Museum

Beiträge zum Thema Museum

Vereine + Ehrenamt
Am Ostersonntag, 20. April, kann im Moped-Museum des Moped-Clubs Neumühl an der Waldteichstraße 93 in Holten wieder gestaunt und „gefachsimpelt“ werden. 
Archivfoto: Reiner Terhorst

Moped-Museum nach Pause wieder „betriebsbereit“
Einfach mal Benzin "reden"

Die Winterpause ist beendet. Am Ostersonntag, 20. April, gibt es, wie künftig wieder an jedem dritten Sonntag eines Monats, in der Zeit von 9.30 bis 14 Uhr im Moped-Museum des Moped-Clubs Neumühl an der Waldteichstraße 93 in Oberhausen-Holten historische, liebevoll restaurierte Zweirad-Schätzchen aus vergangenen Jahrzehnten zu bestaunen und zu bewundern. „Immer wieder kommt die eine oder andere Maschine hinzu, so dass auch Stammbesucher immer etwas Neues sehen“, so Peter Wedig, Vorsitzender des...

Reisen + Entdecken
Die Museumstage in Bochum-Dahlhausen locken alljährlich viele Besucher an. Fotos: Jörg Lehmann und Marc Keiterling
6 Bilder

Museumstage im Bochumer Eisenbahnmuseum
Dampf machen!

Am Wochenende 26. / 27. April veranstaltet das Eisenbahnmuseum Bochum jeweils zwischen 10 und 18 Uhr wieder seine traditionellen Museumstage. Die mehr als 100 Ehrenamtlichen erwecken das Museum zum Leben. Die Besucher erleben die Industriegeschichte im Ruhrgebiet hautnah. Sie können die Sammlung des Museums mit historischen Dampflokomotiven, Diesellokomotiven und Eisenbahnausrüstung erkunden und sich über die Geschichte der Eisenbahn im Ruhrgebiet informieren. Auf dem über 70.000 Quadratmeter...

Kultur
Ausgestellt im National Palace Museum in Taiwan

Ein Gericht in Stein gemeißelt

Dieses Kunstwerk wurde aus Jaspis gefertigt und weist ein Schichtmuster auf, das an geschmorten Schweinebauch erinnert. Feine gebohrte Poren und eine leichte rötliche Farbe geben den Anschein einer Schweineschwarte. Fast identisch mit einem saftigen, in Sojasauce geschmorten Stück Dongpo-Schweinefleisch. Dieses Schweinefleischgericht ist sehr beliebt in China und eine Erzählung bringt das Rezept in Verbindung mit dem Dichter Su Shi (1037-1101), der den Namen „Dongpo“ wählte. Es scheint, dass er...

Kultur

TECHNO CLASSICA ESSEN
Opelmuseum Herne stellt wieder Oldies aus

Sie können es nicht lassen: Unter dem Standort-Motto 100 Jahre Opel Marsch beteiligten sich das Opelmuseum Herne mit lokalen Oldies sowie das Opelmuseum Degener mit einem Diplomat B V8 erneut an der traditionellen Techno Classica in Essen. "Wie immer eine wunderbare Veranstaltung", schwärmt Hilmar Born.

Kultur
Foto: LVR-Industriemuseum

Kostümführung in der St. Antony-Hütte
Zu Gast beim Hüttendirektor

Die St. Antony-Hütte ist die älteste Eisenhütte im Ruhrgebiet. Am Sonntag, den 4. Mai, 14:30 Uhr kehrt der Hüttendirektor Gottlob Jacobi bei einer Kostümführung nach über 200 Jahren an seine alte Wirkungsstätte mit spannenden Geschichten über den Beginn der Eisen- und Stahlindustrie im Revier zurück. Der Hüttendirektor gibt sich die Ehre. Er flaniert mit seinen Gästen über das Gelände der St. Antony-Hütte und stellt sein Wohn- und Kontorhaus vor. Dabei erzählt er spannende Geschichten rund um...

Kultur

Angekommen in Wanne-Eickel
KNABBI, DIE THEATERMAUS

Im "Fritzchen - Das Gleiscafé" in Wanne-Eickel, in der Unser-Fritz-Straße 108, gleich neben dem Heimatmuseum, haben "Knabbi, die Theatermaus" (und Autor Josef Koll) tolle Freunde gefunden. Josef Koll (im Bild links) und Mondritter Graf Hotte haben bei einem Besuch am vergangenen Sonntag schon einmal erste Gespräche geführt. Natürlich gab es für Graf Hotte auch ein Knabbi-Buch als Dankeschön. "Fritzchen - Das Gleiscafé" wird zeitnah die Anlaufstelle für alle Knabbi-Fans. In den nächsten Tagen...

Kultur

LWL-Museum Henrichshütte | Hattingen
Essener Künstler auf der 13. Revierkunst 2025 | Der KunstEvent im Ruhrgebiet| 28.3. - 6.4. 2025

Einladung zur 13. Revierkunst | Der Kunstevent im Ruhrgebiet 10 Tage Revierkunst-Power | 28. März - 6. April Einmal im Jahr öffnen sich die Tore der Industriekultur für die Revierkunst und das seit 2012! Vom 28. März bis zum 6. April verwandelt sich die Gebläsehalle mit ihren Katakomben in einen einzigartigen Kunst-Ort. 77 herausragende Künstler werden mit eigensinnigen und kraftvollen Werken überraschen. Auf einer beeindruckenden historischen Ausstellungsfläche von über 3000 m² werden über 600...

Reisen + Entdecken
Collage: Museum-Höhlenlöwe-Höhlenbären-Dechenhöhle.
35 Bilder

Deutsches Museum Iserlohn - Höhlenlichter 2025
Die Dechenhöhle

Bis 06.04.2025 hat Wolfgang Flammersfeld von "world-of-lights" das unterirdische Zauberreich der Dechenhöhle in eine magische Farbenweltverwandelt verwandelt, danach darf man dort nicht mehr fotografieren! Durch zahlreiche farbige Lampen und Projektionen sowie leuchtende Installationen von Wolfgang Flammersfeld wird die Dechenhöhle mit ihren Tropfsteinen zu einer Verschmelzung aus Naturwunder und moderner Lichttechnik. Der Besuch des Museums ist lohnenswert und im Preis inbegriffen. Für...

Kultur

LWL-Museum Henrichshütte | Hattingen
Essener Künstler auf der 13. Revierkunst 2025 | Der KunstEvent im Ruhrgebiet| 28.3. - 6.4. 2025

Einladung zur 13. Revierkunst | Der Kunstevent im Ruhrgebiet 10 Tage Revierkunst-Power | 28. März - 6. April LWL-Museum Henrichshütte | 45525 Hattingen | Werksstrasse 31-33 Einmal im Jahr öffnen sich die Tore der Industriekultur für die Revierkunst und das seit 2012! Vom 28. März bis zum 6. April verwandelt sich die Gebläsehalle mit ihren Katakomben in einen einzigartigen Kunst-Ort. 77 herausragende Künstler werden mit eigensinnigen und kraftvollen Werken überraschen. Auf einer beeindruckenden...

Kultur

LWL-Museum Henrichshütte | Hattingen
Wittener Künstler auf der 13. Revierkunst 2025 | Der KunstEvent im Ruhrgebiet| 28.3. - 6.4. 2025

Einladung zur 13. Revierkunst | Der Kunstevent im Ruhrgebiet 10 Tage Revierkunst-Power | 28. März - 6. April LWL-Museum Henrichshütte | 45525 Hattingen | Werksstrasse 31-33 Einmal im Jahr öffnen sich die Tore der Industriekultur für die Revierkunst und das seit 2012! Vom 28. März bis zum 6. April verwandelt sich die Gebläsehalle mit ihren Katakomben in einen einzigartigen Kunst-Ort. 77 herausragende Künstler werden mit eigensinnigen und kraftvollen Werken überraschen. Auf einer beeindruckenden...

Kultur

LWL-Museum Henrichshütte | Hattingen
Bochumer Künstler auf der 13. Revierkunst 2025 | Der KunstEvent im Ruhrgebiet| 28.3. - 6.4. 2025

Einladung zur 13. Revierkunst | Der Kunstevent im Ruhrgebiet 10 Tage Revierkunst-Power | 28. März - 6. April LWL-Museum Henrichshütte | 45525 Hattingen | Werksstrasse 31-33 Einmal im Jahr öffnen sich die Tore der Industriekultur für die Revierkunst und das seit 2012! Vom 28. März bis zum 6. April verwandelt sich die Gebläsehalle mit ihren Katakomben in einen einzigartigen Kunst-Ort. 77 herausragende Künstler werden mit eigensinnigen und kraftvollen Werken überraschen. Auf einer beeindruckenden...

Kultur
Weiche Klarheit (Victoria Bernds): Prächtige Blumenarrangements greifen die Farben des Altarbildes von Giovanni Bellini (1505/10) auf und erinnern an das ursprünglich sakrale Ambiente des Gemäldes.   | Foto: ©Margot Klütsch
28 Bilder

Palastblühen Düsseldorfer Kunstpalast
Der Kunstpalast blüht auf

Der Ehrenhof blüht auf: Draußen Sonne, Stiefmütterchen und Osterglocken - und drinnen im Kunstpalast haben kunstvolle Blumenarrangements ihren großen Auftritt. Acht Düsseldorfer Floristik-Unternehmen durften ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Ihre floralen Kreationen aus Blüten und Zweigen treten mit fast dreißig Kunstwerken aus der Sammlung des Kunstpalasts in einen hinreißenden Dialog von Farben und Formen. Das Ergebnis ist ein prächtiger Augenschmaus und ein MUSS für Kunst- und...

Kultur
3 Bilder

Revierkunst
Revierkunst Der Kunstevent im Ruhrgebiet

Revierkunst | Der Kunst Event im Ruhrgebiet |  77 Künstler  LWL-Museum Henrichshütte | Werkstraße 31-33 | Hattingen Eintritt 5 Euro Revierkunst | Der Kunstevent im Ruhrgebiet 10 Tage Revierkunstpower! Vom 28. März bis zum 6. April 2025 verwandelt sich, im Museum Henrichshütte, die Gebläsehalle mit ihren Katakomben in einen einzigartigen Kunstort. Dieses Jahr werden 77 Künstler ihre neuen Werke ausstellen. Auf einer beeindruckenden Ausstellungsfläche von über 3000 m² werden über 600 Kunstwerke...

Kultur
3 Bilder

Kunsthalle Düsseldorf
Kunst-Universum, Schnittmengen und Unverträglichkeiten

Ein Kunst-Universum voller Schnittmengen und Unverträglichkeiten Wie passen 250 unterschiedliche Arbeiten in eine Ausstellung? Die Kunsthalle Düsseldorf zeigt Arbeiten der Mitglieder von einem der der ältesten Kunstvereine Deutschlands und wie das zusammen funktioniert. Die Ausstellung „... und wir fangen gerade erst an - Künstlerinnen und Künstler des VdDK 1844“ ist vom 15. März – 25. Mai 2025 zu sehen. Wenn du in ein Museum gehst und eine Arbeit, das Bild eines Künstlers siehst, welches dich...

Kultur
Einladungskarte Vernissage am Freitag, 14. März 2025 um 18 Uhr -  EINTRITT FREI! | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR
6 Bilder

Viel Druck in der Ruhrtalstadt Mülheim
Internationaler TAG DER DRUCKKUNST wird wirkungsvoll begangen - hier sind die Highlights

Am Wochenende feiert die Ruhrtalstadt Mülheim an der Ruhr den "Tag der Druckkunst 2025" mit einer Vielzahl von Veranstaltungen, die die Vielfalt und Lebendigkeit der Druckkunst hervorheben. Im Museum für Fotokopie wird die Ausstellung "ERROR" von Klaus Wiesel präsentiert. Die Ausstellung läuft vom 13. bis zum 29. März 2025 und rückt das kreative Potenzial technischer Geräte in den Fokus. Wiesel zeigt typografische Arbeiten, bei denen Drucker und Kopierer durch Fehlfunktionen ungewollt...

Kultur
Foto: LVR-Industriemuseum

Führung durch die Arbeitersiedlung
Osterspaziergang in Eisenheim

Bei einem moderierten Freiluft-Spaziergang am Sonntag, den 20. April, um 14.30 Uhr lernen Sie die älteste Arbeitersiedlung des Ruhrgebiets kennen. Seit ihrer Gründung durch die Hüttengewerkschaft Jacobi, Haniel und Huyssen im Jahr 1846 fanden zahlreiche Menschen, die in den goldenen Zeiten der Ruhrindustrie in Scharen ins Revier strömten, hier ein Zuhause. Als die Siedlung abgerissen werden sollte, wehrten sich die Bewohnerinnen und Bewohner in den 1970ern mit einer vielbeachteten Aktion und...

Kultur
Georg Ettl: Die Frau (2002), Mönchengladbach, Abteistiege | Foto: ©Margot Klütsch
13 Bilder

Nicht nur die Frau von...Frauen in der Kunst
Zum Frauentag am 8. März

Zum Internationalen Frauentag stelle hier ein paar „starke Frauen“ aus dem Bereich der Kunst vor. Die Auswahl ist natürlich nicht repräsentativ. Gut zu wissen 1911 fand der erste Internationale Frauentag statt. In bürgerlichen Kreisen stand zunächst die Forderung nach dem allgemeinen Wahlrecht für Frauen im Vordergrund, das z. B. in der Schweiz erst 1991 (!) in Kraft trat.  Sozialistische Aktivistinnen dagegen konzentrierten sich von Anfang an auf die Gleichberechtigung im gesellschaftlichen...

Kultur
Foto: Foto BFis.

Mülheimer Geschichtsverein
Historisches Museum Schloß Broich geöffnet!

Das historische Museum im Schloß Broich ist ab dem 1. März 2025 wieder für Besucher geöffnet! Öffnungszeiten jeweils samstags 14.00 bis 17.00 Uhr, sonntags 11.00 bis 17.00 Uhr. Am Schloß Broich 28, 45479 Mülheim an der Ruhr Die engagierten Schlossgeister des Mülheimer Geschichtsverein, freuen sich, die Besucher herzlich willkommen zu heißen und die spannende Geschichte der Herrschaft und des Schlosses Broich näherzubringen. Die Schlossgeister freuen sich auf weitere Unterstützer Mehr als 10.000...

Kultur
Foto: LVR-Industriemuseum

Rundgang durch die St. Antony-Hütte und den Park
St. Antony entdecken

Ein bedeutendes Stück Geschichte des Ruhrgebiets erlebt man in der St. Antony-Hütte, am Sonntag, den 20. April, um 14.30 Uhr. An der St. Antony-Hütte stand die Wiege der Ruhrindustrie. Bei einem Rundgang durch den Industriearchäologischen Park und das Wohn- und Kontorhaus des Hüttendirektors lernen Sie die älteste Eisenhütte im Ruhrgebiet kennen. Und nebenbei kommen Sie einem echten Wirtschaftskrimi auf die Spur. Eine Anmeldung ist erforderlich. Die Online-Tickets dafür sind unter...

Kultur
Foto: LVR-Industriemuseum

Ferienprogramm auf der St. Antony-Hütte
Nachwuchs-Archäologen in Aktion

Was genau machen eigentlich Archäologinnen und Archäologen? Was können Sie finden und wie arbeiten Sie? In der St. Antony-Hütte erfahren Kinder alles über die Arbeit in der Archäologie, werden selbst aktiv, probieren verschiedene Werkzeuge aus und suchen nach verborgenen Gegenständen. Am Ende winkt eine Archäologenurkunde. Wichtig: Bitte unempfindliche, wärmende Kleidung und einen kleinen Snack mitbringen. Donnerstag, 24.04.2025, 10 Uhr – 12.30 Uhr Ab 7 bis 10 Jahre, min. 4 – max. 8 Kinder...

Kultur

Schrottroboter und Dinofanten
Kleine und große Upcycling-Künstler

Stolz nahm der junge Künstler seinen „Schrott-O-Saurus“ mit in sein Kinderzimmer. Aus Materialien, die sonst in den farbigen Tonnen landen würden, entstanden kunstvolle Figuren. „Upcycling-Basteln“ stand auf dem Programm, dass jetzt im Fassraum vom Fabry-Museum angeboten wird. Kinder ab 6 Jahren und auch gerne Erwachsene basteln mit viel Fantasie und den vielen Wertstoffen interessante Figuren: Schrottroboter, Einhörner oder Dinofanten. Die nächsten „Upcycling-Bastelstunden“ beginnen am...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

#HeuteInMülheim - Im gesamten Stadtgebiet der Ruhrtalstadt Mülheim ist was los - KultAppMH.de zeigt wann und wo!  #MeinMülheim | Foto: Mülheimer Künstlerbund MKB
27 Bilder
  • 18. April 2025 um 23:00
  • Stadtgebiet
  • Mülheim

Mülheim heute: Veranstaltungen / Events / Ausstellungen in der Ruhrtalstadt

Links zu kleinen und großen Events in der Stadt Mülheim im Ruhrtal- finden mit der Mülheim-App   #KultAppMH   - immer tagesaktuell- keine lästige Werbung- aktuelle Besonderheiten - Tipps für Unternehmungen- Sehenswürdigkeiten- Neuigkeiten in Mülheim- Ausstellungserlebnis- Wohin in Mülheim?- Eintritt frei! Freunde und Gäste willkommen! --->>> zur APP -->>>   Bitte hier klicken: https://KultAppMH.de 

  • 27. April 2025 um 18:00
  • Museum Kurhaus Kleve
  • Kleve

Aquarell - Konzert mit dem duo51Saiten: Johanna Dorothea Görißen, Harfe & Michael Wehrmeyer, Violoncello

PROGRAMM Franz Strauss (1822 – 1905) Nocturno op. 7 Franz Schubert (1787 - 1828) Sonata in a-Moll “Arpeggione” Olivier Messiaen (1908 – 1992) Louange à l’éternité de Jésus (aus: Quatuor pour la fin du temps) Pause Grace Williams (1906 – 1977) Hiraeth for Harp Benjamin Britten (1913 - 1976) Suite for Harp op. 83 Granville Bantock (1868 – 1946) Hamabdil (Hebrew Melody) Edward Elgar (1857 – 1934) Rosemary Carissima Adieu INTERPRETEN duo51saiten Johanna Dorothea Görißen – Harfe Michael Wehrmeyer –...

  • 30. April 2025 um 18:30
  • Dost Kitabevi
  • Dortmund

„15 Minute Steinwache Dortmund“ WiderstandskämpferInnen gegen Hitlerfaschismus Rudi Steffens & Jenny Kokkeling

Wegen Krankheit wird der Vortrag am Freitag, 28. März 2025 abgesagt. Neue Termin ist Mittwoch, 30 April 2025, 18:30 Uhr Wir bitten um Ihr Verständnis Der Lokalhistoriker Sahin Aydin ____________________________________________ Einladung zum Vortrag Thema „15 Minute Steinwache Dortmund“ WiderstandskämpferInnen gegen Hitlerfaschismus Rudi Steffens & Jenny Kokkeling Referent: Lokalhistoriker Sahin Aydin, Bottrop Termin: Mittwoch, 30. April 2025, 18:30 Uhr Ort: Dost Kitapevi, Münster Str. 17/19...