Spatenstich

Beiträge zum Thema Spatenstich

Wirtschaft
Baugebiet mit Glasfasernetz: Klaus Franksmann (Bauleitung), Werner Scheiwe (Baubetreuung), Wilhelm König (Baubetrieb), Dominik Westhoff (VB-Immobilien), Bürgermeister Ralf Paul Bittner, Michael Reitz, Florian Müller (Vorstand VB) und VB-Pressesprecher Jörg Werdite (v.r.) starten das Projekt mit dem ersten Spatenstich.  | Foto: Peter Benedickt

Baugebiet mit Glasfasernetz
Erster Spatenstich in Moosfelde

Die Abbrucharbeiten der sich vorher auf dem Gelände befindlichen Supermarkt-Immobilie sind abgeschlossen, die Bagger bereits angerollt, nun folgte der erste Spatenstich auf dem Neubaugebiet Moosfelde. Arnsbergs Bürgermeister Ralf Paul Bittner erinnerte sich noch genau an die Vergangenheit: „Ich kenne noch den Combi-Markt, der hier einmal stand. Ich kann es kaum glauben, dass er schon 2003 geschlossen wurde.“ Alle weiteren Versuche, an dieser Stelle etwas zu etablieren, wie etwa eine Apotheke,...

Wirtschaft
So soll es ab 2021 an der B8 zum Eingang zur City aussehen: das neue Porsche Zentrum Dinslaken entsteht dort. | Foto: FOTO: HEINZ HAAS
5 Bilder

Porsche-Zentrum entsteht an der B8 in Dinslaken
Sportwagenhersteller investiert 9 Millionen Euro

Direkt am Eingang zur City an der B8 entsteht das neue Porsche Zentrum Dinslaken. Am 4. Dezember erfolgte der erste Spatenstich. Mit dabei waren Georg Spieske (Wirtschaftsförderer Stadt Dinslaken), Gerd Lantermann (Leiter Liegenschaften und Bauaufsicht Stadt Dinslaken) sowie Bürgermeisterin Michaela Eislöffel und natürlich Porsche-Vertreter wie Oliver Engbrocks (Gesamtvertriebsleiter Mitte), Marcel van der Velden (Geschäftsführer Porsche Zentrum Dinslaken) und Stefan Minor als zukünftigem...

Ratgeber
Beim offiziellen ersten Spatenstich für die künftige Caritas-Kindertagesstätte Grävinghoffweg im Norden Evings (v.l.n.r.): Evings Bezirksbürgermeister Oliver Stens, Elke Krause, Abteilungsleiterin Kindertagesbetreuung und Behindertenhilfe, sowie Vorstandsvorsitzender Georg Rupa vom Caritasverband Dortmund als künftigem Kita-Träger, Bauherr und Investor Michael Türk (ProKiga) und Architekt Shakib Dadgar (Michael Türk Architekten). | Foto: Michael Türk Architekten
2 Bilder

Künftige Caritas-Kindertagesstätte Grävinghoffweg in Eving
Erster Spatenstich gesetzt

Bauherr und Investor Michael Türk von der ProKiga Grävinghoffweg Dortmund GmbH & Co. KG, sein Architekt Shakib Dadgar sowie Vorstandsvorsitzender Georg Rupa und Kita-Abteilungsleiterin Elke Krause vom Caritasverband Dortmund als künftigem Einrichtungsträger haben mit Unterstützung des Evinger Bezirksbürgermeisters Oliver Stens gestern (1.12.) den offiziellen ersten Spatenstich für die künftige Caritas-Kindertagesstätte Grävinghoffweg im Evinger Norden vollzogen. Die Kinder und die Caritas...

Vereine + Ehrenamt
Andrea Kocherscheidt und Esther Theumert (im Vordergrund), Leiterinnen des Velberter Vereins "Oase",  im Garten des "Haus des Verstehens“.
 | Foto: Astrid von Lauff
3 Bilder

Ein Traum wird Wirklichkeit!
Spatenstich: Die „Oase“ wird um einen Neubau erweitert

Jetzt ist alles in trockenen Tüchern. Esther Theumert, Gründerin und Leiterin des Velberter Vereins "Oase", der das „Haus des Verstehens“ betreibt, kann es kaum glauben. Der Traum, die Wohngemeinschaft an der Heidestraße in Velbert um einen Neubau zu erweitern, wird am 5. Dezember durch den „offiziellen Spatenstich“, Wirklichkeit. Für alle Frauen, die dort wohnen ist dies ein wichtiges Zeichen der Hoffnung, denn sie alle waren psychischer oder sexueller Gewalt ausgesetzt. Das Baugrundstück ist...

Wirtschaft
Frank Steffens, Geschäftsführer der Bauunternehmung Brüninghoff, Christopher Naujoks, Architekt, Dr. Bernd Pitschak, Geschäftsführer Hydrogenics GmbH, Bodo Klimpel, Landrat Kreis Recklinghausen, Hendrik Wüst, Verkehrsminister NRW, Janine Feldmann, Geschäftsführerin HTVG, Carsten Löcker MdL und Matthias Müller, Bürgermeister der Stadt Herten trafen sich zum offiziellen ersten Spatenstich. | Foto: André Chrost

Starker Neuzugang
Cummins-Niederlassung Hydrogenics produziert zukünftig in Herten

Der globale Brennstoffzellenhersteller Cummins mit der Niederlassung Hydrogenics in Gladbeck verlagert diese nach Herten und expandiert. Cummins Inc. wird verstärkt in Brennstoffzellentechnologie investieren, die nach Ansicht des Unternehmens für Antriebsstränge im Schienen- und Schwerlastverkehr und für stationäre Stromversorgungsanwendungen in den von ihm bedienten Märkten von wachsender Bedeutung sein wird. Die Hertener Technologieentwicklungs- und Vermögensverwaltungsgesellschaft (HTVG)...

Politik

Imagepflege
Spatenstich oder Scherenschnitt

Ist diese Präsentation noch zeitgemäß? Zeitungen aber auch regionale Fernsehsender berichten häufig über Eröffnungen von Gebäuden, Freigabe von Autobahnen, Brücken, Straßen, Spielplätzen, Neubaumaßnahmen bis hin zu Baumpflanzungen und präsentieren dann medienwirksam abgelichtete Politiker aller gewählten Parteien, Vorstände oder Vertreter von Gesellschaften mit Helm, Spaten oder Schere ausgestattet zu diesen Ereignissen. Werbung kennt vermutlich keine Grenzen Hier stellt sich doch die Frage,...

Politik
Endspurt für die Hertener Wohnstätten Genossenschaft: Zum finalen Spatenstich besuchte Fred Toplak Anfang der Woche mit Vorstandsmitglied Peter Griwatsch die Baustelle des Großbauprojekts „Grünknie“ in Disteln.

Finaler Spatenstich
Der Endspurt läuft

Endspurt für die Hertener Wohnstätten Genossenschaft: Zum finalen Spatenstich besuchte Fred Toplak Anfang der Woche mit Vorstandsmitglied Peter Griwatsch die Baustelle des Großbauprojekts „Grünknie“ in Disteln. Im vierten Bauabschnitt entsteht in der Kirchstraße nun ein Gebäude mit insgesamt sechs Wohnungen und dazugehörigen Stellplätzen. Als Bezugstermin für das finale Gebäude ist voraussichtlich September 2021 angesetzt. Die Hertener Wohnstätten Genossenschaft wurde 1919 gegründet und hat...

Natur + Garten
Zum obligatorischen Spatenstich am vergangenen Freitag kamen alle Beteiligten an dem Projekt auf das Gelände im Wohngebiet Geitbecke, wo der intergenerative Spiel- und Bewegungspark in den kommenden drei Monaten entstehen soll. | Foto: André Günther

Spielbeginn im Frühjahr
Bauarbeiten am intergenerativen Spiel- und Bewegungspark in Hemer sind gestartet

Es war seit längerem der große Wunsch vieler Hemeraner Familien im Wohngebiet Geitbecke. Vergangene Woche erfolgte nun der erste Spatenstich des intergenerativen Spiel- und Bewegungsparks. Von André Günther Bereits im Jahr 2017 wurden seitens der Eltern und Kinder im Wohngebiet Geitbecke Wünsche und Vorstellungen an die Stadt Hemer herangetragen, den Spielplatz vor Ort zu erweitern und neuzugestalten. Nach einstimmiger politischer Entscheidung des Kinder- und Jugendhilfeausschusses wurden die...

LK-Gemeinschaft
Der symbolische Spatengriff: Schon bald wird an dieser Stelle das neue Schwelmer Kulturzentrum stehen.  | Foto: Stadtverwaltung Schwelm/Arno Kowalewski
2 Bilder

Ein gutes Stück Zukunft
Gäste und Bürger verfolgten feierliche Grundsteinlegung für Schwelms neues Kulturzentrum

Bei schönstem Spätsommerwetter wurde unlängst an der Römerstraße 10 der Grundstein für Schwelms neues Kulturzentrum gelegt. In ihrem Grußwort skizzierte Schwelms erste stellvertretende Bürgermeisterin Christiane Sartor den langen, „langen Weg“, den „unsere Stadtgesellschaft mit ihren Bürgern“ zurückgelegt habe, um Schwelm in eine gute Zukunft zu führen. „Die Zentralisierung der Verwaltung“, so die stellvertretende Bürgermeisterin, „die wir in den letzten Jahren energisch umgesetzt haben, hat...

Wirtschaft
Spatenstich für die Umbauarbeiten am Schafstall mit Landrat Makiolla (r.). | Foto: Max Rolke/ Kreis Unna
2 Bilder

Aus dem alten Schafstall wird eine Kunstwerkstatt

Mit dem jüngst durchgeführten Spatenstich für die Umbauarbeiten des ehemaligen Schafstalls auf Haus Opherdicke wird nun Platz geschaffen für eine Kunstwerkstatt, für die Museumspädagogik und für Lagerräume.  Das Museum im Haus Opherdicke in Holzwickede wird erweitert und soll für den Ausstellungsbetrieb leistungsfähig gemacht werden.Der ehemalige Schafstall des kreiseigenen Gutes liegt dem Haupthaus gegenüber und wird derzeit als Abstellraum und Unterstand zum Beispiel für Gerätschaften...

  • V K
  • Redaktionsassistent
Kultur
Mit Vertretern aus Politik, Schule und Verwaltung hat Oberbürgermeister Ullrich Sierau am Sunderweg mit dem ersten Spatenstich den Startschuss für den Bau der neuen Lessing-Grundschule am Sunderweg und das Schulbauprogramm insgesamt gegeben. | Foto: Gaye-Suse Kromer / Dortmund-Agentur

Stadt Dortmund investiert 1,1 Mrd. €/ Lessing-Schule als Prototyp
Spatenstich für Musterschule

Nicht nur der Nordstadt gab Oberbürgermeister Ullrich Sierau jetzt nicht nur den Startschuss für den Bau der neuen Lessing-Schule, die von der Gneisenaustraße zur Speestraße zieht, der Spatenstich ist auch Auftakt für ein 1,1 Milliarden Euro-Investitionsprogramm in die Bildung. Viele Schulen sind zu klein, zuletzt mussten fliegende Bauten aufgestellt werden, da Container nicht rechtzeitig geliefert werden konnten.  „Mit einem Gesamtbauvolumen von über 1,1 Mrd. Euro wird die Stadt bis 2030 über...

Vereine + Ehrenamt
Den ersten Spatenstich zur Modernisierung des Caritas-Sozialkaufhauses an der Oesterlandwehr machen (v.l.) Caritas-Vorstandsvorsitzender Georg Rupa, Stadterneuerungsamtsleiterin Susanne Linnebach und Planungsdezernent Ludger Wilde.   | Foto: Roland Gorecki

„Kleiderladen“ im Dortmunder Bernhard-März-Haus in der alten Kokosweberei wird ausgebaut
Erster Spatenstich für Caritas-Sozialkaufhaus am Borsigplatz

Anfang August erfolgte an der Osterlandwehr 12 der offizielle erste Spatenstich für ein neues Caritas-Sozialkaufhaus durch Stadtrat Ludger Wilde, Susanne Linnebach, der Leiterin des Amtes für Stadterneuerung und Georg Rupa, Vorstandsvorsitzender Caritasverband Dortmund. Bei günstigem Verlauf wird die Bauzeit etwa ein Jahr betragen. Nötig wurde die Sanierung der Immobilie unter anderem aus energetischen Gründen. So werde beispielsweise auf eine gute Dämmung geachtet. „Durch die Ertüchtigung des...

LK-Gemeinschaft
Planungsbüro, Baufirma, Stadtbetrieb und Stadtverwaltung freuen sich über den Startschuss.  | Foto: Stadt Wetter

Kosten betragen rund 1,9 Million
Umgestaltung des Stadtsaalumfeldes: Spatenstich ist der Baumaßnahme erfolgt

In der vergangenen Woche wurde mit der Umgestaltung des Stadtsaalumfeldes, ein weiterer Baustein aus dem Integrierten Stadtentwicklungskonzept Innenstadt-Alt-Wetter, gestartet. Das Konzept, welches in mehreren Werkstätten zusammen mit den Bürger durch das Landschaftsplanungsbüro Brandenfels erarbeitet und aufgrund der Anregungen angepasst wurde, sieht die Neuaufteilung der Platzfläche und Einbeziehung der Gustav-Vorsteher-Straße als sogenannte Mischverkehrsfläche vor. Der Platz wird mit hellem...

Sport
Mit dem Kunstrasenfeld geht es los. Seine Fertigstellung ist für den Spätherbst geplant. Aber auch die Arbeiten zum Bürgerpark könnten bereits in diesem Jahr beginnen, wenn alles glatt läuft. | Foto: cHER
2 Bilder

Kunstrasenfeld macht den Anfang - Bürgerpark entsteht im zweiten Bauabschnitt
Endlich: Jetzt wird gebaut am Schemmannsfeld

Werner Engels und seine Mitstreiter haben einen langen Atem bewiesen. Doch ihr Einsatz hat sich gelohnt. Jetzt ist auf dem Gelände des SC Frintrop am Schemmannsfeld offiziell der symbolische Spatenstich für den Umbau der Anlage erfolgt. Aus dem Fußballplatz soll langfristig eine moderne inklusive Sportanlage mit angeschlossenem Bürgerpark werden. von Christa Herlinger Lange haben die Frintroper um die Finanzierung ihrer ungewöhnlichen Idee kämpfen müssen. Jetzt kann gebaut werden. Im ersten...

Ratgeber
Beim Spatenstich der Lennerenaturierung (v.l.): Bezirksbürgermeister Hohenlimburg Hermann-Josef Voss, Alexander Horn (WBH), Christian Hauschulte-Oberdieck (Firmeninhaber), Oberbürgermeister Erik O. Schulz, Henning Keune (Technischer Beigeordneter) und Gerald Fleischmann (WBH). | Foto: Stadt Hagen/Franziska Michels

Für die Natur
Lenne wird renaturiert: Erster Bauabschnitt dauert bis Ende des Jahres

Ein natürlich fließendes Gewässer umgeben von einem idyllischen Auenvorland: Dieses Ziel möchten die Stadt Hagen und der Wirtschaftsbetrieb Hagen (WBH) mit der Renaturierung der Lenne erreichen. Bis voraussichtlich Ende des Jahres läuft nun der erste von drei Bauabschnitten. Der Umsetzungsfahrplan "Untere Lenne" fördert die Entwicklung von naturnahen Sohl- und Uferstrukturen. Für die Lenne bedeutet das, dass der Fluss aufgeweitet und der Uferbereich aufgebrochen wird. Aufgrund der Umgestaltung...

LK-Gemeinschaft
Der Spatenstich für das neue Bauvorhaben des AWO-Kreisverbandes erfolgte am gestrigen Donnerstag, vl. Vorstandsmitglied Christa Kirchhoff, Anke Haps (Geschäftsführerin Haps Bauunternehmung), Ibrahim Yetim (AWO-Präsident Kreis Wesel), Jochen Gottke (Vorstandsvorsitzender AWO-Kreisverband Wesel), Architekt Ralf Kerst und Thorsten Kamp (Beigeordneter der Stadt Moers). | Foto: Heike Cervellera

AWO-Kreisverband Wesel baut neues Wohnprojekt für Senioren an der Käthe-Kollwitz-Straße in Repelen
„Die Wartelisten sind voll, der Bedarf ist groß“

Der AWO-Kreisverband Wesel startet ein neues Bauprojekt in Repelen. Geplant ist ein Mehrfamilienhaus für seniorengerechtes Wohnen an der Käthe-Kollwitz-Straße. Nun erfolgte der erste Spatenstich und auch die Bagger rollten an. Fertig gestellt werden soll das Projekt im Sommer 2021, zum Winter dieses Jahres wird der Rohbau mit Dach fertig sein. Das Gesamtvolumen der Kosten beläuft sich auf insgesamt 800.000 Euro, die von der AWO ohne Zuschüsse finanziert werden. Fünf Wohneinheiten sollen in dem...

Politik
Spatenstich für die Fotografen: (v.l.) Peter Meis (Leiter Standortsicherheit EDEKA), OB Daniel Schranz, NRW-Verkehrsminister Hendrik Wüst und Dr. Sandra Strohbücker (Geschäftsführerin Logport). Fotos: Klaus Bednarz
10 Bilder

Logportstraße nähert sich der Fertigstellung
"Spatenstichnachholtermin"

Für Oberbürgermeister Daniel Schranz war es ein "Spatenstichnachholtermin" an einem der "idyllischsten Orte Oberhausens". Von Klaus Bednarz Eigentlich war die offizielle Besichtigung der Baustelle "Logportstraße" nebst Ministerbesuch schon für den März vorgesehen. So konnte NRW-Verkehrsminister Hendrik Wüst sich erst am Montag ein Bild vom aktuellen Stand der Bauarbeiten machen, schließlich fördert das Land die für die Stadt Oberhausen so wichtige Infrastrukturmaßnahme. Sie dient der...

LK-Gemeinschaft
Hermann Tecklenburg und Bürgermeister Prof. Dr. Christoph Landscheidt mit dem designten Karl&Leo Logo, das auch auf dem Gebäude zu finden sein wird. Foto: privat
2 Bilder

Bauunternehmen Tecklenburg plant "Karl & Leo"-Projekt in Kamp-Lintfort
Erstes Grundstück im Rathausquartier verkauft

Das erste Grundstück im Rathausquartier wurde nun an das Bauunternehmen Tecklenburg verkauft. Bürgermeister Prof. Dr. Christoph Landscheidt und Hermann Tecklenburg trafen sich nun, um den symbolischen Startschuss für das Projekt zu geben. Auf dem rund 1.600 Quadratmeter großen Grund entsteht das Projekt „Karl & Leo“, dass sich passend zur Markgrafenstraße an die Vornamen ehemaliger Markgrafen anlehnt. „Das Konzept von Karl & Leo hat nicht nur die Stadtverwaltung, sondern auch den...

Kultur
Daniel Zimmermann (links), Gemeinde-Schatzmeister Mohamed Arab und Architekt Dr. Abdel-Hamid (rechts) beim Spatenstich.
Foto: Michael de Clerque

Neues Domizil der "Islamischen Gemeinde in Monheim und Umgebung"
Spatenstich für marokkanische Moschee

Ein Augenblick, den sicher die meisten der gut 250 Mitglieder der "Islamischen Gemeinde in Monheim und Umgebung" sehnlichst erwartet haben: vergangene Woche war Spatenstich für ihre Moschee an der Opladener Straße  auf dem ehemaligen Menk-Gelände. "Das wird ein schönes Gebäude", so Vorstandsmitglied Said Talbi. Bürgermeister Daniel Zimmermann betont: "Ich freue mich, dass es losgeht. Es ist ein Zeichen des Rates, dass Moscheevereine zum Stadtbild gehören. Deswegen haben wir das Grundstück zur...

Politik
Virtueller Spatenstich. Foto: Stadt Kamen
3 Bilder

Historisches Ereignis: So etwas gab es noch nie
Virtueller Spatenstich für Kamener Solarhaus

Trotz der Corona-Krise gehen viele Projekte weiter, so auch das in der Wilhelm-Bläser-Straße, wo ein Solarhaus entstehen soll. Doch einen traditionellen ersten Spatenstich gab es diesmal dabei nicht. Die Kontaktverbotssperre zeigt auch hier ihre Auswirkungen. Die geplante Veranstaltung anlässlich des traditionellen ersten Spatenstichs wurde abgesagt und lediglich virtuell durchgeführt. Umso mehr freut sich die Bürgermeisterin Elke Kappen nun auf das Richtfest gemeinsam mit Ratsvertretern und...

LK-Gemeinschaft
Der kleine Matteo geht dem Bürgermeister beim ersten Spatenstich gerne zur Hand. | Foto: Sebastian Jarych
3 Bilder

Stichtag im "Schwimm In" in Gevelsberg
Badepause bis 2021

Bürgermeister Claus Jacobi und Geschäftsführerin Marta Domek hoben das erste bisschen Erde für den symbolischen ersten Spatenstich auf dem Freibadgelände des "Schwimm In" in Gevelsberg aus und gaben so den Startschuss für den Umbau des Freibadbereichs. von Nina Sikora Wenn das Freibadgelände in Gevelsberg umgebaut wird, packen sogar die jüngsten Bürger mit an - wie der kleine Matteo Petsch. Der Vierjährige war extra mit Arbeitshandschuhen zum symbolischen ersten Spatenstich im "Schwimm In"...

Politik
Nahmen gemeinsam den ersten Spatenstich vor: (von links) Axel Schäfer, Thomas Eiskirch, Minister Hendrik Wüst, Serdar Yüksel und Dirk Griepenburg (Straßen.NRW). Foto: Peter Mohr

Erster Spatenstich in Bochum - Arbeiten zum Radschnellweg beginnen
Das Fahrrad ist modern

Es ist ein Mammutprojekt, das nun auch in unserer Stadt so richtig angekommen ist. Die Rede ist vom Radschnellweg Ruhr, der in naher Zukunft Duisburg und Hamm miteinander verbinden soll - auf einer Länge von mehr als 100 Kilometern. Am Donnerstag wurde der erste Spatenstich für einen zunächst 900 Meter langen Abschnitt vorgenommen, der vom Westrand der Bochumer Innenstadt von der Jacob-Mayer-Straße aus Richtung Osten bis zur Bessemer Straße führt. Rund 2,5 Millionen Euro Baukosten sind allein...

LK-Gemeinschaft
Uwe Galka und Stefan Berth (Rotterdam Bau), Hadi Hand (Architekt Bergblau), Oberbürgermeister Thomas Kufen, Vonovia Geschäftsführer Mario Stamerra, Alexander Rychter (Verbandsdirektor, VdW Rheinland Westfalen) beim Spatenstich in Rüttenscheid.  | Foto: Gohl
2 Bilder

Nach dem Abriss geht es an der Rüttenscheider Straße weiter
Erster Spatenstich für neues Wohn- und Geschäftshaus in Rüttenscheid

 Nach dem Abriss des Bürogebäudes an der Rüttenscheider Straße/ Ecke Folkwangstraße errichtet das Wohnungsunternehmen Vonovia an dieser Stelle jetzt ein neues Wohn- und Geschäftshaus mit 23 Wohnungen und zwei Gewerbeeinheiten. Der Standort befindet sich direkt neben dem Büro des Vonovia Geschäftsbereichs West, das als ein Teil des ursprünglichen Bürokomplexes erhalten und umfassend modernisiert wurde. Den ersten Spatenstich für den Neubau nahmen Essens Oberbürgermeister Thomas Kufen und Vonovia...

Politik
Das Startsignal für die Baumaßnahme: Der Spatenstich. | Foto: Peter Benedickt
6 Bilder

Start für Großprojekt ihn Hüsten
Feierlicher Spatenstich zum Baubeginn am Karolinen-Hospital

„Der Bau des Notfall- und Intensivzentrums auf dem Gelände des Hüstener Karolinen-Hospitals ist zwingend notwendig, um für die Anforderungen der Zukunft gewappnet zu sein“, erklärte Prof. Dr. med. Norbert Roeder, der Aufsichtsratsvorsitzende des Klinikums Hochsauerland, in seinem Grußwort. Von Peter Benedickt Neben zahlreichen Ehrengästen gaben auch der Sprecher der Geschäftsführung, Werner Kemper, Arnsbergs Bürgermeister Ralf Paul Bittner, Landrat Dr. Karl Schneider und Regierungspräsident...