Ukraine Konflikt

Beiträge zum Thema Ukraine Konflikt

Politik
Die Stadt hat mit breiter politischer Mehrheit eine Solidaritätspartnerschaft mit der ukrainischen Stadt Kryvyi Rih beschlossen. | Foto: Archivfoto: Hannes Kirchner

"An der Seite der ukrainischen Bevölkerung"
Rat der Stadt Duisburg beschließt Solidaritätspartnerschaft mit ukrainischer Stadt Kryvyi Rih

Der Rat der Stadt Duisburg hat mit breiter politischer Mehrheit eine Solidaritätspartnerschaft mit der ukrainischen Stadt Kryvyi Rih beschlossen. Die Geburtsstadt des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj ist für viele Menschen aus dem Osten und Süden der Ukraine zu einem Zufluchtsort geworden. Sie hat während des Krieges mehr als 80.000 Menschen aufgenommen. Obwohl die Stadt unter permanentem Beschuss der russischen Streitkräfte steht, halten die Menschen vor Ort unter unvorstellbaren...

  • Duisburg
  • 10.02.23
Ratgeber
Foto: Merger/ Collage: Peters

Leistungen für Ukraine-Geflüchtete
Stadtverwaltung benötigt Vollmacht für Datenweitergabe

Geflüchtete aus der Ukraine benötigen häufig finanzielle Unterstützung. Diese Leistungen erhalten sie ab dem 1. Juni 2022 nach Sozialgesetzbuch (SGB) II vom Jobcenter. Außer, sie sind vor dem 2. August 1956 geboren, dann erhalten sie Leistungen nach SGB XII vom Amt für Wohnen und Soziales der Stadt Witten. Technisch kann die Stadt Witten bereits erhobene Daten an die zukünftig zuständige Stelle weitergeben – das vereinfacht den Übergang für alle Beteiligten. Dafür müssen die...

  • Witten
  • 22.04.22
Ratgeber
Foto: Merger/ Collage: Peters

Solidarität mit der Ukraine
DAS wird dringend gebraucht - Wittener Help Kiosk startet Spendenaufruf

Der Help Kiosk ist seit Jahren die Anlaufstelle für Menschen, die nach Witten geflüchtet sind. Im denkmalgeschützen ehemaligen Kiosk-Gebäude neben dem Rathaus gibt es diverse Hilfsangebote, von der Einzelfallbetreuung, über die Unterstützung bei Behördengängen, bis hin zur Vermittlung von Möbeln, Wohnungen und co.  Vor dem Hintergrund des Krieges in der Ukraine startet der Help Kiosk nun einen Spendenaufruf. Dringend benötigt werden folgende vor allem: Wasserkocher, Bügeleisen, Töpfe, Pfannen,...

  • Witten
  • 22.04.22
Politik
Düsseldorf: Die Bereitschaft der Düsseldorfer, den Geflüchteten in der Landeshauptstadt zu helfen, ist groß. Auch Unternehmen wie Hines, Vodafone, Rheinbahn und Stadtwerke unterstützen die Aktion. | Foto: Pixabay

Düsseldorf: Engagierte Bürger
Ukraine-Hilfe mit Spenden

Die Ukraine-Hilfe der Landeshauptstadt Düsseldorf wird seit Wochen durch eine große Spendenbereitschaft unterstützt. Zahlreiche Spenden von Bürgern und Unternehmen gingen bereits auf dem eingerichteten Spendenkonto ein. Die Spenden werden unmittelbar für die Bedarfe und die Unterstützung der geflüchteten Menschen aus der Ukraine verwendet, die in Düsseldorf untergebracht sind oder versorgt werden müssen. Von André Schahidi So konnten bereits Lebensmittel, Lebensmittelgutscheine oder...

  • Düsseldorf
  • 20.04.22
  • 1
Ratgeber
Foto: Symbolbild

Ukraine-Krise
Anlaufstelle für Geflüchtete

Unter dem Vorsitz des Beigeordneten Frank Motschull hat kürzlich  der von Oberbürgermeister Daniel Schranz einberufene Krisenstab Ukraine getagt. Stellvertretender Vorsitzender ist der Beigeordnete Michael Jehn. Des Weiteren sind dort Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter folgender Bereiche vertreten, die die Organisation in Bezug auf ankommende ukrainische Flüchtlinge in Oberhausen koordinieren: Stadtkanzlei, Sozialbereich, Ausländerbehörde, Ordnungsamt, Gesundheitsamt, Schulbereich, Büro für...

  • Oberhausen
  • 24.03.22
Vereine + Ehrenamt
6 Bilder

Spendenaktion für die Ukraine
Wenn Mensch und Unternehmen Hand in Hand helfen!

In besonderen Zeiten rücken die Menschen besonders nah zusammen, so sagt man. Den besten Beweis für diese These sieht man aktuell in der überwältigenden Hilfsbereitschaft, die den vom Krieg betroffenen Menschen in der Ukraine entgegengebracht wird. Überall in Deutschland spenden die Menschen Hilfsgüter und finanzielle Mittel, bieten Unterstützung bei der Arbeitssuche und stellen gar ihre privaten Wohnungen, Häuser und Zimmer den Geflüchteten zur Verfügung. Auch gibt es immer mehr private...

  • Wesel
  • 22.03.22
  • 1
Ratgeber
Das Ennepetaler Rathaus setzt ein sichtbares Zeichen gegen den Krieg und erstrahlt in den Farben der ukrainischen Flagge. | Foto: Stadt Ennepetal

Riesige Resonanz
Weiterer Wohnraum für Geflüchtete gesucht

Bürgermeisterin Imke Heymann bedankt sich Ennepetal. Bürgermeisterin Imke Heymann zeigt sich überwältigt von der Hilfsbereitschaft und dem Engagement der Ennepetaler Bürger. Nach Beginn des Angriffskrieges auf die Ukraine hatte die Verwaltungschefin vor wenigen Tagen appelliert, der Stadtverwaltung Wohnungen oder Zimmer zur Unterbringung von geflüchteten Menschen zu melden. Seitdem sind zahlreiche Angebote bei der Stadtverwaltung eingegangen. Wohnraum weiterhin dringend gesucht Die Suche nach...

  • Sprockhövel
  • 19.03.22
Ratgeber
Foto: Merger/ Collage: Peters

Info
Hilfe für die Ukraine - Stadt beantwortet häufigste Fragen

Wo müssen sich Geflüchtete aus der Ukraine melden? Wie kann ich helfen? Was passiert mit deren Haustieren? Ganz viele Fragen stellen sich rund um die Menschen, die derzeit aus der Ukraine vor dem Krieg fliehen – auch nach Witten. Die Situation entwickelt sich noch immer sehr dynamisch, Zahlen und Empfehlungen können sich bisweilen kurzfristig ändern. Dennoch bemüht sich die Stadt Witten darum, ihren Bürgerinnen und Bürgern sowie den Geflüchteten immer möglichst aktuelle Informationen...

  • Witten
  • 18.03.22
Ratgeber
Zwei Transporte voller Hilfsgüter sind bereits an der polnisch/ukrainischen Grenze eingetroffen, ein dritter soll bald folgen. | Foto: Flüchtlingshilfe Sprockhövel

Ukraine-Krise
Sprockhöveler Hilfe kommt an

Dank der überwältigenden Unterstützung durch die Menschen in Sprockhövel hat die Flüchtlingshilfe bereits zwei Hilfstransporte an die ukrainische Grenze schicken können, ein dritter soll bald folgen. Unterdessen hat die Ehrenamtsinitiative ein umfangreiches Hilfsangebot auf die Beine gestellt für die Betreuung und Unterbringung der über 60 bereits in Sprockhövel lebenden Kriegsflüchtlinge. Weitere werden erwartet. Das größte Problem ist mangelnder Wohnraum. Die bisher eingetroffenen 32...

  • Sprockhövel
  • 18.03.22
Politik
Viele tatkräftige Helfer haben dazu beigetragen, dass schon zehn LKW aus Bochum in die Ukraine gestartet sind. | Foto: Gesellschaft Bochum Donezk

Zehn LKW bringen Hilfsgüter aus Bochum
Bochumer Spenden erreichen die Ukraine

Die ersten Hilfslieferungen aus Bochum haben die Ukraine erreicht: "Es freut uns sehr, dass unsere Logistik so funktioniert, wie wir uns das vorgestellt haben", so Pastor Ivan Stuckert, Vorstandsmitglied der Gesellschaft Bochum-Donezk. Zehn 40-Tonner haben bereits Bochum verlassen, der letzte wurde am Freitag auf den Weg gebracht. Die Gesellschaft hatte zu Sachspenden für Menschen in den umkämpften Gebieten aufgerufen - die Welle der Hilfsbereitschaft war enorm. Und es soll weitergehen....

  • Bochum
  • 13.03.22
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Bild Schepers / Text Wilhelmine-Bräm-Schule

Katastrophenhilfe Ukraine
Schüler der Wilhelmine-Bräm-Schule packen Lebensmittelpakete

Hamminkeln Pressemitteilung der Wilhelmine-Bräm-Schule Ringenberg Am 17. März 2022, ab 9 Uhr, organisieren Schüler der Wilhelmine-Bräm-Schule in Kooperation mit dem Rewe-Markt Dienberg, Raiffeisenstr. 4, und der Auslands- und Katastrophenhilfe des Bundes Freier evangelischer Gemeinden das Packen und den Versand von Hilfspaketen mit Lebensmitteln für die notleidenden Menschen in der Ukraine. Die Pakete enthalten wichtige Grundnahrungsmittel wie Öl, Mehl, Zucker, Nudeln, Reis und...

  • Hamminkeln
  • 10.03.22
LK-Gemeinschaft
In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch konnten die Hallen 3 und 4 im Schulzentrum Süd als Welcome-Center fertig gestellt werden. Die Turnhallen des BBBK und der Sekundarschule sind für jeweils 135 Flüchtlinge eingerichtet.
 | Foto: Stadt Duisburg
3 Bilder

Stadt Duisburg richtet Krisenstab "Ukraine" ein
Riesige Hilfe-Welle rollt weiter

Auf Initiative von Oberbürgermeister Sören Link hat der Krisenstab „Ukraine“ seine Arbeit aufgenommen. Unter der Leitung von Stadtdirektor Martin Murrack wird er die notwendigen Maßnahmen zur Versorgung und Unterbringung der Geflüchteten aus der Ukraine koordinieren. Zudem sollen über den Krisenstab die lokalen Hilfsangebote der Duisburgerinnen und Duisburger organisiert werden. Oberbürgermeister Sören Link betont: „Einmal mehr zeigt Duisburg große Solidarität. Dafür bin ich sehr dankbar. Es...

  • Duisburg
  • 09.03.22
LK-Gemeinschaft
Die Gemeinden Frömern und Ostbüren helfen durch Spenden, Abholungen an der Grenze und Schlafmöglichkeiten den flüchtenden Menschen aus der Ukraine. Foto: Gemeinde Frömern

Frömern kümmert sich um Menschen aus der Ukraine
Hilfe für Flüchtlinge

Fröndenberg. Gut 25 Helfer haben am Samstag, 5. März, mehr als drei Stunden lang Hilfsgüter im Gemeindehaus in Frömern sortiert. Herausgekommen sind circa 80 Kisten, gefüllt vor allem mit Klamotten von Stramplern über T-Shirts bis hin zu Winterjacken. Menschen aus dem Umfeld der Kirchengemeinde waren aktiv bei der Vorbereitung der Hilfsmaßnahmen für Flüchtende. Die ersten fünf Menschen aus der Ukraine sind am Sonntag, 6. März, angekommen. Koordiniert wurden die Maßnahmen fast ausschließlich...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 08.03.22
Politik
Bürgermeister  Lars König spricht seinen Dank aus an alle Helfer aus Witten. | Foto: Wa-Archiv
Video

Videobotschaft aus Witten
Bürgermeister dankt allen helfenden Händen für vielfältige Ukraine-Unterstützung

Persönlich bewegt vom großen Maß an Solidarität, Empathie und Hilfsbereitschaft der Wittener spricht Bürgermeister Lars König in einer Videobotschaft seinen Dank aus. An alle, die in den vergangenen und kommenden Tagen mit Herz und Hand an der Seite der Ukraine gestanden haben. Mit Kundgebungen, mit Hilfskonvois, mit Sach- und Geldspenden. Als Privatperson, in beruflicher Funktion und natürlich im Ehrenamt. Und das alles trotz oder gerade wegen des Gefühls der Hilflosigkeit. Mit Blick auf die...

  • Witten
  • 07.03.22
LK-Gemeinschaft
In Dinslaken wurde verabredet, dass in der Notunterkunft im Hardtfeld eine Begrüßungsstelle eingerichtet und vom Caritasverband betreut wird. Dort werden alle neu ankommenden Flüchtigen aus der Ukraine empfangen. | Foto: Symbolfoto

Hilfe für die Ukraine
Bürgermeisterin Eislöffel ruft Helfer in Dinslaken zusammen

Auf Initiative von Bürgermeisterin Michaela Eislöffel bereitet sich in Dinslaken ein Aktionsbündnis auf die Ankunft von Kriegsgeflüchteten aus der Ukraine vor. Es soll auch ein Verfahren für die Aufnahme der Geflüchteten abgestimmt werden. Für den vergangenen Dienstag, 1. März, hatte die Stadt Dinslaken zu einem ersten Koordinierungsgespräch eingeladen. Mit dabei waren die Wohlfahrtsverbände und Vereine Caritas, AWO, Diakonie, DRK und Internationaler Bund sowie die Wunderfinder und die...

  • Dinslaken
  • 03.03.22
Vereine + Ehrenamt
Foto: DRK
Video

Bewaffneter Konflikt in der Ukraine
Die Arbeit des Roten Kreuzes in der Ukraine und ihren Nachbarländern

Das Leid der Menschen in der Ukraine wird von Tag zu Tag größer. „Als Deutsches Rotes Kreuz müssen wir uns gerade in der gegenwärtigen Lage des immer weiter ausufernden bewaffneten Konflikts in der Ukraine besonders sensibel und konsequent an unseren Rotkreuz-Grundsätzen der Neutralität und Unparteilichkeit orientieren. Nur das erlaubt uns den humanitären Zugang zu den betroffenen Menschen. Wir werden alles in unserer Macht Stehende tun, um gemeinsam mit unseren Partnern in der Internationalen...

  • Gladbeck
  • 02.03.22
  • 1
Politik
Die Stadt Duisburg bereitet Hilfe für Geflüchtete aus der Ukraine vor. | Foto: Archivfoto Hannes Kirchner

Wohnraum zur Verfügung stellen
Stadt Duisburg bereitet Hilfen für Geflüchtete aus der Ukraine vor

Vor dem Hintergrund der dramatischen Situation in der Ukraine bereitet sich auch die Stadt Duisburg auf eine Unterstützung für Geflüchtete vor. Zwar steht noch nicht fest, wie viele Menschen tatsächlich nach Duisburg kommen, doch werden jetzt schon verschiedene Hilfeleistungen initiiert. Oberbürgermeister Sören Link wird noch diese Woche mit allen unterstützenden Institutionen, wie beispielsweise den Wohlfahrtverbänden und den verschiedenen Religionsgemeinschaften, in den Austausch gehen, um...

  • Duisburg
  • 01.03.22
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
Bis zum Abend haben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erste Hilfsgüter in Autos gepackt. Mehrere Sprinter werden zudem noch angefordert. | Foto: EVKLN
2 Bilder

Krankenhäuser helfen
Spontane Hilfsaktion für Menschen in der Ukraine

Decken, Bettwäsche und Kleidung - Mitarbeiter aus dem Verbund Evangelisches Klinikum Niederrhein und BETHESDA Krankenhaus haben am Wochenende für Menschen in der Ukraine gesammelt. Der Aufruf zur Aktion erfolgte Samstagnachmittag spontan durch die Pflegedirektorin Heike Lütfring. Alle Mitarbeiter des Klinikverbunds, die zu dem Zeitpunkt Dienst hatten, bekamen kurzfristig eine Nachricht über die geplante Hilfsaktion. Innerhalb von nur wenigen Stunden sammelten Pfleger zum Beispiel Decken von den...

  • Duisburg
  • 01.03.22
  • 1
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.