Zertifikat

Beiträge zum Thema Zertifikat

LK-Gemeinschaft

Ausgezeichnete Handchirurgie-Expertise im Marienhospital Gelsenkirchen

Sören Leymann ist Gelsenkirchens einziger DGH-Experte für Handchirurgie „Hände spielen im täglichen Leben eine herausragende Rolle. Aufgrund der Beschaffenheit der Hand mit ihren engen und komplexen Lagebeziehungen von knöchernen Strukturen, Gefäßen und Nerven sowie Sehnengleitgeweben, Kapseln und Bändern müssen Verletzungen der Hände immer sehr ernst genommen werden,“ sagt Sören Leymann, Oberarzt in der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie im Marienhospital Gelsenkirchen und...

  • Gelsenkirchen
  • 23.07.24
  • 1
Ratgeber
Große Freude bei den Absolventinnen und Absolventen der Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson. VHS-Direktor Volker Heckner, Amtsleiter Hinrich Köpcke, Abteilungsleiterin Heike Wust und Sachgebietsleiter Tobias Wismach überreichten die Zertifikate im Duisburger Rathaus.
Foto: Stadt Duisburg

18 neue Tagesmütter und Tagesväter in Duisburg
Bis zu 50 zusätzliche Betreuungsplätze

18 neue Tagesmütter und Tagesväter schaffen in Duisburg bis zu 50 neue Betreuungsplätze für Familien mit Kindern unter drei Jahren. Jetzt bekamen sie feierlich im Rathaus ihre Zertifikate des Bundesverbands Kindertagespflege überreicht. Neun Absolventen haben ihre Grundqualifizierung zur Kindertagespflegeperson an der Volkshochschule Duisburg bereits abgeschlossen, neun weitere besuchen den Lehrgang noch bis Ende November. Sie sind jedoch schon in der Kindertagespflege tätig. Jugendamtsleiter...

  • Duisburg
  • 15.07.24
  • 1
Ratgeber
Prof. Dr. Metin Senkal (rechts), Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie des Marien Hospital Witten, freut sich mit Samer Alkhalil, Leitender Oberarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, über die Zertifizierung der Klinik als Exzellenzzentrum für Adipositas- und Metabolische Chirurgie. | Foto: St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr

Zertifizierung
Exzellenzzentrum für Adipositas- und Metabolische Chirurgie: Herausragende Behandlungsqualität im Marien Hospital Witten

Besondere Expertise und hohe Qualität in der Behandlung von Adipositas bestätigt: Die Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie des Marien Hospital Witten wurde jetzt als Exzellenzzentrum für Adipositas- und Metabolische Chirurgie erneut von der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie (DGAV) ausgezeichnet. Mit der Zertifizierung als Exzellenzzentrum gilt die Klinik als führende Einrichtung mit herausragender klinischer Erfahrung bei der Adipositasbehandlung. Adipositas,...

  • Witten
  • 01.07.24
Ratgeber
Prof. Dr. Ulrich Frey, Direktor und Dr. Jan Martin Wischermann, leitender Oberarzt der Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin, Schmerz- und Palliativmedizin im Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum | Foto: St. Elisabeth Gruppe - Katholische Kliniken Rhein-Ruhr

Auszeichnung
Ausgezeichneter Einblick in den Körper – Anästhesiologie des Marien Hospital Herne ist zertifiziertes Weiterbildungszentrum

Der Einsatz von Ultraschallgeräten in der Anästhesiologie ermöglicht es, Patienten noch zielgerichtet zu versorgen und Risiken zu minimieren. Die Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin, Schmerz- und Palliativmedizin des Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum erhält nun die Auszeichnung als zertifiziertes Weiterbildungszentrum für Ultraschall (Sonografie) unterstützte Anästhesiologie durch die Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und...

  • Herne
  • 14.05.24
  • 1
Ratgeber
Große Freude über die erneuten Auszeichnungen bei Chefarzt Dr. Andreas Köhler.
Foto: Helios
2 Bilder

Helios St. Johannes Klinikum Hamborn
Kompetenz-Label bestätigen hohe Qualität

Sehr gute medizinische Leistungen und moderne (robotische) Verfahren, strukturierte Versorgung und ein eingespieltes Team aus Pflege und Ärzteschaft – die Abteilung für Coloproktologie sowie das Darmkrebszentrum an der Helios St. Johannes Klinik konnten die hohen Standards ihrer jeweiligen Prüfungskommissionen problemlos erfüllen. Das Darmkrebszentrum wurde von der Deutschen Krebsgesellschaft und die Coloproktologie vom facheigenen Bundesverband überwacht und zertifiziert. Letztere Abteilung...

  • Duisburg
  • 26.06.23
Vereine + Ehrenamt
Jil Alana Mikfeld (l.) und Nina Jerabeck (r.) präsentieren stolz ihre Zertifikate. Fotos (2): Sozialwerk St. Georg e.V.
2 Bilder

Beweisen was in einem steckt
Von der Werkstattbeschäftigten zur Betreuungskraft

Stolz halten Nina Jerabeck und Jil Alana Mikfeld ihre Zertifikate in die Kamera. 18 Monate haben die beiden Frauen gebraucht, um die Qualifizierungsmaßnahme zur Betreuungskraft (nach § 53c SGB XI) erfolgreich zu beenden. 18 Monate, in denen sich die Beschäftigten der Emscher-Werkstatt (eine Werkstatt für Menschen mit Behinderungen – WfbM) immer wieder auf ihren betriebsintegrierten Arbeitsplätzen beweisen mussten, was in ihnen steckt.  Gelsenkirchen. Tatsächlich haben die 38-Jährige und die...

  • Gelsenkirchen
  • 22.02.23
Vereine + Ehrenamt
Priv.-Doz. Dr. med. Gerald Meckenstock ist ärztlicher Leiter des ATC und Chefarzt der Klinik für Onkologie, Hämatologie und Palliativmedizin im am ATC beteiligten Marienhospital Gelsenkirchen. Foto: St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH

Geballte Kompetenz im Ruhrgebiet
TÜV Rheinland zertifiziert Augustinus Tumor Centrum

Das Konstrukt ist regional stark aufgestellt und von der medizinischen Expertise her breit gefächert: Nicht nur drei Krankenhäuser aus dem Leistungsverbund der St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH (Marienhospital Gelsenkirchen, St. Barbara-Hospital Gladbeck und das Sankt Marien-Hospital Buer), sondern auch onkologische Schwerpunktpraxen in Essen und Gelsenkirchen sowie das Strahlentherapiezentrum Emscher-Lippe und die Pathologischen Institute Gelsenkirchen und der Ruhr-Universität Bochum haben...

  • Gelsenkirchen
  • 18.10.22
LK-Gemeinschaft
Das Foto zeigt Prof. Dr. Marco Das bei einem Eingriff, einer sogenannten Thermoablation. Für seine Erfahrung und Leistung bei der interventionellen Radiologie wurde der Chefarzt jetzt zertifiziert und ausgezeichnet.
Foto: Helios

Auszeichnung für radiologischen Chefarzt
„Mehr als die Auswertung von Bildern“

Dass Radiologen nicht nur Bilder auswerten, sondern auch am OP-Tisch stehen, dürfte vielen Menschen neu sein. Kombiniert man diese beiden Dinge miteinander, lautet der medizinische Begriff dafür „Interventionelle Radiologie“. Das ist ein Bereich, der vor allem in der Onkologie immer mehr Bedeutung erlangt. Prof. Dr. Marco Das, Chefarzt am Helios Klinikum Duisburg, wurde nun für seine langjährige Erfahrung und Qualifikation in diesem komplexen Feld ausgezeichnet. Diese Verbindung von Bildgebung...

  • Duisburg
  • 26.04.22
LK-Gemeinschaft
Stolz und dankbar über Urkunde und Plakette sind v.l. Schulleiter Holger Rinn, sein früherer Vize Manfred Feldmann, Marion Wagener von Bioland, Bezirksbürgermeisterin Martina Herrmann, Mensa-Chef Andreas Fischer und Ralph Kalveram, Leiter des Amtes für schulische Bildung.
 | Foto: Reiner Terhorst
7 Bilder

Kleines Jubiläum mit goldener Auszeichnung
Zehn Jahre gesundes Essen am Marxloher Elly-Heuss-Knapp-Gymnasium

Es duftet schon vor dem Eingang des Elly-Heuss-Knapp-Gymnasiums (EHKG) in Marxloh nach leckeren Backwaren. Die Besucher durften aus besonderem Anlass schon einmal kräftig zubeißen. In der Küche der Mensa riecht es frischem Blumenkohl und Pizza. „Nicht nur lecker, alles auch gesund“, lacht Andreas Fischer, „kulinarischer Versorgungschef“ der Schule. Seit gut zehn Jahren gibt es dort Schulessen in Bio-Qualität. Dafür wurde das „Elly“ jetzt mit dem Bioland-Siegel in Gold ausgezeichnet. Bioland ist...

  • Duisburg
  • 11.03.22
Politik
Nilgün Özel (Vizepräsidentin des DRK-Landesverbandes Westfalen-Lippe), Sören Wiebusch (Jugendrotkreuz-Landesleiter), André Kuper (Präsident des Landtags NRW), Dr. Hasan Sürgit (Vorstandsvorsitzender des DRK-Landesverbandes Westfalen-Lippe) und Dr. Fritz Baur (Präsident des DRK-Landesverbandes Westfalen-Lippe) bei der Zertifizierungsfeier „Humanitäre Schule“ (v.l.). Foto: DRK- Westfalen-Lippe / Claudia Zebandt

Feierstunde mit Landtagspräsident André Kuper
Placida-Viel-Berufskolleg Menden als „Humanitäre Schule“ ausgezeichnet

"Soziales als auch politisches Engagement junger Menschen hilft mit, die Gesellschaft menschlicher zu gestalten", erklärte André Kuper, Präsident des Landtags NRW, bei der „Zertifizierungsfeier Humanitäre Schule“, bei der auch die Schüler des Mendener Placida-Viel-Berufskollegs ausgezeichnet wurden. Im Rahmen der Kampagne des Jugendrotkreuzes Westfalen-Lippe haben sich die jungen Schüler*Innen auf kritische Weise mit den Themen „Menschlichkeit“ und „Humanitäres Völkerrecht“ auseinandergesetzt....

  • Menden (Sauerland)
  • 15.11.21
Wirtschaft
Das Team hinter der Zertifizierung besteht aus Detlef Möller (Amt für Jugend und Familie), Maria Jost (Wirtschaftsförderung), Ulla Habelt (Gleichstellungsbeauftragte), Elisabeth Kohlberg (Verein der Gladbecker Wirtschaft), Hans Hampel (DGB) und Erster Beigeordnete Rainer Weichelt. Nicht auf dem Foto vertreten sind Georg Hahne (Einzelhandelsverband), Markus Lübbering (IHK), Markus Lauter (Gladbecker Wirtschaft) und Dr. Esther Meyer-Rudel (Einzelhandelsverband). | Foto: Stadt Gladbeck

Gladbeck möchte sein Profil als "Familienstadt" stärken
Familienfreundliche Arbeitgeber können zertifiziert werden

Bereits zum dritten Mal haben Gladbecker Unternehmen die Möglichkeit, sich als „Vorbildlich familienfreundlicher Arbeitgeber“ zertifizieren zu lassen. Der Zertifizierungsprozess wird begleitet und gestaltet durch eine Jury aus Vertreterinnen und Vertretern der Stadt Gladbeck, des Vereins zu Förderung der Gladbecker Wirtschaft (VGW), des Einzelhandelsverbandes Gladbeck, der Industrie- und Handelskammer Nord Westfalen und des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB). „Die Stadt Gladbeck möchte noch...

  • Gladbeck
  • 23.07.21
Ratgeber
Patient Reinhard Maly und Chefarzt Dr. Levent Özokyay halten das Zertifikat in Händen: Das Endoprothetikzentrum am Marien-Hospital Wesel wurde erneut zertifiziert. | Foto: Zur Verfügung gestellt vom MHW.

Da staunten selbst Fachleute: Reinhard Maly läuft vier Tage nach Hüftgelenke-OP ohne Krücken
Endoprothetikzentrum am Marien-Hospital Wesel erneut zertifiziert

Da staunten selbst die Fachleute aus dem Endoprothikzentrum am Marien-Hospital Wesel : Gerade einmal vier Tage, nachdem sie bei Reinhard Maly im Rahmen einer Operation beide Hüftgelenke durch Kunstgelenke ersetzt hatten, lief der Patient aus Rheinberg schon ohne Krücken. Drei Tage später wurde er bereits aus dem Krankenhaus entlassen. Heute, ein Dreivierteljahr später, sind Einschränkungen und Schmerzen, die eine beidseitige Arthrose verursacht hatte, vergessen. Für Reinhard Maly „läuft es“...

  • Wesel
  • 26.08.20
Überregionales
Die kleinen Forscher der KiTa. (Foto: Privat)

Rezertifizierung der KiTa „Am Stuvenberg“

Rhade. Die im Juli 2014 vom Chemiekompetenzzentrum Marl e.V. zum „Haus der kleinen Forscher“ zertifizierte Tageseinrichtung „KiTa Am Stuvenberg“ hat im Februar 2017 die Rezertifizierung für die nächsten zwei Jahre erhalten. Die Rückmeldung der Stiftung war sehr erfreulich, da sich die KiTa in sämtlich geprüften Qualitätsbereichen positiv weiterentwickelt hat und eine kontinuierliche Bildungsarbeit insbesondere im naturwissenschaftlichen Bereich im Alltag der Kita gegeben ist. Der im letzten...

  • Dorsten
  • 12.04.17
Überregionales
Prof. Dr. Eissing (Mitte) im Kreise der Küchenkräfte aus sieben Offenen Ganztagsschulen im Kirchenkreis Unna, gemeinsam mit OGS-Koordinator Michael Klimziak (2.v.l.). | Foto: privat

Gutes Essen erneut bescheinigt

Eine gute und gesunde Verpflegung der Kinder hat in der Offenen Ganztagsschule (OGS) des Kirchenkreises einen hohen Stellenwert. Sowohl die Qualität der Speisen als auch Zubereitung oder Hygiene müssen ständig überprüft werden. Mittlerweile haben alle Schulen ein Zertifikat erhalten, dass das Verpflegungsangebot den Standards zur Ernährungsqualität und Hygiene voll entspricht. Alle zwei Jahre muss dies bestätigt werden. Nun haben zwei Unnaer Schulen ihrer Rezertifizierung erhalten. Dr. Günter...

  • Unna
  • 10.09.16
  • 1
Überregionales

DEKRA Zertifiziert DRK Gladbeck

DEKRA zertifiziert DRK Kreisverband Gladbeck e.V. Zertifikat „Sicherheit in der Personenbeförderung“ Kranke und Menschen mit geistiger, seelischer oder körperlicher Behinderung werden in der Regel durch Fahrunternehmen in die Schule, die betreuende Einrichtung, die Werkstatt oder zur medizinischen Betreuung gebracht. Dabei muss Sicherheit der zu befördernde Personen im Vordergrund stehen. Aus diesem Grund wurde bereits 2008 durch eine gemeinsames Gremium bestehend aus Vertreter von DEKRA und...

  • Gladbeck
  • 26.05.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.