Ernährung

Beiträge zum Thema Ernährung

Ratgeber
Schon wieder fast leer
2 Bilder

Gute Fette - Schlechte Fette
Machen Nüsse wirklich dick?

Was täten wir ohne die Experten und Expertinnen, die in Studien all das belegen – was andere Fachleute widerlegen. Klingt schon irritierend, oder? Ist es auch. Mich irritiert zum Beispiel, dass einerseits behauptet wird, Nüsse machen nicht fett und seien rundum nur gesund, während andererseits vor dem hohen Fettgehalt gewarnt wird, der angeblich die geliebten Nüsse zu einer Kalorienbombe macht. Ja – was denn nun, das soll mal einer versteh´n. Ich habe da mal einen Selbsttest durchgeführt und...

  • Bochum
  • 04.10.23
  • 1
Ratgeber
Schrumpelige Äpfel? Viel zu schade für die Tonne!
4 Bilder

Umweltberatung informiert
Aktionswoche "Deutschland rettet Lebensmittel"

Aktionswoche "Deutschland rettet Lebensmittel"  Wir sind dabei! (29.09. - 06.10.2023) Verbraucherzentrale Kamen verteilt Reste-Rezepte und Einkaufshilfen Bundesweit will man in der aktuellen Aktion "Deutschland rettet Lebensmittel" den Fokus auf die Lebensmittelverschwendung legen. Denn schon bei der Produktion und Ernte, beim Transport, im Handel, sowie in Gastronomie und Haushalt, werden zu viele Lebensmittel beschädigt, vergessen, verderben oder laufen ab. Dazu Jutta Eickelpasch,...

  • Kamen
  • 02.10.23
  • 1
Ratgeber
Ein "Koch-Workshop" mit saisonalen und fairen Zutaten findet am Dienstagabend in der "Familienbande" statt.

Familienbande und Verbraucherzentrale
Faire Woche: Filmabend und Koch-Workshop

Faire Woche(n) 16.9. - 29.09.2023 Film und Koch-Workshop Anlässlich der "Faire Woche" finden am Dienstag, den 26.09., zwei Veranstaltungen in der Familienbande statt, beide in Kooperation mit der Verbraucherzentrale. Um 17.30 Uhr startet eine Filmvorführung der Dokumentation "Dreckiges Leder" über die Ausbeutung von Mensch und Umwelt in der Lederindustrie. Die Teilnahme ist kostenlos. Ein Infostand der Umweltberaterin mit Ratgebern und Exponaten von nachhaltigen Leder-Stücken begleitet die...

  • Kamen
  • 25.09.23
Ratgeber
Das neue vielseitige Küchengerät ist nicht nur zum Frittieren geeignet, sondern kann auf engstem Raum im täglichen Kücheneinsatz auch Backen, Grillen, Rösten und sogar Speisen Aufwärmen.  | Foto: Foto: Philips/TRD Essen und Trinken
2 Bilder

TRD Essen und Trinken Pressedienst
Warum smarte Haushaltsgeräte zum täglichen Kochen einladen

(TRD/BNP) Studien belegen, dass regelmäßiges, gemeinsames Essen den Zusammenhalt in der Familie stärkt und sich positiv auf die soziale Entwicklung des Kindes auswirken soll. Oft sind meist beide Elternteile heutzutage berufstätig und die Kinder sind lange in der Schule. Sie können bis zu einem bestimmten Alter noch nichts mit „gesunden“ und „ungesunden“ Lebensmitteln anfangen und adaptieren vielmehr das Essverhalten der Eltern. Gehen die Eltern beispielsweise beim täglichen Abendbrot mit gutem...

  • Düsseldorf
  • 04.09.23
Kultur
Am 13. September wird ein faires Online-Kochmeeting angeboten.  Es kann parallel mitgekocht werden.
4 Bilder

Kamener Kochabend auf dem Bildschirm
Online-Kochmeeting zur Fairen Woche

Mit einem Online-Kochmeeting startet Kamen in die FAIRE WOCHE 2023 Die Fairfriends laden ein: Gucken oder mitkochen Die Faire Woche 2023 wirft ihre Schatten voraus. Sie findet dieses Jahr vom 15. bis zum 29. September statt, wie immer deutschlandweit. Auch in Kamen wird einiges angeboten, um den Fairen Handel zu stärken und sich gegen die Ausbeutung der Menschen auf der südlichen Erdhalbkugel einzusetzen. Den Anfang machen die "Fairfriends" mit einem Online-Kochmeeting - bereits am 13.09. mit...

  • Kamen
  • 31.08.23
  • 2
LK-Gemeinschaft

Richtige Ernährung bei COPD

Veranstaltung der Selbsthilfegruppe Atemwegserkrankungen Gelsenkirchen am Montag, 4. September 2023 im Sankt Marien-Hospital Buer Die Selbsthilfegruppe „Atemwegserkrankungen Gelsenkirchen“ (Ortsverband der Deutschen PatientenLiga Atemwegserkrankungen – DPLA e.V.) lädt mit der Klinik für Pneumologie des Marienhospitals Gelsenkirchen am Montag, 4. September 2023 Betroffene und Interessierte zum Treffen rund um das Thema „Richtige Ernährung bei COPD“ ein. Ernährung spielt bei einer chronisch...

  • Gelsenkirchen
  • 11.08.23
Wirtschaft
Foto: © Die Hoffotografen

Wettbewerb Modellregionenwettbewerb
Start des Modellregionenwettbewerbs „Ernährungswende in der Region“

Gesunde und nachhaltige Ernährung vor Ort fördern: Mit dem Modellregionenwettbewerb „Ernährungswende in der Region“ setzt die Bundesregierung neue Impulse für eine gesunde und nachhaltige Ernährung vor Ort. Städte, Gemeinden und Landkreise, aber auch gesellschaftliche Initiativen sowie privatwirtschaftliche Organisationen wie Restaurants, Hotels oder Caterer können sich bewerben. Ziel der Wettbewerbsprojekte sollte sein, regionale, saisonale und ökologisch erzeugte Lebensmittel zu stärken und...

  • Iserlohn
  • 26.07.23
Ratgeber
Fortbildungen mit der Sarah Wiener Stiftung | Foto: Sarah Wiener Stiftung

Ev. Bildungswerk Dortmund
Ich kann kochen! mit der Sarah Wiener Stiftung

Mit Kindern kochen, frische Lebensmittel entdecken und sie für eine vielseitige Ernährung begeistern: wie das geht, erfahren pädagogische Fachkräfte in den kostenfreien Fortbildungen der Sarah Wiener Stiftung.  Das Ev. Bildungswerk Dortmund bietet in Kooperation mit der Stiftung nach den Sommerferien wieder Fortbildungen an. Mit einem neuen Konzept, das eine eintägige Präsenzfortbildung kombiniert mit Selbstlernphasen und einem Abschluss-Webinar, wenden sich die Fortbildungen an Erzieher:innen,...

  • Dortmund-City
  • 06.07.23
Ratgeber
KOSTENLOS  Das Reste-ABC liefert kreative Ideen, z.B. DIY-Eis,  -Saft und -Dessert aus überreifen Früchten.
2 Bilder

Thema: Lebensmittelverschwendung
Verbraucherzentrale: Nice - ein Reste-Eis!

Was tun mit überreifen Bananen und schrumpeligem Apfel? Das kostenlose Reste-ABC liefert Ideen und Rezepte Bei warmen Temperaturen reifen Früchte besonders schnell, werden braun oder matschiger. Aber deswegen gleich entsorgen? "In Deutschland werden täglich tonnenweise Lebensmittel weggeworfen, aus verschiedensten Gründen, manchmal schon direkt nach der Produktion," weiß Umweltberaterin Jutta Eickelpasch von der Kamener Verbraucherzentrale. "Und auch im Privathaushalt landen Lebensmittel in der...

  • Kamen
  • 30.06.23
  • 4
  • 2
Ratgeber
Lecker, gesund, klimafreundlich: Saisonales im Juni
2 Bilder

Verbraucherzentrale verschenkt Saisonkalender
"Tag des frischen Gemüses"

Kostenlose Saisonkalender: Wissen, was wann bei uns wächst Am 16. Juni ist der "Tag des frischen Gemüses" Fresh Veggies Day in den USA Frisches Gemüse ist gesund, vitaminreich und kalorienarm - und vieles hat jetzt bei uns Saison. Jutta Eickelpasch, Umweltberaterin der Verbraucherzentrale, rät zum regionalen und jahreszeitlichen Gemüsekauf, dem Klimaschutz zuliebe. "Denn diese Sorten haben einen viel kürzen Transportweg, was Energie und Sprit spart - und die heimischen Produzenten unterstützt"....

  • Kamen
  • 15.06.23
LK-Gemeinschaft
Schluss mit, Spiel, Spaß und Vergnügen  | Foto: umbehaue

Das gibt es wirklich
Verbot von Überraschungseiern

Wer weiß denn so was? Überraschungseier, die umgangssprachlichen Ü-Eier sind verboten! Ernährungsexperten, fordern es ja schon lange, ungesunde und Lebensmittel mit zu viel Zucker zu verbieten. Haben sie sich jetzt durchgesetzt und verbieten auch uns großen die Kinderüberraschung? Alle Fans bei uns, können aufatmen. Die Ü-Eier kann man bei uns weiter kaufen. Aber in dem Land, der „unbegrenzten Möglichkeiten“ sind die Ü- Eier verboten. Laut einem Gesetz in den USA, darf kein Spielzeug,...

  • Essen-Süd
  • 26.05.23
  • 1
  • 1
Ratgeber

Verbraucherzentrale NRW gibt Tipps zur Vermeidung
Warum Nitrosamine gesundheitlich bedenklich sind

Nitrosamine sind Verbindungen, die sich in Anwesenheit von Stoffen wie Nitrit, Stickoxiden und bestimmten Aminen bilden können. Die meisten Nitrosamine zeigen in Tierversuchen eine gesundheitsschädigende Wirkung − Ob das auch für den Menschen gilt, ist noch nicht eindeutig nachgewiesen. Trotzdem geht die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) aktuell davon aus, dass besonders bei einem hohen Verzehr bestimmter Lebensmittel mit großer Wahrscheinlichkeit ein Gesundheitsrisiko...

  • Wesel
  • 04.05.23
Ratgeber
Matthias Blase, Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, und Ernährungsberaterin Katia José informierten bei "Medizin konkret" über gesunde Ernährung.

"Medizin konkret " im EvK Witten
"Es gibt keine verbotenen Lebensmittel"

Wer sich über gesunde Ernährung informieren will, ist häufig mit der Fülle an Informationen, die es zu diesem Thema gibt, überfordert. Im Rahmen der Vortragsreihe „Medizin konkret“ des Evangelischen Krankenhauses Witten gaben Matthias Blase, Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, und Ernährungsberaterin Katia José den Besucherinnen und Besuchern einen Überblick, wie gesunde Ernährung gelingen kann. „Es gibt keine verbotenen Lebensmittel, keine per se schlechten oder guten“,...

  • Witten
  • 24.04.23
Vereine + Ehrenamt
3 Bilder

Adipositas SHG Recklinghausen
Adipositas Selbsthilfegruppe Recklinghausen City

Adipositas-SHG-Recklinghausen City Altstadtschmiede e.V. Soziokulturelles Zentrum und Jugendzentrum Kellerstraße 10 45657 Recklinghausen Treffen der Adipositas Selbsthilfegruppe Recklinghausen finden jeden 1 Montag im Monat von 13:30 Uhr bis 16:00 Uhr im Schmiede Saal der Altstadtschmiede statt. Außer an Feiertagen sowie in den Ferien. Altstadtschmiede e.V. Soziokulturelles Zentrum und Jugendzentrum in Recklinghausen City ist Barrierefreie und hat Behindertengerechte Toiletten. SHG Organisation...

  • Recklinghausen
  • 30.03.23
Ratgeber
Eine Themenecke   "Klimafreundlich und nachhaltig essen" wird in der 11. Kalenderwoche im Eingang der Familienbande stehen.
3 Bilder

Familienbande und Verbraucherzentrale
Klimaschutz auf dem Teller

Infoabend in der Familienbande: "Klimafreundlich und lecker" Am Montag, den 13.03. referiert Umweltberaterin Jutta Eickelpasch (Verbraucherzentrale) in der Familienbande. Das Thema lautet "Klimafreundliche Ernährung" und es geht dabei um die verschiedenen Bausteine bio, veggie, fair, saisonal, regional, sowie Lebensmittel-Rettung. Neben Informationen, Einkaufshilfen und Rezeptideen wird auch Fingerfood angeboten und eine Kleinigkeit gemeinsam zubereitet.  Themenwoche In der 11. Kalenderwoche...

  • Kamen
  • 07.03.23
  • 1
Politik

Anfrage im Stadtrat
Wie werden Land- und Forstwirtschaft in Düsseldorf unterstützt?

„In Düsseldorf muss Land- und Forstwirtschaft den vielfältigen und unterschiedlichsten An- und Herausforderungen gerecht werden. Angesichts der Hitzesommer der letzten Jahre, den Schwankungen im Grundwasser, im Rhein und auch unter Berücksichtigung gestörter Lieferketten frage ich die Fachverwaltung 1.) Wie konkret hilft und unterstützt die Landeshauptstadt Düsseldorf, ggf. auch mit Hilfen und Unterstützungen Dritter den im Stadtgebiet im Bereich Land- und Forstwirtschaft tätigen Betrieben und...

  • Düsseldorf
  • 05.03.23
Ratgeber
Infos und Anregungen zur Kinderernährung beim Ev. Bildungswerk Dortmund.

Infos für Eltern von Kleinkindern
Jedes Kind is(s)t anders

Eltern möchten ihr Kind gerne gesund und schmackhaft ernähren, damit es ihm gut geht und es sich optimal entwickeln kann. Aber... Oft funktioniert nicht alles wie erwartet und es ergeben sich doch einige Fragen oder auch Ess-Probleme. Das Kind will beispielsweise kein Gemüse oder nur wenige Lebensmittel essen, es wird beim Essen mäkelig. Antworten und viele praktische Anregungen gibt Anjana Weber (Fachberaterin für Ernährung von Säuglingen, Kindern und Jugendlichen) Eltern in dem Angebot "Jedes...

  • Dortmund-City
  • 23.02.23
LK-Gemeinschaft

Diagnose Gluten-Unverträglichkeit
"Forum Zöliakie" informiert betroffene Familien

Die Zöliakie (Gluten-Unverträglichkeit) wird immer häufiger erkannt. Sie kommt in allen Altersgruppen ab dem 1. Lebensjahr vor. Für die Patienten, Familien und das gesamte Umfeld ist nach Diagnosestellung eine aufwändige Umstellung der Ernährung nötig. Daher hat PD Dr. med Anjona Schmidt-Choudhury gemeinsam mit dem Familienforum Ruhr das "Forum Zöliakie" und den "Aktionstag Zöliakie" ins Leben gerufen. Jährlich finden jeweils zwei Foren und ein Aktionstag statt. Im Jahr 2023 sind es folgende...

  • Bochum
  • 21.02.23
Ratgeber
Foto: Lokalkompass

Aussteller gesucht
Erster Gesundheits- und Familientag des Jobcenters

Am Donnerstag, 10. August, findet mit Unterstützung des GKV-Bündnis für Gesundheit der erste Gesundheits- und Familientag des Jobcenters Märkischer Kreis im Sauerlandpark in Hemer statt. Im und um das Grohe-Forum wird den Bürgergeldbezieher die Möglichkeit gegeben, sich über Gesundheitsangebote zu informieren. Hierfür sucht das Jobcenter Märkischer Kreis Aussteller aus Themenbereichen wie Bewegung/Sport, Ernährung, Entspannung oder Gesundheitsprävention. Diese präsentieren den eingeladenen...

  • Hemer
  • 09.02.23
Ratgeber
Auch gemeinsames Kochen gehört zur Fortbildung "Ich kann kochen!" | Foto: Sarah Wiener Stiftung

Fortbildung für Pädagog:innen
„Ich kann kochen!“ mit der Sarah Wiener Stiftung

Kinder auf den Geschmack ausgewogener Ernährung bringen – dafür qualifiziert die bundesweite Ernährungsinitiative „Ich kann kochen!“ der Sarah Wiener Stiftung und der BARMER pädagogische Fach- und Lehrkräfte. In Dortmund bietet das Ev. Bildungswerk als Kooperationspartner die kostenfreie Fortbildung ab dem 24.04.2023 um 10:00 im Reinoldinum, Schwanenwall 34 an. Die Fortbildung setzt sich zusammen aus einem Start-Workshop vor Ort, einer Selbstlernphase (online) und einem Abschluss-Webinar. Die...

  • Dortmund-City
  • 07.02.23
Ratgeber
Infos zur optimalen Ernährung für Babys | Foto: Babyernährung_the-honest-company-7R1JdEWp4JE-unsplash_web

Infos für Eltern von Babys
Ernährung im ersten Lebensjahr

Zu einem Vortrag mit anschließender Gesprächsrunde zum Thema „Die Ernährung im ersten Lebensjahr“ lädt das Ev. Bildungswerk am 27.02.2023 ins Reinoldinum, Schwanenwall 34 ein. Von 10 Uhr bis ca. 11:30 Uhr werden von Anjana Weber (Fachberaterin für Ernährung von Säuglingen, Kindern und Jugendlichen) Fragestellungen rund um das Stillen, die Säuglingsmilch und die Einführung von Breien besprochen. Auch mögliche Schwierigkeiten oder der spätere Übergang zum Familienessen stehen auf dem Programm....

  • Dortmund-City
  • 02.02.23
Natur + Garten

Ein "Übrigens" zu leeren Gewächshäusern
Wetter und die Energie

Ich soll täglich frisches Obst und Gemüse essen, damit ich fit und gesund bleibe. Das hat mir Mutti schon mit auf den Weg gegeben. Vor allem solle ich darauf achten, dass alles weitgehend aus heimischer Produktion stammt. Da weiß man schließlich, was man hat. Dass das in diesen Zeiten nicht immer so ganz machbar ist, hat sicher etwas mit dem Klimawandel zu tun. Mal ist bei uns das Frühjahr zu nass, mal der Sommer zu heiß und trocken. Für die Obst- und Gemüsebauern sind die Wetterkapriolen...

  • Duisburg
  • 21.01.23
Politik
4 Bilder

Wir haben es satt!
Gutes Essen für alle – statt Profite für wenige!

Die „Wir haben Agrarindustrie satt!“-Demonstration wird von Tausenden Bäuerinnen und Bauern – konventionell und bio – getragen, von denen etliche mit ihren Traktoren aus dem gesamten Bundesgebiet anreisen. Zusammen mit 60 Organisationen aus der Gesellschaft treten sie für eine Landwirtschafts- und Lebensmittelpolitik ein, in der Bauernhöfe faire Preise für ihre Lebensmittel erhalten und sich alle Menschen gesund ernähren können. Die Demonstration am 21. Januar beginnt um 12 Uhr am Brandenburger...

  • Marl
  • 20.01.23
Vereine + Ehrenamt
Der Rotary Club Hemer hat die Aktion ‚gesundekids‘ ins Leben gerufen, die Schulkinder zu mehr Bewegung und zu gesunder Ernährung animieren möchte.  Foto: Rotary Club Hemer

Kinder fit fürs Lernen und Leben machen
Rotary Club Hemer aktiv für „gesundekids“

Hemer. In Zeiten der Pandemie hat die Digitalisierung an Schulen rasant zugenommen. Homeschooling und Digitalisierung haben Einzug gehalten in den Schulalltag. Für viele Kids bedeutete das weniger Bewegung häufig gepaart mit ungesunder Ernährung. Zwar findet wieder „normaler Schulalltag“ statt, aber geblieben sind bei vielen die ungesunden Verhaltensmuster. Der Rotary Club Hemer hat zur Unterstützung von Schulen zur Förderung einer gesunden Lebensweise von Kindern und Jugendlichen das Programm...

  • Hemer
  • 09.12.22
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.