Gedenktag

Beiträge zum Thema Gedenktag

Kultur
Oberbürgermeister Daniel Schranz betonte in seiner Rede, warum auch 80 Jahre nach der Befreiung des Konzentrationslagers das Gedenken wichtig bleibt. | Foto:  Foto: Stadt Oberhausen/ Carsten Walden

Gedenken
„Wir sind viele!“: Gemeinsame Gedenkfeier für die Opfer des Nationalsozialismus

Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte aus sieben Schulen und zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aus der Oberhausener Politik und Verwaltung haben Montag, 27. Januar 2025, in der Aula des Bertha-von-Suttner-Gymnasiums gemeinsam der Opfer des Nationalsozialismus gedacht. Seit 1996 ist der Jahrestag der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz in Deutschland der offizielle Anlass für Gedenkstunden, seit 2005 ist er international als Gedenktag festgelegt. Oberbürgermeister Schranz:...

  • Oberhausen
  • 28.01.25
Kultur
Oberbürgermeister Daniel Schranz mit dem Kampagnenmotto #WeRemember. | Foto: Stadt Oberhausen: Tom Thöne

Gedenken
Oberbürgermeister Daniel Schranz beteiligt sich an der #WeRemember Kampagne 2025

Auch in diesem Jahr setzt Oberhausen ein starkes Zeichen gegen Antisemitismus, Rassismus und Hass: Beispiele sind die von Schülerinnen und Schülern organisierte Erinnerungsveranstaltung zum Internationalen Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus am heutigen Montag, 27. Januar 2025, die Ausstellungen und Bildungsangebote der Gedenkhalle das ganze Jahr über und die Arbeit des Demokratiebüros. Stellvertretend für alle Oberhausenerinnen und Oberhausener, die die Gräuel der Terrorherrschaft...

  • Oberhausen
  • 27.01.25
  • 1
Kultur

Zum Gedenken an die Opfer des 7. Oktober 2023
SUPERNOVA 23-10-07

Vor einem Jahr, am 7. Oktober 2023, überfielen Terroristen der radikal-islamistischen Hamas und mit ihr verbündete Milizen, darunter der Islamische Dschihad in Palästina, vom Gazastreifen aus Israel. Dort verübten sie brutale Massaker an der Zivilbevölkerung: in 21 Kibbuzim, darunter Be’eri, Kfar Aza und Nir Oz, und auf dem Festival „Supernova Sukkot Gathering“ in der Nähe des Kibbuz Reʿim. Die Terroristen töteten an diesem Tag 1.139 Menschen. Mehr als 5.400 Menschen wurden zum Teil schwer...

  • Oberhausen
  • 04.10.24
  • 1
Kultur
Das Tor zur Hölle. In Auschwitz sind mehr als 1 Million Menschen dem systematischen Massenmord der Nazis zum Opfer gefallen.  | Foto: Lokalkompass

Gedenken an die Opfer des Holocaust
Feierstunde in der Gesamtschule Osterfeld

Am 27. Januar jährt sich zum 78. Mal der Tag der Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau durch die Rote Armee. Der Tag, der seit 1996 auf Betreiben des damaligen Bundespräsidenten Roman Herzog als Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus' in Deutschland begangen wird. Von den Vereinten Nationen ist dieser Tag im Jahr 2005 zum Internationalen Gedenktag an die Opfer des Holocaust erklärt worden. Die Stadt Oberhausen gedenkt am Freitag, 27. Januar, mit einer...

  • Oberhausen
  • 16.01.23
  • 1
  • 1
Kultur
Mit Kerzen wird an die vielen tausend Toten nach dem Atombomben-Abwurf auf Hiroshima und Nagasaki gedacht. | Foto: Friedensdorf
2 Bilder

Gedenken an Hiroshima und Nagasaki
Ein Kranich als Zeichen für den Frieden

Mit ihrer jährlichen Gedenkfeier für Hiroshima und Nagasaki möchte die Friedensinitiative Oberhausen am Samstag, 6. August, ab 21 Uhr, auf dem Friedensplatz in Oberhausen an die Atombombenabwürfe von 1945 erinnern und - einer japanischen Sitte folgend - der Opfer mit brennenden Kerzen gedenken. Mit den alljährlichen Gedenkveranstaltungen auf der ganzen Welt wird gegen das Vergessen der Atombombenopfer Hiroshimas und Nagasakis ein Zeichen gesetzt.  Alle Bürger sind eingeladen,  dabei zu sein und...

  • Oberhausen
  • 01.08.22
Politik
Friedhof Bottroper Strasse
Gemeinde St. Pankratius Osterfeld
4 Bilder

WIR DENKEN AN EUCH
BUNDESWEITER GEDENKTAG

Gut ein Jahr nach dem Beginn der Corona-Pandemie gab es heute einen bundesweiten Gedenktag für die Corona-Toten; also die Menschen die an oder mit dem Virus gestorben sind. Und das sind in Deutschland fast 80.000 Menschen. In Berlin gab es heute eine zentrale Gedenkfeier. Die Spitzen des deutschen Staates und die Kirchen haben bei dieser Gedenkveranstaltung der Toten gedacht und den Hinterbliebenen ihr Mitgefühl bekundet. Bundespräsident Steinmeier rief zu Zusammenhalt in einer dunklen Zeit auf...

  • Oberhausen
  • 18.04.21
Ratgeber
Könntet Ihr mit den Fingerspitzen lesen? | Foto: Ralph Aichinger / pixelio.de
10 Bilder

Foto der Woche 01: Sehbehinderung und Blindheit

Bei unserem spielerischen Wettbewerb zum "Foto der Woche" darf jeder mitmachen. Eine Übersicht der bisherigen Themen und entsprechender Fotos gibt es HIER. Diese Woche lautet das Thema Sehbehinderung und Blindheit Jedes Jahr im Januar feiert die Weltblindenunion "Welt-Braille-Tag": Die so genannte Brailleschrift (benannt nach ihrem Erfinder Louis Braille) wird von stark Sehbehinderten und Blinden benutzt, die anhand von Punktmustern und Erhöhungen im Papier lesen. Bitte lasst Euch von der...

  • Essen-Süd
  • 06.01.14
  • 2
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.