger. Heute ist hier ein attraktiver Standort für kreative Unternehmen und Organisationen sowie ein Ort der Begegnung entstanden. Die von Vorstandsmitglied Maria Jost geleitete Gruppe des Heimatvereins ist auf dem Foto bei der Begrüßung durch Marc Jung zu sehen,...

Vereine + Ehrenamt
250 Paar Herrenschuhe symbolisieren die Unterbringung von 250 Rotterdamer Zwangsarbeitern

© Joop van Reeken
2 Bilder

Gedenken an die „Rotterdamer Zwangsarbeiter in Marl Hüls “

250 Paar Herrenschuhe stehen paarweise vor der St. Michaels-Kirche. Sie symbolisieren die Unterbringung von 250 Rotterdamer Zwangsarbeitern vor 80 Jahren in Suderwick. Erstmalig fand nun ein grenzüberschreitender Gedenkwortgottesdienst für die deportierten Männer und Jungen aus Rotterdam statt. Musikalisch umrahmt wurde der Gottesdienst vom Chor „Vision“, der grenzüberschreitend in Suderwick und Dinxperlo wirkt. Durch den Gottesdienst führte die Suderwickerin Hildegard Schröer-Martini.  Die die...

LK-Gemeinschaft

Wenn Wände sprechen
Die Magie der Häuserreihe

Jedes Haus hat seine Geschichte, egal ob auf dem Dorf, in der Stadt, am Stadtrand oder am Strand. Lass uns doch einfach mal reinhorchen, was sich die Strandhäuser so zu erzählen haben. In der Nacht, wenn sich die Hausbewohner zur Ruhe gelegt und den Tiefschlaf erreicht hatten, wurden die Häuser am Strand munter .. und ziemlich gesprächig. „Das war wieder ein Tag, die Sonne war so stark, dass meine Wände knisterten“, meinte das in die Jahre gekommene Sommerhaus mit der leicht angegriffenen...

Politik
Foto: Bild von <a href="https://pixabay.com/de/users/justynaandryszek-411344/?utm_source=link-attribution&utm_medium=referral&utm_campaign=image&utm_content=2572110">justynaandryszek</a> auf <a href="https://pixabay.com/de//?utm_sourc

Politeia - The unknown Soldier
Reverse. Es wird alles wieder gut!

Reverse.. Es wird alles wieder gut! Ich bin nicht der, der verlor durch eine Purgrassüberdosis sondern der, der wieder kommt. Ich bin und war unbekannt... Ich stifte Frieden auf jedem Friedhof. Tanze mit dem Bär von Rußland. Dort schaut Lawrow treu durch braune Augen meine Lucifera an: Wo Du willst! Aber ohne Krieg, ohne Waffen.. My dear Lady in Chanel oder Dior blitzt Eis im Aug. Der Bär schaut mit Bernsteinbraunen Augen: Ach wir wollen uns doch lieben, nur die Demokraten schieben, mit Geld...

Kultur
6 Bilder

Auch Die FRAKTION gratuliert!
Verleihung des LVR-Rheinlandtalers an das Steeler Archiv

Essen, 13. November 2024 – Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) hat heute das Steeler Archiv mit dem prestigeträchtigen Rheinlandtaler in der Kategorie Kultur ausgezeichnet. Diese Ehrung würdigt die außergewöhnlichen Verdienste des Archivs um die Bewahrung und Förderung der regionalen Geschichte und Kultur im Essen-Steele und im Rheinland. Auch Die FRAKTION* gratuliert herzlich. Das Steeler Archiv, das seit seiner Gründung im Jahr 1985 eine bedeutende Rolle in der Dokumentation und...

Kultur
Dieses im vergangenen Jahr aufgenommene Foto der Wedauer Kirche gestattet einen Blick in das heutige „Innenleben“.
Foto: Dirk Sawatzki

Kirche Am See Duisburg-Wedau wird 100 Jahre alt
Neue Aufgaben und Zeiten

Die Wedauer Kirche Am See ist auch im Alter von 100 Jahren kein Museumsstück, denn sie hat sich im Laufe der Zeiten gewandelt und die Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis hat sie fit für die Zukunft gemacht. Den runden Geburtstag des Gotteshauses im Duisburger Süden eiert die Gemeinde deshalb unter dem Motto „Im Wandel der Zeiten“ mit einem Festgottesdienst am Sonntag, 17. November, um 10.30 Uhr natürlich in der Kirche Am See in Wedau; und zwar groß mit Band, Gospelchor und Kirchenchor. Die...

Ratgeber
2 Bilder

Martins-Gänse, Galle Gerda und Gustav der Genießer
Und was sagt die Galle oder Wenn die Galle überläuft

Die Festtage wagen sich allmählich heran und Sankt Martin macht schon mal den Anfang. Und was machen wir - wir machen uns über die arme Gans her und entschuldigen das Gemäst oder die Völlerei damit, dass es ja nur eine Martins-Gans ist. Die arme Gans und ihr Hof-Staat – aber Hauptsache man wird satt. Aber – man sollte auch nicht vergessen, dass man eine Galle hat, und die hat es manchmal satt ständig überfordert zu werden. Horchen wir doch nur mal rein, was sie, „Galle Gisela“ nach so einer...

Kultur
2 Bilder

Wer weiß denn sowas
Die St. Martin Geschichte: Kindgerecht erzählt📚

Am 11.November ist St. Martinstag. Hier ein Beitrag für Groß und Klein, kindgerecht erzählt und von Herzen.  Kindliche Neugierde: Warum gehe ich mit meiner Laterne will so ein kleiner Knirps von mir wissen: bevor er sich das erstmal einem St. Martinszug anschließt. Gerne habe ich die Frage dieses wissbegierigen Jungen beantwortet der mit Feuereifer an seiner Laterne bastelt. Der kleine Fin schaut mich mit seinen großen Kulleraugen erwartungsvoll an. Mit einem Beutel " Naschwerk" sitzen wir...

Politik

„Keep Coolidge"
Folgen der US-Wahl 1924 für das besetzte Schmachtendorf

Heute Nacht unserer Zeit gehen die Blicke gespannt in Richtung USA: Wird eine Demokratin oder ein Republikaner ins Weiße Haus einziehen? Bei der US-Wahl vor einhundert Jahren nahm in unserem Ortsteil kaum jemand Notiz davon, denn: Schmachtendorf stand im November 1924 seit 22 Monaten unter belgischer Besatzung. Diese Besatzung hatte das öffentliche Leben durch immer neue Verordnungen nahezu zum Erliegen gebracht: Sämtliche Vereinsleben ruhten, an die Krööß-Kirmes war nicht einmal zu denken,...

Reisen + Entdecken
Das Foto zeigt die Hamborner Heimatfreunde vor dem Portal der Villa Hügel.
Foto: Heimatverein Hamborn

Heimatverein Hamborn besuchte die Villa Hügel
Auf Kruppschen Spuren

Die Mitglieder des Heimatvereins Hamborn fuhren jetzt mit vollbesetztem Bus bei herrlichem Wetter, bestens vorbereitet und organisiert von Manfred Küppens, von Hamborn nach Essen zur Villa Hügel. Dort tauchten die Heimatfreunde bei einer interessanten Führung durch die Räume der Villa Hügel in die Geschichte der Familie Krupp und der Industrieblüte des Ruhrgebiets ein. Anschließend ging es zum Café-Restaurant „Zur Kluse“, um bei Kaffee und leckerem Kuchen angeregte Gespräche zu führen. Danach...

Reisen + Entdecken
Das Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr wurde aufwendig saniert und renoviert. Nun erstrahlt es in neuem Glanz und beeindruckt durch seine Sammlungs- und Ausstellungsvielfalt.
Foto: Kunstmuseum Mülheim

Duisburger Gemeinden fahren zum Museum Mülheim
Gemeinsam Kunst und Geschichte erleben

Im Rahmen ihrer Veranstaltungs-Reihe mit Vorträgen und Exkursionen laden die evangelischen Gemeinden aus Neudorf und Hochfeld zum besonderen Kulturgenuss in Mülheim an der Ruhr ein. Auf dem Programm steht am Sonntag, 10. November, der gemeinsame Besuch des dortigen Kunstmuseums. Der Schwerpunkt der Sammlung liegt bei der klassischen Moderne. Zu sehen sind Bilder von Franz Marc, Max Ernst, Emil Nolde, Lyonel Feininger, Ernst Haeckel, aber auch Zeichnungen von Otto Pankok. Wer dabei sein möchte,...

Ratgeber
Die Führungen in der Duisburger Salvatorkirche sind interessant, wissenswert und erlebnisreich zugleich.
Foto: Rolf Schotsch

Duisburgs Citykirche kennenlernen
Kostenlose Führung durch Salvator

Die Salvatorkirche am Burgplatz, direkt neben dem Duisburger Rathaus, gehört zu Duisburgs bekanntesten und imponierendsten Gotteshäusern. An jedem ersten Sonntag im Monat informieren geschulte Ehrenamtliche über die Geschichte, den Baustil und die besonderen Fenster der über 700 Jahre alten Stadtkirche neben dem Rathaus. Am Sonntag, 3. November, um 15 Uhr macht Folker Nießalla mit Interessierten an verschiedensten Stellen der Kirche halt und berichtet dazu Wissenswertes und Kurzweiliges. Eine...

Reisen + Entdecken
Auf den Weg nach Frankreich | Foto: umbehaue
19 Bilder

Ein Bahnhof erzählt eine Geschichte
Der Tod fährt mit

Von diesem Bahnhof und Ort hat bis jetzt, sicher noch niemand etwas gehört. Zu diesem Personenkreis kann ich mich selber auch zu zählen. Wen verschlägt es schon nach Invergordon, ganz nach oben, an die Schottische Küste? Bahnhöfe sind sicher selten ein Hingucker. Aber dieser Bahnhof schon. Allerdings konnte ich ihn nur, durch den Tipp eines Insiders entdecken. Dieser Bahnhof ist wie aus dem Ei gepellt und erzählt eine Geschichte. Graffitis an allen Wänden. Alles schön anzusehen, alte Hinweise,...

Kultur
Das Foto stammt vom ersten Spatenstich zur neuen Versöhnungskirche in Großenbaum.
Foto: www.evgds.de
3 Bilder

Versöhnungsgemeinde Duisburg-Süd
Alte Fotoschätze gesucht

Die Evangelische Versöhnungsgemeinde Duisburg Süd ist erst knapp zwei Jahre alt, doch ihre Glaubensorte in den Stadtteilen Großenbaum, Huckingen und Ungelsheim sind Jahrzehnte älter. Seit einiger Zeit können Interessierte auf der Internetseite der Gemeinde (www.evgds.de/raeumlichkeiten) einen Foto-Blick in die Geschichte werfen, denn historische Bilder zeugen z.B. von der Grundsteinlegung der Großenbaumer Versöhnungskirche 1963 und dem Bau der Ungelsheimer Auferstehungskirche 1959. Dazu haben...

Reisen + Entdecken

Stadtführungen
Geschichte und Stadt bei Führungen im Oktober entdecken

Moers. (pst) Auf eine Wanderung zum Geleucht geht es am Freitag, 18. Oktober. Sie startet um 19 Uhr am Clubhaus der Freien Schwimmer, Römerstraße 790. Die Teilnehmenden erfahren Wissenswertes über das Werk des Künstlers Otto Piene. Die überdimensionale Grubenlampe ist auf der Halde Rheinpreußen in genau 103,60 Meter Höhe zu finden. Das begehbare Kunstobjekt steht für die industrielle Vergangenheit der Region. Gästeführer Karl Brand erläutert dazu die Hintergründe. Auf dem Gipfel bietet sich ein...

Kultur
Foto: Gerhard Janson auf Pixabay

Kindertheater im Dietrich Keuning Haus
Das kleine Gespenst kommt

Am 22. Oktober ist das Wittener Kinder- und Jugendtheater im Dietrich-Keuning-Haus zu Gast und führt passend zu Halloween die Geschichte "Das kleine Gespenst" aus der Feder von Ottfried Preußler auf. Das Werk ist eines der bekanntesten Bücher des Autors und gilt als Klassiker der deutschen Kinder- und Jugendliteratur. Während Gespenster meist negativ belastet sind, ist das kleine Gespenst hilfsbereit, neugierig und freundlich - es sei denn es wird geärgert, seit ewigen Zeiten lebt es im...

Kultur
Foto: Copyright von Lutz Gollnick.
5 Bilder

Neuer Vorstand FV Haus Kemnade gewählt
Beschwingt geht es an die Arbeit ran

Der kurzweilige Mittag begann am 15. September auf Haus Kemnade mit der Burgserenade um 11 Uhr. Für die Musik zeichneten verantwortlich: Ariane Vesper (Violine), Hans Heinrich Kriegel (Oboe) und Tobias Bredohl (Klavier). Musikstücke von Georg Friedrich Händel, Johann Sebastian Bach, Antonin Dvorák und Arvo Pärt wurden gespielt. Um 12 Uhr wurde das 25-jährige Jubiläum des Förderverein Haus Kemnade und Musikinstrumentensammlung Grumbt e.V. gefeiert. 40 Mitglieder waren gekommen. Der damalige...

Reisen + Entdecken
Sonnenuntergng am Rayerssee | Foto: ©Margot Klütsch
20 Bilder

Vom Rayerssee zum Schloss Haag
Impressionen vom Niederrhein

Am Niederrhein gibt es manch schöne und überraschende Entdeckung, stellten wir bei einem Kurzurlaub im Sommer fest: zum Beispiel den Rayerssee und Schloss Haag. Rund um den See Um den ehemaligen Baggersee am Rand von Geldern führt ein schöner Rundweg (gut ein Kilometer) mit reizvollen Ausblicken. Direkt am Ufer lockt ein Hotel-Restaurant in einem Park mit üppigen Blumenterrassen zu Kaffee, Kuchen und Co. Schloss Haag Ein etwas weiterer Abstecher führt zum Schloss Haag. Es liegt malerisch...