Gedenktag

Beiträge zum Thema Gedenktag

Politik
Die Veranstaltung findet im Glashaus statt.

Holocaust-Gedenktag im Glashaus
„Schau hin! Misch dich ein! Sage Nein!“

Anlässlich des Holocaust-Gedenktags am nächsten Wochenende laden die Schülerinnen und Schülern des Städtischen Gymnasiums unter dem Thema „Schau hin! Misch dich ein! Sage Nein!“ am Dienstag, 29. Januar, zu einer Gedenkveranstaltung ein. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können ab 19 Uhr im Glashaus daran teilnehmen. Das Projekt „Demokratie leben!“ unterstützt die Aktion. Der Eintritt ist kostenlos. Schülerinnen und Schüler gestalten das Programm In Herten gestalten traditionell Schülerinnen...

Ratgeber

Übrigens
Sinn oder Unsinn?

Auch in 2019 kommt eine Flut von „Gedenktagen“ auf uns zu. Die Vereinten Nationen (UN) haben etliche davon auf Weg gebracht. Manche sind Tradition, einige sind neu hinzugekommen. Erstmalig Gedenktage für die Pianistin Clara Schumann und den Naturforscher Alexander von Humboldt am 13. und 14., September. Allein die Sammlung der UN-Gedenktage hat mehr als 150 Einträge. Einer der bekanntesten dürfte der Welt-Aidstag sein. Oft weisen solche Tage auf Missstände hin und fordern Verbesserungen ein....

LK-Gemeinschaft
10 Bilder

Totensonntag
Gedanken zu diesem - heute etwas trostlosen - Tag

Welche Bedeutung hat der Totensonntag? Am Totensonntag gedenken evangelische Christen den Menschen, die nicht mehr unter uns weilen! Für mich sind das... mittlerweile schon viele Menschen, die ich schmerzlich vermisse und an die ich - natürlich nicht nur an diesem Tag - immer mit Freude, frohen Gedanken und aber auch Wehmut denken muss! Meine Eltern, viele Freunde - die vielzu früh gehen mussten - aber auch den treuen Gefährten (Dalmatiner Carlos) meines besten Kumpels vermisse ich sehr! Das...

Politik
Gedenktage sind zum Gedenken da. Wir dürfen es aber nicht dabei lassen, sondern müssen Konsequenzen aus der Erinnerung ziehen.
6 Bilder

Fotoausstellung Hiroshima und Nagasaki

"Hiroshima-Nagasaki- Eine Bildchronik der Atomaren Zerstörung“ Anlässlich des #Hiroshima-Gedenktages am 06.08.2018 zeigen Bündnis 90/ DIE GRÜNEN noch bis Ende August eine Fotoausstellung, die von der #DFG-VG (Deutsche Friedensgesellschaft – Vereinigte Kriegsdienstgegner e.V. erworben wurde. Sie umfasst 30 historische Bilder und ist für Vereine, Schulklassen oder andere interessierte Gruppen ausleihbar. Nachfragen diesbezüglich gerne an unsere Geschäftsstelle. Informationen unter...

Politik
Foto: wikipedia gemeinfrei
3 Bilder

Heute am 20. würde mich tatsächlich facebook interessieren !

Obwohl - sicher bin ich mir nicht. Denn der heutige 20. Juli ist ein besonderer Gedenktag, der wahrscheinlich einerseits vielen nicht mehr viel oder gar nichts bedeutet, andererseits so manchen Zeitgenossen zu abfälligen, sogar rassistischen Kommentaren verleiten wird. Ich halte es aus meiner Sicht für müßig, jetzt noch einmal in der Historie zu stöbern und das Geschehen dieses Tages aus unterschiedlichen Quellen erneut zu beleuchten, diesen Tag des Attentats auf Hitler. Auch noch einmal die...

Überregionales

Holocaust-Gedenktag erinnert an ermorderte Düsseldorfer Juden

Die Jüdische Gemeinde Düsseldorf lädt am Donnerstag, 12. April, um 15.30 Uhr auf den Heinrich-Heine-Platz ein. Dort werden die Namen aller Düsseldorfer Juden öffentlich verlesen, die unter den Nationalsozialisten ermordet worden sind. Die Jüdische Gemeinde Düsseldorf (JGD) hat eine lange Tradition und geht bis ins Mittelalter zurück. Und die Gemeinde entwickelte sich im Laufe der Jahrhunderte bis zum Beginn der nationalsozialistischen Diktatur gut: 1933 lebten in Düsseldorf rund 5500 Juden....

Überregionales
Die 7. Klassen erstellten weiße Rosen aus Papier, auf denen Sätze aus den Flugblättern der „Weißen Rose“ standen.
3 Bilder

Ein Tag gegen das Vergessen

Das GSG erinnert mit einem Gedenktag an die Hinrichtung der Geschwister Scholl Das Gedenken an Sophie und Hans Scholl, als Namensgeber der Schule, ist fester Bestandteil des Schulalltags des Geschwister-Scholl-Gymnasiums (GSG). Ihr Widerstand gegen das NS-Regime kostete sie und ihren Mitstreiter Christoph Probst das Leben. Vor 75 Jahren wurden die Widerstandskämpfer von den Nationalsozialisten hingerichtet. Geschwister-Scholl-Tag am GSG: Die 30 Schüler der Q1 (12. Klasse) sitzen im Theaterraum...

Überregionales

Appell gegen das Vergessen

Am 27. Januar war Holocaust-Gedenktag. 73 Jahre ist es her, dass das Konzentrationslager Auschwitz, eine der entsetzlichsten industriellen Massenvernichtungsanlagen der Menschheitsgeschichte, durch die Rote Armee befreit wurde. Während der Terrorherrschaft der Nationalsozialisten kamen Menschen ums Leben, die aufgrund ihrer Religionszugehörigkeit, Behinderungen, sexueller Orientierung, oder ihrer politischen Meinung nicht ins von Rassenwahn, Hass und krankhaftem Nationalstolz geprägte Weltbild...

Politik
3 Bilder

Holocaust-Gedenktag

Holocaust-Gedenktag! Am 27. 01 2018 Gedenken wie den Toten des Holocaust. Als gedenken an diese Zeit werden und wurden in vielen Städten Stolpersteine verlegt. In Langenfeld sind es offiziell 15 Steine an 6 Stellen. Leider habe ich die Steine auf der Hauptstr.15, heute Amtsgericht und Haupstr. 133, heute Stadthalle, nicht gefunden. Vermutlich wurden noch mehr Menschen von den Nazis verschleppt. Stolpersteine werden nur mit Absprache der Hausbesitzer verlegt.

Überregionales
Am Freitag, 26. Januar, bilden die Schülerinnen und Schüler des Pestalozzi-Gymnasiums (PGU) gemeinsam mit den Teilnehmern der Nachbarschulen noch vor Sonnenaufgang eine Lichterkette. Sie wird vom PGU über die Peter-Weiss-Gesamtschule bis zum Ernst-Barlach-Gymnasium reichen. Dies geschieht in Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus. | Foto: privat

Pestalozzi-Gymnasium lässt Unna mit Lichterkette gegen Rassismus erleuchten

Am Freitag, 26. Januar, bilden die Schülerinnen und Schüler des Pestalozzi-Gymnasiums (PGU) gemeinsam mit den Teilnehmern der Nachbarschulen noch vor Sonnenaufgang eine Lichterkette. Sie wird vom PGU über die Peter-Weiss-Gesamtschule bis zum Ernst-Barlach-Gymnasium reichen. Dies geschieht in Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus. Seit 1996 gedenkt Deutschland am 27. Januar offiziell der Opfer des Nationalsozialismus und 2005 beschlossen die Vereinten Nationen die Einrichtung eines...

Überregionales

Kolpinggedenktag in Heilig Kreuz

Menden. Die Kolpingsfamilie Heilig Kreuz feiert am kommenden Sonntag, 10. Dezember, ihren Kolpinggedenktag. Alle Mitglieder und Freunde der Kolpingsfamilie sind herzlich eingeladen, diesen Tag in familiärer Gemeinschaft zu begehen. Der Gedenktag beginnt um 9.30 Uhr mit einem Wortgottesdienst. Anschließend lädt der Vorstand zum Frühstück ins Franz Rickert Haus ein. Danach werden mehrere Jubilare geehrt. Die Vorstellung des Pro-jekts, das mit dem Erlös des nächsten Fastenmarsches unterstützt...

Politik
Hissten die Fahne gegen Gewalt an Frauen: Gleichstellungsbeauftragte Angelika Himmert, Katrin Lasser, Leiterin Frauenhaus, Bürgermeister Rajko Kravanja und Gabi Schulte, ASF. | Foto: Stadt

Gegen Gewalt an Frauen: Aktionsfahne weht

Am Samstag, 25. November jährt sich der Internationale Gedenktag “NEIN zu Gewalt an Frauen“. Er erinnert an die Folterung und Ermordung von drei Widerständlerinnen gegen die Diktatur in der Dominikanischen Republik im Jahr 1960, an die Schwestern Patria, Minerva und María Teresa Mirabal. Der Gedenktag ruft zur weltweiten Ächtung von jeglichem Unrecht an Frauen auf.  Auf Initiative der Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Castrop-Rauxel, Angelika Himmert, weht auch in diesem Jahr am...

Kultur

schon vergessen?

Heute am 17.Juni 1953 kam es in der DDR zu einem Aufstand gegen den Sozialismus und gegen die Ignoranz der DDR-Führung gegenüber der Arbeiterklasse. Er wurde von der Sowjetarmee blutig niedergeschlagen. Der 17. Juni war von 1954 bis zur deutschen Wiedervereinigung 1990 "Tag der deutschen Einheit" Nationalfeiertag der BRD und weiterhin Gedenktag!.* * Wikipedia Ich finde es bedauerlich, dass dieser Tag heute, wo es Tage für allerlei Unsinnigkeiten gibt, in den Medien nicht erwähnt wurde, bzw....

Kultur
Holzplastik, Peter-und-Paul-Kirche in Grieth
3 Bilder

13. Juni, Gedenktag für den hl. Antonius von Padua

Am 13. Juni gedenkt die Kirche dem hl. Antonius von Padua. Seine enorme Popularität über die Jahrhunderte habe ich selber noch „am eigenen Leibe“ erfahren. Mein Vater und seine Brüder, ich selber und auch meine Geschwister, erhielten als dritten Taufnamen „Antonius“, beziehungsweise die weibliche Variante. Der Heilige wurde angerufen wenn Sachen verloren gegangen waren und bekam bei Erfolg dann etwas versprochen. Dies ist vielleicht das Einzige was man über ihn weiß. Wenn man heute sagt, ein...

Überregionales

St. Walburgis begeht Kolpinggedenktag

Menden. Die Kolpingsfamilie St. Walburgis Menden feiert am Samstag, 3. Dezember, den Kolpinggedenktag. Mitglieder und Freunde der Kolpingsfamilie St. Walburgis treffen sich um 14.30 Uhr im Kolpingheim an der Bodelschwinghstrasse. Nach einem gemeinsamen Kaffeetrinken und Gedenken an den Gründer Adolf Kolping, wird in adventlicher Stimmung auf die Feier der Hl. Messe um 17 Uhr in der Walburgiskirche eingestimmt."

Überregionales

Kolping-Gedenktag

Balve. Die Mitglieder der Kolpingsfamilie Garbeck begehen den Kolpinggedenktag am kommenden Sonntag, 4. Dezember. Sie feiern mit der Gemeinde den Gottesdienst um 9.30 Uhr in der Pfarrkirche. Auf dem anschließenden Programm im Jugendheim stehen neben einer kleinen Stärkung verschiedene Ehrungen und Informationen über geplante Veranstaltungen.

Politik
2 Bilder

* Antoine Leiris - Meinen Hass bekommt ihr nicht *

Am 13. November 2015, heute vor einem Jahr, erschossen Terroristen seine Frau im Pariser Bataclan. Hélène Muyal-Leiris starb im Kugelregen der Kalaschnikows. Sie war 35 Jahre alt. Und Antoine Leiris wurde, über Nacht, zu einer Figur der Zeitgeschichte: Held und Opfer zugleich ... „Meinen Hass bekommt ihr nicht!“ Diesen Satz schrieb Antoine Leiris auf Facebook kurz nach dem Terroranschlag. Dass er eine auf eine so große Resonanz stieß, hatte Antoine Leiris zuvor nicht gedacht. In seinem Buch hat...

Vereine + Ehrenamt

Brüner Bürgerverein lädt ein zum Gedenken an die Opfer von Krieg und Gewaltverbrechen

Am Ehrenmal in Brünen findet am Sonntag, 13. November, die Gedenkfeier zum Volkstrauertag statt. Unter der Leitung des Brüner Bürgervereins sammeln sich Vereine, Abordnungen und Bürger um 10.45 auf dem Marktplatz. Zunächst wird zum Ehrenmal marschiert, danach gestalten der Männergesangverein Brünen und Mitglieder der „Young People Big Band“ das Programm mit. Bürgermeister Bernd Romanski hält die Ansprache. Die Kranzniederlegung wird von Patensoldaten des 1st. Nato Signal Bataillons DCM Alpha...

Kultur
23 Bilder

Allerheiligen ein Besuch der Burg Vischering

Kleiner Spaziergang durch den Park in Lüdinghausen zur Wasser Burg Vischering, am Allerheiligen. Lüdinghausen liegt etwa 30 Kilometer nördlich von Dortmund, am Dortmund-Ems-Kanal und an der Stever, ist ein beliebtes Ausflugsziel im Münsterland! Sehenswert insbesondere die Burg Vischering, im gleichen Ort. Daneben gibt es im Münsterland noch sechs weitere Burgen, die bekannteste ist die Burg Kakesbeck. Wegen Umbaumaßnahmen bleibt die Hauptburg bis auf weiteres geschlossen. Die Vorburg und...

Politik

„Tag der Befreiung“ am 08. Mai 1945 – heute offizieller Gedenktag in Thüringen

Erst 1947 geboren habe ich keinen direkten Bezug zu diesem Tag, dessen Bedeutung allerdings meines Erachtens unbestritten ist. Mit der Befreiung vom Faschismus konnten die Völker aufatmen und beginnen, eine neue Zukunft zu gestalten. Mein Vater kam später aus der sowjetischen Gefangenschaft heim nach Deutschland, um dieses mit neu aufzubauen. Für mich war es immer eine Herausforderung, an der ich mit wachsendem Alter teilnehmen wollte und mich in Schule, der Pionierorganisation und später der...

Politik

Buntes Hattingen muss ins Krämersdorf umziehen!

Der 8.Mai ist ein Gedenktag. In diesem Jahr ist es 71 Jahre her, dass Deutschland von der Herrschaft des Faschismus befreit wurde. Hatte man die Veranstaltung noch auf dem Untermarkt geplant, muss sie nun laut Ordnungsamt wegen eines in der gesamten Innenstadt stattfindenden Flohmarktes ins Krämersdorf umziehen. Verschiedene Redner aus Kirchen, Schulen, der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes/ Bund der Antifaschisten so wie Hattinger Bürger geben Statements ab. Es wird nicht nur die...

Kultur
sorgfältige und liebevolle Gestaltung der Auslagen
6 Bilder

noch einmal - Welttag des Buches

ja, ich bin spät dran! Gestern am 23. 4. war der Welttag des Buches, den unser Gutenbergjünger Fritz v.R. bereits pünktlich publiziert hatte, vor allen Dingen durch seine Aktionen ein Schaufenster im Quartiersbüro im Dorf Neukirchen mit Utensilien und kostbaren Exponaten zu gestalten. zum Welttag des Buches ein Auszug aus einem Link über eben diesen Tag: Eine regionale Tradition ist zu einem internationalen Ereignis geworden: 1995 erklärte die UNESCO den 23. April zum „Welttag des Buches“, dem...

Ratgeber
Bildunterzeile: 
Gefährliche Arbeiten – wie hier mit Asbest-Schutt – können zur Gefahr für Leben und Gesundheit werden. Die IG BAU macht sich für besseren Arbeitsschutz stark – und ruft am Workers‘ Memorial Day zu einer Gedenkminute für die Opfer von Arbeitsunfällen und Berufserkrankungen auf.

Workers‘ Memorial Day am 28. April 2016. "Tödliche Arbeitsunfälle: IG BAU ruft zur Gedenkminute in Gelsenkirchen auf. "

Ein Zeichen setzen für mehr Arbeitsschutz: Die IG Bauen - Agrar-Umwelt (IG BAU) ruft Beschäftigte in Gelsenkirchen auf, am kommenden Donnerstag. 28. April 2016 eine Gedenkminute für die Opfer von Arbeitsunfällen einzulegen. Um 12:00 Uhr soll auf Baustellen, in Betrieben und Büros der Menschen gedacht werden, die im Arbeitsleben tödlich verunglückt oder berufsunfähig geworden sind, so die IG BAU Emscher – Lippe - Aa. Anlass ist der internationale Gedenktag Workers‘ Memorial Day. „Mit der...