Studium

Beiträge zum Thema Studium

Politik

Vom Wert der Ausbildung - ein Kommentar

Plädoyer für einen gerechten und realistischen Blick auf Ausbildung und Studium Im Januar kam ich mit einem Abiturienten zusammen, der noch nicht wusste, in welche Richtung es nach dem Abitur gehen solle, nur ein Punkt stand bereits fest: Die Uni müsse es schon sein. In unserem Gespräch schlug ich auch Ausbildungsberufe vor und nannte Argumente, die aus meiner Sicht für eine betriebliche Ausbildung sprechen. Meinem Gesprächspartner war deutlich anzumerken, dass er sich mit meinen Gedankengängen...

Überregionales

Die 3. Börse "Karriere im MK" am 11. September

Eltern und Jugendliche sollten sich bereits jetzt Donnerstag, 11. September, dick in den Terminkalender eintragen. Denn an diesem Tag findet die 3. Ausbildungs- und Studienbörse statt. Als Gastgeber wird in diesem Jahr, wie bei der Premiere vor zwei Jahren, das Campus-Symposium fungieren. In den Campus-Symposium-Zelten wird die Börse angeboten. Die Gymnasien aktivieren Landrat Thomas Gemke sowie die vier Bürgermeister aus Iserlohn, Hemer, Menden und Balve haben sich selbstverständlich als...

Ratgeber

Eltern coachen ihre Kinder

Mit dem Angebot, Orientierung und Hilfestellung bei Fragen und Problemen rund ums Studium zu geben, hatten die Verantwortlichen offensichtlich ins Schwarze getroffen. „Ihr Kind will studieren?“ war das Thema einer Infoveranstaltung für Eltern und Interessierte, zu der die Wirtschaftsförderung ins Rathaus eingeladen hatte. Mehr als 330 Interessierte – Eltern, Lehrer und studienwillige Jugendliche – waren zu der Veranstaltung gekommen, die bereits zum fünften Mal über die Bühne ging. Thomas...

Überregionales

Akademische Hebamme am St. Rochus-Hospital

Eine von vielen Hebammen am St. Rochus-Hospital ist Verena Görgen, aber zugleich ist sie etwas Besonderes. Denn die 27-Jährige erlernt ihren Beruf nicht an einer Hebammenschule, sondern in einem akademischen Studiengang. Die Waltroperin gehört zu den ersten Studierenden, die den 2010 eingeführten, achtsemestrigen Studiengang Hebammenkunde an der Hochschule für Gesundheit (hsg) in Bochum absolvieren. Nachdem sie bereits das praktische Examen am Rochus-Hospital bestanden hat, wird sie bis August...

Ratgeber

Hochschultage an der Uni

Nach den Erfolgen der seit 2011 jeweils zu Jahresbeginn stattfindenden Dortmunder Hochschultage öffnen die Hochschulen auch im Januar wieder ihre Türen und bieten Schülern aus Dortmund und dem Umland viele Veranstaltungen sowie zahlreiche Beratungs- und Informationsmöglichkeiten an. Die Hochschultage 2014 laufen am 15. und 16. Januar. Das Veranstaltungsprogramm mit über 280 Veranstaltungen ist im Internet unter www.hochschultage.dortmund.de abrufbar. Für zahlreiche der angebotenen...

Ratgeber

Zu wenig Wohnungen für Studenten

Leserbrief von Dieter Nötzel 500.000 Abiturienten fangen ein Studium an. Viele von ihnen suchen verzweifelt eine Wohnung. Aber vergeblich, denn es sind zu wenig Wohnungen für diese jungen Studenten vorhanden. Deutschland ist ein Bildungsland und es müsste eigentlich eines der wichtigsten Themen im Koalitionsvertrag sein genug Wohnungen für Studenten zu bauen, denn sie sind ein Teil unserer Zukunft. Aber viel lieber wird sich um Autobahngebühren und Doppelstaatsbürgerschaft gestritten.

Überregionales
Das "pfeifende Schwein" von Janine Schneiders | Foto: Zeichnung: Schneiders
2 Bilder

"Ich glaub', mein Schwein pfeift"

Janine Schneiders hat sich für die Ausstellung in der Sparkasse, die bis zum 15. Februar zu sehen sein wird, das Thema „Sprichwörter“ ausgesucht. Die gebürtige Rheinerin (Münsterland), die wegen des Studiums an der BTK-Hochschule nach Iserlohn gezogen ist, hat Sprichwörter visuell umgesetzt. Weitere Schneiders-Arbeiten und die ihrer Kolleginnen und Kollegen sollten auf der Sparkassen-Galerie begutachtet werden.

Ratgeber

"Vom Hugo zum Boss" - Das Ruhr-Kolleg hat noch Studienplätze frei

Die Anmeldung zum BAföG-geförderten Bildungsgang am Ruhr-Kolleg geht in die heiße Phase. Da das Ruhr-Kolleg (Weiterbildungskolleg der Stadt Essen) im Semesterbetrieb arbeitet, haben Erwachsene hier - anders als im ersten Bildungsweg - zweimal im Jahr die Möglichkeit "einzusteigen". Das neue Semester startet am 03.02.2014. Wer mindestens 18 Jahre alt ist, einen mittleren Schulabschluss (FOR, eine "Quali" ist nicht erforderlich) hat und eine abgeschlossene Berufsausbildung bzw. eine zweijährige...

Ratgeber

"Vom Hugo zum Boss" - Das Ruhr-Kolleg hat noch Studienplätze frei

Die Anmeldung zum BAföG-geförderten Bildungsgang am Ruhr-Kolleg geht in die heiße Phase. Da das Ruhr-Kolleg (Weiterbildungskolleg der Stadt Essen) im Semesterbetrieb arbeitet, haben Erwachsene hier, anders als im ersten Bildungsweg, zweimal im Jahr die Chance "einzusteigen". Das neue Semester startet am 03.02.2014. Innerhalb von drei Jahren führt der Bildungsgang zum Abitur und öffnet damit die Tür in ein Studium oder einen Ausbildungsberuf. Wer mindestens 18 Jahre alt ist, einen mittleren...

Kultur

Berufsberatung am Ruhr-Kolleg

Schulische Weiterbildung und berufliche Orientierung Hand in Hand Am heutigen Dienstag nahmen zahlreiche Studierende des Ruhr-Kollegs, die im zweiten Bildungsweg ihr Abitur nachholen, an einer Berufsberatung durch Frau Jacobs von der Essener Agentur für Arbeit teil. Dieses Angebot für Studierende des fünften und sechsten Semesters spiegelt die Bemühungen der Schule wider, individuelle Förderung und Beratung gerade an wichtigen Gelenkstellen innerhalb der Laufbahn zu bieten. So greifen hier...

Überregionales
Mit nicht einmal neunzehn Jahren hat Nabila einen Terminplan wie ein Manager. Viel Zeit für Hobbys bleibt da nicht...
2 Bilder

In Haltern daheim, in der Welt zuhause

Drei Monate sind vergangen seit dem Abitur der letzten wilden Dreizehn. Fast alle Absolventen haben mittlerweile einen Ausbildungsplatz oder Studienplatz und werden in Kürze ihren nächsten Schritt ins Leben antreten. Aufbruchstimmung herrscht dieser Tage in Haltern. Die meisten zieht es fort aus der Kleinstadt in die Universitätsstädte der näheren und weiteren Umgebung. Münster und Bochum liegen in der Beliebtheitsskala ziemlich weit vorn; da ist die Trennung vom gewohnten Umfeld noch nicht...

Überregionales

Viele Schüler wollen am Campus studieren

Beim Tag der offenen Tür am Campus Velbert/Heiligenhaus gab es wieder viel Gelegenheit, um sich über ein Studium an dem Campus zu informieren. Viele Schüler kamen mit ihren Eltern und nutzten die Möglichkeit, sich in den Laboren umzuschauen, viele Informationen zu sammeln, Kontakte zu Firmen zu knüpfen und sich vor dem Studium für ein Praktikum zu empfehlen. Die Vorteile eines dualen Studiums liegen auf der Hand: Praxiserfahrungen sammeln, Geld verdienen und gleichzeitig einen Studienabschluss...

Überregionales

Kein Interesse mehr an Schule und Studium?

Die Messe „Azubi & Studientage“ gastierte zum 13. Mal auf dem Messegelände in Essen. Zwei Tage lang konnten die Besucher sich hier Auskünfte rund um das Thema Berufs- oder Studieneinstieg einholen. Etwa 5.800 Schüler, Eltern und Lehrer informierten sich an den beiden Tagen, bei den 58 Ausstellern vor Ort. Die Besucherzahl ging im Vergleich zu den Vorjahren zurück. Trotzdem ziehen die Aussteller, laut Nachbericht auf der Homepage der Messe, positive Bilanz. Heinz-Jürgen Guß, stellv....

Überregionales

Wie soll es nach der Schule weitergehen?

Schon seit neun Jahren können sich interessierte Schülerinnen und Schüler an der Gesamtschule Bockmühle einmal jährlich über verschiedenen Berufe informieren lassen. Auch in diesem Jahr war der Markt der Berufe in der Mensa der Schule wieder erfolgreich. Annelie Benesch, Berufswahlkoordnatorin der Gesamtschule meint: „Es soll keinen Abschluss ohne Anschluss mehr geben. Die Schüler sollen schon während der Schulzeit Kontakt zu der Berufswelt bekommen. Nur so können wir als Lehrer viele Schüler...

Überregionales
68 Bilder

Der Aufwand hat sich wieder gelohnt

Knapp 4000 Schülerinnen und Schüler aus dem Märkischen Nordkreis besuchten die Ausbildungs- und Studien-Börse im Grohe Forum. Entsprechend positiv fiel schon zur Börsen-Halbzeit die Bilanz der vier Bürgermeister aus iserlohn, Hemer, Menden und Balve, sowie von Landrat Thomas Gemke aus. Sie sparten nicht mit Lob für das Organisations-Team, das sich ein Jahr lang um die Ausrichtung dieser Börse gekümmert hat. Viele Schüllerinen und Schüler waren sehr gut vorbereitet Etwas mehr als 100 Unternehmen...

Ratgeber

Studium - ein Ort der Erholung?

Bald beginnen die Erstsemestler ihr Studium an den Universitäten. Nach mehreren Monaten des Ausruhens oder Arbeitens nach dem Abitur bereiten sich die ehemaligen Abiturienten auf ihr Leben als Studenten vor. Ob Wohnungssuche oder Vorkurse, die Erwartungen an den neuen Lebensabschnitt sind groß. Nicht umsonst ist der Student häufig als "Faulpelz" verrufen. Langes Ausschlafen, Partys und dauerhafte Entspannung werden ihm hinterher gesagt, was für die Neuankömmlinge sicher verlockend klingt. Doch...

Überregionales
Was für ein Start ins Studium: Mit einer Lasershow in der Westfalenhalle hieß die FH ihre Erstsemester willkommen. | Foto: FH
2 Bilder

FH begrüßte Erstsemester mit Spektakel

Mit einer aufwändigen Lasershow begrüßte die Fachhochschule Dortmund am Montag, 16. September, ihre Erstsemester in der Großen Westfalenhalle. „Ich freue mich, dass rund 3000 junge Menschen den Weg zu uns gefunden haben“, sagte Rektor Prof. Dr. Wilhelm Schwick. „Wir haben gute Vorkehrungen getroffen, um Ihnen einen guten Start ins Studium zu ermöglichen. Sie werden sehen, die Hochschule lohnt sich, die Stadt lohnt sich“, so der Rektor. Bürgermeisterin Birgit Jörder hob die enge Verbindung...

Überregionales
45 Bilder

NRW-Wirtschaftsminister lobt die Region

Unternehmer aus der märkischen Nordregion und Anrsberg sowie hochkarätige politische Prominenz wohnten dem Freitag-Unternehmer-Frühstück der Wirtschaftsinitiative (WIN) Nord in der Iserlohner Firma Medice bei. Bollermanns Medice-Premiere Regierungspräsident Dr. Gerd Bollermann kam als einer der Ersten: "Ich war noch nie bei Ihnen. Deshalb hätte diesen Termin auch nichts stoppen können", begrüßte Dr. Bollermann den Hausherrn Dr. Sigurd Pütter. Der wiederum ließ es sich auch nicht nehmen, den...

Ratgeber

Studienfach gesucht? Ratgeber „Studien- und Berufswahl“ hilft weiter

Medizin, Rechtswissenschaften oder Betriebswirtschaftslehre – darunter kann sich jeder etwas vorstellen. Doch was sind Slavistik, Judaistik oder Haushaltswissenschaften eigentlich für Studiengänge? Die neue Ausgabe von „Studien- & Berufswahl 2013/2014“, der offizielle Studienführer für Deutschland, versucht bei diesem Thema unter die Arme zu greifen. Die jetzt veröffentlichte 43. Ausgabe des Evergreens zeigt erneut übersichtlich, welche Hochschulen ein bestimmtes Studienfach anbieten. Angehende...

Ratgeber

Westfälische Hochschule verlängert Fristen für einzelne Studiengänge

Wer sich für das kommende Studienjahr für einen Studienplatz in einem naturwissenschaftlichen oder ingenieurwissenschaftlichen Studiengang interessiert, bekommt an der Westfälischen Hochschule dazu jetzt eine Extra-Chance. Obwohl sich an der Hochschule wegen des doppelten Abiturjahrgangs besonders viele junge Leute um einen Studienplatz beworben haben, sind in einzelnen Studiengängen nach der ersten Einschreibwelle noch Studienplätze frei geblieben. Das gilt in Gelsenkirchen für den...

Politik

Erstes Bewerbungsverfahren bei Hochschulstart.de

165.000 Bewerbungen um einen örtlich zulassungsbeschränkten Studiengang sind im ersten Bewerbungsverfahren bei der Stiftung für Hochschulzulassung in Dortmund eingegangen. 75.000 Bewerber haben sich registriert. Die Stiftung hatte die Nachfolge der ebenfalls in Dortmund ansässigen Zentralstelle für die Vergabe von Studienplätzen (ZVS) angetreten. Sie vermittelt die Plätze über die Online-Plattform hochschulstart.de. Nach Anlaufschwierigkeiten hatte es im vergangenen Wintersemester einen ersten...

Ratgeber

Neustart nach Studienabbruch

Als Alexander Przytulla sein Maschinenbau-Studium 2009 begann, war die Welt für den jungen Dortmunder noch in Ordnung. Doch schon bald kamen erste Zweifel, bis Alexandermerkte: „Mir ist das Studium zu theoretisch ausgerichtet, ich möchte praxisnäher arbeiten.“ Mit seiner Berufsberaterin von der Agentur für Arbeit kreiste der heute 24-Jährige das Thema weiter ein. „Das waren sehr intensive und breit gefächerte Gespräche, wie man die Interessensgebiete mit beruflichen Möglichkeiten in Einklang...

Kultur

„NRW – gefällt mir!“ - BTK Iserlohn schreibt Design-Stipendien aus

Die BTK – Hochschule für Gestaltung schreibt für den Hochschulstandort Iserlohn drei Stipendien aus. Interessenten für die Bachelor-Studiengänge Kommunikationsdesign und Fotografie können sich mit einem Wettbewerbsbeitrag zum Thema „NRW- gefällt mir!“ für ein Studium in Iserlohn bewerben. Bewerbungsfrist ist der 01.09.2013. Gesucht werden die Kandidaten mit den besten Ideen zum Thema „NRW – Gefällt mir!“. Egal, ob Menschen, Industriestandorte oder Landschaft, erlaubt ist alles was gefällt und...

Überregionales

Laptops für Mönche in Laos

Wer in der Welt als Tourist unterwegs ist, sieht oftmals die Schattenseiten nicht. Einer der genau hinsieht, ist der Broicher Winfried Schmidt. Seit seiner ersten Reise nach Laos unterstützt er junge Menschen bei der Ausbildung. „Laos zählt zu den ärmsten Ländern in der Region. Vor allem auf dem Land sind vernünftige Schulen rar gesät“, berichtet der ehemalige Schulleiter der Ganztagshauptschule Speldorf. Deswegen schickten die Familien ihre Söhne in die Klöster, die auch gute Schulen...