Ukraine Konflikt

Beiträge zum Thema Ukraine Konflikt

Politik
Mit einer spontanen Spendenaktion wollen die Schülerinnen und Schüler der Liebfrauenschule Ratingen den Kriegsopfern in der Ukraine helfen. | Foto: LFS

Ukraine-Hilfe
Ratinger solidarisch mit den Opfern des Krieges

Angesichts des Krieges in der Ukraine bereitet sich die Stadt Ratingen auf die Aufnahme von Flüchtlingen vor, während die Bürgerinnen und Bürger sich in vielfältiger Weise solidarisch mit den Kriegsopfern zeigen. Seit dem Angriff Russlands auf die Ukraine sind bereits viele Menschen auf der Flucht. Deshalb hat die Stadt Ratingen in der vergangenen Woche erste Vorkehrungen zur Aufnahme von Flüchtlingen aus der Ukraine getroffen und ist auf deren Unterbringung vorbereitet. Die Verteilung der...

  • Ratingen
  • 04.03.22
Sport
César Torres steht der RESG wieder voll und ganz zur Verfügung und brennt auf einen Einsatz gegen den RSC Darmstadt. Mit einem Sieg wollen die Roten Teufel ihre Spitzenposition weiter festigen. | Foto: Stefan Arend / FUNKE Foto Services
3 Bilder

Entscheidende Wochen
Doppelspieltag für beide RESG-Mannschaften in der Sporthalle Beckersloh

In der Rollhockey Bundesliga sind am Samstag, 5. März wieder beide Mannschaften der RESG Walsum im Einsatz. Die Männer spielen um 16 Uhr gegen den RSC Darmstadt, die Damen spielen um 18.30 Uhr gegen die IGR Remscheid. Nach zwei Pokalspielen geht es für die Mannschaft von Trainer Christopher Nusch wieder um Bundesligapunkte, zu Gast sind die Hessen aus Darmstadt. Der Blick auf die Tabelle stimmt nicht nur die Fans der Roten Teufel positiv. Alle Mannschaften haben die selbe Anzahl an Spielen...

  • Duisburg
  • 04.03.22
Kultur
Video 11 Bilder

Anteilnahme
Große Schülerdemo am Berliner Tor (MIT VIDEO!)

Die Schüler der weiterführenden Schulen im Weseler Stadtgebiet haben gemeinsam eine Kundgebung gegen den Ukraine Krieg initiiert. Die Schulen zogen in einen Sternmarsch zum Berliner Tor, wo die Bürgermeisterin, die Schülersprecher sowie je ein Vertreter der katholischen und evangelischen Kirche zu den 2.000 bis 3.000 Schülern sprachen. Im Vorfeld wurden in den Schulen zahlreiche Plakate, Transparente und so weiter gestaltet.

  • Wesel
  • 03.03.22
  • 1
Kultur
15 Bilder

Friedensaktion der Grundschule Dinschede

„Wir ziehen in den Frieden“ Aufgrund der Coronasituation hatte die Schulleitung der Grundschule Dinschede, nur Ihre Schülerinnen und Schüler mit deren Familien, am Mittwochabend zur Veranstaltung auf dem Schulhof geladen, um sich solidarisch mit den flüchtenden oder kämpfenden Menschen in der Ukraine zu zeigen. Schulleiterin Simone Eickhoff eröffnete die Veranstaltung mit den Worten: „Der Krieg in der Ukraine beschäftigt uns seit Tagen. Ein Krieg in Europa, etwas, was wir alle nicht für möglich...

  • Arnsberg
  • 03.03.22
LK-Gemeinschaft
Kleve steht zur Ukraine! | Foto: Helmuth Plecker

#klevestandswithukraine
Klever Solidarität für die Ukraine

Eine beispiellose Solidarität mit der Ukraine zieht sich durch Länder, Kreise, Städte und Gemeinden - auch in Kleve wurde eine Facebook-Gruppe gegründet, die rasant an Mitgliederzahlen gewinnt  - man möchte helfen - egal wie - so wie man kann - "Hilfe für die Ukraine" ist die Devise.  Gegründet von Helmuth Plecker vor wenigen Tagen, zeigte sich schnell eine unglaubliche Dynamik. Nicht nur Bekundungen zur Solidarität haben hier ihren Platz - nein, jetzt wird organisiert, zusammengestanden - "Wir...

  • Kleve
  • 03.03.22
Vereine + Ehrenamt
Die Vorstände des Evangelischem Christophoruswerkes Tim Liedmann und Ulrich Christofczik zeigen mit dem Banner Solidarität für die Menschen in der Ukraine. | Foto: Christophoruswerk

Kriege lösen keine Konflikte
Christophoruswerk zeigt Flagge gegen Gewalt

Fassungslos stehen viele von uns vor dem, was aktuell in der Ukraine passiert. Das noch mal Krieg auf europäischem Boden stattfindet, war bisher undenkbar und nicht vorstellbar. Kriege lösen keine Konflikte, sie tragen den Hass nur noch weiter - auch in zukünftige Generationen. Aber auch der Friede im Großen und Kleinen wächst aus menschlichem Handeln und muss immer wieder aktiv gesucht werden. Wir sind aufgefordert, um ihn zu ringen und in unserem ganz persönlichen Denken und Handeln zu...

  • Duisburg
  • 03.03.22
LK-Gemeinschaft
Die Diakonie im Ev. Kirchenkreis Dinslaken ist Mitglied des Aktionsbündnisses der Stadt Dinslaken, das sich derzeit auf die Ankunft von Kriegsflüchtlingen vorbereitet. Gottesdienste und Aktionen findet man Beitrag. | Foto: Symbolfoto

„Wir sind für die Menschen da"
Kirchenkreis Dinslaken bereitet sich auf Flüchtlinge vor

Die Bilder und Nachrichten aus der Ukraine erschüttern. Nicht weit von Deutschland entfernt herrscht Krieg. Die Menschen möchten helfen, aber sie sind auch verunsichert, haben Sorgen. „Es sind viele an mich herangetreten und haben mich gefragt: Was macht ihr als Kirche?“, berichtet Friedhelm Waldhausen, Superintendent des Evangelischen Kirchenkreises Dinslaken. „Wir sind für die Menschen da. Sie können mit ihren Sorgen zu uns kommen. In all unseren Gemeinden werden gemeinsame Friedensgebete...

  • Dinslaken
  • 03.03.22
Politik
Im städtischen Übergangsheim Memelstraße in Neudorf wurden die ersten Flüchtlinge aus der Ukraine untergebracht. | Foto: Ulla Michels / FUNKE Foto Services

Übergang in Neudorf
Erster Bus mit Flüchtlingen aus der Ukraine eingetroffen

Durch Vermittlung der jüdischen Gemeinde ist heute Morgen der erste Bus mit Flüchtlingen aus der Ukraine eingetroffen. 43 Personen wurden im städtischen Übergangsheim Memelstraße in Neudorf untergebracht. Es handelt sich hier überwiegend um allein reisende Frauen mit Kindern sowie fünf gänzlich allein reisenden Frauen. Das Alter der Kinder bewegt sich zwischen drei und 16 Jahren. Die Erstversorgung der Menschen hat die Duisburger Feuerwehr sowie im Anschluss das DRK und die Diakonie übernommen....

  • Duisburg
  • 03.03.22
  • 1
LK-Gemeinschaft
Die Bereitschaft zu spenden war riesig. Der Steinhof hatte über die sozialen Medien zur Sammlung aufgerufen. Es wurden viele Hilfsgüter abgegeben und die vielen Helfer sortierten, verpackten sie und halfen bei der Beladung der LKWs. | Foto: Stefan Arend / FUNKE Foto Services

Hilfsgüter für die Ukraine
Am Steinhof in Huckingen wurden viele Spenden abgegeben

Duisburger Bürger haben in den vergangenen Tagen ihre Solidarität mit den Menschen in der Ukraine gezeigt und viele Hilfsgüter gesammelt. Am Steinhof sind zum Beispiel Sachspenden wie Kleidung, Verbandsmaterial, haltbare Lebensmittel wie Reis sowie Isomatten, Decken, Rucksäcke und Hygieneartikel in tausenden Kartons durch rund 100 freiwillige Helfer auf LKW der Feuerwehr verlastet worden, um es zum Weitertransport zur Ukraine am Duisburger Hafen zwischen zu lagern.

  • Duisburg
  • 03.03.22
LK-Gemeinschaft
Vor dem Reeser Rathaus gibt es morgen eine Kundgebung zum Ukraine-Konflikt. | Foto: Symbolfoto

"Stoppt den Krieg!"
Ortverbände in Rees rufen auf zur Kundgebung

Die Ortsverbände der vier im Reeser Stadtrat vertretenen Parteien – CDU, SPD, Grüne und FDP – rufen zu einer gemeinsamen Kundgebung am Freitag, 4. März, 17 Uhr, vor dem Reeser Rathaus auf, um für eine Rückkehr zum Frieden in der Ukraine einzutreten.  "Inmitten von Europa, in unserer unmittelbaren Nachbarschaft, herrscht Krieg: Russlands Präsident Putin hat einen Angriff gegen die Ukraine gestartet, überschreitet ihre Grenzen und verletzt in dramatischer Weise das Völkerrecht. Wir fordern die...

  • Rees
  • 03.03.22
LK-Gemeinschaft
In Dinslaken wurde verabredet, dass in der Notunterkunft im Hardtfeld eine Begrüßungsstelle eingerichtet und vom Caritasverband betreut wird. Dort werden alle neu ankommenden Flüchtigen aus der Ukraine empfangen. | Foto: Symbolfoto

Hilfe für die Ukraine
Bürgermeisterin Eislöffel ruft Helfer in Dinslaken zusammen

Auf Initiative von Bürgermeisterin Michaela Eislöffel bereitet sich in Dinslaken ein Aktionsbündnis auf die Ankunft von Kriegsgeflüchteten aus der Ukraine vor. Es soll auch ein Verfahren für die Aufnahme der Geflüchteten abgestimmt werden. Für den vergangenen Dienstag, 1. März, hatte die Stadt Dinslaken zu einem ersten Koordinierungsgespräch eingeladen. Mit dabei waren die Wohlfahrtsverbände und Vereine Caritas, AWO, Diakonie, DRK und Internationaler Bund sowie die Wunderfinder und die...

  • Dinslaken
  • 03.03.22
Politik
Russland kann auch schön sein. Sankt Petersburg | Foto: umbehaue

Kommt ein Atomschlag?
Russen drohen mit der Zerstörung der Welt

Nun merkt die russische Regierung, dass nicht alles wie geplant läuft. Die ersten Eliten beklagen sich über Sanktionen und äußern sich gegen den Krieg. In der Regierung scheinen die Nerven blank zu liegen. Einen so großen Zusammenhalt der Staatengemeinschaft hat man nicht erwartet. In der Sendung von Markus Lanz vom 1.3.22, wurde ein Bericht des russischen Fernsehens eingespielt. Darin stellt man seine militärische Stärke in den Vordergrund und die vorhandenen Atombomben. Einige befinden sich...

  • Essen-Süd
  • 02.03.22
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Foto: DRK
Video

Bewaffneter Konflikt in der Ukraine
Die Arbeit des Roten Kreuzes in der Ukraine und ihren Nachbarländern

Das Leid der Menschen in der Ukraine wird von Tag zu Tag größer. „Als Deutsches Rotes Kreuz müssen wir uns gerade in der gegenwärtigen Lage des immer weiter ausufernden bewaffneten Konflikts in der Ukraine besonders sensibel und konsequent an unseren Rotkreuz-Grundsätzen der Neutralität und Unparteilichkeit orientieren. Nur das erlaubt uns den humanitären Zugang zu den betroffenen Menschen. Wir werden alles in unserer Macht Stehende tun, um gemeinsam mit unseren Partnern in der Internationalen...

  • Gladbeck
  • 02.03.22
  • 1
Kultur
Frieden für die Ukraine | Foto: umbehaue
5 Bilder

Zwei Jahre Wartezeit dann
Starkregen in der Lichtburg

Nach zwei Jahren warten, war es nun soweit, es gab Starkregen in der Lichtburg Essen. Aber nein der Klimawandel hat nicht in Essen zugeschlagen. Rainhard Fendrich, spielt sein für das Colosseum geplante Programm in der Lichtburg. Eine lange Warteschlange, erstreckte sich von Deiter bis zur Lichtburg. Die verkauften Karten des Colosseums behielten ihre Gültigkeit und wurden nicht an die Bestuhlung der Lichtburg angepasst. Es führte zu einem Chaos bei der Platzvergabe. Es wurde nur auf die Reihen...

  • Essen-Süd
  • 02.03.22
  • 2
  • 2
Politik
Foto: Peter Braczko
4 Bilder

Friedensdemo
Gladbeck zeigte Solidarität

Der Willy-Brandt-Platz mit ca. 600 Teilnehmern vor dem Rathaus überfüllt, denn die Gladbeckerinnen und Gladbecker zeigten ihre Bereitschaft, sich mit der leidenden Bevölkerung in der Ukraine zu solidarisieren. Peter Braczko Die Bürgermeisterin Bettina Weist hielt eine ergreifende Rede "Präsident Putin - stoppen Sie diesen Krieg!" und betonte "ukrainische Flüchtlinge sind in unserer Stadt herzlich willkommen!" Ergänzend dazu sprachen Vertreter der katholischen Kirche und der DGB-Sekretär Mark...

  • Gladbeck
  • 02.03.22
LK-Gemeinschaft
Eindeutige Botschaften auf der Demo am vergangenen Montag | Foto: Carsten Walden

Hilfe für die Ukraine
Runder Tisch eingerichtet

So groß wie die Erschütterung über den Krieg in der Ukraine ist in Oberhausen auch die Hilfsbereitschaft in der Stadtgesellschaft. Um daraus für die Menschen in der Ukraine, aber auch für Kriegsflüchtlinge die größtmögliche Unterstützung zu machen, hat die Stadt Oberhausen einen Runden Tisch mit vielen Akteuren einberufen, an dem die Hilfsangebote koordiniert werden sollen. Stadtverwaltung und Feuerwehr, Hilfsorganisationen, Kirchen und Gemeinden, Schulen und Vereine werden eng...

  • Oberhausen
  • 02.03.22
Vereine + Ehrenamt

Krieg in der Ukraine
Gebet für die Ukraine

Es schmerzt sehr zu sehen, wie ein einziger Machtmensch Angst, Leid und Tod verursacht. Diese Woche beten wir gemeinsam für die Menschen in der Ukraine! Wir beten für die Bewahrung der Kinder, Mütter und die Väter und auch für alle Menschen, die sich mutig mit ihrem Leben gegen die russischen Aggressoren stellen.Wir beten, dass die die Flüchtlinge sicher in einem Gastland ankommen.Wir beten für die Versorgung und dass die Hilfe für die Menschen effizient ist.Wir beten um Weisheit der Politiker,...

  • Gladbeck
  • 02.03.22
Politik
Fotoquelle: PixaBay | Foto: PixaBay und www.buergerfraktion-marl.com

Ukraine die Pflicht zur Aufnahme von Geflüchteten
EU erwartet Millionen Geflüchtete

Die EU stellt sich auf Millionen Geflüchtete aus der Ukraine ein. Um ihnen schnell und unbürokratisch helfen zu können, will die EU eine „Massenzustrom“-Richtlinie aus dem Jahr 2001 aktivieren. Es werden aller Voraussicht nach Schutzsuchende, echte und keine Einwanderer ins Sozialsystem kommen. Menschen, die uns kulturell und menschlich nahestehen. Menschen, die auch Nachkommen der Opfer des Naziterrors sind, denen Deutschland, aber ganz sicher Solidarität und Hilfe schuldet. Hier haben wir...

  • Marl
  • 02.03.22
  • 2
LK-Gemeinschaft
Aus Ginderich soll ein Zeichen des Friedens gesendet werden am Aschermittwoch um 18 Uhr. | Foto: Koordinationsausschuss Gindericher Vereine

Zeichen des Friedens in Ginderich
Menschenlichterkette am Gnadenbild

Aus Ginderich soll ein Zeichen des Friedens gesendet werden in Form einer Menschenlichterkette am Gnadenbild "Maria Königin des Friedens" am Aschermittwoch um 18 Uhr. Dazu schreibt der Vorstand des Koordinationsausschusses der Gindericher Vereine: Liebe Gindericher, liebe Nachbarn, liebe Schwestern und Brüder, fassungs- und sprachlos mussten wir in den letzten Tagen die Gewalteskalation, ausgehend vom russischem Präsidenten Wladimir Putin, zur Kenntnis nehmen. Damit hatten nur wenige gerechnet....

  • Wesel
  • 01.03.22
Politik
Die Stadt Duisburg bereitet Hilfe für Geflüchtete aus der Ukraine vor. | Foto: Archivfoto Hannes Kirchner

Wohnraum zur Verfügung stellen
Stadt Duisburg bereitet Hilfen für Geflüchtete aus der Ukraine vor

Vor dem Hintergrund der dramatischen Situation in der Ukraine bereitet sich auch die Stadt Duisburg auf eine Unterstützung für Geflüchtete vor. Zwar steht noch nicht fest, wie viele Menschen tatsächlich nach Duisburg kommen, doch werden jetzt schon verschiedene Hilfeleistungen initiiert. Oberbürgermeister Sören Link wird noch diese Woche mit allen unterstützenden Institutionen, wie beispielsweise den Wohlfahrtverbänden und den verschiedenen Religionsgemeinschaften, in den Austausch gehen, um...

  • Duisburg
  • 01.03.22
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
Bis zum Abend haben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erste Hilfsgüter in Autos gepackt. Mehrere Sprinter werden zudem noch angefordert. | Foto: EVKLN
2 Bilder

Krankenhäuser helfen
Spontane Hilfsaktion für Menschen in der Ukraine

Decken, Bettwäsche und Kleidung - Mitarbeiter aus dem Verbund Evangelisches Klinikum Niederrhein und BETHESDA Krankenhaus haben am Wochenende für Menschen in der Ukraine gesammelt. Der Aufruf zur Aktion erfolgte Samstagnachmittag spontan durch die Pflegedirektorin Heike Lütfring. Alle Mitarbeiter des Klinikverbunds, die zu dem Zeitpunkt Dienst hatten, bekamen kurzfristig eine Nachricht über die geplante Hilfsaktion. Innerhalb von nur wenigen Stunden sammelten Pfleger zum Beispiel Decken von den...

  • Duisburg
  • 01.03.22
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
Foto: Symbolbild Jörg Vorholt

Kein Gas aus Russland
Hilfsaktion der evo für Partnerstadt Saporishja startet umgehend

Das örtliche Energieversorgungsunternehmen evo sagt sich von Gaslieferungen aus Russland los, kann aber ihre Oberhausener Erdgaskundinnen und Kunden beruhigen, wie in dem nachfolgenden Statement zu lesen ist:  Liebe Oberhausenerinnen und Oberhausener, nach Rücksprache mit unserem Beschaffungsunternehmen, der Quantum, können wir Ihnen versichern, dass wir zurzeit für die Versorgung unserer Erdgaskundinnen und -Kunden in Oberhausen ausschließlich Erdgas aus den Niederlanden importieren. Dies...

  • Oberhausen
  • 01.03.22
  • 1
Politik
Foto: Wolfram Wilms
12 Bilder

Friedensdemo
Oberhausen gegen den Krieg in der Ukraine

Unter dem Motto „We Stand with Ukraine – Für Frieden in Europa“ riefen mehre Oberhausener Jugendorganisationen (Jusos SPD, Junge Union CDU, die Jungen Liberalen FDP, sowie die Grüne Jugend Grüne in Oberhausen auf. Rund 500 Teilnehmer fanden sich zur Auftaktkundgebung auf dem Saporishja-Platz ein und demonstrierten ruhig und friedlich gegen den Krieg in der Ukraine. Nach einer Schweigeminute lobte Oberbürgermeister Daniel Schranz die deutsche Außenpolitik und bedankte sich bei den...

  • Oberhausen
  • 01.03.22
  • 1
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.