Geschichte

Beiträge zum Thema Geschichte

Kultur
43 Bilder

Kirchen
Die Klosterkirche an der Weser

Die römisch-katholische Pfarrkirche St. Stephanus und St. Vitus ist ein denkmalgeschütztes Kirchengebäude und ein Teil von Schloss Corvey in der ostwestfälischen Stadt Höxter in Nordrhein-Westfalen. Die Kirche beherbergt Reliquien des hl. Vitus und des hl. Stephan. Die Barockausstattung gehört zu den bedeutenden im Erzbistum Paderborn. Adalhard der Ältere und Walle, zwei Vettern Karls des Großen, gründeten um 815 eine Benediktinerabtei in Hethis und siedelten diese kurz darauf nach Corvey um....

Kultur
Sally Perel | Foto: Stadt Oberhausen

Perel, Zeitzeuge, Freund und Ehrenringträger
Sally Perel wäre am 21. April 100 Jahre alt geworden

Seit dem Jahr 2000 hat Sally Perel regelmäßig die Stadt Oberhausen und die Jugendlichen hier besucht. Er hat an vielen weiterführenden Oberhauser Schulen über sein Leben gesprochen und so mehr als 25.000 Menschen erreicht. Am 21. April wäre er 100 Jahre alt geworden, 2019 hat er der Volkshochschule zu ihrem 100-jährigen Jubiläum noch eine Videobotschaft geschickt. Sein Geburtstag fiel in die bewegte Zeit zwischen den Weltkriegen, als es große Hoffnungen gab und die Weimarer Reichsverfassung in...

Sport
Foto: Stadt Bochum, Lutz Leitmann

„Dein Fußball-Wochenende“ im Doppelpack
Stadion-Bustour und Führung im Zeichen des VfL-Geburtstags

Bochum Marketing hat sein Programm zur Einstimmung auf die nächsten beiden Heimspieltage des VfL Bochum 1848 bekanntgegeben. Vor der Partie gegen den VfB Stuttgart am 5. April wird im Rahmen von „Dein Fußball-Wochenende in Bochum“ erstmals eine Bustour stattfinden. Dabei geht es mit VfL-Legende Frank Schulz zum Stadion am Schloss Strünkede in Herne, zum Lohrheidestadion in Wattenscheid und zum Vonovia Ruhstadion. Vor dem Spiel gegen Augsburg am 12. April wartet in Kooperation mit dem Fanprojekt...

Vereine + Ehrenamt
In Iserlohn wurden letztes Jahr Forscherkisten für die Kleinsten angeschafft. | Foto: Groß/Kreis Junger Unternehmer Iserlohn e.V.
3 Bilder

Vorbehaltlicher Förderaufruf
Förderprogramm „Kleinprojekte“ geht in die zweite Runde

Kreative Ideen der Bürgerinnen und Bürgern werden gesuchtLEADER-Region „HIM – das sind wir!“, 10.03.2025 - Die Region „HIM“, bestehend aus Hemer, dem Iserlohner Norden und Menden, läutet erneut den Beginn des Förderprogramms „Kleinprojekte“ ein. Ab sofort können Bürgerinnen und Bürger bis zum 10. April 2025 ihre Anträge beim Regionalmanagement einreichen. Kleine Projekte mit großer Wirkung und geringer BürokratieAn vielen Orten in der Region hat sich in den vergangenen Monaten etwas getan: Es...

Vereine + Ehrenamt
Durch die Kleinprojekte-Förderung konnte in Hemer ein neuer Disk Golf Parcours errichtet werden. | Foto: Ruberg/Enterchainer e.V.
4 Bilder

Vorbehaltlicher Förderaufruf
Förderprogramm „Kleinprojekte“ geht in die zweite Runde

Kreative Ideen der Bürgerinnen und Bürgern werden gesuchtLEADER-Region „HIM – das sind wir!“, 10.03.2025 - Die Region „HIM“, bestehend aus Hemer, dem Iserlohner Norden und Menden, läutet erneut den Beginn des Förderprogramms „Kleinprojekte“ ein. Ab sofort können Bürgerinnen und Bürger bis zum 10. April 2025 ihre Anträge beim Regionalmanagement einreichen. Kleine Projekte mit großer Wirkung und geringer BürokratieAn vielen Orten in der Region hat sich in den vergangenen Monaten etwas getan: Es...

Kultur
Das Foto zeigt von links nach rechts: Udo Theilenberg (ev. Gemeindezentrum) sowie die KULTURGUT-Mitglieder Jörg Wiel, Günter Schmitz und Georg Urbas bei den Vorbereitungen für das Treffen.  | Foto: Quelle: KULTURGUT e.V.

Langenfeld (Rhld.) – „Alte Ansichten“
Einladung zum zweiten realen Treffen

Die Facebook-Gruppe „Langenfeld (Rheinland) – Alte Ansichten“ verbindet über 3000 Menschen online. Doch nichts ersetzt das persönliche Gespräch und das gemeinsame Staunen über historische Schätze. Deshalb lädt KULTURGUT e.V. – Verein für Denkmalschutz und Stadtgeschichte in Langenfeld/Rhld. erneut dazu ein, Geschichte nicht nur digital, sondern auch im echten Leben zu teilen. In Kooperation mit der gleichnamigen Facebook-Gruppe sowie dem Förderverein evangelisches Gemeindehaus Reusrath findet...

Kultur
Der spanische General Ambrosio Spinola hoch zu Ross, Bild mit freundlicher Genehmigung Digitale Sammlungen Museum Kurhaus Kleve, Sammlung Robert Angerhausen, Kleve, Deutschland
4 Bilder

Vor 400 Jahren -1625
Kriegsgreuel am Niederrhein im 30 jährigen Krieg

zusammengetragen von Hansfried Münchberg Das flache, ebene Land am Niederrhein, bis hin zur holländischen Nordseeküste, wurde vor genau 400 Jahren von den Wirren und Schrecken des nun bereits sieben Jahre andauernden dreißigjährigen Krieges heimgesucht. Die ursprünglich aus einem Konflikt zwischen den Papsttreuen, „Spanischen“, auch „Kaiserlichen“ oder „Ligistischen“ , nach der katholischen Liga Benannten und den Anhängern Luthers und der Reformation als Religionskrieg ausgebrochene...

Vereine + Ehrenamt
4 Bilder

Einladung
Jahresempfang der Deutsch Polnischen Gesellschaft Bochum NRW

Am Samstag, den 25.01.2025 um 16.00h lädt die Deutsch-Polnische Gesellschaft Bochum NRW e.V. alle Interessierte zum jährlichem und besonderen Offenem Jahresempfang in das Kunstmuseum Bochm, Kortumstrasse 147 in 44787 Bochum ein. Die Ereignisse und Kriege nicht nur in Europa sind besorgniserregend. Ebenfalls die Tatsache, daß Rechte Parteien trotz zerstörerischer Grundhaltung und offenem Rassismus bei einigen als normal, zukunftsweisend eingeordnet werden. Daher ist diese Tage die...

LK-Gemeinschaft
Wundervolle Adventszeit

Wünsche allen einen schönen "Ersten Advent"
Vier Kerzen und ein Streit

Wie jedes Jahr im Advent wurde der rustikale Adventskranz aus Altholz und Ästen aus der Versenkung hervorgeholt. Ein bisschen Engelhaar, vier Kerzen und schon lag eine weihnachtliche Stimmung im Raum, unterstrichen von der ersten entzündeten Kerze, die ihr sanftes Licht als einen flackernden Schatten an die Wand warf. Zunächst schien noch alles friedlich zu sein, aber wie im richtigen Leben sollte auch hier der Schein trügen. „Also ich bin nicht nur die erste und hellste Kerze auf dem Kranz,...

Kultur
v.l. Landrat Ingo Brohl, Kreisarchivarin Brigitte Weiler und Leiterin des Mercator-Verlags Jutta Nagels stellen das neue Jahrbuch des Kreises Wesel vor. | Foto: Pressestelle Wesel, 25.11.2024, 16:01 Uhr

Info Kreis Wesel
Ab sofort im Handel: Jahrbuch 2025 des Kreises Wesel

27.11.2024, Pressemitteilung. Am Dienstag, 26. November 2024, stellten Landrat Ingo Brohl gemeinsam mit der Leiterin des Kreisarchivs Brigitte Weiler und der Leiterin des Mercator Verlags Jutta Nagels die 46. Ausgabe des Kreis Weseler Jahrbuchs im Kreishaus vor. „Der Niederrhein Kreis Wesel und die Menschen, die hier leben, sind von der Geschichte geprägt“, sagt Landrat Ingo Brohl. „Die Geschichten im Jahrbuch zum 50-jährigen Bestehen des Kreises Wesel bieten den Leserinnen und Lesern spannende...

Kultur
Foto: Copyright von Lutz Gollnick.
5 Bilder

Neuer Vorstand FV Haus Kemnade gewählt
Beschwingt geht es an die Arbeit ran

Der kurzweilige Mittag begann am 15. September auf Haus Kemnade mit der Burgserenade um 11 Uhr. Für die Musik zeichneten verantwortlich: Ariane Vesper (Violine), Hans Heinrich Kriegel (Oboe) und Tobias Bredohl (Klavier). Musikstücke von Georg Friedrich Händel, Johann Sebastian Bach, Antonin Dvorák und Arvo Pärt wurden gespielt. Um 12 Uhr wurde das 25-jährige Jubiläum des Förderverein Haus Kemnade und Musikinstrumentensammlung Grumbt e.V. gefeiert. 40 Mitglieder waren gekommen. Der damalige...

Fotografie
Das Hamborner Bezirksrathaus zeigt vom 7. Oktober bis 8. November eine Fotoausstellung, die einen eindrucksvollen Einblick in das Leben der Gastarbeiter in Duisburg bietet. 
Foto: Reiner Terhorst

Fotoausstellung im Hamborner Rathaus
„Gastarbeiter in Duisburg“

Verschiedene Kulturen, interessante Lebensgeschichten und vielfältige Nationen prägen Duisburg. Das Hamborner Bezirksrathaus zeigt vom 7. Oktober bis 8. November im ersten Obergeschoss an der Duisburger Straße 213 in Hamborn eine Fotoausstellung, die einen eindrucksvollen, aber auch gefühlsnahen Einblick in das Leben und die Erfahrungen der Gastarbeiter in Duisburg bietet. Die Ausstellung umfasst eine Sammlung von Fotografien, die Geschichten von Hoffnung, Integration und dem Streben nach einem...

Kultur

Das VHS-Herbstprogramm ist online freigeschaltet
Auf die Plätze, anmelden!

Ab sofort können Interessierte online in den Weiterbildungsangeboten der Volkshochschule Duisburg für den Herbst 2024 stöbern und sich für Kurse, Seminare oder andere Veranstaltungen anmelden. Das Herbstprogramm findet man im Internet unter www.vhs-duisburg.de. Das gedruckte Programm liegt in der letzten Juniwoche in den Geschäftsstellen der VHS und weiteren Stellen in der Stadt zur Mitnahme aus. Das Herbstsemester beginnt am Montag, dem 2. September 2024.

Kultur
12 Bilder

Geschichte
Potsdam

Man muss nicht unbedingt im Frühling sämtliche der zahlreichen Museen in Potsdam aufsuchen, um die Kultur dieser Stadt aufzusaugen. Nutzen Sie das schöne Wetter und gehen Sie durch die Park- und Schlossanlagen und besichtigen die kunstvollen Fassaden der historischen Gebäude. Auch unter freiem Himmel kann man in Potsdam Kunst erleben. Auf einem Spaziergang entlang des Walk of Modern Art, einem wohldurchdachten Skulpturenpfad, kann man interessante Kunst entlang des Havelufers entdecken. Der Weg...

Kultur
Foto: Farina Cologne

Exkursion ins Farina-Duftmuseum (Köln)
Auf den Spuren des Eau de Cologne: Exkursion ins Farina-Duftmuseum

Im April 2024 wandeln wir auf den Spuren des weltberühmten Eau de Cologne: Wir entdecken im Herzen Kölns das Geburtshaus seines Schöpfers Johann Maria Farina (1685 - 1766): Hierhin befindet sich noch immer die aus dem 18. Jahrhundert stammende Parfumfabrik, die heute ein Duftmuseum enthält - das Ziel unserer Reise. Im Rahmen einer privaten historischen Kostümführung werden wir - in deutscher Sprache - von Parfumeur Farina höchstpersönlich (getarnt als kostümierter Schauspieler) durch das Museum...

Reisen + Entdecken
Die Heiligen drei Könige der höchste Feiertag des Jahres. 
Foto:
geralt pixabay gratis
15 Bilder

Weihnachtsgeschichte 2023
Unglaublich: Weihnachten 24 Grad und Heiter

Kein Weihnachtsmann - kein Christkind: Es ist schon ein Weihnachten besonderer Art, ein Weihnachten unter Palmen. Die Vögel singen uns am frühen Morgen ihr Lied, der Rucksack für den Strand liegt zum greifen nahe. Nur ein paar Schritte vom Meer entfernt und bei beinahe 24 Grad ,fühlt man das nahende Fest der Liebe ganz anders als daheim.Schon bald ist Heiligabend und statt Schnee und Matsch heißt es Sand und Meer. Weihnachtliche Klänge: Eines der schönsten Dinge auf den Kanaren ist das überall...

Kultur

Digitale Nostalgie
Der KC85 Emulator auf lanale.de lässt die 80er wiederauferstehen

In einer Ära, in der Hochleistungscomputer und ultramoderne Technologien den Ton angeben, erfreut sich die Nostalgie an vergangenen Zeiten weiterhin großer Beliebtheit. Ein besonderes Schmuckstück für Liebhaber der 80er Jahre ist der KC85 Emulator auf lanale.de, der die glorreichen Tage der Heimcomputer wieder aufleben lässt. Die Webseite lanale.de bietet eine faszinierende Zeitreise zurück in die Ära der 8-Bit-Computer mit dem KC85 Emulator. Der KC85 war in der ehemaligen DDR ein weit...

Kultur

SPD-Fraktion für Feierlichkeiten in Iserlohn
Jubiläum: 75 Jahre Grundgesetz

„Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt.“ Mit diesen Worten beginnt das Grundgesetz, welches Deutschland sich mit Billigung der Alliierten am 23. Mai 1949 gab. Im kommenden Jahr wird das 75-jährige Jubiläum des Inkrafttretens des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland gefeiert. Gewürdigt werden soll dieses Ereignis mit Veranstaltungen und Feierlichkeiten – auch in Iserlohn! Die Verwaltung soll hierzu auf Antrag...

Politik

Natursteinmauer nach SPD-Antrag gerettet
150.000 Euro für Grürmannsheide

„Die Natursteinmauer an der Alten Schule Grürmannsheide kann gerettet werden“, freut sich der stellvertretende Bürgermeister Michael Scheffler. Wie das NRW-Landwirtschaftsministerium am Freitag mitteilte, erhält die Stadt Iserlohn als Eigentümerin für die Restaurierungsarbeiten insgesamt 149.803 Euro. Das Ensemble aus Schulgebäude, Ehrenmal und Natursteinmauer an der Rotehausstraße sei ortsteilprägend. „Die jetzt bereitgestellten Gelder sind eine Wertschätzung der Arbeit der ehrenamtlich...

Kultur
Anzeige aus "Schwäbischer Merkur" 14.9.1898
4 Bilder

Blauer Dunst - Genuß vom Niederrhein
Orsoy- die Zigarren-Stadt

zusammengetragen von Hanfried Münchberg Orsoy, die Stadt der Zigarren und des Tabaks. Aus der Entwicklung der Orsoyer Tabakindustrie. Die Zeitung „Der Grafschafter“ berichtet in der Ausgabe vom 6.7.1935 anlässlich der Festwoche zur 650 Jahr-Feier des niederrheinischen Städtchens Orsoy von der großen wirtschaftlichen Bedeutung der Zigarrenherstellung, die diese damals für Orsoy hatte. Der Berichterstatter schreibt damals: Die Stadt Orsoy wird durch ihr 650jähriges Jubiläum weit über die Grenzen...

Kultur

Protest gegen Zechenabriss "Klosterbusch"
Geplanter Zechenabriss

Wie ich der WAZ entnehme, werden Proteste gegen den Zechenabriss laut. Es geht um das Verwaltungsgebäude der ehemaligen Zeche Klosterbusch im romantischen Lottental.  Als Gertherin erinnert mich das doch sehr an das alte Verwaltungsgebäude der Zeche Lothringen in Bochum-Gerthe. Auch hier wie dort erinnern Hinweistafeln der Stadt an die Geschichte des Ortes.  Und hier mein Leserbrief an die WAZ: Bürgerproteste haben vor Jahren erreicht, dass das alte Verwaltungsgebäude Lothringen in Gerthe nicht...

Kultur
2 Bilder

Picasso klaut in Afrika
Afrikanische Einfluss auf PICASSOS-Werke

"Warum wird der afrikanische Einfluss auf PICASSOS-Werke in der Kunstgeschichte so heruntergespielt?" "Picasso klaut in Afrika" Datum/Raum:8. Jul 23 --12. Jul 23 ---15. Jul 23 ---18. Jul 23 ----20. Jul 23 --22. Jul 23 ----25. Jul 23 27.Jul 23 -----29. Jul 23 Ort: Gruppentisch 1---Uhrzeit:15:00 - 19:30 Uhr Beschreibung:"Warum wird der afrikanische Einfluss auf PICASSOS-Werke in der Kunstgeschichte so heruntergespielt?""Picasso klaut in Afrika" Beschreibung: ist eine Einladung, die eigene...

Kultur

Das Leben ist bunt
Die Gilde der Schlingenträger in 𝔾𝔼ℕ𝕋

Im 16. Jahrhundert ist Gent nicht mehr das mächtige wirtschaftliche Zentrum, das es im Mittelalter war. Von der einst blühenden Tuchindustrie und dem Handel mit Textilwaren ist wenig übrig geblieben; Es ist eine harte Zeit für die Stadt. Im Jahr 1537 werden die Bürger von Gent gezwungen, eine zusätzliche kaiserliche Steuer zu zahlen, um die teuren Kriege des Kaisers zu finanzieren. Doch die Stadt lehnt sich dagegen auf und verweigert dem Kaiser den Gehorsam. Nach zahlreichen jedoch vergeblichen...

Kultur
Die Stadt mit anderen Augen sehen können Interessierte bei einem Stadtrundgang durch die Ratinger Innenstadt am Samstag, 21. Januar, um 16 Uhr einlädt. Dann sollen auch die Geheimnisse der Dumeklemmer (siehe Foto) gelüftet werden. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Stadt Ratingen

Quer durch die Stadtgeschichte am 21. Januar
Ratingen mit anderen Augen sehen

Die Stadt mit anderen Augen sehen können Interessierte bei einem Stadtrundgang durch die Ratinger Innenstadt, zu dem das Amt für Kultur und Tourismus in Zusammenarbeit mit dem Ratinger Heimatverein am Samstag, 21. Januar, um 16 Uhr ab Rathausvorplatz einlädt. Unter dem Motto „Licht und Schatten, Dunkles und Helles quer durch die Ratinger Stadtgeschichte“ begleitet Stadtführerin Ute Gall interessierte Bürger und Gäste bei diesem Stadtrundgang durch die historische Innenstadt. Seit 747 Jahren...