Geschichte

Beiträge zum Thema Geschichte

Reisen + Entdecken
6 Bilder

Osterangebot am Niederrhein
Das Deichdorfmuseum Bislich hat für Sie und Euch geöffnet

Gestern war "Hase" zu Besuch bei uns im Museum und zeigte seiner Kumpeline "Eule" das Museum ... hui! Hier werden ja sogar spannende Objekte aus der Bronzezeit gezeigt - Eule flattert aufgeregt! Vielleicht kommmen ja sogar Kinder am Osterwochenende zu uns ins Museum? Denn anschließend sahen die beiden sich noch unsere Vogelweltausstellung mit vielen Kolleginnen und Kollegen von Eule an und fanden gerade die ideal, um mal einen Storch oder einen Eisvogel ganz aus der Nähe zu sehen, das fand...

Kultur

Historische Stadtführungen
Kleves Mittelalter hautnah erleben

Die VHS Kleve bietet im Frühjahr zwei historische Stadtführungen an, die die bewegte Geschichte der Schwanenstadt im Mittelalter lebendig werden lassen. Im Mai steht die Entwicklung rund um den Klever Burgberg im Mittelpunkt. Die Führung beleuchtet die Bedeutung dieses Ortes für die Stadtgeschichte, angefangen bei der Entstehung des mittelalterlichen Kleve über die Rolle der Grafen und Herzöge bis hin zur baulichen Entwicklung der Burg. Dabei erfahren die Teilnehmenden unter anderem, wie sich...

Politik
Die drei erschossenen jungen Soldaten. Helmut ist einen Tag vor der Hinrichtung 18 Jahre alt geworden | Foto: Stadtarchiv
4 Bilder

Vor 80 Jahren
Kurz vor Kriegsende drei junge Soldaten hingerichtet

Fischlaken: Aus meinem Fenster könnte ich direkt auf den Tatort schauen. Die Sicht wird jedoch von Bäumen und Sträuchern, einem kleinen Wäldchen, beeinträchtigt. Vor 80 Jahren wurden hier drei junge Soldaten kurz vor Kriegsende getötet. Hans van der Mee (22), Helmut Hawes (18) und Johann Hansjosten (18). Standrechtlich erschossen, wie man zu dieser Zeit sagte. Im Angesicht des bevorstehenden Todes riefen sie nach ihren Müttern. Die Drei liegen heute in Kriegsgräbern auf dem Bergfriedhof. Eine...

Kultur
US-Soldaten am 12. April 1945 auf der Schloßstraße | Foto: Wilhelm Neuhoff/Stadtarchiv

Stadtgeschichte
Ein Blick auf das Mülheim des Jahres 1945

Mit einem Vortrag des Journalisten und Historikers Thomas Emons wird am Montag, 7. April, um 18 Uhr die Ausstellung "Mülheim - Vom Krieg zum Frieden" im Haus der Stadtgeschichte an der Von-Graefe-Straße 37 eröffnet. Die Ausstellung ist eintrittsfrei bis zum 1. August 2025 im Foyer des Hauses der Stadtgeschichte zu besichtigen. Der Veranstaltungs- und Ausstellungsort ist montags bis freitags zwischen 9 und 21 Uhr geöffnet und auch mit den Bus- und Bahnlinien U18 (Haltestelle Christianstraße) und...

Kultur
Hier ist eines der besonderen Gedenkfenster in der Salvatorkirche zu sehen.
Foto: Rolf Schotsch

Duisburgs Citykirche kennenlernen
Kostenfreie Führung durch Salvator

Die Salvatorkirche am Burgplatz gehört zu Duisburgs bekanntesten und imponierendsten Gotteshäusern. An jedem ersten Sonntag im Monat informieren geschulte Gemeindeleute, meist Ehrenamtliche, über die Geschichte, den Baustil und die besonderen Fenster der über 700 Jahre alten Stadtkirche neben dem Rathaus. Am Sonntag, 6. April 2025 um 15 Uhr macht Frank Piel mit Interessierten an verschiedensten Stellen der Kirche halt und berichtet dazu Wissenswertes und Kurzweiliges. Eine Anmeldung ist nicht...

Kultur
Im Kultur- und Stadtmuseum startet heute eine neue Sonderausstellung zur Geschichte von bekannten Duisburger Familien.
Archivfoto: Hannes Kirchner

Neue Sonderausstellung im Stadtmuseum Duisburg
Vorteile und Familienstolz

Im Kultur- und Stadthistorischen Museum, Johannes-Corputius-Platz 1 am Duisburger Innenhafen, wird am Sonntag, 23. März, um 11 Uhr die neue Sonderausstellung „Stolz und Vorteil – Duisburger Familien zwischen 1870 und 1930“ eröffnet. Die Ausstellung zeigt ein bislang wenig beachtetes Kapitel der Stadtgeschichte: Während in der Vergangenheit vor allem die historische Rolle der Duisburger Arbeiterschaft im Mittelpunkt stand, rückt nun das Großbürgertum in den Fokus. Wohlstand, Einfluss und...

Sport
Foto: Stadt Bochum, Lutz Leitmann

„Dein Fußball-Wochenende“ im Doppelpack
Stadion-Bustour und Führung im Zeichen des VfL-Geburtstags

Bochum Marketing hat sein Programm zur Einstimmung auf die nächsten beiden Heimspieltage des VfL Bochum 1848 bekanntgegeben. Vor der Partie gegen den VfB Stuttgart am 5. April wird im Rahmen von „Dein Fußball-Wochenende in Bochum“ erstmals eine Bustour stattfinden. Dabei geht es mit VfL-Legende Frank Schulz zum Stadion am Schloss Strünkede in Herne, zum Lohrheidestadion in Wattenscheid und zum Vonovia Ruhstadion. Vor dem Spiel gegen Augsburg am 12. April wartet in Kooperation mit dem Fanprojekt...

Kultur
2 Bilder

Heute (19.03.25) Führung im Stadtwerke Wasserturm
14.30 Uhr Letzte Sonderführung zu "AUFBRECHEN und ANKOMMEN - Geschichten von Flucht und Vertreibung"

Einblick in einen besonderen Teil der Weseler Geschichte! Wesel war schon immer eine Stadt, die durch Handelsbeziehungen, ihre Lage am Rhein und ihre wechselvolle Geschichte als Festungsstadt für Menschen aus anderen Orten zur neuen Heimat wurde. "AUFBRECHEN und ANKOMMNEN — Geschichten von Flucht und Vertreibung" erzählt von Schicksalen Weseler Neubürger, deren Leben durch die Geschehnisse rund um den Zweiten Weltkrieg beeinflusst wurde.  Sie ist (noch!) im Stadtwerke Wasserturm (nebenbei ein...

Kultur
14 ehemalige Klassnkameraden aus dem Abschlussjahrgang 1965 sahen sich jetzt an "ihrer alten" Realschule Stadtmitte wieder und ließen sich von Rektorin Sabine Dilbat durch das 1929 eröffnete Schulgebäude an der Oberstraße 92 führen.  | Foto: Thomas Emons

Klassentreffen
Wiedersehen nach 60 Jahren

Als sie hier gemeinsam zur Schule gingen, war die vom damaligen Baudezernenten Arthur Brocke entworfene und 1929 eröffnete Realschule Stadtmitte eine Schule, die aus zwei Schulen bestand. Die 14 Klassenkameraden, die sich jetzt 60 Jahre nach ihrem Schulabgang mit der Mittleren Reife an der Oberstraße wiedersahen, erinnerten an eine strenge Trennung der Mädchen- und Jungen-Realschule. "Wir waren an der Jungenschule rund 600 Schüler. "Leider mussten fünf Klassenkammeraden aus gesundheitlichen...

Vereine + Ehrenamt
In Iserlohn wurden letztes Jahr Forscherkisten für die Kleinsten angeschafft. | Foto: Groß/Kreis Junger Unternehmer Iserlohn e.V.
3 Bilder

Vorbehaltlicher Förderaufruf
Förderprogramm „Kleinprojekte“ geht in die zweite Runde

Kreative Ideen der Bürgerinnen und Bürgern werden gesuchtLEADER-Region „HIM – das sind wir!“, 10.03.2025 - Die Region „HIM“, bestehend aus Hemer, dem Iserlohner Norden und Menden, läutet erneut den Beginn des Förderprogramms „Kleinprojekte“ ein. Ab sofort können Bürgerinnen und Bürger bis zum 10. April 2025 ihre Anträge beim Regionalmanagement einreichen. Kleine Projekte mit großer Wirkung und geringer BürokratieAn vielen Orten in der Region hat sich in den vergangenen Monaten etwas getan: Es...

Vereine + Ehrenamt
Durch die Kleinprojekte-Förderung konnte in Hemer ein neuer Disk Golf Parcours errichtet werden. | Foto: Ruberg/Enterchainer e.V.
4 Bilder

Vorbehaltlicher Förderaufruf
Förderprogramm „Kleinprojekte“ geht in die zweite Runde

Kreative Ideen der Bürgerinnen und Bürgern werden gesuchtLEADER-Region „HIM – das sind wir!“, 10.03.2025 - Die Region „HIM“, bestehend aus Hemer, dem Iserlohner Norden und Menden, läutet erneut den Beginn des Förderprogramms „Kleinprojekte“ ein. Ab sofort können Bürgerinnen und Bürger bis zum 10. April 2025 ihre Anträge beim Regionalmanagement einreichen. Kleine Projekte mit großer Wirkung und geringer BürokratieAn vielen Orten in der Region hat sich in den vergangenen Monaten etwas getan: Es...

Vereine + Ehrenamt
Foto: Copyright Bücherei Wiemelhausen.

Hof Wiemelhausen – Namensgeber des Stadtteils
Friedhelm Hilgenstöhler top!

Bis auf den letzten Platz gut gefüllt mit 50 Interessierten war die Bücherei Wiemelhausen am 27. Februar. Friedhelm Hilgenstöhler präsentierte seinen lokalgeschichtlichen Vortrag „Wiemelhausen - von der Bauernschaft zum Bochumer Stadtteil“. Hilgenstöhler, in Wiemelhausen lebend und aufgewachsen, widmet sich schon seit vielen Jahren in seiner Freizeit der Geschichte des Stadtteils im Bochumer Süden. Friedhelm Hilgenstöhler seit vielen Jahrzehnten ehrenamtlich aktiv Vielen ist er durch sein...

Kultur
Heinrich Mühlsiepen 1836 bis 1901 | Foto: Privat

Saarn
Erinnerung an Heinrich Mühlsiepen

Wer sich für die Geschichte des Stadtteils Saarn interessiert, sollte sich den Freitag, 28. März, vormerken. Denn dann lädt der Stammtisch Aul Ssaan um 17 Uhr zu einem Heinrich-Mühlsiepen-Abend in den Bürgersaal von Kloster Saarn ein. In diesem Rahmen beschreibt der ehemalige Mülheimer Kulturdezernent, Hans-Theo Horn, die Lebensgeschichte seines Ur-Großvaters Heinrich Mühlsiepen. Friedrich-Wilhelm von Gehlen schließt sich mit einem stadtgeschichtlichen Rückblick auf das Saarn des 19....

Reisen + Entdecken
Foto: Deichdorfmuseum Bislich. Fotografin Silke Terlinden
9 Bilder

Einstimmen auf den Frühling
Kunsthandwerks-Frühlingsmarkt im Deichdorfmuseum Bislich 15-16.03.25

Da lächelt der Hase! Am Wochenende 15./16. März 2025 von jeweils 11-18 Uhr ist es wieder soweit: Wenn bunte Vögel zwischen mehr als 1500 Jahren Geschichte auf blumige Gestecke treffen und es auf dem Hof nach frisch gebackenem Landofenbrot riecht (zumindest am Vormittag), dann ist wieder Frühlingsmarkt im Deichdorfmuseum Bislich! Zahlreiche Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker der Region zeigen wieder im und am Museum, was sie kreiiert haben. Flanieren zwischen bunten Gestecken, fein...

Kultur
Das Foto zeigt von links nach rechts: Udo Theilenberg (ev. Gemeindezentrum) sowie die KULTURGUT-Mitglieder Jörg Wiel, Günter Schmitz und Georg Urbas bei den Vorbereitungen für das Treffen.  | Foto: Quelle: KULTURGUT e.V.

Langenfeld (Rhld.) – „Alte Ansichten“
Einladung zum zweiten realen Treffen

Die Facebook-Gruppe „Langenfeld (Rheinland) – Alte Ansichten“ verbindet über 3000 Menschen online. Doch nichts ersetzt das persönliche Gespräch und das gemeinsame Staunen über historische Schätze. Deshalb lädt KULTURGUT e.V. – Verein für Denkmalschutz und Stadtgeschichte in Langenfeld/Rhld. erneut dazu ein, Geschichte nicht nur digital, sondern auch im echten Leben zu teilen. In Kooperation mit der gleichnamigen Facebook-Gruppe sowie dem Förderverein evangelisches Gemeindehaus Reusrath findet...

Kultur
Der spanische General Ambrosio Spinola hoch zu Ross, Bild mit freundlicher Genehmigung Digitale Sammlungen Museum Kurhaus Kleve, Sammlung Robert Angerhausen, Kleve, Deutschland
4 Bilder

Vor 400 Jahren -1625
Kriegsgreuel am Niederrhein im 30 jährigen Krieg

zusammengetragen von Hansfried Münchberg Das flache, ebene Land am Niederrhein, bis hin zur holländischen Nordseeküste, wurde vor genau 400 Jahren von den Wirren und Schrecken des nun bereits sieben Jahre andauernden dreißigjährigen Krieges heimgesucht. Die ursprünglich aus einem Konflikt zwischen den Papsttreuen, „Spanischen“, auch „Kaiserlichen“ oder „Ligistischen“ , nach der katholischen Liga Benannten und den Anhängern Luthers und der Reformation als Religionskrieg ausgebrochene...

Reisen + Entdecken
Tutanchamun - Geschichte einer Entdeckung | Foto: vhs Wesel-Hamminkeln-Schermbeck

Kostenfreier vhs-Vortrag
Tutanchamun - Geschichte einer Entdeckung

Die Entdeckung des Grabes von Tutanchamun gilt als eine der bedeutendsten archäologischen Sensationen der Geschichte. Am Donnerstag, 13. März, um 18:00 Uhr lädt die vhs Wesel-Hamminkeln-Schermbeck zu einem Vortrag über die Hintergründe dieser spektakulären Entdeckung ein. Der Vortrag ist kostenfrei und findet im Vortragssaal der vhs in Wesel statt. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Im Jahr 1922 stieß der britische Archäologie Howard Carter im Tal der Könige auf das nahezu...

Politik

FDP Hemer
33. Politischer Aschermittwoch der FDP-Hemer

„Blick in Hemers Geschichte: 50 Jahre Kommunale Neugliederung“ Die FDP-Hemer lädt am Mittwoch, den 05. März 2025 um 19:30 Uhr zum 33. Politischen Aschermittwoch ein. Die Veranstaltung findet in diesem Jahr im großen Saal des Bürgerzentrums Altes Amtshaus statt. Traditionsgemäß erfolgt hier keine Abrechnung mit dem politischen Gegner, sondern die inhaltliche Auseinandersetzung mit einem aktuellen Thema der Zeit. In diesem Jahr haben sich die Freien Demokraten einen Blick ins Geschichtsbuch...

Kultur
Die Duisburger Salvatorkirche hat eine  bewegte und bewegende Geschichte.
Foto: Rolf Schotsch

Duisburgs Citykirche kennenlernen
Kostenfreie Führung durch Salvator

Die Salvatorkirche am Burgplatz gehört zu Duisburgs bekanntesten und imponierendsten Gotteshäusern mit einer bewegten und bewegenden Geschichte. An jedem ersten Sonntag im Monat informieren geschulte Gemeindeleute, meist Ehrenamtliche, über die Geschichte, den Baustil und die besonderen Fenster der über 700 Jahre alten Stadtkirche neben dem Rathaus. Am morgigen Sonntag, 2. März, um 15 Uhr macht Folker Nießalla mit Interessierten an verschiedensten Stellen der Kirche halt und berichtet dazu...

LK-Gemeinschaft
Am Samstag hält der Frühling Einzug in die Alte Cuesterey in Borbeck. Der Oster- und Frühlingsbasar bietet handgemachte Produkte aus den Werkstätten des Sozialpsychiatrischen Zentrums Essen Nord. Dazu gibt´s die Ausstellung, Waffeln und Kaffee. Die Einladung steht.  | Foto: Contilia

Samstag, 01. März, Cuesterey Borbeck
Handmade Deko, Waffeln, Leute treffen

Lust auf eine frische Waffel mit Puderzucker? Die Einladung ins Erzählcafé steht und sie richtet sich am Samstag, 01. März, 15 Uhr, an alle interessierten Besucherinnen und Besucher der historischen Ausstellung „130 Jahre Philippusstift“ in der Alten Cuesterey am Weidkamp 10 in Essen-Borbeck. Ab 15 Uhr ist an diesem Tag der Besuch der Präsentation möglich, und auch das Erzählcafé öffnet dann seine Pforten. Geschichten aus dem Krankenhaus Viele Borbecker werden mit dem Krankenhaus eigene...

Fotografie
3 Bilder

Der alte Fußballplatz
Oben am Turm

Wie ich hörte, wird oben am Turm kein Fußball mehr gespielt und der Platz soll nun begrünt werden. Eine Ära geht zu Ende. Irgendwie schade. Also musste ich noch mal ein paar Fotos davon machen. Was bleibt sind Erinnerungen. Für mich auch schöne Kindheitserinnerungen.

Kultur
Foto: Foto BFis.

Mülheimer Geschichtsverein
Historisches Museum Schloß Broich geöffnet!

Das historische Museum im Schloß Broich ist ab dem 1. März 2025 wieder für Besucher geöffnet! Öffnungszeiten jeweils samstags 14.00 bis 17.00 Uhr, sonntags 11.00 bis 17.00 Uhr. Am Schloß Broich 28, 45479 Mülheim an der Ruhr Die engagierten Schlossgeister des Mülheimer Geschichtsverein, freuen sich, die Besucher herzlich willkommen zu heißen und die spannende Geschichte der Herrschaft und des Schlosses Broich näherzubringen. Die Schlossgeister freuen sich auf weitere Unterstützer Mehr als 10.000...

Kultur

Neues Gottesdienstformat für jung und alt
FREIRAUM - NEU in Kamp-Lintfort

Einladung zu einem neuen Gottesdienstformat für alle Generationen! Was ist ein „Freiraum – Gottesdienst“? Bei FREIRAUM geht es darum, das Kinder gemeinsam mit ihren Eltern oder Großeltern die Möglichkeit haben einen Gottesdienst zu erleben und Zeit miteinander zu verbringen. Diesen FREIRAUM möchten wir jung und alt zur Verfügung stellen, um miteinander den Glauben an Jesus Christus zu entdecken und über Fragen des Lebens nachzudenken. Das Kernstück von FREIRAUM ist eine gemeinsame Zeit , in der...

Ratgeber
Titel: Selbstfürsorge im hektischen Alltag
Bild zum Artikel im Lokalkompass:“Gesundheit: Selbstfürsorge. Selbstfürsorge im hektischen Alltag: Dein Weg zur inneren Balance.“ | Foto: Jörg Schubert - #schubertj73

Gesundheit: Selbstfürsorge
Selbstfürsorge im hektischen Alltag: Dein Weg zur inneren Balance

Luca war immer die Frau, die alles im Griff hatte. Ihr Morgen begann mit dem nervigen Piepen des Weckers, gefolgt von einem hektischen Sprint durch die Wohnung. Die Kaffeemaschine summte, während sie versuchte, das Chaos um sich herum zu bändigen. Doch trotz all ihrer Anstrengungen fühlte sich Luca, als ob sie in einem nie endenden Strudel gefangen war. Eines Abends, als sie erschöpft auf dem Sofa saß, fiel ihr Blick auf ein Video, das ihr eine Freundin geschickt hatte: „Selbstfürsorge im...