Logportstraße nähert sich der Fertigstellung
"Spatenstichnachholtermin"
![Spatenstich für die Fotografen: (v.l.) Peter Meis (Leiter Standortsicherheit EDEKA), OB Daniel Schranz, NRW-Verkehrsminister Hendrik Wüst und Dr. Sandra Strohbücker (Geschäftsführerin Logport). Fotos: Klaus Bednarz](https://media04.lokalkompass.de/article/2020/06/30/5/11283555_L.jpg?1593515273)
- Spatenstich für die Fotografen: (v.l.) Peter Meis (Leiter Standortsicherheit EDEKA), OB Daniel Schranz, NRW-Verkehrsminister Hendrik Wüst und Dr. Sandra Strohbücker (Geschäftsführerin Logport). Fotos: Klaus Bednarz
- hochgeladen von Klaus Bednarz
Für Oberbürgermeister Daniel Schranz war es ein "Spatenstichnachholtermin" an einem der "idyllischsten Orte Oberhausens".
Von Klaus Bednarz
Eigentlich war die offizielle Besichtigung der Baustelle "Logportstraße" nebst Ministerbesuch schon für den März vorgesehen. So konnte NRW-Verkehrsminister Hendrik Wüst sich erst am Montag ein Bild vom aktuellen Stand der Bauarbeiten machen, schließlich fördert das Land die für die Stadt Oberhausen so wichtige Infrastrukturmaßnahme. Sie dient der Erschließung des neuen EDEKA-Zentrallagers und soll die Anwohner deutlich vom Anlieferverkehr entlasten.
Umgehungsstraße
OB Daniel Schranz betonte die Wichtigkeit der neuen Umgehungsstraße, die vom neugeschaffenen Kreisverkehr auf der Weißensteinstraße zur einen Seite zum Zentrallager führt und zur anderen Seite zum Autobahnanschluss Holten. "Ohne Erschließung gibt es auch keine Entwicklung der Gewerbefläche auf der anderen Seite der Autobahn", stellte er fest.
Wenn alles gut geht, soll der gesamte Komplex in genau einem Jahr fertig sein.
Autor:Klaus Bednarz aus Dinslaken |
1 Kommentar
Prima das diese Umgehung gebaut wird, ich hoffe nur, dass diese Baustelle einfach schnellstens fertiggestellt wird, denn es ist nicht tragbar das tagtäglich eine Karawane von LKW und PKW von der A3 in Holten abfährt um die Baustelle zwischen dem Kreuz Oberhausen und der Auffahrt Oberhausen Holten zu umfahren, da es in dem besagten Baustellenbereich derzeit ständig zu Stillständen des Verkehrs kommt. Nachts bekommt man kein Auge zu und Tagsüber rasen die Fahrzeuge über die Königstraße, die Bifang Straße und der Weierstraße, selbst Anliegerstraßen in diesem Gebiet, werden mit überhöhten Geschwindigkeiten befahren um Innenstadt Staus zu umfahren. Sämtliche Straßen in diesem Bereich sind bereits seit Jahren in einem desolaten Zustand, was bereits seit Jahren Frau Lauxen bekannt war und der Straßenzustand wird durch die derzeitige Belastung nicht besser. Man kann nur an die zuständigen Stellen appellieren, die Raser einzubrechen und die Straßenschäden anschließend schnelistens zu beheben.