Projekt

Beiträge zum Thema Projekt

Ratgeber
Die EBE erfasst Informationen der Mülltonnen.  | Foto: EBE

Analyse der Stammdaten
Entsorgungsbetriebe Essen führen aktuell Datenerhebung durch

Die Entsorgungsbetriebe Essen (EBE) führen aktuell eine Datenerhebung von fast 219.000 Tonnen und Behältern im gesamten Essener Stadtgebiet durch. Die Erhebung dient der Überprüfung und Aktualisierung der digitalen Stammdaten. Seit dieser Woche werden im gesamten Stadtgebiet Mitarbeiter der EBE die Tonnen und die dazugehörigen Parameter wie Fraktion (Abfallart), Größe, Anzahl und Transportwege erfassen. Die Aufnahme der Daten erfolgt mithilfe einer speziellen App und eines Maßbandes. Das...

  • Essen
  • 14.09.22
Kultur
Im Ausweichquartier des Sojus 7, dem „Bier- und Musik-Salon“ (B.U.M.S.) in Monheim ist Tex Brasket mit von der Partie. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Sebastian Matthäus
2 Bilder

Konzert im „Bier- und Musik-Salon“ - 16. September
"Dinge knallhart aussprechen" in Monheim

Im Ausweichquartier des Sojus 7, dem „Bier- und Musik-Salon“ (B.U.M.S.), an der Robert-Bosch-Straße 1 in Monheim, begegnen sich im September ein Singer-Songwriter und ein Punk-Poet. Tex Brasket von Slime und Poetry Slammer Sven Lawicki gestalten am Freitag, 16. September, einen gemeinsamen Abend. Einlass ist ab 19.30 Uhr, Beginn um 20 Uhr. Das Format hat die Auszubildende des Sojus 7, Annika Raue, entwickelt: „Ich war in Dortmund beim Soloauftritt von Tex Brasket, den ich vorher schon mit Slime...

  • Monheim am Rhein
  • 06.09.22
Vereine + Ehrenamt
30 Schüler*innen wurden vergangenen Donnerstag, 18. August, in der Veltins-Arena ihre Heldenpässe überreicht. Foto: Gerd Kaemper

Für ein gesellschaftliches Miteinander
Heldenpässe an ehrenamtlicher Schüler*innen überreicht

Im Schuljahr 2021/2022 haben über 30 Schüler*innen am Projekt Heldenpass erfolgreich teilgenommen. Das konnte am vergangenen Donnerstag, 18. August, in der VELTINS-Arena gefeiert werden. Gelsenkirchen. Nach einer Führung durch die Arena erhielten sie ihre Zertifikate durch Oberbürgermeisterin Karin Welge und die Vorsitzende der Ehrenamtsagentur Iris Schappert. Der Heldenpass ist eine Broschüre, in der über 40 Schnupperangebote für ehrenamtliches Engagement in sozialen Einrichtungen angeboten...

  • Gelsenkirchen
  • 01.09.22
Kultur
Greta Werner, die Essenerinnen Lola Hegewald und Therese Gasenzer sowie Jannes Luft bereiten sich auf den Seitenwechsel vor. 
 | Foto:  Achim Pohl

Aus Essen in die Welt
Lola Hegewald und Therese Gasenzer unterstützen ein Jahr lang soziale Projekte im Ausland

Zwei junge Essenerinnen starten dieser Tage in das Projekt „Seitenwechsel“ des Bistums. Lola Hegewald verschlägt es für ein Jahr nach Costa Rica. Therese Gasenzer zieht es für zwölf Monate nach Peru. Sie arbeiten in sozialen Projekten mit Kindern und Jugendlichen. Noch sind die Koffer und Wanderrucksäcke leer. Notfallapotheke und T-Shirts stehen auf jeden Fall auf der Packliste. Schließlich geht es nach Peru. Aber Therese Gasenzer weiß. „Wenn wir ankommen, ist es noch kalt.“...

  • Essen
  • 31.08.22
Kultur
Führen zusammen das Stadtexperiment in Neudorf weiter, von links: Jessica Paeßens, Florence Mankenda (BDKJ Duisburg), Ines Entgelmeier und Robert Schäfer. | Foto: Gerlach

Stadtexperiment geht weiter
Entwicklungspotenzial des Platzes soll drei Wochen lang mit Veranstaltungskanon getestet werden

Im Rahmen des von der Deutschen Postcode Lotterie finanzierten Projekts „Duisburg goes green“ lädt der BDKJ Duisburg in Kooperation mit engagierten Bürgern aus Neudorf bis zum 11. September zu einer Fortsetzung seines Stadtexperiments am Ludgeriplatz in Neudorf ein. Mit verschiedenen Veranstaltungsformaten soll an den nächsten drei Wochenenden das Entwicklungspotenzial des Ludgeriplatzes als lebendiger Treffpunkt für Nachbarn und Besucher rund um die Ludgerikirche getestet und weiterentwickelt...

  • Duisburg
  • 28.08.22
Kultur
Am Samstag laden Künstler das Publikum ein, das Rheinufer in Monheim in wechselnden Konstellation zu erleben. Dabei ist auch das Artistikprojekt „Heinz baut“. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Guido Vorburger
4 Bilder

Neuen Spielzeit auf der Promenade ab 2. September
Kulturpromenade am Rhein in Monheim startet

Die neue Spielzeit läuten die Monheimer Kulturwerke mit ihrer zweiten Kulturpromenade ein: Von Freitag, 2. September, bis Sonntag, 4. September, gibt es auf der für den Verkehr gesperrten Rheinpromenade in Monheim unter anderem eine lange Tafel, verschiedene Konzerte, eine 360-Grad-Performance und ein Programm für die ganze Familie. Der Eintritt ist an allen drei Tagen frei. Zum Auftakt laden die Monheimer Kulturwerke am Freitag ab 19 Uhr an eine lange Tafel ein: Zwischen dem Monheimer Geysir...

  • Monheim am Rhein
  • 26.08.22
Vereine + Ehrenamt

Spunk-Projekt für Vielfalt
Against exclusion – neue Pläne stehen

Nach der kurzen Sommerpause geht das Projekt ‚against exclusion‘ im Ückendorfer Spunk, Festweg 21 weiter. Das Café Vielfalt öffnet ab sofort wieder die Pforten. Jeden Montag und Donnerstag zwischen 18 und 20 Uhr können sich hier Teenies und Jugendliche treffen, quatschen und sich zu verschiedenen Themen rund um Vielfalt und gegen Ausgrenzung austauschen und schlau machen. Hinzu kommen verschiedene Wochenend-Termine mit Schwerpunkt-Aktionen. So sind eine Stolperstein-Tour (27. August), ein...

  • Gelsenkirchen
  • 13.08.22
Natur + Garten
Für fast sechs Millionen Euro wird der Revierpark Mattlerbusch, eine der grünen Oasen Duisburgs, umgestaltet und ökologisch aufgewertet. Projektleiterin Daniela Finke und Umweltpädagoge Sven Hellinger sind begeistert. | Foto: Reiner Terhorst
4 Bilder

Im Revierpark Mattlerbusch wird gebaggert
Millionenprojekt zur ökologischen Aufwertung geht an den Start

Im Revierpark Mattlerbusch, eine der grünen Oasen Duisburgs, wird kräftig gebaggert und gebaut. Zwar bedeutet das, dass einige Wege und Flächen derzeit nicht begehbar sind, doch wird die „nachhaltige Runderneuerung“ künftig für eine Steigerung der Attraktivität in vielerlei Hinsicht sorgen. Seit Wochenbeginn können Spaziergänger und Parkbesucher nicht mehr am Gradierwerk im Revierpark an der Mattler- und Wehofer Straße im Norden der Stadt eine Atempause einlegen. Der Zugang zum nahegelegenen...

  • Duisburg
  • 12.08.22
Vereine + Ehrenamt
Der Hildener Basketballverein Ballers' Paradise freut sich über eine Geldspende in Höhe von 1.000 Euro. Übergeben wurde der Scheck vom Orga-Team von "Mein Kinderkram", einem Projekt der Eltern des Familienzentrums an der Friedenskirche Hilden. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Verein Ballers Paradise/privat
2 Bilder

1000 Euro für "Ballers' Paradise" in Hilden
Vier-Gewinnt-Basketballspiel in XXL

Große Freude beim Hildener Basketballverein Ballers' Paradise: Zum Abschluss des Sommerferienspaß, ein Basketball-Feriencamp für Kinder und Jugendliche, nahm der Vorsitzende Ingmar Gettmann einen Geldspende in Höhe von 1.000 Euro entgegen. Übergeben wurde der Scheck vom Orga-Team von "Mein Kinderkram", einem Projekt der Eltern des Familienzentrums an der Friedenskirche Hilden. Das Team um Steffi Stauf, Katrin Geheb und Jessica Merten organisiert bereits seit 2013 erfolgreich zweimal pro Jahr...

  • Hilden
  • 11.08.22
Natur + Garten
Astrid Stewin (Zoodirektorin) und Oliver Mojecki (zoologischer Leiter) mit dem VdZ-Nutztierkoffer bei den Meißner Widdern. Diese Tierart gehört zu den bedrohten Haustierrassen. Im Jahr 1976 lebten in Deutschland lediglich noch 50 registrierte Meißner Widder. Engagierte Züchter wie auch Zoologische Gärten setzen sich dafür ein, alte Haustierrassen wie die Meißner Widder zu bewahren. | Foto: Zoo Duisburg

Zoos schützenseltene Nutztierrassen
Verband der Zoologischen Gärten (VdZ) entwickelt erstmals Nutztierkoffer

Der Verband der Zoologischen Gärten hat den VdZ-Nutztierkoffer entwickelt und ihn insgesamt 50 Zoos und Tierparks, so auch dem Zoo Duisburg, zur Verfügung gestellt. Mit der umfangreichen Materialiensammlung, die in Deutschland einmalig ist, können Zoopädagogen interessierten Gästen nun noch umfassender vermitteln, welche Merkmale und Vorteile einheimische Nutztiere haben und warum sich die Mitglieder des Verbandes dafür einsetzen, dass bedrohte Rassen wie das Deutsche Schwarzbunte...

  • Duisburg
  • 01.08.22
LK-Gemeinschaft
Foto: Prof. Dr. Jörg Keller

Kampf gegen Internetkriminalität
Projekt wirkt aktiv gegen Cyberangriffe

Im Mai 2019 fiel am Hagener Campus der Startschuss für das Forschungsprojekt „SIMARGL“, Secure Intelligent Methods for Advanced Recognition of Malware and Stegomalware. Gemeinsam mit 13 weiteren Projektpartnern aus sieben EU-Ländern arbeitete die FernUniversität unter der Leitung von Informatiker Prof. Dr. Jörg Keller an der Entwicklung eines Toolkits, um Cyberangriffe frühzeitig zu erkennen. Mit Erfolg, nach drei Jahren intensiver Forschungsarbeit wird das Toolkit bei den kommerziellen...

  • Hagen
  • 24.07.22
LK-Gemeinschaft
Pater Oliver und Sozialarbeiter Topac suchen das Gespräch mit den Marxloher Jugendlichen.
Foto: Petershof
3 Bilder

Petershofer Modell - Pater Oliver mit neuen Ideen
Sozialarbeit mit langem Atem

Pater Oliver vom Marxloher Petershof stellt in Abstimmung mit der Jugendgerichtshilfe vom Amtsgericht Hamborn die Ableistung von Sozialstunden nach dem Jugendstrafrecht neu im katholischen Sozialzentrum auf. Und er bettet zusätzlich das, was seit Jahren dort mit gut 100 Teilnehmern pro Jahr läuft, ab August oder September in ein fertig entwickeltes Seminar für die vom Gericht herangezogenen jungen Menschen ein. Sozialarbeit im wahren Sinn des Wortes. Da geht um Agression, ganz nah an und bei...

  • Duisburg
  • 22.07.22
Politik
Architektin Silke Gleibs, Bewohnerbeirat Ulrich Glinka, Jörg Schrief von der Stadtsparkasse Gladbeck, Erster Beigeordneter Rainer Weichelt und der Vorsitzende des Caritasrates Bernd Grewer feierten den ersten Spatenstich. | Foto: Caritasverband Gladbeck e.V.

Symbolischer Spatenstich in Gladbeck
Viertes Wohnhaus im Projekt der Dezentralisierung des St.-Suitbert-Hauses wird gebaut

Der erste Spatenstich für das vierte von fünf in Gladbeck geplanten neuen Wohnhäusern für Menschen mit Behinde­rungen wurde jetzt gefeiert. Im Beisein des ersten Vorsitzenden des Caritasrates Bernd Grewer, von Caritasvor­stand Rainer Knubben, des ersten Beigeordneten der Stadt Gladbeck Rainer Weichelt und weiteren Vertretern der Stadt, der Architektin Silke Gleibs aus Essen, des Caritasverbandes für das Bistum Essen, der ausführenden Firmen, der Stadt­sparkasse Gladbeck, weiteren Vertretern des...

  • Gladbeck
  • 19.07.22
Kultur
In eine andere Rolle zu schlüpfen kann dem Selbstbewusstsein nur zuträglich sein. | Foto: Kita-Zweckverband
2 Bilder

Mal aus der Rolle fallen
Dank Theaterpädagogin wird die Kita zur Bühne

Vorhang auf und Bühne frei! In der KiTa St. Bonifatius haben die Kinder dank Theaterpädagogin Petra Hollstein ihre Freude am Verkleiden, Sprechen und Theaterspielen entdeckt. Etwa zehn Monate lang begleitete die Schauspielerin und Erziehungswissenschaftlerin die Bildungsarbeit der Einrichtung, führte die Kinder an das Schauspielern heran und eröffnete dem Team theaterpädagogische Methoden. Eine Zeit, in der die Kinder in ihrem Selbstbewusstsein, ihrer Körperwahrnehmung und ihrer Kreativität...

  • Essen-Süd
  • 17.07.22
Natur + Garten
Die Kids haben viel rund um das Thema BIenen gelernt. | Foto: Stadt Bottrop

Bienen bringen Kinder zum Schwärmen
Literaturpädagogisches Projekt für Kinder der Grundschule Ebel

Unter dem Motto „Bienen bringen uns zum Schwärmen“ stand ein literaturpädagogisches Projekt der Stadtteilarbeit der Lebendigen Bibliothek Bottrop und dem Offenen Ganztag der Grundschule Ebel. Die Schüler haben den Imker Bodo Reißig besucht und der Wildbienenexperte Volker Fockenberg baute gemeinsam mit der Projektgruppe Nisthilfen. Außerdem wurde unter der Leitung von Gabriele Kühlkamp (Lebendige Bibliothek) aus Bienenwachs Kerzen gegossen und zum Ende Honigplätzchen gebacken. Für die Kinder...

  • Bottrop
  • 15.07.22
  • 1
LK-Gemeinschaft
Dankbare Erinnerungen und Abschied mit einem lachenden und einem weinenden Auge: v.l. Superintendent Dr. Christoph Urban, Peter und Andrea Leuker, Pfarrer Rüdiger Klemm.
Foto: Reiner Terhorst
3 Bilder

Altenhilfe Duisburg – Peter Leuker verabschiedet
Viel erreicht und auf den Weg gebracht

Peter Leuker wurde jetzt in den Ruhestand verabschiedet. Fast ein Jahrzehnt hat er als Geschäftsführer die Evangelische Altenhilfe Duisburg geleitet und geprägt. In der Nähe von Ulm aufgewachsen, hat Leuker überwiegend in Tübingen studiert. Das soziale Engagement, das Miteinander und Füreinander von Menschen haben ihn im privaten und im beruflichen Bereich stets begleitet. Lange ist der Diplom-Pädagoge und Sozialwirt mit betriebswirtschaftlicher Zusatzqualifikation seiner Heimat treu geblieben....

  • Duisburg
  • 15.07.22
Kultur
Die mitwirkenden Fotografen Ralf Opiol und Nolin Wischermann, Pressesprecher Andreas Pläsken, Kulturamtsleiterin Martina Schilling-Graef und Kuratorin Katrin Reck freuen sich darüber, alle 365 Bilder präsentieren zu können. | Foto: Stadt Bottrop/Kießlich
4 Bilder

365 Fotos – Ein Bottrop
Ausstellung aller Bilder des Bildbands „365 Tage“ im B12

Nach der Teilausstellung in der Kulturkirche Heilig Kreuz im vergangenen Winter folgt eine Ausstellung aller 365 Bilder des Bildbands „365 Tage“ im B12 sowie einer Auswahl von 47 Bildern in der Innenstadt. 365 Fotos zeigen einen letzten Rückblick auf das städtische Jubiläumsjahr 2019 und vor allem Bottrop aus einem neuen Winkel. Die Vielfalt der Bilder überrascht, die Idee auch. Der Initiator des Projektes Michael Bokelmann erklärte in einer Videobotschaft das Projekt: Auf Vorschlag des...

  • Bottrop
  • 12.07.22
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
AB sofort können Projekte für den Heimat-Preis eingereicht werden. Logo: NRW-Heimatministerium

Aufruf zum Fröndenberger Heimat-Preis
2.500 Euro Preisgeld

Fröndenberg. Die Stadt Fröndenberg/Ruhr vergibt wieder den Heimat-Preis zur Würdigung ehrenamtlichen Engagements. Ab sofort können Interessierte ihre Projekte einreichen. „Der Preis soll eine Anerkennung für besondere Leistung sein und motivieren“, sagt Bürgermeisterin Sabina Müller. Für die Vergabe des Preises wurden folgende Kriterien festgelegt. Es können Projekte eingereicht werden, die im Besonderen dazu geeignet sind die Identität und Heimatbewusstsein zu fördernden gesellschaftlichen...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 11.07.22
Kultur
Große Eröffnung mit Livestream: Im Digitallabor im Saalbau werden verschiedene Projekte durchgeführt. | Foto: Jörg Fruck
3 Bilder

„Kultur der Digitalität“
Digitallabor im Saalbau Witten eingerichtet

In den letzten Monaten wurde im Garderobentrakt im Untergeschoss des Saalbaus Witten umgebaut, verkabelt und eingerichtet: Entstanden ist ein zweigeteilter Raum, das neue Digitallabor, das kürzlich mit einer Livestream-Veranstaltung (mit Möglichkeit zum „Public Viewing“ und anschließendem Beisammensein auf dem Vorplatz) eröffnet wurde.  Bislang war das Angebot auf der Bühne meist analog. Das Digitallabor ermöglicht dem Saalbau, den Instituten des Kulturforums und der gesamten Kulturszene vor...

  • Witten
  • 11.07.22
Kultur
Die elf Viertklässler steckten viel Herzblut in "Gretel und Hänsel" und wurden dafür mit tobenden Applaus der Mitschüler belohnt.  | Foto: Harms
3 Bilder

Was für ein Theater!
Die Theater-AG an der Albert-Schweitzer-Schule führt „Gretel und Hänsel“ auf

Nach einem Jahr Schreiben, Basteln, Bauen und Proben gab es für die Theater-AG der Albert-Schweitzer-Schule zum Schuljahresende die vier lang ersehnten Aufführungen vor den Mitschülern und Lehrern der Schule. Im Vordergrund von „Gretel und Hänsel“ standen elf Schüler der vierten Klassen sowie das bekannte Märchen. Bei den wöchentlichen Treffen wurde nicht nur die einzelnen Rollen einstudiert, auch das Gestalten des Bühnenbilds, der Kostüme und der dazu gehörigen Requisiten sowie das Lernen der...

  • Bottrop
  • 05.07.22
Wirtschaft
Die Neuausrichtung des Fonds setzt zur Förderung der interimsweisen Finanzierung der Quartiersarbeit an. | Foto: Pixabay

Fördermöglichkeiten für Quartiersprojekte
Rat beschließt neue Richtlinie zur Förderung dieser, Anträge ab sofort möglich

In Bottrop gibt es eine Vielzahl an Quartiersprojekten, um den vor Ort Anlaufstellen mit entsprechenden Angeboten, die auf das Quartier zugeschnitten sind, zu bieten. Neben Quartiersbüros sind viele weitere Beratungsstellen, Vereine und Träger mit Angeboten für die Bewohnerschaft in den Bottroper Quartieren tätig. Die Förderung dieser Angebote ist häufig projektbezogen und zeitlich befristet, zudem konnten viele Angebote aufgrund der Corona-Pandemie nicht umgesetzt werden. Hier setzt die...

  • Bottrop
  • 05.07.22
Vereine + Ehrenamt
Das Ausbildungspatenprojekt des Kreises Mettmann sucht Ausbildungspaten, die ihre Arbeit nach den Sommerferien aufnehmen und Jugendliche unterstützen. Auf dem Foto: Dima und ihre Patin Doris Rott. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Kreis Mettmann

Kreis Mettmann sucht Ausbildungspaten
Jugendliche bei Berufsorientierung unterstützen

Auch wenn die Ferien gerade erst begonnen haben – das Ausbildungspatenprojekt des Kreises sucht schon jetzt Ausbildungspaten, die ihre Arbeit nach den Ferien aufnehmen. Sie helfen Jugendlichen in einer 1:1-Betreuung sich ih­re Mög­lich­kei­ten zu er­schlie­ßen, Berufswünsche zu konkretisieren und einen Ausbildungsplatz zu finden. So auch im Beispiel von Schülerin Dima und ihrer Patin Doris Rott, die seit 2019 ein Team sind. Mittlerweile hat Dima ihren Hauptschulabschluss nach Klasse 10, die...

  • Velbert
  • 05.07.22
Sport
Auch die zweite Oberstufe kann Stolz auf ihre Leistungen sein. | Foto: Schule
2 Bilder

Für fast alle eine Premiere
Förderschule am Tetraeder absolviert Gürtelprüfungen nach Abschluss der Judowochen

Für die Schüler der Schule für geistige Entwicklung am Tetraeder war der Ausflug in das Judodojo der Dieter Renz Sporthalle etwas ganz Besonderes und Aufregendes. Schließlich standen sie noch nie auf den Tatami des Erstligavereins und hatten fast alle noch nie eine Judogürtelprüfung. Ein Schüler der Oberstufe konnte seinen Mitprüflingen helfen, er trägt nämlich schon seit einigen Jahren den weiß-gelben Gürtel, konnte allen ein wenig die Angst nehmen und bei der Demonstration der geforderten...

  • Bottrop
  • 01.07.22
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Elke Fiebig (l), Dagmar Freitag und Michael Röhrig präsentieren die Förderboxen.
Foto: privat

Lions Club finanziert Förderboxen mit 3.500 Euro
"GUcKmaL"

Iserlohn. Der Lions Clubs Iserlohn-Hemendis finanziert im Rahmen des Projekts „Guckmal“ kostenfreie Förderboxen für Kinder mit Dyskalkulie, Legasthenie oder Aufmerksamkeitsstörungen. „Diese Kinder sind durch die Corona-Pandemie noch mehr als andere gefährdet, den Anschluss an relevante schulische Inhalte zu verlieren“ erklärt die Präsidentin des Clubs, Elke Fiebig. „Hier wollten wir helfen und haben mit dem Zweckverband für psychologische Beratungsleistungen (ZfB) und Hilfen einen versierten...

  • Iserlohn
  • 29.06.22