Nachrichten - Balve

313 folgen Balve

Zeugen gesucht
Einbruchsversuch beim Musikverein Balve

Unbekannte Täter versuchten ihr Glück zwischen Freitagabend, 21. März, 23 Uhr, und Samstagmorgen, 22. März, 8 Uhr, an der Märkischen Straße. Dort wollten sie die Tür zu den Räumen eines örtlichen Musikvereins aufbrechen. Dies misslang jedoch. Tür samt Schloss wurden jedoch beschädigt. Hinweise auf verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Tatzeitraum nimmt die Wache Menden unter Tel. 02373/9099-0 entgegen.

Sie stellten die Kriminalitätsstatistik für 2024 im Iserlohner Kreishaus vor: stehend von links Martin Lehninger, Melanie Rehlke und Karina Krasowski, sitzend von links Julia Bremke gen. Sänger, Leitender Kriminaldirektor Ralf Wagener und Stefan Winkler. Foto: Hendrik Klein

Aufklärungsquote über dem Landesschnitt
Polizei meldet 23.857 Straftaten

Von Hendrik Klein Die gute Nachricht hatte Kriminaldirektor Stefan Winkler zur Präsentation der 2024er Kriminalstatistik für die Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis gleich zu Beginn mit ins Iserlohner Kreishaus gebracht: „Der Märkische Kreis ist eine sichere Region!“ Sicher ist dabei eine Ansichtssache. Immerhin mussten die Kriminalstatistiker für die Region zwischen Ruhrtal und Ebbegebirge insgesamt 23.857 Straftaten zu den Akten nehmen – 208 oder 0,88 Prozent mehr als noch ein Jahr zuvor....

Die Feuerwehrkräfte übten wie man Hindernisse unter der Bahn entfernt. Foto: Feuerwehr Menden

Schulung für Retter
Feuerwehrkräfte üben die Bergung von Regionalzügen

Am vergangenen Samstag, 8. Juli, konnten sich 93 Kameraden der Feuerwehren Menden, Fröndenberg und Neuenrade mit den Besonderheiten der Regionalbahn vertraut machen. Dabei wurden Besonderheiten der Technik angesprochen, die es der Feuerwehr erleichtern, im Einsatzfall zu agieren und Personen zu retten oder Hindernisse zu entfernen, über die die Bahn gefahren ist. Holger Knackstedt, Notfallmanager der Bahn und Marcel Fabinski, Lokführer bei der Deutschen Bahn konnten viele Details über die...

Paul Ziemiak empfiehlt die Bewerbung für ein Ausbildungsstipendium. Foto: Steffen Böttcher

Paul Ziemiak rät
Jetzt bewerben für Ausbildungsförderung des Cusanuswerkes

Seit dem 1. August 2024 nimmt die Bischöfliche Studienförderung Cusanuswerk Auszubildende in ihre Förderung auf. Darauf weist jetzt der heimische Bundestagsabgeordnete Paul Ziemiak hin. „Es ist mir sehr bewusst, dass sich in diesen herausfordernden Zeiten junge Menschen auch in meiner Heimat große Gedanken um die Finanzierung ihrer Ausbildung machen, und Rat suchen für ihren weiteren beruflichen Weg“, erläutert der Christdemokrat aus Iserlohn. „Ihnen kann ich nur empfehlen, sich um ein...

Heinrich Böckelühr präsentiert mit Heike Weiß (Mitte), Leiterin der Abteilung Pflege und Alter beim Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW, und Anahita Roßmann, Leiterin des Büros des Regierungspräsidenten, die Charta zur „Vereinbarkeit von Beruf & Pflege“. Foto: Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen

Bezirksregierung Arnsberg
Einsatz für Vereinbarkeit von Beruf und Pflege

Immer mehr Menschen werden pflegebedürftig – das ist überall spürbar. Die Zahl der Menschen, die neben ihrer beruflichen Tätigkeit Angehörige pflegen, steigt. Auch die Mitarbeitenden der Bezirksregierung Arnsberg sind wie alle anderen davon betroffen. Um den Herausforderungen des demografischen Wandels entgegen zu treten, nimmt die Bezirksregierung Arnsberg am Landesprogramm „Vereinbarkeit Beruf & Pflege“ teil. Dafür hat Regierungspräsident Heinrich Böckelühr am Donnerstag, 23. Januar, die...

MdB Paul Ziemiak lädt zur Teilnahme an der Juniorwahl ein. Foto: Steffen Böttcher

Juniorwahl 2025
Schulen im Märkischen Kreis setzen ein Zeichen für Demokratie

Der heimische Bundestagsabgeordnete Paul Ziemiak freut sich, dass auch in diesem Jahr die Juniorwahl wieder im Märkischen Kreis stattfindet. Es werden erneut zahlreiche Schulen teilnehmen. Bereits seit 1999 findet die Juniorwahl parallel zu Europawahlen, Bundestagswahlen und Landtagswahlen statt. „Die Juniorwahl ist eine hervorragende Gelegenheit für junge Menschen, sich mit politischen Themen zu befassen und den Ablauf einer Wahl besser zu verstehen“, so der heimische Bundestagsabgeordnete....

Ritter Lean legt am fünften Tag des Biggesee Open Air auf. Foto: Kemmerling Konzerte

Ausflugtipp
Fünf Konzerttage mit Knallern

Am 19. Juni bekommt das Biggesee Open Air endlich seinen langersehnten fünften Konzerttag – und der hat es in sich: Mit JAZEEK als Headliner, LUNE als Co-Headliner sowie Ritter Lean und DUEJA erwartet das Publikum ein Line-Up, das sich sehen und vor allem hören lassen kann. Urban, emotional, voller Energie – dieser Donnerstag wird zum echten Festivalhighlight. „Wir wurden in den letzten Wochen oft gefragt, wann endlich der fünfte Tag kommt – jetzt ist es endlich so weit. Und wir sagen ganz...

Bei der Convention kann man sich auch ohne Termin vor Ort tätowieren lassen. Foto: TattooCon
Aktion 3 Bilder

TattooCon in Menden- Tickets gewinnen
Die Haut als Leinwand - Tattoo als Lebensstil

Eine spektakuläre Messe verkörpert Kunst unter der Haut und Toleranz in der Gesellschaft: Die TattooCon Menden lädt ein, nicht nur die Kunst von Tätowierern zu bestaunen, sondern auch ein starkes Zeichen gegen Mobbing zu setzen. Im Märkischen Kreis steht ein Event der Superlative bevor:  Die TattooCon Menden öffnet am Samstag, 12. April und Sonntag, 13. April ihre Pforten in der Wilhelmshöhe Menden, Wilhelmstraße 10, für Tattoo-Enthusiasten und Neugierige. Unter dem prägnanten Motto "TattooCon...

Seit 2005 gehört Weißclown Gensi zur Roncalli-Zirkusfamilie. Der inSpanien geborene Clown studierte Theater-Wissenschaft und schlosseine Ausbildung in Gesang und Violine ab. | Foto: Circus Roncalli
Aktion 13 Bilder

fünfmal zwei Tickets zu gewinnen!
Roncalli entführt in die bunte Zirkuswelt

Je herausfordernder die Zeiten, desto wichtiger werden mentaler Abstand und geistige Pausen. Jetzt gibt es die Chance auf unbeschwerte Freude: Das Circus-Theater Roncalli gastiert mit seinem ikonischen blau-weiß gestreiften Zeltpalast wieder in Oberhausen und fügt sich am Centro in das bunte Treiben der Stadt ein. Mit im Gepäck: Bernhard Pauls neuestes Meisterwerk „ARTistART“. Von Andrea Rosenthal Seit Donnerstag, 13. Februar, wächst in Sichtweite der Shell-Tankstelle am Centro die bunte...

Staffelübergabe im Rathaus Balve. Als Vertreter der Stadt Neuenrade übergab Frank Staffel den Stadtradeln-Staffelstab des Märkischen Kreises an Michael Bathe, der diesen mit dem Stadtwappen-Aufkleber der Stadt Balve versah. Foto: Stadt Balve

Stadtradeln 2024
Staffelstab wandert noch von Balve nach Menden

In einer fröhlichen Runde hat die Stadt Balve am vergangenen Mittwoch offiziell den Staffelstab der beliebten Aktion "Stadtradeln" von der Nachbarstadt Neuenrade übernommen. Michael Bathe, allgemeiner Vertreter des Bürgermeisters der Stadt Balve, begrüßte das Team aus Neuenrade herzlich. „Es ist uns eine große Freude, den Staffelstab zu übernehmen und diese Tradition des Stadtradelns fortzusetzen. Wir freuen uns darauf, unsere gemeinsame Mission zur Förderung des Radfahrens als...

Dieses Foto vom BALVE OPTIMUM stammt aus dem Privatarchiv von Dieter Graf Landsberg-Velen. Foto: Privat
2 Bilder

Dreimal zwei Flaniertickets gewinnen
Longines Balve Optimum läuft vom 6. bis 9. Juni

Gemeinsam mit der Turniergemeinschaft Balve verlost das Innenstadtbüro der Stadt Balve dremal zwei Flaniertickets für Donnerstag, 6. Juni, für das prestigeträchtige Reitturnier Longines Balve Optimum, in dessen Rahmen auch die Deutschen Meisterschaften im Dressur- und Springreiten und der Dressur-Parareiter ausgetragen werden. Teilnehmer müssen lediglich den Namen des offiziellen Longines Balve Optimum-Songs herausfinden und diesen per E-Mail bis zum 29. Mai an das Innenstadtbüro...

Sigi Mertens, Stadtradel-Star 2023, übergibt die „Luftpumpe der Stadtradel-Stars“ an Saskia Runig, Stadtradel-Star 2024. Foto: Anna Schulte/ Stadt Balve

Stadtradeln 2024
Saskia Runig tritt als Stadtradel-Star in die Pedale für Balve

Mit großer Begeisterung gibt die Stadt Balve die Ernennung von Saskia Runig zum Stadtradel-Star 2024 bekannt. Die dynamische Leiterin des Erfolgsteams „Beckumer Biker“, wird nun die Stadt Balve mit repräsentieren. Als begeisterte Radfahrerin, Klimaschützerin und Physiotherapeutin verkörpert Saskia Runig die zentralen Werte des Stadtradelns: Gemeinschaft, Freundschaft, Umweltschutz und Gesundheitsförderung. Ihre Passion und ihr Einsatz für diese Sache machen sie zur idealen Botschafterin des...

Wie in Menden Stadt- und Wirtschaftsentwicklung gedackt werden ist Thema der SIHK Impulse. Foto: StadtMarketing Menden

SIHK Impulse
Wie Menden Stadtentwicklung und Wirtschaft neu denkt

„Impulse für Handel & Dienstleistungen“ ist eine Veranstaltung des Ausschusses für Handel & Dienstleistungen der Südwestfälischen Industrie- und Handelskammer zu Hagen (SIHK). Wie können Stadtentwicklung, Handel und Dienstleistungen nachhaltig gestärkt werden? Welche neuen Impulse braucht eine zukunftsfähige Innenstadt? Antworten auf diese Fragen liefert dazu eine Veranstaltung am Mittwoch, 2. April, im Rathaus in Menden. „Eingeladen sind alle, die sich für die Zukunft der Innenstadt engagieren...

(der Vorstand der Tischler-Innung Märkische Region, von links nach rechts): Nils Dietrich, Björn Boshe-Plois, Johannes Wortmann, Ulf Richter, Arne Woesner, Peter Ernst, Christian Simon, Dirk Gehrmann, Innungsgeschäftsführer Jens Rodermund, es fehlen Malte Scholz und Gerd Allefeld. Foto: Tischler-Innung Märkische Region

Kreisübergreifende Fusion genehmigt
Tischler-Innung Märkische Region hat Sitz in Iserlohn

„Dieser Zusammenschluss der Innungen ist das Ergebnis einer langjährig gewachsenen Partnerschaft mit den Innungsbetrieben aus Hagen“, so Johannes Wortmann, langjähriger Obermeister der Tischler-Innung Märkischer Kreis. „Die enge regionale Verbundenheit und die wirtschaftlichen Strukturen in der Märkischen Region haben beide Seiten bereits vor geraumer Zeit dazu bewogen, über die Bündelung der Interessen in einer gemeinsamen Innung zu beraten – das Ergebnis entspricht genau den Wünschen unserer...

Anna Markmann. Foto: Bundesagentur für Arbeit
2 Bilder

Der Arbeitsmarkt 2024
Steigende Arbeitslosigkeit und sinkende Beschäftigung

Der Arbeitsmarkt im Märkischen Kreis stand 2024 deutlich unter Druck: sinkende Beschäftigung, steigende Arbeitslosigkeit und weniger gemeldete Stellen prägen die Bilanz. Vor allem die wirtschaftliche Schwäche und die Zurückhaltung der Unternehmen bei Neueinstellungen machen sich bemerkbar. Kurzarbeit konnte hier Schlimmeres verhindern. Gleichzeitig bleiben die Perspektiven für Fachkräfte stabil. „Das war ein herausforderndes Jahr“, leitet Sandra Pawlas die Jahrespressekonferenz zur Entwicklung...

Marc-Uwe-Kling hat mit seinen Töchtern jetzt den zweiten Teil der Spurenfinder-Reihe veröffentlicht. Foto: Sven Hagolani
2 Bilder

Lesekompass
Marc-Uwe Kling begeistert mit humorvoller Fantasy-Detektivgeschichte

Im heutigen Lesekompass möchte ich eine humorvolle Fantasy-Detektivgeschichte vorstellen, die sowohl für Kinder als auch für junggebliebene Leser geeignet ist. Marc-Uwe Kling, der Erfinder der bekannten Känguru-Chroniken, hat mit seinen Töchtern Johanna, Luise und Elisabeth "Die Spurenfinder und das Drachenzepter" geschrieben - bereits als zweiten Band einer neuen "Spurenfinder-Reihe". Mir ist die Geschichte als Hörbuch in die Finger geraten, gelesen vom Autor persönlich. Die Geschichte ist so...

Das Wasserschloss Wocklum ist ein beliebter Ort für Trauungen.

Stadt Balve
Das Standesamt in Zahlen: 2024

Die Stadt Balve informiert über die Statistik des Standesamtes für das Jahr 2024. Eine Hausgeburt gab es im Jahr 2024 in Balve nicht, 66 Sterbefälle wurden beurkundet (Vorjahr 68). Im letzten Jahr fanden im Standesamt Balve 72 Eheschließungen statt. (Vorjahr 60) 24 Paare (33 %) sind aus anderen Städten zum Heiraten nach Balve gereist, 65 Paare haben im Bürgerhaus am Platze ja zueinander gesagt und 7 Paare das romantische Ambiente des Wasserschlosses Wocklum für den „schönsten Tag im Leben“...

Bettina Lugk ruft zur Teilnahme bei kulturweit auf. Foto: Die Hoffotografen

Bettina Lugk ruft zur Teilnahme auf
Mit kulturweit die Welt entdecken

Junge Menschen aus dem Märkischen Kreis haben die Chance, die Welt zu entdecken und sich gleichzeitig gesellschaftlich zu engagieren: Der internationale Freiwilligendienst kulturweit ermöglicht spannende Einsätze in über 50 Ländern und bietet vielfältige Möglichkeiten, sich in den Bereichen Kultur, Natur, Bildung und Sport einzubringen. Noch bis zum 10. Januar 2025 können sich Interessierte für ein Freiwilliges Soziales Jahr im Ausland bewerben. Der Dienst startet am 1. September 2025. „Ich...

Herbert Reul ehrt Angehörige der Polizei MK für Ihr Engagement im PSU-Team der Polizei NRW., Foto: Polizei NRW

30 Jahre PSU-Team
Hilfe für Polizisten nach schweren Einsätzen

Das psychosoziale Unterstützungsteam (PSU-Team) der Polizei Nordrhein-Westfalen, das vor 30 Jahren als bundesweit erste Einrichtung dieser Art gegründet wurde, bietet Polizistinnen und Polizisten nach belastenden Einsätzen individuelle Betreuung an. Mit derzeit 13 Polizistinnen und Polizisten sowie fünf Polizeiärzten, die nach dem SbE/CISM-Standard zertifiziert sind, steht das Team rund um die Uhr bereit, um bei psychischen Belastungen wie schweren Unfällen, Schusswaffengebräuchen oder Suiziden...

Die Organisatoren und Sponsoren haben zum Balver Stadtfest wieder ein buntes Programm für alle Altersklassen zusammengestellt. Foto: Ulli Knips
2 Bilder

Comedy, Musik und Spielspaß
Balver Stadtfest mit verkaufsoffenem Sonntag

Endlich ist es wieder soweit: Am Sonntag, 8. September, von 11 bis 18 Uhr findet das traditionelle „Balver Stadtfest“ mit verkaufsoffenem Sonntag statt. Das Fest lädt zum ausgelassenen Feiern, Mitmachen, Shoppen und Bummeln ein. In diesem Jahr erwartet die Besucher ein einzigartiges Programm mit großartigen Aktionen, vielfältigen Attraktionen und altbewährten Highlights. Auch eine Delegation aus Balves Partnerstadt Heerde in den Niederlanden wird wieder mit von der Partie sein. Bereits am...

Auch Mitglieder des Bewohnerbeirats der Diakonie Mark-Ruhr Teilhabe und Wohnen engagieren sich für die BeB-Aktionswoche #Ohne-FachkräfteKeineTeilhabe. Von links nach rechts: Gianna Lempa (Auszubildende Verwaltung), Sonja Esser, Norman Höpner und Sven Palluch (Mitarbeiter aus dem Intensivwohnbereich, unterstützend in der Koordination für den Bewohnerbeirat tätig). Foto: Diakonie Mark Ruhr

#OhneFachkräfteKeineTeilhabe
Verbände warnen vor Auswirkungen des Personalmangels

Fachkräfte in der Eingliederungshilfe spielen in der Gesellschaft eine unverzichtbare Rolle für die Teilhabe von Menschen mit einer Beeinträchtigung. Die Hingabe und Fachkompetenz der Mitarbeitenden in diesen Arbeitsbereichen gewährleisten das Recht auf Teilhabe – in der Heilerziehungspflege, der Heilpädagogik, der Sozialpsychiatrie und vielen weiteren Arbeitsbereichen. Doch der anhaltende Mangel an Fachkräften stellt eine enorme Herausforderung dar, die nicht nur organisatorische, sondern auch...

Der Vulkan bricht aus und die letzten Stunden des prächtigen Pompeji brechen an. | Foto: Morris Mac Matzen
Aktion Video 10 Bilder

Geschichte hautnah erleben
Immersive Ausstellung "Die letzten Tage von Pompeji"

Geschichte einmal ganz anders erleben - das kann man ab Freitag, 11. April, im OBEX Oberhausen Expo an der Duisburger Straße 375. Besucher können "Die letzten Tage von Pompeji" in der immersiven Ausstellung so erleben, als wären sie selbst dabei gewesen. Die mit dem „National Geographic + Historia Readers’ Choice Award“ ausgezeichnete Ausstellung entführt die Gäste in eine vergangene Welt und erweckt die antike Stadt Pompeji zum Leben – bis zu ihrem dramatischen Untergang durch den Ausbruch des...

Die ehemalige Zentralwerkstatt der Zeche wird zur Zollverein-Rollschuhbahn. Foto: Jochen Tack/Stiftung Zollverein

Ausflugtipp
Zollverein-Rollschuhbahn – echt abgefahren!

600 Quadratmeter Fahrbahn, 60 Scheinwerfer, acht Rollen und eine Mission: So viele Runden drehen, bis die Funken wieder fliegen! Während der NRW-Osterferien von Samstag, 12. April, bis Sonntag, 27. April 2025, verwandelt sich die ehemalige Zentralwerkstatt der Zeche auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein erneut in eine Rollschuhbahn und haucht ihr eine Retro-Atmosphäre der 80er-Jahre ein. Jetzt heißt es, Rollschuhe rauskramen oder vor Ort ausleihen und nach Herzenslust über den feinen Estrich...

Straßenseitige Ansicht der mittelalterlichen Brunsteinkapelle in Soest.
Foto: Wolfgang Detemple
8 Bilder

Ausflugtipp
Die Brunsteinkapelle in Soest ist Denkmal des Monats April

Die Brunsteinkapelle in Soest ist das Denkmal des Monats April des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Die Kapelle, die auf eine 700-jährige Nutzungsgeschichte zurückblickt, wurde in den vergangenen Jahren denkmalgerecht saniert und modernisiert. Heute gilt sie als ein positives Beispiel dafür, wie ein Baudenkmal aus dem 14. Jahrhundert der Öffentlichkeit und kommenden Generationen zugänglich gemacht werden kann - als kulturelle Veranstaltungsstätte für Trauungen, Lesungen und Konzerte....

Foto: GvM
5 Bilder

Bedburg-Hau: Ein außergewöhnlicher Spinnenfund in Nordrhein-Westfalen

Es handelt sich um die Edle Kugelspinne, auch Noble Fettspinne und Falsche Witwe genannt (Steatoda nobilis), aus der Familie der Kugelspinnen (Theridiidae). Das Weibchen der Spinne erreicht eine Körperlänge bis 14 und das Männchen bis 10,6 Millimetern. Zu den Fundumständen und Artbestimmung, siehe unten. Das besondere an dieser Spinne und deren Fund ist, dass sie auf Madeira und den Kanaren beheimatet ist und sie noch nie so weit im Norden von Nordrhein-Westfalen gefunden wurde. Dazu Zitat...

Besucher des Wildwalds Vosswinkel können vom 23. September bis 22. Oktober die Hirschbrunft aus der Nähe erleben. Foto: Anneli Noack
2 Bilder

Ausflug-Tipp
Hirschbrunft im Wildwald Vosswinkel

Sobald die Tage kürzer werden und die Blätter sich bunt färben, wird im WILDWALD VOSSWINKEL, Bellingsen 5, Arnsberg, die „Naturbühne“ für ein spannendes Naturschauspiel freigegeben. Von Ende September bis Ende Oktober findet im Lüerwald die Brunft des Rotwildes statt – und während ihrer Paarungszeit macht sich die größte Wildart in unseren Wäldern lauthals bemerkbar. „In den frostigen Morgenstunden oder kühlen Abenden sind die mächtigen Rothirsche besonders aktiv – und man kann tatsächlich, mit...

Vom 1. März bis 30. September dürfen Hecken nicht geschnitten werden, um die Artenvielfalt von Vögeln und anderen Bewohnern zu schützen. Foto: Ulrike Regus / Märkischer Kreis

Natur- und Artenschutz
Schonzeit von Bäumen, Hecken und Gehölzen beginnt am 1. März

Märkischer Kreis. Hobbygärtner und Naturliebhaber können einen wichtigen Beitrag zum Natur- und Artenschutz leisten: Zwischen dem 1. März und 30. September sollten sie darauf verzichten, Hecken, Gebüsche und Co. abzuschneiden oder zu roden. Dies ist im Bundesnaturschutzgesetz verbindlich geregelt. Nur schonende Pflege- und Formschnitte zur Beseitigung des Zuwachses der Pflanzen sind in dieser Zeit zulässig. Hecken bieten gefiederten Freunden und anderen Tieren Lebensraum und Schutz. Daher...

Zwei kleine Zicklein beim Mittagsschlaf  | Foto: elianaenloe/pixabay
Aktion

Foto der Woche
Siesta – Schlafende Tiere

Schlafende Tiere zu beobachten hat doch etwas entspannendes an sich. Egal ob eigene Fellnase oder andere Lebewesen in freier Wildbahn, im Gehirn werden beim Anblick eines schlafenden Tieres sofort Glückshormone ausgeschüttet.  Zeigt uns diese Woche eure schönsten Bilder von schlafenden Tieren! Von träumender Katze über schlummernde Echse bis hin zur sich ausruhenden Biene ist alles erlaubt. Ob bei euch Zuhause oder in der Natur, Hauptsache die Tierchen sehen glücklich und friedlich (und...

Herbst
Leider

ist dieser Pilz nicht ganz ungefährlich und nicht zum verzehren aber in der Natur macht er sich trotzdem sehr gut

Julian Zimmermann (Zimmermann Druck + Verlag GmbH), Ulli Knips (Stadt Balve), Daniel Dörste (Betriebsleiter Zimmermann Druck + Verlag GmbH), Anna Schulte und Mailin Krause (beide Stadt Balve) (v.l.) haben gemeinsam den persönlichen Weihnachtskalender gestaltet. | Foto: Stadt Balve

Auf dem Weihnachtsmarkt erhältlich
Der Balver Heimatkalender

Balve.  Der besondere und persönliche Heimatkalender 2020 wird auf dem Balver Weihnachtsmarkt am 7. Dezember erhältlich sein. Dank des Projektunterstützers Julian Zimmermann wird der hochwertige Abreißkalender inklusive Einschubhülle für 10 Euro verkauft. „Der Kalender wird an zwei unterschiedlichen Standorten gedruckt und später in Balve wieder zusammengeführt. Zusätzlich haben wir darauf geachtet, dass ausschließlich klimaneutrales Papier verwendet wird“, so Zimmermann. Auch das Projekt-Team...

Ratsmitglied Gorißen beschreibt den Klinikwald als sehr wild gewachsen und verweist auf die Tatsache, dass die Bäume kaum Licht bekämen. (Niederschrift Rat 25.06.2020) | Foto: erstellt mit TIMonlineNRW GvM

Internationaler Tag des Waldes
Ministerin Gorißen (aus Bedburg-Hau) würdigt den Wald als Multitalent

Silke Gorißen, Ministerin für Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen, war von 2009 bis 2020 Partei- und Fraktionsvorsitzende der CDU Gemeinde Bedburg-Hau. Sie setzte sich damals für die Überplanung des LVR-Klinikwaldes ein, der zum Wohngebiet werden sollte. Aktuell, März 2025, ist die CDU Bedburg-Hau der Meinung, Zitat aus der NRZ vom 21.03.2025 „…dass das Thema nach 20 Jahren endlich auf der Agenda stehe…“ und der CDU Bürgermeister Stephan Reinders „Ein...

Ach mit fast 80 Jahren hat Martin Schlegel noch immer Spaß am Spielen. | Foto: Schlegel
Aktion 3 Bilder

Gewinnen mit dem Spielekompass
Martin Schlegel ist der Herr über Monster und Steine

Spielen hat ihn schon immer fasziniert. Wenn andere Hausaufgaben machten, saß er am Schachbrett. 1966 wurde der Hagener Martin Schlegel sogar Nordrhein-Westfalenmeister mit der Jugendmannschaft. Heute jedoch gilt seine Leidenschaft den Brettspielen. Martin Schlegel ist ein erfolgreicher Spieleautor. Im letzten Jahr erschienen gleich drei Neuheiten aus seiner Ideenschmiede. Von Andrea Rosenthal Hagen. Längst ist Martin Schlegel Rentner. Im kommenden Jahr wird er 80 Jahre alt. Doch seine...

Stadtspiegel-Kolumne von Seite 1: "Ein bisschen Wehmut"

Weihnachtsbescherung und Scheidung - der vergangene Sonntag hatte von beidem etwas. In etwa so stelle ich mir eine Trennung nach 38 Ehejahren vor. Und den letzten Arbeitstag vor dem Abschied ins Rentendasein. Wenn man noch einmal durchs Büro schlendert und Abschied von Vertrautem nimmt, das man oft gemocht, gelegentlich aber auch mal gehasst hat. Doch gleichzeitig ist es auch wie das allerletzte Weihnachtsfest, bei dem man sich noch einmal über ein altgewohntes, immer wiederkehrendes Geschenk...

Stadtspiegel-Kolumne von Seite 1: "Stimmen Sie mit ab!"

Was haben wir gejammert und gestöhnt. Unter der Hitze des Sommers gelitten. Die Geschäfte von Ventilatoren und Klimaanlagen leergekauft. Doch die Sonne hat gnadenlos weiter auf die Erde "geknallt". So schwitzten wir hilflos vor uns hin, schmorten im eigenen Saft. Jetzt frieren wir. Sind verschnupft, die Stimme kratzig. Selbst der Frosch im Hals hat sich seinen Wintermantel angezogen. Was soll das, dieses Wetter? Darf man das überhaupt noch "Wetter" nennen? "April" wäre treffender. Da muss eine...

Wasserleitung wird verlegt in Hüingsen

Menden. Die Stadtwerke Menden beginnen am kommenden Montag, 29. Oktober, mit der Verlegung der Wasserleitung im Bereich Am hohen Ufer/Mozartstraße/Hüingser Ring. Die Arbeiten dienen zur Vorbereitung von geplanten Kanalarbeiten der Stadt Menden. „Wir beginnen mit der Baumaßnahme Am hohen Ufer in Höhe der Hausnummer 2 bis zur Mozartstraße und setzen sie von dort bis zum Hüingser Ring fort,“ erklärt der zuständige Bauleiter Markus Schäfer vom heimischen Versorger. Die gesamte Maßnahme wird rund...

Dank intuitiver Bedienung kommt der Spielbericht direkt vom Platz ins Netz.  | Foto: Georg Lukas
32 Bilder

Neue KI-gestützte Technik im Lokalkompass
Direkt vom Platz ins Netz

Sie sind sportbegeistert und oft auf dem Fußballplatz anzutreffen? Dann haben wir was für Sie: Mit unserer neuen Technik können Sie mit Hilfe Künstlicher Intelligenz (KI) mit wenigen Klicks einen Sportbericht anfertigen und in unserer Nachrichten-Community lokalkompass.de veröffentlichen.  "Anklicken statt schreiben" heißt für unsere Sportplatzreporter die Devise. Alles, was sie tun müssen, ist verschiedene Fragen zu beantworten und Ereignisse des Spiels zu benennen. Die Künstliche Intelligenz...