Menschen

Beiträge zum Thema Menschen

Politik
Das Foto zeigt RVR-Direktor Garrelt Duin bei seiner Kanzelrede in der Duisburger Salvatorkirche.
Foto: Bartosz Galus

RVR-Direktor Garrelt Duin auf der Salvatorkanzel
Das Ruhrgebiet hat große Möglichkeiten

Mit ehrgeizigen Plänen für das Ruhrgebiet stieg Garrelt Duin (SPD), der Regionaldirektor des Regionalverbandes Ruhr am vergangenen Sonntag in Duisburg auf die Salvatorkanzel. Seine Kanzelrede zum Thema „Kein Scheinriese- das Ruhrgebiet und seine unendlichen Möglichkeiten“ war Teil der 46. Duisburger Akzente unter dem Motto „Schein und Sein“. Empfangen wurde Duin von Pfarrer Martin Winterberg. Der begrüßte den gebürtigen Ostfriesen als einen Zugewanderten aus dem hohen Norden, der aber...

Ratgeber
Das Foto wurde bei der Einweihung der Trauerbank auf dem Meidericher Friedhof aufgenommen. Rechts sitzend im Bild ist Pfarrerin Süselbeck zu sehen, die im Text zitiert wird.
Foto: obermeiderich.de

Trauerbank am Pfarrfriedhof Duisburg-Meiderich
Einladung zum Reden und Schweigen

Trauernde brauchen Menschen, die zuhören und Tränen oder auch Schweigen aushalten. Deshalb starteten Engagierte der Hospizbewegung Duisburg-Hamborn e. V. im März ein besonderes Angebot für Trauernde. Jeden Donnerstag in der Zeit von 15 bis 16 Uhr sind Ehrenamtliche der Hospizbewegung vor Ort auf dem evangelischen Friedhof in Duisburg Meiderich an der Pfarrstraße am Rande des Hauptweges - an ihrer Trauerbank. Dort stehen sie allen Menschen für Gespräche zur Verfügung stehen. „Wir haben Zeit,...

Kultur

Umfrage zu Gesprächspausen
Nach 7,3 Sekunden wird's auch in Bochum still unangenehm

Wie lange darf es im Gespräch ruhig sein, bis es unangenehm wird? Eine neue Umfrage einer Sprachlernplattform zeigt: Die Geduld mit der Gesprächsstille variiert stark – je nach Stadt, Generation und Land. Und Bochum? Liegt ziemlich genau im deutschen Durchschnitt. 7,3 Sekunden lang können Bochumer*innen laut der Studie eine Gesprächspause aushalten, bevor sie als peinlich empfunden wird. Damit liegen wir zwar nicht ganz vorne wie die geduldigen Wuppertalerinnen (9,05 Sekunden), aber auch nicht...

Kultur
Ezekiel - Wittener Band
4 Bilder

Rock und Metal Abend im Famous
Metal For Mercy mit 4 Bands

Am Samstag, den 05.04.2025 veranstaltet das Famous in Kooperation mit dem Metal For Mercy e.V. in Witten das Metal For Mercy – On Stage. Zu sehen sind: „Walzwerk“, „Ezekiel“, My Demon´s Best Friend“ und „Fractosphere“ Den Anfang macht die Dortmunder Band „Fractosphere“. Fractosphere ist mehr als einfach nur eine weitere Rockband aus dem Ruhrgebiet. Aus der Synergie von Frontfrau Nicky mit den Gitarrenlastigen Riffs und eigenwilligen Rhythmen entsteht eine weite Landschaft des Progressive Rock,...

Vereine + Ehrenamt
Sofarunde im Projektbüro: In der Mitte Claudia Middendorf, Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderung (rote Jacke) mit Vertreter:innen des Netzwerkes. | Foto: Kerstin Bögeholz

Kultur umgestalten: gemeinsam und inklusiv
Claudia Middendorf, Landesbeauftragte für Menschen mit Behinderung, besucht und lobt Netzwerk für inklusives Kulturleben.

Mehr Teilhabe, mehr Sichtbarkeit: Menschen mit Behinderung haben Teil am vielfältigen Kulturleben in Oberhausen. Und sie möchten noch mehr – sei es als Zuschauende oder selbst als Akteure. Deshalb lobte Claudia Middendorf, Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderung, bei einem Besuch den Fortschritt und das Engagement des Projektes „Lass‘ mal gemeinsam machen! Inklusives Kulturleben in Oberhausen.". Noch stehe Vieles am Anfang, doch zahlreiche Kulturveranstaltende hätten sich...

Politik
Dem Essener Oberbürgermeister wird von Bürgern der Spitzname "Authomas Kufen" verliehen. Ein Besuch der Gladbecker Straße zeigt hör-, riech-, sicht- und spürbar, warum.

Essen Altenessen
Oberbürgermeister Authomas Kufen

Seinen Spitznamen "Authomas Kufen" hat sich der Essener Oberbürgermeister redlich verdient, denn er kennt sämtliche Facetten der rechtsfrei anmutenden Verkehrs-Horrorszenarien auf der Gladbecker Straße bis ins kleinste Detail und begegnet diesen dennoch mit beharrlichem Schweigen. Schutzlos ausgeliefert lässt er die Anwohner im Stich, nimmt Tod, Verletzungen und Krankheiten der Menschen in Kauf, denn er weiß genau: Diese Menschen haben keine Lobby, darauf konnten sich schon seine Vorgänger...

Ratgeber
Vom „Inneren“ der Hamborner Friedenskirche war Hanno Nell schon beim ersten „in Augenschein nehmen“ sehr angetan, natürlich auch davon, dass hier neben Gottesdiensten regelmäßig hochkarätige Musik- und Kulturveranstaltungen stattfinden.
Foto: Reiner Terhorst
2 Bilder

Pfarrer Hanno Nell setzt Zeichen in Hamborn
Vertrauen und Menschlichkeit

„Ich wurde in Hamborn sofort bestens aufgenommen und mitgenommen“, sagt Pfarrer Hanno Nell dankbar und mit zuversichtlichen Blicken und Gedanken in eine engagiert-kreative Zukunft. Vertrauen und Menschlichkeit sind Begriffe, die er mit Leben füllt. Er wirkt bereits seit einem Jahr in der Evangelischen Kirchengemeinde Hamborn. Bei seiner Arbeit als Vakanzvertreter für die dort frei gewordene Pfarrstelle hat er deutliche Spuren hinterlassen, so dass die Gemeinde ihn Ende letzten Jahres als...

Politik
2 Bilder

EBB zieht mit OB-Kandidat in die Kommunalwahl
OB-Kandidat Küpperfahrenberg- die Möglichkeit für einen echten Neuanfang!

Das ESSENER BÜRGER BÜNDNIS (EBB) hat am vergangenen Freitag seinen Kandidaten Jörg Küpperfahrenberg zur Kommunalwahl aufgestellt. Das neue Konservativ-ESSENER BÜRGER BÜNDNIS Mit Rechtsanwalt Jörg Küpperfahrenberg bewirbt sich das Essener Bürger Bündnis erstmals um das Amt des Oberbürgermeisters bei der Wahl am 14. September. „Wenn Herr Kufen am 14. September auf seine beendete 10jährige Amtszeit zurückschaut, so wird er feststellen, dass Essen seit 2015 eine grundlegende andere Stadt geworden...

Politik

Diskussionskultur
Demokratische, sachliche und respektvolle Auseinandersetzungen scheinen aus der Mode zu geraten, in einer Zeit, in der sie wichtiger denn je sind

Die Welt scheint aus den Fugen zu geraten. Und aus deutscher Sicht: Vieles ist innen- wie außenpolitisch alles andere als in ruhigem Fahrwasser. Zahlreiche Probleme harren ihrer Lösung. Wie reagieren wir Menschen in einer Demokratie darauf? Engagieren wir uns meinungsbildend und ergreifen das Wort? Eine Minderheit sicherlich, manche dieser Minderheit aber nur schulterklopfend Gleichmeinenden gegenüber. Das ist aber keine Auseinandersetzung, das ist nur eine Befriedigung des Wunsches eines...

Kultur
Frauen in Duisburg feiern den Ökumenischen Weltgebetstag… und laden zum Mitfeiern ein.
www.weltgebetstag.de.
2 Bilder

Frauen in Duisburg feiern den Weltgebetstag
Wunderbar geschaffen

Den Ökumenischen Weltgebetstag feiern Christinnen und Christen in über 150 Ländern der Erde jedes Jahr am ersten Freitag im März; auch in Duisburg. Wonderfully Made“ ist das Motto der Gottesdienste am 7.März diesen Jahres, den Christinnen von den Cookinseln inhaltlich vorbereitet haben: Sie haben im Vorfeld Gebete, Lieder und Texte zusammengestellt und laden ein, ihre positive Sichtweise dem Motto entsprechend zu teilen: die Menschen sind „wunderbar geschaffen!“ und die Schöpfung mit ihnen...

Politik
2 Bilder

Enttäuschung in der Stadt wächst
Grüne und CDU: Fehlende Kompetenz bremst erfolgreiche Umsetzung

EBB kritisiert Verzögerungen beim Nahversorgungszentrum Freisenbruch – Übergangslösung per Container-Supermarkt gefordert. Das Essener Bürger Bündnis  zeigt sich verärgert über die jahrelangen Verzögerungen bei der Umsetzung des Nahversorgungszentrums "Quartier am Hellweg" in Freisenbruch. Bereits 2016 wurde den Bürgerinnen und Bürgern eine Absichtserklärung mit dem Investor List präsentiert, doch seither hat die Stadtverwaltung zum Teil die notwendigen Ausschreibungen verspätet angegangen und...

Vereine + Ehrenamt
Heidi Weyler, Marion Preuß, Hannelore Retthofer, Birgit Schulze (v.l.) freuen sich, wenn an der Trauerbank-Aktion auf dem Meidericher Friedhof an der Pfarrstraße ab dem 20. März interessierte Besucherinnen und Besucher immer donnerstags das Gespräch  mit ihnen suchen.
Foto: Hospizbewegung Hamborn

Hospizbewegung Duisburg-Hamborn setzt Zeichen
„Komm, setz Dich zu mir“

Dass Menschen auf den letzten Metern ihres Lebensweges nicht allein sind, war, ist und bleibt der Hospizbewegung Duisburg-Hamborn e.V. ein wichtiges Anliegen. Familien sind immer seltener oder nur unzureichend in der Lage, ihre Sterbenden zu pflegen und zu begleiten. Denn in einer Zeit der zunehmenden Sprachlosigkeit sei es wichtiger denn je, mit Sterbenden, ihren Angehörigen und den Trauernden zu reden. „Ziel der Hospizbewegung ist es seit mehr als drei Jahrzehnten, Menschen am Lebensende...

Politik
Dieses Foto und weiteren Fotos stammen vom Friedensgebet in der Salvatorkirche. Es bildete den Auftakt zum „Lichtermeer für Demokratie und gegen den Rechtsruck“
Foto: Bartosz Galus
3 Bilder

Zeichen gesetzt beim Friedensgebet in Salvator
Lichtermeer am Innenhafen Duisburg

Am Freitagabend kamen Duisburgerinnen und Duisburger um 17.30 Uhr in der Salvatorkirche zusammen und waren erwartungsvoll, eine halbe Stunde später am nahen Innenhafen mit Handys und Kerzen und weiteren Bürgerinnen und Bürgern, die gleiches in den Händen hielten, bei der Demonstration des Bündnisses für Toleranz und Zivilcourage als Menschenkette für ein Lichtermeer zu sorgen. In der Salvatorkirche erklang die Orgel und führte zum „Ökumenischen Friedensgebet für Demokratie und Vielfalt“, zu dem...

Ratgeber
Nach wie vor eine wichtige Anlaufstelle: Das Foto zeigt Matthias Beine (2.v.r.) und Ehrenamtliche 2018 vor "ihrem" Streetwork-und Kontaktcafé „pro kids“
Foto: Diakoniewerk Duisburg, Andreas Köhring

Duisburger Diakoniestiftung hilft Menschen in Not
"Für eine gute Zukunft"

Die vom Evangelischen Kirchenkreis Duisburg 2014 eingerichtete Diakoniestiftung unterstützt mit den Erträgen des Stiftungsvermögens Projekte und Initiativen, die sich mit ihrem Wirken für eine gute Zukunft vieler Menschen einsetzen. Zum Abschluss des letzten Jahres hatten Ina Bruns, Beate Stratmann, Pfarrer Stephan Blank und Pfarrer Rainer Kaspers vom Vorstand der Stiftung entschieden, dass aus den Erträgen die Duisburger Bahnhofsmission, das Streetwork-und Kontaktcafé „pro kids“ und der...

Politik
SCHATTEN ... überall´auf dieser Erde´?!?
5 Bilder

Gesellschaft Gedanken Gutmensch´
IMMER SCHLIMMER.....🙄🤔🙄

FRAGEN - ohne Antworten! (Reihe) E S S E N - Ruhrgebiet NRW Deutschland  .... und die weite, gaaanz weiteW E  L T 🌎🌏🌍 "NICHT die ZEITEN werden immer SCHLIMMER sondern der MENSCH!" ZITAT aus dem world wide web´ : "Mitleid bekommt man geschenkt, Neid muß man sich erarbeiten!" Nun, heute bekommt man manches Mal mehr MITLEID  "umsonst" oder gar geschenkt! Ist das so? Und, muss man sich NEID tatsächlich... "erarbeiten" ?!? Und, ist DAS überhaupt erstrebenswert? Manche Werte mögen dieser heutigen,...

LK-Gemeinschaft
Foto: Pixabay

Künstliche Intelligenz
Die Geister, die ich rief, ...

Rheinberg, Duisburg, Essen, Dortmund, wo auch immer: Wir Menschen sind analog - und werden es auch bleiben, aber unterwerfen uns mehr und mehr der als hilfreich empfundenen Digitalisierung, besonders der Künstlichen Intelligenz (KI), die der Normalbürger schon gar nicht mehr überblicken und durchschauen kann, geschweige denn, sie sich selbst unterwerfen zu können. Nur anwenden, dass können viele, wenn auch sich in der Minderheit befindend. Im Zuge der Reformation gab's mal die Bilderstürmerei,...

Politik
Foto: Foto: Clay LeConey

Nur noch Schlafplätze?
Unterstützung und Hilfen für wohnungslose Einzelpersonen und Familien

Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin Westkamp, Bündnis 90/Die Grünen beantragen, das Thema Unterstützung und Hilfen für wohnungslose Einzelpersonen und wohnungslose Familien als Tagesordnungspunkt der nächsten Sitzung des Sozialausschusses vorzusehen. Begründung: Jeder Mensch hat das Recht auf angemessenen Wohnraum. Das Menschenrecht auf Wohnen ist Teil des Rechts auf einen angemessenen Lebensstandard, wie es in Artikel 11 des Internationalen Paktes über wirtschaftliche, soziale und kulturelle...

Politik

Verkehrschaos muss beendet werden
Bankrotterklärung der Grünen, Gericht bestätigt Kritik

EBB :Gericht bestätigt Kritik – Verkehrschaos auf der Rüttenscheider Straße muss beendet werden „es ist alles bewusst von CDU und Grünen, inklusive Oberbürgermeister Kufen genauso angeordnet und bestimmt worden. Diese komplette Fehlleistungen geht zu 100 % auf das Konto vom Oberbürgermeister und den regierenden Parteien! “ Das ESSENER BÜRGER BÜNDNIS  sieht sich durch die jüngsten gerichtlichen Entscheidungen in seiner scharfen Kritik an der neuen Verkehrsregelung auf der Rüttenscheider Straße...

Ratgeber
Das Foto zeigt ehrenamtliche Mitglieder des Mittagstisch-Teams der Evangelischen Kirchengemeinde Obermeiderich in ihrem "Revier".
Foto: www.obermeiderich.de
2 Bilder

Kostenfreier Mittagstisch in Obermeiderich
Alles mit Liebe gekocht!

Die Evangelische Kirchengemeinde Duisburg Obermeiderich startete Ende letzten Jahres unter dem Motto „eine Kelle Suppe – eine Kelle Gemeinschaft“ einen kostenfreien Mittagstisch. Sie lädt seitdem weiterhin alle Menschen unabhängig von Religion und Kultur an einem Sonntag - meist dem letzten - im Monat um zwölf Uhr zur gemeinsamen Mahlzeit in das Gemeindezentrum an der Emilstraße 27 ein. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Das Essen ist gratis, Spenden werden aber gerne entgegen genommen....

Politik
2 Bilder

Reform in ihrer jetzigen Form stoppen
Existenzgefährdend, Grün- Schwarzes Vorgehen überfordert die Bürger

Das Essener Bürger Bündnis – Freie Wähler (EBB-FW) reagiert entsetzt auf die extremen finanziellen Belastungen, die durch die Umsetzung der neuen Grundsteuerreform in Essen entstanden sind und zum Teil auf fragwürdigen Annahmen basieren. Ein besonders drastisches Beispiel ist der Fall von Bodo und Stephanie Glaser aus Essen-Byfang, deren Grundsteuer um 3225 Prozent gestiegen ist. Die Familie soll künftig über 18.000 Euro jährlich zahlen – ein Betrag, der potentiell existenzgefährdend ist. Der...

LK-Gemeinschaft
Die Veranstaltungen des Evangelischen Klinikums Gelsenkirchen richten sich an Menschen mit Knie- und Hüftbeschwerden. (Foto: EVK) | Foto: (Foto: EVK)
2 Bilder

Ev Kliniken Gelsenkirchen
Fit und aktiv – mit künstlichem Gelenk / Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie des EVK Gelsenkirchen lädt zu Patientenveranstaltungen ein

Bewegungseinschränkungen oder Schmerzen im Knie oder in der Hüfte können eine große Belastung sein und die Lebensqualität mindern. Ein künstlicher Gelenkersatz kann – wenn konservative Behandlungsmethoden nicht zielführend sind – die Beschwerden mindern und die Bewegungsfähigkeit über viele Jahre aufrechterhalten. Über modernste Ansätze in der Hüft- und Knie-Endoprothetik informiert die Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie des Evangelischen Klinikums Gelsenkirchen (EVK) bei zwei...

Kultur
3 Bilder

Mit "Zuversicht" ins neue Jahr 2025
Zuversicht und Resonanz: Aufhören, um Neues zu hören im kreativen Kontext

Zuversicht und Resonanz: Aufhören, um Neues zu hören im kreativen Kontext Die kreative Arbeit ist eine komplexe Wechselwirkung von inneren und äußeren Prozessen, von individueller Schöpferkraft und der Resonanz, die diese in der Welt erfährt. In diesem Spannungsfeld spielt die Zuversicht eine entscheidende Rolle. Sie ist der Motor, der das kreative Handeln antreibt, und zugleich der innere Kompass, der den Menschen durch Unsicherheit und Zweifel navigieren lässt. Doch um echte Resonanz zu...

Kultur
5 Bilder

Vogel´s Glühwein: Nikolausparty mit Live-Musik

Vogel's Glühwein Nikolausfeier mit Live-Musik "Vogel´s Glühwein" präsentierte zum Nikolaus erneut ein musikalisches Highlight in der Essener Innenstadt mit den talentierten Künstlern "Tim Berger" und "Sabrina Senger". Ein Abend voller Musik und Freude Ab 18:00 Uhr begann die Nikolausparty bei Vogel's Glühwein mit einer besonderen Vorstellung von Live-Musik. Tim Berger und Sabrina Senger begeisterten die Gäste mit ihrem mitreißenden Repertoire. Die Besucher ließen sich von der Musik mitreißen,...

Politik
Duisburgs Superintendent Dr. Christoph Urban findet deutliche Worte zu den tiefen Einschnitten bei ThyssenKrupp Steel.
Foto: Anna Peters

Duisburgs Superintendent zu ThyssenKrupp Steel
„Die Menschen werden kämpfen“

„Unternehmen haben auch Verantwortung, gegenüber den Menschen, die für sie arbeiten, und gegenüber der Gesellschaft“. Mit diesen Worten reagiert Dr. Christoph Urban, Superintendent des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg, bei ThyssenKrupp Steel. "Die Nachrichten von ThyssenKrupp Steel haben Duisburg schwer getroffen. Für viele Menschen wird die Adventszeit dieses Jahr keine Zeit der Besinnung, sondern eine Zeit der Sorgen. Sorgen um die eigene Zukunft, um den Arbeitsplatz, um die Familie“, so...