Geschichte

Beiträge zum Thema Geschichte

Sport
Foto: Stadt Bochum, Lutz Leitmann

„Dein Fußball-Wochenende“ im Doppelpack
Stadion-Bustour und Führung im Zeichen des VfL-Geburtstags

Bochum Marketing hat sein Programm zur Einstimmung auf die nächsten beiden Heimspieltage des VfL Bochum 1848 bekanntgegeben. Vor der Partie gegen den VfB Stuttgart am 5. April wird im Rahmen von „Dein Fußball-Wochenende in Bochum“ erstmals eine Bustour stattfinden. Dabei geht es mit VfL-Legende Frank Schulz zum Stadion am Schloss Strünkede in Herne, zum Lohrheidestadion in Wattenscheid und zum Vonovia Ruhstadion. Vor dem Spiel gegen Augsburg am 12. April wartet in Kooperation mit dem Fanprojekt...

Vereine + Ehrenamt
Foto: Copyright Bücherei Wiemelhausen.

Hof Wiemelhausen – Namensgeber des Stadtteils
Friedhelm Hilgenstöhler top!

Bis auf den letzten Platz gut gefüllt mit 50 Interessierten war die Bücherei Wiemelhausen am 27. Februar. Friedhelm Hilgenstöhler präsentierte seinen lokalgeschichtlichen Vortrag „Wiemelhausen - von der Bauernschaft zum Bochumer Stadtteil“. Hilgenstöhler, in Wiemelhausen lebend und aufgewachsen, widmet sich schon seit vielen Jahren in seiner Freizeit der Geschichte des Stadtteils im Bochumer Süden. Friedhelm Hilgenstöhler seit vielen Jahrzehnten ehrenamtlich aktiv Vielen ist er durch sein...

Kultur
Foto Pixabay .
2 Bilder

Nur ein Bild an der Wand.
Die Fremde aus einer anderen Zeit.

Das Bild an der Wand: Eine schöne Frau herausgetreten aus einem verschwommenen Grau. Die Augen groß, etwas schräg, fast finster oder leer. Weit in die Ferne gerichtet so scheint es:was sie wohl denkt? Das Gesicht scheint entschlussfreudig aber hart. Sie wirkt schlank beinahe hager, die Nase edel geformt, die Haltung aufrecht und stolz. Das Bild an der Wand: Ich schaue das Foto immer wieder an, fröstelnd und vertieft in meinen Gedanken. Wer sie wohl war, warum hatte sie sich so fein gemacht? Ihr...

Vereine + Ehrenamt
4 Bilder

Einladung
Jahresempfang der Deutsch Polnischen Gesellschaft Bochum NRW

Am Samstag, den 25.01.2025 um 16.00h lädt die Deutsch-Polnische Gesellschaft Bochum NRW e.V. alle Interessierte zum jährlichem und besonderen Offenem Jahresempfang in das Kunstmuseum Bochm, Kortumstrasse 147 in 44787 Bochum ein. Die Ereignisse und Kriege nicht nur in Europa sind besorgniserregend. Ebenfalls die Tatsache, daß Rechte Parteien trotz zerstörerischer Grundhaltung und offenem Rassismus bei einigen als normal, zukunftsweisend eingeordnet werden. Daher ist diese Tage die...

Fotografie
3 Bilder

Lustige Hundegeschichte
Pitsch im Schnee

Auf dem Beifahrersitz des Kombis saß Pitsch und wartete darauf, dass es endlich losgeht. Herrchen wollte gleich kommen, aber das dauerte und dauerte und dem energiegeladenen Hund viel zu lange. „´Gleich geht’s los, Kumpel, hat er gesagt` - was die Menschen unter ´gleich` verstehen .. muss man als Vierbeiner echt nicht verstehen“. Pitsch freute sich wie Bolle (wie Nachbars Chihuahua der vor Freude immer ein Tänzchen machte) und konnte es kaum erwarten, mit seiner geliebten Jamie, die bestimmt...

LK-Gemeinschaft
Foto Pixabay gratis.

Wenn Engel reisen
Weihnachten: Eine unglaubliche Begegnung

Heute hat mich mein Schutzengel besucht ganz unerwartet natürlich, denn so ein Engel hat natürlich alle Hände voll zu tun. Ich stand am Backofen und Plätzchenduft durchzog die weihnachtlich geschmückten Räume. Leise erklang Musik aus unserem Radio. Plötzlich ein Geräusch im Hintergrund. Ich drehte mich um eine Lichtgestalt erschien mitten im Raum. "Mein Güte" rief ich, was hast du mich erschrocken und sichtlich verwirrt. Wer bist du und wie kommst du hier her"? " Ich bin der Engel der dich...

Reisen + Entdecken

Ein deutscher und ein amerikanischer Weihnachtsmann treffen sich am Strand

Ein deutscher und ein amerikanischer Weihnachtsmann treffen sich am Strand ... .. sagt der Deutsche „Ho-ho-ho“ , erwidert der Amerikaner „Ho-ho-ho“. „Und – Job erledigt, Claus?“ fragte der deutsche Nikolaus. „Yes, alle Geschenke verteilt. Und du, Klaus?“, antwortete der amerikanische Santa Claus mit derselben Frage. „Ja, in diesem Jahr waren es so viele Kinder, ich wurde gar nicht fertig. Und nun brauche ich erstmal ein paar Tage Erholung von dem ganzen Stress. Findest du nicht auch, dass die...

LK-Gemeinschaft
2 Bilder

Vom Liebesglück zweier Schneeflocken
Wenn zwei Schneeflocken miteinander verschmelzen

Bitterkalt wurde es plötzlich - Millionen von Schneeflocken schwebten vom Himmel herab, männliche und weibliche. Wie sich die männlichen von den weiblichen unterscheiden? Die männlichen sind etwas zackiger, während die weiblichen leicht rundlich sind – was der Mensch mit bloßem Auge aber nicht erkennt. Freddy, eine ziemlich zackige Flocke, hatte es auf ein bestimmtes Flöckchen abgesehen. Moment - wer jetzt glaubt, die sehen doch alle gleich aus, der irrt. Keine Flocke gleicht der anderen....

LK-Gemeinschaft

Gehörunsinn
Zwei Ohren im Gespräch

Es waren einmal zwei Ohren, das Rein-Ohr und das Raus-Ohr. Im Ohrensessel hatte ihr Mensch es sich gemütlich gemacht und zur Entspannung die Kopfhörer aufgesetzt. "Oh neee, nicht schon wieder Meeresrauschen", klagte das Rein-Ohr, „das Geräusch geht mir voll auf die Muschel. Sag mal, Brüderchen, du hörst das doch auch?" "Ja, schon. Aber du weißt ja .....“, entgegnete das Gegenüberliegende. „Ach so, verstehe, bei mir rein und bei dir raus. Das war aber nicht immer so .. stimmt doch, oder? Ich...

LK-Gemeinschaft
Wundervolle Adventszeit

Wünsche allen einen schönen "Ersten Advent"
Vier Kerzen und ein Streit

Wie jedes Jahr im Advent wurde der rustikale Adventskranz aus Altholz und Ästen aus der Versenkung hervorgeholt. Ein bisschen Engelhaar, vier Kerzen und schon lag eine weihnachtliche Stimmung im Raum, unterstrichen von der ersten entzündeten Kerze, die ihr sanftes Licht als einen flackernden Schatten an die Wand warf. Zunächst schien noch alles friedlich zu sein, aber wie im richtigen Leben sollte auch hier der Schein trügen. „Also ich bin nicht nur die erste und hellste Kerze auf dem Kranz,...

Reisen + Entdecken
11 Bilder

Die Bahamas
Traum-Reise ins Paradies

Mit den Ereignisses des Tages noch vor Augen legte ich mich schlafen und ahnte nicht, wohin die nächtliche Traum-Reise gehen würde. Nach ein paar Wälzer, Hin- und Herwälzer (nicht Bücher), muss ich dann doch relativ schnell eingeschlafen und in der Traum-Welt angekommen sein. Ich spürte sehr-sehr feinen Sand unter meinen Füßen, ganz deutlich, was ich recht angenehm empfand. Auch die Traum-Bilder wurden immer klarer – es war eindeutig, der Sand-Mann hatte mich mit auf die Bahamas genommen, wo er...

LK-Gemeinschaft

Wenn Wände sprechen
Die Magie der Häuserreihe

Jedes Haus hat seine Geschichte, egal ob auf dem Dorf, in der Stadt, am Stadtrand oder am Strand. Lass uns doch einfach mal reinhorchen, was sich die Strandhäuser so zu erzählen haben. In der Nacht, wenn sich die Hausbewohner zur Ruhe gelegt und den Tiefschlaf erreicht hatten, wurden die Häuser am Strand munter .. und ziemlich gesprächig. „Das war wieder ein Tag, die Sonne war so stark, dass meine Wände knisterten“, meinte das in die Jahre gekommene Sommerhaus mit der leicht angegriffenen...

Politik
Foto: Bild von <a href="https://pixabay.com/de/users/justynaandryszek-411344/?utm_source=link-attribution&utm_medium=referral&utm_campaign=image&utm_content=2572110">justynaandryszek</a> auf <a href="https://pixabay.com/de//?utm_sourc

Politeia - The unknown Soldier
Reverse. Es wird alles wieder gut!

Reverse.. Es wird alles wieder gut! Ich bin nicht der, der verlor durch eine Purgrassüberdosis sondern der, der wieder kommt. Ich bin und war unbekannt... Ich stifte Frieden auf jedem Friedhof. Tanze mit dem Bär von Rußland. Dort schaut Lawrow treu durch braune Augen meine Lucifera an: Wo Du willst! Aber ohne Krieg, ohne Waffen.. My dear Lady in Chanel oder Dior blitzt Eis im Aug. Der Bär schaut mit Bernsteinbraunen Augen: Ach wir wollen uns doch lieben, nur die Demokraten schieben, mit Geld...

Ratgeber
2 Bilder

Martins-Gänse, Galle Gerda und Gustav der Genießer
Und was sagt die Galle oder Wenn die Galle überläuft

Die Festtage wagen sich allmählich heran und Sankt Martin macht schon mal den Anfang. Und was machen wir - wir machen uns über die arme Gans her und entschuldigen das Gemäst oder die Völlerei damit, dass es ja nur eine Martins-Gans ist. Die arme Gans und ihr Hof-Staat – aber Hauptsache man wird satt. Aber – man sollte auch nicht vergessen, dass man eine Galle hat, und die hat es manchmal satt ständig überfordert zu werden. Horchen wir doch nur mal rein, was sie, „Galle Gisela“ nach so einer...

Kultur
2 Bilder

Wer weiß denn sowas
Die St. Martin Geschichte: Kindgerecht erzählt📚

Am 11.November ist St. Martinstag. Hier ein Beitrag für Groß und Klein, kindgerecht erzählt und von Herzen.  Kindliche Neugierde: Warum gehe ich mit meiner Laterne will so ein kleiner Knirps von mir wissen: bevor er sich das erstmal einem St. Martinszug anschließt. Gerne habe ich die Frage dieses wissbegierigen Jungen beantwortet der mit Feuereifer an seiner Laterne bastelt. Der kleine Fin schaut mich mit seinen großen Kulleraugen erwartungsvoll an. Mit einem Beutel " Naschwerk" sitzen wir...

Kultur
Foto: Copyright von Lutz Gollnick.
5 Bilder

Neuer Vorstand FV Haus Kemnade gewählt
Beschwingt geht es an die Arbeit ran

Der kurzweilige Mittag begann am 15. September auf Haus Kemnade mit der Burgserenade um 11 Uhr. Für die Musik zeichneten verantwortlich: Ariane Vesper (Violine), Hans Heinrich Kriegel (Oboe) und Tobias Bredohl (Klavier). Musikstücke von Georg Friedrich Händel, Johann Sebastian Bach, Antonin Dvorák und Arvo Pärt wurden gespielt. Um 12 Uhr wurde das 25-jährige Jubiläum des Förderverein Haus Kemnade und Musikinstrumentensammlung Grumbt e.V. gefeiert. 40 Mitglieder waren gekommen. Der damalige...

Politik
Foto: Textquelle Homepage Stiepeler Heimatverein. Copyright Fotos: Verkleinerungen Reichsmark und Beamervortrag von Andreas Finke.
4 Bilder

1920er-Jahre-Tag - ein Blick in die Geschichte
Stiepeler Heimatverein aktiv

Die 1920er Jahre – ein Samstag beim Stiepeler Heimatverein am 29. Juni 2024. Der Stiepeler Heimatverein ist ein sehr kreativer mit vielfältigen Ideen. Ich nahm die Gelegenheit war, am 29. Juni die Veranstaltung zum 1920er-Jahre-Tag zu besuchen. Der Vortrag von Herrn Andreas Finke fand im Pfingstblümchen statt. Es fand danach eine Freilicht-Aufführung mit den Schauspiel-Studierenden statt. Alles weitere ging aus dem Veranstaltungsflyer hervor. So lange wie ich vor Ort war, war es eine gelungene...

Kultur

Zwölfte Stele im Stelenweg der Öffentlichkeit übergeben

Die zwölfte Stele im Stelenweg zur jüdischen Geschichte von Bochum und Wattenscheid widmet sich dem jüdischen Leben in der lange selbständigen „Freiheit Wattenscheid". Sie wurde gemeinsam von zwei Geschichtskursen der Maria Sybilla Merian-Gesamtschule Wattenscheid und dem Stadtarchiv – Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte sowie der „AG Stelenweg“ der Evangelischen Stadtakademie Bochum erarbeitet. Die feierliche Enthüllung fand am Donnerstag, 2. Mai, auf dem Alten Markt in Wattenscheid statt. In...

LK-Gemeinschaft

Eine kleine Alltagsgeschichte
Der Mann und das verlorene Kind

Da sitze ich wieder am frühen Morgen am Meer. Mein Ort zum abschalten und Seele baumeln lassen. Immer über die endlose Weite des Meeres schauend, allein und furchtbar früh. Gestern war es noch mein Platz heute weiß ich dieser "Stille Ort" gehört vermutlich jemand anderen. Man erzählt sich das ein alter Mann vor vielen, vielen Jahren seinen einzigen Sohn an dieser Stelle an das Meer verlor. Das Meer gab ihn sein Kind nicht zurück er konnte es nie begraben. Sein Leben lang wenn die Momente der...

Reisen + Entdecken
Foto:
Angelika Maier
2 Bilder

Ratgeber Gesundheit
Von weihnachtlicher Erwartung in den turbulenten Neujahrswechsel

Schneller, erfolgreicher, besser... Die sozialen Netzwerke begegnen uns mit Accounts satt, und möchten natürlich unser Leben optimieren. Morgendliches Yoga oder ein paar Runden um den Block statt kuscheliges Bett. Nach 17 Uhr nicht mehr Essen und möglichst leicht sollte das Gefutter auch sein. Mal ehrlich: Das macht doch auf Dauer wenig Spaß, deshalb sollte man sich schon hier und da bewusst was "Schönes" gönnen. Dadurch lockt man schließlich Glückshormone an. Nach weihnachtlichen Glückstaumel...

Reisen + Entdecken
Die Heiligen drei Könige der höchste Feiertag des Jahres. 
Foto:
geralt pixabay gratis
15 Bilder

Weihnachtsgeschichte 2023
Unglaublich: Weihnachten 24 Grad und Heiter

Kein Weihnachtsmann - kein Christkind: Es ist schon ein Weihnachten besonderer Art, ein Weihnachten unter Palmen. Die Vögel singen uns am frühen Morgen ihr Lied, der Rucksack für den Strand liegt zum greifen nahe. Nur ein paar Schritte vom Meer entfernt und bei beinahe 24 Grad ,fühlt man das nahende Fest der Liebe ganz anders als daheim.Schon bald ist Heiligabend und statt Schnee und Matsch heißt es Sand und Meer. Weihnachtliche Klänge: Eines der schönsten Dinge auf den Kanaren ist das überall...

Politik
Zahlreiche Gäste erschienen zu Ehren des 80.Geburtstages von Bernd Faulenbach | Foto: Thea Struchtemeier
3 Bilder

Bernd Faulenbach zum 80. Geburtstag
Streitbar für eine soziale Demokratie

Das Haus der Geschichte des Ruhrgebiets in Bochum veranstaltete am 24.11.2023  zu Ehren des runden Geburtstages von  Bernd Faulenbach ein Symposium mit Themen aus der Geschichtswissenschaft und Politik. Der Historiker der Ruhr-Universität beging am 3. November seinen 80. Geburtstag. Von 2001 bis April 2009 war Faulenbach Vorsitzender der Bochumer SPD, seither ist er deren Ehrenvorsitzender. Grußworte kamen von Thomas Eiskirch (Oberbürgermeister Stadt Bochum), Christina Reinhardt (Kanzlerin...

Kultur
vlnr: Andrea Hohmeyer (Evonik), Bernd Tönjes (RAG-Stiftung), Frank Trentmann, Martin Paul (RUB-Rektor) | Foto: BIld: TheaStruchtemeier
4 Bilder

Ruhrgebietssttiftung ehrt Globalhistoriker
Frank Trentmann erhielt den Bochumer Historikerpreis

Im Rahmen einer Festveranstaltung am 15. November 2023 nahm der renommierte Globalhistoriker Frank Trentmann den  Bochumer Historikerpreis entgegen.  Die mit 30.000 Euro dotierte Auszeichnung würdigt das beeindruckende Lebenswerk des Historikers, der in Birkbeck, Universität London, sowie am Centre for Consumer Society Research der Universität Helsinki arbeitet. Die Stiftung Geschichte des Ruhrgebiets vergibt den Preis seit 2002 im Drei-Jahres-Rhythmus gemeinsam mit der Stadt Bochum, der...