Demokratie

Beiträge zum Thema Demokratie

Politik

Wilhelm Neurohr: „Dreierbündnis im Rat verfälscht den Wählerwillen“ (Leserbrief)

... an die Lokalredaktion der RZ über die laufende Berichterstattung zu den Koalitionsverhandlungen im Rat: Es ist noch keine vier Wochen her, dass sich die Parteien in unserer Stadt bitterlich über die geringe Wahlbeteiligung von 48,7 % bei der Kommunalwahl beklagt hatten. Das hält sie nicht davon ab, mit ihrem machtpolitisch motivierten „Koalitionsbündnis“ im Rat die Wählerinnen und Wähler weiter zu verprellen, indem sie deren Wählerwillen schamlos verfälschen. Denn in dem sich anbahnenden...

Politik
"Machen Sie von Ihrem Wahlrecht Gebrauch", appelliert der Kamener Wahlleiter Jörg Mösgen. | Foto: fotolia

Kamener Wahlleiter: Machen Sie von Ihrem Recht Gebrauch!

In seiner Funktion als Wahlleiter ruft der 1. Beigeordnete Jörg Mösgen alle Kamener Wahlberechtigten dazu auf, am Sonntag, 25. Mai, von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen. Exakt 34.622 Personen sind für die Europawahl und 36.256 Bürgerinnen und Bürger für die Kommunalwahl wahlberechtigt. Weitere 4.947 Wähler können an der Integrationsratswahl teilnehmen. Wer am Sonntag nicht das Wahlbüro aufsuchen kann, sollte die Möglichkeit der Briefwahl nutzen. 4.300 Personen haben dies bereits getan. Jörg...

Politik

Warum sich die SPD-Hochburg plötzlich für die Alternative für Deutschland interessiert

Die politische Landschaft in Dortmund entdeckt eine neue Farbe: Blau Traditionell ist das Ruhrgebiet eine Hochburg der SPD, vor allem Dortmund hat jahrzehntelang rot gewählt. Jetzt aber ist eine neue Partei angetreten, den Roten mit einer anderen Farbe Konkurrenz zu machen. Mit ihren blauen Wahlplakaten ist die Alternative für Deutschland (AfD) derzeit überall in der Stadt präsent. Über mangelnden Zulauf kann sich die Partei nicht beklagen. An ihre Infostände im gesamten Stadtgebiet kommen von...

Politik
Die U18-Wahl soll Jugendliche und Kinder für Politik interessieren. | Foto: Gerd Kaemper
2 Bilder

Erste U18-Wahl in Gelsenkirchen

Auch Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren können in diesem Jahr den Gang zur Wahlurne machen: Bei der der ersten U18-Wahl in Gelsenkirchen. Doch wer wählt, sollte auch informiert sein, finden auch die vielen Jugendeinrichtungen im Stadtgebiet und engagieren sich in dieser Sache. Auch Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren können in diesem Jahr den Gang zur Wahlurne machen: Bei der der ersten U18-Wahl in Gelsenkirchen. Doch wer wählt, sollte auch informiert sein, finden auch die vielen...

Politik

Merkel, nein Danke!

Liebe Frau Merkel, wir sind mündige Bürger mit Rechten in unserem Land. Was Sie heute sind, sind Sie nur, weil wir, dass deutsche Volk, es Ihnen ermöglicht haben. Ist Ihnen dieser Gedanke entfallen? Oder warum behandeln Sie uns heute wie Mist?? Hätten wir geahnt, dass Sie uns einmal so ausrauben würden, dass Sie Entscheidungen treffen, die zwar in Ihrem, aber sicher nicht im Interesse des Volkes liegen, wir hätten Sie zum Teufel gejagt. Wenn die Wahlbeteiligung bei den bevorstehenden Wahlen...

Überregionales
Der Kommentar im Lokalkompass Lünen. | Foto: Magalski

Kommentar: Nicht meckern, sondern machen

Bürgerentscheid. Das historische Ereignis brachte die Menschen in Lünen vor zehn Jahren auf die Beine und an die Wahlurnen. Ja oder Nein – für oder gegen ein neues Gewerbegebiet im Grüngürtel am Lüner Stadtrand.Die Gegner siegten und konnten den Bau neuer Industrie verhindern. Doch davon ab, was dieses Ergebnis für den einzelnen Aktiven in den Bürgerinitiativen Pro und Contra ganz persönlich bedeutet, hat es bis heute Strahlkraft und eine wichtige Botschaft. Nicht meckern, sondern machen. Wer...

Politik

Da war doch noch was ausser Muttertag

Ja richtig, ich wollte noch wählen gehen. Machen Sie es unbedingt auch. Wer nicht wählt, der bekommt das Wahlergebnis, welches er nicht haben wollte. Bei einer geringen Wahlbeteiligung können Extremisten hochgespült werden, weil diese ihre Wähler besser rekrutieren. Gottseidank können wir wählen. Andere geben ihr Leben dafür. Nach der Stimmabgabe ist immer noch Zeit für Mutti!

Politik
Die Wahl der 6 aus 49 Parteien.
5 Bilder

WAHL-GEHEIMNISSE

Zur anstehenden Landtagswahl in NRW Es soll in unserem Lande tatsächlich immer noch Menschen geben, die glauben mit Wahlen grundsätzlich etwas zu bewirken und die politische Landschaft beeinflussen bzw. verändern zu können. Ein schlauer Mann hat einmal gesagt: „Wenn Wahlen wirklich etwas verändern könnten, hätte man sie längst abgeschafft.“ Der Zweck von Wahlen liegt ganz alleine darin, als Gradmesser der Beeinflussbarkeit und Stimmungsbarometer der Unwissenheit zu dienen. Mit dem Wahlergebnis...

Politik
Die Grünen KandidatInnen für die Direktwahlkreise bei den Landtagswahlen zwischen Ennepe und Ruhr stehen [v.l.n.r.]: Janosch Dahmen, Sprecher der Grünen im EN-Kreis, zusammen mit Karen Haltaufderheide, der Direktkandidatin für Breckerfeld, Ennepetal, Gevelsberg und Hagen-Süd, Paul Lang, der in Hattingen, Schwelm, Sprockhövel und Wetter bei den Landtagswahlen antritt und Verena Schäffer, die die Grünen im Wahlkreis Witten und Herdecke am 13. Mai vertritt. Unter Leitung von Irmingard Schewe-Gerigk statteten d

EN-Kreis: Grüne KandidatInnen für die Landtagswahlen stehen fest

Die Grünen zwischen Ennepe und Ruhr werden mit Verena Schäffer, Paul Lang und Karen Haltaufderheide in die Wahlen zum Landtag am 13. Mai ziehen. Damit wählten die Grünen im Ennepe-Ruhr-Kreis mit großer Mehrheit drei politisch Aktive, die den Ennepe-Ruhr-Kreis bestens kennen und auf vielfältige Erfahrungen in der Kommunalpolitik zurückblicken können. Als Direktkandidatin für Witten und Herdecke (Wahlkreis 106) wurde Verena Schäffer bestätigt. Die Wittenerin vertrat den Ennepe-Ruhr-Kreis bereits...

Politik
Der Wetteraner Paul Lang und die Wittenerin Verena Schaffer [v.l.n.r.] schafften den Sprung auf die Grune Landesliste fur die anstehenden Landtagswahlen am 13. Mai. Damit stehen die Chancen fur den Ennepe-­ Ruhr-­Kreis sehr gut, auch zukunftig engagierte und kompetente AnsprechparterInnen im Landtag in Dusseldorf zu haben.

Gute Aussichten für EN-Grüne – Verena Schäffer und Paul Lang auf Grüne Landesliste gewählt

Verena Schäffer und Paul Lang aus dem Ennepe-Ruhr-Kreis stehen auf der Grünen Reserveliste für die Landtagswahl am 13. Mai. Die beiden DirektkandidatInnen für die Wahlkreise 105 und 106 im Ennepe-Ruhr-Kreis wurden am Wochenende auf der Landesdelegiertenkonferenz von Bündnis 90/Die Grünen gewählt. Damit stehen die Chancen für den Ennepe-Ruhr-Kreis sehr gut, im neuen Landtag engagierte und kompetente AnsprechpartnerInnen zu haben. Verena Schäffer hat mit Platz 13 der grünen Reserveliste gute...

  • 1
  • 2