Studium

Beiträge zum Thema Studium

Ratgeber

Berufsbegleitend studieren

Studium und Job – Berufsbegleitende Studiengänge liegen voll im Trend. Nicht jeder möchte den Job aufgeben und Vollzeit studieren, um eine Weiterbildung oder ein Bachelor- oder Masterstudium zu realisieren. Die Nachfrage nach Studienangeboten, die eine Berufstätigkeit gekoppelt mit einem Studium am Abend oder an Wochenenden in Einklang bringen, wächst. Praxisnähe und die Vereinbarkeit von Beruf und Studium werden heutzutage von Studieninteressenten als wichtige Entscheidungskriterien bei der...

Ratgeber

Neue Online-Plattform für Studienplätze

Das neue Zulassungssystem für Studienplätze hat den ersten Praxistest bestanden. Die in Dortmund ansässige Stiftung für Hochschulzulassung meldet kurz nach Ablauf der Frist für örtlich zulassungsbeschränkte Fächer 20.396 abgegebene Bewerbungen. Rund 13.300 angehende Studenten haben zum Wintersemester 2012/13 die neue Online-Plattform genutzt, um sich für rund 2.200 Plätze in zulassungsbeschränkten Studiengängen zu bewerben. Die ersten Studienplätze sind bereits vergeben. Aktuell nutzen 17...

Ratgeber

Schnupper Uni zum Ausprobieren

Was will ich studieren? Ist die TU Dortmund die richtige Uni für mich? Und was genau kann ich als Raumplanerin oder in der Elektro- und Informationstechnik beruflich machen? Bei der kostenlosen SchnupperUni der Technischen Universität Dortmund vom 13. bis zum 17. August finden die Studierenden von morgen Antworten auf viele Fragen. Die Schnupperwoche richtet sich an Schüler der gymnasialen Oberstufe und Abiturienten, die noch unschlüssig sind. Für Studienunerfahrene aufbereitete Vorlesungen,...

Ratgeber

Neuer Studiengang zum Wintersemester

Am Fachbereich Wirtschaft der FH startet zum kommenden Wintersemester der neue siebensemestrige Bachelor-Studiengang „Betriebswirtschaftliche Logistik“. Bereits heute ist der Großraum Dortmund ein Kompetenzstandort für Logistik. Mit dem größten Kanalhafen in Europa, einem Flughafen mit Cargo-Terminal sowie einer hervorragenden Bahn- und Autobahnanbindung besitzt Dortmund ideale Infrastrukturbedingungen. Umso härter trifft der Fachkräftemangel die regionalen und überregionalen...

Ratgeber

Studienberatung zu später Stunde

Welcher Studiengang ist der richtige für mich, wenn meine Interessen vielfältig sind? Wie bewerbe ich mich und an wen muss ich mich wenden? Was gibt es für Alternativen, wenn ich meinen Wunschstudienplatz nicht bekomme? Welche Perspektiven ergeben sich langfristig für meine Zukunft? Für Studieninteressierte, die sich zum Wintersemester 2012/13 bewerben möchten, aber noch Fragen haben, bietet die Fachhochschule, Sonnenstraße 96, Raum A023, am 28. Juni Informationen und Beratung bei der...

Ratgeber

Studiengang Energiewirtschaft geht an den Start

Am Fachbereich Informations- und Elektrotechnik der Fachhochschule startet zum kommenden Wintersemester der neue Bachelor-Studiengang „Energiewirtschaft“. Die europäische Stromwirtschaft ist im Wandel. Durch die Aufhebung geschlossener Versorgungsgebiete und durch den Auftritt unabhängiger Marktteilnehmer hat sich eine bisher ungewohnte Wettbewerbssituation etabliert, so dass neben der technischen verstärkt eine betriebswirtschaftliche Sichtweise in den Vordergrund rückt. Besonders spannend...

Vereine + Ehrenamt

Go social - Die erste Ehrenamtmesse für Studenten

Für Studenten bietet das Ehrenamt gleich mehrere Vorteile. Zum einen helfen sie mit einem freiwilligen Engagement in der Hausaufgabenbetreuung oder der Seniorenbegleitung Menschen, die eine Unterstützung benötigen. Zum anderen können sie sich mit dem Landesnachweis NRW bescheinigen lassen, dass sie ehrenamtlich aktiv waren und ihre sozialen Kompetenzen regelmäßig angewandt und vertieft haben. Das wird von vielen Arbeitgebern gerne gesehen und verschafft Bewerbern bei der Jobsuche einen...

Ratgeber

Generation Praktikum? Praktikantenreport 2012 bringt frischen Wind in die Diskussion

Schon seit Jahren hält sich der Begriff „Generation Praktikum“ in der Öffentlichkeit. Das Bild das man damit verbindet, ist das von jungen Leuten, die für wenig Lohn in den Betrieben schuften, Kaffee Kochen und dennoch nur wenig Perspektive haben. Die Gründer des Praktikumsportals meinpraktikum.de gaben den Praktikanten erstmals Gelegenheit, sich Gehör zu verschaffen. Auf dem Portal ist es möglich, sein Praktikum zu bewerten - und das umfangreich. 6 Kategorien werden abgefragt: Aufgaben,...

Überregionales

Herausforderung Demografie erfolgreich begegnen

Erstmalig wurde von der Agentur für Arbeit Iserlohn mit Oberstufenschülern des Woeste-Gymnasiums ein sog. Studienfeldbezogener Beratungstest durchgeführt. „Unsere Tests, die es zurzeit für die Studienfelder Naturwissenschaften, Ingenieurwissenschaften, Informatik/Mathematik, Wirtschaftswissenschaften, Philologie undRechtswissenschaften gibt, beinhalten Aufgabenstellungen aus dem jeweiligen Fachgebiet“, erläuterte Daniel Dobbert, Psychologe im Psychologischen Dienst der Arbeitsagentur, „die...

Kultur

Schnupperstudium in Rhein-Waal

Studieninteressierte erhalten vom 2. bis 4. April 2012 die Chance in Vorlesungen der Hochschule Rhein-Waal hineinzuschnuppern. Sie sind herzlich eingeladen erstmals Hochschul-Luft zu atmen und gemeinsam mit den „älteren Semestern“ zu studieren. Das Schnupperstudium soll allen Studieninteressierten ermöglichen, sich ein umfassendes Bild des Studienangebots zu machen, „echten“ Studierenden über die Schultern zu schauen und Fragen rund um die Hochschule Rhein-Waal und das Studierenden-Leben zu...

Überregionales

Studenten Scouts unterwegs in der Nordstadt

Die Fachhochschule Dortmund wirbt in der Dortmunder Nordstadt um Studenten. In dem Stadtquartier, das zu den sozialen Brennpunkten gehört, wurde jetzt eigens ein Projektbüro eröffnet. Studenten mit Migrationshintergrund, die zu sogenannten Study Scouts ausgebildet wurden, gehen auf Jugendliche zu und sollen diese für ein Studium begeistern. Sie beraten die jungen Männer und Frauen bei Schwierigkeiten und beziehen auch die Familien ein. Das Programm „Nordstädter in die Hochschule“ ist eine der...

Überregionales
11 Bilder

Studium, Beruf, Ausbildung und mehr

Bereits zum 21. Mal fand am Donnerstag die Berufsorientierungsbörse (BOB) für Schüler der achten, neunten und zehnten Schuljahre, der Oberstufen sowie für Lehrer der weiterführenden Schulen statt. In der Mensa der Gesamtschule Velbert-Mitte, die die Berufsorientierungsbörse in Kooperation mit der Christlichen Gesamtschule Bleibergquelle und der Gesamtschule Heiligenhaus veranstaltete, hielten viele Unternehmen aus der Region dafür an Ständen umfangreiches Infomaterial bereit. Das Waldhotel...

Ratgeber
9 Bilder

Ausbildungs- und Studien-Börse für den Nordkreis

Erst kommt am 13. und 14. September auf dem Campus-Symposium in der großen Zeltstadt auf dem Iserlohner Campusgelände am Seilersee die Weltpoltik zu Wort, ehe am Dienstag, 18. September, erstmals für den märkischen Nordkreis eine Ausbildungs- und Studien-Börse stattfinden wird. Angesprochen werden rund 5000 Schülerinen und Schüler an 30 Schulen in Balve, Menden, Iserlohn und Hemer. Die Oranisatoren gehen sehr strukturiert vor und können sich der Hilfe der Campus-Studenten sicher sein. Um...

Überregionales

Mobile mit Klangspiel in der Mitte.

Langenfeld. Johanna Baukhage (21) ist ganz einer Mitarbeiterin zugewandt. Sie wirft ihr einen aufblasbaren Ball zu, fängt ihn wieder auf. So geht das eine Weile hin und her, in ziemlichem Tempo. Man könnte es eine Konzentrationsübung nennen. „Sie kann das sehr gut “, sagt die Heilerziehungspflege-Schülerin. Seit August 2011 arbeitet die in Wuppertal lebende Johanna Baukhage in der WFB Lise-Meitner-Straße in Langenfeld, es ist ihr Aner-kennungsjahr und das letzte Jahr ihrer Ausbildung. „Pflege,...

Politik

Burn-Out bei Schüler Studenten

Ich habe diesen Artikel gelesen und... wundere mich nicht. (dpa)...Experten stellen bei Studenten immer mehr Burnout-ähnliche Symptome fest. Bei einer Befragung unter psychologischen Beratern von Studentenwerken aus 14 Bundesländern stellten 83 Prozent eine Tendenz zu einer allgemeinen Überlastung und psychischen Erschöpfung bei Studenten fest. Das sagte die Autorin der Diplomarbeit im Fach Soziologie an der TU Chemnitz, Doreen Liebold, der Nachrichtenagentur dpa. Als Ursache hätten die...

Ratgeber

Studium bei der Bundeswehr

Die Karriereberatung Düsseldorf teilt mit, dass für eine Offizierlaufbahn mit einem Studium für eine Einstellung zum 1. Juli , 1. August oder 1. Oktober 2013 das Bewerbungsjahr zum 1. März 2012 beginnt. Gerade unter dem Aspekt, dass 2013 doppelte Abiturjahrgänge in Nordrhein-Westfalen für den freien Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen werden, sollten Interessierte schon jetzt für 2013 die Möglichkeit auf ein gefördertes Studium bei vollem Gehalt an einer renommierten Hochschule der Bundeswehr in...

Ratgeber

Hochschultage für Schüler

Schüler können am 18. und 19. Januar bei den Hochschultagen in über 270 Veranstaltungen und zahlreichen Beratungsangeboten Einblicke in die unterschiedlichsten Studienfächer gewinnen. Neben der Technischen Universität, der Fachhochschule, der Hochschule für Oekonomie und Management, der International School of Management und dem IT-Center öffnet auch die Fachhochschule für öffentliche Verwaltung ihre Türen. An Info-Ständen des Studentenwerks, der Stiftung Hochschulstart (vormals ZVS) und der...

Überregionales
Rochus Aust | Foto: Danielstier
2 Bilder

Nach Trompeten-Studium die Basis nun in Köln

Iserlohner oder Iserlohnerinnen, die ihren Lebensmittelpunkt mittlerweile nicht mehr in der Waldstadt haben, werden wir in den kommenden Ausgaben einmal näher vorstellen. Heute berichtet Rochus Aust über seine Laufbahn. „Seit meinem Trompeten-Studium in Süddeutschland und in London in den Neunzigern lebe ich schon nicht mehr „so richtig“ in Iserlohn. Aber da mein Elternhaus (inkl. Eltern) in Iserlohn steht, bin ich von Zeit zu Zeit natürlich immer wieder mal da. Seit fast 13 Jahren (der Geburt...

Ratgeber

„Treff mit Chef!“ läuft gut

Mehr als 150 Studierende waren in den vergangenen drei Monaten in Dortmund „on Tour“, um potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen. Auch internationalen Studierenden und Absolventen haben Dortmunder Unternehmen gezeigt: „Bleibt hier, wir wollen Euch!“ „Das Modellprojekt zur Bindung von High Potentials und Abiturienten läuft seit drei Monaten auf Hochtouren“, zieht Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky aus dem NRW-Wirtschaftsministerium gemeinsam mit Udo Mager, Geschäftsführer der...

Ratgeber

Logistik in Dortmund. Was bedeutet das eigentlich?

Standort Dortmund, einer großen Stadt mit hervorragender Infrastruktur und wirtschaftlichem Wachstum. Viele Firmen sind in dieser "Handelsmetropole" ansässig und unterhalten einen oder auch mehrere Standorte in Dortmund. Ein sehr wichtiger Faktor für Wohlstand ist die "Logistik". Derzeit wird darum geworben oder zumindest Aufmerksamkeit erregt mit Lehrgängen in den Logistik-Bereich. Was genau meint Logistik jetzt im Grunde? Gute Frage, die erstmal auch gar nicht so einfach zu beantworten ist....

Überregionales

Auf die Plätze, fertig, los: Auf zum Hochschultag!

Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr lädt der Kreis Unna erneut zu einem Hochschultag für Jugendliche der Klassen 10 bis 13 ein. Er findet am 23. November ab 9.15 Uhr in der Stadthalle Kamen statt. Neun Hochschulen informieren über ihre Studienangebote, bieten 35 Workshops an und machen Schnupperangebote. Das Informationsangebot reicht von Architektur und Informatik über BWL und Recht bis hin zu Informationstechnik und Maschinenbau. Außerdem bekommen die Jugendlichen Hilfestellung rund um die...

Überregionales
Studentin Julia Kreuch mit ihrer Bibel. Sie hat als Theologiestudentin davon gleich mehrere.
2 Bilder

Jung, modern und Pfarrerin?

(von Minou Wallesch) „Konservativ und prüde. Eine die bestimmt den ganzen Tag betet und nur in der Kirche rumhängt“ – gängige Vorurteile über Theologiestudenten? „Vor vielen muss ich mich rechtfertigen, warum ich überhaupt gläubig bin“, erzählt Theologiestudentin Julia Kreuch. Sie studiert seit ihrem Abitur am Gymnasium Holthausen im letzten Jahr evangelische Theologie an der Ruhruni Bochum. Ihr Ziel ist es nach ihrem Abschluss im Raum Westfalen als Pfarrerin zu arbeiten. Für einen Menschen in...

Überregionales
Sinem Atilgan aus Brackel. | Foto: Atilgan
2 Bilder

NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft gratuliert: Einser-Abiturientin und GSG-Jahrgangsbeste Sinem Atilgan aus Brackel studiert jetzt Maschinenbau an der TH in Aachen

Sinem Atilgan hat im Frühjahr ihr glattes Einserabitur geschafft. Dafür bekam die Brackelerin jetzt - ein wenig verspätet - Lob von höchster Stelle: „Ich gratuliere Ihnen herzlich zu Ihrem hervorragenden Abitur“, schreibt ihr NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft im Brief zum erfolgreichen Schulabschluss. Sinem Atilgan wurde in Dortmund geboren und lebt schon seit Kindergartenzeiten in Brackel. Die Jugendliche, die auch die türkische Staatsbürgerschaft besitzt, wurde von ihrem Eltern und...

Ratgeber

Semesterstart: Die wichtigsten Fragen und Antworten zu Studi-Jobs

An einigen Fachhochschulen wird schon seit Wochen wieder gebüffelt, doch in den meisten großen Universitäten beginnt jetzt die Vorlesungszeit. Für voraussichtlich mehr als 400.000 Studienanfänger ist es das erste Semester. Sie müssen nicht nur eine WG finden und Plätze in den Seminaren ergattern, sondern auch für ihren Unterhalt sorgen. Nur jeder vierte Student erhält BAföG, die meisten bekommen Geld von ihren Eltern. Aber zwei Drittel aller Studierenden müssen auch jobben, um über die Runden...