Busbahnhof

Beiträge zum Thema Busbahnhof

Überregionales
Robert Kilian (links) und Kurt Nasilowski vom Bürgerverein Neviges-Hardenberg unterstützen Carola Schröder von SOS bei den Bücherzellen am Busbahnhof.  Foto: Bangert

Lesen statt reden

In diesen Telefonzellen gibt es keinen Fernsprecher, aber jede Menge Bücher. Seit einigen Monaten stehen unter einer Wartehalle am Busbahnhof zwei Telefonzellen. Früher standen die Geschenke aus der englischen Partnerstadt Corby und der französischen Chatellerault auf dem Forumsplatz in Velbert. Nachdem das mobile Telefonieren seinen Siegeszug angetreten hat, trennte sich die Telekom von den Häuschen und überließ sie dem Sozial-Orientierten-Service (SOS) in Neviges, durch Mitarbeiter von EDB an...

  • Heiligenhaus
  • 14.03.12
Ratgeber

Dortmund HbF Nordausgang. Die Bauarbeiten gehen voran

Dortmund verändert sich rasant. Ständige Baustellen und Verbesserungen gestalten die Stadt bis zur Unkenntlichkeit um. Selbst Anwohner haben mittlerweile Schwierigkeiten, ihr altes gewohntes Stadtbild der Realität anzupassen. "Früher war das noch nicht so!" hört man vierlorts die Leute meckern, aber es hört hier noch nicht auf. Es gibt mittlerweile an fast jeder Ecke irgendwo eine Baustelle. Was ist los mit Dortmund? Wenn man den Nordausgang des Hauptbahnhofes herauskommt, sieht man auch schon...

  • Dortmund-City
  • 09.03.12
  • 8
Überregionales

Der neue Busbahnhof in Witten und die separate Busspur mit Lichtzeichenanlage

Nun ist der neue Busbahnhof in Witten eingeweiht und wird auch fleissig genutzt. Um den aus Richtung Saalbau kommenden Bussen das LINKS Abbiegen in den Busbahnhof zu erleichtern, wurde eine separate Busspur mit Lichtzeichenanlage, sprich AMPEL, eingerichtet. Die funktioniert per Kontaktschleife. Sobald ein Bus die LINKS-Abbiegespur befährt, schaltet eine Ampel für den Gegenverkehr auf ROT. Der Busfahrer erhält nun das Zeichen für FREI FAHRT. Wiederholt musste ich nun, aus der Gegenrichtung...

  • Witten
  • 02.03.12
Überregionales
Foto: Polizei

Überfall am Nachmittag

Ein Raub soll sich nach Angaben eines 30-Jährigen am Mittwoch gegen 16.40 Uhr in Neviges ereignet haben. Wie er der Polizei mitteilte, war er auf dem Fußweg zwischen Busbahnhof und der Fußgängerzone unterwegs, als er von drei Männern plötzlich von hinten angegriffen, zu Boden gestoßen und dort liegend mehrfach gegen Bauch und Hüften getreten wurde. Erst nachdem sich die drei Angreifer in unbekannte Richtung entfernt hatten, stellte der alkoholisierte Geschädigte nach eigenen Angaben fest, dass...

  • Velbert
  • 01.03.12
Politik
2012 wird der neue Busbahnho an der Nordseite des Hauptbahnhofs fertig gestellt sein, um am Königswall Platz fürs Fußballmuseum zu schaffen. | Foto: Schmitz

Busbahnhof zieht 2012 um

Die Bauarbeiten für den neuen zentralen Omnibusbahnhof an der Steinstraße zwischen der Kurfürsten- und Quadbeckstraße gehen zügig voran. Das Tiefbauamt hat mit den Bauarbeiten zur Erstellung von drei dauerhaften barrierefreien Bushaltestellen für den Linienverkehr im südlichen Bereich des Hauptbahnhofes zwischen der Einmündung und der Ausfahrt der Taxistände begonnen. Derzeit halten die Busse noch auf dem Gelände des zukünftigen Standortes des DFB-Museums. Für die Zeit der Bauarbeiten wird die...

  • Dortmund-City
  • 06.12.11
Politik
Der Busbahnhof – das neue Bindeglied zwischen Monheimer Tor und Rathauscenter. -  Alle Fotos: Thomas Spekowius
4 Bilder

Neuer Busbahnhof eingeweiht

Mit Blasmusik, Ballons und großem Bahnhof, samt Ansprachen von Landrat Thomas Hendele, Bürgermeister Daniel Zimmermann sowie BSM-Geschäftsführer Detlef Hövermann wurde am gestrigen Dienstagvormittag der neue Monheimer Busbahnhof feierlich eröffnet. Der neue Platz wird optisch vor allem durch das geschwungene Glasdach mit 400 Quadratmetern überschirmter Fläche geprägt, ist aber auch am Boden mit zahlreichen Bänken, Leuchten und Spielgeräten im wahrsten Sinne des Wortes deutlich aufgemöbelt...

  • Monheim am Rhein
  • 22.11.11
Politik
2 Bilder

Busse rollen wieder am Busbahnhof

Der Busbahnhof in Hattingen ist fertig und geht wieder in Betrieb. Die ehemalige B 51 ist allerdings noch lange nicht fertig und aufgrund der Erneuerung der Fahrbahndecke bietet sich das gewohnte Bild: es gibt Stau rund um die Baustelle. Die Regionalniederlassung Südwestfalen von Straßen.NRW lässt in Hattingen auf der L 651 (ehemals B 51) umfangreiche Deckenerneuerungen Vornehmen. Auf der Martin-Luther-Straße von der Kreuzung Friedrichstraße/Schulstraße über die Kreuzung Bruchstraße/Große...

  • Hattingen
  • 31.10.11
Politik
Chaos auf allen Bahnen
2 Bilder

Mega-Baustelle sorgt für Chaos

Bauarbeiten auf dem Busbahnhof und eine neue Fahrbahndecke an Hattingens größter Kreuzung: Chaos pur! Hattingen. Stau, bunte Markierungen – die Autofahrer erwartet eine harte Geduldsprobe! Foto: Kamphorst

  • Hattingen
  • 25.10.11
Politik

Neue Parplätze für die Innenstadt

Beim Umbau des Rathausplatzes fallen an dessen Nordseite sieben Parkplätze weg. Zehn Ersatzplätze schafft die Stadt auf dem Gartzenweg. Am Freitag, 22. Juli, werden sie markiert. Für die Arbeiten sind bereits Haltverbote ausgeschildert. Die bisherige Radspur im Gartzenweg, die das Fahren gegen die Einbahnrichtung erlaubte, wird aufgehoben, um an beiden Straßenrändern das Parken zu ermöglichen. Die Radler dürfen aber weiterhin gegen die Einbahnrichtung fahren. Bewährt sich diese Regelung, wird...

  • Monheim am Rhein
  • 22.07.11
Ratgeber

Erweiterte Busverbindungen zwischen Lembeck und Wulfen

Zum Fahrplanwechsel am 12. Juni reagiert die Vestische auf den steigenden Bedarf an Fahrten am Nachmittag im Dorstener Norden. Freuen können sich vor allem Schüler und Berufspendler, die regelmäßig die Linie 209 zwischen Lembeck und Dorsten nutzen. „Künftig rollt die Linie 209 auch um 16.08 Uhr und 17.08 Uhr von der Matthäusschule über Wulfen-Mitte zum Busbahnhof in Lembeck“, erläuterte Pressesprecher Norbert Konegen die neueste Fahrplanänderung. „Hierdurch entsteht am Nachmittag fast ein...

  • Dorsten
  • 10.06.11
Politik
3 Bilder

"ZOB" löst alten Busbahnhof ab

Der alte Busbahnhof am ARGE-Turm ist Geschichte. Jetzt fahren die Busse den neuen und modernen Busbahnhof, der ein Stückchen näher an den Bahnhof gerückt ist, an. „Herzlich Willkommen am ZOB Unna“, steht auf den großen Leuchttafeln. ZOB steht dabei für Zentraler Omnibusbahnhof. Bürgermeister Werner Kolter lobte den Bau bei der gestrigen Eröffnung als eine optimale Verbindung zwischen Bus und Bahn und hob auch die verbesserte Eingangs- und Begrüßungssitutation für Gäste der Stadt hervor....

  • Unna
  • 16.12.10
  • 1
Kultur
Ein Foto von der wettermäßig eisigen Eröffnung von „La Porta Aperta“ am Busbahnhof ersparen wir Ihnen hier. Lieber erinnern wir uns doch daran, wie harmonisch sich das "Stadttor" dort bei besserem Wetter einfügt.  Foto: Klaus Schneider

"Morandini-Tor": Mathematik wird zur Kunst

Statt des angedachten Frühjahrs wurde erst jetzt im kalten und schnee­reichen Dezember „La Porta Aperta“ zwischen Busbahnhof und Martin-Luther-Straße eingeweiht. Das schwarz-weiß und mächtig erscheinende Objekt des renommierten italienischen Künstlers Marcello Morandini wurde in seinem Beisein – er kam dafür eigens aus Italien angereist – offiziell den Hattingern übergeben. Bürgermeisterin Dr. Dagmar Goch, die den Künstler und Gäste begrüßte, unterstrich die Bedeutung, die das „Tor des Glücks“,...

  • Hattingen
  • 08.12.10
Überregionales

Busbahnhof leuchtet

Noch wird auf der Baustelle am neuen Busbahnhof in Unna gearbeitet, doch die Verkehrsfreigabe steht nach über einem Jahr Bauzeit kurz bevor. Am Dienstag (14. Dezember) wird Bürgermeister Werner Kolter den Busbahnhof der Öffentlichkeit übergeben, dann rollen die ersten Bus vom zentralen Busbahnhof. Ende November hatte es für die Fertigstellung bereits einen ersten Beleuchtungstest gegeben. Dabei sollte festgestellt werden, ob die eingebauten Bodenstrahler für eine ausreichende und harmonische...

  • Unna
  • 03.12.10
Kultur
2 Bilder

Futuristischer Busbahnhof

Der neue Busbahnhof in Unna nimmt langsam Form an. Zwei Drittel der Holz-Deckenkonstruktion sind schon angebracht und das Pflaster liegt. Sieht ein bisschen wie ein Ufo aus. Bin gespannt, welchen Namen der Busbahnhof in der Bevölkerung bekommt!

  • Unna
  • 18.10.10
  • 1
Politik
Gesamtansicht der Baustelle, aufgenommen aus der 3. Etage des Rathauses.

Neuer Busbahnhof wächst

Die Arbeiten am neuen Busbahnhof gehen unverändert weiter, damit das Bauwerk noch in diesem Jahr in Betrieb gehen kann. Für die kommenden Tage und Wochen ist folgender Bauablauf vorgesehen: Am Mittwoch (15. September) wird abends mit der Verlegung der Fußgängerführung im Bereich zwischen Tiefgaragenausfahrt und Bahnhofsvorplatz auf die gegenüberliegende Straßenseite (am Hotel Katharinenhof) begonnen. Am Donnerstag (16. September) werden ganztägig Fräsarbeiten und andere Vorbereitungen für die...

  • Unna
  • 14.09.10
Ratgeber
Verwelkter Markt: Auf dem Forum des Busbahnhofs überlebte der Markt gerade zwei Monate. Jetzt packten die Händler ihre Blumen, Pflanzen und andere Angebote ein - und kommen nicht wieder.

Markthändler schmeißen hin

So schnell kann‘s gehen: Stell dir vor es ist Markt und keiner geht hin. Klartext: Das Forum am Busbahnhof ist wieder verwaist. Der Wochenmarkt, der der Plattform ein wenig Leben einhauchen sollte und erst im Mai seine Premiere feierte, ist nach nur zwei Monaten ersatzlos gestrichen. Der Grund für diesen Entschluss ist so einfach wie enttäuschend: Es gab kein Interesse dafür, die Kunden blieben schlichtweg dem Angebot fern. Neun Markthändler versuchten seit Anfang Mai den Markt zu etablieren,...

  • Marl
  • 22.07.10
  • 3
Überregionales
7 Bilder

Recklinghausen aus der Luft

Stadtspiegel-Fotograf Gerhard Schypulla hat einen Rundflug über Recklinghausen unternommen. Hier der erste Teil seiner beeindruckenden Aufnahmen.

  • Recklinghausen
  • 11.06.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.