Holocaust-Gedenktag erinnert an ermorderte Düsseldorfer Juden

Die Jüdische Gemeinde Düsseldorf lädt am Donnerstag, 12. April, um 15.30 Uhr auf den Heinrich-Heine-Platz ein. Dort werden die Namen aller Düsseldorfer Juden öffentlich verlesen, die unter den Nationalsozialisten ermordet worden sind.

Die Jüdische Gemeinde Düsseldorf (JGD) hat eine lange Tradition und geht bis ins Mittelalter zurück. Und die Gemeinde entwickelte sich im Laufe der Jahrhunderte bis zum Beginn der nationalsozialistischen Diktatur gut: 1933 lebten in Düsseldorf rund 5500 Juden. Nach dem Zweiten Weltkrieg indes kehrten nur knapp 60 jüdische Überlebende nach Düsseldorf zurück. Rund die Hälfte der Gemeindemitglieder war bis 1938 emigriert, die übrigen wurden von den Nationalsozialisten ermordet.

„Daran erinnern wir am Holocaust-Gedenktag Jom haScho’a, einem israelischen Nationalfeiertag und Gedenktag für die Opfer der Shoa einerseits und den jüdischen Widerstand und das Heldentum der jüdischen Untergrundkämpfer andererseits. Bereits zum elften Mal gedenken wir den deportierten und ermordeten Düsseldorfer Juden. Wir wollen ihnen damit ein Gesicht geben und an die Verbrechen der Nationalsozialisten erinnern. Diese dürfen nicht vergessen werden – gerade nicht in den Zeiten, in denen Antisemitismus und offene Judenfeindlichkeit wieder deutlich zu Tage treten“, sagt Michael Szentei-Heise, Verwaltungsdirektor der JGD, die heute mit als 7000 Mitgliedern die drittgrößte in Deutschland ist.

„Jeder Mensch hat einen Namen“ („Lechol isch jesch schem“), unter diesem Motto steht die Düsseldorfer Veranstaltung zum israelischen Nationalfeiertag Jom haScho’a. Es ist der erste Vers eines berühmten Gedichts der 1984 verstorbenen Zelda Schneersohn Mishkovsky, das jedes Jahr am Gedenktag in Israel feierlich rezitiert wird. Am 12. April werden um 15.30 Uhr am Heinrich-Heine-Platz die Namen aller Düsseldorfer Juden öffentlich verlesen, die unter den Nationalsozialisten ermordet worden sind. Die Veranstaltung findet in Kooperation der Religionsschule der JGD und der Düsseldorfer Mahn- und Gedenkstätte statt.
„Wir laden alle Düsseldorfer ein, sich an die Düsseldorfer Opfer des Holocaust zu erinnern und mit uns gemeinsam Gedenken immer wieder möglich zu machen“, betont Michael Szentei-Heise. Er und die übrigen Vertreter der Düsseldorfer Gemeinde plädieren auch dafür, den Gedenktag in Deutschland generell bekannter zu machen. „Es ist wichtig, damit auch für die Situation der Juden in aller Welt zu sensibilisieren und immer wieder darauf hinzuweisen, dass Verfolgung und Schikane von Menschen jüdischen Glaubens seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs nie aufgehört hat. Insofern ist Jom haScho’a als jährlicher Gedenktag ein Ereignis, das viel Aufmerksamkeit braucht. Denn leider wiederholt sich Geschichte immer wieder, wie wir bis heute sehen.“

Autor:

Lokalkompass Düsseldorf aus Düsseldorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

7 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.