Ordnungswidrigkeit

Beiträge zum Thema Ordnungswidrigkeit

Blaulicht
Düsseldorf: Das Ordnungsamt der Landeshauptstadt weist darauf hin, dass zum Jahreswechsel nur am Sonntag, 31. Dezember, und am Montag, 1. Januar, "geknallt" werden darf. | Foto: Archiv

Düsseldorf: Tipps zum Umgang mit Böllern
Feuerwerk nur Silvester/Neujahr zünden

Das Ordnungsamt der Landeshauptstadt weist darauf hin, dass zum Jahreswechsel nur am Sonntag, 31. Dezember, und am Montag, 1. Januar, "geknallt" werden darf. Menschen, die Feuerwerkskörper früher oder auch später abbrennen, begehen eine Ordnungswidrigkeit, die mit einer Geldbuße geahndet werden kann. Ebenfalls geahndet wird der Verkauf von Feuerwerkskörpern mit Altersbegrenzung ab 18 Jahren an Kinder und Jugendliche. Von André Schahidi Der Verkauf darf ab dem 29. bis zum 31. Dezember erfolgen....

  • Düsseldorf
  • 28.12.23
  • 1
Politik

Mehrwegbehälter zum Mitnehmen
Das wird noch ein langer, schwieriger Weg zur Umsetzung

„Seit dem 1.1.2023 gilt in der Gastronomie die Pflicht, Mehrwegbehälter zum Mitnehmen anzubieten. Da die Beschwerden zunehmen, fragten wir in der letzten Sitzung des Fachausschusses nach,“ erklärt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER. Das Amt für Umwelt- und Verbraucherschutz teilte mit, dass „vorgesehen ist, durch eine öffentlichkeitswirksame Kampagne die Stadtgesellschaft auf die Vermeidung von Verpackungsmüll durch Verwendung von...

  • Düsseldorf
  • 09.05.23
Politik

sexuelle Übergriffe an Tieren
Verwaltung sind in Düsseldorf keine Taten bekannt

„Leider ist immer wieder von Tierquälerei und sexuellen Übergriffen, z.B. Bei Pferden zu lesen. In der letzten Sitzung des Tierschutzausschusses fragten wir die Verwaltung nach dem Sachstand in Düsseldorf,“ erklärt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER: „Seit 2015 [Datum in unserer Anfrage] wurden dem Institut für Verbraucherschutz und Veterinärwesen bzw. zuvor dem Amt für Verbraucherschutz keine sexuellen Übergriffe an Tieren gemeldet. Zur Anzahl...

  • Düsseldorf
  • 08.05.23
Politik
3 Bilder

illegale Rotbuchefällung Leostraße 98
Ordnungswidrigkeitsverfahren mit einer Geldbuße bis zu 50.000 Euro eingeleitet

„Im Februar 2023 wurde eine Rotbuche auf der Leostraße 98, 40547 Düsseldorf unerlaubter Weise gefällt. Die zuständigen Beigeordneten Cornelia Zuschke und Jochen Kral antworteten in der letzten Ratsversammlung,“ erklärt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER: Die vorgenommene Fällung des satzungsgeschützten Baumes ist gemäß § 2 der Satzung zum Schutz des Baumbestandes in der Landeshauptstadt Düsseldorf eine verbotene Maßnahme, daher wird seitens der...

  • Düsseldorf
  • 26.03.23
  • 1
Ratgeber
Düsseldorf: Die Feuerwehr erinnert kurz vor dem Jahreswechsel daran, dass es wegen unsachgemäßen Umgangs mit Böllern und Raketen jedes Jahr an Silvester und Neujahr zu Einsätzen kommt, bei denen zum Teil schwere Verletzungen behandelt werden müssen.  | Foto: Ralf Beyer/Lokalkompass

Tipps zum Umgang mit Böllern und Raketen
Feuerwerk nur Silvester und Neujahr zünden

Das Ordnungsamt der Landeshauptstadt weist darauf hin, dass zum Jahreswechsel nur am Sonntag, 31. Dezember, und am Montag, 1. Januar, "geknallt" werden darf. Menschen, die Feuerwerkskörper früher oder auch später abbrennen, begehen eine Ordnungswidrigkeit, die mit einer Geldbuße geahndet werden kann. Ebenfalls geahndet wird der Verkauf von Feuerwerkskörpern mit Altersbegrenzung ab 18 Jahren an Kinder und Jugendliche. Von A. Schahidi Der Verkauf beginnt am Donnerstag, 29. Dezember. Das Abbrennen...

  • Düsseldorf
  • 21.12.22
Politik

Fragen in nächster Ratsversammlung
Schlägerei und Begrapschen von vier Frauen

Am Samstagabend kam es in der Altstadt zu einer Schlägerei; vier Frauen gingen "dazwischen", halfen einem Mann und informierten die Polizei. Das vermeintliche Opfer der Körperverletzung dachte allerdings nicht daran, sich bei den Helferinnen zu bedanken, sondern begrapschte sie. Deshalb fragt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER in der nächsten Ratsversammlung: 1.) Wie konnte es trotz Videoüberwachungen und Einsatz von OSD-Kräften und Polizisten...

  • Düsseldorf
  • 22.06.22
Blaulicht
Foto: Pixabay - Alexas Bilder 
*
2 Bilder

Landeshauptstadt Düsseldorf - OSD
OSD - 271 Einsätze am Wochenende - viele Verstöße bei Anti-Corona-Demo - Immer was los...

14.02.2022, 14:50 Uhr 😎🚓 🚑 🚒 🚐😎 Was in Düsseldorf los ist: Coronaschutz: 271 Einsätze am Wochenende - viele Verstöße bei Anti-Corona-Demo 558 Einsätze, davon 271 im Zusammenhang mit der Überwachung oder Durchsetzung der Coronaschutzverordnung, verzeichnete der Ordnungs- und Servicedienst der Landeshauptstadt (OSD) von Freitag, 11. Februar, bis Sonntag, 13. Februar. Insgesamt wurden 63 Ordnungswidrigkeitenverfahren aufgrund von Verstößen gegen die Coronaschutzverordnung eingeleitet.  Freitag,...

  • Düsseldorf
  • 23.02.22
  • 1
Politik

Zum Düsseldorfer Appell
Freiheit ist immer Freiheit der anders Denkenden, sich zu äußern

In der heutigen Ratsversammlung wurde über die interfraktionelle Resolution „Für Solidarität und Demokratie – Unterstützung des Düsseldorfer Appells“ debattiert und abgestimmt. Abgestimmt wurde über folgenden Antragstext: „Der Rat der Landeshauptstadt Düsseldorf unterstützt den Offenen Brief „Für Solidarität und Demokratie“ des Düsseldorfer Appells mit dem Ziel, auch in der Pandemie für unsere gemeinsamen Werte einzutreten und die negativen Auswirkungen der Pandemie auf das Wohl unserer...

  • Düsseldorf
  • 03.02.22
Politik

Zu den Ausschreitungen in der Altstadt
OB Keller: Sind sie wirklich Oberbürgermeister in Düsseldorf? Auch für die, die in der Altstadt und an der Rheinuferpromenade wohnen?

Das Presseportal der Polizei Nordrhein-Westfalen teilte unter der Überschrift „Altstadt - Jugendliche behindern Rettungseinsatz - 15-Jähriger versucht Absperrung zu durchbrechen“ folgendes mit: „Nachdem gestern Abend eine Gruppe Jugendlicher Rettungskräfte an ihrem Einsatz hinderten, kam es zu Solidarisierungseffekten auf der Bolker Straße. Erst eine starke Polizeipräsenz konnte die Situation entspannen. Ein 15-Jähriger musste zur Polizeiwache gebracht werden. Rettungskräfte waren auf der...

  • Düsseldorf
  • 17.08.21
Politik
2 Bilder

Antworten der Verwaltung zur erweiterten Maskenpflicht und Verweilverbot am Rhein
Viel Aufwand konnte den Anstieg der 7-Tages-Inzidenz nicht verhindern

Am 24. Februar hatte die Stadtverwaltung Düsseldorf unter der Überschrift „Coronaschutz: Erweiterte Maskenpflicht und Verweilverbot“ erklärt, dass „das Maskenpflichtgebiet "Altstadt" am Rheinufer von der Dreieckswiese bis zur Rheinterrasse ausgeweitet und die Maskenpflicht täglich von 10 bis 1 Uhr verlängert [wird]. Ergänzend gilt an Wochenenden freitags, 15 bis 1 Uhr, sowie samstags und sonntags, je 10 bis 1 Uhr des Folgetages, im Maskenpflichtgebiet "Altstadt" - einschließlich der Erweiterung...

  • Düsseldorf
  • 28.05.21
Politik

Demonstrationen in Corona-Zeiten werden je Einzelfall betrachtet

Zu dem am 13. März stattgefundenen Einsatz der Polizei in Folge der am Landtag stattgefundenen Demonstration „Gemeinsam für Grundrechte, Ein Jahr Lockdown – es reicht“ in Düsseldorf gab es Presseberichterstattungen. Ausgehend von dieser Demonstration, an der laut Polizei nicht die angemeldeten rund 500, sondern bis zu 2.000 Personen teilnahmen, kam es zu zahlreichen Ordnungswidrigkeiten, vier Strafanzeigen und Festnahmen. Gemäß Presseberichten schlossen sich einige Demonstranten der zeitgleich...

  • Düsseldorf
  • 26.03.21
Blaulicht
Eine Polizeistreife stoppte einen Autofahrer, der sich grob verkehrswidrig verhielt, auf einer Brücke in Ratingen (Symbolfoto). | Foto: Martin Poche

In Schlangenlinien über die Süd-Dakota-Brücke

In Schlangenlinien und mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit war der Fahrer eines VW Tiguan am Donnerstagmittag (18. Februar 2021) auf der Süd-Dakota-Brücke in Ratingen unterwegs. Eine Polizeistreife, die das beobachtete, hielt das Fahrzeug eines 32-Jährigen aus Düsseldorf natürlich sofort an. Für den Fahrer und den Halter wird die Kontrolle erhebliche Konsequenzen haben. Gegen 14.30 Uhr befuhren eine Streifenwagenbesatzung der Polizei Ratingen die Kaiserswerther Straße in Richtung...

  • Düsseldorf
  • 19.02.21
Blaulicht

Landeshauptstadt Düsseldorf - Verstöße - Ordnungsdienst - Polizei - Geburtstagsparty und anderes
Coronaschutz: OSD beendet Geburtstagsparty gleich zweimal - Marihuana und Flucht aus dem Fenster

Es ist nicht zu glauben... was sich so einige einfallen lassen! + 21.01.2021, 17:40 Uhr Coronaschutz: OSD beendet Geburtstagsparty gleich zweimal 30 Einsätze im Zusammenhang mit der Überwachung oder Durchsetzung der Coronaschutzverordnung verzeichnete der Ordnungs- und Servicedienst (OSD) der Landeshauptstadt Düsseldorf am Mittwoch, 20. Januar. In acht Fällen wurden Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. + Aufgrund einer Lärmbeschwerde... suchten OSD-Einsatzkräfte gegen 23 Uhr eine Adresse...

  • Düsseldorf
  • 22.01.21
  • 14
  • 1
Blaulicht

Landeshauptstadt Düsseldorf - CORONA - OSD - Düsseldorf - Maskenpflicht - Weitere Vergehen
29 Einsätze des OSD am Donnerstag, 17. Dezember

18.12.2020, 15:15 Uhr Coronaschutz: 29 Einsätze des OSD am Donnerstag + 29 Einsätze im Zusammenhang mit der Überwachung oder Durchsetzung der Coronaschutzverordnung verzeichnete der Ordnungs- und Servicedienst (OSD) der Landeshauptstadt am Donnerstag, 17. Dezember. In den Maskenpflichtgebieten der Stadt wurden drei Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen Verstößen gegen Trageverpflichtung von Alltagsmasken eingeleitet. + Bei der Kontrolle eines Gastronomiebetriebs in Friedrichstadt trafen...

  • Düsseldorf
  • 20.12.20
  • 1
Blaulicht

Landeshauptstadt Düsseldorf - CORONA - OSD - Düsseldorf - Maskenpflicht - Weitere Vergehen
45 Ordnungswidrigkeitsverfahren in Düsseldorf am 11. Dezember 2020 - Erschreckend, das zu lesen!!!

11.12.2020, 16:05 Uhr OSD leitet 45 Ordnungs- widrigkeitenverfahren ein OSD-OSD-OSD-OSD-OSD-OSD-OSD-OSD-OSD-OSD-OSD-OSD-OSD-OSD-OSD 55 Einsätze im Zusammenhang mit der Überwachung oder Durchsetzung der Coronaschutzverordnung verzeichnete der Ordnungs- und Servicedienst (OSD) der Landeshauptstadt am Donnerstag, 10. Dezember. +In den Maskenpflichtgebieten der Stadt...wurden 32 Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen Verstößen gegen Trageverpflichtung von Alltagsmasken eingeleitet. Vier...

  • Düsseldorf
  • 13.12.20
  • 4
  • 2
Blaulicht

CORONA, du kannst mich mal... dachten sich so einige Menschen! - Coronaschutz: OSD löst Partys auf
Missachtung der Corona-Schutzbestimmungen - Ordnungswidrigkeitsverfahren und Bußgelder

30.11.2020, 15:35 Uhr Coronaschutz: OSD löst Partys auf OSD*OSD*OSD*OSD*OSD*OSD*OSD*OSD*OSD*OSD Die Mitarbeiter des Ordnungs- und Servicedienstes der Landeshauptstadt Düsseldorf (OSD) mussten von Freitag, 27. November, bis Sonntag, 29. November, 80 Hinweisen auf Verstöße gegen die Coronaschutzverordnung nachgehen. + Auch die seit Montag, 2. November, geltende Einstellung des Gastronomiebetriebs wurde kontrolliert. 79 Menschen wurden in den Maskenpflicht-Gebieten hinsichtlich der Pflicht zum...

  • Düsseldorf
  • 30.11.20
  • 9
  • 2
Politik
Die städtische Verkehrsüberwachung stellt ab Montag, 23. März, ihre Verwarnmitteilungen an den Fahrzeugen auf "Knöllchen Online" um.  | Foto: Pixabay

Düsseldorf: Städtische Verkehrsüberwachung im Ordnungsamt stellt Verwarnpraxis ab dieser Woche um
"Knöllchen Online" kommt

Die städtische Verkehrsüberwachung stellt ab Montag, 23. März, ihre Verwarnmitteilungen an den Fahrzeugen auf "Knöllchen Online" um. Dazu wurde die Hinweiskarte, die bei Verwarnungen wegen Falschparkens von den Mitarbeitern am Fahrzeug hinterlegt wird, inhaltlich und optisch neu gestaltet. Es ist nun möglich, sich auf einer Webseite innerhalb einer Frist von sieben Tagen nach dem Parkvergehen direkt über die Details der begangenen Ordnungswidrigkeit zu informieren und diese sofort durch Zahlung...

  • Düsseldorf
  • 23.03.20
Politik
Unmissverständlich stellt das neue Nichtraucherschutzgesetz klar: Ab dem 1. Mai ist Schluss mit dem Qualmen in öffentlichen Gebäuden und in geschlossenen Räumen in der Gastronomie. Einige wenige Ausnahmen gibt es z.B. für Flughäfen.
5 Bilder

Rauchen: Wieviele Verbote müssen sein?

Zum 1. Mai werden alle Ausnahmeregelungen für das Rauchen gestrichen. Sowohl in sämtlichen Gaststätten als auch in Festzelten, in Einkaufszentren und allen allen öffentlichen Gebäuden ist die Kippe zwischendurch strikt untersagt. Bei Verstößen gegen das "NiSchG", also Nichtraucherschutzgesetz, drohen Geldbußen. Was halten die Düsseldorfer davon? Wir haben uns umgehört: Paula Berendt Ich finde die neue Regelung völlig in Ordnung. Raucher haben Rücksicht zu nehmen auf die nichtrauchende Mehrheit...

  • Düsseldorf
  • 21.04.13
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.