Busbahnhof

Beiträge zum Thema Busbahnhof

Politik

115 Parkplätze weniger: "Oberhof"-Tiefgarage wird geschlossen

Einen deutlichen Aderlass an Pkw-Parkplätze wird die Gladbecker Innenstadt verkraften müssen: Zum 31. Oktober wird die Tiefgarage „Oberhof“ am Rande der Innenstadt komplett geschlossen! Die eigentliche Hiobsbotschaft ging bereits im März 2012 im Rathaus ein und der Inhalt war eindeutig: Der Busbahnhof Oberhof und die darunter liegende Tiefgarage können maximal noch drei Jahre genutzt werden - und das auch nur, wenn der Busverkehr deutlich reduziert wird. Nicht sanierungsfähige Bauschäden...

Sport
36 Bilder

Dorstener feiern den WM Sieg in der Innenstadt

Mehrere hundert Menschen feierten Sonntagnacht nach dem WM Finalsieg der deutschen Nationalmannschaft ausgelassen auf dem Europlatz in Dorsten. Sie machten die Nacht zum Tage. Hinzu kam ein gewaltiger Autokorso, der große Teile der Innenstadt für mehrere Stunden lahm legte. Vom Busbahnhof bis hin zum Gemeidedreieck ging nach dem Finalsieg gegen Argentinien gar nichts mehr. Hupkonzert und Siegesgesänge halten durch die Nacht. Besonderes euphorische Pkw Fahrer legten auch schon mal einen Burn Out...

Überregionales
3 Bilder

Polizei überwachte Autokorso in der Dorstener Innenstadt

Kurz nach dem Abpfiff des deutschen WM Spiels in Rio de Janeiro startete ein Autokorso durch die Dorstener Innenstadt. Mit Hupkonzerten und Jubelgesängen am offenen Fenster und aus Cabrios wurde der 1:0-Erfolg gebührend gefeiert. Doch auch die Polizei war mit von der Partie. Sie streifte durch die Innenstadt und stellte sich an mehreren Stellen auf und sorgte dafür, dass die euphorischen Fans sich an die Verkehrsregeln hielten. Beispielsweise wurden Autofahrer ermahnt keine Gegenstände wie...

Politik

Nordausgang des Hauptbahnhofes soll Aufenthaltsqualität erhalten

Am 3. Juli ist eine Ratsdebatte zur Benehmensherstellung der Stadt Dortmund mit dem Eisenbahnbundesamt zur "Erneuerung der Verkehrsstation Dortmund Hbf" vorgesehen. Dazu hat die Fraktion DIE LINKE & PIRATEN beantragt, den provisorischen aktuellen Standort des Dortmunder Omnibusbahnhofes auf der Nordseite des Hauptbahnhofes nach dessen Umzug auf den Standort der ehemaligen Güterabfertigung wieder für die Öffentlichkeit herzurichten. Auf eine weitere Bebauung am Nordausgang des Hauptbahnhofes...

Überregionales
Das Hochhaus im Jahr 1963 während der Bauarbeiten. Die Aufnahme entstand aus Richtung Heinestraße. Das Törchen am linken Bildrand ist dort noch vorhanden.  Foto: Josef Greulich / Stadtarchiv
3 Bilder

Das Hochaus an der Neustraße ist 50 Jahre alt

Vor 50 Jahren sind die ersten Mieter und Eigentümer in die Wohnungen im Hochhaus an der Neustraße eingezogen. Das Jubiläum feiern die Bewohner am Samstag, 28. Juni, mit einem großen Fest. Wer nach Monheim reinfährt, sieht hinter dem Rathaus-Center die oberen Etagen des weißen Hochhauses an der Neustraße in den Himmel ragen. Das weithin sichtbare Gebäude dominierte bis zur Fertigstellung des ersten Bauabschnitts des Rathaus-Centers im Jahr 1988 die Stadtmitte. Was heute eher als Bausünde der...

Überregionales
Die Busse drehen schon jetzt ihre Runden.
4 Bilder

Es geht rund: Busbahnhof wird eröffnet

Der 26. ist für den Zentralen Omnibusbahnhof (ZOB) in der Innenstadt eine wichtige Zahl. Am 26. November 2012 glitt der erste Spatenstich ins Erdreich. Am Samstag, 26. April 2014, fügt Bürgermeister Dr. Uli Paetzel den letzten Stein ein. Für die große Party am kommenden Samstag hat sich der VVH mit Kaufleuten der Innenstadt zusammengetan. Heraus kommt ein Fest mit der Bigband der Erich Klausener-Schule und ein Auftritt der Coverband „The Shaggys“. Sie werden die Zuhörer mit mehrstimmigen...

Überregionales

Der neue Busbahnhof in Witten und die separate Busspur mit Lichtzeichenanlage

Aus aktuellem Anlass habe ich meinen 2 Jahre alten Beitrag nochmal hochgeholt, weil nach Veröffentlichung NICHTS passiert ist! Denn, nach wie vor ignorieren die ankommenden Busfahrer das Haltesignal für die Abbiegespur. Für mich ist es so, als ob ich grundsätzlich über jede rote Ampel fahren würde. Ich habe Verständnis für die unter Zeitdruck stehenden Busfahrer, die ihren Fahrplan einhalten müssen. Trotzdem können sie nicht einfach nach gut dünken ein HALTE Signal ignorieren. Das ist in etwas...

Überregionales

Busbahnhof: Baustart im Mai

Der Zentrale Omnibusbahnhof rückt näher: Am Samstag, 17. Mai, findet der erste Spatenstich auf dem Gelände hinter der Hauptpost statt. „Bis Herbst 2015 soll er fertig sein“, kündigt Ralph Güther, Vorstand der Technischen Betriebe Velbert, an. Der Zuwendungsbescheid über 2,7 Millionen Euro des Verkehrsverbunds Rhein-Ruhr ist mittlerweile eingegangen und so konnten die Arbeiten ausgeschrieben werden. „Wir befinden uns gerade im Vergabeverfahren“, erklärt Güther den aktuellen Stand. Der Zentrale...

Politik

ÖPNV in Gladbeck: Landrat von "Oberhof"-Plänen begeistert

Auf Einladung des SPD-Kreistagsmitgliedes Volker Musiol den Weg nach Gladbeck fand jetzt mit Harald Nübel der stellvertretende Landrat des Kreises Recklinghausen. Gemeinsam mit zwei Aufsichtsratsmitgliedern der „VESTISCHEN Straßenbahngesellschaft“ informierte er sich vor Ort über die Planungen sowie das Verfahren der Umgestaltung des Busbahnhofes „Oberhof“ in Stadtmitte. Als sach- und fachkundiger Fremdenführer agierte dabei Bürgermeister Ulrich Roland. Und es war das so genannte...

Überregionales

Herten: Senior stürzt - Busfahrer fährt einfach weiter - Helfer gesucht

Die Polizei bittet die beiden jungen Männer, die einem älteren Hertener bei einem Unfall geholfen haben, sich zu melden. Der Fall: Der 74-jährige Hertener kam am Mittwoch um 13.10 Uhr am Busbahnhof an der Kaiserstraße zu Fall, als er in einen Bus einsteigen wollte, der im gleichen Moment losfuhr. Der Mann stürzte und verletzte sich dabei. Zwei junge Männer bitte melden Der Bus fuhr weiter. Zwei junge Männer halfen dem verletzten Mann auf. Der Verletzte nahm einen anderen Bus, fuhr ins...

Ratgeber

Mit dem Bus günstiger reisen

Von Düsseldorf aus fahren die Fernbusse zu immer mehr Zielen. Mit dem Start des neuen Fahrplans geht es vom Busbahnhof am Hauptbahnhof jetzt in knapp 80 Städte. Auch die Zahl der Anbieter hat sich erhöht. Mittlerweile bieten acht Unternehmen Fernbusreisen ab Düsseldorf an. Nahezu jede größere deutsche Stadt steht auf dem Fahrplan, aber auch Städte in unseren Nachbarländern werden angefahren, etwa Zürich, Straßburg und Innsbruck. Fernbusse sind deutlich preisgünstiger als die Bahn. Ein Zugticket...

Politik

Bisher nicht mehr als schön-bunte Pläne

Schöne und bunt sind die Pläne zweifelsohne. Aber mehr eben auch noch nicht: In der jüngsten Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung wurden die ersten Ergebnisse für die vorgesehene Umgestaltung des Bereiches „Oberhof“ präsentiert. Da, wo bis vor einigen Monaten noch die Busse die Wartesteige anfuhren, soll eine große Grünfläche entstehen, der Busbahnhof wird auf die Grabenstraße „verschoben“, das Parkhaus soll offenbar komplett verschwinden. Und natürlich beziehen die Pläne auch den...

Überregionales
Die Bauarbeiten liegen im Zeitplan. An der Kaiserstraße in Herten-Mitte entsteht der neue Verkehrsknotenpunkt, wichtig für Busgäste, Autofahrer, Radler und Fußgänger. Ende November 2012 ging‘s los. | Foto: Thorsten Seiffert
3 Bilder

Busbahnhof Herten-Mitte: Was Dächer können (und nicht können)

In Hertens bester Stube wächst er heran, der neue Busbahnhof. Besonders auffällig ist seine wolkenartige Überdachung. Hoch thront das auf schlanke Pfeifer gestützte Dach über den Platz, an dem in absehbarer Zeit Fahrgäste der Vestischen auf ihre Anschlüsse warten können. Ein ästhetisch-schöner Anblick. Der Neubau des ZOB Herten soll barrierefrei sein, damit ältere und mobilitätseinschränkte Menschen besser ein- und aussteigen können. Auch die Ampel-Schaltung soll fußgängerfreundlicher werden....

Überregionales

Oberhof: Einstimmige Empfehlung für Kombi-Bahnsteig

„Dieser Vorschlag bietet die stadthistorisch bedeutsame Chance, die Trennung von Stadtmitte und Gladbeck-Ost durch die Bahn und die Grabenstraße aufzuheben, Bus, Bahn, Fußgänger, Radfahrer und Individualverkehr deutlich besser zu verknüpfen und gleichzeitig attraktiven neuen Wohnraum auf der heutigen Oberhoffläche zu schaffen,“ lobt Bürgermeister Ulrich Roland das Ergebnis des Werkstattverfahrens zur Neugestaltung des Busbahnhofs Oberhof in der vergangenen Woche. Der heutige Oberhoftunnel wird...

Überregionales

Zwischenergebnisse zur Umgestaltung des Oberhofs

Seit mehreren Tagen arbeiten die drei Planungsteams im Stadtteilbüro intensiv an kreativen Ideen für die Umgestaltung des Oberhofs samt angrenzender Flächen. Am Montagmorgen fiel der Startschuss für die Ideenwerkstatt. Nach einer kurzen Begrüßung der Teams und einer Erläuterung der Planungsaufgabe wurde im Detail vor allem auf Rahmenbedingungen, Wünsche und Ideen der Bürgerschaft und der Verkehrsbetriebe hingewiesen. Wieder im Stadtteilbüro, begann für die drei Teams die eigentliche Arbeit....

Politik

Braucht Buer einen neuen Busbahnhof?

Über 50 Jahre ist er alt, der Busbahnhof am Goldbergplatz. Und das sieht man ihm auch an. Risse in der Fahrbahndecke, Unebenheiten, beschmierte Wände – das Erscheinungsbild des Busbahnhofs lässt ohne Frage zu wünschen übrig. In ihrer nächsten Sitzung am Donnerstag, 23. Januar, befasst sich die Bezirksvertretung-Nord mit der Umgestaltung des Zentralen Omnibusbahnhofes (ZOB) in Buer. Da der ZOB seit langer Zeit nicht mehr den Anforderungen als moderner Verknüpfungspunkt des ÖPNV angesehen werden...

Politik
3 Bilder

Auch in Zukunft steht man am Busbahnhof in 58239 Schwerte / Hansestadt an der Ruhr im Regen bzw. Schnee.

Die Umbaupläne für den Busbahnhof offenbaren es,es wird auch in Zukunft nach der Umgestaltung keine Überdachung am Busbahnhof in Schwerte geben. Die Umbaumaßnahmen in Zusammenhang mit dem umgestalteten Busbahnhof werden vom Land NRW und dem Verkehrsverbund bezahlt. Eine Überdachung des Busbahnhof müsste die Stadt Schwerte bezahlen und da fehlt, bei der sehr sehr angespannten Finanzsituation der Stadt Schwerte, das liebe Geld. Angeblich will die Stadt Schwerte die dann auch in Zukunft fehlende...

Überregionales

Hubschrauber landet am ZOB

Am heutigen Freitagvormittag landete ein Rettungshubschrauber auf dem Zentralen Omnibusbahnhof (ZOB). Dabei handelte es sich um einen routinemäßigen Notfalleinsatz. Der Hubschrauber des ADAC kam deshalb zum Einsatz, weil alle bodengebundenen Notärzte bereits unterwegs waren. In solchen Fällen startet dann der Hubschrauber mit einem ortsfremden Notarzt an Bord. Auch der Einsatzwagen der Hattinger Feuerwehr war vor Ort.

Überregionales

Literatur im Telefonhäuschen

Unter dem Motto „Monheim liest“ gibt es ab April im Stadtgebiet vier Stationen für den kostenlosen Tausch von Büchern. Telefonzellen sind aus dem Alltag längst verschwunden. In Monheim werden nun drei der gelben Häuschen wieder aufgestellt. Sie dienen dem Austausch. Nicht mehr dem des gesprochenen Wortes, sondern dem des gedruckten. Mit Regal und Licht ausgestattet werden sie zur „Bücherzelle“. Die Idee: Jeder kann dort nicht mehr benötigte Bücher reinstellen oder für ihn interessante Werke...

Überregionales
2 Bilder

Neue Sitzbänke am Busbahnhof in 58239 Schwerte / Hansestadt an der Ruhr.

Seit wenigen Tagen gibt es jetzt 2 neue zusätzliche Sitzbänke am Busbahnhof in Schwerte. Heute in der Sonne und den milden Temperaturen machte es nichts aus, dass die Sitzbänke nicht überdacht sind. Sitzplätze gibt es leider immer noch zu wenig am Busbahnhof in Schwerte. Auch gibt es leider nur 4 ( in Worten vier ) überdachte Sitzplätze insgesamt. Leider kann ich das Gerücht nicht bestätigen, dass bei Regen Bürgermeister H. Böckelühr ( CDU ) mit dem Regenschirm kommt und ihn über die auf den 2...

Überregionales
Foto: von Lauff
2 Bilder

„Inbetriebnahme 2015 bleibt das Ziel!“

Trotz leichter Verzögerungen bei der Bauplanung bleibt das Ziel der TBV eine Inbetriebnahme des Zentralen Omnibusbahnhofs (ZOB) im Sommer 2015. „Zurzeit sind wir noch dabei die Ausschreibungsunterlagen für den Tiefbau zu erstellen“, so Arnd Sulimma, Verkehrsmanagement Technische Betriebe Velbert. „Im Januar kann die Ausschreibung dann veröffentlicht werden.“ Mit dem konkreten Baubeginn rechnet der TBV-Mitarbeiter im Laufe des Frühjahrs. „Aber nur, wenn alles glatt geht und der Förderbescheid...

Überregionales

"Oberhof"-Umgestaltung: Die Meinung der Gladbecker Bürger ist gefragt

Gladbeck. Eine grundlegende Erneuerung erfahren soll das Areal rund um den „Oberhof“ mit dem Haltepunkt Gladbeck-Ost, dem Busbahnhof, der Tiefgarage und dem Fußgängertunnel. Fest steht bereits, dass der Haltepunkt Gladbeck-Ost nach Süden in Höhe des „Oberhofs“ verlagert werden soll. Dabei sollen der Bahnsteig und gleichzeitig auch der Osten Gladbecks künftig ebenerdig erreichbar sein. Dadurch könnte dann der „Oberhof-Tunnel“ geschlossen werden und auch die Rampen wären dann nicht mehr...

Politik

Herten Busbahnhof: Er nervt und nervt

Wenn morgens die Kollegen mit hochrotem Kopf und nicht druckreifen Verbalinjurien in die heiligen Stadtspiegel-Hallen rennen, leicht verspätet, tierisch genervt und zu fast allem bereit - dann ist immer das Verkehrschaos rund um das Dauerbauprojekt Busbahnhof schuld. Es wird Zeit, dass das Chaos ein Ende findet, immerhin ist man ja einigermaßen im Zeitplan. Was den Hertenern in Sachen Verkehr und Baustellen auf den Straßen seit jeher zugemutet wird, habe ich in anderen Städten so bislang kaum...

Überregionales

Kritik an Busverbindungen - ZOB würde Probleme lösen

Zahlreiche Vorschläge für Veränderungen und Verbesserungen des Öffentlichen Personennahverkehrs in Velbert enthält der Zwischenbericht für den 3. Nahverkehrsplan für den Kreis Mettmann. Die Lösung vieler Probleme liegt in der Einrichtung eines Zentralen Omnibusbahnhofs (ZOB) an der gegenwärtigen Haltestelle Poststraße. Damit wird die nach Ermittlung der Gutachter zeitraubende Umfahrung der Innenstadt über den Cityring beendet. „Dort wird auch ein Anlaufpunkt für Linien aus Wuppertal, Essen,...