Busbahnhof

Beiträge zum Thema Busbahnhof

Politik
3 Bilder

Glaubwürdigkeit in der Kommunalpolitik, hier die Seniorenunion ( CDU ) in 58239 Schwerte / Hansestadt an der Ruhr.

Wir Bürgerinnen und Bürger in Schwerte sind reich an Absichtserklärungen, die uns die Kommunalpolitik via Lokalpresse serviert. Im konkreten Fall geht es um die Seniorenunion ( CDU ) und die Umsetzung einer Absichtserklärung. Anfang Juli 2013 wurden 2 neue Sitzbänke für den Busbahnhof in Schwerte angekündigt. Diese sollten rechts von der Bushaltestelle ( Bild - Nr. 1 ) auf der Mauer aufgestellt werden. Eine gute Idee, weil es am Busbahnhof in Schwerte nur 4 Sitzplätze gibt, oh welch Luxus, die...

Politik

CDU-Bürger-Dialog in Kupferdreh - Neuigkeiten für Byfang, Dilldorf, Kupferdreh

EVAG stellt erstmalig der Öffentlichkeit neuen Busbahnhof in Kupferdreh vor Am letzten Mittwoch, dem 28. August 2013, fand das CDU-Bürger-Dialog-Gespräch im August unter dem Motto „Aktuelles aus der Kommunalpolitik - Bürger fragen – Politik antwortet“ statt. Trotz der Sommerferien waren zahlreiche Bürger der Einladung gefolgt und hatten erstmalig die Möglichkeit, Neues und Interessantes zum Thema „Zentraler Omnibusbahnhof in Kupferdreh“ zu erfahren. Der Leiter für Hochprojektplanungen der...

Politik
Der neue Busbahnhof in Kupferdreh

Die CDU Kupferdreh/Byfang stellt erstmalig die aktuellen Planungen des neuen Omnibusbahnhofes in Kupferdreh der breiten Öffentlichkeit vor. 
Gast des diesmonatigen Bürger-Dialog-Gespräches der CDU ist der Leiter für Hochprojektplanungen der Essener Verkehrs AG, Herr Siegmund Fischotter.
2 Bilder

Vorstellung des neuen Omnibusbahnhofes in Essen Kupferdreh

Bürger-Dialog-Gespräch in Kupferdreh Kupferdreh. Am kommenden Mittwoch, dem 28. August 2013, 19.00 Uhr, in der Gaststätte „Zum Fass des Diogenes“, Colsmannstraße 10, veranstaltet die CDU Kupferdreh/Byfang ihr traditionelles monatliches Bürger-Dialog-Gespräch unter dem Motto „Aktuelles aus der Kommunalpolitik - Bürger fragen – Politik antwortet“. Neben dem traditionellen Sachstandsbericht zu aktuellen kommunalpolitischen Fragen wird der CDU-Vorsitzende, Ratsherr Dirk Kalweit, in diesem Monat...

Politik
11 Bilder

Busbahnhof Marl, kein Aushängeschild für die Stadt

Die Scheiben im Wartebereich am Busbahnhof sind zum grossen Teil zerstört oder beschädigt. Die Fahrpläne und die Stadtplänen sind beschmiert. Vandalismusschäden im gesamten Busbahnhofsbereich. Der Marler Busbahnhof ist kein Aushängeschild der Stadt. Das nahm Fritz Dechert von der Bürgerliste WIR für Marl zum Anlass einen Antrag an den Stadtrat für die nächste Ratssitzung zu stellen. Der Antrag: Der Bürgermeister erstellt in Zusammenarbeit mit der Vestische Straßenbahnen GmbH ein Konzept zur...

Politik

Piraten bleibt bei euren Leisten!

Als voll daneben kann man die Einlassungen der Gladbecker Piraten nur bezeichen. Sie sprechen sich gegen die Verlegung des Haltepunktes-Ost mit städtischen Geldern aus. Die Bundesbahn wird die Verlegung des Bahnhofes-Ost nicht bezahlen, wenn man das machen will, dann muss die Stadt selbst in die Tasche greifen. Wir können froh sein, dass der VRR für die Strecke eine 15jährige Bestandsgarantie gegeben hat. Bei zwei Zugbewegungen pro Stunde und einer Nutzung an der Untergrenze, war das schon eine...

Überregionales
2 Bilder

Das Ende einer unendlichen Geschichte

Seit der Busbahnhof-Umgestaltung zur Landesgartenschau müssen sich die Busfahrer und Busfahrerinnen mit einer „Übergangslösung“ – zwei Baustellen-Toiletten – zufrieden geben. Immer noch besser als gar nichts, könnte man meinen. Wenn nicht irgendwelche Rüpel regelmäßig an den Wochenenden die Plastik-Container in die horizontale Lage befördert und damit nicht mehr benutzbar gemacht hätten. Immerhin, in den letzten Monaten wurde dem Vandalismus durch Anketten der „Behältnisse“ an einen...

Politik
3 Bilder

2 neue Sitzbänke für den Busbahnhof in 58239 Schwerte / Hansestadt an der Ruhr.

Aktuell gibt es am Busbahnhof in Schwerte 4 Sitzplätze ( in Worten vier ) und die sind auch überdacht ( Bild - Nr. 1,Schwerte hat aktuell nach Zensus ca. 47.000 Einwohner ). Jetzt will die Seniorenunion ( CDU ) für 2 neue Sitzbänke am Busbahnhof in Schwerte, gerade auch für ältere Mitmenschen, sorgen. Eine sehr löbliche Idee, die im Normalfall schon seit Jahren von der Stadtverwaltung hätte umgesetzt werden müssen. Schade nur, voraussichtlich werden die Sitzbänke leider nur ca. 6 Monate im Jahr...

Ratgeber

Handy-Dieb schlägt 19-Jähriger ins Gesicht

Am Mittwoch, 1. Mai, gegen 22.45 Uhr, versuchte ein unbekannter Mann am Busbahnhof am Europaplatz eine 19-jährige Recklinghäuserin zu umarmen. Als sich die Geschädigte wehrte, schlug der Täter ihr ins Gesicht, entriss ihr das Handy und flüchtete in Richtung Dortmunder Straße. Beschreibung des Täters: 35 Jahre alt, kurze, schwarze Haare, Vollbart, bekleidet mit einer dunkelblauen Jeanshose und einer schwarzen Jacke, südländisches Aussehen. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich mit dem...

Politik
22 Bilder

Der Busbahnhof in 58239 Schwerte / Hansestadt an der Ruhr.

Auf den anhängenden Bildern ist der aktuelle Zustand vom Busbahnhof in Schwerte zu sehen. Auf Bild - Nr. 6 sieht man die einzige Unterstellmöglichkeit bei Regen und Schnee für Nutzer des ÖPNV am Busbahnhof in Schwerte. Auf den Bildern 7 - 16 sieht man den Zustand der Fahrbahn am Busbahnhof in Schwerte. Beispiele für Umweltschutz ( der Volksmund sagt : Ein Tropfen Oel verunreinigt ca. 1000 Liter Grundwasser ) und die " Wellen " im Fahrbahnbelag an den Haltebuchten. Zum Vergleich die Bilder der...

Überregionales

Die Angst vor dem Schulweg

Über welche Ampel kann ich am besten fahren? Wie komme ich mit dem Rad aus Herten-Süd zum Gymnasium? Wo kann ich die Kreuzung Schützenstraße/Kaiserstraße sicher überqueren? Das sind Fragen, die sich seit Beginn der Baumaßnahme Zentraler Omnibusbahnhof (ZOB) viele Schüler des Gymnasiums stellen. Das Team der Kinderfreunde besucht seit mehreren Wochen die Gymnasiasten, um in den Klassen Sicherheitstipps zum Verhalten an der ZOB-Baustelle und zum veränderten Schulweg zu geben. "Im Unterricht...

Politik
Blickrichtung Süden: Rechts verbindet der Centerbogen „Monheimer Tor“ und „Rathaus-Center“. Links ist die Bebauung da noch vergleichsweise locker. Ein schöner Platz für Luftschlösser?
2 Bilder

Blickrichtung Innenstadt - Da liegt was in der Luft!

Was tut sich da am Monheimer Rathausplatz? Wie dem Wochen-Anzeiger diese Woche ganz ohne Twitter zugezwitschert wurde, soll es entlang der Häuserzeile Rathausplatz 7 bis 13, zu dem auch das markante „Brauhaus“ gehört, in den letzten Monaten zu auffälligen Besitzerwechseln und Mieterkündigungen gekommen sein. So auffällig, dass der Verdacht naheliegt: Da sammelt jemand hinter den Kulissen Flächen zusammen! Denn um die Häuser allein kann es, schon mit Blick auf deren Alter und attraktiven...

Überregionales
Der Busbahnhof am Moerser Bahnhof Fotos: Marjana Kriznik
2 Bilder

Neuer Busbahnhof in Moers: "Ein Schildbürgerstreich"

Zerknirscht zieht man sich bei der Stadt Moers folgenden Schuh an: Dass die Haltestelle vor der Unterführung am Moerser Bahnhof ein Problem sei, eine Lösung aber vor 2014/15 wohl nicht folgen würde. Der neue Busbahnhof sei zu 100 Prozent ausgelastet. Eine verärgerte Bürgerin spricht von einem Schildbürgerstreich. Die gehbehinderte, 91-jähringe Margarethe van Leuwen ist unmutig: Trotz neuem Busbahnhofes in Bahnhofsnähe hält „ihr“ Bus - die Linie 912 - an einer Haltestelle vor der...

Politik

Ausschuss vertagt Entscheidung über neuen Supermarkt

Auf seinem Weg durch die politischen Instanzen ist der geplante Lütgendortmunder Supermarkts erst einmal gestoppt worden. Der Ausschuss für Umwelt und Stadtgestaltung hat auf seiner Sitzung am Mittwoch eine Entscheidung vertagt. Die Mitglieder haben noch Beratungsbedarf und wollen erst im März entscheiden. Wie berichtet soll einer der beiden Großparkplätze am Busbahnhof Lütgendortmund aufgegeben und damit Platz für einen Vollsortimenter mit einer Verkaufsfläche von rund 2000 Quadratmetern...

Politik

Busbahnhof Essen: Taxis unerwünscht!

Der Busbahnhof an der „Freiheit“ bleibt für Taxifahrer eine „Sackgasse“. Das hat die Stadt jetzt auf unsere Anfrage hin bestätigt. Taxi-Fahrgäste dürfen weiterhin nicht bis in den Busbahnhofbereich gefahren werden, sondern müssen bei Wind und Wetter sowie mit ihrem Reisegepäck auf offener Straße aus dem Taxi aussteigen und den Rest des Weges laufen. Taxifahrer, die dieses Vorgehen nicht mit ihrer Beförderungspflicht gegenüber ihren Kunden vereinbaren können, werden also auch zukünftig im...

Überregionales

Friday Five: Heiße Eisen und ein heißer Jahreswechsel

Die aktuellen Friday Five stehen im Zeichen eines in jeder Beziehung "heißen" Jahreswechsels. Auf der einen Seite berichten unsere Bürgerreporter angereichert mit zahlreichen Fotos von einem stimmungsvollen Silvesterabend, auf der anderen Seite mussten Feuerwehrmannschaften zu zahlreichen Einsätzen ausrücken. Bei einem davon war Bürgerreporterin Johanna Mertes zufällig vor Ort. Damit die Wohnungen und Häuser ihrer Mitbürger nicht ebenfalls den Flammen zum Opfer fallen, informiert Elke Aaldering...

Politik
Busbahnhof mit direkter Anbindung an Innenstadt und Hbf.
4 Bilder

Verlegung des Busbahnhofes vor den Hauptbahnhof

Der Bochumer Busbahnhof soll saniert werden. Er befindet sich aufgrund seines Alters nicht mehr im besten Zustand und weist einige Mängel auf. Ehe man jedoch den bestehenden Busbahnhof einer umfassenden Rekonstruktion unterzieht, sollte darüber nachgedacht werden, ob nicht eine Verlegung des Busbahnhofes sinnvoll ist. Denn der bestehende Bahnhof liegt äußerst ungünstig. Obwohl bis auf zwei Linien alle den Bahnhof Richtung Südring und Universitätsstraße verlassen, liegt der Bahnhof zu diesen...

Politik
Fotos: Bangert
2 Bilder

Ehrgeizige Ziele bis 2015 - Marktzentrum, Offersplatz, Busbahnhof

Ehrgeizige Ziele hat der Fachbereichsleiter der Stadtentwicklung Wilfried Löbbert gestern bekannt gegeben. 2015 soll nicht nur das neue Shopping-Center eröffnen, sondern auch der Offersplatz umgestaltet und der Zentrale Omnibusbahnhof errichtet sein. „Das ist eine Achse in der Innenstadt, und die soll zeitgleich fertig werden“, begründete Löbbert seine ehrgeizigen Ziele. So werden nicht nur zwischen Fußgängerzone und Forum Niederberg die Bagger anrollen, sondern auch die Umgestaltung des...

Ratgeber

Fahrtrichtung der NIAG korrigiert

Nachdem ich vor einiger Zeit einen Bericht eingestellt habe, wohin die NIAg überall fährt (siehe http://www.lokalkompass.de/kamp-lintfort/ratgeber/wohin-faehrt-die-niag-nur-das-dachte-ich-nun-nicht-d230626.html ) habe ich heute mal wieder an dieser Bushaltestelle angehalten und mir das Schild erneut angeschaut. Und siehe da, da war doch nun wirklich der Ortsteil Geisbruch richtig geschrieben. Beziehungsweise hat sich doch jemand die Mühr gemacht und das "t" was zu viel drauf stand überpinselt....

Politik

Mäßiges Interesse

Rund 50 interessierte Bürgerinnen und Bürger informierten sich im Rathaus über die anstehende Baumaßnahme rund um den neuen Omnibusbahnhof in Herten Mitte - den ZOB. Fest steht: Am Montag, 26. November, geht es mit der Einrichtung des „Ausweich-Busbahnhofs“ in der Konrad-Adenauer-Straße zwischen Blumen- und Gartenstraße los. Bis zum Anfang der Weihnachtsfeiertage will man hiermit fertig sein.Ab dem 7. Januar 2013 - zum Fahrplanwechsel der Vestischen - halten die Busse dann dort und nicht mehr...

Überregionales

In Suizidabsicht vor Linienbus geworfen - 49-jährige Frau schwer verletzt

Am vergangenen Freitag (19. Oktober) ereignete sich ein tragischer Vorfall am Hörder Busbahnhof: Von vielen Menschen beobachtet, löste sich gegen 12.15 Uhr aus einer Personengruppe völlig unerwartet heraus ein Frau, lief auf die Fahrbahn der Hörder Bahnhofstraße und wurde von einem nahenden Linienbus erfasst. Dabei wurde die 49-jährige Dortmunderin schwer verletzt. Die 43-jährige Busfahrerin erlitt einen Schock und war nach dem Unfall nicht mehr dienstfähig. Die weiteren Ermittlungen ergaben,...

Ratgeber
Neue Haltestellen und neue Umleitungen stellten Reimund Kreutzberg, stellv. Pressesprecher der Vestischen (links) und Klaus Schymek, stellv. Abteilungsleiter Fahrdienste, am Busbahnhof Gladbeck vor.
2 Bilder

Oberhof: Neue Haltestellen, neue Umleitungen

Die Fahrgäste der Vestischen müssen sich aufgrund der baulichen Situation am Busbahnhof Gladbeck auch weiterhin auf neue Haltestellen und neue Umleitungen einstellen. Somit dauert das Provisorium am Oberhof weiterhin an. „Ab Freitag, 30. März, werden die Linien, die bislang die Bussteige 6 und 7 genutzt haben, von den Bussteigen 1 und 2 fahren. Die Bussteige 8 und 9 werden an die Haltestelle Grabenstraße verlegt, eine Querungshilfe zur anderen Straßenseite zum Ersatzbussteig 9 soll eingerichtet...

Ratgeber

Und noch ein Millionenloch

Irgendwie ist die ganze Sache im Getöse um das Thema „B 224/Autobahn A 52“ untergegangen, doch es scheint Fakt zu sein: Der Komplex „Oberhof“, bestehend aus Busbahnhof und Tiefgarage, ist baufällig, fast schon eine Art „Totalschaden“. Seltsam ist zwar, dass die gravierenden Baumängel erst nach bereits seit Monaten laufenden Sanierungsarbeiten festgestellt wurden, aber einen „Schuldigen“ wird man jetzt ohnehin nicht finden. Gefunden werden muss aber eine Lösung des Problems. Denn die Verlegung...