Ordnungswidrigkeit

Beiträge zum Thema Ordnungswidrigkeit

Blaulicht
Dauerparker, Brüner Landstraße in Wesel.
Gehweg, für Radfahrer zugelassen. "Durch das Zusatzzeichen "Radfahrer frei" sind Radfahrende als Gast auf dem Gehweg zugelassen und dürfen nur Schrittgeschwindigkeit fahren." | Foto: Siegmund Walter, 16.04.2025, 08:43 Uhr

Sichere Fuß- und Radwege, sichere Schulwege
Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr - Warum parkt man eigentlich ein Wohnmobil auf dem Fuß- und Fahrradweg?

46485 Wesel, 16.04.2025  Warum parkt man ein Wohnmobil für mehrere Tage ununterbrochen auf einem Gehweg der für Radfahrende zugelassen ist? Anscheinend glaubt dieser Wohnmobilist, er könne sein Fahrzeug ruhig auf dem Geh- und Radweg abstellen, nur weil er dort ein sogenanntes Warnhütchen (auch Leitkegel, Pylonen oder Verkehrshütchen genannt) aufgestellt hat, wodurch die Wegbenutzer aufmerksam gemacht, bzw. gewarnt und gelenkt werden - somit obacht geben müssen. Vermutlich glaubt dieser...

Blaulicht
Bild Schepers, Text Polizei Wesel/ Start der Motorradsaison: Polizei Wesel zieht erste Bilanz.

Ordnungswidrigkeiten
Start der Motorradsaison: Polizei Wesel zieht erste Bilanz

Kreis Wesel (ots) Zum Saisonstart der motorisierten Zweiräder führte der Verkehrsdienst der Polizei Wesel am Samstag (05.04.) und Sonntag (06.04.) gezielte Schwerpunkteinsätze durch. Ziel war es, durch konsequente Überwachung und Kontrolle die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmenden - insbesondere der Kradfahrerinnen und Kradfahrer - zu erhöhen. Die Geschwindigkeiten wurden auf beliebten Fahrstrecken mittels Lasertechnik inklusive Anhaltekontrollen sowie dem zivilen Provida-Fahrzeug...

Politik
https://www.beispielklagen.de/bilder2/wenn.die.Richterrobe.brennt.jpg
2 Bilder

Gibt es Narrenfreiheit für Richter? (Teil 9)
Entlastende Beweise bleiben verschwunden

"Das Gesetz bin ich (Originaltitel: Mr. Majestyk) ist ein US-amerikanischer Spielfilm des Regisseurs Richard Fleischer aus dem Jahr 1974." In der Hauptrolle Charles Bronson. Ähnlich selbstherrlich agieren manche Richter, wenn sie sich unbeobachtet fühlen. Aber der Gedanke der richterlichen Unabhängigkeit unterstützt nicht die göttergleiche Selbstüberschätzung. Es gibt Gesetze an die auch Richter gebunden sind. Meine Artikel-Serie ist nicht abgeschlossen, solange die rechtsgrundlos vorgeführte...

Politik
https://www.beispielklagen.de/bilder2/2024_04_12_Bussgeldbescheid.jpg
3 Bilder

Gibt es Narrenfreiheit für Richter? (Teil 8)
Bürgergeld: Jobcenter verhängte Bußgeld weil ein Job gefunden wurde

Jobcenter Märkischer Kreis, update. "Als die betroffene Bürgergeld-Bezieherin in ihren Postkasten schaute, traute sie ihren Augen nicht. Weil sie eine Arbeit aufgenommen hatte und sich somit den Leistungsbezug verringerte, soll sie nun ein Bußgeld zahlen. Kurios und tatsächlich aktuell geschehen. Aber wie kam es dazu? Bußgeld wegen angeblich fehlender Mitwirkungspflichten Endlich einen Job finden. Das erhoffen sich die allermeisten Leistungsbeziehenden. Doch wehe man geht diesen Schritt, dann...

Politik
https://www.beispielklagen.de/bilder2/Ich.glaube.eher.an.die.Unschuld.einer.Hure.jpg
3 Bilder

Gibt es Narrenfreiheit für Richter? (Teil 4)
Richterliche Unabhängigkeit braucht (fast) keine Kenntnisse vom Sozialrecht

Meine persönliche BeRICHTERstattung. Seit Jahren habe ich als Prozessbeobachter immer wieder an etlichen Gerichtsverfahren teilgenommen. Meine Beobachtungen haben mein Vertrauen in die deutsche Justiz zutiefst erschüttert.  Bereits dreimal habe ich über diesen Fall von unterstelltem Sozialleistungsbetrug berichtet. Das Hauptzollamt Dortmund hatte sich angemaßt einen Bußgeldbescheid stellvertretend oder im Auftrag für das verantwortliche Jobcenter Märkischer Kreis auszustellen. Ob eine...

Politik
https://www.beispielklagen.de/bilder2/Vertrauen.jpg
2 Bilder

schlampige Arbeit im Jobcenter Märkischer Kreis
Wenn die Nichterreichbarkeit des Jobcenters zum Bußgeld führt

Fehler passieren. Fehler dürfen passieren. Nachgewiesene Fehler müssen umgehend hausintern korrigiert werden. Die völlig überfrachtete Bürokratie in Jobcentern und Optionskommunen "garantiert" eine Vielzahl an Fehlern. Bedauerlicherweise gibt es auch bekannte Fehler, die regelmäßig wiederholt werden, um Leistungsberechtigte vorsätzlich zu bedrängen und zu schädigen. Über solchen "Betrug durch Unterlassen" habe ich bereits mehrfach berichtet. Eine andere Form von Jobcenter-Schikane ist die...

Ratgeber
Wesel, Brüner Landstraße mit Fuß- und Radweg. 
Sachstand: 07.09.2024 | Foto: Siegmund Walter, 07.09.2024, 17:36 Uhr
4 Bilder

Gute Frage
Unkrautbeseitigung - Wer muss eigentlich Unkraut vom Straßenrand entfernen?

Ja, wer genau muss da tätig werden? Offensichtlich sind nur einige Eigentümer und Mieter darüber ausreichend informiert. Erstaunlicherweise muss man immer wieder feststellen, dass die Leute, nicht- oder nur unzureichend informiert sind. Und wenn Informationen ausgegeben werden, ignoriert man diese, man interessiert sich einfach nicht für gewisse Sachen, schon gar nicht für gewisse Verpflichtungen die mit Arbeit zu tun haben. "Unkraut auf Gehwegen wird in der Regel vom Besitzer oder Mieter des...

Politik
Das Bürger- und Ordnungsamt der Stadt Duisburg führt seit Ende 2016 in wechselnder Zusammenarbeit mit den Wirtschaftsbetrieben und der Polizei "Null-Toleranz"-Aktionen durch. Jetzt wurde eine aktuelle Halbjahresbilanz gezogen.
Foto: Stadt Duisburg

Stadt Duisburg zieht Halbjahresbilanz
Erfolg bei „Null-Toleranz“-Aktionen

Das Bürger- und Ordnungsamt hat in Zusammenarbeit mit den Wirtschaftsbetrieben Duisburg (WBD) im ersten Halbjahr 2024 einmal im Monat in Duisburger Stadtteilen „Null-Toleranz“-Aktionen durchgeführt. Die Aktionen von Januar bis Juni fanden in den Stadtteilen Altstadt, Dellviertel, Duissern, Hamborn, Hochfeld, Homberg, Innenstadt, Marxloh, Meiderich, Neudorf, Neumühl, Obermarxloh, Rheinhausen, Walsum, Wanheim sowie Wanheimerort statt. „Bei unseren Null-Toleranz-Aktionen haben wir in diesem Jahr...

LK-Gemeinschaft
ohne sichtbare Siegel und Zulassung der Stadt Essen  | Foto: umbehaue
3 Bilder

Gleiches Recht für alle?
Andere sind gleicher und genehmigen sich Sonderrechte

Man sollte doch meinen, die Stvo, gilt für alle Verkehrsteilnehmer gleichermaßen. Alle Fahrzeuge im öffentlichen Raum, müssen Zugelassen sein und mit einer Städtischen Steuermarke (Siegel) und einer Tüv Plakette sichtbar ausgestattet sein. Jeder Verkehrsteilnehmer der sich im ruhenden oder im Straßenverkehr, nicht so kenntlich macht, der bekommt eine „Knolle“ oder wird abgeschleppt. Gleiches Recht für alle? Wohl nicht, denn die Stadt Essen, verstößt mit ihrem neuen Spielzeug, gegen diese...

Blaulicht
Düsseldorf: Das Ordnungsamt der Landeshauptstadt weist darauf hin, dass zum Jahreswechsel nur am Sonntag, 31. Dezember, und am Montag, 1. Januar, "geknallt" werden darf. | Foto: Archiv

Düsseldorf: Tipps zum Umgang mit Böllern
Feuerwerk nur Silvester/Neujahr zünden

Das Ordnungsamt der Landeshauptstadt weist darauf hin, dass zum Jahreswechsel nur am Sonntag, 31. Dezember, und am Montag, 1. Januar, "geknallt" werden darf. Menschen, die Feuerwerkskörper früher oder auch später abbrennen, begehen eine Ordnungswidrigkeit, die mit einer Geldbuße geahndet werden kann. Ebenfalls geahndet wird der Verkauf von Feuerwerkskörpern mit Altersbegrenzung ab 18 Jahren an Kinder und Jugendliche. Von André Schahidi Der Verkauf darf ab dem 29. bis zum 31. Dezember erfolgen....

Ratgeber

Frau entblößt sich vor Schule

Am Dienstag, den 16.05.2023 zwischen 12:35 und 12:40 Uhr zog sich eine weibliche Person, um die 40 Jahre alt, vor einer Schule an der Paßstraße in Bottrop ihre Hose herunter. Sie hockte sich hin und verrichtete scheinbar dort ihr Geschäft. Im Anschluss stand sie langsam auf, zog sich ebenfalls langsam ihre Hose wieder hoch und lief in Richtung ZOB. Zum Zeitpunkt der Tat befanden sich noch Kinder in der Nähe. Wenige Minuten zuvor hielt ein Bus an der Schule. Die Insassen könnten die weibliche...

Politik

Mehrwegbehälter zum Mitnehmen
Das wird noch ein langer, schwieriger Weg zur Umsetzung

„Seit dem 1.1.2023 gilt in der Gastronomie die Pflicht, Mehrwegbehälter zum Mitnehmen anzubieten. Da die Beschwerden zunehmen, fragten wir in der letzten Sitzung des Fachausschusses nach,“ erklärt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER. Das Amt für Umwelt- und Verbraucherschutz teilte mit, dass „vorgesehen ist, durch eine öffentlichkeitswirksame Kampagne die Stadtgesellschaft auf die Vermeidung von Verpackungsmüll durch Verwendung von...

Politik

sexuelle Übergriffe an Tieren
Verwaltung sind in Düsseldorf keine Taten bekannt

„Leider ist immer wieder von Tierquälerei und sexuellen Übergriffen, z.B. Bei Pferden zu lesen. In der letzten Sitzung des Tierschutzausschusses fragten wir die Verwaltung nach dem Sachstand in Düsseldorf,“ erklärt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER: „Seit 2015 [Datum in unserer Anfrage] wurden dem Institut für Verbraucherschutz und Veterinärwesen bzw. zuvor dem Amt für Verbraucherschutz keine sexuellen Übergriffe an Tieren gemeldet. Zur Anzahl...

Politik
3 Bilder

illegale Rotbuchefällung Leostraße 98
Ordnungswidrigkeitsverfahren mit einer Geldbuße bis zu 50.000 Euro eingeleitet

„Im Februar 2023 wurde eine Rotbuche auf der Leostraße 98, 40547 Düsseldorf unerlaubter Weise gefällt. Die zuständigen Beigeordneten Cornelia Zuschke und Jochen Kral antworteten in der letzten Ratsversammlung,“ erklärt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER: Die vorgenommene Fällung des satzungsgeschützten Baumes ist gemäß § 2 der Satzung zum Schutz des Baumbestandes in der Landeshauptstadt Düsseldorf eine verbotene Maßnahme, daher wird seitens der...

Ratgeber
Düsseldorf: Die Feuerwehr erinnert kurz vor dem Jahreswechsel daran, dass es wegen unsachgemäßen Umgangs mit Böllern und Raketen jedes Jahr an Silvester und Neujahr zu Einsätzen kommt, bei denen zum Teil schwere Verletzungen behandelt werden müssen.  | Foto: Ralf Beyer/Lokalkompass

Tipps zum Umgang mit Böllern und Raketen
Feuerwerk nur Silvester und Neujahr zünden

Das Ordnungsamt der Landeshauptstadt weist darauf hin, dass zum Jahreswechsel nur am Sonntag, 31. Dezember, und am Montag, 1. Januar, "geknallt" werden darf. Menschen, die Feuerwerkskörper früher oder auch später abbrennen, begehen eine Ordnungswidrigkeit, die mit einer Geldbuße geahndet werden kann. Ebenfalls geahndet wird der Verkauf von Feuerwerkskörpern mit Altersbegrenzung ab 18 Jahren an Kinder und Jugendliche. Von A. Schahidi Der Verkauf beginnt am Donnerstag, 29. Dezember. Das Abbrennen...

Blaulicht
In kurzer Zeit wurden in Velbert zwei LKW aus dem Verkehr gezogen und durften ihre Fahrt nach polizeilicher Kontrolle nicht fortsetzen. | Foto: Patrick Schlos / FUNKE Foto Services

Fahrt nach polizeilicher Kontrolle beendet
Zwei LKW aus dem Verkehr gezogen

Am Mittwoch, 7. September, durften zwei LKW ihre Fahrt, im Ortsbereich Neviges, nach der polizeilichen Kontrolle nicht mehr fortsetzen.  Gegen 16.30 Uhr war ein weißer Renault Pritschenwagen auf der Wülfrather Straße erheblich überladen. Eine Wägung des Renaults ergab, dass das Fahrzeug ein Gesamtgewicht von 4,6 Tonnen hatte. Zugelassen ist der Renault allerdings als 3,5-Tonner. Somit ergab sich eine Überladung von rund 1,1 Tonnen. Die Polizei untersagte dem 29-jährigen Fahrer aus Heiligenhaus...

Blaulicht
Mit diesem Mercedes war ein 18-Jähriger auf der Pinner Straße in Heiligenhaus mit 122 km/h unterwegs - erlaubt sind dort 50 km/h! | Foto: Polizei

In Heiligenhaus:
Polizei kontrolliert Tempo und stoppt illegales Rennen

Welch ein Zusammentreffen: Bei einer nicht angekündigten Geschwindigkeitskontrolle auf der Pinner Straße in Heiligenhaus konnte die Polizei am Samstagabend (23. Juli 2022) ein ebenfalls nicht angekündigtes (weil illegales) Autorennen stoppen. Auch ohne besagtes Rennen war die Bilanz schon traurig: In der Zeit von 19.50 bis 1.15 Uhr wurde bei insgesamt 51 Fahrzeugführern eine Überschreitung der an dieser Stelle zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h festgestellt. Hierbei fuhren zehn...

Ratgeber
Aus dem Duisburger kommen klare zu Verordnungen und Verboten, um Waldbrände zu vermeiden.
Foto: Hannes Kirchner

Stadt Duisburg warnt vor Waldbrandgefahr
Klare Verbotsregeln - Bußgelder drohen bei Missachtung

Hitze und Trockenheit sorgen für steigende Waldbrandgefahr in Duisburg. Das warme und vor allem trockene Sommerwetter zeigt bereits Spuren in der Landschaft. Wiesen und Weiden sind deutlich braun und im Wald steigt die Waldbrandgefahr. An trockenen Standorten wie etwa auf Industriebrachen oder entlang von Bahnanlagen werfen Pioniergehölze wie Birken, Weiden und der Schmetterlingsstrauch bereits die Blätter ab. Der Waldbrandgefahrenindex liegt tagesaktuell bei Indexstufe 4 (hohe Gefahr),...

Politik

Fragen in nächster Ratsversammlung
Schlägerei und Begrapschen von vier Frauen

Am Samstagabend kam es in der Altstadt zu einer Schlägerei; vier Frauen gingen "dazwischen", halfen einem Mann und informierten die Polizei. Das vermeintliche Opfer der Körperverletzung dachte allerdings nicht daran, sich bei den Helferinnen zu bedanken, sondern begrapschte sie. Deshalb fragt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER in der nächsten Ratsversammlung: 1.) Wie konnte es trotz Videoüberwachungen und Einsatz von OSD-Kräften und Polizisten...

Politik
1. Baugerät und Abfalltonnen vor der Ausfahrt - 2019
7 Bilder

Undercover?* Ordnungsdienst der Stadt Xanten!

Vor ca. 2 Jahren wurden unser Eckgrundstück wegen der Arbeiten an der Heinrich-Lensing-Straße u. a. mit diversem schweren Baugerät, Baumateria pp. regelrecht belagert. Zusätzlich labten wir uns im Haus an dem Baulärm und dem zitternden Fußboden. Außerdem parkten vor unserem Grundstück/Ausfahrten auch Pkw aus der Nachbarschaft. Eine Zu- bzw. Ausfahrt zu dem Grundstück war daher nicht immer, bzw. nur erschwert gewährleistet. Die Stadt bat um Verständnis und schickte keine Ordnungskräfte. Nun,...

Natur + Garten
Die Bottroper Stadtverwaltung informiert über die richtigen Verhaltensweisen in Naturschutzgebieten. | Foto: Schmitz

Regeln beachten
Appell an Nutzer von Naturschutzgebieten

Gerade jetzt im Frühling zieht es die Menschen raus in die Natur. Nicht alle halten sich dabei an die Regeln, die in Naturschutzgebieten gelten. Deshalb informiert die Stadtverwaltung Bottrop über die richtigen Verhaltensweisen. Für alle Naturschutzgebiete gelten die gleichen allgemeinen Regeln: Auf den Wegen bleiben, keine Tiere stören, keine Pflanzen entfernen, Hunde anleinen, nur auf den dafür vorgesehenen Wegen Fahrrad fahren und keinen Müll in der Landschaft hinterlassen. Diese Regeln sind...

Blaulicht
Im Rahmen der "Carfreitag"-Schwerpunktkonrollen hat die Polizei auch zwei Fahrzeuge sichergestellt. Beide Pkw wurden in Herten gefunden. | Foto: Polizei

Schwerpunktkontrollen am Karfreitag
Raser, Poser und illegale Tuner im Fokus der Polizei

Am sogenannten "Carfreitag" hat die Polizei Recklinghausen mit Schwerpunktkontrollen in verschiedenen Städten auch in diesem Jahr wieder Raser, Poser und illegale Tuner in den Fokus genommen. Die Aktion war eingebettet in bundesweite Kontrollen, die unter dem Leitspruch "Rot für Raser, Poser und illegales Tuning" standen. Mit Kontrollschwerpunkten in den Bereichen Herten, Bottrop und Castrop-Rauxel wurden im gesamten Zuständigkeitsbereich der Recklinghäuser Polizei bekannte Treffpunkte der...

Kultur
Die Tore der Diskothek "Pulp" in Hochfeld bleiben an Karfreitag geschlossen. Das Ordnungsamt führt stichprobenartige Kontrollen im gesamten Stadtgebiet durch, um zu überprüfen, dass sich alle an das  Feiertagsgesetz halten. | Foto: Stefan Arend / FUNKE Foto Services

Tanzen verboten
Bürger- und Ordnungsamt informiert zum Feiertagsgesetz in NRW

Das Bürger- und Ordnungsamt der Stadt Duisburg weist auch in diesem Jahr wieder darauf hin, dass aufgrund des Gesetzes über die Sonn- und Feiertage (Feiertagsgesetz NW) am Gründonnerstag ab 18 Uhr öffentlicher Tanz und am Karfreitag ab 0 Uhr bis zum Karsamstag, 6 Uhr, alle musikalischen und sonstigen unterhaltenden Darbietungen jeder Art (einschließlich Tanz) verboten sind. Damit sind beispielsweise auch der Betrieb von Spielhallen und die gewerbliche Annahme von Wetten am Karfreitag nicht...

Kultur
Einen deutlichen Anstieg von Beschwerden über auf Friedhöfen herumlaufende Hunde sowie dort vorzufindenden Hundekot hat der "ZBG" in jüngster Zeit registrieren müssen. | Foto: ZBG

"ZBG" reigstiert immer mehr Beschwerden
Hunde auf Gladbecker Friedhöfen sorgen für viel Ärger

Friedhöfe sind in der Regel ein Ort der Trauer, der Besinnung. Doch in Gladbeck gibt es offenbar immer mehr Hundehalter, die diese Areale zum "Gassi gehen" mit ihren vierbeinigen Freunden missbrauchen. Und das sorgt vermehrt für Ärger. Jedenfalls erreichen in jüngster Zeit den "Zentralen Betriebshof" (ZBG) immer häufiger Beschwerden durch die Angehörigen von Verstorbenen über frei laufende Hunde und Hundekot auf den Friedhofsflächen. Negativer Höhepunkt war jüngst ein Vorfall, bei dem während...