Zertifikat

Beiträge zum Thema Zertifikat

Überregionales
Landrat Michael Makiolla überreichte die Zertifikate an die Schultandems. | Foto: Ursula Nagel – Kreis Unna

Schultandems am Start

Zehn Grundschulen haben sich mit ihren Kolleginnen und Kollegen aus dem Offenen Ganztag auf den Weg gemacht, um neu zugewanderte Kinder gemeinsam sprachlich fit zu machen. Unter dem Motto „Spielend Sprache lernen“ trafen sich die sogenannten Schul-Tandems an sechs Tagen und erwarben Kenntnisse in den Bereichen Migrationssensibilität, Traumata und Sprachbildung. Unter Federführung des Kommunalen Integrationszentrums Kreis Unna (KI) und in Kooperation mit dem Schulamt für den Kreis Unna fand die...

Überregionales
(v.l.): Susanne Clasanie (Projektleiterin Babyfreundlich), Doris Knorr (Leitende Hebamme), Beate Scharf (IBCC Stillberaterin), NRW-Gesundheitsministerin Barbara Steffens, Petra Blanke (Leitende Oberärztin Geburtshilfe), Dr. med. Anette Voigt (Leitende Ärztin Geburtshilfe sowie Ärztliche Direktorin), Anika Scheel (Projektleiterin Babyfreundlich), Michaela Strümper-Brix (Projektleiterin Babyfreundlich), Prof. Dr. med. Alfred Längler (Leitender Arzt Kinder- und Jugendmedizin sowie Ärztlicher Direktor) und Prof

Babyfreundliche Kinderklinik - Auszeichnung für Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke

Einen doppelten Grund zur Freude gibt es am Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke (GKH): Bei einer Feierstunde wurden die Zertifikate „Babyfreundlich“ der gleichnamigen WHO/UNICEF-Initiative an die Geburts- und die Kinderklinik des GKH übergeben. Herdecke. Damit wurde die außergewöhnliche bindungs- und stillfördernde Arbeit des Hauses ausgezeichnet. NRW-Gesundheitsministerin Barbara Steffens (Grüne) lobte: „Das, was Sie sich hier erarbeitet haben, bräuchten wir als Normalität auch in anderen...

Überregionales
Stellvertretende Schulleiterin Maria von dem Berge (l.) mit den erfolgreichen DELF-Absolventinnen und Absolventen Jülide Öztürk, Janine Goldbaum, Marieke Dohrmann, Milan Augustin und AG-Leiterin Constanze Lieb. Foto: SGB/Pytlinski

Französisch-Zertifikat an Schüler des SGB

Drei Schülerinnen und ein Schüler des Städtischen Gymnasiums Bergkamen erhielten kurz vor Weihnachten aus den Händen der stellvertretenden Schulleiterin Maria von dem Berge und der Französisch-Lehrerin Constanze Lieb ihre DELF-Zertifikate. Die jetzigen Schüler des Jahrgangs EF, Marieke Dohrmann, Jülide Öztürk, Janine Goldbaum und Milan Augustin hatten in einer zusätzlichen AG-Stunde Französisch pro Woche in der neunten Klasse für das international anerkannte Sprachzertifikat gelernt - mit...

Vereine + Ehrenamt
4 Bilder

SV Neptun Neheim-Hüsten erhält Qualitätssiegel für Schwimmschule

SV Neptun ist erste zertifizierte Schwimmschule im Hochsauerland Der SV Neptun Neheim-Hüsten ist die erste zertifizierte Schwimmschule im Hochsauerland, die mit einem Gütesiegel des Deutschen Schwimmverbandes (DSV) ausgezeichnet worden ist. Sämtliche Kriterien die der DSV für dieses Qualitätssiegel von zertifizierten Schwimmschulen verlangt, erfüllt der SV Neptun Neheim-Hüsten. Zu diesen Kriterien zählen u.a. entsprechende Qualifikationen der Kursleiter, ein ausgearbeitetes Ausbildungskonzept...

Vereine + Ehrenamt
Foto: Ulrich Bangert

Geld für den Velberter Hospizverein

Einen Scheck in Höhe von 100.000 Euro übergab nun Dr. Markus Frank, Vorsitzender des Fördervereins Palliativversorgung Kreis Mettmann, an Pfarrer Peter Jansen, Vorsitzender des Hospizvereins Niederberg. Patienten und Angehörige der Spezialisierten Ambulanten Palliativversorgung Niederberg (SAPV) hatten dem Förderverein das Geld gegeben, um an der Cranachstraße das Hospiz- und Palliativ-Zentrum Niederberg zu bauen. Bei dem selben Termin erhielten Ute Schmittmann, Cornelia Tüsselmann, Ulrike...

Überregionales
15 Teilnehmer haben die Qualifizierung zum Schulbegleiter erfolgreich abgeschlossen.
2 Bilder

Schulbegleiter haben Zertifikat erhalten

Es ist geschafft! Nach dem Absolvieren einer zwölfwöchigen Qualifizierung bei der AWO EN haben 15 Teilnehmer ihr Abschlusszertifikat als Schulbegleiter erhalten. Künftig werden sie, meist in Teilzeit, an Förder-, Regel- oder Privatschulen Schülern mit erhöhtem Förderbedarf zur Seite stehen, sowohl während des Unterrichts als auch in den Pausen. „Einige von ihnen werden bereits in der nächsten Woche ihre Arbeitsverträge unterschreiben“, verrät Kursleiterin Muna Hischma. Während der intensiven...

Überregionales
Prof. Dr. Eissing (Mitte) im Kreise der Küchenkräfte aus sieben Offenen Ganztagsschulen im Kirchenkreis Unna, gemeinsam mit OGS-Koordinator Michael Klimziak (2.v.l.). | Foto: privat

Gutes Essen erneut bescheinigt

Eine gute und gesunde Verpflegung der Kinder hat in der Offenen Ganztagsschule (OGS) des Kirchenkreises einen hohen Stellenwert. Sowohl die Qualität der Speisen als auch Zubereitung oder Hygiene müssen ständig überprüft werden. Mittlerweile haben alle Schulen ein Zertifikat erhalten, dass das Verpflegungsangebot den Standards zur Ernährungsqualität und Hygiene voll entspricht. Alle zwei Jahre muss dies bestätigt werden. Nun haben zwei Unnaer Schulen ihrer Rezertifizierung erhalten. Dr. Günter...

Ratgeber
Die neuen Elternlotsen erhielten ihre Zertifikate. | Foto: Hendrik Klein/Märkischer Kreis

Zertifikate für Elternlotsen

24 interkulturelle Elternlotsen aus acht verschiedenen Herkunftsländern haben jetzt im Lüdenscheider Kreishaus ihre Zertifikate entgegen nehmen können. Sie werden künftig in der Berufsorientierung junger Menschen mit Migrationshintergrund eingesetzt. Alle 24 haben selbst einen Migrationshintergrund und kennen sich im deutschen Bildungssystem aus. Sie haben zwei Jahre lang an einer Qualifizierungsreihe des Kommunalen Integrationszentrums Märkischer Kreis teilgenommen und sich so auf ihre neue...

Ratgeber
Die Klinik für Urologie und Kinderurologie des St. Barbara-Hospitals sowie 15 niedergelassene Urologen aus der Emscher-Lippe-Region sind erneut vom Dachverband der "Prostatazentren Deutschlands" (DVPZ) zertifiziert worden. | Foto: Privat

Qualitätssiegel: Neuerliche Zertifizierung für die Urologie-Abteilung im St. Barbara-Hospital

Gladbeck. Die Klinik für Urologie und Kinderurologie des St. Barbara-Hospitals in Gladbeck der Katholischen Kliniken Emscher-Lippe sowie 15 niedergelassene Urologen aus Gladbeck, Bottrop, Gelsenkirchen, Oberhausen, Kamen und Herne sind unter der Bezeichnung „Prostata- und Uro-Onkologie-Zentrum Emscher-Lippe" erneut durch den deutschlandweit agierenden Dachverband der "Prostatazentren Deutschlands e.V." (DVPZ) zertifiziert worden. Das Prostatazentrum und Zentrum Uro-Onkologie sei weiter...

WirtschaftAnzeige
Theo van der Burgt (li.), Geschäftsführer der Bauherrenreport GmbH, überreichte das Zertifikat an Georg Verfuß, Geschäftsführer des gleichnamigen Hemeraner Bau-Unternehmens.

100 Prozent Weiterempfehlungsquote für Bauunternehmen Verfuß

"Bestnoten in allen Bereichen. Damit gehören Sie zu den Top Ten der von uns getesteten Bauunternehmungen bundesweit und darauf können Sie wirklich stolz sein." Theo van der Burgt, Geschäftsführer der Bauherrenreport GmbH, sparte bei der Präsentation der Ergebnisse nicht mit Lob für das Hemeraner Bauunternehmen Verfuß. Bei dem Bauherrenreport handelt es sich um das derzeit einzige Gütesiegel im Bauwesen, dass Empfehlungen auf Basis repräsentativer, schriftlich-verbindlicher Bauherrenbefragungen...

Kultur
4 Bilder

SommerLeseClub und JuniorLeseClub wecken Lust aufs Schmökern

"Läuft bei dir!" SommerLeseClub 2016. Läuft bei uns - seit Montag, 4.Juli 2016 die ganzen Sommerferien lang in der Stadtteilbibliothek Freisenbruch! Schüler können ein Zertifikat erlangen und auch noch Preise gewinnen! Unsere jungen Leseratten wissen genau, welche Lektüre ihnen Spaß macht, wer in den Geschichten ihre Helden sind, was zum Gähnen langweilt. Beim Besuch in der Bücherei fühlen sich schon die Erstleser fast wie im Paradies: so viele Schmöker, in die sie ihre Nase stecken können! Das...

Ratgeber
Die neuen Schulbegleiter haben nach Beendigung einer zwölfwöchigen Qualifizierung bei der AWO ihr Abschlusszertifikat
erhalten.
2 Bilder

Schulbegleiter haben Zertifikat erhalten

Zehn neue Schulbegleiter haben nach Abschluss einer zwölfwöchigen Qualifizierung bei der AWO ihr Abschlusszertifikat erhalten. In insgesamt 390 Stunden inklusive eines zweiwöchigen Schulpraktikums wurden sie intensiv auf ihre künftigen Aufgaben vorbereitet. Im Zuge des Inklusionsgedankens sind gesunde Schüler und Schüler mit erhöhtem Förderbedarf immer häufiger zusammen in einer Klasse. Zu letzteren zählen unter anderem Autismus, ADHS oder Konzentrationsstörungen. Die Schulbegleiter übernehmen...

Politik
Bürgermeister Heinrich Böckelühr (v.l.) präsentierte bei seinem Besuch in der ersten Fair-Trade-Kindertagesstätte in Schwerte, dem ev. Kindergarten Schwerte-Ost, die neue Urkunde, gemeinsam mit Dr. Gernot Folkers von der Steuerungsgruppe und Joachim Berner (Stadtverwaltung). | Foto: Stadt Schwerte

Zertifikat um zwei Jahre verlängert: Schwerte bleibt "Fairtown"

TransFair Deutschland - die Organisation, die das Fairtrade Zeichen verleiht - hat der Stadt Schwerte für weitere zwei Jahre den Titel „Fairtrade Town“ verliehen. Bürgermeister Heinrich Böckelühr präsentierte jetzt die neue Urkunde gemeinsam mit Dr. Gernot Folkers, Vorsitzender der Steuerungsgruppe, die eine von vielen Voraussetzungen ist, die eine Stadt erfüllen muss, um sich mit dem Titel zu schmücken, in der ersten Fair-Trade-Kindertagesstätte in Schwerte, dem Evangelischen Kindergarten...

Ratgeber
Übergabe des KTQ-Zertifikats an die Geschäftsführung. | Foto: MLK

Hohe Qualität bestätigt: Zertifikat für das Martin-Luther-Krankenhaus

Nach einer dreitägigen Prüfung durch die Kooperation für Transparenz und Qualität im Gesundheitswesen im Februar 2016 erhält das Martin-Luther-Krankenhaus nun das Qualitätszertifikat. Das gesamte Haus hat sich damit bereits zum fünften Mal einem Team von Fachexperten und leitenden Praktikern aus dem Gesundheitswesen gestellt – mit dem Ergebnis einer weiteren Rezertifizierung für das Wattenscheider Krankenhaus. Das KTQ-Zertifikat belegt die hervorragende Qualität der Arbeitsabläufe, Behandlungs-...

Kultur
v.l.Franz Jansen,Renate Varwick, Martina Jansen, Mike Daxenberger

Große Ehre für ADTV Altstadt Tanzschule- Franz Jansen erhält IHK-Zertifikat

Am Samstag war es soweit: In Düsseldorf fand während des INTAKO 2016, dem größten Tanzlehrerkongress die letzte Fortbildungsprüfung der IHK zum Tanzlehrer ADTV/IHK statt. Unter den ersten 60 Tanzlehrern aus Deutschland war auch Franz Jansen, Inhaber der Mülheimer „Altstadt Tanzschule“. Somit ist Franz Jansen einer der ersten Tanzlehrer in Deutschland, die dieses besondere Zertifikat erhielten. Franz Jansen – ADTV-Tanzlehrer seit 30 Jahren – ist stolz auf dieses Zertifikat. „Wir wollen unseren...

Überregionales
Die Namen der Schüler von links nach rechts: Adam Miesok, Elias Hänel, Marko Schellmat, Carolin Gebhardt, Yassin El Allaoui, Lara Welker, Panagiotis Kardakis (fehlend: Fabienne Dübbers).

Yes, they can!

Acht Realschüler erwerben Fremdsprachen Zertifikate nach externer Prüfung bei der IHK Düsseldorf Auch in diesem Jahr erhielten Schüler verschiedener Düsseldorfer Realschulen und Gymnasien die "Zusatzqualifikation berufsorientierte Fremdsprache für Schüler der SEK. I". Unter den 28 erfolgreichen Prüflingen waren auch acht Schüler von der Realschule Heiligenhaus. Qualifikationsschwerpunkt ist die Fähigkeit, englische Sprachkenntnisse berufs- und prozessorientiert einzusetzen. Die Prüflinge müssen...

Politik
2 Bilder

Gevelsberg ist kinderfreundlich

Wie heißt es noch so schön, was lange währt wird endlich gut? Auf Gevelsberg trifft das definitiv zu: Mehr als ein Jahr haben Stadt, Politik und vor allem die Bürger Engagement, Zeit und Arbeit investiert, um die Auflagen für die Entgegennahme des Zertifikates "Familiengerechte Kommune" zu erhalten. Von Svenja Kruse Gevelsberg. Im Rahmen des Neujahrsempfanges überreichte Ehrengast und Festrednerin Christina Kampmann als Ministerin für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes NRW dem...

Ratgeber
Sie heißen die Angehörigen herzlich willkommen: Chefarzt Dr. Friedhelm Röhrig, Gesundheits- und Krankenpflegerin Christine Fuhrländer, Stationsleitung Jens Terhorst, Pflegedienstleiter Klaus Degenhardt und Assistenzarzt Michael Divis (v.l.).

Angehörige willkommen

Die Intensivstation des Gocher Wilhelm-Anton-Hospitals ist erneut von der Stiftung Pflege ausgezeichnet worden. Das Zertifikat „Angehörigenfreundliche Intensivstation“ bescheinigt eine besonders besucherfreundliche Atmosphäre und signalisiert: Vorgeschriebene Besuchszeiten gibt es nicht. GOCH. „Die Angehörigen unserer Intensivpatienten sind jederzeit willkommen, weil wir sie als Teil des therapeutischen Konzeptes in die Behandlung integrieren“, so Dr. Friedhelm Röhrig, Chefarzt der...

Überregionales
Zertifikatsübergabe am 30.11.2015 an alle Kooperationspartner des Darmzentrums und Teilnehmer der Tumorkonferenz. Foto: privat

Darmkrebszentrum des Katholischen Klinikums erhält neues Zertifikat

Das Darmzentrum des Katholischen Klinikums Oberhausen zählt zu den besten zertifizierten Darmkrebszentren Deutschlands. Am 8. September wurde das Zentrum durch die Deutsche Krebsgesellschaft (DKG) auditiert, erneut erzielte das Oberhausener Darmzentrum Bestnoten in der Gesamtbewertung der Prozess- und Behandlungsqualität. Im Benchmarking-Bericht der Deutschen Krebsgesellschaft wurden bundesweit 257 zertifizierte Darmzentren bewertet. Im Bereich Prozessqualität erreichte das Darmzentrum des...

Überregionales
Die Absolventen sind: Silke Wiedemann, Stefanie Zimmermann, Stefanie Kellotat, NinaSchäfer, Antoinette Bih Ngu, Johanna Klahmann, Melanie Scheffler-Rück, Sarah Lotz (Augusta Bochum), Jolanthe Orzol, Kirsten Ishorst (Augusta Bochum-Linden) sowie Natalia Bekasov, Anne Katrin Möller-Ebert, Sven Bolle, Andreas Ellinger und Markus Uhrhan (Evangelisches Krankenhaus Hattingen)

15 Hygienebeauftragte freuen sich über ihr Zertifikat

Hygiene hat einen sehr hohen Stellenwert in der Pflege an den Augusta Kliniken Bochum und Hattingen: Zehn Pflegekräfte aus Bochum und fünf aus dem Evangelischen Krankenhaus Hattingen haben sich gerade in einem mehrtägigen Lehrgang zu „Hygienebeauftragten in der Pflege“ weitergebildet. Vor wenigen Tagen nahmen die neuen Spezialisten aus der Evangelischen Stiftung Augusta ihre Zertifikate entgegen. Die neuen Fachkräfte werden als Schnittstelle zwischen den Hygienefachkräften und den Pflegeteams...

Überregionales
Strahlende Gesichter bei der Übergabe der Zertifikaten: Die Schüler konnten gute und sehr gute Kenntnisse in der französischen Sprache vorweisen. Das freute auch Schulleiter Ulrich Janzen (l.) und Lehrer Matthias Steinmüller. | Foto: Ruhr-Gymnasium

Ruhr-Gymnasium: Schüler für ihr Französisch ausgezeichnet

Als Europaschule legt das Ruhr-Gymnasium besonderen Wert auf das Erlernen von Fremdsprachen und bietet ein breites Sprachangebot. Schulleiter Ulrich Janzen übergab kürzlich gemeinsam mit Französischlehrer Matthias Steinmüller 28 Schülern die Sprachen-Zertifikate der international gültigen DELF-Prüfungen („Diplôme d’Etudes en Langue Française“). In einer Arbeitsgemeinschaft hatten sich die Ruhr-Gymnasiasten im letzten Schuljahr mit großem Engagement und mit Begeisterung unter der Leitung von...

Natur + Garten
Sie freuen sich über die Rezertifizierung des Marien-Hospitals Witten zum schmerzfreien Krankenhaus: Sebastian Schulz, Christel Kalk, Dr. Stephan Schulz, Prof. Dr. Martin Bergbauer, Nadja Nestler sowie Jolanta Jahn. | Foto: Marien-Hospital

Marien-Hospital ist "schmerzfrei"

Patienten, die weniger Schmerzen haben, genesen schneller – klingt einleuchtend, ist jedoch leichter gesagt als getan. Das Marien-Hospital Witten hat sich dieser besonderen Herausforderung gestellt und ist von der Gesellschaft für Qualifizierte Schmerztherapie Certkom mit dem Qualitätssiegel „Qualifizierte Schmerztherapie“ ausgezeichnet worden. Damit ist die Klinik eine von nur 45 Kliniken in Deutschland, die diese besondere Zertifizierung tragen dürfen. Mit der Rezertifizierung als...

Politik
Arbeitsagenturchef Thomas Helm (4. v. l.) überreicht die Urkunde an CDW-Ausbildungsleiter Marco Luciani (3. v. r.).
Mit dabei: Kim Schröder (li., Azubi-Vertreterin), Sabine Plath (2. v. l., Betriebsratsvorsitzende), Irmhild Borggräfe (3. v. l., Teamleiterin Arbeitgeber-Service), 
rechts außen Personalleiter Thomas Höll und Michael Bösebeck (2. v. r., Hauptabteilungsleiter Personal und Controlling). | Foto: privat

Wälzholz KG in Hagen erhält Ausbildungszertifikat 2015

Die Agentur für Arbeit Hagen hat am Donnerstag die C. D. Wälzholz KG (CDW) mit Sitz in Hagen mit dem „Zertifikat für Nachwuchsförderung“ der Bundes-agentur für Arbeit ausgezeichnet. Die Urkunde wird an ausgewählte Betriebe verliehen, die sich in besonderem Maße für die Ausbildung von Jugendlichen eingesetzt haben. „In Zeiten des großen Fachkräftebedarfs bekennt sich die Firma CDW in vorbild-licher Weise zur Ausbildung junger Menschen. Jedes Jahr stellt das Unternehmen zahlreiche...