Ukraine Konflikt

Beiträge zum Thema Ukraine Konflikt

Politik
Einladungsplakat | Foto: Zeche Alstaden

Angriffs- oder Vergeltungskrieg
Oase des Friedens in Nahost, der Ukraine

Gibt es Chancen auf gewaltfreie Lösungen in Nahost?Die Frage beim Politischen Frühschoppen? am Sonntag, den 12.1. von 11-13h in der Zeche Alstaden wurde umfassend beantwortet. Zur Einführung stimmte der bewegende 30 Minuten Arte-Beitrag "Dialog Nahost" ein. „Beide Seiten haben geliebte Menschen verloren. Ihr gemeinsames Ziel: Frieden schaffen.“ Anschließend zeigte die ehemalige Richterin am EUGH Frau Prof. Ninon Colneric vom "Bündnis für Gerechtigkeit zwischen Israelis und Palästinensern e.V."...

  • Oberhausen
  • 12.01.25
  • 1
Vereine + Ehrenamt
10 Bilder

LKW-Überführung in die Ukraine spendiert
VBW spendet 4.000 € und leistet humanitäre Hilfe

Spende von 4.000 € für eine LKW-Überführung in die UkraineWürdigung des Bundesverdienstkreuzes für GraweVBW als langjähriger Unterstützungspartner für Bochum-Donezk e. V. Die VBW Bauen und Wohnen GmbH überreicht am 11. September 2024 eine Spende von 4.000 Euro an Frau Monika Grawe, stellvertretende Vorsitzende der Gesellschaft Bochum-Donezk e. V. Durch diese Spende wird eine LKW-Überführung ins Kriegskinderheim „Sonnenblume“ in die Ukraine ermöglicht. Bochum, 11. September 2024 – Mit großer...

  • Bochum
  • 11.09.24
  • 2
  • 2
Politik

Papst hat das Fehlen eines mutigen Friedenskurses“ im Ukraine-Konflikt beklagt

Papst Franziskus hat von der portugiesischen Hauptstadt Lissabon aus „das Fehlen eines mutigen Friedenskurses“ im Ukraine-Konflikt beklagt. Angesichts der derzeitigen „stürmischen Situation“ frage er Europa: „Wohin steuerst du, wenn du der Welt keinen Friedenskurs vorschlägst?“ Es gehe um „kreative Wege“, um dem Krieg in der Ukraine und weiteren Konflikten ein Ende zu setzen, so Franziskus im Kulturzentrum von Belém. Es war seine erste Ansprache auf portugiesischem Boden, kurz nach seiner...

  • Marl
  • 03.08.23
Politik
Es wird ernst  | Foto: umbehaue

Die Zweite Front
Wagnergruppe marschiert auf Moskau

Die Geister, die ich rief sind da. Die Wagnertruppe marschiert nach Moskau. Große Ziele hatte der Chef Jewgeni Prigoschin der Wagnergruppe ja schon immer. Zunächst machte er sich Hoffnung, auf die Nachfolge von Putin, dann auf ein Amt im Ministerium, oder Regierungschef der Besetzten Gebiete in der Ukraine. Die Wagnergruppe, ist eine Arme für die Drecksarbeit. Ohne Gnade führen sie die Befehle aus. Die Kritik seitens der Wagnergruppe, gegen die Regierung in Russland, mangels Unterstützung und...

  • Essen-Süd
  • 24.06.23
  • 2
Vereine + Ehrenamt

Flüchtlingshilfe Oeventrop „Trauriger Tag“ (Den skorboty)

Unter dem Motto Den skorboty (Trauriger Tag) hat die Flüchtlingshilfe Oeventrop gemeinsam mit den in Oeventrop lebenden ukrainischen Mitbürgerinnen und Mitbürgern am vergangenen Freitag eine Gedenkveranstaltung anlässlich des Jahrestages des völkerrechtwidrigen Angriffs Russlands auf die Ukraine gedacht. Nach einem kurzen Demonstrationszug, in der Teilnehmerinnen am Anfang des Zuges die ukrainische Flagge zeigten, wurde in der katholischen Pfarrkirche Heilige Familie mit Gedichten, Gebeten und...

  • Arnsberg
  • 26.02.23
Vereine + Ehrenamt

DRK Gladbeck Jahrestag der Eskalation
Jahrestag der Eskalation: DRK engagiert sich langfristig im Gesundheitsbereich in der Ukraine

Am 24. Februar 2023 jährt sich die Eskalation des bewaffneten Konflikts in der Ukraine. Der Hilfsbedarf bleibt enorm. Schätzungen zufolge werden über die Hälfte der Menschen in der Ukraine auch 2023 humanitäre Unterstützung benötigen. „Die massive Zerstörung der zivilen Infrastruktur erschwert für viele Menschen den Zugang zu lebenswichtiger Grundversorgung. Hierzu zählen insbesondere Wasser, Lebensmittel, Strom und Gas sowie Gesundheitsversorgung“, sagt der Generalsekretär des Deutschen Roten...

  • Gladbeck
  • 23.02.23
  • 1
Politik
Die Stadt hat mit breiter politischer Mehrheit eine Solidaritätspartnerschaft mit der ukrainischen Stadt Kryvyi Rih beschlossen. | Foto: Archivfoto: Hannes Kirchner

"An der Seite der ukrainischen Bevölkerung"
Rat der Stadt Duisburg beschließt Solidaritätspartnerschaft mit ukrainischer Stadt Kryvyi Rih

Der Rat der Stadt Duisburg hat mit breiter politischer Mehrheit eine Solidaritätspartnerschaft mit der ukrainischen Stadt Kryvyi Rih beschlossen. Die Geburtsstadt des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj ist für viele Menschen aus dem Osten und Süden der Ukraine zu einem Zufluchtsort geworden. Sie hat während des Krieges mehr als 80.000 Menschen aufgenommen. Obwohl die Stadt unter permanentem Beschuss der russischen Streitkräfte steht, halten die Menschen vor Ort unter unvorstellbaren...

  • Duisburg
  • 10.02.23
Politik

RAND Corporation: US-Politik und der Verlauf des Russland-Ukraine-Konflikts

Die RAND Corporation ist ein Think Tank in den USA, der nach Ende des Zweiten Weltkriegs gegründet wurde, um die Streitkräfte der USA zu beraten. Die Diskussion über den Russland-Ukraine-Krieg in Washington wird zunehmend von der Frage dominiert, wie er enden könnte. Um diese Diskussion zu untermauern, zeigt diese Perspektive Möglichkeiten auf, wie sich der Krieg entwickeln könnte und wie sich alternative Wege auf die Interessen der USA auswirken würden. Vermeidung eines langen Krieges Die...

  • Marl
  • 30.01.23
Politik

Kriegspartei oder nicht?
Hintergründe zum Ukraine-Konflikt

Mit der Lieferung des Kampfpanzers Leopard hat Bundeskanzler Scholz genauso die rote Linie überschritten, wie die USA und die anderen Nato-Partner mit ihren hochmodernen Panzermodellen. Als nächstes werden dann wohl Kampfjets, Kriegsschiffe, U-Boote, Raketen und danach wohl auch Atomwaffen folgen. Wie schrieb in einem Leserbrief jemand so treffend, Selenskyj befielt und Scholz folgt, mit andern Worten, Selenskyj fordert und die Nato liefert. Spätestens mit dieser neuen Dimension sind wir alle...

  • Bottrop
  • 29.01.23
  • 7
  • 1
Kultur
Foto: INOYSON

Solidaritätskonzert
Die ausgewöhnliche ukrainische Musikerin INOYSON in balou

Im Frühjahr hat das balou schon zwei Konzerte mit ukrainischen Künstlern veranstaltet, um diese zu unterstützen und sich gegen den Krieg zu solidarisieren. Am Freitag dieser Woche um 19:30 Uhr gibt das balou einer sehr außergewöhnlichen ukrainischen Musiker*in – INOYSON – einen Ort, sich zu präsentieren und ihr Land zu vertreten. Mit eindringlich unverkennbarer Stimme, virtuosem Tastenspiel auf dem Flügel und den Keyboards bringt sie Musik mit kosmischen Klängen aus alternativem Pop, Jazz und...

  • Dortmund-Ost
  • 17.10.22
Kultur
Lesia Khomenko, Untitled (2022). | Foto: Lesia Khomenko

Ukrainisches Künstlerkollektiv stellt aus
Museum Folkwang zeigt Arbeiten von Asortymentna Kimnata

Das Museum Folkwang zeigt in der Reihe „6 ½ Wochen“ die Gruppenausstellung „What is depicted here?“ des ukrainischen Künstlerkollektivs Asortymentna Kimnata. Zu sehen sind die Werke von 15. September bis 30. Oktober, der Eintritt ist frei. Die Arbeiten der 17 Künstler aus den Bereichen Malerei, Skulptur, Fotografie und Video setzen sich inhaltlich mit den aktuellen Geschehnissen in der Ukraine auseinander und werden von einer immersiven Textinstallation begleitet. In der Auftaktveranstaltung...

  • Essen-Süd
  • 14.09.22
LK-Gemeinschaft
Um Gas zu sparen senkt die Stadtwerke Velbert Bäder GmbH die Temperaturen in den Bädern ab: In Zuge dessen gibt es ab sofort bis voraussichtlich Ende des Jahres in allen Velberter Bädern keine Warmbadetage mehr. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv: Maren Menke

Stadtwerke Velbert Bäder spart Gas ein
"Warmbadetage" in den Velberter Bädern entfallen

Um Gas zu sparen senkt die Stadtwerke Velbert Bäder GmbH die Temperaturen in den Bädern ab: In Zuge dessen gibt es ab sofort bis voraussichtlich Ende des Jahres in allen Velberter Bädern keine Warmbadetage mehr. Einsparpotential: rund 700.000 kWh noch in diesem Jahr. Die sofortige Aufgabe der Warmbadetage betrifft alle Hallenbäder: Das Panoramabad in Velbert-Neviges, das Nizzabad in Velbert-Langenberg und das Parkbad in Velbert-Mitte. Frieren muss niemand Doch frieren muss niemand: Die maximale...

  • Velbert
  • 03.06.22
Politik
Von langer Hand geplant war das sicher nicht.

Bittere Pille für Altkanzler?
Russischer Ölkonzern Rosneft: Schröder will/hat Position aufgeben

Der Frühere Bundeskanzler Schröder will seinen Aufsichtsrat Posten aufgeben. Das Unternehmen Rosneft teilte mit das Schröder sein Mandat in dem Gremium unmöglich verlängern kann. Putins langjähriger Freund stand zuletzt unter massiven Druck, wegen des russischen Angriffskriegs in der Ukraine. Schröder - Privilegien verloren von Sanktionen bedroht: Mittel für Büro von 400.000 Euro sind schon einmal gestrichen. (Anrecht auf Ruhegeld und Personenschutz bleiben.) In der SPD laufen mehrere Anträge...

  • Bochum
  • 20.05.22
  • 25
  • 1
Politik
Krieg ist grausam...

Schuld
Tötete russischer General seine verletzten Soldaten?

Russland-Ukraine Krieg aktuell: Der Krieg in der Ukraine dauert an. Nun wird ein russischer General beschuldigt, mehrere verwundete Soldaten erschossen zu haben. Im Ukraine-Krieg erheben russische Soldaten schwere Vorwürfe gegen einen ihrer Kommandeure-und das offenbar in ukrainischer Kriegsgefangenschaft. Anschuldigungen machen die Runde, dass ein General Putins im Ukraine -Krieg verwundete russische Soldaten erschoss. Keine medizinische Versorgung der Verletzten... Hier eine Schilderung aus...

  • Bochum
  • 18.05.22
  • 20
Politik

Frieden schaffen ohne Waffen!
Militär kann keinen Frieden schaffen – diese Überzeugung eint Pazifisten

Wer nur die „offizielle“ deutsche Außenpolitik kennt, könnte glauben, für den Frieden seien ausgerechnet Soldaten zuständig. „Friedenstruppen“ treffen da „friedensbildende Maßnahmen“ und Deutschland „engagierte“ sich bisher mit seiner Bundeswehr weltweit ausschließlich für „Frieden“. Pazifisten bezweifeln dagegen, dass Mordskerle in Uniform dafür geeignet sind. Soldaten sollen kämpfen und töten, Polizeiaufgaben dagegen sollten von Polizisten ausgeübt und Sandsäcke von Katastrophenschützern wie...

  • Marl
  • 05.05.22
  • 1
LK-Gemeinschaft
Foto: Symbolfoto

Statement des Kreissportbund Wesel
"Es ist Zeit, Solidarität zu zeigen"

Nachfolgend das Statement des geschäftsführenden Vorstands des KSB Wesel zum Ukrainekrieg: "Liebe Mitgliedsvereine, liebe SSV und GSV, liebe Vertreter*innen der Vorstände im KSB Wesel e.V., liebe Sportfreunde und Sportfreundinnen, es ist Zeit zusammenzuhalten, Zeit Solidarität zu zeigen. Seit genau zwei Monaten herrscht in Europa Krieg. Die Bilder aus der Ukraine zeigen uns das Leid der Menschen und die Zerstörung eines wundervollen Landes. Sie hinterlassen das Gefühl tiefer Betroffenheit. Und...

  • Wesel
  • 03.05.22
LK-Gemeinschaft
In dem Gebäude (Wasserschutzpolizei) konnten in den vergangenen Wochen 13 Familienzimmer eingerichtet werden. | Foto: Stadt Wesel

Ukrainehilfe aktuell in Wesel
Unterkunft für geflüchtete Menschen in der Werftstraße

Viele Menschen aus der Ukraine fliehen vor dem Krieg in ihrer Heimat. Da damit zu rechnen war und ist, dass weitere Menschen aus der Ukraine nach Wesel kommen, hat die Stadt Wesel gemeinsam mit dem Deutschen Roten Kreuz (DRK) die Rundsporthalle vorübergehend als Schlafplatz für Neuankömmlinge hergerichtet. Damit die Menschen von den provisorischen Schlafplätzen in der Rundsporthalle schnellstmöglich in geeignete Unterkünfte ziehen können, sucht die Stadt Wesel nach dauerhaften Unterkünften....

  • Wesel
  • 28.04.22
Politik
Friedenstaube im Anflug auf die ukrainische Flagge | Foto: Bild von ELG21 auf Pixabay

Ukrainische Nachrichten

An dieser Stelle erscheinen in loser Folge Nachrichten von Ukrainer*innen, die noch im Land leben oder bereits geflüchtet sind. Autor*in hat die Texte aus dem Englischen übersetzt, alle Beitragenden sind persönlich bekannt. --- unbezahlte Berichterstattung --- 25. April 2022 / Stanislav (18 Jahre) berichtet aus Kropyvnytskyi, Region Kirovohrad: Aktuell ist diese Region eine der sichersten in der Ukraine. Das Kriegsgeschehen hat uns noch nicht erreicht (und das wird hoffentlich auch so bleiben)....

  • Sundern (Sauerland)
  • 25.04.22
Ratgeber
Foto: Merger/ Collage: Peters

Leistungen für Ukraine-Geflüchtete
Stadtverwaltung benötigt Vollmacht für Datenweitergabe

Geflüchtete aus der Ukraine benötigen häufig finanzielle Unterstützung. Diese Leistungen erhalten sie ab dem 1. Juni 2022 nach Sozialgesetzbuch (SGB) II vom Jobcenter. Außer, sie sind vor dem 2. August 1956 geboren, dann erhalten sie Leistungen nach SGB XII vom Amt für Wohnen und Soziales der Stadt Witten. Technisch kann die Stadt Witten bereits erhobene Daten an die zukünftig zuständige Stelle weitergeben – das vereinfacht den Übergang für alle Beteiligten. Dafür müssen die...

  • Witten
  • 22.04.22
Ratgeber
Foto: Merger/ Collage: Peters

Solidarität mit der Ukraine
DAS wird dringend gebraucht - Wittener Help Kiosk startet Spendenaufruf

Der Help Kiosk ist seit Jahren die Anlaufstelle für Menschen, die nach Witten geflüchtet sind. Im denkmalgeschützen ehemaligen Kiosk-Gebäude neben dem Rathaus gibt es diverse Hilfsangebote, von der Einzelfallbetreuung, über die Unterstützung bei Behördengängen, bis hin zur Vermittlung von Möbeln, Wohnungen und co.  Vor dem Hintergrund des Krieges in der Ukraine startet der Help Kiosk nun einen Spendenaufruf. Dringend benötigt werden folgende vor allem: Wasserkocher, Bügeleisen, Töpfe, Pfannen,...

  • Witten
  • 22.04.22
Politik
Düsseldorf: Die Bereitschaft der Düsseldorfer, den Geflüchteten in der Landeshauptstadt zu helfen, ist groß. Auch Unternehmen wie Hines, Vodafone, Rheinbahn und Stadtwerke unterstützen die Aktion. | Foto: Pixabay

Düsseldorf: Engagierte Bürger
Ukraine-Hilfe mit Spenden

Die Ukraine-Hilfe der Landeshauptstadt Düsseldorf wird seit Wochen durch eine große Spendenbereitschaft unterstützt. Zahlreiche Spenden von Bürgern und Unternehmen gingen bereits auf dem eingerichteten Spendenkonto ein. Die Spenden werden unmittelbar für die Bedarfe und die Unterstützung der geflüchteten Menschen aus der Ukraine verwendet, die in Düsseldorf untergebracht sind oder versorgt werden müssen. Von André Schahidi So konnten bereits Lebensmittel, Lebensmittelgutscheine oder...

  • Düsseldorf
  • 20.04.22
  • 1
Politik

Waffenlieferungen in die Ukraine
Die Grünen: Kriegstreiber im Klimaschutzpelz

Weil die Grünen ihre Wurzeln vergessen haben, werden sie von links daran erinnert. Sahra Wagenknecht via Facebook: „Man kann sich heute kaum noch vorstellen, dass die Grünen einst als Friedenspartei begonnen haben.“ Keine der Parteien der BRD betreibt derzeit eine größere Kriegshetze als die Grünen – und das von den meisten unbemerkt und unter dem Deckmantel der „Menschenrechte“. „Was ist nur aus der einstigen Friedens- und Umweltpartei DIE GRÜNEN geworden, fragt sich die  Bürgerfraktion-Marl?...

  • Marl
  • 20.04.22
  • 1
Politik

Ostermärsche 2022
Graf Lambsdorff hetzt gegen Ostermarschierer

Graf Lambsdorff hetzt gegen Ostermarschierer „Die Ostermarschierer sind die fünfte Kolonne Wladimir Putins“. Sie schützen die Mörder und Vergewaltiger von Butscha, Irpin und Mariupol.“ Das sind die Worte von Alexander Sebastian Léonce Freiherr von der Wenge Graf Lambsdorff aus dem deutsch-baltischen Uradel. Der FDP-Politiker ist Mitglied der „Atlantik-Brücke“, deren Ziel die Stärkung der westlichen Großmächte gegen Russland ist. Das „Verbrechen“ der Ostermarschierer besteht für ihn darin, dass...

  • Oberhausen
  • 15.04.22
  • 2
LK-Gemeinschaft
Die Zelte vor der Glückauf Halle in Homberg werden wieder abgebaut, die Halle wird ebenfalls nicht mehr als Unterkunft für ukrainische Flüchtlinge benötigt. | Foto: Volker Herold / FUNKE Foto Services

Nach erfolgreichem Start
Stadt Duisburg passt Unterbringung der Geflüchteten aus der Ukraine an

Seit gut einem Monat wird in Duisburg mit großem Einsatz dafür Sorge getragen, dass alle Menschen die hilfe- und schutzsuchend aus der Ukraine nach Duisburg kommen, sicher untergebracht und verpflegt werden. Da die Hilfsstrukturen mittlerweile so gut entwickelt sind, kann die Stadt Duisburg nun ihren personellen und organisatorischen Aufwand anpassen. Mit der neuen Unterkunft für Geflüchtete an der Hamborner Straße auf dem Gelände des ehemaligen Delta-Musik-Parks können die benötigten...

  • Duisburg
  • 12.04.22
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.