Trump

Beiträge zum Thema Trump

Politik

Das Weltgefüge bricht
USA: Die älteste existierende Demokratie vor ihrem Ende mit erheblichen Folgen? Die Welt in gewaltigem Umbruch?

Vor 1990: Hier der demokratische Westen, dort der kommunistische Osten. Seitdem, nach einigen Fluktuationen: Hier der gewachsene demokratische Westen, dort die Autokratie, insbesondere ein autokratisches Russland. Und jetzt: Der Westen bricht auseinander, die USA unter Trump in Windeseile auf dem Weg zur Autokratie. Europa hält die Fahne der Freiheit und Demokratie hoch, Russland bleibt auf autokratischem Kurs. Europa, der letzte maßgebende demokratische Mohikaner? Putin dürfte es zufrieden...

Politik

Atomwaffen in Deutschland
DEUTSCHLAND IM FADENKREUZ

Gedanken von Stephan Leifeld Von der nuklearen Teilhabe zum strategischen Risiko einer Eskalation  Während sich die weltpolitischen Spannungen zwischen Russland, der NATO und insbesondere den USA weiter zuspitzen, gerät ein brisantes Thema erneut in den Fokus: die Stationierung von US-Atomwaffen in europäischen Ländern – allen voran Deutschland. Die sogenannte nukleare Teilhabe sieht vor, dass einige NATO-Mitgliedstaaten, obwohl sie keine eigenen Atomwaffen besitzen, US-amerikanische...

Politik
Foto: Pixabay

Gedanken
Gedanken zur Politik: Deutschland, Ukraine, USA, Europa, Menschheit

Gedanken wollen gelegentlich formuliert werden, auch wenn sie an dem Ort, wo sie formuliert werden, nicht unbedingt Resonanz erwarten können. Aber egal, solch eine Formulierung dient der Vergewisserung eigener Positionen. Also will ich einfach mal einige meiner aktuellen politischen Gedanken in Kürze formulieren: 1. Deutschland: Ich hoffe, dass wir bald eine stabile deutsche Bundesregierung haben, und dabei eine Koalition aus Union und SPD. Finde ich in Ordnung, hat sie doch m.E. das Zeug dazu,...

Politik

Frieden schaffen ohne Waffen
Bürgerreporter-Meinung: Deutschland und Ukraine

Chancen vertan: Da am Aschermittwoch ja angeblich alles vorbei ist, dachte auch ich, dass alle wieder nüchtern sind und die Gehirne wieder eingeschaltet werden. Doch weit gefehlt, genau das Gegenteil fand statt, denn allen voran Deutschland und die EU, wollen Frieden schaffen mit noch mehr Waffen. Anstatt die Chance zu nutzen, sich für Waffenstillstand und Friedensverhandlungen in der Ukraine einzusetzen, will man die Bundeswehr noch stärker aufrüsten und die Ukraine weiterhin mit Waffen...

Politik
Symbolbild: Nix für ungut, Kaiser Karl! | Foto: Pixabay

Eine neue hierarchische Weltordnung?
Putin alias Waleri, Trump, neues Gesicht von Dick, Xi alias Wei - ein Gleichnis für das, was sich da gerade anbahnt

Eine Schulklasse in irgendeiner Schule. Waleri, Dick und Wei, sich einander alles andere als grün, sind die Stärksten in der Klasse, sind als Chefs der Klasse, wenn auch nicht alleinige, anerkannt und bestimmen bei allen Disharmonien, wo's in der Klasse lang geht oder quer läuft. Einvernehmlichkeit ist kein Charakteristikum der Klassengemeinschaft, die diesen Namen überhaupt nicht verdient hat. Permanent eine angespannte Atmosphäre. Jeder der drei hat so seine Follower in der Klasse, der eine...

Politik
Foto: Pixabay

Geopolitische Zustände am Scheideweg
Make America great again - eine wohl hohle Phrase, die verfängt, allerdings möglicherweise mit unheilvollen Auswirkungen für die USA und Europa

Im November finden Weichen stellende Wahlen in den USA an. Viele erwarten fast, auch in Deutschland, vielleicht etwas voreilig, dass Donald Trump zum zweiten Mal - nach einem Biden-Intermezzo - US-Präsident wird mit seinen beiden Devisen "America first" und "Make America great again". Völlig abgesehen vom Trumpschen Narzissmus (geschenkt), von seinem Populismus mit einfachen Antworten auf komplexe Fragen und seiner auf den Schild erhobenen vorgeblichen Vaterlandsliebe sollte man sich fragen,...

Politik

AMERIKA
Trumps Abgang ...

Noch ein Cartoon mit Trump? Nein, es reicht! So wichtig und interessant, wie er wohl immer noch meint, ist er nicht mehr. Wenn seine Amtszeit offiziell endet, wird er wohl sehr kleinlaut werden. Es laufen zahlreiche Verfahren gegen ihn – und nach seiner Amtszeit endet auch seine Immunität. Dann wird Trump im wahrsten Sinne auf den Kopf gestellt. Ob er allerdings für seine beachtlichen Vergehen hinter Gitter gebracht wird, ist sehr fraglich. Die Justiz wird es sich gut überlegen, ob sie Donald...

  • Goch
  • 09.11.20
  • 16
  • 11
Politik
Der amerikanische Adler und der russische Braunbär stehen sich auf weißem Hintergrund aggressiv gegenüber. Auf schwarzem Hintergrund In weißen Großbuchstaben darunter, "WIR SIND"und rot unterlegt eingefügt "IMMER", und weiter, "DIE GUTEN". Es folgt der Untertitel, "Ansichten eines Putinverstehers oder wie der Kalte Krieg neu entfacht wird" | Foto: Buchgut Berlin  Westendverlag

Wir sind (immer) die Guten

Der Ansatz des Untertitels “Putinverstehers” geht von einem Gefühl der allgemeinen Diskreditierung aus, diesem kann nur mit nachvollziehbaren Argumenten begegnet werden. Der Leser wird am Schluss entscheiden, ob das Ziel einer Kriegsverhinderung durch Verstehen erreicht werden kann: Wer in Zukunft in Frieden leben will, muss Europa nicht nur im Blick haben, er sollte Zusammenhänge erkennen. Dieses Buch vermittelt neue Einsichten. Die beiden Autoren Mathias Bröckers und Paul Schreyer haben ihr...

Politik
die süsse Fee Glyfosatia, hier noch mit dem Zauberstab | Foto: pixabay, gemeinfrei
9 Bilder

Die Fabel von der kleinen Fee Glyfosatia aus Alteuropien, die ihren Zauberstab Angelus Germaniae verloren hat – eine spannende Seifenoper

Welch ein Dilemma, nein Desaster für die kleine Fee Glyfosatia, die gerade erst mit ganz viel So-isser-halt-der-Schmidt – Gesülze nach langem Winden wieder groß und stark geworden war. Da musste sie nach kurzer Schnauferlpause doch schon wieder zuschauen, wie sich dunkle Wolken über Alteuropien zusammenbrauten. Dunkle Wolken, bei deren Zähmung ihr der gute Zauberstab mit Namen Angelus Germaniae sonst stets gute Dienste leisten konnte. Doch -oh weh- der Zauberstab, der war ganz plötzlich weg, er...

Politik

Trumps Wähler zahlen die Zeche

Für Donald Trump sind die Chinesen, Europäer und Mexikaner schuld. Importzölle sollen Amerika schützen und stabilisieren. Die Militärausgaben und der fehlende Export sind das Problem. Unserer Aufregung sollte Vernunft weichen. Die fehlenden Arbeitsplätze sind den Lohnkosten geschuldet, weniger den unfairen Handelspraktiken. Wie sollen die abgehängten Wähler im Lande erkennen, dass sie für Konzerne ein Hochkostenland sind und niemals mit Mexiko oder China konkurrieren können. Donald Trumps...

Politik
2 Bilder

Europäer müssen handeln

Der Einzug Trumps ins Weiße Haus bedeutet eine grundlegende Infragestellung aller Annahmen, auf denen die internationale Sicherheitspolitik seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges beruhte. Trumps Sieg und seine Regierung der Milliardäre könnte nun in einem wohlgesinnten Bündnis zwischen den USA und Putin münden. Nicht zu vergessen die Zeitenwende in der arabischen Welt von Marokko bis in den Iran. Die Krise der EU ist vielfältig und hat sich im letzten Jahr sichtbar vertieft. Das britische...