Trump

Beiträge zum Thema Trump

Politik

Umfrage zum Ukrainekrieg
Wie stehen LKler zu den Entwicklungen rund um den Ukrainekrieg?

Über drei Jahre dauert nun schon der Ukrainekrieg, der Angriff Russlands auf sein Nachbarland, die Ukraine. Die Frontlinie verschiebt sich seit geraumer Zeit, in der Russland längst neben der Krim die ukrainischen Oblasten Luhansk, Donezk, Saporischschja und Cherson zu russischem Territorium erklärt hat, allenfalls unmerklich. Deutschland und andere Länder hatten schon früh auf die Aggression reagiert, sowohl mit militärischen Hilfen für die angegriffene Ukraine als auch mit wirtschaftlichen...

Politik

Das Weltgefüge bricht
USA: Die älteste existierende Demokratie vor ihrem Ende mit erheblichen Folgen? Die Welt in gewaltigem Umbruch?

Vor 1990: Hier der demokratische Westen, dort der kommunistische Osten. Seitdem, nach einigen Fluktuationen: Hier der gewachsene demokratische Westen, dort die Autokratie, insbesondere ein autokratisches Russland. Und jetzt: Der Westen bricht auseinander, die USA unter Trump in Windeseile auf dem Weg zur Autokratie. Europa hält die Fahne der Freiheit und Demokratie hoch, Russland bleibt auf autokratischem Kurs. Europa, der letzte maßgebende demokratische Mohikaner? Putin dürfte es zufrieden...

Politik
Foto: Pixabay
3 Bilder

Politische Betrachtungen
Die Welt in Unruhe, doch wir, die deutschen Bürger, vielleicht auf einer Insel der relativ Glückseligen?

1. In Deutschland scheint sich ein Zustandekommen einer schwarz-roten Regierungskoalition zu verdichten. Man muss abwarten, mit welcher Agenda sie ins Regieren startet. Man mag ihr Tatkräftigkeit und eine Zustimmung der Bevölkerung wünschen. 2. In der Ukraine eigentlich nichts Neues. Der Krieg geht weiter mit Leid, Zerstörung und Tod. 3. In den USA irrlichtert weiterhin ein Präsident, dessen Versprechen eines schnell von ihm durchgesetzten Endes des Ukrainekrieges sich inzwischen als hohles...

Politik

Das Schweigen der Lämmer
Das Leben ist doch großartig, aber ...

Die Welt steckt im Umbruch, wir spüren noch keine persönliche Betroffenheit, Aussichten allerdings ungewiss. Trumps Angriff auf die Weltwirtschaft, auf die Globalisierung und den sich damit weltweit ausgebreiteten Wohlstand beherrscht momentan die Schlagzeilen, Ukrainekrieg, Gazakrieg, Zukunft der Herrschaftssysteme, Zukunft von Bündnissystemen, Bildung einer deutschen Regierung, Klimawandel u.v.m.: Nebensache! Die Hauptsache, uns, die wir als Menschen den Mund auftun könnten, ob im realen oder...

Politik
Foto: Pixabay

Gedanken
Gedanken zur Politik: Deutschland, Ukraine, USA, Europa, Menschheit

Gedanken wollen gelegentlich formuliert werden, auch wenn sie an dem Ort, wo sie formuliert werden, nicht unbedingt Resonanz erwarten können. Aber egal, solch eine Formulierung dient der Vergewisserung eigener Positionen. Also will ich einfach mal einige meiner aktuellen politischen Gedanken in Kürze formulieren: 1. Deutschland: Ich hoffe, dass wir bald eine stabile deutsche Bundesregierung haben, und dabei eine Koalition aus Union und SPD. Finde ich in Ordnung, hat sie doch m.E. das Zeug dazu,...

Politik
Foto: Pixabay

Glaskugeln - soll man was drauf geben?
Politische, weitgehend pessimistische Thesen - die Menschheit lebt in bedrohlichen Zeiten

Eine spontane und subjektive Zusammenstellung politischer Thesen: 1. Wenn auch nicht im Kleinen, so doch im Großen umso mehr: Homo homini lupus. 2. Das Zusammenrücken der Staaten dieser Erde hat seinen Höhepunkt überschritten. 3. Isolationismus und Autokratie werden Bündnispolitik und Demokratie sukzessive zurückdrängen. 4. Abrüstung, Vertrauen und Annäherung weichen Aufrüstung, Argwohn und Ablehnung. 5. Die Vorstellung geschlossener Gesellschaften ist dabei, die Vorstellung offener...

Politik
Foto: Pixabay

Unsichere, womöglich gefährliche Zeiten
Ein umfassender europäischer Krieg - er würde vielleicht auch uns in unseren Gemeinden direkt betreffen

Trump wirft Selenskyj vor, einen Dritten Weltkrieg zu riskieren bzw. heraufzubeschwören. Und fordert mit seinem Vize von ihm Dank an die USA, anscheinend nicht an seinen Vorgänger Biden, der stets ein sicherer Unterstützer der Ukraine war anders als Trump zurzeit, den dieser immer wieder im Gespräch mit Selenskyj beleidigt, nein, er verlangt Dank an ihn. Aber, wer das Gespräch verfolgt hat, er verlangt nicht nur Dank und darüber hinaus nicht nur einfach Respekt vor ihm, nein, das ist zu wenig....

Politik

Die "großen" Drei in der Welt
Nein, nicht Tick, Trick und Track - es geht um Waleri, Dick und Wei - ein politisches Gleichnis

Eine Schulklasse in irgendeiner Schule. Waleri, Dick und Wei, sich einander alles andere als grün, sind die Stärksten in der Klasse, sind als Chefs der Klasse, wenn auch nicht alleinige, anerkannt und bestimmen bei allen Disharmonien, wo's in der Klasse lang geht oder quer läuft. Einvernehmlichkeit ist kein Charakteristikum der Klassengemeinschaft, die diesen Namen überhaupt nicht verdient hat. Permanent eine angespannte Atmosphäre. Jeder der drei hat so seine Follower in der Klasse, der eine...

Politik
Foto: Pixabay

Doch wohl keine Satire? Oder doch?
Wählt mich, mich, euren Messias und Erlöser!

Mich schmerzt es, wenn ich sehe, was aus unserem Land geworden ist. Das habt ihr Menschen wahrlich nicht verdient! Unfähige und dumme Menschen, tatsächlich Menschen mit unterirdischem IQ, fahren unser Land immer mehr vor die Wand. Guckt euch doch nur diese Gestalten an! Doch ihr habt ja mich!!! Ich werde unser Land wieder großartig machen und die Migranten wieder dahin schicken, wo sie hingehören. Ich verspreche euch allen enorm steigenden wirtschaftlichen Wohlstand und ein Leben in Frieden...

Politik
Foto: Pixabay

Geopolitische Zustände am Scheideweg
Make America great again - eine wohl hohle Phrase, die verfängt, allerdings möglicherweise mit unheilvollen Auswirkungen für die USA und Europa

Im November finden Weichen stellende Wahlen in den USA an. Viele erwarten fast, auch in Deutschland, vielleicht etwas voreilig, dass Donald Trump zum zweiten Mal - nach einem Biden-Intermezzo - US-Präsident wird mit seinen beiden Devisen "America first" und "Make America great again". Völlig abgesehen vom Trumpschen Narzissmus (geschenkt), von seinem Populismus mit einfachen Antworten auf komplexe Fragen und seiner auf den Schild erhobenen vorgeblichen Vaterlandsliebe sollte man sich fragen,...

Politik
Foto: Pixabay
3 Bilder

Schwierige Frage
Trump, Hitler, Putin, drei exemplarische Namen - gibt es eine Rechtfertigung für Attentate?

Kann ein Attentat gerechtfertigt sein? Eine Frage, die tief geht und wohl Differenzierung erfordert, wobei auch zu beurteilen ist, ob ein Attentat als Notbremse herhalten kann, ob es als Tyrannenmord gutgeheißen werden kann. Jetzt das Attentat auf Donald Trump, kein "Herrscher" über ein Land, wohl einstiger US-Präsident, jetzt nur ein streitbarer Kandidat fürs Präsidentenamt, aber sehr umstritten im In- und Ausland, aber ein Tyrann? Nein. Attentat ist glimpflich für Trump ausgegangen. Das...

Politik
Foto: Pixabay

Erdbeben in den USA? Oder unerheblich?
Trump von der Jury für schuldig befunden - Strafmaß steht noch aus - Revision erwartbar

web.de schreibt: "Zum ersten Mal in der Geschichte der Vereinigten Staaten wird ein ehemaliger US-Präsident strafrechtlich verurteilt. Ob das historische Urteil Trump bei der Wahl im November schadet, bleibt offen. Im Prozess um die Verschleierung von Schweigegeld-Zahlungen an eine Pornodarstellerin haben die Geschworenen den ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump schuldig gesprochen. Das teilte die Jury am Donnerstag in New York mit. Es ist das erste Mal in der amerikanischen Geschichte, dass...

Politik

Querbeet-Gedanken
Fußball, Klimaschutz, § 218, Nahostkonflikt, Ukrainekrieg, Trump, Rheinberg, Lokalkompass

Fußball: Vizekusen hat sich zu Meisterkusen gemausert. Glückwunsch an die lange Zeit etwas steril anmutende "Werkself" und ihre Fangemeinde, die inzwischen in ganz neue emotionale Höhen abgehoben haben dürfte. Klimaschutz: Durch sein Drohungsszenario von Fahrverboten hat der Bundesverkehrsminister Wissing jetzt sein Ziel erreicht, dass die Sektorenhaftung hinsichtlich der Klimaschutzvorgaben schon bald gesetzlich durch eine Gesamthaftung ersetzt wird, so dass jedes ministeriales Ressort ab bald...

Politik
Foto: Rowohlt
2 Bilder

Bücherkompass: Donald Trump und die USA

Die Vereinigten Staaten von Amerika. Seit anderthalb Jahren spaltet die Präsidentschaft von Donald Trump die amerikanische Gesellschaft. In dieser Woche präsentiert der Bücherkompass zwei Titel, die sich den USA unter Trump widmen. Jan-Philipp Burgard: Ausgeträumt, Amerika? Die USA sind gespalten: Zwischen Arm und Reich, zwischen afroamerikanischer, lateinamerikanischer und weißer Bevölkerung, zwischen Muslimen und Christen. Der ARD-Korrespondent Ja-Philipp Burgard machte sich für mehr als ein...

Politik
"Wir werden die etablierten Parteien zum Teufel jagen." - AfD-Vize Alexander Gauland. | Foto: Orell Füssli
3 Bilder

Bücherkompass: Trump, Pegida, Marxloh – Von gesellschaftlichen Gräben

Das unberechenbare Jahr 2016 hatte es in sich: Die Briten beschließen den EU-Austritt, Syrien wird vom Bürgerkrieg erschüttert, in den USA gewinnt der krasse Außenseiter Donald Trump die Präsidentschaftswahlen. An verschiedenen Reizthemen entzünden sich europaweit wie auch in Amerika hitzige Debatten, die eine Spaltung der Gesellschaft zur Folge haben. In dieser Woche widmet sich der Bücherkompass diesen sensiblen Themenfeldern. Franz Voll: Inside Duisburg Marxloh Eine Stadt verkommt, ein...

  • 06.12.16
  • 11
  • 5